Sie sind auf Seite 1von 10

Mindestanforderungen an Lieferantenzeichnungen

- Seite 1 von 10
Basic Requirements for Supplier Drawings

Inhaltsverzeichnis

1 Verteiler .........................................................................................................................................................................3
2 Zweck.............................................................................................................................................................................3
3 Geltungsbereich .............................................................................................................................................................3
4 Begriffe ..........................................................................................................................................................................3
5 Allgemeine Grundlagen der Darstellung .........................................................................................................................4
6 Mindestanforderungen an Lieferantenzeichnungen .......................................................................................................5
7 Änderungsdienst ............................................................................................................................................................6
8 Beispiele.........................................................................................................................................................................6
8.1 Werkstoff............................................................................................................................................................6
8.2 Stücklisten auf Zusammenbauzeichnungen .......................................................................................................7
8.3 Sicherheits- und Zertifizierungsrelevante Merkmale (DS/DZ) ............................................................................7
8.4 Funktions- und Anschlussmaße .........................................................................................................................8
8.5 Normteile ...........................................................................................................................................................9
8.6 Teilekennzeichnung ............................................................................................................................................9
9 Links ..............................................................................................................................................................................9
10 Mitgeltende Unterlagen .................................................................................................................................................9

Ausdruck unterliegt nicht dem Änderungsdienst / Uncontrolled copy when printed 2014-10-23
Mindestanforderungen an Lieferantenzeichnungen
- Seite 2 von 10
Basic Requirements for Supplier Drawings

Content

1 Distribution List ..................................................................................................................................................3


2 Purpose ..............................................................................................................................................................3
3 Scope .................................................................................................................................................................3
4 Glossary .............................................................................................................................................................3
5 Basic Principles of Presentation .........................................................................................................................4
6 Minimum Requirements for Drawings ................................................................................................................5
7 Change Management .........................................................................................................................................6
8 Examples ............................................................................................................................................................6
8.1 Material ..............................................................................................................................................................6
8.2 Bill of Material on Assembly Drawings ...............................................................................................................7
8.3 Special characteristics (DS/DZ) ........................................................................................................................7
8.4 Functional and Mounting Dimensions ................................................................................................................8
8.5 Standard Parts ...................................................................................................................................................9
8.6 Marking of Parts .................................................................................................................................................9
9 Links...................................................................................................................................................................9
10 Applicable Documents .......................................................................................................................................9

Ausdruck unterliegt nicht dem Änderungsdienst / Uncontrolled copy when printed 2014-10-23
Mindestanforderungen an Lieferantenzeichnungen
- Seite 3 von 10
Basic Requirements for Supplier Drawings

1 Verteiler 1 Distribution List


Daimler Lieferantenportal Daimler Supplier Portal
DocMaster DocMaster
TE/SDP TE/SDP

2 Zweck 2 Purpose
Dieser Leitfaden definiert Mindestanforderungen an This guideline specifies minimum requirements for
Lieferantenzeichnungen bei seriennahen Ersatzteil- supplier drawings of spare parts. It is part of the
aufteilungen sowie serienfremden Ersatzteilen und contractual relationship between Daimler and its
ist Teil der Vertragsbeziehung mit dem Lieferanten. suppliers.

3 Geltungsbereich 3 Scope
Der Leitfaden ist für After Sales Truck und Van This guideline is valid for Daimler After Sales Truck
(TE/SDP) und Lieferanten gültig, die Ersatzteile für and Van department (TE/SDP) and for suppliers
Daimler Truck und Van sowie für Aggregate (Indust- supplying spare parts for Daimler Truck and Van
riemotoren, Getriebe, Achsen, etc.) liefern. and Aggregates (engines, gearboxes, axles, etc.).
Alle in diesem Leitfaden aufgeführten Normen und The latest version of all referenced standards and
Dokumente sind in der jeweils gültigen Version im directives is available on Daimler’s supplier portal,
Lieferantenportal, im System DOC-Master oder DOC-Master database or can be purchased from
beim Beuth-Verlag zu beziehen. Bei undatierten Beuth publishing company. For undated references,
Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug the latest version including all changes is valid.
genommenen Dokuments (einschließlich aller Ände-
rungen).

