Sie sind auf Seite 1von 78

EINFACH BESSER DEUTSCH

Boubou-Business
Warum feine
Traditionsstoffe
in Westafrika so
7
oft aus Sachsen

19 kommen
50 Jahre Spaghetti-Eis
Learn German Estudiar alemán Apprendre l’allemand Imparare il tedesco

Wie das süße


Kultgericht
in Mannheim
Magische geboren wurde
Insel
Ein Paar und seine
Tiere allein in der
Nordsee-Idylle
CH sfr 13,90 A · B · E · EST · F · FIN · GR ·
I · L · LV · P (cont) · SK · SLO: € 9,60
Deutschland € 8,50

GB £ 9,50

u g be g l e i ter
Abf l u g b is Z
on
Da s g ro ße ABC – v
VOR T EI L SA B O!
7 Zeitschriften + 2x PLUS -Übungsheft gratis.

G R AT I S !

NUR

7, 9 0 €
PRO HEFT

IHR E VOR T E I L E :

GR AT IS DA Z U: 2 x PLUS - Für Sie zur Wahl: als P R I N T- Praktische LER NK AR T EN


Übungsheft zum Testen OD ER DIGI TAL AU SG A BE in jedem Heft

→ JE T ZT GLE I C H O N L I N E B E S T E LLE N U N T E R :

D E U T SC H-P ER FEK T.C O M/ P LU S GR AT IS


Oder telefonisch +49 (0) 89/121 407 10 mit der Bestell-Nr.: Print 1832155 | Digital 1836770
Deutsch perfekt 7 / 2 019 EDITORIAL  3

„Reporterin Rike Uhlenkamp reiste von Sachsen


in den Senegal – um über eine sehr spezielle
Wirtschaftsbeziehung zu schreiben.“
MITTEL

S
prache hat manchmal ihre speziellen Momente: Jetzt kommt wieder die
die Redakteurin, -nen
große Zeit der Reise-Vokabeln. Unsere Redakteurin Claudia May hat da- franz. 
raus eine kleine Enzyklopädie gemacht, in der sie mit viel Humor über ,  ≈ Journalistin

die Sprache des Reisens schreibt – von Abflug bis Zugbegleiter (ab Seite 14). der Zugbegleiter, - 
Das etwas spezielle Wort Kotztüte erinnerte May an ihre Schulzeit. Vor den ,  Mann, der sich im Zug
um die Passagiere kümmert
Ferien sagte ein Klassenkamerad nämlich immer: „Bringt mir eine Kotztüte aus dem
Flugzeug mit, ich sammle die!“ Das, erinnert sich May, „habe ich dann auch natürlich die K¶tztüte, -n 
, m Tüte zum
gern gemacht.“ Erbrechen
Weit gereist ist für ihre Reportage (ab Seite 36) unsere Autorin Rike Uhlenkamp – (erbr¡chen 
nämlich von der Kleinstadt Aue-Bad Schlema (Sachsen) bis nach Dakar (Senegal). Die ,  den Mageninhalt durch
Reporterin erzählt von einer sehr speziellen Wirtschaftsbeziehung: In der sächsischen den Mund nach außen
bringen)
Provinz wird seit vielen Jahren der teure Damast-Stoff für feine westafrikanische Bou-
bou-Gewänder hergestellt. In Aue-Bad Schlema fragte sich Uhlenkamp noch, wie man das Gew„nd, ¿er 
,  langes, weites Kleidungs-
sich in den langen Gewändern überhaupt bewegen kann. In einer Bar in Dakar sah sie stück
dann einen Mann in einem besonders langen grün-blauen Grand Boubou zu einem überhaupt 
Tisch gehen. „Die Tracht gab ihm eine ganz besondere Aura.“ , hier: eigentlich
Nicht ganz so weit hatte es Andrea Walter: Sie besuchte die Hallig Süderoog, eine die Tr„cht, -en 
kleine, einsame Insel in der Nordsee – ein extrem idyllischer Ort (ab Seite 54). Süder­ ,  traditionelle Kleidung
oog liegt mitten im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, weshalb die H„llig, -en 
Walter nur mit einer Sondergenehmigung bei den einzigen beiden Halligbewohnern ,  ≈ Insel, die manchmal
unter Wasser liegt
übernachten durfte, Nele Wree und Holger Spree. Nachts vor dem Schlafengehen ging
die Journalistin noch einmal hinaus und schaute sich den Sternenhimmel an, der dort das W„ttenmeer, -e 
,  Teil des Meeres an der
weit weg von der Zivilisation besonders hell funkelt. Fantastisch! Gleichzeitig bekam Nordseeküste
Walter großen Respekt vor dem Leben des Paars, allein mit den vielen Tieren auf der
(das W„tt 
Hallig: „Man ist da draußen im Meer wirklich sehr auf sich gestellt.“ Inzwischen ist das , hier: Boden des Meers
Paar aber nicht mehr ganz so allein auf Süderoog. Denn nachdem unsere Reporterin bei niedrigem Wasser: Er ist
sehr weich und nass.)
die Hallig besuchte, kam Tochter Fenja auf die Welt.
die S¶ndergenehmigung,
-en 
Viel Freude mit diesem Heft wünscht Ihnen ,  offizielle Erlaubnis

f¢nkeln 
Ihr ,  Licht reflektieren

auf s“ch gest¡llt sein 


, hier: isoliert sein
Titelfoto: ibom/Shutterstock.com; Fotos: wacomka/Shutterstock.com; Blende11Fotografen

das Glossar, -e 


,  Liste mit erklärten oder
übersetzten Wörtern
Jörg Walser
Chefredakteur

PS: Im letzten Heft war das Glossar auf dieser Seite durch ein technisches Problem
leider nicht komplett korrekt formatiert. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.
4  DIE THEMEN Deutsch perfekt 7  /   2019

In diesem Heft:
Themen 26 Seiten Sprachteil

14
28 DEBATTE S 14 DAS ABC DER REISE M
 Impfpflicht gegen Von Abflug bis Zugbegleiter
Masern?
41 ATLAS DER L
60 
WIE DEUTSCHLAND L ALLTAGSSPRACHE
FUNKTIONIERT
Hilfe bei Katastrophen
Wäscheklammer
Das
Reise-ABC
42 W
 ÖRTER LERNEN L+
62 
GESCHICHTEN AUS M An der Hotelrezeption
DER GESCHICHTE
 Vor 30 Jahren: das Ende 43 ÜBUNGEN ZU LMS M
der Nuklearfabrik DEN THEMEN
Von A wie Abflug bis Z
Diese Übungen machen Sie
wie Zugbegleiter: Packen
68 WIE GEHT ES S fit in Deutsch!
Sie Ihre Koffer, vergessen
EIGENTLICH DER …
Sie den Alltag. Lernen Sie
Windenergie? 44 GRAMMATIK L+
mit uns die Sprache des
Perfekt
Reisens! Für die schönste
SPAGHETTI-EIS
74  L
Zeit des Jahres haben
Zu Besuch bei dem Mann, der 46 
DEUTSCH IM BERUF S+
wir nicht nur sehr viele
Vanilleeis eine neue Form gab Etwas verschicken
interessante Vokabeln
gesammelt. Wir geben
Standards 49 
DEUTSCH IM ALLTAG S+
auch viele praktische
Im Live-Publikum
Tipps für den Urlaub.
6 Deutschland-Bild L
8 Panorama L 50 RATEN SIE MAL! LM
13 Die deutschsprachige L Rätsel zu den Themen
Welt in Zahlen
27 Unser erstes Jahr L 51 
SCHREIBEN / LMS
64 Kulturtipps M SPRECHEN /
71 Kolumne – Alias Kosmos S VERSTEHEN
72 Reisetipps L+ Eine Arbeitsstelle suchen /
76 D-A-CH-Menschen M In der Kneipe /
Events
36
53 
WORTKOMPASS LMS Boubou-
Extra-Service
Übersetzungen in Englisch, Business
Spanisch, Französisch, S
Italienisch, Polnisch,
Russisch, Arabisch

30
Kleiner Mann, große Frage In Westafrika tragen viele
Muslime feine Kleidung aus
M Damast. Warum ist das für
Er ist nur 1,25 Meter groß: der Schauspieler Peter Gatzwei- eine Firma in der sächsischen
ler. Plötzlich steht er im Zentrum einer wichtigen Debatte. Provinz so wichtig?
Deutsch perfekt 7 / 2 019 DIE THEMEN  5

Lernen mit
Deutsch-perfekt-Produkten

Wort-des-Tages-App –
jetzt noch besser
Die populäre App bringt
jetzt nicht mehr nur jeden
Tag eine Vokabel. Die neue
Pro-Funktion bietet pro Wort
zehn Übungen an. Und die
Lernliste ist in dieser Version
nicht auf 30 Wörter limitiert.
www.deutsch-perfekt.com/wort

EINFACH BESSER DEUTSCH AUDIO


Deutsch perfekt Audio
Der Trainer für Hörverstehen

7
19 Reportage
Hilfe für Menschen
ohne Zuhause
Grammatik
Die Syntax der
Inversion
Phonetik
Das kurze e am
Wortende
und Aussprache, auf CD oder
Ich bin da! als Download. Achten Sie
im Heft auf diese Symbole:
So werden Sie im Beruf
gesehen und gehört

AUDIO und kurz . Zu diesen


Artikeln können Sie Texte
und Übungen auf Deutsch
perfekt Audio hören.

DAS ÜBUNGSHEFT ZUM SPRACHMAGAZIN PLUS


Deutsch perfekt Plus
7
24 Seiten Übungen und Tests
zu Grammatik, Vokabeln und

19

Grammatik Land und Leute In Bildern sprechen


mehr. Achten Sie im Heft auf
diese Symbole: PLUS und kurz
Perfekt Dialekte Ausdrücke mit alle

Wörter lernen

Im Hotel +. Zu diesen Artikeln finden


Sie nämlich Übungen in
€ 5,50 (D) | € 6,30 (A) | sfr 8,70 (CH)

Deutsch perfekt Plus.

54
Fotos: xxxxxx Fotos: TimeBandits; pickbiz/Shutterstock.com; StefanieSilber; Curt Bauer GmbH

Magische Insel Deutsch perfekt im Unterricht


Didaktische Tipps und Ideen für den Einsatz von
M Deutsch perfekt im Unterricht, kostenlos für
Nele Wree und Holger Spreer leben und Abonnenten in Lehrberufen.
arbeiten auf Süderoog. Die kleine Insel in
der Nordsee ist ihre große Liebe. Sie bringt
den beiden sehr viel Arbeit – und noch Noch mehr Informationen und Übungen:
mehr Idylle. Ein Besuch an einem magi- www.deutsch-perfekt.com
schen Ort, den schon die Dichter liebten. www.facebook.com/deutschperfekt
L M S
GER:
LEICHT Gemeinsamer MITTEL SCHWER
Texte auf Stufe Texte auf Stufe Texte auf den Stufen europäischer
A2 des GER B1 des GER B2 - C2 des GER Referenzrahmen

m lockere Umgangssprache L Gegenteil von ...


d negativ o langer, betonter Vokal
a Vorsicht, vulgär! ¢ kurzer, betonter Vokal
≈ ungefähr, etwa , ¿er Pluralformen
6 DEUTSCHLAND-BILD Deutsch perfekt 7  /   2019
Schwarze Tage
LEICHT  Ein bisschen skeptisch, aber auch
interessiert sind diese beiden Damen.
Denn in ihrem normalen Alltag sehen
sie sicher nicht so oft Paare, die so einen
speziellen Kleidungsstil haben. Aber wer
am Pfingstwochenende in Leipzig ist,
kann viele extravagante Kostüme sehen.
Denn seit 1992 findet dann jedes Jahr das
Wave-Gothic-Treffen (WGT) statt. Und
die meisten der circa 20 000 Teilnehmer
haben viel Zeit und Liebe in ihr Outfit
investiert. Wichtig ist hier nämlich das
Prinzip „sehen und gesehen werden“.
Weil die verschiedenen Veranstaltungen
des WGT an unterschiedlichen Orten der
Stadt sind, können auch die Leipziger alle
Facetten der Schwarzen Szene aus der
Nähe erleben. Ein Spektakel für Gäste
und interessierte Einwohner ist zum
Beispiel das Viktorianische Picknick im
Clara-Zetkin-Park. Bei gutem Wetter fin-
det es immer am Freitag zum Beginn des
Festivals statt – der Eintritt ist frei.

das Paar, -e   die Ver„nstaltung, -en  


, hier: zwei Partner , Event

das Pf“ngstwochenende  erleben  


,  langes Wochenende von , hier: ≈ sehen; als Erfah-
einem christlichen Fest im rung machen
Mai oder Juni (dieses Jahr:
8. - 10. Juni 2019)
Foto: picture alliance/dpa
8 PANORAMA Deutsch perfekt 7  /   2019

Kostenlos und Kult: Karaoke


im Mauerpark in Berlin.

Foto: picture aliiance/Gregor Fischer/dpa; Viktor_Gladkov/iStock.com; privat; Illustration: LoopAll/Shutterstock.coom


LEICHT
BERLIN der Mauerpark 

Bitte nach Osten ,  Park in Berlin: Dort kann


man Teile von der früheren
Grenze zwischen Ost- und

singen! Westdeutschland sehen.


die Ver„nstaltung, -en 
, Event
Im Berliner Mauerpark gibt es in den warmen Mo-
der Lærm 
naten ein populäres Open-Air-Event, bei dem jeder , hier: (sehr) laute
mitmachen kann: Karaoke singen. Das ist natürlich Musik: Man fühlt sich davon
eine ziemlich laute Veranstaltung. Nachbarn des gestört.

Parks wollten das nicht länger akzeptieren. Sie hat- die St“mmqualität 
,  Qualität des Singens
ten keine Lust mehr auf den vielen Lärm. Und natür-
lich hat auch nicht jeder Hobby-Sänger die Stimm- die Saison, -s franz. 
, hier: Zeit im Jahr: Dann
qualität eines Freddie Mercury. Aber das Karaoke im gibt es im Mauerpark
Mauerpark ist in der Hauptstadt schon lange Kult. Karaoke.
Also hat man nach einem Kompromiss gesucht. So
gibt es für diese Saison zum ersten Mal genaue Zei-
ten, in denen man singen und Musik machen darf.
Am Wochenende muss zum Beispiel um 20.30 Uhr
Schluss sein. Verboten sind außerdem Generatoren.
Und ganz wichtig: Bitte nach Osten singen! Denn
dort stehen keine Wohnhäuser.
Deutsch perfekt 7 / 2 019 PANORAMA  9

Pf“ngsten  WAS HEISST … das Reh, -e  3 FRAGEN


,  christliches Fest 50 Tage ,  braunrotes Tier: Es lebt
nach Ostern
Rettungsgasse? meistens in Gruppen im
der Stau, -s  An Pfingsten sind sie im ganzen Land ty- Wald. Bambi helfen
,  zu viele Autos auf der pisch: lange Staus. Denn in der Urlaubs­ die Mähmaschine, -n 
Straße: Sie können nicht ,  sehr große Maschine:
Bei einem Spaziergang findet
zeit sind die Autobahnen voll. Wenn
weiterfahren. Damit mäht man z. B. Gras. Frank Demke (56) junge Rehe
dann ein Unfall passiert, stehen die Autos.
die R¡ttungskräfte Pl. 
Dann ist es wichtig, dass Rettungskräfte
(mähen  – Mähmaschinen haben sie
,  Polizei, Feuerwehr, , hier: schneiden)
Notarzt schnell zu der Unfallstelle kommen. Des- getötet. Er will nicht, dass das
(das Gras 
b“lden  halb müssen Autofahrer bei Stau für diese ,  viele kleine grüne Pflan- immer wieder passiert. Also
, hier: machen Platz machen und sofort eine Rettungs- zen: Viele Tiere essen sie.) gründet er einen Verein.

1
der Fahrstreifen, -  gasse bilden. Wer auf dem linken Fahr- töten 
, hier: Teil von einer Auto- streifen fährt, muss nach links. Die Auto- , totmachen „Wildtierhilfe MV“ – Herr Demke, warum
bahn: Alle Fahrer fahren hier
fast gleich schnell und in die fahrer auf den anderen Streifen müssen gr•nden  haben Sie diesen Verein gegründet?
, starten
gleiche Richtung. nach rechts fahren. So bildet sich ein freier 2011 bin ich kurz nach der
Weg nur für Rettungs- und Hilfskräfte. der W“ldtierhilfe MV  Grünlandmahd mit meinen Hunden
,  Verein: Er kümmert sich
um ein gutes Leben für durch die Wiesen gelaufen. Die Hunde
Wildtiere. haben natürlich eine sehr gute Nase.
TECHNIK
die Druckerei, -en  (das W“ldtier, -e  In wenigen Minuten haben sie mir
,  Fabrik: Dort druckt man
Zeitungen, Zeitschriften
Alte Texte verstehen ,  Tier: Es lebt frei. mehrere tote Rehkitze gezeigt. Eins hat
L Zootier; L Haustier)
oder Bücher. Historische Bücher sind oft schwer zu auch noch gelebt. Es hat sich noch ein
die Grünlandmahd  bisschen bewegt. Das waren für mich
der W“ssenschaftler, -  lesen. Denn früher hat jede Druckerei ,  Mähen von Feldern im

2
,  Person: Sie untersucht ihre eigenen Buchstaben benutzt. Ist Frühling total schlimme Bilder. Ich habe mir
etwas systematisch. gedacht: Es muss doch möglich sein,
das auf Seite 13 im Buch also ein e oder (das F¡ld, -er 
entw“ckeln  ein c? Und ist das v vielleicht ein r? Auch , hier: ≈ Wiese für die etwas dagegen zu tun.
, hier: eine Idee für ein
für ein Computerprogramm sind die oft Agrarwirtschaft) Und was machen Sie heute dagegen?
Produkt haben und dieses
dann auch herstellen kleinen Unterschiede schwer zu sehen. (die Wiese, -n  Wir retten Rehkitze aus der Luft. Mit
,  ≈ großer Platz in der zwei Drohnen fliegen wir über die
digitalisieren  Wissenschaftler der Universität Würz- Natur: Dort gibt es viele
,  in ein Computer-Format burg haben dafür jetzt eine neue Software kleine grüne Pflanzen.) Felder, bevor die Landwirte sie mähen.
bringen Auf den Drohnen sind Infrarotkameras.
entwickelt: Damit kann man historische das Rehkitz, -e 
der S„tz, ¿e  Dokumente scannen und zu einem Text ,  junges Reh Damit suchen wir nach Leben in
,  ≈ Aussage mit Subjekt,
machen, den der Computer dann lesen s“ch bewegen  den Feldern. Die Mähmaschinen der
Verb, Objekt
kann. „OCR4all“ macht seinen Job sehr , hier: die Position ändern, Landwirte sind sehr gefährlich für
z. B. die Augen öffnen Rehkitze. Sie haben nämlich keinen
gut: Weniger als ein Prozent der Buch-
staben sind am Ende falsch. Um das Pro- d¶ch  Reflex, wegzulaufen. Die Rehkitze
, hier: ≈ wirklich
gramm zu benutzen, muss man kein In- machen sich nur ganz klein. Diese
r¡tten  Strategie hat immer gut funktioniert –
formatik-Experte sein. Mit der Software , hier: helfen, damit sie
hat man schon das Wörterbuch der deutschen nicht getötet werden bis der Mensch mit seinen Maschinen

3
Sprache (1859 - 1865) von Daniel Sanders gekommen ist. Wenn wir mit den
die Drohne, -n 
digitalisiert. In diesem Buch hat fast jeder , hier: Fluggerät ohne Kameras ein Tier finden, helfen wir, es
Satz eine andere Typografie. Pilot an Bord wegzubringen. So haben wir letztes Jahr
der L„ndwirt, .-e  41 Rehkitze gerettet. Es kann aber auch
,  Person: Sie stellt Lebens- ein anderes, kleineres Tier sein.
mittel her, z. B. Kartoffeln
und Gemüse, und/oder Wie reagieren die Landwirte auf Sie?
hat Tiere, z. B. Rinder und Unseren Verein gibt es seit sieben
Schweine. Jahren. Heute gibt es viele Projekte wie
unseres. Deshalb haben auch immer
mehr Landwirte davon gehört und arbei-
ten mit uns zusammen. Sie wollen ja
auch keine toten Tiere auf ihren Feldern
liegen haben. Und juristisch müssen
Landwirte eigentlich auch etwas gegen
das Problem tun.Trotzdem passiert
immer noch zu wenig.
10 PANORAMA Deutsch perfekt 7  /   2019

LEICHT

Eine Übung zu dem Text „Alkohol-Limit auf der Isar“ finden Sie auf Seite 50.

Alter, junger Nazi


JUSTIZ
„nklagen  bis Mai 1945 an dem Ort. Die Na-
, hier: einen Prozess Alter, junger Nazi tionalsozialisten haben dort circa
starten gegen
In Hamburg hat die Justiz einen 65 000 Personen ermordet. Der heu-
(der Proz¡ss, -e  92-Jährigen angeklagt – vor dem
, hier: Untersuchung in
te 92-Jährige hat in dem Konzen-
einem Gericht) Jugendgericht. Der Mann soll zwi- trationslager die Aufgabe gehabt,
das Jugendgericht, -e 
schen August 1944 und April 1945 Menschen zu bewachen, glaubt die
, hier: offizielle Institution: im Konzentrationslager Stutthof Justiz. Viele Leute finden es gut und
DRESDEN Dort untersucht die Justiz: in der Nähe von Danzig (heute wichtig, dass der Mann jetzt endlich
Reise-Duell Hat ein Jugendlicher etwas
Kriminelles gemacht? Polen) dabei geholfen haben, viele vor Gericht steht. Aber viele finden
im Auto AUDIO Der M„nn s¶ll … haben. 
Menschen zu ermorden. Weil er in auch: Deutschland hat viel zu lange
,  Man sagt, dass der Mann diesen Jahren 17 und dann 18 Jahre gewartet. Der Prozess findet mehr
Wer reist am schnellsten
… hat. alt war, findet der Prozess vor dem als 70 Jahre zu spät statt. Tatsäch-
von Dresden 400 Kilometer
erm¶rden  Jugendgericht statt. Auch wenn er lich: Viele der alten Nazis sind nie
weit in einen anderen Ort?
, hier: nach einem genau- jetzt ein alter Mann ist. Das Kon-
Diese Frage wird am Pfingst- vor einem Gericht gestanden und
en Plan totmachen
zentrationslager Stutthof war das konnten ein normales Leben leben.
wochenende beantwortet. bew„chen  erste außerhalb der deutschen Und Deutschland hat viele wichtige
Am 8. Juni startet wieder das , hier: kontrollieren
Grenzen von 1937. Es war von 1939 Chancen verpasst.
Tramperrennen, diesmal in vor Ger“cht stehen 
der Hauptstadt Sachsens. Cir- , hier: als Angeklagter
zum Gericht gehen müssen
ca 100 Personen versuchen
dann, in Teams so schnell wie Tatsæchlich: … 
,  Wahr ist: …
möglich ans Ziel zu kommen.
Reisen dürfen sie nur in Reise-Duell im Auto
Autos fremder Personen oder das Pf“ngstwochenende,
in den Bussen und Bahnen -n ,  Festwochenende in
der christlichen Religion 50
des Startorts. Die Organisa-
Tage nach Ostern
toren sind selbst Fans des
be„ntworten 
Trampens – und wollen es so ,  antworten auf
wieder populär machen.
der Tramper, - engl. 
, von: trampen = Autos
stoppen und fragen, ob man
kostenlos mitfahren darf
TV-SIGNAL
Kein Schweizer das R¡nnen, - 
, von: rennen = schnell
Fernsehen mehr AUDIO laufen; hier: schnell reisen;
Ab dem 3. Juni ist das Schwei- Jeder Teilnehmer versucht,
zer Fernsehen außerhalb schneller zu reisen als die BAYERN
der Schweiz fast nicht mehr
zu empfangen. Denn die
anderen.
das Ziel, -e 
,  Ort: Dort will man
Alkohol-Limit auf der Isar AUDIO

Schweizerische Radio- und ankommen. In den warmen Monaten ist es für viele Menschen ein großer Spaß, mit
Fernsehgesellschaft (SRF) einem Schlauchboot in der Nähe Münchens auf der Isar zu fahren. Leider
muss sparen. Deshalb sendet Kein Schweizer hat es dabei in den letzten Jahren immer mehr Probleme gegeben. Deshalb
Fernsehen mehr
sie ihre Programme nicht ist es ab diesem Sommer zum Beispiel nicht mehr erlaubt, Beiboote mitzu-
mehr über Antenne – und empf„ngen  nehmen. In diesen kleinen Booten haben Isar-Fans an der Seite von einem
, hier: Fernsehsignale
auch nicht mehr in auslän- bekommen
großen Boot oft Bier transportiert. Außerdem müssen Kinder und Nicht-
dische Kabelnetze. Eine schwimmer jetzt eine Schwimmweste tragen. Neu ist auch ein 0,5-Promil-
die Schweizerische Radio-
spezielle Karte macht zwar und F¡rnsehgesellschaft  le-Limit für Alkohol. Denn die Isar ist ein Wildfluss. Im schnellen Wasser
den Empfang über Satellit ,  Station: Sie macht Fern- muss man immer gut aufpassen. Und das nicht nur auf sich selbst, sondern
seh- und Radiosendungen
möglich. Die bekommen aber auch auf die Natur. Denn im und am Wasser leben viele seltene Tiere und
für die Schweiz.
nur Schweizer. Auch viele Pflanzen. Erlaubt sind private Touren ab dem 1. Juni von 7 bis 20.30 Uhr.
das Kabelnetz, -e 
Deutsche finden das nicht , hier: Infrastruktur für
gut: Speziell in der Grenz- Kabelfernsehen das Schlauchboot, -e  die Schw“mmweste, -n  die Prom“lle Pl.  s¡lten 
,  ≈ Boot aus elasti- ,  ≈ Jacke (ohne Arme): , hier: Konzentration , hier: so, dass es
region hat das Schweizer zwar … aber …  schem Material: Voll Man trägt sie und bleibt von Alkohol im Blut in wenige gibt
Fernsehen viele Fans. ,  es ist so, dass …, aber … mit Luft ist es rund. so über Wasser. Milligrammliter
Deutsch perfekt 7 / 2 019 PANORAMA  11

POLITIK

Besser einfach?
Anfang Mai hat das deutsche Familien-
ministerium ein neues Gesetz vorge-
stellt. Es soll speziell ärmeren Familien
helfen. Aber es hat einen sehr langen
und ziemlich komplizierten Namen. Zu
kompliziert, findet die Familienminis-
terin Franziska Giffey. Also hat ihr Mi-
nisterium dem Gesetz einen kürzeren,
einfacheren Namen gegeben: das „Star-
ke-Familien-Gesetz“. So soll jeder sofort
den Inhalt des Gesetzes verstehen. Und
die Menschen vergessen solche Namen
auch nicht so schnell. Davor hat das Fa-
milienministerium schon das „Gute-Ki-
ta-Gesetz“ vorgestellt. Einfache Namen Namen dann auch. Denn auch Journalis-
das Ges¡tz, -e  das Ge¶rdnete-R•ck-
für einfache Bürger – so kann man das ten schreiben lieber wenige, kurze Wörter ,  schriftliche Norm: Die kehr-Ges¡tz 
Prinzip verstehen. als eine lange, komplizierte Erklärung. Regierung macht sie und ,  Gesetz mit dem Ziel,
Auch andere Ministerien imitieren Es gibt aber auch Kritik. Die Deutsche alle müssen sich daran dass mehr Migranten in ihre
orientieren. Heimat zurückgehen
dieses System inzwischen. Von Horst Akademie für Sprache und Dichtung
die Kita, -s  (das Ziel, -e 
Seehofers Innenministerium kam das findet: Die einfachen Namen sind nicht ,  kurz für: Kindertages- , hier: Resultat: Das will
„Geordnete-Rückkehr-Gesetz“. Und das gut für die Politik. Dass die Regierung stätte ≈ Kindergarten man bekommen.)
Arbeitsministerium von Hubertus Heil PR-Strategien für offizielle Gesetze be- der B•rger, -  die R¡nte, -n 
spricht von einer „Respekt-Rente“. Diese nutzt, findet die Akademie nicht sehr , hier: Einwohner ,  Geld: Man bekommt es
Formulierungen sollen den Menschen professionell. Außerdem zeigt das: Die Deutschlands monatlich ab circa 65 Jahren
nach dem Arbeitsleben.
auch zeigen: Die Ministerien machen Politiker haben wahrscheinlich Angst, inzw“schen 
, hier: jetzt W¡rbung für 
gute Arbeit. Die einfachen Gesetzesna- dass die Bürger ihnen nicht mehr glauben. , hier: Hilfe für das Image
men mit positiven Adjektiven wie stark Die Opposition im Parlament hat das |nnenministerium,
von
-ministerien 
oder gut sind nämlich automatisch gute schon auf den neuen Trend reagiert. Sie ,  Ministerium: Es kümmert die D“chtung 
Werbung für die Politiker. Außerdem sagt: Ein besserer Name für Giffeys Ge- sich um Sicherheit und , hier: poetische Texte
benutzen die meisten Zeitungen diese setz ist das „Starke-Bürokratie-Gesetz“. Ordnung im Land.