4 Begriffe 4 Glossary
A-SNR A-Sachnummer (Daimlersach- Abbr. Abbreviation
nummer)
A-SNR A-Part number (Daimler PN,
DBL Daimler Benz Liefervorschrift German abbr.)
DIN Deutsches Institut für Normung DBL Daimler Benz Supplier Directive
(German abbr.)
DocMaster Dokumentenverwaltungssystem
der Daimler AG DIN German Institut for Standardiza-
tion (German abbr.)
DS Dokumentationspflicht
Sicherheitsrelevanz DocMaster Document Management System
at Daimler AG
DZ Dokumentationspflicht
Zertifizierungsrelevanz DS Special Characteristics related
to safety (German abbr.)
EN Europanorm
DZ Special Characteristics related
ET Ersatzteil to homologation (German abbr.)
Lieferantenzeich- Zeichnungen, die im Grund- EN European Standard
nung schriftfeld eine fremde
Firmenkennung tragen LU Purchased Parts Package
(German abbr.)
LU Lieferumfang
MBN Mercedes-Benz Standard

Ausdruck unterliegt nicht dem Änderungsdienst / Uncontrolled copy when printed 2014-10-23
Mindestanforderungen an Lieferantenzeichnungen
- Seite 4 von 10
Basic Requirements for Supplier Drawings

MBN Mercedes-Benz Werksnorm PN Part Number


Schriftzeichnung Tabellarische Darstellung von Script Drawing Tabulation of part, sealing and
Teile-, Dicht- und Reparatursät- repair kits (Specification of
zen (Angabe von Menge, quantity, supplier and Daimler
Lieferanten und Daimler SNR, PN, Description)
Benennung)
Serial-identic Spare Spare parts with serial release
Serienfremdes Ersatzteil ist reine ET-Lösung, Part (serial A-SNR)
Ersatzteil keine Verwendung in der Serie
SP Spare Part(s)
Seriengleiches Ersatzteil ist als A-SNR in der
Ersatzteil Serie freigegeben Serial-like Spare Part Component released as spare
part only. Serial supply as part
Seriennahes Teil ist als ET-SNR freigegeben, of a LU
Ersatzteil wird in der Serie im LU bezogen
(Aufteilung eines Serien-LU) Serial-different Component released as spare
Spare Part part only. No serial use
SNR Sachnummer(n)
Supplier drawing Zeichnungen, die im Grund-
SWAN Datenübertragungssystem schriftfeld eine fremde
Firmenkennung tragen
TNR Teilenummer(n)
SWAN Secure File Transfer System
ZB Zusammenbau
ZB Assembly (German abbr.)

5 Allgemeine Grundlagen der Darstellung 5 Basic Principles of Presentation


Technische Zeichnungen müssen der DIN ISO 128ff Technical drawings need to comply to DIN ISO
und folgenden Ergänzung aus MBN DIN ISO 128-30 128ff standards and following additional require-
entsprechen (Abbildung/Figure 1): ments as requested in MBN DIN ISO 128-30
(Abbildung/Figure 1):
 Die Projektionsmethode 1 ist bei Mercedes-Benz
die Regel-Darstellungsmethode, sie ist im Zeich-  The first angle projection method is the standard
nungsschriftfeld mit dem Text „1 ISO 5456-2„ method for presentation at Mercedes-Benz.
und dem dazugehörigen Symbol, verankert.
 Where it is advantageous not to draw the views
 Alternativ erlaubt die Anwendung der Pfeilme- according to the rigid patterns of the first angle
thode die unterschiedlichen Ansichten unabhän- projection method, the use of the reference ar-
gig voneinander anzuordnen. row layout allows the different views to be ar-
ranged independently of each other.

Ausdruck unterliegt nicht dem Änderungsdienst / Uncontrolled copy when printed 2014-10-23
Mindestanforderungen an Lieferantenzeichnungen
- Seite 5 von 10
Basic Requirements for Supplier Drawings

Abbildung/Figure 1: Projektionsmethode 1 (links) und Pfeildarstellung (rechts) / First angle projection


(left) and arrow layout (right)