NAVIGATOR
Diesen Ort gibt es wirklich der Kanton, -e 
, hier: Teil von einem föderalistischen
Das Wort  Es liegen also alle Häuser an Staat
Was gibt es schöneres als eine nur einer zentralen Straße. Ob
La Sagne
(der Staat, -en 
leckere italienische Lasagne die Einwohner dort Fans der ,  Land; Nation)

zum Abendessen? Sehr wenig. italienischen Küche sind, ist das Riedgras, ¿er 
Besser wird es nur mit einem nicht bekannt. Sicher ist: In ,  kleine grüne Pflanze: Viele Tiere
essen sie; bot. Cyperaceae
Glas Rotwein dazu. La Sagne gibt es verschiedene
Fotos: picture alliance/dpa; Andrew Rich/iStock.com

einfach 
Restaurants. Bei den meisten
, hier: ≈ nur
Der Ort  steht aber Fondue auf der
hinzufügen 
Im Kanton Neuenburg in Speisekarte. Das ist auch kein , ergänzen
der Schweiz liegt das Dorf La Problem: Der Name des Ortes
Sagne. Dort leben aktuell circa kommt nämlich von dem
1000 Menschen. Die Land- lateinischen Wort sagna, was
schaft ist sehr idyllisch. Der Ort Riedgras heißt. Man hat dann
selbst ist speziell: La Sagne ist einfach noch den französi-
nämlich ein Straßenzeilendorf. schen Artikel la hinzugefügt.
12 PANORAMA Deutsch perfekt 7  /   2019

LEICHT

der/das Kaugummi, -s 


START-UP ,  weiches Lebensmittel:

Süßes aus dem Wald Man kann es lange kauen,


und es schmeckt z. B. nach
Frucht.
(kauen 
Die Idee Leckeres KaugummiDie Aufgabe für San­ wollten wir ändern.“ Also haben die beiden für ihre , hier: zwischen die Zähne
aus natürlichen und
regionalen Zutaten.
dra Falkner und ihre Studienrecherche ein natürliches Kaugummi auf nehmen und die Zähne auf
Warum braucht die Welt Kommilitonin Claudia der Basis von Harz entwickelt. Diese Idee war so gut, und zu machen)
das? Weil es schmeckt! Bergero war nicht dass die Freundinnen nach der Universität weiter- die Zutat, -en 
Und niemand kaut gern ,  Lebensmittel: Man
auf künstlichen Polymeren einfach. Sie sollten an gemacht haben. „Wir haben lange in unserer Küche
braucht es, um ein Gericht
auf Erdölbasis. Daraus der Universität für experimentiert, bis das Kaugummi so war, wie wir es herzustellen.
sind nämlich die meisten
Kaugummis. Bodenkultur Wien ein wollten. Es hat nur vier Hauptzutaten: Harz, Bienen- k•nstlich 
Der schönste Moment? innovatives Produkt wachs, Birkenzucker und Aroma“, erzählt Falkner. ,  ≈ von Menschen
Nach langer und intensiver gemacht
entwickeln. Und bitte
Arbeit halte ich endlich unser
„Im Februar haben wir dann unser Start-up mit dem
fertig verpacktes Kaugummikeine App oder etwas mit Namen Alpengummi angemeldet.“ auf Erdölbasis 
in den Händen. ,  aus Erdöl gemacht
Technik! Sondern etwas, Natürlich waren viele Freunde und Verwandte
das Ressourcen aus dem zuerst skeptisch. Ein Kaugummi aus Harz? Aber die (das Erdöl 
,  Öl: Daraus macht man
Wald braucht. „Wir haben dann angefangen, uns im ersten Kunden waren schnell da. Auch deshalb, weil z. B. Benzin oder Heizöl.)
Internet zu informieren und nach Ideen zu suchen“, viele Medien über die innovative Idee berichtet ha-
verp„cken 
erzählt Falkner. „Dabei haben wir etwas gefunden, ben. Zuerst waren es kleine Läden. Aber seit April bie- ,  z. B. in Papier oder Folie
das viele schon vergessen haben: Baumharz.“ tet Rewe Österreich als erster großer Supermarkt das legen und zumachen
Früher hat die Industrie dieses Material für vie- Alpengummi in seinem Sortiment an. Für Falkner die Kommilitonin, -nen 
le Dinge gebraucht – zum Beispiel, um Papier oder und Bergero war das viel Arbeit. „Wir haben eine Kü- ,  Frau: Man studiert
mit ihr zusammen an der
Lack herzustellen. „In Niederösterreich hat es des- che gemietet und jedes Kaugummi mit der Hand ge- Universität.
halb früher viele Pechereien gegeben“, erzählt Falk- macht. Pro Tag waren das zehn Kilo“, erzählt Falkner.
die Bodenkultur 
ner. „Aber dann hat man angefangen, das Harz durch „Wir haben noch keine großen Maschinen, weil die , hier: ≈ Agrarwirtschaft
künstliches Material zu ersetzen.“ Auch beim Kau- Mengen aktuell noch nicht so groß sind.“ Aber das entw“ckeln 
gummi ist das passiert. „Wir kauen heute meistens kann bald kommen. Denn das natürliche Kaugummi , hier: genau denken, wie
auf Plastik“, weiß die 27-Jährige. „Und genau das aus dem Wald hat jeden Tag mehr Fans. man eine Sache machen
kann
das Baumharz 
,  ≈ natürliche Substanz:
Man findet sie z. B. an der
Außenseite von manchen
Bäumen.
die Pecherei, -en österr. 
, hier: Fabrik: Sie stellt
Produkte aus Baumharz her.
ers¡tzen d¢rch , an
seiner Stelle …benutzen
die Studienrecherche, -n 
,  Suchen von genauen
Informationen für das
Studium
das Bienenwachs 
,  ≈ Substanz: Wenn man
sie heiß macht, wird sie
weich. Sehr kleine Tiere
haben sie hergestellt.
der B“rkenzucker 
,  Xylit; Holzzucker

ber“chten 
, informieren
Foto: Lukas Neugebauer

Sandra Falkner (links)


und Claudia Bergero
machen Kaugummi
aus Baumharz.
Deutsch perfekt 7 / 2 019 DIE DEUTSCHSPRACHIGE WELT IN ZAHLEN  13

Live-Musik
Im Sommer besuchen am meisten
Fans Musik-Veranstaltungen.
Denn speziell die Open-Air-
Konzerte sind sehr populär.
Die Musikbranche verdient jedes
16,13
Euro kostete ein Ticket für ein
Blues-Konzert 2015 im
Jahr mehr Geld – aber immer mehr Durchschnitt – die günstigste
Fans ärgern sich über hohe Preise. Musikrichtung. Am teuersten
waren Opern (53,30 Euro).
LEICHT

44
Fotos: Croisy, S. Sheina, A. Lysenko/Shutterstock.com; iStockphoto/iStock.com ; Quellen: Pollstar, Statista, Handelsblatt, Statistische Ämter des Bundes und der Länder, sueddeutsche.de

Euro kostete 2018 ein Ticket für


ein Live-Event im Durchschnitt.
2013 waren es noch 30 Euro.

28,5 64
Prozent der
Millionen Menschen haben 2017 ein Live-
Event besucht. 2007 waren es 34 Millionen. Befragten sagten bei einer Untersuchung: die Ver„nstaltung, -en  
Festivals sind in den letzten , Event
Jahren zu teuer geworden. Open-Air- engl. 
,  ≈ Draußen-

die Musikbranche  
,  ≈ alle Musiker und

1 900 000 000
Musikfirmen
“m D¢rchschnitt  
,  ≈ meistens: Das ist
normal.
Euro hoch war der Umsatz mit Live-Musik die Musikrichtung, -en 
im Jahr 2017. , hier: Musikstil

der Befragte, -n  
,  Person: Sie antwortet
auf Fragen z. B. in einem
Interview.

67 11. 65 der }msatz, ¿e  


, hier: Geldsumme aus
dem Verkauf von Tickets in
einer speziellen Zeit
Stunden hat das längste Platz – den hat die Lanxess Arena in Rockkonzerte gab es 2015
Konzert der Welt Köln im Jahr 2018 im internationalen in Deutschland. Damit der Pl„tz, ¿e 
, hier: Position
gedauert. Die Band Pollstar-Ranking der meistbesuchten war Rock vor Klassik (58
Apron aus München hat Arenen. Mit 780 972 Besuchern in Konzerte) die populärste
es im Jahr 2010 im Feier- den Segmenten Konzert, Show und Musikrichtung.
werk in der bayerischen Entertainment hat sie mehr Tickets
Metropole gegeben. verkauft als die O2-Arena in London.
Das ABC
des Reisens
Wer liebt den Urlaub nicht? Jeder denkt sofort an Ferien weit weg
vom Alltag. Und auch wenn auf Reisen nicht immer alles klappt:
Jedes Jahr werden die Koffer wieder gepackt.
Von Claudia May
MITTEL
Deutsch perfekt 7 / 2 019 DIE SPRACHE DES REISENS  15

S
die W¡lle, -n  klagen 
onne und Meer! Mit dem schmutzigen Toiletten im Zimmer und ,  Bewegung des Wassers , hier: sich bei einer offizi-
Buch am Strand liegen. ziemlich kuriosen Problemen: So haben (z. B. bei Wind) ellen Stelle beschweren und
Die Wellen plätschern lei- zum Beispiel Urlauber vor dem Amts- die Sache in einem Prozess
plætschern 
untersuchen lassen wollen
se im Wind, es riecht nach gericht Köln geklagt, weil in ihrem Ho- ,  Laute machen, wie
wenn Wasser fällt und sich (der Proz¡ss, -e 
Salz. Jetzt schnell ein Eis tel an einem ostafrikanischen Strand bewegt , hier: Untersuchung in
holen? Oder zuerst noch gleichzeitig mit ihnen 1000 US-Soldaten einem Gericht)
das Kapitel, - 
das Kapitel fertig lesen? Wenn das die übernachtet haben. Die nahmen an ei- ,  Textteil in einem Buch die W„ffe, -n 
wichtigsten Fragen des Tages sind, ist eins ner Armeeübung teil – und trugen auch ,  Gerät zum Kämpfen,
laut … 
sicher: Der Urlaub ist da. Und mit ihm ein in der Unterkunft Waffen (die Urlauber z. B. Pistole
,  wie … sagt
Gefühl, weit weg vom Alltag zu sein. Der aus Deutschland bekamen 40 Prozent des das L„ndgericht, -e 
die St“ftung, -en 
,  in der Hierarchie der
Stress soll bitte zu Hause bleiben. Reisepreises zurück). ,  Organisation mit einer
Gerichte mittleres Gericht
Die Deutschen lieben es, zu reisen. Fast Andere Touristen hatten mehr Pech: speziellen Aufgabe
das }ngeziefer 
zwei Drittel der Menschen haben 2018 Sie klagten vor dem Landgericht Berlin, dagegen 
,  Insekten, die etwas
, hier: aber
ihre Koffer gepackt und sind weggefah- weil sie bei einer Safari Besuch von Unge- kaputt machen oder z. B.
ren. Jeder Dritte wählte laut der Touris- ziefer in ihrem Zelt bekamen. Die Justiz betr„chtet m„n …  Krankheiten bringen
, hier: wenn man beim
musanalyse 2019 der BAT-Stiftung für entschied: Ungeziefer ist typisch für das übrigens 
Rechnen an … denkt
, hier: ≈ was man noch
Zukunftsfragen als Reiseziel das eigene Land – und muss bei einer Safari akzep- sagen sollte
sparen „n … 
Land. Das traditionelle Duell zwischen tiert werden. Es gab kein Geld zurück. ,  weniger Geld/Anstren-
hierzulande 
Bayern und Mecklenburg-Vorpommern Aber es kann ja auch alles gut gehen. gung in … investieren, um
, hier: in Deutschland
insgesamt zu sparen
gab es auch wieder. Gewinner war letz- Ohne eine Armee in der Lobby oder den
der [nteil, -e 
tes Jahr – wahrscheinlich auch wegen Besuch von Insekten, dafür aber auf ei- s“ch einschränken 
, hier: Zahl
, hier: Kosten reduzieren
des sehr heißen Sommers – Mecklen- nem weißen Strand wie aus der Werbung, der Haushalt, -e 
die [nschaffung, -en 
burg-Vorpommern. In das Bundesland an mit einem schön dekorierten Cocktail. , hier: alle Personen,
, hier: Kauf eines neuen
der Ostsee fuhren acht Prozent der Urlau- Den zahlen die Deutschen dann übri- die zusammen in einer
Produkts
Wohnung oder einem Haus
ber (Bayern: 7,3 Prozent). Auch dieses Jahr gens nicht mit der Kreditkarte. Denn die w“ssenschaftlich  leben
plant jeder fünfte Einwohner, (wieder) große Liebe der Nation zum Bargeld hört , von: Wissenschaft = viel
das Verh„lten 
einen Ort in Deutschland zu besuchen. auch beim Urlaub nicht auf. „Deutsche systematisches Wissen in
, hier: Art, zu bezahlen
einem Sektor (z. B. Chemie)
Ein wichtiger Grund: Deutschland lieben Bargeld“, sagt Marco Bargel von der die Studie, -n 
h¡rrschen 
ist als Reiseziel ziemlich günstig. Die Postbank. „Hierzulande ist der Anteil der ,  systematische Unter-
, hier: normal sein
durchschnittlichen Reisekosten pro Haushalte, die ihre Einkäufe mit Bargeld suchung
der Gr¢ndsatz, ¿e 
Tag liegen laut BAT-Stiftung bei 84 bezahlen, immer noch deutlich höher als ,  ≈ Prinzip
mehr oder weniger 
,  ≈ wirklich; eigentlich; fast
Euro. Bei einer Reise nach Australien in anderen Ländern. Dieses Verhalten
|ch habe ¡s mir verdient. 
muss man dagegen mit 144 Euro kalku- zeigt sich auch bei Reisen ins Ausland.“ das Funkl¶ch, ¿er 
, hier: Es ist richtig, dass
,  Areal: Dort ist eine Ver-
lieren. Betrachtet man alle Reiseziele, So sieht laut einer aktuellen Studie im ich es bekomme.
bindung zwischen Antenne
geben die Deutschen im Durchschnitt Auftrag der Postbank jeder zweite Bun- verærgert  und Handy nicht möglich.
98 Euro pro Tag für ihren Haupturlaub desbürger in Bargeld das wichtigste Zah- ,  ≈ ärgerlich
unbezahlbar 
aus. Das sind insgesamt 1250 Euro pro lungsmittel für den Urlaub (54 Prozent). h„rt er„rbeitet  ,  so, dass man etwas nicht
, hier: durch viel Arbeit kaufen kann
Person. Vor zehn Jahren waren es noch Deutlich weniger populär sind die Kredit-
bekommen
300 Euro weniger. karte (26 Prozent) und die Girokarte (14
das [mtsgericht, -e 
„Am Urlaub wird zuletzt gespart. Lie- Prozent). Schecks und Payment-Metho- ,  unterstes Gericht in
ber schränken sich die Bundesbürger im den sind deutschen Urlaubern mehr oder Deutschland
Alltag ein, verschieben Anschaffungen weniger unbekannt. Durchschnittlich (das Ger“cht, -e 
oder sparen weniger, als dass sie den Som- 480 Euro haben die Deutschen im Porte- , hier: öffentliche Institu-
mer zuhause verbringen“, erklärt der wis- monnaie, wenn es für eine Woche in den tion: Dort wird entschieden,
ob sich jemand nicht an
senschaftliche Leiter der BAT-Stiftung, Europa-Urlaub geht – pro Person. den Regeln des Staates
Ulrich Reinhardt. „Es herrscht der Grund- Aber alles kaufen kann man auch im orientiert hat.)
Illustration: ibom/Shutterstock.com

satz: Ich habe gearbeitet, ich habe gespart, Urlaub nicht. So soll es auch sein. Ein ro-
ich habe es mir verdient.“ mantischer Spaziergang, der Sternenhim-
Wahrscheinlich reagieren Urlauber mel in den Bergen oder das Funkloch, das
auch deshalb so verärgert, wenn die hart alle Anrufe aus dem Büro blockiert – so
erarbeitete Idylle gestört wird. Die deut- etwas ist unbezahlbar! Die schönste Zeit
sche Justiz beschäftigt sich immer wie- des Jahres darf beginnen. Kommen Sie
der mit lauter Musik aus der Hotelbar, mit auf die Reise. Wir starten!
16  DIE SPRACHE DES REISENS Deutsch perfekt 7  /   2019

der Deutschen Bahn auch mehr als 2000 A C


A
Euro Umsatz im Jahr bringt. Diese Viel- h„ssen  aufstellen 
[bflug, der fahrer bekommen einige Extras wie zum , L lieben , hier: an einen Platz stel-
len, um dort zu übernachten
Start des Flugzeugs. Unpopulär sind Beispiel kostenlose Sitzplätze in Fernzü- verl„ssen 
Abflüge sehr früh am morgen oder spät gen, ohne vorher zu → reservieren. , hier: weggehen von die Poollandschaft, -en 
,  viele Pools in einem
abends. Von den Passagieren gehasst sind s“ch teilen 
besonders schönen Design
, hier: zusammen
Fluglinien, die ihre Abflugzeiten spontan Bew¡rtungsportal, das
benutzen die Sch“rmherrschaft, -en 
ändern – oder deren Flüge überhaupt Von Hotelchefs geliebte und berüchtigte , hier: Organisation
h„lten 
nicht stattfinden (→ EU-Fluggastrechte- Seiten im Internet. Hier bewerten Gäste durch eine oder mehrere
, hier: stoppen
Personen
verordnung). ihren → Aufenthalt und den Service. Be-
die [blagemöglichkeit, -en 
kannt in Deutschland sind zum Beispiel s¶llte 
, hier: Möbel, in die man
, hier: es wird empfohlen,
[nreise, die Holidaycheck oder Tripadvisor. sein Gepäck legen kann
dass
Der Weg vom Verlassen der Haustür bis das Fahrzeug, -e 
der Animateur, -e franz. 
zur Ankunft am Urlaubsziel. Eine Anrei- B“lligflieger, der ,  Transportmittel, z. B.
,  Person, die Urlaubsgäs-
Auto, Zug, Bus
se kann kurz sein oder auch Tage dauern. Fluglinie, die günstige Tickets anbietet. ten Sport und Spiel anbietet
B
Manchmal wird sie richtig kompliziert Die günstigen Preise gibt es deshalb, weil der Elan franz. 
(→ Streckensperrung). weniger Service und Komfort angeboten der }msatz  ,  große innere Kraft;
, hier: Geld, das man Energie
werden. Teuer wird es für die Reisenden, durch den Verkauf von
[rmlehne, die wenn sie vergessen, ihr Ticket selbst zu Tickets bekommt
Ding zwischen zwei Sitzen mit großem drucken, oder einen extra Koffer mitneh- einige 
Konfliktpotenzial. Denn in Bahn oder men wollen und nicht nur → Handgepäck. ,  ein paar

Flugzeug teilen sich zwei Passagiere der F¡rnzug, ¿e 


meistens die Lehne in der Mitte. Wer sei- B¶rdverpflegung, die ,  Zug, der an weit
entfernte Orte oder ins
nen Arm zuerst drauf legt, hat meistens Essen während eines Fluges. Lässt sich Ausland fährt
gewonnen und eine → erholsame Reise. meistens mit der Frage „Chicken or Pas-
ber•chtigt 
ta?“ zusammenfassen. Früher war die ,  als besonders schlimm
Aufenthalt, der Bordverpflegung immer im Flugpreis bekannt
Dauer, wie lange man an einem Ort ist. dabei. Heute muss man fast immer extra bew¡rten 
Das können die zwei Ferienwochen in bezahlen, sie ist selten → inbegriffen. ,  sagen, ob etwas gut oder
schlecht ist
der → Unterkunft auf den Malediven sein,
C (]s) læsst s“ch zus„mmen-
aber auch fünf Minuten, die der Zug an
fassen. 
der Station Kassel-Wilhelmshöhe hält. Campingplatz, der ,  Man kann es zusammen-
Ort, an dem man gegen eine Gebühr sein fassen.
auspacken Zelt oder seinen Wohnwagen aufstellen
Wichtig bei längeren Aufenthalten: Der kann. Denn → Wildcampen ist in Deutsch-
Inhalt des Koffers wird in den (hoffent- land nur in sehr wenigen Regionen er-
lich großen) Schrank des Hotelzimmers laubt. Es gibt sehr günstige Camping-
getan. Eine andere Variante ist es, „aus plätze, aber auch Luxus-Varianten mit
dem Koffer zu leben“. Dabei ignoriert der gigantischer Poollandschaft und Gour-
Gast alle Ablagemöglichkeiten und lässt metrestaurants.
seine Sachen im Koffer und diesen meis-
tens zentral auf dem Boden. Das finden → Captain’s Dinner, das
Zimmermädchen oft nicht so toll. Festliches Abendessen auf einem
→ Kreuzfahrtschiff unter der Schirmherr-
Autoreisezug, der schaft des Kapitäns. Bei dieser Tradition
Spezieller Zug, der nicht nur Passagiere, ist Abendkleidung wichtig (→ einpacken).
Illustration: Siberian Art/Shutterstock.com

sondern auch ihre Fahrzeuge mitnimmt. Wer eine Einladung an den Tisch des Ka-
Besonders in den → Schulferien im Som- pitäns bekommt, sollte diese nicht ableh-
mer und Winter populär. nen.

B
Cl¢burlaub, der
Bahncomfort-K¢nde, der Spezielle Form des All-Inclusive-Urlaubs,
Person, die oft Zug fährt und deshalb bei dem sich Animateure jeden Tag mit
nicht nur eine Bahncard hat, sondern viel Elan um Freizeitangebote kümmern.
C
der Campingplatz
F
das Frühstücksbüffet
Deutsch perfekt 7 / 2 019 DIE SPRACHE DES REISENS  19

Es gibt für die Gäste meistens Sport, Fit- In Deutschland ist er meistens grün: Dies G
ness, Wellness, Hobbykurse, Unterhal- ist die Farbe der Firma Flixbus, die auf den die Unterh„ltung  das Best¡ck 
tung und Kinderbetreuung. Marktführer meisten Strecken im Land fährt. , von: unterhalten = hier: ,  z. B. Messer, Gabel,
machen, dass … Spaß hat Löffel
in Deutschland ist Robinson Club.
die K“nderbetreuung  beziehungsweise 
FKK-Str„nd, der
D , hier: Spielprogramm , hier: ≈ oder
Lieblingsort von Nudisten. An diesem für Kinder
gr¢ndsätzlich 
D¶ppelzimmer, das Strandareal trägt niemand Kleidung, es der M„rktführer,   , hier: ≈ immer
Zimmer für zwei Gäste, meistens mit herrscht die Freikörperkultur (FKK). An ,  Firma, die in einem
die Flæche, -n 
einem Bett für zwei Personen oder zwei den deutschen Küsten und auch an vielen Wirtschaftssektor auf dem
, Areal
ersten Platz steht
zusammenstehenden Einzelbetten. Ideal Badeseen sind FKK-Strände normal. der Sehnsuchtsort, -e 
für Paare. , hier: Ort: Man hat einen
E
Flughafenzubringer, der starken Wunsch, schnell
E vorausgehen  dorthin zu gehen.
Transportmittel zum Flughafen: ein Taxi, , hier: vorher passieren
einpacken ein Shuttlebus oder auch die Bahn. das B„nd, ¿er 
regeln  , hier: lange, breite
Nach einer Reise alles wieder in den Kof- ,  durch Regeln verein- Konstruktion am Flughafen,
fer legen. Viel komplizierter, als das vor- Frühbucherrabatt, der baren wo man sein Gepäck
zurückbekommt
ausgegangene → Auspacken. Denn jetzt Spezieller Rabatt für Kunden, die ihre das R¡cht, -e 
müssen nicht nur Kleidung und Schuhe, Urlaubsreise und ihren → Aufenthalt früh , hier: z. B. Garantie auf “m Idealfall 
Kompensation , hier: wenn alles gut geht
sondern auch die Einkäufe des Urlaubs in buchen.
den Koffer passen (→ Souvenir). überbucht 
,  mit mehr gebuchten H
Frühstücksbüfett, das Gästen als freien Plätzen
die Verpflegungsart, -en 
erholsam Typische Form, in der in Hotels und → best“mmt  ,  Kategorie, ob und wie
Adjektiv, das die ideale Form des Urlaubs Pensionen das Frühstück angeboten wird. , hier: speziell viel Essen und Trinken
beschreibt. Man ist nach den Ferien aus- Verschiedene Speisen sind auf einem lan- inklusive ist
die Leistung, -en 
geruht und frei von Stress. gen Tisch – und jeder darf sich so viel und , hier: Kompensation weitere 
,  mehr; andere
so oft etwas nehmen, wie er will. Einige der Schadenersatz 
EU-Fluggastrechteverordnung, die Gäste übertreiben dabei ziemlich. , hier: finanzielle Kom-
pensation für ein Defizit
Sie regelt die Rechte der Passagiere im
G umgehen 
Flugverkehr der Europäischen Union
, hier: erreichen, dass ...
(EU). Wichtig für alle, deren Flug → Ver- Gabelflug, der nicht passiert
spätung hat, überbucht ist oder überhaupt Kein Besteck, sondern eine Reise mit
nicht stattfindet. Dann gibt es nämlich Hin- und Rückflug, bei der es mehr als ei- F
bestimmte Leistungen. Für diese müssen nen Start- beziehungsweise Zielflughafen das Gl•cksspiel, -e 
Passagiere oft lange streiten, denn viele gibt. , hier: Sache, bei der sich
Fluglinien versuchen, Schadenersatz zu zufällig entscheidet, ob man
Erfolg hat
umgehen. Gepæckablage, die
möbliert 
Grundsätzlich viel zu kleine Fläche über
F ,  mit Möbeln
einem Sitzplatz, auf die man sein Gepäck
die Str¡cke, -n 
Fahrkartenautomat, der legen kann. In Flugzeugen sieht sie wie ,  Weg zwischen zwei
Maschine, an der man Tickets bekommt. ein kleiner Schrank aus. Orten
Berüchtigt sind die Fahrkartenautomaten übertreiben 
regionaler Anbieter in den großen Me­ Gepæckband, das , hier: mehr/öfter machen
als nötig
tropolen und auch der Deutschen Bahn: Sehnsuchtsort nach der Landung. Auf
Illustration: MAKOvka, nathapol HPS/Shutterstock.com

Dort das passende Ticket zu finden, ist diesem schwarzen Band findet jeder
auch für trainierte → Bahncomfort-Kunden Passa­gier im Idealfall seinen Koffer wie-
oft ein Glücksspiel. der – und kann dann den Flughafen in
Richtung → Unterkunft verlassen.
Ferienwohnung, die
H
Möblierte Wohnung, die jeder für seinen
→ Aufenthalt mieten kann. Die große Vari- H„lbpension, die
ante ist das Ferienhaus. Eine Verpflegungsart in der → Unterkunft.
Es gibt für die Gäste Frühstück und eine
F¡rnbus, der weitere (warme) Mahlzeit. Meistens sind
Bus, der zwischen großen Städten fährt. die Getränke bei der zweiten Mahlzeit
20  DIE SPRACHE DES REISENS Deutsch perfekt 7  /   2019

nicht → inbegriffen oder es gibt nur wenig für die Insel“. Die Redensart kommt vom J
Auswahl. österreichischen Liedermacher Peter Cor- die Auswahl  die W¡rft, -en 
nelius. Er sang 1982 einen Song mit genau ,  Menge: Aus dieser kann ,  Fabrik, in der Schiffe ge-
man wählen. baut und repariert werden
H„ndgepäck, das diesem Titel.
Gepäck, das Passagiere mit in die Flug- die Fluggesellschaft, -en 
,  ≈ Firma mit Flugzeugen K
zeugkabine nehmen dürfen. Jede Flug- |nternetzugang, der
der Kranich, -e  das Verhæltnis, -se 
gesellschaft hat für die Größe eigene Wichtig und in Deutschland nicht
,  großer, meistens grauer , Beziehung
Regeln. So gilt bei der Lufthansa die For- selbstverständlich: Internet überall und Vogel mit langen Beinen
ambival¡nt 
mel 55 × 40 × 23 cm. Auch das Gewicht zu jeder Zeit. Das Land ist zwar modern, und langem Hals; hier: Logo
,  so, dass etwas nicht
der Lufthansa
ist limitiert: Mehr als acht Kilo sind bei aber beim Mobilfunkausbau kann noch zusammenpasst; kontrastiv
der Kranichlinie im Ticketpreis nicht → eine Menge getan werden. Wichtige Fra- die Fl•ssigkeit, -en 
f•rchten 
,  Substanz wie z. B.
inbegriffen. Achtung: Für Flüssigkeiten im ge für Hotelgäste bei ihrer Ankunft ist Wasser
,  Angst haben vor
Handgepäck gibt es auf Flughäfen der EU deshalb immer: Wie lautet das aktuelle die Erkæltung, -en 
die Portion, -en 
sehr spezielle Regeln. Sie dürfen nur in WLAN-Passwort? ,  Erkrankung der Atem-
, Menge
wege; Katarrh
kleinen Portionen ins Handgepäck. erf•llen 
J Vor ihr s“nd „lle gleich. 
, hier: ≈ zeigen, dass
, hier: ≈ Bei diesem
H„ndtuch, das J¢ngfernfahrt, die etwas stimmt
Thema gibt es keine
Wichtig, um ein Klischee zu erfüllen: Mit Erste große Fahrt eines → Kreuzfahrtschif- der Reiseveranstalter, -  Klassenunterschiede.
,  Firma, die Reisen
dem Handtuch blockiert der deutsche fes (nicht aber die „kleine“ Fahrt von der Dem G„st w“rd übel.  
organisiert
Gast noch vor dem Frühstück den besten Werft in den Hafen!). Auch bei Flugzeu- ,  ≈ Der Gast bekommt ein
zu n¢tzen w“ssen  unangenehmes Gefühl im
→ Liegestuhl am Pool. Einige Reiseveran- gen gibt es diese Premiere. Da heißt sie ,  schlau sein und sich aus Magen.
stalter wissen diesen Handtuchkrieg zu Jungfernflug. etwas Vorteile holen
die Sauerei, -en 
nutzen: Gegen eine Gebühr kann man bei gegen eine Gebühr  , m d hier: viel
K
ihnen vor Reisebeginn schon den optima- ,  wenn man eine Gebühr Schmutz
bezahlt
len Platz am Pool buchen. Klimaanlage, die beliebt 
Technische Konstruktion, mit der die der Auswanderer, -  , populär
,  Person: Sie geht aus ihrer
h“n ¢nd zur•ck Zimmertemperatur reguliert wird. Das Heimat weg in ein anderes
der Notruf, -e 
,  Anruf, den man im
Reise zu einem Ziel – und wieder zurück. Verhältnis der Deutschen zu Klimaan- Land, um dort zu leben.
Notfall macht
Wichtig im Reisebüro: Wer nicht für im- lagen ist ambivalent: Sie macht die hei-
k¶stenfrei 
mer in der Urlaubsregion bleiben möchte, ße Luft zwar angenehm kühl, aber viele I
,  so, dass man nichts
sollte hin und zurück buchen. Auswande- fürchten, durch sie eine Erkältung zu be- die Pfl“cht, -en  bezahlen muss
rer wählen bitte das einfache Ticket. kommen. ,  Sache, die man tun muss
gebührenpflichtig 
reif für …  , L kostenfrei
I , hier: so, dass man …
K¶tztüte, die der Diebstahl, ¿e 
braucht
|mpfpflicht, die Auch bekannt als Spuckbeutel, Speisackerl ,  Stehlen von Dingen
die Redensart, -en 
Beim Impfen gibt der Arzt ein Medika- (Österreich) oder Chotzbütel (Schweiz). ,  Satz mit idiomatischer
der Raub 
ment zum Beispiel mit einer Injektion: Vor ihr sind alle Passagiere gleich: Egal, , von: rauben ≈ z. B. Geld
Bedeutung
wegnehmen
Es soll helfen, dass der Körper eine spe- ob dem Gast der First oder der Eco- der Liedermacher, - 
die [nzeige, -n 
zielle Krankheit nicht bekommt. Für ei- nomy-Class übel wird, diese Papiertüte ,  ≈ Musiker, der Lieder zu
, hier: Information an die
nige Länder braucht man spezielle Imp- rettet vor größeren Sauereien in Flugzeu- aktuellen Themen selbst
Polizei, dass jemand etwas
schreibt und singt
fungen, sonst darf man nicht hinein. Für gen oder auf → Kreuzfahrtschiffen. Sie ist Kriminelles gemacht hat
der Mobilfunkausbau 
Deutschland gibt es aktuell keine Impf- außerdem ein beliebtes Sammlerobjekt.
,  Investitionen in bessere
pflicht, aber empfohlene Impfungen. Telekommunikation mit
Kreditkarte sp¡rren Handy
Illustration: Oleksandra Bataieva/Shutterstock.com

“nbegriffen Ist die Kreditkarte plötzlich weg, muss lauten 


,  heißen; sein
Ein anderes Wort für inklusive. Wichtiges man schnell reagieren und sie blo-
Adjektiv, um Reisekosten zu kalkulieren. ckieren. Sonst könnte ein Fremder sie das WLAN-P„sswort, ¿er 
,  Code für den Internet-
Wenn Getränke beim Essen inbegriffen illegal benutzen. Dafür gibt es spezi-
zugang
sind, wird es nämlich günstiger. elle Notrufnummern. Der Zentrale
Sperr-Notruf in Deutschland ist die
|nsel, die 116 116 (kostenfrei). Aus dem Aus-
Fast ein Synonym für Ferien. Wer in den land: +49 116 116 (gebührenpflichtig).
deutschsprachigen Ländern nämlich viel Nicht vergessen: bei Diebstahl oder
Stress hat und Urlaub braucht, ist „reif Raub Anzeige bei der Polizei machen.
I
der |nternetzugang
K
das Kreuzfahrtschiff
Deutsch perfekt 7 / 2 019 DIE SPRACHE DES REISENS  23

Kreuzfahrtschiff, das des Ortes gewöhnen muss. Mocte-


der Klimasünder, -  die Eroberung, -en 
Großes Schiff für eine Urlaubsreise und zuma II. war übrigens der Chef der , hier: Transportmittel , hier: in Besitz nehmen
bekannter Klimasünder. Seit Jahren Azteken während der Eroberung mit besonders hohen
¢nter Quarantäne st¡llen 
wächst die Zahl der Deutschen, die ihren Mexikos durch die Spanier. Gibt es Emissionen
, hier: so isolieren, dass
Urlaub auf dem Meer verbringen, stark: viele Durchfallpatienten auf einem der Branchenverband, ¿e  niemand außerhalb des
,  Organisation für einen Schiffs krank werden kann
2018 waren laut Branchenverbänden → Kreuzfahrtschiff, kann es unter Qua- speziellen wirtschaftlichen
2,26 Millionen deutsche Passagiere auf rantäne gestellt werden. die Versuchung, -en 
Sektor
, hier: Sache, die macht,
Kreuzfahrtschiffen unterwegs. Das sind der Kurort, -e  dass man einen starken
so viele wie noch nie. M“nibar, die ,  Ort, wo sich kranke Men- Wunsch bekommt, etwas
Teure Versuchung im Hotelzimmer. Die schen erholen können zu tun, was man besser
nicht tun soll
Kurtaxe, die Getränke und Snacks in diesem kleinen ber¡chnen 
, hier: durch Rechnen das Leitungswasser 
Kommunale Gebühr für den → Aufenthalt Kühlschrank sind selten → inbegriffen, feststellen ,  Wasser, das durch eine
an einem Kurort. Sie wird pro Übernach- sondern kosten extra. Anders als der → Konstruktion ins Haus
tung berechnet. Synonyme sind Ortstaxe, Zimmerservice bekommt die Minibar aber transportiert wird
L
Gästetaxe oder Tourismusabgabe. kein → Trinkgeld. Achtung: Leere Flaschen auffüllen 
die Hot¡lanlage, -n 
, vollmachen
bitte nicht mit Leitungswasser auffüllen! , hier: komplettes Areal
L
Es gibt intelligente Minibars mit Senso- eines Hotels m¡lden 
,  ein Signal geben
Liegestuhl, der ren, die dem Computersystem des Ho-
Stuhl zum Sitzen oder Liegen. Finden tels sofort melden, wenn etwas entfernt M entf¡rnen 
, hier: wegnehmen
Gäste am Pool oder Strand, meistens in wurde. zur Seite drehen 
, hier: die Position so
der Kombination mit einem Sonnen-
N ändern, dass man in eine P
schirm. Außerhalb von Hotelanlagen andere Richtung sieht
der Seitenstreifen, - 
muss man für ihn oft eine Gebühr bezah- N„sszelle, die “n weiter F¡rne  ,  freier Abschnitt entlang
len. Man kann ihn mit einem → Handtuch Ein anderes Wort für Badezimmer in der ,  weit entfernt der Autobahn
→ reservieren. → Unterkunft. Oft ist die Nasszelle klein “n die Hose gehen 
und einfach. , hier: m schlecht
M laufen

Maut, die Nebensaison, die der Begr“ff, -e 


, Wort
Gebühr zur Benutzung von Autobahnen. Zeit, in der weniger Leute Urlaub ma-
die D„rmflora 
In Deutschland muss man für Pkw (noch) chen, weil zum Beispiel keine → Schul-
, hier: ≈ langes Organ im
keine Maut bezahlen. In Österreich und ferien sind. Wer kann, sollte in der Ne- Bauch von Menschen und
der Schweiz schon (→ Vignette). bensaison buchen: Die Unterkunft ist Tieren
dann günstiger und am Urlaubsort gibt s“ch gewöhnen „n 
Meerblick, der es weniger → Warteschlangen. Das genaue , hier: ≈ langsam akzeptie-
ren; langsam kennenlernen
Mit ihm schmeckt der Rotwein bei einem Gegenteil ist die Hauptsaison.
→ Aufenthalt doppelt so gut. Deshalb ist
O
ein Zimmer mit Meerblick teurer als eins
mit Blick auf Land. Vorsicht: Meerblick ist Œffnungszeiten, die
nicht gleich Meerblick. Auch wenn man Wichtig, wenn man in Deutschland
den Kopf erst zur Seite drehen muss, Museen besuchen will (diese sind oft
um das Wasser zu sehen, ist das Wort am Montag zu!) oder Shoppen möch-
Meerblick erlaubt. Und auch ein Ozean te (sonntags in Deutschland fast nicht
in weiter Ferne, den man vom Balkon möglich).
noch ein bisschen sehen kann, gehört zur
P
Kategorie Meerblick.
P„nnendienst, der
Montezumas R„che, die Retter in der Not, wenn das Auto auf
Illustration: TAW4/Shutterstock.com

Bei dieser Krankheit geht der Urlaub dem Weg zur → Unterkunft (oder zurück)
ziemlich in die Hose: Montezumas (oder plötzlich kaputt geht. Kleinere Reparatu-
Moctezumas) Rache ist ein anderer Be- ren können direkt gemacht werden, auch
griff für Diarrhö auf Reisen. Den be- auf dem Seitenstreifen einer Autobahn.
kommen Urlauber in für sie exotischen Ist es komplizierter, wird der Wagen in
Ländern oft, weil die Darmflora sich die Werkstatt gebracht. Anbieter findet
immer erst an die neuen Bedingungen man hier: www.pannenhilfevergleich.de.
24  DIE SPRACHE DES REISENS Deutsch perfekt 7  /   2019

Pauschalreise, die Geheimtipps mehr sind. Aber: Für allge- R


Reise, bei der man vorher einen verein- meine Informationen zu Sehenswürdig- verspr¡chen  der Geheimtipp, -s 
barten Preis für Transport, Hotel und Es- keiten ist die Lektüre zu empfehlen. , hier: sagen, dass man ,  Ort oder Sache, die sehr
… bietet gut, aber noch unbekannt
sen bezahlt. Die Gäste müssen sich um ist
nichts selbst kümmern. Gut zu wissen: Reisepass, der die Leistung, -en 
, hier: Inhalt eines „llgemein 
Wenn versprochene Leistungen nicht er- Wichtigstes Dokument für Globetrotter. Reisepakets, z. B. Service , hier: ≈ normal, nicht
bracht werden, können Kunden bei einer Wer den deutschen Reisepass hat, kann und Hotelstandard speziell
Pauschalreise Schadenersatz bekommen ohne → Visum in über 170 Staaten reisen. erbr“ngen  die Lektüre 
(→ Preisminderung). ,  ≈ bieten; geben , hier: das Lesen

Reiser•cktrittsversicherung, die ähneln  der Globetrotter, -e 


Pension, die Versicherung, die die Reisekosten be- ,  ähnlich sein , Weltreisender

Pensionen ähneln Hotels, haben aber we- zahlt, wenn man zum Beispiel wegen das Lebenszeichen, -  erleben 
,  ≈ Signal oder Informati- , hier: ≈ als Erfahrung
niger Zimmer, weniger Angestellte und Krankheit nicht reisen kann. Besonders
on, dass jemand noch lebt machen
weniger Service. Dafür sind die Preise für bei teuren Luxusreisen eine gute Idee,
das Z¡ltlager, -  verl„ngen 
Übernachtungen günstiger. sonst ist das → Urlaubsbudget weg. ,  Lager, in dem Kinder ,  ≈ haben wollen
und Jugendliche für ein
P¶stkarte, die Reisezentrum, das paar Tage oder Wochen S
Camping machen
Analoge Form, Grüße aus dem Urlaub Hotspot der Deutschen Bahn. Im Rei- zu tun haben m“t 
die Baustelle, -n  , hier: ≈ zum Thema
nach Hause zu schicken. Vor den Zeiten sezentrum bekommt man nicht nur
,  Ort, an dem man baut haben
von Social Media und WhatsApp oft ein- Fahrkarten (→ Schalter), sondern auch
der M„ngel, ¿  g¡lten 
ziges Lebenszeichen von Kindern aus Beratung von realen Personen. Nur in , Defizit ,  die Norm sein
Zeltlagern während der → Schulferien an größeren Bahnhöfen zu finden.
die Fr„nkfurter Tab¡lle 
ihre Eltern. ,  Liste, an der sich Reise-
reklamieren veranstalter bei Kompen-
sationen orientieren können
Preisminderung, die Bei einer Reklamation beschreibt man die
Die laute Baustelle direkt neben der Ter- erlebten Mängel einer Reise und → Unter- die [nleitung, -en 
,  hier: Text, der sagt, was
rasse akzeptiert im Urlaub niemand gern. kunft und verlangt eine → Preisminderung. man tun soll
Und auch andere Mängel sind ärgerlich. Wichtig: noch am Urlaubsort selbst rekla-  
Urlauber können dann Geld zurück be- mieren! Q

kommen, es gibt also eine Preisminde- ges„mt 


,  ganz; komplett
rung. Wie viel Prozent möglich sind, sieht reservieren
man auf der Frankfurter Tabelle. Eine Gäste können Plätze in einem Restaurant die Verw„ndtschaft 
,  alle Verwandten
Anteilung, was man bei Reisemängeln reservieren oder einen Sitzplatz bei der
die Qu„llenplage, -n 
am besten tut, gibt es zum Beispiel hier: Deutschen Bahn (→ Fahrkartenautomat;
,  ≈ Problem wegen
www.finanztip.de/frankfurter-tabelle. → Schalter; → Reisezentrum). Das ist be- einer sehr großen Mengen
sonders auf populären Strecken wichtig. Quallen
Q
heimisch 
S , hier: zu Hause
Qu„llenplage, die
Eine Qualle ist ein im Meer lebendes wei- Sch„lter, der ¡s h„ndelt s“ch ¢m 
, hier: ≈ es gibt; es sind
ches Tier. Einzelne Exemplare sind dort Hat in diesem Kontext nichts mit Licht
auch kein Problem. Bringt es aber seine zu tun, sondern mit dem Check-in am
gesamte Verwandtschaft in die Nähe Flughafen. Dort geht man hin, zeigt Ti-
des Strandes mit, bekommen Badegäste cket und Ausweis und gibt sein Gepäck
Panik vor der Quallenplage. Besonders ab. Es gibt außerdem Schalter an Bahn-
dann, wenn es sich um die an der deut- höfen, bei denen man Fahrkarten kaufen
schen Küste heimischen Feuerquallen kann (→ Reisezentrum).
handelt. Denn der Kontakt mit diesen
Tieren ist für gesunde Menschen zwar Schulferien, die
ungefährlich, tut aber ziemlich weh. Teuerste Urlaubszeit des Jahres. Weil in
Deutschland die Schulpflicht gilt, dürfen
R
Eltern mit Kindern, die die Schule besu-
Reiseführer, der chen, nicht außerhalb dieser Zeit wegfah-
Buch mit vielen Geheimtipps für den ren. Das wissen auch die Reiseveranstal-
Urlaubsort, die schon lange keine ter – und verlangen extrem viel Geld für
DIE SPRACHE DES REISENS  25

Angebote in den Schulferien. Wer kann, Beginn der → Schulferien wichtig. Der T
fährt besser zu anderen Zeiten (→ Ne- staureichste Tag des Jahres 2018 war laut der Stau, -s  reichen 
bensaison). Auch, um als Autofahrer nicht ADAC übrigens Donnerstag, der 28. Juni. ,  lange Reihe von Autos, , hier: genug sein
die auf der Straße stehen
im Stau zu stehen (→ Stauprognose). An diesem Tag mischte sich der Berufs- und nicht weiterfahren
der Kn“gge 
mit dem Reiseverkehr. Denn in Bremen, ,  Buch über korrekte
können
Etikette
S“tznummer, die Niedersachsen und Sachsen-Anhalt be- kritisch 
die [chterbahnfahrt, -en 
Nummer, die ein Sitzplatz in der Bahn gannen die Sommerferien. So gab es ins- , hier: schwierig
, hier: ≈ wilde Fahrt
oder im Flugzeug hat. So ist er nach dem gesamt 13­ 000 Kilometer Stau. „nmelden 
→ Reservieren für jeden gut zu finden. ,  ≈ eine Gebühr bezahlen, U
T um … offiziell mitnehmen
schädlich 
zu können
S¶nnencreme, die Tr“nkgeld, das , hier: schlecht für das
der H¶rror  Klima
Sie muss beim → Einpacken in den Koffer. Bester Freund des Kellners und des , hier: schreckliche Sache
die }msatzsteuer 
Denn einerseits sind im → Handgepäck → Zimmermädchens. Normal ist im Res-
indem  ,  Steuer, die man zum
am Flughafen Flüssigkeiten nicht erlaubt. taurant oder Taxi ein Trinkgeld von cir- ,  ≈ dadurch, dass Preis einer Ware oder eines
Andererseits ist in kaum einem Land Son- ca zehn Prozent, bei Rechnungen von Services dazuzahlen muss
das Surfbrett, -er 
nencreme so billig wie in Deutschland. mehreren Hundert Euro reichen laut ,  Sportgerät, auf dem man der Z¶ll 
Knigge auch fünf Prozent. Ist man mit surfen kann , hier: Büro, bei dem man
eine Gebühr für Waren
S¶nnendeck, das dem Service sehr unzufrieden, gibt man der G¶lfschläger, - 
zahlt, die man über eine
,  ≈ (Sport-)Gerät zum
Oberer Stock auf einem → Kreuzfahrtschiff, in Deutschland kein Trinkgeld, denn es ist Grenze transportieren
Golfspielen
auf dem Passagiere im → Liegestuhl in der hier eine freiwillige Leistung. möchte
staureich 
Sonne sitzen können. verfügbar 
,  ≈ mit viel Stau
, hier: finanziell möglich
Turbul¡nzen, die
Souvenir, das Bringen Flugzeugpassagiere dazu, die
Den schlimmsten Kitsch bringen Deut- → Kotztüte in die Hand zu nehmen. Denn
sche aus dem Urlaub mit. Besonders kri- starke Winde lassen die Flugreise zu einer
tisch: Geschenke von Verwandten, die Achterbahnfahrt werden.
man nicht sofort wegwerfen darf … Ach-
U
tung: teure Geschenke bei den → Zöllnern
anmelden! }mweltzone, die
Wichtig für alle, die mit dem Auto reisen:
Str¡ckensperrung, die Nur mit einer grünen Umweltplakette
Größter Horror von Bahnkunden. Denn darf man in das Zentrum vieler deutscher
der Zug darf bei einer Streckensperrung Städte fahren. Diese bekommen nur Fahr-
nicht weiterfahren. Alle müssen warten zeuge mit wenig schädlichen Emissionen.
– und hoffen. Bei viel → Verspätung kann Durch Umweltzonen soll die Luft in den
man im → Reisezentrum einen Teil des Städten besser werden.
Ticketpreises zurückbekommen, indem
man die Fahrt → reklamiert. Nicht nett: ¢msatzsteuerfrei einkaufen
den → Zugbegleiter wegen einer Stre- Touristen aus Nicht-EU-Staaten können
ckensperrung verbal attackieren. bei ihrem → Aufenthalt in Deutschland
einkaufen, ohne Umsatzsteuer (je nach
Sp¡rrgepäck, das Produkt sieben oder 19 Prozent) bezahlen
Ob Surfbrett oder Golfschläger: Alles, zu müssen. Genaue Informationen darü-
was schwer und groß ist, kann man am ber gibt es zum Beispiel beim Zoll.
→ Schalter nicht als normales Gepäck ab-
Illustrationen: Yaran, wacomka/Shutterstock.com

geben. Dieses Sperrgepäck kostet oft ex­ }nterkunft, die


tra. Tipp: vorher bei der Airline fragen. Oft Hotel, → Pension oder → Ferienwohnung –
wird es günstiger, wenn man Sperrgepäck das Gebäude, in dem Gäste übernachten.
vorher anmeldet.
}rlaubsbudget, das
Stauprognose, die Für das Reisen verfügbare Summe. Am
Blick in die Zukunft auf deutsche Auto- Urlaubsbudget wird ungern gespart: Im
Eine Übung zu diesem
bahnen, auch bekannt als Staukalender. Jahr 2018 haben Deutsche über 70 Millio- Text finden Sie auf
Speziell zum Wochenende oder zum nen Urlaubsreisen unternommen. Seite 43.
26  DIE SPRACHE DES REISENS Deutsch perfekt 7  /   2019

Mecklenburg-Vorpommern und Bran- V Z


V
denburg gibt es eine Ausnahmeregelung, der Aufkleber, -  verschlafen 
Verspätung, die die dem Jedermannsrecht in Skandinavi- ,  ≈ Zettel, den man auf ,  nicht pünktlich wach
etwas kleben kann werden
Etwas kommt beziehungsweise fährt en ähnelt.
nicht pünktlich. Manchmal ist das gut: die Übersicht, -en  der Gegenpart, -s 
, hier: Liste , hier: Äquivalent
So bekommt man den Bus noch, wenn W“ndstärke, die
man selbst etwas zu spät losgegangen ist. Was für Flugreisende die → Turbulenzen W
Bei Verspätungen im Flugverkehr an die sind, ist für Passagiere von → Kreuzfahrt- der M„rktpreis, -e 
→ EU-Fluggastrechteverordnung denken! schiffen eine hohe Windstärke (auch: See- , hier: ≈ Preis, mit dem
man etwas vergleicht
Bei Verspätungen der Deutschen Bahn gang). Achtung: Starker Wind ist bei einer
den → Zugbegleiter fragen und/oder zum Schiffsfahrt kein Reisemangel, den man die Währung, -en 
,  Geld eines Landes
→ Reisezentrum gehen. → reklamieren kann. Also: → Kotztüte neh-
“m Zeitalter v¶n 
men – oder Fische füttern!
,  in Zeiten von
Vign¡tte, die
Z die Ausnahmeregelung,
Nicht sehr günstiger Aufkleber für den -en 
Pkw, den Autofahrer für die Benutzung Zeitverschiebung, die ,  extra Regel, die im
der Autobahn in Österreich oder der Verschiedene Uhrzeit zwischen zwei Or- Kon­­trast zur Norm oder
anderen Regeln steht
Schweiz brauchen. Denn diese Länder ten, weil sie in unterschiedlichen Zeitzo-
das Jedermannsrecht 
wollen → Maut haben. nen liegen. Typisch nach langen Flugrei-
,  Recht, die Natur zu
sen. Zeitverschiebungen führen oft zu genießen, indem man
Visum, das einem Jetlag. Um nicht zu verschlafen, dort bleiben und von den
Früchten essen darf
Bestätigung, dass man in ein fremdes → Weckruf programmieren!
Land reisen und dort eine bestimmte f•ttern 
,  (zu) essen geben
Zeit verbringen darf. Sie ist meistens im Z“mmermädchen, das
→ Reisepass zu finden. Eine Übersicht, wer Frau, die im Hotel die Zimmer aufräumt.
für Deutschland ein Visum braucht, gibt Der männliche Gegenpart heißt auch im
es hier: www.auswaertiges-amt.de. Deutschen Roomboy – und ist selten zu
sehen. Beide freuen sich über freundli-
W
che Gäste, die nicht zu viel Chaos machen
W„rteschlange, die und → Trinkgeld geben.
Unbeliebte Sache vor einem → Schalter
oder auch vor der Flugzeugtür: Reihe von Z“mmerservice, der
Menschen, die auf etwas warten. Wäh- Die Rettung bei Hunger, wenn man im
rend der → Schulferien oft zu sehen. Hotelzimmer schon den Pyjama trägt:
Der Zimmerservice bringt Essen und
W¡chselkurs, der Getränke. Er kann vom Hotel zu unter-
Marktpreis, zu dem eine Währung in eine schiedlichen Zeiten angeboten werden.
andere gewechselt wird. Tipp: Am güns- Wichtig: dem Zimmerservice immer →
tigsten ist es meistens, die Landeswäh- Trinkgeld geben. Auf → Kreuzfahrtschiffen
rung am Tag der Ankunft am Automaten heißt er übrigens Kabinenservice.
zu holen.
Zœllner, der
W¡ckruf, der Person, die beim Zoll arbeitet. Ein Zöllner
Illustrationen: cgterminal, jehsomwang l/Shutterstock.co

Telefonanruf, mit dem Gäste zum Bei- kontrolliert an Flughäfen, Seehäfen oder
spiel in einem Hotel geweckt werden. an Landesgrenzen Gepäck und Waren.
Oft kann man das Telefon dafür selbst Denn Passagiere dürfen nur eine be-
programmieren. Im Zeitalter von Handys stimmte Menge von zum Beispiel Ziga-
selten geworden. retten oder Alkohol bei sich haben. Sonst
müssen sie Zollgebühren zahlen.
W“ldcampen, das
Sein Zelt außerhalb von einem Zugbegleiter, der
→ Campingplatz aufstellen. Wildes Person, die sich im Zug um die Passagiere
Campen ist in Deutschland verbo- kümmert. Bei großer → Verspätung oft Ziel
ten. Aber in den Schleswig-Holstein, von verbalen Attacken.
Deutsch perfekt 7 / 2 019   27

UNSER ERSTES JAHR

„Immer gibt es Briefe!“


Hamed & Neda Roknizadeh
Heimat: Iran Warum kann man in Deutschland nicht elektronisch mit
Alter: 26 & 27
Berufe: IT-Consultant, Studentin Ämtern kommunizieren? Aus ihrer Heimat Iran kennen
Start: Oktober 2015 & Januar 2016
Hobbys: Spazieren gehen, Freunde
Hamed und Neda Roknizadeh das nämlich anders.
besuchen LEICHT AUDIO

W
 ir sind zu unterschiedlichen Zeiten nach
die Branche, -n franz.   Hannover
Deutschland gereist: Neda zuerst, weil ,  Sektor in der Wirtschaft
sie einen Studienplatz an der Univer- der Erlebnis-Zoo, -s 
„nstrengend   , hier: Zoo: Man sieht und
sität Hannover bekommen hat. Ich bin dann ein , hier: ≈ kompliziert lernt dort viele Dinge.
paar Monate später gekommen. Wir haben im Iran
die G„stfreundschaft   das H¡rrenhaus, ¿er  
beide einen Bachelor in Informatik gemacht. Neda ,  Mentalität: Man ,  ≈ großes Wohnhaus:
studiert hier weiter. Ich arbeite in einer deutschen empfängt Gäste besonders Dort wohnen reiche Leute.
freundlich.
Firma. Es war ziemlich einfach für mich, einen Job die M¡sse, -n  
zu finden. Denn der IT -Branche hier fehlen Exper- verm“ssen   , hier: Ausstellung:
, hier: traurig sein, weil Dort zeigen Firmen neue
ten. Auch die Sprache ist für mich okay – wenn ich jemand oder etwas nicht Produkte.
spreche. Schreiben finde ich kompliziert. Besonders da ist
das Gelænde, - 
bei offiziellen Dokumenten. Die Bürokratie hier ist die m•ndliche Kommu- , hier: Areal
wirklich anstrengend. Immer gibt es Briefe! Im Iran nikation 
, Sprechen
kann man meistens elektronisch mit den Ämtern
Unser Tipp
kommunizieren. das Kleingedruckte 
,  klein gedruckter (Extra-) Besucher s¶llten 
Hannover finden wir beide sehr ruhig. Wir kom- Teil von einem Text: Darin ,  Wir empfehlen Besu-
men aus Maschhad – das ist nach der Hauptstadt stehen meistens wichtige chern, dass sie …
Hannover Klauseln oder Konditionen.
Dort liegt es: Niedersachsen Teheran die zweitgrößte Stadt Irans. Auch meine der Bogenaufzug, ¿e 
Dort wohnen: 555 000 Einwohner Kollegen hier sind sehr nett. Sie helfen mir gerne das D¶ppelte  , hier: ≈ spezieller Aufzug:
Interessant ist: Erlebnis-Zoo, , hier: zweimal so viel Er fährt in einem Halbkreis.
Herrenhäuser Gärten, Neues und korrigieren mich, wenn ich etwas falsch sage.
Rathaus. Wichtige Messe- und Ich habe auch einen Kollegen, der schon im Iran war schon d¡shalb  die Aussichtsplattform,
Kongressstadt: Hannover hat das ,  auch, wenn man nur -en 
größte Messegelände der Welt. und weiß, dass es dort viele schöne Dinge gibt. Die diesen Faktor sieht ,  Plattform: Von dort kann
politische Situation in unserer Heimat ist natürlich man weit über eine Stadt
kompliziert. Aber: Es gibt viel Kultur und tolle Men- oder Landschaft sehen.
Unser Tipp
Besucher der Stadt sollten mit schen, denen Gastfreundschaft wichtig ist.
dem Bogenaufzug von 1908 Ich, Neda, vermisse hier natürlich meine Familie
bis in die Kuppel des Neuen
Rathauses fahren. Dort gibt und unser typisches Essen. Auch das Wetter darf
es eine circa 100 Meter hohe gern ein bisschen besser sein! Es ist oft ziemlich kalt.
Aussichtsplattform. Von oben hat Aber: Da hilft dann eine warme Kartoffelsuppe. Die
man einen fantastischen Blick auf
das Zentrum. esse ich sehr gern. Hamed findet Currywurst lecker.
Anders als für ihn ist für mich auch die mündliche
Kommunikation auf Deutsch kompliziert. Ich finde
Englisch viel einfacher! Außerhalb der Arbeit ist es
nicht einfach für uns, Deutsche kennenzulernen. Wir
besuchen meistens persische Freunde.
Wirklich schwierig sind Verträge. Wir wissen jetzt:
Fotos: privat; iStockphoto/iStock.com

Die wichtigsten Dinge stehen nie an erster Stelle.