6 Mindestanforderungen an Lieferanten- 6 Minimum Requirements for Drawings


zeichnungen
 Für Ersatzteilzeichnungen kann der Inhalt der  If a supplier decides to submit so called simplified
Zeichnungen gegenüber der Serie auf folgende drawings for spare parts (which means that the
Inhalte reduziert werden: Funktions- und An- drawing submitted differs from the supplier’s
schlussmaße, Werkstoffkennzeichnung, Oberflä- technical drawing used for its own production),
chenbehandlung, Wärmebehandlung, Schweiß- the content can be reduced to basic information
und Lötangaben, Gewindeangaben, Vorgaben zur such as functional and mounting dimensions, ma-
Teilekennzeichnung nach gültiger MBN, Bau- terial specification, surface protection, heat
teilsauberkeit, Kennzeichnung der Sicherheits- treatment, thread specifications, labelling, part
und Zertifizierungsrelevanz, Verknüpfung zwi- cleanliness, marking of special characteristics, re-
schen Lieferantennummer und A-SNR, PIN- lation between Daimler PN and supplier PN pin
Belegung bei Kabelsätzen und Steckern, etc. configurations, etc.
 Die Zeichnung muss alle Informationen ent-  The drawing must contain all information rel-
halten, um das entsprechende Bauteil ein- evant to clearly identify the part.
deutig zu identifizieren.
 The drawing and the degree of simplification
 Die vom Lieferanten übermittelte Zeichnung ist needs to be approved by Daimler prior to initial
vor der Erstfreigabe durch TE/SDP zustimmungs- release.
pflichtig.
 All drawings supplied must be controlled and
 Die Zeichnung muss einem Änderungsdienst un- subject to change management (see chapter 7
terliegen. Änderungen müssen auf der Zeichnung Change Management).
vermerkt werden. Änderungen sind durch
TE/SDP zustimmungspflichtig (siehe Kap. 7  For all suppliers whose original drawing language
Änderungsdienst). is neither German nor English, the drawing has to
be bilingual (second language: German).
 Bei internationalen Lieferanten, deren ursprüngli-
che Zeichnungssprache weder Deutsch noch Eng-  Only metrical dimensions are allowed.
lisch ist, muss der Zeichnungstext zweisprachig  Data transfer between Daimler AG and its suppli-
sein (Zweitsprache: Deutsch). ers is only allowed via secured connections (web
 Es sind metrische Maße zu verwenden. application SWAN). For details regarding SWAN
access and registration pls. refer to Daimler Sup-
 Die Datenübertragung zwischen der Daimler AG plier Portal.
und dem Lieferanten ist ausschließlich über eine

Ausdruck unterliegt nicht dem Änderungsdienst / Uncontrolled copy when printed 2014-10-23
Mindestanforderungen an Lieferantenzeichnungen
- Seite 6 von 10
Basic Requirements for Supplier Drawings

gesicherte Verbindung (Web-Anwendung SWAN)  CAD-Data need to be submitted as Siemens NX


zulässig. Hinweise zur Beantragung s. Lieferan- files. Other formats, such as *.tiff or *.jpg need
tenportal approval by the responsible technician prior to
submission.
 CAD-Daten sind in folgendem Format zu übermit-
teln: Siemens NX. Abweichende Datenformate  Special Characteristics (safety-relevance (DS),
wie z.B. *.tiff oder *.jpg sind im Einzelfall mit dem certification-relevance (DZ)) need to be marked
verantwortlichen Teiletechniker abzustimmen. according to Mercedes-Benz standard MBN
10317 “Documentation Requirement - Identifica-
 Sicherheits- und Zertifizierungsrelevante Merkma-
tion of Parts, Assemblies and Special Characteris-
le (DS/DZ) müssen gemäß aktuell gültiger Norm
tics”.
(MBN 10317) durch den Lieferanten gekenn-
zeichnet werden.  Following information is required for script draw-
ings: Quantity, Description, supplier PN of the
 Bei der Erstellung von Schriftzeichnungen sind
corresponding component and the reference to
folgende Angaben zu hinterlegen: Menge, Benen-
the corresponding Daimler A-SNR, if applicable.
nung und Lieferantensachnummer sowie ggf. die
The supplier has to submit component drawings
Referenz zu einer vorhandenen Daimler SNR des
for all parts without own A-SNR included in seal-
jeweiligen Einzelteils. Für alle Einzelteile von Tei-
ing, part and repair kits.
le–, Reparatur- und Dichtsätzen die keine eigene
Daimler SNR besitzen, sind Einzelteilzeichnungen
durch den Lieferanten bereitzustellen.