Man muss das Kleingedruckte lesen. Dort steht dann
plötzlich, dass der Internet-Anschluss im zweiten
Sie wollen auch von Ihrem ersten
Jahr in Deutschland, Österreich Jahr das Doppelte kostet! Oder dass man den Han-
oder der Schweiz erzählen? dyvertrag erst nach 24 Monaten kündigen kann.
Schreiben Sie einfach eine kurze
E-Mail (Name, Nationalität, Ort) an Schon deshalb ist es wirklich wichtig, gut Deutsch
redaktion@deutsch-perfekt.com. zu lernen.  Aufgeschrieben von Claudia May
28 DEBATTE Deutsch perfekt 7  /   2019

Impfpflicht gegen
Fotos: Tatevosian Yana/Shutterstock.com; SPD; Stefan Kaminski

Masern?
Immer wieder bekommen Menschen in Deutschland Masern. Die Regierung
überlegt deshalb, die Impfung bei Kindern zur Pflicht zu machen.
Kritiker sind skeptisch. Denn für sie liegen die Probleme woanders.
SCHWER
Deutsch perfekt 7 / 2 019 DEBATTE  29

Ja „Impfgegner riskieren die Gesundheit sehr


vieler Menschen.“ Nein „Eine bundesweite Impfpflicht sehen
Experten skeptisch.“

In Deutschland gibt es aktuell keine Wer geimpft ist, schützt nicht nur sich
“mpfen   b¢ndesweit  
Impfpflicht. Die Menschen in unserem ,  ein Medikament geben, selbst, sondern auch andere. Wir wollen ,  in ganz Deutschland
Land können selbst entscheiden, ob sie um den Körper vor einer daher, dass die Impfquoten steigen. Be-
der Säugling, -e  
sich impfen lassen wollen oder nicht. Krankheit zu schützen sonders Säuglinge und Menschen, die ,  Baby, das noch Mutter-
Eigentlich ist die Impfbereitschaft in die Masern Pl.   aus gesundheitlichen Gründen nicht milch trinkt
,  Infektionskrankheit, bei
Deutschland hoch. Aus den verschiedens- der man hohes Fieber und
geimpft werden können, brauchen die- ges¡tzlich 
ten Gründen ist sie aber noch nicht hoch sen Schutz der Gesellschaft. Deswegen , hier: so, dass eine
rote Stellen auf der Haut
schriftliche Regel sagt, dass
genug: aus Angst vor Nebenwirkungen, bekommt ist es nicht nur im Eigeninteresse, wenn man eine Impfung haben
aus Unwissenheit oder auch aus Vergess- der Gegner, - , hier: man sich impfen lässt, sondern auch eine muss
lichkeit. Person, die dagegen ist moralische Pflicht gegenüber anderen die Stændige |mpfkom-
Und es gibt Menschen, die an der Ef- die Bereitschaft  Menschen. mission  
,  ≈ Absicht, etwas zu tun ,  Expertengruppe, die sich
fektivität einer Impfung zweifeln, die Bei Masern sind die Impfquoten zu zweimal jährlich trifft und
Anhänger einer Alternativmedizin sind die Nebenwirkung, -en  gering. Besonders deshalb, weil in eini- Empfehlungen für wichtige
,  nicht gewünschte Wir-
oder eine Impfung aus religiösen oder gen Regionen weniger als die Hälfte der Impfungen gibt
kung eines Medikaments
ideologischen Gründen ablehnen. Erwachsenen zwischen 30 und 50 Jahren „bschrecken  
die }nwissenheit 
, hier: die Motivation für
Unter Wissenschaftlern und anderen , hier: Situation, in der komplett geschützt ist. Eine bundeswei-
ein Vorhaben nehmen
Experten ist es Konsens, dass der Vorteil man nicht informiert ist te gesetzliche Impfpflicht für Kinder
der Vorbehalt, -e  
von Impfungen viel größer ist als das Ri- der [nhänger, - , hier: gegen Masern sehen die Experten vom ,  ≈ Zweifel
siko von Nebenwirkungen. Nebenwir- Person, die eine Idee oder Robert-Koch-Institut (RKI) für Infekti-
ein Programm unterstützt Maßnahmen tr¡ffen  
kungen können bei jedem Medikament onskrankheiten und der Ständigen Impf- ,  mit einem speziellen Plan
die F¶lge, -n , hier:
und bei jedem Impfstoff entstehen. Ent- kommission (STIKO) jedoch skeptisch. handeln, um ein bestimmtes
Ergebnis; Konsequenz
scheidend ist das Verhältnis zur Wirkung. Durch eine Pflicht zur Masernimpfung Ziel zu erreichen
dramatisch 
Die möglichen Folgen einer Impfung könnten die Impfquoten bei anderen die |mpfhürde, -n  
, hier: schlimm
,  Problem/Zweifel, warum
sind viel weniger dramatisch als die Fol- von der STIKO empfohlenen Impfungen Menschen sich nicht impfen
die Erkr„nkung, -en 
gen einer Masernerkrankung. , Krankwerden geringer werden und auch Menschen ab- lassen
In Deutschland sind es vor allem die geb“ldet  geschreckt werden, die wenig Vorbehalte „bbauen  
Reichen und Gebildeten, die sich nicht , hier: mit sehr guter haben. Außerdem erreicht eine Impf- , hier: ≈ reduzieren
impfen lassen. Sie sehen im Impfen eine Ausbildung pflicht für Kinder nicht die eigentlichen digital 
Beschränkung der persönlichen Freiheit die Beschrænkung, -en   Problemgruppen. ,  hier: so, dass Impfdaten
, hier: Reduzierung online gespeichert werden
und nehmen den Ausbruch einer hochan- Denn mit 97,4 Prozent bei der ersten
steckenden Krankheit billigend in Kauf. b“lligend “n Kauf nehmen  und 93,6 Prozent bei der zweiten Masern­ überfällig  
,  ≈ akzeptieren , hier: schon lange
Umgekehrt profitieren sie aber gerne impfung haben wir bei Kindern schon dringend notwendig
vom verantwortungsvollen Handeln von der Ausbruch, ¿e   heute im Vergleich hohe Impfquoten.
, hier: ≈ Krankwerden |mpflücken schließen 
vernünftigen anderen Menschen, die sich Um auch Erwachsene zu erreichen, müs- ,  so viele Impfungen ma-
hochansteckend  , hier:
impfen lassen. so, dass sie sehr leicht an
sen also andere Maßnahmen getroffen chen, dass keine Epidemie
mehr kommen kann
Impfgegner, ob höher gebildet oder andere weitergegeben wird werden und damit vor allem Impfhür-
nicht, riskieren die Gesundheit sehr den abgebaut werden. So sollten Eltern, s“ch h„lten „n  
¢mgekehrt  , hier: , hier: sich orientieren an
vieler Menschen. Ich persönlich glaube ≈ im Gegensatz dazu die ihre Kinder zur Masernimpfung brin-
nicht, dass weitere Informations- und profitieren v¶n  gen, gleich vom Kinderarzt mitgeimpft
Aufklärungskampagnen für die freiwil- ,  Vorteile haben durch werden. Auch ein digitaler Impfpass ist
lige Impfung bei diesen Menschen noch ver„ntwortungsvoll , so, überfällig, damit Impflücken schneller be-
viel helfen. Ich selbst bin bei einer so ge- dass man bereit ist, Verant- merkt und geschlossen werden. So emp-
wortung zu übernehmen
fährlichen Krankheit wie den Masern für fehlen es auch die Experten des RKI und
die Aufklärungskam­
eine Impfpflicht. der STIKO – und daran halten wir uns.
pagne, -n 
, hier: Kampagne, die
die Menschen über eine
Karl Lauterbach ist Gesundheitsexperte Impfung informiert Kordula Schulz-Asche ist
der Sozialdemokraten und Mitglied des Gesundheitsexpertin der Grünen und
der B¢ndestag  
Deutschen Bundestages. Mitglied des Deutschen Bundestages.
,  deutsches Parlament
30 BLINDTEXT Deutsch perfekt X  /   2019

Kleiner Mann, große Frage


Er ist nicht sehr viel größer als ein Meter. Lange hatte der Schauspieler
Peter Gatzweiler nach dem richtigen Weg im Leben gesucht. Als er ihn gefunden hatte,
bekam er plötzlich Ärger. Von Menschen, von denen er das gar nicht erwartet hatte.
Von Marc Bädorf
MITTEL
Deutsch perfekt 7 / 2 019 LEBEN  31

e Schauspieler
Peter Gatzweiler

W
erw„rten v¶n …  der Außenminister, - 
ährend der Schwan- klein. Sie beschlossen, ihm das Leben so , hier: meinen, dass … ,  Minister, der sich um die
gerschaft hatte es einfach wie möglich zu machen. Probleme bringen wird politischen Kontakte mit
dem Ausland kümmert
keine Probleme ge- Bevor er zum Kindergarten ging oder die Schw„ngerschaft, -en 
geben. Es gab keine in die Schule, gingen sie voraus. Wie Di- ,  Zustand, schwanger der Erzieher, - 
zu sein , Pädagoge
Vorzeichen auf das, plomaten, die die Erfolgschancen für den
was sich bei der Geburt offenbaren sollte. Außenminister testen. Ihr Sohn, sagten das Vorzeichen, -  kleinwüchsig 
,  Signal für etwas in der ,  extrem klein
Das, was sich bei der Geburt – die auch so sie den Erziehern und Lehrern und El- Zukunft
der Kreis, -e 
gewöhnlich war wie die Schwangerschaft tern, „ist anders“. „Wie anders?“, fragten s“ch offenbaren  , hier: Gruppe
– dann offenbarte, stellte die Ärzte vor ein diese. Kleinwüchsig eben, sagten Gatz- , hier: zeigen, wie etwas
die Stærke, -n 
Rätsel. Ihnen fiel nicht mehr viel ein, als weilers Eltern. Das war alles. Peter Gatz- wirklich ist
, hier: Sache, die jemand
immer wieder einen Satz zu sagen: „Mit weiler war kleinwüchsig. So war das, und gewöhnlich  besonders gut kann
, hier: ≈ normal; durch-
dem Jungen stimmt etwas nicht.“ Aber so war es zu akzeptieren. die Schwæche, -n 
schnittlich
was, was stimmte denn nicht? Er hatte Freunde. Und er hatte seine , hier: Sache, die jemand
das Rätsel, -  nicht so gut kann
Es dauerte, bis die Ärzte dies heraus- Schwester. In ihrem Kreis war er eben ,  Aufgabe, die man durch
fanden und die passende Diagnose stell- Peter – mit all seinen Stärken und Schwä- der Zw¡rg, -e 
Nachdenken lösen kann
,  extrem kleiner Mensch
ten. Aber das Motto seines frühen Lebens chen. Nur manchmal, wenn sich der Kreis herausfinden 
„nstarren 
war schon mal da: Mit diesem Jungen öffnete – im Supermarkt, im Restaurant, , hier: die Wahrheit
,  den Blick lange auf
stimmte etwas nicht. in der Einkaufsstraße, merkte er, dass er entdecken
etwas halten, ohne weg-
Seine Eltern nannten ihn Peter. Peter für die anderen eben nicht Peter war. Für st¡llen  zusehen
, hier: ≈ machen
Gatzweiler, geboren im Winter 1979 und die war er ein Junge, der kleiner war als die t¢scheln 
bis heute wohnhaft in der rheinländi- anderen, viel kleiner. wohnhaft  ,  sich leise unterhalten
, wohnend
schen Kleinstadt Zülpich. Die Stadt ist Die deutsche Sprache kennt viele Wör- beh„ndeln 
führen  ,  hier: ≈ reagieren auf;
heute noch so klein, dass sie fast ein Dorf ter für besonders kleine Menschen. Ein
, hier: haben und leiten sprechen mit
ist. Er hatte eine ältere Schwes- Zwerg, ein Gnom, ein Liliputaner.
der/die Gleichaltrige, -n  s“ch trauen 
ter. Und er wuchs auf, wie es Positiv gemeint sind sie kaum.
Er wuchs auf, , hier: Kind im gleichen ,  keine Angst haben,
Kinder sich nicht schöner vor- Aber das war er nun für die an- Alter etwas zu tun
wie es Kinder
stellen können: in einem Spiel-
sich nicht schö- deren: ein Zwerg, ein Gnom, sogar  ¢mgehen m“t 
warenladen, den seine Eltern ein Liliputaner. Er merkte, wie ,  ≈ auch , hier: richtig reagieren
ner vorstellen auf
gemeinsam führten. sie ihn anstarrten, wie sie über stehen 
können: , hier: ≈ sein s¶llten 
Es dauerte, bis er verstand,
in einem Spiel- ihn tuschelten. Wie sie mit ih- , hier: es wäre gut, wenn
dass er anders war als die ande- ren Fingern auf ihn zeigten. r¡chnen m“t 
warenladen. , hier: ≈ vorbereitet n¢tzen 
ren. Es gab keinen einzelnen Er merkte auch, dass Leute
sein auf ,  ≈ benutzen
Moment, in dem er alles ver- so wenig wie möglich mit ihm
eben  aus dem Weg gehen 
stand. Es waren viele Momente, in denen sprachen. Vor allem ältere Leute, die im , hier: ≈ Das ist so. Man , hier: m mit jeman-
er ein wenig verstand. Irgendwann wurde Krieg schon erwachsen gewesen waren. kann es nicht erklären. dem so wenig wie möglich
aus diesen Momenten, wie aus Puzzletei- Wie sie ihn behandelten, als ob er Luft sprechen
beschließen 
len zusammen, ein Bild. wäre – nicht, weil sie ihn nicht mochten, , hier: entscheiden “m M¶rgengrauen 
,  sehr früh am Morgen
Er wuchs nicht. Nein – er wuchs schon. nein. Sie trauten sich nur selbst nicht. Sie vorausgehen 
Aber er wuchs so langsam, dass es die an- wussten nicht, wie sie mit diesem Jungen , hier: als Erste hingehen

deren kaum merkten. Vielleicht mal einen umgehen sollten. Und da sie zu unsicher
Zentimeter im Jahr. Nicht einen Zenti- waren, um zu fragen, nutzten sie die ein-
meter im Monat, wie die anderen Kinder. fachste Möglichkeit: Sie gingen ihm aus
Bald waren die Gleichaltrigen viel größer dem Weg.
als er, zwei Köpfe, drei, manche, die beson- Aber die Welt war nicht überall so
ders schnell wuchsen, sogar vier. feindlich zu ihm. Meistens war sie ganz
Seine Eltern standen eine Weile, wie gut, vor allem im Kreis seiner Freunde.
sie es nannten, unter Schock. Sie hatten Nach der Grundschule besuchte er die
mit nichts gerechnet. Ihre Tochter, ihr ers- Realschule. Abends ging er raus, landete
tes Kind, war ja gesund, absolut gesund, im Morgengrauen komatös betrunken
und vor allem: nicht groß, aber auch nicht wieder im Bett. Manchmal hatte er Kri-
Foto: Stefan Finger

klein. Normal eben. Sie brauchten eine sen, aber keine großen. Nie wünschte er
Zeit. Aber dann war es für sie normal, dass sich, ein anderer zu sein. Nie wünschte er
ihr Sohn eben nicht normal war – sondern sich, größer zu sein.
32 LEBEN Deutsch perfekt 7  /   2019

der [bschluss, ¿e  das F„ch, ¿er , hier: Teil


Gatzweiler machte seinen Führerschein Und damit seine Kleinwüchsigkeit an- , hier: Ende der Schule von einem Regal
und seinen Realschulabschluss, bestand sprechen? Oder sollten sie einfach vorbei- mit einer Prüfung
¡s böse meinen 
mit einer guten Note. Er war nun erwach- gehen und tun, als würde es das Problem die Agentur, -en , hier: ,  eine böse Absicht haben
sen. Er war einen Meter und 25 Zentime- dieses Mannes nicht geben? Ihn allein Firma, über die man Schau-
s“ch verh„lten 
spieler buchen kann
ter klein. Größer würde er nicht mehr lassen, weil er sicher nicht immer wieder ,  ≈ reagieren
werden. Das wusste er. von allen gefragt werden wollte, ob er Hil- n„ckt 
„nsprechen 
,  ohne Kleidung
Es gibt ein Foto von Peter Gatzweiler fe braucht? Er hatte ja zwei gesunde Bei- , hier: anfangen, von
die Krause, -n  einem Thema zu sprechen
auf der Seite seiner Agentur. Auf diesem ne und zwei gesunde Arme. Das würde er
, hier: Accessoire eines
Foto schaut er in die Kamera, ernst. In der schon alles allein schaffen? die Entscheidung
Künstleroutfits, das um den
„bnehmen 
Hand trägt er zwei Weingläser, in denen Irgendwann nahm er den anderen die Hals liegt
, hier: ≈ für eine andere
das Licht reflektiert. Sein Oberkörper ist Entscheidung ab. So machte er es auch der Walking-Act, -s engl.  Person entscheiden
nackt, darüber trägt er nur eine weiße beim Bankautomaten und im Baumarkt. ,  Schauspieler, der (meis-
der Baumarkt, ¿e 
tens draußen) lustiges
Krause. Daneben steht: Peter Gatzweiler, Er brauchte Hilfe und hatte kein Problem Theater oder Pantomime
,  Geschäft, in dem man
Material zum Bauen kaufen
Schauspieler und Walking-Act. Das ist er damit, danach zu fragen. spielt
kann
heute. Aber so fing es nicht an. Sonst gab er sich viel Mühe, nicht auf- sch„ffen 
auffallen 
Nachdem er seinen Realschulab- zufallen, keine Sonderbehandlung zu be- , hier: mit Erfolg machen
, hier: deutlich gesehen
schluss geschafft hatte, stand Gatzwei- kommen, keinen zu stören. „nfangen  werden; großes Interesse
ler vor der Frage, was er denn nun mit Dann, im Jahr 2013, bekam er plötzlich, , hier: machen bekommen

seinem Leben anfangen soll. Eigentlich über einen Verband für Kleinwüchsige, der Kaufmann, ¿er  die S¶nderbehandlung,
,  Person, die im Einkauf/ -en 
sah er in sich keinen Menschen, der von die Anfrage einer Film-Produktions-
Verkauf arbeitet ,  andere (oft bessere)
morgens bis abends in einem firma. Für einen deutschen Behandlung als andere
der F„chmann, ¿er 
Büro sitzt. Trotzdem bewarb Mit einem Weih- Weihnachtsfilm, hieß es in der ,  Experte; Spezialist der Verb„nd, ¿e 
er sich um eine Ausbildung als nachtsfilm fing Anfrage, suchte die Produkti- , hier: Organisation
zu sagen scheinen: … 
IT-Systemkaufmann. Ja, er in- seine Schau- onsfirma noch kleinwüchsige , hier: ≈ machen, dass die [nfrage, -n 
teressierte sich für Computer. spielerkarriere Schauspieler. Der Film sollte man glaubt, dass etwas , hier: ≈ Auftrag; Frage, ob
sagt: … man Interesse hat
Aber er mochte sie nur, liebte an – bald liebte einer der besten deutschen
sie nicht. außergewöhnlich  der W“chtel, - 
er den Film, das Filme des Jahres werden, alle , hier: L normal ,  Märchenfigur, die aus-
Er bekam den Ausbildungs- Set, das Leben. wichtigen deutschen Schau- sieht, wie ein sehr kleiner
vorerst 
platz, machte die Ausbildung spieler spielten mit: Nora (alter) Mann
, hier: für die nächste Zeit
fertig und begann, als IT-Fach- Tschirner, Tom Beck, Heike die L„tzhose, -n 
riesengroß 
mann zu arbeiten. Bald war er Leiter von Makatsch, Wotan Wilke Möhring, Fahri , m sehr groß
,  spezielle Hose, die einen
Teil hat, den man vor der
einem 14-Mann-großen Team. Aber es Yardim, Christian Ulmen.
beleidigen  Brust über dem Hemd trägt
war nicht das Leben, das er wollte. Es Peter Gatzweiler hatte nicht gewusst, ,  Gefühle verletzen durch
(die Br¢st, ¿e 
war ein Leben, das zu sagen schien: Du dass er Schauspieler werden wollte. Aber Worte oder Gesten
,  Oberkörper vorne)
bist kleinwüchsig, das ist schon außer- jetzt, als er die Anfrage in seiner Post fand, læcherlich m„chen 
fl¶ppen 
gewöhnlich genug. Sei damit zufrieden. war ihm klar: Er würde sich melden. ,  etwas tun, damit andere
,  keinen Erfolg haben
über … lachen
Und das tat er, vorerst. Ein Jahr später kam der Film in die Ki- die St“mmung, -en 
Er zog aus, fand eine Wohnung, eine nos: Alles ist Liebe. Gatzweiler ist zweimal ,  ≈ Atmosphäre
Freundin, die riesengroß war und dünn. zu sehen: einmal vor einem Einkaufszen-
Im Alltag merkte er weiter, wie die Leute trum, einmal drinnen, vor einem riesigen
ihn anstarrten. Vor allem Kinder konnten Weihnachtsbaum. Er ist als Wichtel ver-
ihm unangenehm werden. kleidet, trägt eine riesige Latzhose, eine
Er wurde beleidigt und zum Objekt lustige Mütze und einen großen, weißen
des Lächerlich-Machens, jeder Gang zum Bart.
Supermarkt war wie eine Einladung dazu: Das ist alles. Insgesamt ist Gatzweiler
Wenn er vor einem Regal stand und et- vielleicht 20 Sekunden zu sehen. Und der
was aus den oberen Fächern wollte, sah er, Film floppte, trotz der berühmten Schau-
wie die Leute ihn hinter seinem Rücken spieler, schrecklich.
anstarrten, wie sie über ihn tuschelten. Aber Gatzweiler liebte inzwischen den
Foto: TimeBanditsUG

Er wusste, dass sie es nicht böse mein- Film, das Set, die Stimmung, das Leben,
ten. Dass sie nur nicht wussten, wie sie das Schauspielern. Und er bekam über Pe-
sich richtig verhalten sollten: Sollten sie ter Brownbill, einen anderen Kleinwüch-
hingehen und fragen, ob er Hilfe braucht? sigen, der eine Agentur für kleinwüchsige
Gatzweiler mit seinen Kollegen von den TimeBandits – ist das, was sie machen, moralisch in Ordnung?

Schauspieler besitzt, Einblicke. Ab die- Klub-Chefs in den USA hatten festge-


der Einblick, -e  der Türsteher, - 
sem Moment versuchte Gatzweiler, wei- stellt, dass sich so die Lage vor ihren Tü- , hier: ≈ Information ,  Person, die z. B. vor
tere Rollen zu bekommen – und bekam ren entspannte. Selbst die Wütendsten einer Disko steht und die
der Sch„nkwirt, -e 
sie. Er spielte einen Zwerg bei Schneewitt- von denen, die abgewiesen wurden, trau- Leute kontrolliert, die hinein
,  Chef einer Gaststätte,
wollen
chen, einen kleinwüchsigen Schankwirt ten sich nicht, einen Kleinwüchsigen zu der auch ausschenkt
in der Oper Carmen, einen Troll in dem attackieren. Und so wurde Gatzweiler, der bespaßen 
(ausschenken 
, m eine angenehme
Horrorfilm Gobblin 2. Schauspieler, zum Türsteher. , hier: einschenken und
Zeit machen
verkaufen)
Zwerg, Troll, Wichtel, das waren seine Das machte er eine Zeit lang. Und er s“ch entsp„nnen 
Rollen. Denn es gab kaum welche, in de- merkte, dass er es gut machte. Die Leute aufgeben 
, hier: ruhig werden
, hier: aufhören
nen sich Kleinwüchsige zeigen konnten, fanden ihn sympathisch und lustig. Man- s¡lbst 
zum“ndest 
wie sie wirklich sind: mit Familie, mit che wollten sogar ein Foto mit ihm. Eine , hier: ≈ auch
, wenigstens
Freunden, mit Problemen und Sorgen professionelle Partygruppe entdeckte wütend 
sowieso 
und mit normalen Jobs wie alle anderen. ihn und zwei andere Kleinwüchsige. Sie ,  ≈ auf jeden Fall, unabhän-
,  sehr ärgerlich

Kleinwüchsige waren immer Zwerge, fragten, ob er nicht Lust hätte, bei ihnen gig von allem „bweisen 
Trolle, Wichtel und nicht mehr. Das störte mitzumachen. Natürlich, Lust hatte Gatz- , hier: keinen Eintritt
Aufregung auslösen 
erlauben
Gatzweiler, aber nicht so sehr, dass er die weiler auf so etwas. Immer. ,  ≈ machen, dass es große
Unruhe gibt das Konz¡pt, -e 
Schauspielerei wieder aufgegeben hätte. Und so verbrachte er nun seine Wo-
,  Idee; Programm; Plan
Zumindest in seinem Herzen war es so- chenenden in Diskotheken in München, der Tum¢lt, -e 
, hier: Unordnung; s“ch ausdenken 
wieso schon lange vorbei mit ihm und Zürich, Berlin, Hamburg, Köln. Gemein- Protest ,  sich etwas Neues
dem Leben als IT-Kaufmann. sam mit zwei anderen Kleinwüchsigen überlegen
vorkommen 
Hätte er gewusst, dass das alles so eine schenkte er Getränke aus, posierte für , hier: passieren der K¢rze, -n 
Aufregung auslöst, einen Skandal, fast ei- Fotos, manchmal für Hunderte an einem , hier: m Schnaps

nen Tumult – er hätte es natürlich trotz- Tag. Er war eine Attraktion. Natürlich war
dem getan. Er ist jetzt eine Berühmtheit, er diese Attraktion vor allem, weil er klein-
eine kleine zumindest. Und das kam so: wüchsig war. Aber das störte ihn nicht.
Irgendwann erreichte ein Trend aus den Gemeinsam mit Peter Brownbill, der
USA Deutschland. Dieser Trend waren inzwischen zu seinem Freund geworden
Kleinwüchsige, die vor den Türen von war, begann er, sich ein neues Konzept
Diskotheken standen. Dort arbeiteten auszudenken: eine Mini-Bar, an der er und
sie entweder, wie es selten vorkam, selbst seine zwei Kollegen Getränke ausschen-
als Türsteher. Oder, wie es öfters vorkam, ken. Kleine, die Kurze ausschenken an
sie bespaßten die vor der Tür wartenden einer Bar, die den meisten erwachsenen
Menschen. Menschen bis zum Knie ging: Das fand
34 LEBEN Deutsch perfekt 7  /   2019

die Inklusion  drohen 


er lustig. Das war seine Vorstellung von Plötzlich stand er im Zentrum einer Fra- , hier: ≈ Integration; ,  sagen, dass man etwas
Inklusion – was andere als Schwäche se- ge, die viel zu groß für ihn war: Wie soll Teilnehmenlassen Negatives tun wird
hen, als Stärke zu zeigen. Sich nicht ver- Inklusion gesellschaftlich funktionieren? s“ch verst¡cken  das {rdnungsamt, ¿er 
stecken, sondern klar darauf hinweisen, Gatzweilers Vorstellung von Inklusion , hier: sich in der ,  offizielle Institution, die
Öffentlichkeit nicht als sich um die Sicherheit und
was eh jeder sieht. war, seine Kleinwüchsigkeit als Stärke zu Kleinwüchsiger zeigen Ordnung in einer Kommune
Mit seiner Mini-Bar im Kofferraum verwenden, als Außergewöhnlichkeit, die kümmert
h“nweisen auf 
seines Autos reiste er zu Veranstaltungen ihn von anderen abhob. Die Vorstellung , hier: ≈ zeigen verbieten 
von Firmen und privaten Feiern. Jedes des Vereins von Inklusion war, dass die , L erlauben
eh 
Mal merkte er, wie es die Menschen am Kleinwüchsigkeit keine Rolle spielen soll. , m ≈ auf jeden Fall; „bheben von  
Anfang gruselte. Sie trauten sich nicht zu Dass sie von anderen nicht als spezielle unabhängig von allem ,  erreichen, dass man im
Gegensatz zu … nicht durch-
seiner Bar. Und sie wussten nicht, wie sie Sache gesehen werden soll. Dass andere der K¶fferraum, ¿e 
schnittlich/normal ist
auf die Menschen dahinter reagieren soll- sie ignorieren sollen. Dass sie eine An- ,  Raum hinten im Auto, in
den man das Gepäck legt die Vorstellung, -en 
ten. Sollten sie sich bücken? Oder einfach dersartigkeit ist, wie eben jeder Mensch , hier: Idee
gruseln 
stehen bleiben? etwas hat, was ihn von den anderen un-
,  Angst machen keine R¶lle spielen 
Gatzweiler brachte sie zum Nachden- terscheidet. , hier: kein Thema sein;
s“ch b•cken 
ken. Das fand er gut. Bis zum letzten Som- Nun trafen diese Vorstellungen von nicht wichtig sein
,  den Oberkörper nach
mer wusste er nicht, dass andere das auch Inklusion auf dem Parookaville-Festival unten bewegen die [ndersartigkeit 
schlecht finden können. aufeinander. Es waren diese Vorstellun- , Anderssein
z¢m Nachdenken br“ngen 
Im letzten Sommer war gen von Inklusion, mit denen ,  machen, dass jemand aufein„ndertreffen 
nachdenken muss , hier: ≈ in Konflikt sein
Gatzweiler, wie in jedem der Gatzweiler sein ganzes Leben
letzten drei Jahre, mit seinen Plötzlich stand gekämpft hatte: Erst hatte er das Highlight, -s engl.  der Gleichstellungsbeauf-
Gatzweiler vor versucht, nicht aufzufallen. , hier: wichtiger Moment trage, -n 
Kollegen für Parookaville ge- ,  Person: Sie arbeitet für
bucht. Inzwischen hatten sie einer großen Dann tat er genau das Gegen- der Auftritt, -e 
eine offizielle Institution als
, von: auftreten = sich
sich den Namen TimeBandits Frage: Wie teil – und nun glaubte er, dass vor Publikum zeigen; hier:
Experte für Gleichstellung.

gegeben. Parookaville ist ein soll Inklusion dieses Gegenteil der richtige ausschenken (die Gleichstellung 
Festival für elektronische Mu- gesellschaftlich Weg war, für ihn zumindest. s“ch m¡lden 
, hier: gleiche Chancen,
Möglichkeiten und Bedin-
sik, das jedes Jahr im Sommer funktionieren? Zwei Tage lang diskutier- , hier: sich beschweren
gungen für alle)
auf dem Flughafen Weeze bei te Gatzweiler mit dem Ord- die W•rde der Kleinwüch-
gr•nden 
sigen beschädigen 
Düsseldorf stattfindet und zu dem unge- nungsamt. Er erklärte, was er mit seiner , starten
, hier: die Reputation und
fähr 80 000 Besucher kommen. Für Gatz- Mini-Bar will. Dass er keinen diskriminie- Akzeptanz von Kleinwüch- der Größenwahn 
weiler ist Parookaville das Highlight eines ren will damit, nein, ganz im Gegenteil: sigen kaputt machen ,  (zu starker) Glaube,
alles zu können und alle
jeden Jahres. Provozieren will er, damit die Menschen das Charakter“stikum,
Möglichkeiten zu haben
Aber kurz vor seinem Auftritt mel- zu denken beginnen. Charakter“stika 
,  ≈ spezielle Sache s“ch einsetzen für 
dete sich ein Kleinwüchsigen-Verband. Für die Leute vom Ordnungsamt war ,  viel für eine Person oder
das Biz„rre 
Was Gatzweiler und seine Freunde auf die Situation sehr schwierig. Schließlich Sache tun
, von: bizarr ≈ seltsam;
Parookaville machen, beschwerte sich entschieden sie, die Frage an den Gleich- extravagant
der Verband, würde die Würde der Klein- stellungsbeauftragten der Stadt Weeze
wüchsigen beschädigen. Er würde näm- weiterzugeben. Der entschied, dass die
lich Menschen auf ein körperliches Cha- Mini-Bar bleiben darf.
rakteristikum reduzieren. Der Verband Und so kamen Tausende Besucher, um
fühlte sich von der Bar an Zeiten erinnert, die Bar zu sehen, um etwas zu bestellen.
als Kleinwüchsige in Kabinetten des Bi- Danach gründete Gatzweiler mit
zarren und Kuriosen auftraten. Der Ver- den TimeBandits einen Verein mit dem
band drohte mit juristischem Ärger, infor- Namen Größenwahn, der sich auch für
mierte das Ordnungsamt. Beamte vom Kleinwüchsige einsetzen soll. Nur: dies-
Ordnungsamt kamen bald auf das Areal mal auf Gatzweilers Art. Erst vor Kurzem
des Parookaville-Festivals und dachten hat er sich mit einem anderen Kleinwüch-
darüber nach, die Mini-Bar zu verbieten. sigen getroffen: einem 18-Jährigen, der
Gatzweiler war schockiert. Jahrelang auf der Suche nach dem richtigen Beruf
hatte er nach einem Weg gesucht, mit sei- für sich ist. Gatzweiler erinnerte sich da­
ner Kleinwüchsigkeit umzugehen. Und ran, als er selbst 18 war. Dem Jungen gab
jetzt, da er ihn, so fühlte er es zumindest, er nur einen Rat: Er soll alles tun, worauf
gefunden hatte, fanden andere ihn falsch. er Lust hat – außer, sich zu verstecken.
U NSE R E T O P - A N GE B O T E.
Von unseren Sprachexperten, exklusiv für Sie zusammengestellt.

Empfehlung der Deutsch-perfekt-Redaktion:


Deutsch intensiv : Schreiben B1 - Das Training.
Barbara Schiele, Sprachautorin aus der Deutsch-perfekt-Redaktion

„Sicher schreiben auf Niveau B1:


ein intensives Trainingsbuch“

Wer beruflich schriftlich kommunizieren muss, findet in diesem


Übungsbuch Redemittel und Schreibaufgaben für berufsbezogene
Texte. Das Trainingsbuch beginnt mit Kurznachrichten, E-Mails und Ge-
schäftsbriefen. Des Weiteren werden Themen wie Bestellung, Auftrag,
Reklamation und Bewerbung vorgestellt und können mit passenden
Aufgaben geübt werden. Außerdem sind auch Prüfungsaufgaben vom
Niveau A2 bis B2 sowie Lösungen enthalten. Das Buch eignet sich
sowohl für DaF- Selbstlerner als auch zum Einsatz in Kursen.

Buch mit 80 Seiten | Artikel-Nr.1793785


13,99 € (D) / 14,38 € (A)

„You go me on the cookie!“ | Briefe & E-Mails gut und rich- Deutsch So gelingt’s | Vollidiot – in einfacher
Taschenbuch tig schreiben | Übungsbuch Sprachkurs Sprache |
Artikel-Nr.1859185 Artikel-Nr.1695696 Artikel Nr.1810605 Roman
10,00 € (D) | 10,28 € (A) 18,99 € (D) | 19,60€ (A) 29,00 € (D) | 29,82 € (A) Artikel-Nr.1859205
12,00€ (D) | 12,34€ (A)

ENTDEC KEN SIE UNSER EN SPR AC HENSHOP:

Ausgewählte BÜC HER, HÖR B Ü C HE R , Abwechslungsreiches


SP R AC HP R OD UK T E C OMPU T E R KU R S E , DVD S E T C . L E R NE N U ND L E HR E N

→S P R AC HEN S HO P.D E / D E U T SC H - P E R FE K T
JE T ZT ONL I N E B E S T E L L E N U N T E R :

Oder bestellen Sie gleich telefonisch +49 (0) 89/121 407 10


36 WIRTSCHAFT Deutsch perfekt X  /   2019

Fotos: xxxx
Deutsch perfekt 7 / 2 019 WIRTSCHAFT  37

e Wie dieser Moslem im Senegal


tragen viele Menschen in
Westafrika Boubous.

Boubou-Business
In Westafrika tragen viele Muslime feine Kleidung aus Damast, bekannt als Boubous.
Einer der wenigen Lieferanten für den wertvollen Stoff ist eine Firma aus Sachsen.
Die Geschichte einer überraschenden Beziehung. Von Rike Uhlenkamp
SCHWER

M
alek Souleiman steht Der Damast raschelt, wenn man ihn zwi-
die St¶ffrolle, -n  das Gew„nd, ¿er 
zwischen Stoffrollen schen den Fingern reibt. In Westafrika ,  Stoff um einen Zylinder ,  langes, weites Klei-
und freut sich. Gerade wird aus ihm ein festliches Gewand ge- gerollt dungsstück
hat ein Lieferwagen ei- näht, der Grand Boubou: langärmliges entgegenschimmern  l„ngärmlig 
nige Pakete in seinen Hemd, weite Hose, ein Überwurf mit ,  Licht reflektieren ,  mit langen Ärmeln

Laden in der Innenstadt von Dakar, der weiten, körperlangen Ärmeln. Je glänzen- die Seemeile, -n  (der Ærmel, - 
Hauptstadt des Senegals, gebracht. Zwei der der Stoff, je feiner sein Muster, desto ,  (in der Navigation auf ,  Teil an einem Kleidungs-
dem Wasser) Distanz von stück, das man über den
Mitarbeiter ziehen ein großes Paket he- wichtiger die Person, die ihn trägt. Bou- 1852 Metern Arm zieht)
raus und schneiden es auf. Blau schim- bous sind ein Statussymbol. Sie werden
die St¶ffbahn, -en  der Überwurf, ¿e 
mert ihnen feinster Damast entgegen. verschenkt oder von Generation zu Ge- ,  langes, breites Stück ,  ≈ Kleidung, die man über
Der Baumwollstoff hat eine lange Rei- neration weitergegeben. Wer ihn trägt – Stoff anderer Kleidung trägt
se hinter sich: 514 deutsche Autobahn- es sind vor allem Männer – schreitet eher, entw¡rfen  glænzen 
kilometer, 2850 Seemeilen auf einem als dass er geht. Am wichtigsten ist der , hier: (Mode/Designs) ,  Licht reflektieren
machen
Containerschiff, knapp zwei Kilometer Boubou in der Moschee und an islami- das M¢ster, - 
vom Hafen bis zu Maleks Laden. Die schen Feiertagen. Im Senegal, einem Land die GbmH  ,  Kombination von For-
,  kurz für: Gesellschaft men, Farben oder Zeichen,
Stoffbahnen kommen aus Sachsen, aus mit mehr als 90 Prozent Muslimen, sind mit beschränkter Haftung = die sich wiederholt
dem Erzgebirge, aus Aue, ent- Boubou und Islam eng mitei- bestimmte juristische Form
die Generation, -en 
einer Firma
worfen und hergestellt von der nander verbunden. ,  Altersgruppe in einer
Die Firma Bauer die Webmaschine, -n  Familie, z. B. Großeltern,
Curt Bauer GmbH. Bei der Curt Bauer GmbH
und ihre Kun- ,  Gerät zum Weben Eltern, Kinder …
Aue – ein Ortsteil der Klein- in Aue laufen die Webmaschi-
den aus Afrika: (weben  schreiten 
stadt Aue-Bad Schlema mit nen. Tausende Fäden werden
eine Beziehung, ,  ≈ einen Stoff oder einen ,  ≈ elegant gehen
rund 20  000 Einwohnern zu Stoffbahnen, 80 und 140 Teppich machen)
wie man sie eher 
– kennen auch die meisten Zentimeter breit, für Bettwä-
nicht erwartet. der Chr“ststollen, -  , hier: ≈ mehr
Deutschen nur durch den sche, Tischdecken – und für ,  typischer Weihnachtsku-
je nach 
Fußballverein FC Erzgebirge Boubous. Westafrika ist der chen, oft mit getrockneten
,  abhängig von
Früchten
Aue, der in der zweiten Liga spielt. Malek wichtigste Exportmarkt für die Firma. In
gl„tt 
Souleiman aber war schon dort. Er kennt einem Jahr stellt Bauer rund zwei Milli- r„scheln 
,  flach; ohne runde
,  Laute machen, wie wenn
das Bauer-Werk, hat gesehen, wie die Stoff- onen Meter Stoff für die Region her. Das Formen
Folie bewegt wird
bahnen aus den Webmaschinen liefen. Er ist so viel wie die Distanz von Stockholm
Foto: Photononstop/Alamy/mauritius Images

ist durch die idyllischen Berge des Erzge- bis Rom.


birges gefahren, hat Christstollen probiert. Nur wenige Schritte von der Weberei
Souleiman ist einer der Textilhändler aus entfernt sitzt Karsten Kämpe vor seinem
Westafrika, mit denen die Firma aus Aue Computer. Auf dem Bildschirm: rote und
zusammenarbeitet. Bauer und seine Kun- weiße Quadrate. Sie visualisieren die
den von dem anderen Kontinent, das ist Richtung der Fäden beim Weben. Je nach
eine Beziehung, die man sicher nicht er- Kombination der Quadrate sieht der Stoff
wartet. Eine, von der sowohl im Erzgebirge anders aus. An einigen Stellen ist er glatt
als auch in Afrika Arbeitsplätze abhängen. und glänzt nach der weiteren Behandlung
38 WIRTSCHAFT Deutsch perfekt 7  /   2019

der Diam„nt, -en  die W¡nde 


wie ein Diamant. In Westafrika ist das ein In der Firma war man stolz, dekorierte ,  teuerster, härtester , hier: politischer Neuan-
wichtiges Verkaufsargument. den Festwagen zum 1. Mai mit Werbe- Stein, der für Schmuck fang 1989
In einer Ecke von Kämpes Büro liegt texten und schwarz geschminkten Frau- verwendet wird
die freie M„rktwirtschaft 
ein Stapel afrikanischer Frauenzeitschrif- en. Aber 1972 endete die Schonfrist. Das der Stapel, -  ,  ≈ freies Wirtschafts-
,  Menge von Sachen, von system
ten. Seit mehr als 15 Jahren entwirft er Unternehmen wurde verstaatlicht und denen eine auf der anderen
Designs für die Boubou-Stoffe, manch- Alexander Bauer Angestellter in seiner ¢msetzen 
liegt
, hier: Waren verkaufen
mal bis zu 100 Entwürfe im Monat. eigenen Firma. Dass ein großer Teil der ähneln  zum Preis von
Über die Jahre lernte er, wie sich der Ge- gewebten Stoffe zu Zeiten der DDR in ,  ähnlich sein
die Einnahme, -n 
schmack je nach Land ändert, wo welche den Westen statt in die Sowjetunion ex- ¢msetzen , hier: nach ,  Geld, das man bekommt
Farben beliebter sind und welche Motive portiert wurde – „das hat uns nach der Auftrag realisieren
st„mmen aus , hier:
nicht gehen: „Tiere zum Beispiel. Oder Wende gerettet“, sagt Michael Bauer. schwænzen  kommen aus; sein aus
in Nordnigeria alles, was einem Kreuz Anders als viele Betriebe im Osten ,  nicht zur Schule oder
die Spinnerei, -en 
Universität gehen, weil man
ähnelt.“ Sein Geschmack ist das häufig schafft die Curt Bauer GmbH auch den keine Lust hat
,  ≈ Fabrik, in der Material
zur Herstellung von Klei-
nicht. „Irgendwann ist mir egal, was ich Neustart in der freien Marktwirtschaft.
kn„rzen  dung hergestellt wird
entwerfe.“ Kämpe setze das um, was die Heute ist sie eine der wenigen erfolgrei- ,  einen Laut machen,
ver„rbeiten zu 
Kunden Tausende Kilometer von ihm chen Textilfirmen in Deutschland. Bauer wie wenn sich altes Holz
, hier: … machen aus
bewegt
entfernt haben möchten – und das, was setzt im Jahr rund 18 Millionen Euro um.
die ]lfenbeinküste 
der Chef will. 60 Prozent der Einnahmen stammen aus das Traditionsunterneh-
,  westafrikanischer Staat
men, - 
Sein Chef ist Michael Bauer. Er kommt dem Export. Als Rohsubstanz wird die ,  Firma mit langer
(Côte d'Ivoire)
jeden Tag in die Firma, wenigstens für ein Baumwolle aus Ägypten, den USA und Tradition bereisen 
paar Stunden. Auch sonntags, China importiert. Spinnereien ,  ≈ an einen Ort reisen, um
die R•stungsindustrie, -n 
ihn sehr gut kennenzulernen
wenn die Webstühle stillste- unter anderem in Italien und ,  Industrie, die Geräte

hen. „Alles andere fühlt sich


Anders als viele der Schweiz verarbeiten sie und Waffen für die Armee die Lagerhalle, -n 
Betriebe im produziert ,  großes, hohes Lager
an wie Schule schwänzen“, zu Fäden. Bauer webt daraus
sagt der 64-Jährige. Der Holz-
Osten schafft Tischdecken für russische Ess-
die Verh„ftung, -en  die Sch„tzkiste, -n 
, von: verhaften = fangen , hier: Kiste, in der DInge
boden der Empfangshalle
die Firma Curt zimmer, Bettwäsche für chine- und ins Gefängnis bringen liegen, die für jemanden
knarzt unter seinen Schritten.
Bauer 1990 den sische Kunden oder Textilien sehr wichtig und viel wert
S¡lbstmord begehen 
Über ihm, an der Wand, ein
Neustart. für Airlines. Aber der wichtigs- ,  sich selbst töten
sind
die Færberin, -nen 
Bild seines Urgroßvaters und te Markt – 40 Prozent aller Ex- die Schonfrist, -en 
, hier: Frau, die beruflich
Firmengründers Alwin Bauer. Heute lei- porte – bleibt Westafrika. Bauer beliefert ,  Zeit, die man bekommt,
Stoffen eine (andere)
bevor etwas Unangeneh-
ten Michael Bauer und sein Bruder Gert zurzeit acht Länder in der Region. mes passiert
Farbe gibt
das Traditionsunternehmen in vierter Mauretanien, Mali, Benin, Nigeria,
verstaatlichen 
Generation. Niger, Tschad, Elfenbeinküste und Sene- ,  ≈ staatlichen Besitz
Vier Generationen, die das Unter- gal – Ralph Meincken hat sie alle bereist. machen aus
nehmen seit 1882 mit Mühe durch die Der 56-Jährige ist der Vertreter der Firma
deutsche Geschichte gebracht haben. in Afrika. Vor seiner nächsten Geschäfts-
Die Firma blieb in der Deutschen Demo- reise sucht er in der Lagerhalle des Un-
kratischen Republik (DDR) erst einmal ternehmens in seiner „Schatzkiste“. So
in Familienbesitz. Curt Bauer, Michael nennt er einen Karton, in dem Stoffreste
Bauers Großvater, galt als Opfer der Na- liegen. Wenn er Glück hat, findet er da­
tionalsozialisten. Teile der Firma wurden rin passende Geschenke. Einen Stoff für
im Krieg von der Rüstungsindustrie be- den Taxifahrer. Für die Färberin etwas
setzt. Curt Bauer protestierte offen gegen Bunteres. Er hebt eine Stoffbahn auf den
die unmenschliche Behandlung seiner Tisch, fährt mit der Hand über den Stoff.
Arbeiter. Noch bevor es zu einer mögli- Sonnengelb, klein gemustert, glänzend,
chen Verhaftung kommen konnte, beging fünf Kilo schwer. Drei bis fünf Meter da-
er 1944 Selbstmord. von sind genug für ein Hemd oder einen
Mitte der 60er-Jahre stellte sein Sohn Boubou in Kindergröße. „Damit mache
Fotos: Curt Bauer GmbH

Alexander Bauer Kontakte zu britischen ich den Menschen eine große Freude. Sie
und westdeutschen Exporteuren her. Sie können sich unseren Damast meist nicht
wollten den Bauer-Damast unter ihrem leisten.“
Namen in Afrika verkaufen: Das Bou- Zehn bis 15 Euro kostet der Meter.
bou-Geschäft „made in Aue“ war geboren. Für einen Boubou braucht man sechs bis
Deutsch perfekt 7 / 2 019 WIRTSCHAFT  39

Was in Aue bei der Firma Bauer aus der Maschine kommt (rechts), wird zum Teil später zu einem feinen Boubou wie dieses Modell in Violett (links).

zwölf – je nach Modell und Größe. Aus die hier doch gleich mit der Zwangsjacke
¡rnst zu nehmend  die Bem¡rkung, -en 
China gibt es extrem viel billigere Stoffe, und liefern dich ein.“ Dass Bauer Damast , hier: ≈ gefährlich; auch , hier: (meistens negati-
darunter auch Imitate von Bauer-Stoffen. für Afrika produziert, die 130 Arbeitsplät- sehr gut ver) Kommentar
„Doch Händler und Kunden kennen den ze und neun Lehrlingsstellen also auch an die Konkurr¡nt, -en  aufkreuzen “n 
Qualitätsunterschied“, sagt Meincken. diesem Geschäft hängen, weiß in Aue, wo , hier: Firma, die die glei- , m hier: tragen (, ohne
Ernst zu nehmende Konkurrenten der die rechts­popu­lis­tische Partei Alternati­ chen Produkte anbietet dass es jemand erwartet)

Curt Bauer GmbH kommen aus Tsche- ve für Deutschland bei der letzten Bun­ überfluten  die Zw„ngsjacke, -n 
,  unter Wasser setzen; ,  früher in Psychiatrien
chien und Österreich. Im Senegal sind destagswahl mit 28 Prozent die meisten hier: in sehr, sehr großer verwendete Jacke, in der
die Österreicher die Nummer eins. „Alle Zweitstimmen bekam, kaum jemand. Im Zahl Waren bringen auf Patienten ihre Arme nicht
kennen Getzner, alle wollen Getzner, Schaufenster des kleinen Werksverkaufs- bewegen können
das Gelænde, - 
überall ist Getzner“, schimpft Meincken. ladens zeigt Bauer Damastbettwäsche. , Areal einliefern 
, hier: in ein psychiatri-
„Sie überfluten den Markt.“ In wenigen Jahren wird mit Ralph „bbrechen 
sches Krankenhaus bringen
Meincken, der für den Job von Ham- Bauer die fünfte Bauer-Generation das , hier: nicht zu Ende sagen
hængen „n 
burg nach Aue zog, ist schnell; wenn er Geschäft übernehmen. Auch in West­ ged¢ldig 
,  abhängen von
über das Firmengelände läuft, wenn er afrika gibt es eine neue Generation an Ge- , hier: so, dass man ruhig
warten kann die B¢ndestagswahl, -en 
redet. Er bricht Sätze in der Mitte ab, schäftsleuten. Vereinbarungen und Auf- ,  das Wählen der
die Tugend, -en 
springt zwischen Themen hin und her. träge kommen immer häufiger per Mail Mitglieder des deutschen
,  gutes moralisches
Immer wieder checkt er die Wetter-App und Whatsapp. Das ändert die Zusam- Parlaments
Verhalten
auf seinem iPhone. Aue: 24 Grad, Dakar: menarbeit. Meincken ist sich sicher: Das die Zweitstimme, -n 
das Progr„mm „bspulen 
,  Stimme, die ein Wähler
26 Grad, Bamako: 26 Grad. „Ich war nie ein Geschäft wird so schnell nicht aufhören, , hier: Dinge auf eine be-
für eine Partei abgibt
geduldiger Mensch.“ Eine Tugend, die er sondern sogar wachsen. In vielen afrika- kannte gleiche Art machen,
um sie schnell zu erledigen
in Afrika lernen musste: „Einfach das nischen Ländern, auch im Senegal, steigt
Programm abspulen, das geht dort nicht. langsam der Lebensstandard. Gleichzei-
Man muss sich Zeit nehmen.“ tig achten viele Afrikaner auf die eigenen
Manchmal kommen seine Kunden Traditionen. Auch dafür steht der Boubou.
auch zu ihm. „Ich zeige denen natürlich Dass im Geschäft von Malek Soulei-
die Firma, aber durch Aue laufe ich mit man Bauer-Damast lagert, erkennt man
meinen Afrikanern eher nicht. Hier gibt von außen kaum. Kein Schild weist auf
es nichts Besonderes, und ich habe keine das teure Produkt im Inneren hin. Rechts
Lust auf blöde Bemerkungen“, sagt Mein- und links, auf dem Boden, in hohen Rega-
cken. Man soll sich doch nur einmal vor- len stapeln sich die Stoffe aus Aue.
stellen, „einer meiner Kunden kreuzt in Früher wurden Boubous im Senegal
Aue im Grand Boubou auf. Da kommen aus handgewebter Baumwolle oder
40 WIRTSCHAFT Deutsch perfekt 7  /   2019

die Seide  der Blütenstaub 


Seide hergestellt. Aber seit Anfang des besonders komplexen Aufträgen kostet ,  weicher, teurer Stoff ,  ≈ extrem kleine Teilchen,
19. Jahrhunderts dominiert der Damast dieses Färben, Batiken und Plätten des die die männliche Blüte
verr¶tten 
den Markt, industriell gewebt und in gro- Boubou-Stoffes umgerechnet um die 90 einer Pflanze produziert
,  langsam in einzelne Teile
ßen Mengen: Colonial-Chic aus Frank- Euro. Dafür wird aus einem weißen Da- kaputtgehen die H¶lzkeule, -n 
, hier: Schlagwerkzeug
reich. Auch heute stammen alle Stoffe mast aus Europa ein kunstvolles Unikat. konst„nt 
aus Holz, das an einem Ende
für die Boubous aus dem Ausland. Die Ein paar Straßen von Samba Sall ent- , hier: dauernd; stabil
dünn, am anderen Ende
billigen Varianten aus China, die teuren fernt warten Kunden im Verkaufsraum die Schneiderei, -en  dick ist
,  Geschäft, in der Kleidung
aus Europa. Versuche, den Stoff weiter im der Schneiderei von Madou Fall. Sie plætten 
gemacht und repariert wird
, hier: (Textilien) flach
Senegal herzustellen, hatten keinen Er- wollen sich eine festliche Tracht her-
die W„nne, -n  machen
folg. Senegals große Textilunternehmen stellen lassen. Neben ihnen drei Schau- , hier: großer Container
zus„mmenraffen 
mussten Ende der 80er-Jahre schließen. fensterpuppen im Grand Boubou: Jeder für das Färben von Stoffen
, hier: Stoffe so in die
In den alten Fabrikhallen verrotten kostet umgerechnet 400 Euro. Das ist staubig  geschlossene Hand neh-
heute die Maschinen. Moderne Web- viel Geld im Senegal, wo das jährliche ,  voll mit ganz kleinen men, dass extreme Kurven
schmutzigen Stücken in entstehen
stühle sind teuer, und man braucht für die Pro-Kopf-Einkommen etwa 1000 Euro
der Luft
Produktion eine konstant gute Wasser- beträgt. ¢mgerechnet 
das D¢tzend, -e  , hier: in Euro gerechnet
qualität und Baumwolle von hoher Qua- In den Nähräumen der Schneiderei ,  zwölf Stück; hier:
das Unikat, -e 
lität. Die Baumwolle, die im Südosten des liegen überall Stoff- und Papierreste mehrere
,  einziges Stück; Original
Senegals wächst, und zum größten Teil auf dem Boden. Neben den Nähma- das F„ss, ¿er 
die Tr„cht, -en 
exportiert wird, erfüllt die Qualität für schinen liegen Türme aus Damast. Auf ,  großer Container aus
,  traditionelle Kleidung
Holz oder Metall
den Damast nicht. Wenigstens soll bald zwei Stockwerken arbeiten rund 100 einer Nation, Region,
ein Teil der senegalesischen Baumwolle Schneider für Madou Fall. Jeder von ih- überschäumen  Minderheit oder religiösen
,  ≈ so viele kleine Bälle aus Gruppe
wieder im Land gesponnen nen schafft einen Boubou pro Luft formen, dass Flüssig-
das jährliche
und verarbeitet werden. In Tag. Sie messen die Größe der keit herausfließt
Pro-K¶pf-Einkommen, - 
der Nähe von Dakar hat eine Alle Stoffe für Kunden, bringen die Stoffe in die Leine, -n  ,  durchschnittliches Ein-
Spinnerei mit finanzieller die Boubous die richtige Form und Größe , hier: Schnur, an der man kommen eines Einwohners
nasse Kleidung oder Stoff im Jahr
Unterstützung der Regierung kommen aus und besticken sie mit Verzie-
zum Trocknen hängt
eröffnet. die Verzierung, -en 
dem Ausland in rungen. stærken  ,  Dekoration; Ornament
Malek Souleiman ist im Se- den Senegal. Stoffbahn für Stoffbahn , hier: (Textilien) mit
m“t … best“cken 
negal der einzige Großkunde saust durch ihre Hände. Sie Stärke fester machen
,  … nähen auf
von Bauer. Von seinem Laden zeichnen Motive, sticken gol- (die Stærke 
sausen 
gehen die Stoffbahnen weiter zu den dene Streifen auf schwarzen Damast oder ,  sehr feine Substanz aus
, hier: sehr schnell
Getreide)
Händlern auf dem Textilmarkt, zu den brennen mit einem heißen Metallstift bewegen
Schneidereien und in die Wannen der kleine Löcher in den Stoff – so entstehen klebrig 
der Streifen, - 
,  ≈ klebend
Färber – zum Beispiel in die von Samba Boubous für wichtige Familienfeste oder ,  längere, breite Linie