7 Änderungsdienst 7 Change Management


Alle Änderungen an seriennahen und serienfremden All changes related to serial-like and serial-different
Einzelzeichnungen, sowie Satzinhalten (Teile–, Re- SP as well as kits (part, sealing and repair kits) are
paratur- und Dichtsätze) sind, unabhängig der Zu- subject to change management. Changes have to
stimmung der Serienentwicklung zum Serien-LU, be announced upfront and approved by Daimler Af-
mitteilungs- und durch TE/SDP zustimmungspflich- ter Sales, regardless the approval of serial devel-
tig. opment department.

8 Beispiele 8 Examples

8.1 Werkstoff 8.1 Material


Folgende Hinweise sind beim Erstellen des Schrift- Following points need to be considered when creat-
feldes vom Lieferanten zu beachten ing a supplier drawing title block (Abbildung/Figure
(Abbildung/Figure 2): 2):
 Werkstoffe sind nur bei Einzelteilzeichnungen o-  Material specifications are only stated on compo-
der in Stücklisten in Zusammenbauzeichnungen nent drawings’ title block; on assembly drawings
für das jeweilige Einzelteil anzugeben. the material specification is left blank, since as-
 Keine Angabe von Werkstoffen im Schriftfeld von semblies usually contain different materials.
Zusammenbauzeichnungen.  On assembly drawings, the material specification
 Werkstoffnamen sind ausschließlich nach der je- is stated in the bill of material for the correspond-
weils gültigen Norm anzugeben (z.B. gem. EN ing component.
10027 für Stähle). Bezeichnungen wie „Stahl“,  Material specifications need to be as accurate as
oder „Gummi“ alleine sind nicht ausreichend. possible. For steel products for example the
 Der Oberflächenschutz ist anzugeben. standard EN 10027 specifies the exact designa-
tion (material number). Specifications, such as
“steel” or “rubber” are not sufficient.
 Surface protection need to be specified

Ausdruck unterliegt nicht dem Änderungsdienst / Uncontrolled copy when printed 2014-10-23
Mindestanforderungen an Lieferantenzeichnungen
- Seite 7 von 10
Basic Requirements for Supplier Drawings

Abbildung/Figure 2: Schriftfeld Einzelteilzeichnung (links) und Schriftfeld ZB-Zeichnung (rechts) / Title


block component drawing (left) and title block assembly drawing (right)

8.2 Stücklisten auf Zusammenbauzeichnungen 8.2 Bill of Material on Assembly Drawings


Einzelteile von Zusammenbauten müssen auf der The components of assemblies need to be listed on
Zeichnung in einer der folgenden Darstellungswei- the drawing, e.g. in a bill of material or as reference
sen abgebildet werden (Abbildung/Figure 3): layout. The reference layout is only applicable, when
component drawings of the referred components
 Pfeildarstellung der Einzelteile auf der ZB- are available (Abbildung/Figure 3).
Zeichnung (sofern Einzelteilzeichnungen der refe-
renzierten Bauteile vorhanden sind)
 Stückliste auf der ZB-Zeichnung

Abbildung/Figure 3: ZB-Zeichnung mit Pfeildarstellung (links) ZB-Zeichnung mit Stückliste (rechts) / As-
sembly drawing with reference layout (left) and bill of material (right)

8.3 Sicherheits- und Zertifizierungsrelevante 8.3 Special characteristics (DS/DZ)


Merkmale (DS/DZ)
DS characteristics are derived from the serial drawing
DS Merkmale leiten sich aus dem Serien-LU ab und and need to be stated on the drawing as described in
sind auf der Zeichnung gem. MBN 10317 darzustellen MBN 10317 (please refer to MBN for further details).
(s. MBN für weitere Details). Die Anzahl der DS/DZ- The number of DS characteristics will be shown on the
Merkmale wird in das Daimler-Schriftfeld übernommen Daimler title block as follows (Abbildung/Figure 4 und
(Abbildung/Figure 4 und Abbildung/Figure 5). Abbildung/Figure 5).
DS-Merkmale müssen eindeutig auf der Zeichnung, DS characteristics need to be precisely described on
bzw. in bestimmten Fällen zusätzlich durch ein ergän- the drawing. In some special cases a supplement can
zendes Dokument beschrieben werden. be necessary.
DS Merkmale für serienfremde Ersatzteile müssen mit DS characteristics for serial-different spare parts need
dem zuständigen Teiletechniker abgestimmt werden. to be agreed with the responsible technician.