Sall. Der Färber steht in einem staubigen das Freitagsgebet in der Moschee. verst¢mmen 
Innenhof zwischen einem Dutzend Fäs- Es ist kurz vor zwei am frühen Freitag- , hier: aufhören

sern. Er hält ein paar Meter weißen Stoff nachmittag. Betende schreiten eilig aus
in eine Wanne voller Farbe. Sie schäumt allen Richtungen zur Grande Mosquée
über. de Point E im Südwesten Dakars. Ihre
Nach dem Bad schimmert der Stoff tief Gebetsteppiche tragen sie in Plastiktüten
violett und golden. Bevor Sall ihn an einer oder als Schutz gegen die Mittag­sonne
Leine aufhängt, wird er noch gestärkt. Da- auf dem Kopf. Einige wenige kommen in
für legt ihn eine Frau in ein klebriges Bad T-Shirt oder Anzug. Die meisten tragen
aus Blütenstaub des Baobabs, einem afri- aber einen Boubou: bunt gestreift, dun-
kanischen Baum. Um die Ecke schlagen kelblau mit hellen Stickereien vor der
Männer mit schweren Holzkeulen auf Brust, auch ein Exemplar in Silber.
gefärbte Stoffe, plätten sie und bringen Als sie zum Gebet in die Knie gehen,
sie zum Glänzen. Von morgens bis abends einer neben dem anderen, verstum-
sind die Schläge zu hören. men die Gespräche. In der Stille ist nur
Einige Hundert Meter weiter sitzen noch ein leichtes Rascheln zu hören. Es
andere Arbeiter am Straßenrand und stammt von den Boubous. Es stammt
raffen Stoffe so zusammen, dass nach vom Damast. Es stammt auch aus dem
dem Färben Batikmuster entstehen. Bei Erzgebirge.
Deutsch perfekt 7 / 2 019 ATLAS DER ALLTAGSSPRACHE  41

○ HAMBURG LEICHT

(Wäsche-) Klammer / 
Klämmerli
Kluppe / (K)Chluppe / 
○ BERLIN Klupperl / Kchlüpli / 
○ HANNOVER
(K)Chlüpperli / 
Klufe
Wäschezwicker
Gäbeleni

○ KÖLN

○ FRANKFURT

○ STUTTGART

○ WIEN

○ SALZBURG
○ BASEL

○ GRAZ

aufhängen ,  ≈ hängen
die Wæscheleine, -n 
○ GENF
,  dünnes, langes Stück
Illustration: ChubarovY/iStock.com; Quelle: Atlas zur deutschen Alltagssprache (Elspaß/Möller)

z. B. aus Plastik: Man hängt


Wäsche daran.
bef¡stigen , festmachen
≈ hier: so machen, dass die
Wo spricht man wie? populärsten. In der Schweiz spricht man auch Kleidung nicht wegfliegt
Wäscheklammer meistens von Klammern, manchmal von Kläm- der Ausdruck, ¿e 
Sie haben Ihre Kleidung in der Waschmaschine merlis. In Teilen der Alpenrepublik ist aber auch , hier: Name

gewaschen. Jetzt möchten Sie die nassen Shirts die Kluppe populär. spr¡chen v¶n … , hier:
und Hosen natürlich aufhängen. Am besten Klammer kommt vom Verb klemmen. Es bedeu- … als Wort dafür haben
draußen in der Sonne – so werden sie schnell tet, dass man etwas durch Drücken festmacht. zur•ckgehen auf  
, hier: als Basis haben
trocken. Aber es gibt starken Wind. Sie möchten Der Ausdruck Kluppe geht auf das Verb klieben
sicher sein, dass Ihre Kleidung nicht wegfliegt. zurück. Das alte Wort kennt man heute fast nur der deutsche Sprachraum 
, hier: Deutschland,
Die Lösung: Wäscheklammern. So heißen die noch im Süden des deutschen Sprachraums. Es Österreich und die Schweiz
kleinen Dinger aus Holz oder Plastik, mit denen bedeutet, dass man ein Ding in zwei Teile macht.
der Gegenstand, ¿e 
man die gewaschene Kleidung an der Wäschelei- Das Wort Klammer konzentriert sich also auf die , Ding
ne befestigen kann. Wenigstens heißen sie fast Funktion des Gegenstandes: etwas festmachen. dagegen 
überall in Deutschland so. Nur in Bayern sagen Der Ausdruck Kluppe kommt dagegen von sei- , hier: aber
manche Menschen auch Kluppe oder Klupperl. nem Aussehen: Eine Kluppe oder eine Klammer bestehen aus 
Diese Ausdrücke sind auch in Österreich am besteht aus zwei kleinen Holzstücken. ,  ≈ gemacht sein aus
42  WÖRTER LERNEN Deutsch perfekt 7  /   2019

Hotelrezeption
LEICHT  PLUS

7 8 12
1 11
6 9 13
3
4 10
5
2

1 der St„dtplan, ¿e 6 die Schl•sselkarte, -n 11 der Portier, -s franz.


2 der S¡ssel, -
(auch: die Z“mmerkar-
te, -n)
12 der Aufzug, ¿e (auch: 14
der L“ft, -e/-s)
3 die Broschüre, -n (auch:
7 die Rezeption“stin, -nen
der Prosp¡kt, -e) 13 der Page, -n franz.
8 das F„ch, ¿er
4 die Visitenkarte, -n 14 der K¶fferwagen, ¿
9 der G„st, ¿e (auch: der Gepæck­
5 die Rezeption, -en
wagen, ¿)
(auch: der Empf„ng, 10 die Gl¶cke, -n (auch:
¿e) die Kl“ngel, -n)

1. Gespräch an der Rezeption 2. Im Hotel

Was sagen Gast und Rezeptionist? Setzen Sie ein! Was machen die Leute? Verbinden Sie!

Check-out – Zimmerkarte – Computer – Stadtplan – Ausweis – 1. Am Empfang ist nie- A hält den Gästen die Tür
Zimmer – Aufzug – Kreditkarte mand. Der Gast auf.
2. Der Portier B überreicht dem Gast
1. Hallo. Mein Name ist Jutta Rösner. Ich habe ein 3. Der Page die Schlüsselkarte.
reserviert. 4. Die Rezeptionistin C macht in den Zimmern
Guten Tag, Frau Rösner. Einen Moment, ich sehe 5. Die Gäste sauber.
schnell im nach. Hier habe ich die 6. Das Zimmermädchen D drückt auf die Glocke.
Reservierung … Sie bleiben bis Freitag, richtig? E schiebt den Kofferwa-
2. Ja, genau. Wann ist hier denn der ? gen.
Um 11 Uhr. Dann bräuchte ich nur noch einen F checken am Empfang
und Ihre . ein und aus.
3. Hier, bitte. Kann ich mir so einen
nehmen? Ich bin das erste Mal hier in Köln.
Illustration: Silke Werzinger

Lösungen:
Selbstverständlich. So, dann ist hier Ihre Aufzug
. Die Zimmernummer ist 413. Das 3. Stadtplan, Zimmerkarte,

Zimmer ist im vierten Stock. Der ist


Kreditkarte
2. Check-out, Ausweis,
gleich dort hinten rechts. 1D 2A 3E 4B 5F 6C 1. Zimmer, Computer
2. 1.
Deutsch perfekt 7 / 2 019 ÜBUNGEN ZU DEN THEMEN  43

Übung macht
den Meister 2. Komposita
Die Sprache des Reisens
Seite 14 - 26

Kennen Sie diese Komposita rund ums Reisen? Lesen


Das heißt: Durch viel Training wird man sehr gut Sie die Sätze, bilden Sie Komposita, und ergänzen Sie!
in einer Sache. Diese Übungen zu verschiedenen
Texten aus dem Heft machen Sie fit in Deutsch! Ferien – Internet – Zeit –  Geld – Blick – Flug – 
Gabel – Meer – Trink Wohnung – Zugang – 
Verschiebung

Spaghetti mit Sahne


1. Alles verstanden? Seite 74 - 75
1. Mayers haben eine in Marokko
gebucht.
In der Prüfung Goethe-Zertifikat A2 Lesen, Teil 1, sollen 2. Online steht, dass die Unterkunft einen Balkon mit
Sie einen Text verstehen. Üben Sie hier! Lesen Sie den und einen hat.
Text auf Seite 74 und 75. Wählen Sie für die Aufgaben 1 3. Sie buchen einen : Sie fliegen von
bis 5 die richtige Lösung A, B oder C. Düsseldorf nach Casablanca. Von Casablanca nach
Marrakesch. Und dann wieder nach Hause.
1. Dario Fontanella … C ist als Kind nicht zur 4. Sie informieren sich im Internet, wie viel
A ist ein junger Mann. Schule gegangen, man in den Restaurants in Marokko
B stellt 380 Eissorten sondern hat schon gibt.
her. damals den Eltern 5. Zwischen Marokko und Deutschland ist eine Stunde
C hat eine Espressobar beim Eisverkauf .
im Mannheimer geholfen.
Hauptbahnhof.
4. Die Idee zum Spaghet-
Kolumne
2. Fontanellas Eltern … ti-Eis … 3. Indirekte Rede Seite 71
A kamen zum ersten A hatte Fontanella im
Mal im Jahr 1933 Jahr 1969. Die Aussagen anderer Menschen kann man in der indi-
nach Deutschland. B hat Fontanella von rekten Rede wiedergeben. In der Schriftsprache steht sie
B waren Bekannte von einem Freund für im Konjunktiv I. Formulieren Sie die indirekte Rede
Hitler und Mussoli- 200 Mark gekauft. wie im Beispiel!
ni. C hatte Fontanellas
C verkauften schon im Vater. 1. Alia Begisheva schreibt: „Es gibt so viele Dialekte!“
Jahr 1946 wieder Eis Alia Begisheva schreibt, dass es so viele Dia-
in Deutschland. 5. Heute hat Fontanella … lekte gebe.
A einen deutschen 2. Sie schreibt: „Das Land, in dem ich geboren wurde,
3. Fontanella …  Pass. ist mehr als 10 000 Kilometer lang und hat elf Zeitzo-
A hat als Kind das B eine deutsche Frau. nen.“
ganze Jahr bei seinen C eine Eisfabrik in den
Eltern gewohnt. USA. 3. Sie erzählt: „Mein Mann hat als Schüler ein Jahr im
B war in seinen Schul- bayerischen Bad Abbach verbracht.“
ferien immer in
Deutschland.
4. Sie schreibt: „Wenn mein Mann ein paar Gläser Wein
getrunken hat, fängt er plötzlich an, Bayerisch zu
Lösungen:
reden.“
plötzlich anfange, Bayerisch zu reden.
3. Sie erzählt, dass ihr Mann als Schüler

paar Gläser Wein getrunken habe, er


4. Sie schreibt, dass wenn ihr Mann ein
ein Jahr im bayerischen Bad Abbach
Kilometer lang sei und elf Zeitzonen
sie geboren wurde, mehr als 10 000

5. Sie behauptet: „Für die meisten Ausländer sind die


5. Sie behauptet, dass für die meisten
2. Sie schreibt, dass das Land, in dem

wünschte, dachte sie, dass er wohl


Ausländer die vielen Dialekte eine
ziemlich große Herausforderung

vielen Dialekte eine ziemlich große Herausforde-


6. Als ihr jemand „A guads neis“

rung.“

6. Als ihr jemand „A guads neis“ wünschte, dachte sie:


5. Zeitverschiebung

Kurt Neiss heiße.


verbracht habe.
Internetzugang
1B 2C 3B 4A 5B

1. Ferienwohnung

„Er heißt wohl Kurt Neiss.“


2. Meerblick,

4. Trinkgeld
3. Gabelflug

seien.
habe.
2.

3.
1.
44 GRAMMATIK Deutsch perfekt 7  /   2019

Hast du die Nachrichten


gesehen?
Im Perfekt spricht man über vergangene Dinge,
klar. Aber das ist nicht alles. Haben Sie das
gewusst?
LEICHT  PLUS

Funktion
Im Perfekt spricht man über vergangene Situationen
⋅⋅ Verben, die beschreiben, wie sich eine Situation
ändert:
und Dinge. Man verwendet es oft in der gesprochenen Plötzlich ist etwas passiert.
Sprache. Aber auch in persönlichen Texten wie Sprach­ (nicht so: anfangen, beginnen, aufhören)

⋅⋅
nachrichten, E-Mails und Postkarten wird oft das Perfekt
benutzt, um über Vergangenes zu erzählen: die Verben sein, bleiben und werden:
Ich habe gerade die Nachrichten gesehen. Ich bin auf der Autobahn gewesen.
Du bist zu Hause geblieben.
Andere Funktionen Denn unser Hund ist krank geworden.
Das Perfekt benutzt man auch, um Dinge zu beschreiben,
die in der Vergangenheit passiert sind, aber in der Gegen­
wart noch wichtig sind: Tipp
Seitdem ich die Nachrichten gesehen habe, ärgere ich mich über Die Verben sein und haben und die Modalverben stehen
die Politiker. nur sehr selten im Perfekt. Meistens benutzt man für
diese Verben das Präteritum – auch in der gesprochenen
Das Perfekt kann auch als Ersatz für das Futur II stehen: Sprache:
Die Parteimitglieder werden in drei Stunden einen neuen Partei- Ich bin im Auto gewesen, als du mich angerufen hast.
chef gewählt haben. Ich war im Auto, als du mich angerufen hast.
In drei Stunden haben die Parteimitglieder einen neuen Parteichef Luisa hat auch mitkommen wollen.
gewählt. Luisa wollte auch mitkommen.

Formen Partizip II
Perfekt mit haben Regelmäßige Verben bilden das Partizip II mit ge- + Verb­
Die meisten Verben (und alle reflexiven Verben) bilden stamm + -(e)t:
das Perfekt mit dem Hilfsverb haben und dem Partizip II: wählen gewählt
Ich habe mich über die Politiker geärgert. warten gewartet
Hast du heute schon Zeitung gelesen?
Unregelmäßige Verben bilden das Partizip II mit ge- +
Perfekt mit sein Verb­stamm (oft mit Vokal-/Konsonantenwechsel) + -en:
Diese Verben bilden das Perfekt mit dem Hilfsverb sein fahren gefahren

⋅⋅
und dem Partizip II: schreiben geschrieben
Verben der Bewegung, die keine Akkusativergänzung schneiden geschnitten
Illustration: Silke Werzinger

haben:
Ich bin mit dem Auto zu einer Protestaktion gefahren. Mischverben bilden das Partizip II mit ge- + Verbstamm
ABER: Ich habe das Auto danach zur Werkstatt gefahren, weil (oft mit Vokal-/Konsonantenwechsel) + -t:
ein Licht kaputt war. bringen gebracht
Deutsch perfekt 7 / 2 019 GRAMMATIK  45

Trennbare Verben bilden das Partizip II mit Präfix + ge- + 2. Beruflich unterwegs
Verbstamm (manchmal mit Vokal-/Konsonantenwechsel)
+ -t/-en: Bilden Sie das Partizip II dieser unregelmäßigen
einkaufen eingekauft Verben!
teilnehmen teilgenommen
1. Frau Rast ist um sechs Uhr . (aufste-
Untrennbare Verben bilden das Partizip II mit Präfix + hen)
Verb­stamm (manchmal mit Vokal-/Konsonantenwech­
sel) + -t/-en: 2. Sie war spät dran und ist zur Bushaltestelle
vereinbaren vereinbart . (rennen)
unterschreiben unterschrieben
3. Mit dem Bus ist sie zum Flughafen .
Verben auf -ieren bilden das Partizip II mit Verbstamm + -t: (fahren)
passieren passiert
4. Frau Rast ist zu einem Geschäftstermin nach Zürich
Satzbau . (fliegen)
Im Hauptsatz und in Fragen mit Fragewort steht das kon­
jugierte Hilfsverb auf Position 2 im Satz und das Partizip 5. Am selben Abend ist sie . (zurück-
II am Satzende: kommen)
Wann hast du die Nachrichten gesehen?
6. Sie war sehr müde und ist gleich ins Bett
In Fragen ohne Fragewort steht das konjugierte Hilfsverb . (gehen)
auf Position I im Satz und das Partizip II am Satzende:
Hast du auch die Nachrichten gesehen?

In Nebensätzen steht das konjugierte Hilfsverb am Satz­ 3. Treffen


ende und das Partizip II davor:
Ich komme später nach Hause, weil ich noch zu einer Protestaktion Ergänzen Sie das passende Hilfsverb in der korrekten
gefahren bin. Form und das Partizip II des Verbs!

einladen – treffen – setzen – sehen – freuen – trinken

1. Hilfsverben 1. Gestern habe ich zufällig Ludwig getroffen !

Ergänzen Sie haben oder sein in der richtigen Form! 2. Wir uns beide total .

1. Gestern mir etwas Dummes pas­ 3. Wir uns in ein Café


siert. und einen Kaffee .

2. Mein Hund mich schon um drei Uhr 4. Ich ihn und seine Freundin zu unse­
früh geweckt. rer Party . Hoffentlich kommen sie.

3. Es noch dunkel gewesen, aber er 5. Du die beiden ja auch schon sehr
wollte nach draußen. lange nicht mehr , oder?

4. Also ich mit ihm spazieren gegangen.


Lösungen:
haben … getrunken
4. habe … eingeladen

5. Plötzlich er weggelaufen.
5. zurückgekommen

3. haben … gesetzt,
2. haben … gefreut

5. hast … gesehen
1. aufgestanden

6. gegangen

6. Über eine Stunde lang ich meinen


4. geflogen
3. gefahren
2. gerannt

Hund gesucht!
6. habe
2. hat

4. bin
5. ist
3. ist
1. ist

3.
1.

2
46  DEUTSCH IM BERUF Deutsch perfekt 7  /   2019

Verschickt!
In fast jedem Beruf wird mal etwas verschickt:
Briefe, Pakete oder sogar Container. Welche
Verpackungen gibt es? Und wie heißen die
Maße und Gewichte auf Deutsch?
SCHWER  PLUS

Behälter
Behälter und Gefäße sind Dinge, in die man etwas
hineintun kann. Sie können viele verschiedene For-
men und Größen haben:

der wattierte Briefumschlag, ¿e die Pal¡tte, -n

das Flæschchen, - die Dose, -n die Sch„chtel, -n der Karton, -s

die (H¶lz-)K“ste, -n das F„ss, ¿er die T¶nne, -n der Container, -

das Gefäß, -e 


,  Behälter für Substanzen
Deutsch perfekt 7 / 2 019 DEUTSCH IM BERUF  47

⋅⋅⋅⋅ Haben wir noch wattierte Umschläge? knapp ein Meter = etwas weniger als ein Meter (z. B. 98 cm)

⋅⋅
Für diese Lieferung brauchen wir 300 Fläschchen. gut ein Meter = etwas mehr als ein Meter (z. B. 1,03 m)
Passt unser neues Produkt in diese Holzkiste, oder müssen wir dafür rund/circa/etwa/ungefähr ein Meter = etwas mehr oder etwas

⋅⋅⋅⋅
größere anfertigen lassen? weniger als ein Meter
Sollen wir diese Ware in Kartons oder Kisten ausliefern?

⋅⋅ ⋅⋅⋅⋅
Die Ware wird per Spedition auf Paletten geliefert.
Wir verschiffen die Ware in einem Container. Die Länge des Containers ist …

⋅⋅⋅⋅
Die Breite der Kiste beträgt …
Wenn man etwas verschickt, das leicht kaputtgehen kann, dann Die Höhe des Fasses ist …

⋅⋅⋅⋅
will man es mit einem anderen Material schützen. Dieses Extra- Die Tiefe des Containers misst …
material nennt man Füllmaterial. Das ist zum Beispiel Styropor, Die Holzkiste hat die Maße 1 x 1,5 x 1 Meter.

⋅⋅⋅⋅
Luftpolsterfolie oder dickes Papier. Der Karton hat eine Länge von 40 Zentimetern.
Der Karton ist 40 Zentimeter lang.

⋅⋅⋅⋅
Materialien Der exakte Durchmesser der Tonne ist …
Behälter und Gefäße können aus verschiedenen Materialien Der Umfang des Fasses beträgt …

⋅⋅⋅⋅
bestehen. Meistens werden diese Materialien verwendet: Dieser Container fasst 60 m3.
das Papier

⋅⋅⋅⋅
die Pappe (oder auch: der Pappkarton)
das Plastik Gewicht

⋅⋅⋅⋅
das Styropor Wie schwer ist ein Brief, eine Kiste oder ein Fass? Auch hier gilt

⋅⋅⋅⋅
das Metall das Dezimalsystem:

⋅⋅
das Holz das Milligramm (mg)

⋅⋅⋅⋅
das Glas das Gramm (g)
Fotos: GzP-Design/Shutterstock.com; YinYang, Lee Rogers, ryasick, iStockphoto, yodiyim, Spectral-Design, urfinguss, kizilkayaphotos, Peng Li/iStock.com

⋅⋅⋅⋅
das Kilogramm (kurz: das Kilo) (kg)

⋅⋅
Sollen die Kisten aus Metall oder aus Holz sein? die Tonne (t)
In diesem Fall würde ich Ihnen Glas empfehlen, auch wenn Plastik das Pfund (500 g)

⋅⋅⋅⋅ ⋅⋅⋅⋅
natürlich billiger wäre.
Unsere Behälter sind aus Leichtmetall. Der Brief wiegt 60 Gramm.

⋅⋅⋅⋅
Diese Kartons sind aus extrem stabiler Pappe und können mehrmals Der wattierte Umschlag hat ein Eigengewicht von …

⋅⋅
wiederverwendet werden. Der Umschlag selbst wiegt …

⋅⋅⋅⋅
Wir verwenden stabile Holzpaletten. Das Gesamtgewicht des Pakets ist …
Der Container an sich wiegt schon …

⋅⋅⋅⋅
Maße Das Paket ist … schwer.
Wie groß ist ein Brief, ein Paket oder ein Container? In den Die Kiste hat ein Gewicht von …

⋅⋅⋅⋅ ⋅⋅
deutschsprachigen Ländern gilt das Dezimalsystem: Das Fass allein wiegt …
der Millimeter (mm) Das Gewicht dieses Containers beträgt …

⋅⋅⋅⋅
der Zentimeter (cm)
der Meter (m)

⋅⋅
der Quadratmeter (m2)
der Kubikmeter (m3)

Bei runden Gefäßen und Behältern sind Umfang und Durch-


messer wichtig:

der }mfang, ¿e 


der D¢rchmesser, - 

„nfertigen  versch“ffen  die L¢ftpolsterfolien, -n  ex„kt 


, hier: machen; bauen ,  mit dem Schiff transportieren ,  Verpackungsmaterial aus einer weichen , genau
Plastikschicht, die an vielen Stellen mit Luft
ausliefern  das Styropor  f„ssen 
gefüllt ist
, hier: verschicken ,  weiße, leichte Plastikart , hier: ≈ maximal enthalten können
die P„ppe 
p¡r Spedition  „n s“ch 
,  ≈ Packung aus dickem, hartem Papier
,  mit einer Transportfirma , hier: allein; ohne ohne Inhalt
48  DEUTSCH IM BERUF Deutsch perfekt 7  /   2019

Kosten
Wenn etwas verschickt wird, dann entstehen Versandkosten.
Diese trägt entweder der Lieferant oder der Käufer:

⋅⋅⋅⋅ Der Brief wiegt 60 Gramm. Wie hoch ist dann das Porto?
Ich möchte einen Standardbrief verschicken. Haben wir noch

⋅⋅⋅⋅
Briefmarken?
Wie hoch ist denn das Porto für ein Päckchen?

⋅⋅⋅⋅
Die Lieferkosten betragen … 
Bei einer Expresslieferung steigen die Versandkosten.

⋅⋅⋅⋅
Ab einer Bestellung von mindestens 100 Euro ist der Versand gratis.
Wir liefern frei Haus bei einer Bestellung ab … Euro.

⋅⋅
Wie hoch sind denn die Versandkosten?
Bei einer Lieferung ins Ausland entstehen zusätzliche Versandkosten.

die Vers„ndkosten Pl.  frei Haus 


,  Preis für das Schicken von Sachen; ,  ohne Transportkosten bis zur Liefer­
≈ Portokosten adresse
tragen , hier: zahlen müssen zusätzlich 
,  extra; mehr als normal
der Liefer„nt, -en 
,  Firma oder Person, die Waren liefert

1. Materialien 2. Versand

Aus welchen Materialien sind diese Behälter gemacht? Eine Firma verschickt ihre Ware. Was passt?
Setzen Sie ein! Markieren Sie!

Pappe – Luftpolsterfolie – Füllmaterial – Plastik – Glas – Holz – 1. Die Lieferung ist circa 600 kg schwer. Wir verschiffen
Metall die Ware in einem Container / Briefumschlag.

1. Ein wattierter Briefumschlag besteht außen aus 2. Er ist 2,5 mal 4 Meter. Er hat also eine Seite / Länge
Papier und innen aus . von 4 Metern und …

2. Ein Container ist aus . 3. eine Breite / Weite von 2,5 Metern.

3. Ein Umzugskarton ist aus . 4. Der Container selbst hat ein Gewicht von zwei Ton-
nen. Sein Eigengewicht / Gesamtgewicht beträgt
4. Eine Weinflasche ist aus . also zwei Tonnen.
Flaschen für Limonade oder Wasser sind oft auch aus
. 5. Ist er voll mit Waren, dann wiegt / trägt er ungefähr
vier Tonnen.
5. Ein traditionelles Fass für Wein oder Whiskey ist aus
. 6. Insgesamt nimmt / fasst der Container circa 60 m3.

6. Wenn man etwas Hartes und Schweres verschickt,


Foto: Rafa Irusta/Shutterstock.com

dann verwendet man oft Styropor als Lösungen:


. 6. fasst 6. Füllmaterial
5. wiegt 5. Holz
4. Eigengewicht 4. Glas, Plastik
3. Breite 3. Pappe
2. Länge 2. Metall
1. Container 1. Luftpolsterfolie
2. 1.
Deutsch perfekt 7 / 2 019 DEUTSCH IM ALLTAG  49

Los jetzt!
Die Deutschen sind beim Sport gerne live dabei –
nicht nur beim Fußball. Sie rufen den Sportlern etwas
zu und sprechen mit den anderen Zuschauern.
Die Spieler und Athleten werden natürlich
angefeuert, aber es gibt auch oft Kritik.
SCHWER  PLUS

zurufen 
1 Fußball 2 Langstreckenlauf ,  als Motivation rufen
Ist es schon losgegangen? Jetzt wird es spannend. Wir sind die Nummer
„nfeuern 
Ja, gerade war Anstoß. Aber du hast 4. Die Läuferin liegt gut in der Zeit und ist ,  mit Rufen, Lärm und
nicht viel verpasst bisher … schon seit zwei Minuten vorne. Gesang motivieren
Oh, das war ein schöner Pass. Sie kommt auf die Zielgerade. Aber die Num- der [nstoß, ¿e 
Mach schon! Los jetzt! mer 10 holt auf. Nummer 4: Gib Gas! ,  erstes Stoßen des Balles
zum Spielbeginn
  Schieß! Warum schießt der denn nicht? Was ist denn da los? Die Vier macht schlapp!
„bgeben 
Dann gib doch wenigstens ab! Was soll Das sieht nicht gut aus. Das kann doch nicht
,  den Ball an andere
das denn sein?! wahr sein! Sie hatte so viel Vorsprung. Lauf! Spieler geben; einen Pass
Das gibt’s doch nicht! So wird das nie Ich kann gar nicht hinsehen. spielen
was. Oh, nein! Die Zehn kommt immer näher … die Zielgerade, -n 
Was macht der denn jetzt? Aber schau! Wir sind Erster! Sie hat es gerade ,  ≈ letzter Teil eines Weges
kurz vor dem Ziel
Tor! Wahnsinn! So ein Glück! noch geschafft!
der Vorsprung, ¿e 
Unglaublich. Was für ein Spiel! Gewonnen! Juhu!
, hier: Distanz des/der
Ersten zu den anderen

1. Bedeutungen 2. Skeptiker

Welche Bedeutung passt? Verbinden Sie! Was passt? Setzen Sie ein!

1. Mach schon! A Das klappt so nicht. gut – gar– nie – schon – denn – noch – los
2. Was soll das denn sein?! B Ich glaube nicht, dass
3. So wird das nie was. mein Favorit noch 1. Mach !
4. Wahnsinn! gewinnt. Hm. Das sieht nicht aus.
5. Gib Gas! C Lauf schneller! 2. Ich kann nicht hinsehen.
6. Die Vier macht schlapp. D Ich kann kaum zu- Ach, so wird das was.
7. Das sieht nicht gut aus. schauen, weil es so 3. jetzt!
8. Ich kann gar nicht hin- spannend ist. Was soll das sein?
sehen. E Los jetzt! Beeil dich! 4. Puh, er hat es gerade geschafft.
9. Juhu! F Ich freue mich so! Wahnsinn!
G Er/Sie hat keine Kraft
Illustration: Silke Werzinger

mehr.
Lösungen:
H Was für einen Unsinn
1. schon, gut

macht er/sie?
3. Los, denn
5C 6G 7B
2H 3A 4I

2. gar, nie

I Toll!
4. noch
8D 9F

2.
1.
50  RATEN SIE MAL! Deutsch perfekt 7  /   2019

Panorama – Alkohol-Limit auf der Isar


1. Gefährliche Bootsfahrten Seite 10

Früher haben viele Schlauchbootfahrer auf der Isar zu viel Alkohol getrunken. Sie waren dann … - ja, wie denn?
In unserem Rätsel-Fluss schwimmen 20 Synonyme für betrunken. Manche davon benutzt man nur in der gesprochenen
Sprache. Finden Sie sie?

Ve
rh
Rb nken gm
eso b ootru ulkir
ffe tru n tW
nen hiEr sel
Gru
n vollhärt bedu
U Zblaus I
nt chwartLePdichtleem eH
ve eltLi
s
rL
abli säu
be
sc Nzu Xa nge
Win d
hw Dhack Ges
ips
tLi evieRbreitGrofettOp
gve
rmB nken
vollt kn ü lle A bigmurx g etru
runkenR erV n
igKeiTangeduseltH ha
igLic
t
ter
betü
A
Pan jäg
geh li s iert
eiter o
tlisTst lkoh
ernhagelvollvmAigEa

Magische Insel
2. Natur im Norden Seite 54 - 59

Die Bewohner von Süderoog leben intensiv in und mit der Natur. Erinnern Sie sich an typische Wör-
ter passend zur Nordsee? Zwei sehr wichtige Wörter lernen Sie, wenn Sie das Rätsel lösen.

1. Zustand, dass das Land


ü = ue
unter Wasser ist: die …
2. sehr starker Wind: der …
3. Sand, der sich in niedrigem
9 Wasser sammelt: die …
3 7 8 4. kleines Meerestier, das
Lösungen:
seitlich läuft: die …
S 5
5. Mauer aus Erde, die vor Lösung: Ebbe, Flut
2 4 6 Hochwasser schützen soll: 9. Hallig
S 4 der … 8. Sturmflut
1
6. weicher nasser Boden des
7. Welle
6
6. Watt
Meeres bei niedrigem 5. Deich
1 7 2 R C W E M G Wasser: das … 4. Krabbe

7. Bewegung des Wassers:


3. Sandbank
2. Sturm
5
die … Überschwemmung

8. extrem hohes Wasser durch


1. Ueberschwemmung =
3 2.
stürmisches Wetter: die …
8
9. kleine Nordseeinsel, die
angetrunken
Illustration: natchapohn/iStock.com

alkoholisiert, betütert,
manchmal unter Wasser sternhagelvoll,
liegt: die …
angeheitert,
angeduselt, knülle
beschwipst, volltrunken,
angesäuselt, beduselt
1 2 3 4 5 6 7 8
Lösung: die und die
zu, hacke, breit, fett,
trunken,
So nennt man das niedrige Wasser und das hohe Wasser im Meer. besoffen, blau, dicht, voll,
1.
Deutsch perfekt 7 / 2 019 Sammelkarte Schreiben
SCHWER

Zeit für einen Wer sucht? • besondere Kenntnisse, Beruf zu bekommen)


(neuen) Job Hier geht es darum, Infor- Sprachkenntnisse: und Weiterbildungen:
mationen über sich selbst zu • nisse
sehr gute MS-Office-Kennt- • berufsbegleitende
Fortbildung in InDesign CC
Sie suchen einen Job, haben geben. Diese sind besonders • dass man sie macht,(= so,
aber in den Stellenanzeigen wichtig: • gute Englischkenntnisse,
M uttersprache Spanisch, wäh-
nichts Passendes gefunden? • Qualifikation und Alter: rend man einen Job hat)
Dann versuchen Sie es doch • Elektriker, 32 Deutschkenntnisse Fortbildung zum Kommuni-
einmal mit einem Stellenge-
such! Das ist eine Anzeige, mit
• Managerin, 45 • (= extrem gute) Deutsch- kationsmanager
aus Spanien, hervorragende

der man aus eigener Initiative


eine Arbeitsstelle sucht. Mit
• Berufsausbildung
Berufserfahrung:
und kenntnisse, gute Italienisch-
kenntnisse
• Arbeitsweise (= Arbeits-
stil) und Charakter:
ein bisschen Glück werden Sie • sschwester
taatlich geprüfte Kranken- • sarbeitet
elbstständige Arbeitsweise,
von einer interessanten Firma mit langjähriger • um aktuelles und mehr motiviertauch
Fortbildungen (= Kurse, gern im Team
entdeckt! Berufserfahrung
Wissen im eigenen
• (= fokussiertzielstrebig
und
auf ein Ziel)

Deutsch perfekt 7 / 2 019 Sammelkarte Sprechen


MITTEL  PLUS  AUDIO

In der Kneipe
⋅⋅⋅⋅
So rufen Sie die Kellne­- sagen Sie höflich: (= Mischung aus
Leben Sie in einem deutsch- rin / den Kellner Entschuldigung! Weißwein und

⋅⋅
sprachigen Land und gehen In manchen Kneipen be- Hallo! Mineralwasser).
mit Ihren Freunden oder stellt und bezahlt man an Für mich bitte ein Weizen

⋅⋅
Kollegen abends nach der der Bar und nimmt das Ge- So bestellen Sie (= Weizenbier/

⋅⋅
Arbeit gern in eine Kneipe? tränk dann selbst mit an den Ich hätte gern ein Glas Weißbier).

⋅⋅
Oder sind Sie als Tourist hier Tisch. Dann gibt man meis- Wein. Ich nehme ein Helles
und möchten gern ausgehen? tens kein Trinkgeld. Wenn Ich nehme eine (= Lager), und für meine

⋅⋅
Dann sollten Sie wissen, wie es aber eine Kneipe mit Be- hausgemachte (= von Frau bitte einen Rotwein.
Sie dort bestellen und bezah- dienung (= Kellner(in)) ist, der Kneipe selbst Haben Sie alkoholfreies Bier

⋅⋅ ⋅⋅
len. dann setzen Sie sich einfach hergestellte) Limonade. (= Bier ohne Alkohol)?
an einen Tisch. Wenn nach Bringen Sie uns bitte ein Zwei Radler (= Mischung
einiger Zeit immer noch kei- Mineralwasser ohne aus hellem Bier und

⋅⋅
ne Bedienung gekommen Kohlensäure (= H2CO3) Zitronenlimonade), bitte.
ist, heben Sie eine Hand, und und eine Weißweinschorle Ich möchte ein Bier, bitte.

Deutsch perfekt 7 / 2 019 Sammelkarte Verstehen


LEICHT

Events ka r te
ERKAU
n
FT
AUSV sind noch a r.
r fü
n
gba das Ticket
Re st sse ve
„Eintritt frei, Kinder die Hälf- endka
der Ab
te“ heißt es in einem populä- ausverkauft 
,  so, dass es keine Tickets mehr gibt
ren Buch von Erich Kästner.
KONZERTREIHE die (Eintritts-)K„rte, -n 
Veranstaltungshinweise fin-
Regionale Lieder , Ticket
det man auf Postern, Flyern,
im Tourismusprospekt einer
Die Regenmacher die R¡stkarten Pl. 
LIVE ,  ein Teil von allen Tickets: Die Karten
Stadt oder online im Veran-
im Kulturhaus Dresden
sind noch bis kurz vor dem Event zu
staltungsregister der Region. haben.

Sie geben Informationen über verfügbar 


Einlass: 18.30 Uhr ,  so, dass es noch Tickets gibt
den Preis eines Events und wo Beginn: 20 Uhr
und wann es stattfindet. VVK: 25 Euro
AK: 30 Euro
Ermäßigung für Studenten

ere in Dresden
gefördert durch den Kulturv
Sammelkarte Schreiben Deutsch perfekt 7  /   2019

Was suchen Sie? Und wo? • Art der Anstellung: • Ort: Ein Beispiel
• Aufgabenbereich: • … sucht Anstellung in Teilzeit. • …der istRegion)
… sucht Festanstellung. gerne im Raum (= in
• … sucht verantwortungsvolle • … sucht Vollzeitstelle. Leipzig für Sie Sekretärin, 42, mit langjäh-
Tätigkeit im Bereich … • … sucht Minijob (= Job, bei … sucht in Dortmund und
tätig. riger Erfahrung, Mutter-
• … will sich in einem neuen
Aufgabenbereich engagieren
• dem man nicht mehr als • Umgebung. sprache Englisch, sehr gute
Deutschkenntnisse, gute
(= stark mitarbeiten). eine bestimmte Summe MS-Office-Kenntnisse, enga-
• … sucht eine neue Herausfor-
derung (= schwierige Auf-
verdienen oder nur eine
bestimmte Menge an
Haben Sie es gemerkt? In
der Anzeigensprache werden
Artikelwörter meistens weggelassen.
giert, zuverlässig, selbstständi-
ge Arbeitsweise, sucht Teilzeit-
gabe, die man spannend Stunden arbeiten darf). stelle im Raum Köln/Bonn.
findet). • … unterstützt Sie stunden-
• … sucht Einstiegsmöglichkeit
im Bereich …
weise (= nur für (einzelne)
Stunden, nicht dauernd)
in Ihrem Büro.

Sammelkarte Sprechen Deutsch perfekt 7  /   2019

In Deutschland wird viel Bier Bezahlen Das sind dann 3,90 Euro für Macht zusammen
hergestellt, und es ist ein populäres In Deutschland ist es ganz die Schorle und 4,20 Euro für 13,20 Euro.
Getränk. Deshalb gibt es viele
Varianten davon und auch viele normal, wenn die Gäste in das Weizen. Hier, stimmt so.
Mischgetränke damit. der Kneipe ihre Rechnung Ich zahle das Bier. Machen Danke. Ich wünsche euch
Wenn Sie einfach „ein Bier“
bestellen, bekommen Sie getrennt bezahlen. Wenn Sie Sie 4,50 Euro, bitte. noch einen schönen Abend!
wahrscheinlich in vielen Regionen möchten, können Sie Ihre Danke sehr!
etwas anderes. In Bayern und Freunde oder Bekannten Das Bestellen in einer Kneipe ist
Österreich bekommen Sie dann meistens nicht so formell wie in
wahrscheinlich ein Lager, weiter aber natürlich auch einladen. Wir würden dann gern einem Restaurant. Deshalb wird dort
nördlich oft ein Pilsener. Auch die Normalerweise gibt man der zahlen. oft das Du benutzt, auch wenn man
Größe des Biers wird unterschiedlich sich nicht so gut kennt. Wenn Sie
sein. Im Süden bekommt man Bedienung circa zehn Pro- Geht das zusammen oder aber nicht sicher sind, verwenden
meistens eine Halbe, das ist ein zent Trinkgeld: getrennt? Sie immer zuerst das Sie.
halber Liter Bier. In Mittel- und
Norddeutschland sind die Biere oft Wir möchten bitte zahlen. Zusammen, bitte.
kleiner. Zusammen oder getrennt? Das waren ein Helles, ein
Getrennt, bitte. Radler und zwei Wasser.

Sammelkarte Verstehen Deutsch perfekt 7  /   2019

der/das Event die Uhrzeit


die Aufführung, -en ,  Zeigen eines The- der Ver„nstalter, -  der Beg“nn  ermäßigt 
aters/Balletts/Konzerts … vor Publikum ,  Firma/Person: Sie organisiert ein Event. , Start ,  so, dass es weniger kostet

der Auftritt, -e , von: auftreten = sich die Ver„nstaltung, -en  der Einlass  die Ermäßigung, -en 
vor Publikum zeigen , Event ,  Zeitpunkt: Ab jetzt sind die Türen zum , Rabatt
Event offen.
die Demo, -s / die Demonstration, -en  der Ver„nstaltungsort, -e  frei , kostenlos
, Protestevent ,  Ort: Dort findet ein Event statt. das voraussichtliche ]nde 
gratis , kostenlos
,  wahrscheinliches Ende
der G„stauftritt, -e ,  Szene/Lied …: Hier die Ver„nstaltungsreihe, -n 
VVK / der (K„rten-)Vorverkauf 
spielt eine populäre Person als Gast mit. ,  Serie von Events
,  Verkauf: Er findet statt, (lange) bevor
gefördert d¢rch  die Vorstellung, -en  der Eintritt das Event beginnt.
,  (zum Teil) finanziert durch ,  Zeigen eines Theaters/Balletts/Kon-
AK / die Abendkasse  die Vorverkaufsstelle, -n 
zerts … vor Publikum
der Tag der ¶ffenen Tür  ,  Kasse: Sie ist direkt vor dem Beginn
,  Ort: Hier kann man Tickets schon
,  Tag: Das Publikum kann an diesem der Vortrag, ¿e  der Veranstaltung am Veranstaltungsort (lange) vor dem Event kaufen.
Tag Firmen, Vereine … besuchen und ,  Event: Eine Person spricht vor Publi-
geöffnet.
kennenlernen. kum über Erfahrungen (z. B. eine Reise).
Deutsch perfekt 7 / 2 019 WORTKOMPASS  53

„Mein aktuelles Lieblingswort ist


der Applaus. Was für ein magischer
Moment. So zeigen die Zuschauer,
wie gut ihnen die Musik gefallen hat.“
Barbara Schiele schreibt als Autorin
Texte für Deutsch perfekt Audio.

Die polyglotte Seite


Kennen Sie die deutschen Wörter zu diesen Themen im Heft?
Testen Sie sich nach dem Lesen: Legen Sie die Hand auf die
deutschen Wörter, und finden Sie die richtige Übersetzung!
DEUTSCH ENGLISCH SPANISCH FRANZÖSISCH ITALIENISCH POLNISCH RUSSISCH ARABISCH
WÖRTER ZUM ROCKKONZERT UND –FESTIVAL, TEXT: LIVE-MUSIK SEITE 13
der Applaus applause los aplausos les applaudisse- l’applauso oklaski аплодисменты ‫التصفيق‬
ments
die Vorgruppe opening act los teloneros la première partie il gruppo spalla support группа на разогреве ‫الفرقة االفتتاحية‬
)‫(في حفل موسيقي‬
die Freiluftbühne open-air stage el escenario al aire la scène en plein air il palco all’aperto teatr letni открытая сцена ‫مسرح الهواء‬
libre ‫الطلق‬
die Tribüne stands la tribuna la tribune la tribuna trybuna трибуна ‫المنصة‬
der Stehplatz standing room la localidad de pie la place debout il posto in piedi miejsce stojące стоячее место ‫مكان الوقوف‬
die Zugabe encore el bis le rappel il bis bis выступление на бис ‫طلب إعادة أو‬
‫إضافة من الجمهور‬
das Fundbüro lost and found la oficina de objetos le bureau des objets l’ufficio oggetti biuro rzeczy znale- бюро находок ‫مكتب المفقودات‬
perdidos trouvés smarriti zionych
die Blitzschutzzone lightning protection la zona de protec- la zone de protection la zona di protezione strefa ochrony зона молниезащиты ‫منطقة الحماية من‬
zone ción contra rayos contre la foudre da fulminazione odgromowej ‫الصواعق‬
das Festival- festival wristband la pulsera del festival le bracelet de il bracciale del festiwalowa branso- фестивальный ‫سوار المهرجان‬
armband festival festival leta alarmowa браслет
campen camping acampar camper fare campeggio biwakować жить в кемпинге ‫يخيّم‬
pogen to mosh poguear faire un pogo pogare pogować танцевать пого ‫رقص البوجو‬

WÖRTER ZUM THEMA INKLUSION, TEXT: KLEINER MANN, GROSSE FRAGE SEITE 30 - 34
die Inklusion inclusion la inclusión l’inclusion l’inclusione inkluzja инклюзия ‫الدمج‬
gleichgestellt equal en igualdad de égal equiparato równouprawniony приравненный ‫متساوي‬
condiciones
gehandicapt disabled discapacitado handicapé disabile niepełnosprawny неполноценный ‫معاق‬
kleinwüchsig of short stature de baja estatura de petite taille nano niski низкого роста ‫قصير القامة‬
geistig intellectually con discapacidad handicapé mental disabile mentale upośledzony душевнобольной ‫معاق عقليا‬
beeinträchtigt impaired mental umysłowo
der Grad der degree of disability el grado de discapa- le degré de handicap il grado di disabilità stopień степень ‫درجة اإلعاقة‬
Behinderung cidad upośledzenia инвалидности
blind blind ciego aveugle cieco niewidomy слепой ‫أعمى‬
gehörlos deaf sordo sourd sordo głuchy глухой ‫أصم‬
barrierefrei barrier-free sin barreras accessible aux PMR senza barriere bez barier безбарьерный ‫خالي من العوائق‬
der Rollstuhl wheelchair la silla de ruedas le fauteuil roulant la sedia a rotelle wózek inwalidzki инвалидная коляска ‫الكرسي المتحرك‬
das Hindernis barrier el obstáculo l’obstacle l’ostacolo przeszkoda препятствие ‫العائق‬
Foto: Gert Karutbauer; Illustration: Vectorportal/Shutterstock.com

WÖRTER ZUR VOLKSTRACHT, TEXT: BOUBOU-BUSINESS SEITE 36 - 40


die Tracht traditional costumes el traje regional le costume il costume tipico strój народный костюм ‫الزي التقليدي‬
(folklorique)
das Gewand costume la vestimenta la tenue la veste szata одежда ‫الرداء‬
der Stoff fabric la tela le tissu la stoffa materiał ткань ‫القماش‬
das Muster pattern el estampado l’échantillon la fantasia wzór узор )‫التصميم (الزخرفة‬
der Schmuck jewellery las joyas le bijou il gioiello biżuteria украшение ‫الحلي‬
färben dye teñir teindre colorare farbować красить ‫يصبغ‬
weben weave tejer tisser tessere tkać ткать ‫ينسج‬
das Kunsthandwerk craft la artesanía l’artisanat d’art l’opera d’arte rzemiosło artysty- художественный ‫الحرفة الفنية‬
czne промысел ‫اليدوية‬
die Volksgruppe ethnic group el grupo étnico/ le groupe ethnique il gruppo etnico/ mniejszość этническая группа ‫المجموعة العرقية‬
la minoría la minoranza narodowa
handgefertigt handmade hecho a mano fait main fatto a mano ręcznie robiony ручной работы ً‫مصنوع يدويا‬
54 BLINDTEXT Deutsch perfekt X  /   2019

Magische Insel
Eine Insel für sich. Das haben Nele Wree und Holger Spreer.
Denn sie passen auf die Hallig Süderoog auf.
Von Andrea Walter; Fotos: Stefanie Silber
MITTEL

Fotos: xxxx
Deutsch perfekt X / 2 019 REISEN  55

E
Viel Horizont und wenig mehr –
das ist typisch Süderoog.

s sind magische Momente, Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer.


wenn es auf der Hallig ru- Es gibt insgesamt zehn, aber Süderoog
hig wird. Wenn die Watt- ist eine der einsamsten. Bei Sturmfluten
wanderer weg sind und werden sie bis zu 30 Mal im Jahr überflu-
nichts mehr da ist – nur tet. „Land unter“ nennt man das. Dann
Vögel, Salzwiesen und das ist es nur noch auf den Warften trocken,
Meer bis zum Horizont. Und über allem den ein paar Meter höher liegenden Tei-
ist immer ein gigantischer Himmel. Nur len der Halligen. Dort stehen die Höfe. Bei
nicht in der Küche. Dort muss jetzt abge- Sturmflut werden sie zu Mini-Inseln.
waschen werden. Auf dem Herd in dem Schon Plinius der Ältere notierte vor
alten Hof kocht das Wasser in den Töpfen. 2000 Jahren, dass man in dieser Land-
Daneben steht ein Berg Geschirr. Rund 70 schaft nie weiß, ob sie „zum Land oder
Wattwanderer waren gerade da. Sie ka- zum Meer gehört“. Sie ist wie eine Amphi-
men mit Knud Knudsen, dem Halligpost- bie. „Schwimmende Träume“ nannte der
boten. Der bringt zwei Mal in der Woche Schriftsteller Theodor Storm die Halligen
zu Fuß die Post nach Süderoog – und im und ließ seine Novelle Eine Halligfahrt auf
Sommer Touristen (siehe Deutsch per- Süderoog stattfinden. Sie erzählt von Illu-
fekt 7/2018). Eine Stunde bleiben die sionen, von schönen Dingen, Melancho-
Gäste auf der kleinen Insel im lie und dem Finden wahrer
Meer, auf dem sonst nur zwei Nur wenige Freiheit.
Leute ihren „Alltag“ leben: Meter über Null Nele Wree steht in der Kü-
Nele Wree und Holger Spreer. liegen die zehn che des alten Hallighofes . „Alle
Süderoog liegt sechs Kilo- Halligen im fragen nach der Einsamkeit“,
meter vor der Insel Pellworm. Meer – meistens sagt sie und wäscht ab. „Da-
Drei Priele und – je nach Ge- ziemlich einsam. bei ist man hier selten allein.“
zeiten – das Meer oder Watt Ruhige Abende gibt es kaum.
trennen das Paar von ihren nächsten Immer ist etwas zu tun oder jemand da.
Nachbarn. Nele und Holger sind die ein- Die Wasserbauwerker aus Pellworm, die
zigen, die das ganze Jahr über in Schutz- beim Küstenschutz helfen, Praktikan-
zone eins des Nationalparks Schles- ten, Wattwanderer, Hochzeitspaare und
wig-Holsteinisches Wattenmeer leben. deren Familien. Menschen, um die man
Und Süder­oog ist so etwas wie ein Kind sich kümmern muss. Und dann sind da
für sie. Sie sind da, um auf die Hallig auf- auch die Tiere.
zupassen. Sie schützen ihr Ufer vor dem Noch etwas wollen die Leute wissen,
hungrigen Meer. Und sie zeigen den sagt Nele: „Wie das ist, wenn man sich
Menschen, die herkommen, die Natur. hier streitet?“ Aber sie versteht die Frage
1100 Meter lang ist das Eiland, 785 Meter nicht: „Man läuft doch auch in der Stadt
breit. Ein eigener Mikrokosmos, den das nicht bei jedem Streit weg und kommt
Meer immer wieder annektiert. drei Tage nicht zurück. Wenn man sich
Meistens ohne Deich und nur wenige streitet, verträgt man sich halt wieder.
Meter über Null liegen die Halligen im Fertig“, sagt Nele.

die H„llig, -en  der Hof, ¿e  das Eiland, -e  dabei  ,  hier: ≈ aber in
,  ≈ Insel, die manchmal , hier: Bauernhof , Insel Wirklichkeit
unter Wasser liegt
die Gezeiten Pl.  der Deich, -e  der W„sserbauwerker, - 
das W„tt, -en , weicher, ,  Wechsel von niedrigem ,  ≈ Mauer aus Erde, die vor ,  Techniker für den Schutz
nasser Boden des Meers bei und hohem Wasser im Meer Hochwasser schützen soll vor dem Wasser
niedrigem Wasser
die Sch¢tzzone, -en  die St¢rmflut, -en  s“ch wieder vertragen 
der Priel, -e  ,  Bereich, den man schützen , hier: extrem hohes ,  einen Streit beenden
,  ≈ Weg im Wattenmeer, in muss Wasser durch stürmisches
h„lt 
dem immer Wasser bleibt Wetter
das W„ttenmeer, -e  , hier: ≈ Das muss man so
die S„lzwiese, -n  , hier: Teil des Meeres an der Traum, ¿e  machen. Es geht nicht anders.
,  Platz mit Gras direkt am der Nordseeküste , von: träumen
Ufer des Meeres
56 REISEN Deutsch perfekt 7  /   2019

fr“sch verliebt  übernehmen 


Aber eines hilft schon, hier draußen, fin- aus dem Schutzraum den Sonnenauf- ,  in der ersten intensiven , hier: (die Hallig) pachten
det sie: frisch verliebt zu sein. Das waren gang. Dieses Mal werden sie ein Paar. Ob- Phase der Liebe und weitermachen
die beiden, als sie nach Süderoog zogen – wohl sie es nicht einfach haben, sich zu aussuchen  (p„chten 
2013, mit Anfang 30, voll Enthusiasmus. sehen. Holgers Arbeitsplatz ist das Meer, , wählen ,  Geld zahlen, dass man
ein Stück Land oder einen
Ihre Liebe und Süderoog sind eng ver- auch sonntags, Nele arbeitet in Hamburg der Kr„bbenfischer, - 
Raum benutzen darf)
bunden. „Vielleicht“, sagt Holger Spreer, in einem Architektenbüro. Über Süder­ ,  Person, die Krabben aus
dem Wasser holt h¡ftig 
„hat die Hallig ja uns ausgesucht“. oog denken sie erst einmal nicht nach. , hier: m extrem; mit
(die Kr„bbe, -n 
Sie kannten sich schon lange, von Bis zwei Monate später die Matthiesens großen Konsequenzen
,  kleines Meerestier, das
der Insel Pellworm. Dort arbeitete er als anrufen. Ob Nele und Holger vielleicht verbunden
seitlich läuft)
Krabbenfischer. Neles Eltern hatten dort ein Wochenende lang aufpassen können? der L„ndesbetrieb, -e 
der F„chmann, -män-
,  Administration eines
eine Ferienwohnung. Sie war 17, er 19 Sie fahren hin. Matthiesens fragen wie- ner/-leute 
Bundeslandes, die sich um
als sie sich im Hafen zufällig trafen. Sie der. Denn am Montag nach dem Wochen- , Spezialist
ein Thema kümmert
gingen Billard spielen, baden und nachts ende endet die Bewerbungsfrist für die W“rd mal wieder Zeit. 
(das B¢ndesland, ¿er 
, hier: m ≈ Müssen wir
am Deich spazieren. Ein Paar wurden sie nächsten Pächter. Nele und Holger über- ,  Teil von einer föderalisti-
mal wieder tun.
nicht. Aber sie hatten weiter Kontakt. legen. Es könnte toll sein; so eine Chance schen Republik)
der Frauenheld, -en 
Nele ging nach Bonn, studierte Kunst- kommt wahrscheinlich nie wieder. Aber der K•stenschutz 
, m Mann, der viel
, von: die Küste schützen
geschichte. Holger wurde Kapitän und die Idee ist auch „ein bisschen heftig“. Es Glück bei Frauen und viele
zog ein paar Jahre nach Koblenz. Dort ist Nele, die zu Holger sagt: „Lass es uns Beziehungen hat bew“rtschaften 
, hier: Tiere und Gemüse
wurde er Versicherungsfachmann und doch einfach versuchen.“ beeindrucken 
haben, aus denen man
,  ≈ gefallen
stellte fest: Das ist nichts für ihn. Zurück Noch am Sonntagabend schreiben sie Lebensmittel und Produkte
auf Pellworm, Anfang 2012, schrieb er an das Amt. Wer die Hallig pachtet, ist w„s bieten  herstellen kann
, m viel anbieten
an Nele: „Wir haben uns jetzt zehn Jahre beim Landesbetrieb für Küstenschutz, das Vogelschutzgebiet, -e 
(können)
,  ≈ größeres Areal, in dem
nicht gesehen. Wird mal wieder Zeit.“ Nationalpark und Meeresschutz Schles- Vögel nicht gestört werden
der S¶nnenaufgang, ¿e 
Sie treffen sich an Ostern. wig-Holstein angestellt. Als ,  das langsame Steigen dürfen
Holger nimmt Nele und ihre Als sie Süder­ Angestellter für Süderoog der Sonne über den
betreuen 
Horizont
Freundin früh am Morgen oog besuchen, kümmert man sich um den ,  sich kümmern um
zum Krabbenfischen mit. Sie die S„ndbank, ¿e 
werden Holger Küstenschutz und darum, ,  viel Sand, der sich durch
das Vorstellungsgespräch,
mag ihn, denkt aber, dass er ein das Eiland „halligtypisch“ zu -e 
und Nele ein die Wasserbewegung
,  persönliches Gespräch
Frauenheld ist. „Wenn du mich Paar – und bald bewirtschaften. Man muss als auf dem Meeresboden
bei einer Firma, bei der man
beeindrucken willst“, sagt sie, sammelt
leben sie dort. Ranger Vögel zählen – Hallig sich beworben hat
die in der Zwischenzeit in Je- Süderoog ist ein Vogelschutz- der Pæchter, - 
auf deiner Seite haben 
,  Person, die Geld dafür
rusalem gelebt hat, „musst du gebiet – und die Wattwande- , Hilfe/Unterstützung
zahlt, dass sie ein Stück
mir schon was bieten. Ich habe den Son- rer betreuen. Nicht nur Nele und Holger, haben von
Land oder einen Raum
nenaufgang in der israelischen Wüste auch 28 andere wollen das. Acht Leute benutzen darf
gesehen.“ werden zu Vorstellungsgesprächen ein- die [nkerwinde, -n 
Holger überlegt. Ich nehme sie mit geladen. Nele sagt: „Wenn das jetzt nicht ,  Gerät, mit dem ein Anker
auf den Boden gelassen
nach Süderoogsand, eine Sandbank klappt, wäre ich schon enttäuscht.“ wird
nicht weit von der Hallig, denkt er. Dort Sie bekommen den Job. Auch deshalb,
(der [nker, - 
stoppen wir, und ich zeige ihr den Ster- weil Holger Fischer und Kapitän ist und ,  schweres Ding, das an
nenhimmel. Aber dann geht die Anker- beide die Pellwormer kennen. „Die musst einer Kette vom Schiff auf
den Boden gelassen wird,
winde des kleinen Schiffes kaputt. Hol- du auf deiner Seite haben“, sagt Nele. um dieses an seinem Platz
ger braucht einen neuen Plan. Er trifft Danach erwarten Nele und Holger, zu halten)
im Hafen von Pellworm Hermann Mat- dass sie Angst vor der neuen Aufgabe be-
thiesen, den Pächter von Süderoog. Der kommen. Aber die Angst kommt nicht.
lebt dort mit seiner Frau seit mehr als Auch andere sind nicht schockiert. Neles
20 Jahren. Er fragt, ob Nele und er sie be- Mutter sagt: „Das wundert mich nicht.“
suchen können. Klar, sagt Matthiesen. Ein halbes Jahr später geht es los. Beide
Und so laufen Nele und Holger los. kündigen ihre Stellen, kaufen Möbel,
Es wird ein lustiger Abend auf der Hal- Tiere, Geschirr, einen alten Traktor und
lig. „Übernehmt doch hier!“, sagen die ein kleines Schiff. Dass es viel Arbeit auf
Matthiesens, die bald in Rente gehen. der Hallig sein wird, hat sie erwartet, sagt
Nele und Holger schauen nachts in den Nele. Aber dass sie am Anfang so viel in-
Sternenhimmel und beobachten dann vestieren muss, hatte sie nicht gedacht.
Deutsch perfekt X / 2 018 BLINDTEXT  57

Auf Süderoog wird auch geheiratet: Der Standesbeamte von Pellworm lief mit der Hochzeitsgesellschaft durch das Watt.