Ausdruck unterliegt nicht dem Änderungsdienst / Uncontrolled copy when printed 2014-10-23
Mindestanforderungen an Lieferantenzeichnungen
- Seite 8 von 10
Basic Requirements for Supplier Drawings

Abbildung/Figure 4: Kennzeichnung von DS/DZ-Merkmalen als Listenansicht (links) und direkt am


Merkmal (rechts) / Identification of special characteristics: reference list (left) and marking of the
chracteristic itself (right)

Abbildung/Figure 5: Darstellung im Schriftfeld / title block entry

8.4 Funktions- und Anschlussmaße 8.4 Functional and Mounting Dimensions


 Alle montagerelevanten Bemaßungen müssen  All relevant dimensions for fixing the part to an-
vorhanden sein („Schnittstellen“). other and vice versa have to be present.
 Alle Maße und Angaben, die für die korrekte  Functional dimensions, such as all dimensions
Funktion des Teils erforderlich sind, sind anzuge- relevant for a proper function of the part incl. pin
ben (Steckerbelegung, Anschlusslängen, etc.) configuration have to be present.

Abbildung/Figure 6: Funktions- und Anschlussmaße (Beispiele) / Functional and mounting dimensions

Ausdruck unterliegt nicht dem Änderungsdienst / Uncontrolled copy when printed 2014-10-23
Mindestanforderungen an Lieferantenzeichnungen
- Seite 9 von 10
Basic Requirements for Supplier Drawings

8.5 Normteile 8.5 Standard Parts


Bei Normteilen ist die Referenz zur jeweiligen Norm Standard parts need to be referenced to the corre-
anzugeben (z.B. Sechskantschraube ISO 8676- sponding standard (e.g. Hexagon Screw ISO 8676-
M24X2X100 - 10.9 DBL9440.89) M24X2X100 - 10.9 DBL9440.89)

8.6 Teilekennzeichnung 8.6 Marking of Parts


Die Kennzeichnung gem. MBN 10435 erfolgt in Ab- The labelling of the parts in accordance with MBN
stimmung zwischen dem zuständigen Teiletechniker 10435 has to be carried out according to the ar-
und dem Lieferanten. rangement between the responsible Daimler tech-
nician and the suppliers’ representative.

9 Links 9 Links
Daimler AG Supplier Portal https://daimler.portal.covisint.com/web/portal/home

DocMaster Zugriff / access via “Daimler Engineering Portal“

Daimler Engineering Portal https://daimler.portal.covisint.com/web/engineeringportal

10 Mitgeltende Unterlagen 10 Applicable Documents

Norm / Standard Beschreibung (de) Description (en)


MBN 10435 Kennzeichnung von Teilen mit Daimler- Marking of Parts with Daimler Trade
Warenzeichen, Sachnummer und Mark, Item Number and Identification
Identmerkmalen Characteristics
MBN DIN ISO 128-30 Technische Zeichnungen – Allgemeine Technical Drawings- General Principles
Grundlagen der Darstellung – Teil 30 of Presentation – Part 30
MBN 10317 Kennzeichnung von Merkmalen zur Documentation Requirement -
besonderen Nachweisführung Identification of Parts, Assemblies and
Grundlagen - Dokumentationspflicht Special Characteristics - Principles
von Bauteilen / Baugruppen Safety Relevant, Certification Relevant
MBN 31001 Grundlagen der Produktdarstellung General Principles of Product
Basis - Konstruktionszeichnung für CAD Presentation - Basic Design Drawing for
und MS-Office CAD and MS-Office
DIN ISO 128 ff Technische Zeichnungen – Grundregeln Technical Drawings – Basic Principles
für die Darstellung of Presentation
EN 10027 ff Bezeichnungssysteme für Stähle – Designation systems for steels

Ausdruck unterliegt nicht dem Änderungsdienst / Uncontrolled copy when printed 2014-10-23
Mindestanforderungen an Lieferantenzeichnungen
- Seite 10 von 10
Basic Requirements for Supplier Drawings

Änderungen / Revisions
Datum/Date Autor/Author Änderungen/Description
2014-10-23 T.Abendroth TE/SDP Erstellung

Ausdruck unterliegt nicht dem Änderungsdienst / Uncontrolled copy when printed 2014-10-23

Das könnte Ihnen auch gefallen