Ein paar Monate leben sie gemeinsam nach Niebüll ins Krankenhaus. Nele muss
zurufen  der Daumen, - 
mit den Matthiesens auf der Hallig. An- bleiben. Wegen der Tiere. Zwei Stunden
,  von weit weg rufen ,  erster und stärkster
fang September 2013 bekommen sie die später ruft Holger sie an. „Ich hatte einen kurzer Finger, den man
der V¡tter, -n , Cousin 
komplette Verantwortung und ziehen schönen Rundflug“, sagt er. „Manchmal“, gegen die anderen vier
das F¡rnglas, ¿er  Finger drücken kann
auf den alten Hof. Mit ihnen: sehr viele sagt Nele, „dürfte der Alltag hier ruhig et-
,  optisches Gerät, durch
Tiere – von der Katze bis zum Rind. „Will- was langweiliger sein.“ der Notruf, -e 
das man Dinge, die weit
,  Anruf, den man im
kommen im Ländchen der Freiheit“, ruft Das wird er aber nicht. Am 6. Dezember weg sind, größer sieht
Notfall macht
der alte Vetter, der in Storms Novelle 2013 soll Orkan Xaver zur Hallig kommen. b“s nach … reichen  
die Sehne, -n 
auf der Hallig lebt, seinen Besuchern zu. Die Medien erinnern an die Sturmflut , hier: so funktionieren,
,  Verbindung zwischen
dass man … sehen kann
„Die Ferngläser reichen nicht bis nach von 1962, bei der auf Süderoog Teile des Fleisch und Skelett
der Orkan, -e 
Süderoog“, sagt Holger. Als Fischer weiß Hofes kaputtgingen. Holger sagt: „Das der Kn¶chen, - 
,  ≈ extrem starker Wind
er, wie es ist, in der Freiheit des Meeres kann echt was geben.“ Ein Wasserbau- ,  Teilstück des Skeletts
die W„rft, -en 
zu arbeiten. Und auch, dass dies kein Ort werker aus Pellworm hilft ihnen, Barri- ,  kleiner, künstlicher Berg
int„kt , L kaputt
ist, an dem man nur ein bisschen Verant- eren zu bauen. Nele und Holger holen der R¢ndflug, ¿e 
toben 
wortung hat. Im Oktober kommt Orkan die Tiere in den Stall und ziehen in den ,  kurze Reise mit dem
, hier: so stark/wild sein,
Flugzeug oder Helikopter
Christian. Nele und Holger holen die Tiere Schutzraum. „Viele denken, wenn es dass vieles kaputtgeht
d•rfte ruhig … sein , es
auf die Warft. Christian tobt um den Hof, ganz schlimm wird, wird man vorher überschw¡mmen 
wäre schon, wenn … wäre
überschwemmt die Salzwiesen, lässt das weggeholt“, sagt Nele. „Aber wo soll man ,  unter Wasser setzen
¡cht w„s geben 
Meer wüten. Aber es geht nichts kaputt. denn hin? Du musst dich ja um die Tiere wüten 
, m hier: eine Katastro-
, hier: so wild sein, dass
Im gleichen Monat schneidet sich Hol- kümmern.“ phe bedeuten
vieles kaputtgeht
ger mit der Kreissäge in den Daumen. Xaver ist stark. Die Elemente wüten. die obere K„nte, -n 
die Kreissäge, -n 
Nele wählt den Notruf. „Ist der Daumen Die Presse ruft an. Aber Nele und Holger ,  Werkzeug zum Schnei-
, hier: obere Grenze
noch dran?“, wird sie gefragt. „Sehnen haben keine Zeit für Interviews. Das Was- den von Holz oder Metall der Teich, -e 
und Knochen intakt“, sagt Nele, „aber ser kommt dieses Mal direkt bis vor den ,  kleiner See

das Fleisch ist weg.“ 20 Minuten später Hof, bis an die obere Warftkante. Salzwas-
landet ein Helikopter und fliegt Holger ser läuft in den Süßwasserteich auf der
58 REISEN Deutsch perfekt 7  /   2019

die W¡lle, -n  das L„mm, ¿er 


,  Bewegung des Wassers ,  Baby des Schafs
(z. B. bei Wind)
die Hebamme, -n 
Oberkante }nterlippe  ,  Frau, die bei der Geburt
, m kurz vor der hilft
Katastrophe
„m g„nzen Kœrper z“ttern 
s¶lche (-r/-s)  , hier: ≈ schnelle, unkon-
,  von der genannten Art; trollierte Bewegungen
≈ wie diese machen, weil man unter
Schock steht oder extrem
das Erlebnis, -se 
müde und ohne Kraft ist
, von: erleben = die
Erfahrung machen „n ihrer Seite 
, hier: zu ihrer Unter-
zus„mmenschweißen 
stützung
, hier: machen, dass man
eine enge Verbindung fühlt d¢rchmüssen 
, m zu Ende machen,
die B¢schlahnung, -en 
auch wenn es schwierig ist
,  Barriere aus Holz und
Pflanzen, die man ins Meer verteidigen gegen 
baut, um festes Land vom , hier: schützen vor
Watt zu bekommen
„bgenabelt v¶n 
die M¡ldung, -en  , hier: getrennt von
, hier: Information;
der T„ktgeber, - 
Nachricht
, von: den Takt geben =
der L„ndwirt, -e  hier: entscheiden, wann
, Bauer andere etwas machen
das F¡stland 
, L Insel
Nicht immer ist es so harmonisch mit den Schafen – Nele war mit ihnen auch schon in einer schwierigen Situation.

Warft. Ein paar kleine Wellen kommen Lamm. Dann nimmt Nele Handschuhe
bis zum Haus. Aber mehr nicht. „Das war und versucht die Lämmer noch im Kör-
Oberkante Unterlippe“, sagt Nele. „Solche per der Mutter zu bewegen.
Erlebnisse“, sagt Holger, „schweißen zu- Bevor sie nach Süderoog zog, besuchte
sammen.“ sie einen Bauern auf Pellworm. Aber der
Nele und Holger haben zusammen sagte: „Was willst du hier? Das lernt man
eine bezahlte Stelle. Er ist Wasserbau- am Tier.“ Und so war es auch. 2016 kamen
werker und kümmert sich darum, dass die 42 Lämmer. Helfen musste sie bei „zu vie-
Buschlahnungen intakt sind. Die schüt- len“, sagt Nele. Als es vorbei war, zitterte
zen die Hallig vor der Erosion. Nele ist sie am ganzen Körper. Sie hätte Holger an
Rangerin, beobachtet die Vögel und gibt ihrer Seite gebraucht. „Aber da musst du
Meldungen an den Nationalpark. Weil die dann durch“, sagt sie.
eine Stelle nicht genug ist, um davon zu Wenn die Wasserbauwerker vom
leben, ist Holger auch Landwirt, und Nele Küstenschutz da sind, um mit Holger
kümmert sich um Wattwandergruppen. die Buschlahnungen neu zu machen,
Die kommen im Sommer wie in Wellen. steht Nele sehr früh auf. Sie macht dann
Nele und Holger sehen sich manchmal Frühstück, bevor die Männer ans Ufer ge-
genauso wenig wie Paare auf dem Fest- hen. Die Tage beginnen nicht selten um
land. Oft arbeiten sie an unterschiedli- 5 Uhr. Ruhig liegt dann die Landschaft da.
chen Enden der Hallig, jeder autark. Als Es riecht nach Salz. Und Freiheit. „Gibt
die Lämmer kamen, war Holger auf Pell- schlimmere Arbeitsplätze“, sagt Holger.
worm, das kleine Schiff reparieren. So war Viele Stunden arbeiten die Männer an
Nele mit ein paar Praktikanten allein als den Lahnungen, um die Hallig gegen das
Schafshebamme. Normalerweise bekom- Meer zu verteidigen.
men die Tiere ihre Babys ohne Hilfe. Aber „In der Stadt bist du so abgenabelt von
wenn die Lämmer nicht mit den Vorder- der Natur“, sagt Holger, „hier ist sie der
beinen zuerst kommen, kann es gefähr- Taktgeber.“ Das mögen sie. Beide. Na-
lich werden für das Mutterschaf oder das türlich ist es auch für sie ein komisches
Deutsch perfekt 7 / 2 019 REISEN  59

der St¢rm, ¿e  die Verw„ltung, -en 


Gefühl, wenn draußen Stürme toben. Luft. Abends wurde gelesen, gespielt, er- ,  ≈ sehr starker Wind , Administration
„Aber eigentlich ist es spannend. Und ein zählt, Musik gemacht.
sp„nnend  das W“ndrad, ¿er 
viel ursprünglicheres, bewussteres Leben Nele würde am liebsten eine größere , L langweilig ,  technische Konstrukti-
als in der Stadt“, sagt Nele. Ihr Rhythmus Ausstellung über Paulsen machen – eine on, die mithilfe von Wind
ursprünglich 
Energie herstellt
hängt von den Gezeiten ab und von den kleine gibt es auf der Hallig schon. Auch ,  ≈ authentisch; wie vor
Tieren. Nicht davon, wann die U-Bahn über Ateliers für Künstler haben sie nach- langer Zeit die Aufopferung 
, von: sich aufopfern =
fährt. „Man wird sensibler“, sagt Nele. Im gedacht. Aber das möchte die National- bew¢sst 
hier: sich intensiv um die
, hier: so, dass man sehr
besten Sinn. Und bei Stürmen lernt man: park-Verwaltung nicht. Denn Süderoog Natur kümmern, auch wenn
auf das eigene Handeln und
„Es geht wieder vorbei.“ liegt in Naturschutzzone eins. Deshalb das unangenehm sein kann
die Natur achtet
So kann man das, was das Paar auf der dürfen Nele und Holger auch kein Wind­ die materi¡llen R¡ste
sensibel 
auflösen 
Hallig tut, auch als ein Suchen verstehen –­ rad haben, das ihnen Strom bringen ,  mit viel Gefühl
, hier: ≈ alles, was man
nach der richtigen Form zu leben. Auf würde. Die Wattlandschaft soll genau so der S“nn  noch besitzt, verkaufen
dem Hof haben sie Tiere, die vom Ausster- bleiben, wie sie ist. Nele und Holger leben , hier: Bedeutung oder anderen schenken
ben bedroht sind. Den Wattwanderern er- hier draußen sehr frei. Alles entscheiden vorbeigehen  jene (-r/s) 
, hier: zu Ende gehen ,  ≈ diese (-r/s)
zählen sie von Hermann Neuton Paulsen. dürfen sie trotzdem nicht.
Von 1927 bis zu seinem Tod 1951 hatte Es ist ein Leben mit den Extremen. Mal v¶m Aussterben bedroht  der Zeitungsausschnitt, -e 
, hier: so, dass die ,  Abschnitt aus der
der frühere Besitzer der Hallig „schwimmender Traum“, mal Zeitung
Existenz der Tierart in
auf Süderoog ein internatio-
Nele und Holger Aufopferung. Die beiden arbei- Gefahr ist
ents¶rgen 
nales Jugendlager – „die Hallig
leben hier drau­ ten sehr viel mehr als von ihrer das Jugendlager, -  , hier: wegwerfen
der Jungs“. Paul­sen, selbst auf Stelle bezahlt. „Aber von den ,  Ort, an dem Jugendliche
ßen sehr frei. für ein paar Tage oder
die Kr„nkenschwester, -n 
Süderoog geboren, musste als
Alles entschei­ Gästen“, sagt Nele, „kommt Wochen in den Schulferien
,  Frau, die beruflich
Jugendlicher in den Ersten Kranke pflegt
den dürfen sie viel zurück.“ Sie zeigt auf die sind
Weltkrieg, landete erst vor
trotzdem nicht. Kisten voller Briefe, die sie be- die J¢ngs Pl. 
der S¶nnenuntergang, ¿e 
,  langsames Sinken der
Verdun, dann im Lazarett und kommen. Von Besuchern, die , m Jungen
Sonne unter den Horizont
wollte die Dinge danach besser ihnen danken oder von Men- das Lazar¡tt, -e 
die H¶chzeitsgesellschaft,
machen. So startete er das Ferienlager mit schen, die früher Paulsens Ferienlager ,  Krankenhaus für verletz-
-en 
Kindern aus verschiedenen Ländern, das besuchten. te oder kranke Soldaten
,  Gruppe/Familie, die eine
der Völkervereinigung helfen sollte. „Beim Auflösen der materiellen Reste (der Soldat, -en  Hochzeit feiert
,  Person, die in Uniform
Damals gab es noch kein fließendes meines Lebens fand ich jene Fotos und die [lge, -n 
für ein Land kämpft)
Wasser auf der Hallig. Die Kinder schlie- Zeitungsausschnitte, die vielleicht in ,  Pflanze im Wasser
die Vœlkervereinigung 
fen auf Strohsäcken, halfen auf dem Hof Euer Archiv passen“, schreibt ein älterer ,  friedliche Kommuni-
das Meeresleuchten 
,  Phosphoreszieren von
und waren den ganzen Tag an der frischen Herr. „Wenn nicht, entsorgt. Ich trage Sü- kation und Kooperation
Pflanzen im Meer
deroog bis ans Lebensende in meinem zwischen verschiedenen
Völkern
Herzen.“ Und eine Frau, die damals als
der Strohsack, ¿e 
Krankenschwester auf der „Hallig der
,  ≈ große mit Stroh
Jungs“ war, beschreibt die Sonnenun- gefüllte Tasche
tergänge des kleinen Eilands mit einem (das Stroh ,  ≈ getrockne-
romantischen Gedicht. te Pflanzenstücke)
Nele putzt die Fenster des alten Hal-
lighauses. Am nächsten Tag kommt eine
kleine Hochzeitsgesellschaft. Holger geht
mit den Jungs vom Küstenschutz noch
einmal raus zum Ufer von Süderoog.
Und am Abend, als das Meer zurück ist,
macht er den Motor seines kleinen Schif-
fes an und bringt die Kollegen zurück
nach Pellworm. Eine Stunde dauert die
Fahrt durch die Nacht. Holger macht alle
Lichter an Bord aus. Plötzlich sieht man
es: Zwischen den Wellen tanzen fluores-
zierende Algen, wie Sterne, die aus dem
Eine Übung zu diesem
Wenige Menschen, aber viele verschiedene Tiere leben Meer nach oben kommen. Meeresleuch- Text finden Sie auf
auf Süderoog – wie auch Schwein Theodor. ten! Es ist wirklich eine magische Insel. Seite 50.
60 BLINDTEXT Deutsch perfekt X  /   2019

WIE DEUTSCHLAND FUNKTIONIERT

Hilfe bei Katastrophen


Wenn in Deutschland etwas Schlimmes passiert, kommt das Technische Hilfswerk.
Die Menschen in der Organisation sind Experten für extreme Situationen –
und arbeiten fast alle freiwillig. LEICHT

B
ei Feuer, Regen und Schnee in Waldshut-Tiengen (Baden-Württem-
ehrenamtlich   der/die {rtsbeauftrag-
sind sie draußen, um zu berg) der Ortsbeauftragte des THW. Er
,  ohne Bezahlung te, -n 
helfen – am Tag und in der kümmert sich um die Administration, die , hier: Person: Sie ist der
der Einsatz, ¿e  
Nacht. Das alles machen Organisation und koordiniert die Helfer. Chef von einer kleinen
, hier: Aktion
Gruppe in einer Region als
sie neben ihrer Ausbildung Einsätze des THW finden nicht nur Teil einer großen Organi-
der R¡ttungsdienst, -e 
oder ihrem Beruf: die Ehrenamtlichen des bei Überschwemmungen statt. Auch bei
Foto: Lutsenko_Oleksandr/Shutterstock.com

,  Organisation: Sie hilft bei sation.


Technischen Hilfswerks (THW). Denn schlimmen Unfällen auf der Autobahn Unfällen.
die Überschw¡mmung,
wenn in Deutschland Katastrophen pas- hilft die Organisation der Polizei und der das Hochwasser   -en  
,  Wasser: Es kommt aus ,  Katastrophe: Es
sieren, bedeutet das nicht nur den Einsatz Feuerwehr. Besonders viel Arbeit hatte
dem Meer, einem Fluss oder kommen dabei das Land,
von Polizei, Feuerwehr und Rettungs- das THW Anfang des Jahres, als es in Tei- See hoch über das Land. Straßen und Häuser unter
dienst. Auch das THW ist mit dabei. len Deutschlands ein großes Schneecha- Wasser.
„Ein typischer Einsatz des THW ist os gegeben hat. Aber auch bei Events wie der G“pfel, -  
zum Beispiel die Hilfe bei Hochwasser“, der Tour de France oder dem G20-Gipfel , hier: Konferenz

erzählt Christian Hipp. Der 31-Jährige ist ist die Organisation im Einsatz.
Deutsch perfekt 7 / 2 019 WIE DEUTSCHLAND FUNKTIONIERT  61

die Notrufnummer, -n  der Sch¢tz 


Das THW hat keine eigene Notrufnum- mehr als 11 000 Transportmittel und vie- ,  Nummer, die man im , von: schützen = hier:
mer. In Notfällen müssen Bürger die 110 le spezielle Geräte, um bei Katastrophen Notfall anruft helfen, dass nichts Schlim-
mes passiert
für die Polizei oder die 112 für Feuerwehr optimal helfen zu können. der B•rger, -  
und Rettungsdienst wählen. Wenn das Seit 1950 gibt es die Organisation. , hier: Einwohner die R¡ttung 
Deutschlands , hier: Hilfe bei einem
THW noch dazukommen soll, fragt die Heute ist das THW elementar in der deut- Unfall
Kommune die Orts- oder Regionalver- schen Katastrophenhilfe. So waren seine dazukommen  
, hier: auch kommen der Sch“chtdienst 
bände des THW. Dort koordinieren dann Helfer im Jahr 2017 rund 680 000 Stunden , hier: wechselnde
der Regionalverband , ¿e 
Menschen wie Hipp den Einsatz. im Einsatz. Da ist es keine Überraschung, ,  Organisation von allen
Arbeitszeiten, manchmal
nachts, manchmal am Tag
Das THW ist nicht nur in Deutsch- dass die Behörde Freiwillige sucht. Städten und Kommunen
land aktiv. Im Ausland hilft es bei Missi- Wer beim THW mitmachen möchte, die Regel, -n 
die Vereinten Nationen Pl.  
,  Norm: Sie sagt, was ver-
onen der Europäischen Union und der braucht keine spezifische Qualifikati- ,  Organisation: Dazu
boten und was erlaubt ist.
Vereinten Nationen. Bis heute war es in on. Auch Ausländer sind willkommen. gehören die meisten Länder
von der Welt. Sie möchten der [rbeitgeber, -  
mehr als 130 Ländern, 2018 zum Beispiel „Schon Leute mit Basiskenntnissen der Frieden machen. Kurz: UN ,  Person oder Firma: Sie
nach einem Tsunami in Indonesien. Auch deutschen Sprache können mitmachen“, der Fl•chtling, -e  
gibt Arbeit.
haben THW-Experten in einem Flücht- sagt Hipp. So haben sich auch Flüchtlin- , hier: Person: Sie musste freigeben  
lingscamp im Irak eine Schule gebaut. ge beim Ortsverband Waldshut-Tiengen aus ihrer Heimat weggehen. ,  erlauben, dass sie nicht
arbeiten
Das THW ist eine Behörde des Bundes- gemeldet. Bei fehlenden Deutschkennt- die Behörde, -n  
innenministeriums. Aber eine ziemlich nissen hilft ein Bildwörterbuch mit vi- ,  offizielle Institution die Ausstattung, -en  
, hier: Geräte: Man
spezielle: 99 Prozent ihrer Angehörigen suellen Erklärungen zu den wichtigsten das Bundes“nnenminis-
braucht sie, um zu helfen.
terium 
arbeiten ehrenamtlich. Das sind rund Fachwörtern und Geräten. Hipp meint: ,  Ministerium: Es küm- die K¡nntnisse Pl. 
80 000 Menschen. Hipp hat mit 14 Jahren „Ein Engagement beim THW kann hel- mert sich z. B. um Sicherheit , Wissen
beim THW angefangen. Mit fen, die Sprache zu lernen und und Ordnung in ganz
s“ch m¡lden 
Deutschland.
17 wurde er aktiver Helfer. Auf das deutsche System besser zu , hier: fragen, ob man
Die Experten der/die [ngehörige, -n   mitmachen kann
die Frage nach seiner Motiva- verstehen.“
helfen auch ,  ≈ Familie; Verwandte
tion antwortet er: „Es ist gut, Am Anfang gibt es für die fehlend  
im Ausland, die Kameradschaft  ,  so, dass es etwas nicht
helfen zu können. Außerdem Helfer eine kostenlose Basis­
wie 2018 nach , hier: Gefühl, Teil einer gibt
mag ich die Kameradschaft
einem Tsunami ausbildung. Sie dauert rund 90 Gruppe zu sein
das F„chwort, ¿er  
beim THW und verbringe dort Stunden und endet mit einer die Freizeit d¶rt verbr“n-
in Indonesien. ,  Wort: Experten benut-
gern meine Freizeit.“ Prüfung. Die Teilnehmer ler- gen   zen es.
, hier: ≈ in der Freizeit
Fast 670 Ortsverbände hat nen viel über Sicherheit, Tech- das Engagement franz.  
dort sein
das THW in Deutschland. Der Aspekt nik, Rettung und das richtige Verhalten , hier: freiwillige Arbeit
der {rtsverband, ¿e  
der Kameradschaft ist für die meisten im Einsatz. Danach können sie sich in ,  kleine Gruppe in einer
das Verh„lten  
Freiwilligen sehr wichtig. Sie gehen zu- einer Fachausbildung spezialisieren. , hier: ≈ Art, in einer
Region als Teil einer großen
konkreten Situation zu
sammen durch extreme Situationen und Für Menschen mit physischen Ein- Organisation
arbeiten
müssen sich im Einsatz auf die anderen schränkungen bietet das THW auch eine s“ch verl„ssen auf … 
die F„chausbildung, -en 
, hier: ≈ sicher sein, dass …
verlassen können. Das verbindet. Ausbildung für ein Engagement außer- ,  Ausbildung mit speziel-
gut arbeitet
Hipp arbeitet fast 13 Stunden in der halb der technischen Einsätze an, zum lem Unterricht
verb“nden  
Woche ehrenamtlich – und das neben Beispiel in der Administration. „Man , hier: machen, dass man
die Einschränkung, -en  
seinem Beruf als Leitstellendisponent für muss nicht extrem fit sein, um beim , hier: ≈ Reduzierung
sich als eine Gruppe fühlt
Schutz und Rettung bei der Stadt Zürich. THW mitzumachen“, sagt Hipp. „Es gibt der Leitstellendisponent,
die Fachkenntnisse Pl. 
,  Wissen in einem speziel-
„In meinem Job arbeite ich im Schicht- sehr viele verschiedene Aufgaben.“ Die -en  
len Sektor
,  Person: Sie arbeitet
dienst. Das kann ich ganz gut mit dem Ausbildung und Arbeit machen es dabei
bei einer Institution und nahegehen 
THW koordinieren“, sagt er. möglich, Qualifikationen, Erfahrung und kümmert sich darum, Hilfe , hier: machen, dass
Damit das THW gut funktioniert, gibt Fachkenntnisse zu sammeln. zu organisieren. jemand starke Emotionen
es Regeln: Arbeitgeber müssen den Hel- Manche Einsätze aber sind auch für hat
fern freigeben, wenn die in einen Einsatz Helfer mit viel Erfahrung schwer, zum die Seelsorge  
,  Beratung und Hilfe, z. B.
müssen. Ihren Lohn bekommen die Eh- Beispiel schlimme Unfälle oder Naturka-
bei einem Unfall
renamtlichen trotzdem. Den zahlt das tastrophen. „Mir geht es sehr nahe, wenn
THW dann nämlich an die Arbeitgeber – Menschen bei großen Überschwemmun-
mit Geld von der Regierung. Extra Geld gen alles verloren haben“, erzählt Hipp.
für den Einsatz gibt es nicht. Für Situationen wie diese gibt es für die
Die Regierung finanziert auch die Ba- Ehrenamtlichen ein Team zur Notfall-
sisausstattung des THW, zum Beispiel seelsorge. Eva Pfeiffer
62 BLINDTEXT Deutsch perfekt X  /   2018

Die Freude von Wackersdorf


Acht Jahre lang haben die Menschen in Bayern gegen eine Nuklearfabrik
protestiert. Im Juni 1989 stoppt die Regierung das Projekt.
MITTEL AUDIO

D
a ist ein Stein vom Herzen soll eine spezielle Fabrik gebaut werden:
Da “st ein Stein v¶m der Br¡nnstoff, -e  
gefallen, für alle Bürger hier. eine Wieder­aufarbeitungsanlage (WAA). H¡rzen gef„llen …  ,  Material zum Heizen
Wie wenn man nochmal Dort soll nuklearer Abfall so aufbereitet ,  Alle Sorgen sind weg.
entstehen  
geboren wäre.“ Josef Fi­ werden, dass neuer nuklearer Brennstoff læcheln  , hier: neu machen
„ scher lächelt, als er diesen entsteht, unter anderem Plutonium. ,  den Mund breiter ma­
¢nter „nderem 
chen, um Freude zu zeigen
Satz in die Fernsehkamera sagt. Der Bauer Was soll mit den Abfällen aus den ,  neben anderen Dingen
erinnert sich an eine der wichtigsten po­ Atomkraftwerken passieren? Diese Fra­ die Aufarbeitung 
das Atomkraftwerk, -e  
, hier: ≈ Vorbereitung für
litischen Entscheidungen für seine Hei­ ge wird zu dieser Zeit in der Bundesrepu­ eine andere Verwendung
,  Fabrik, in der mit
Nuklear­energie elektrische
mat: Im Juni 1989 sagt die Regierung in blik immer dringender. Zwei Optionen
das Ger•cht, -e   Energie produziert wird
Bonn, dass keine Fabrik zur Aufarbeitung gibt es: Die alten Brennstäbe können in ,  Neuigkeit, die schnell
der Br¡nnstab, ¿e 
nuklearer Abfälle in der Bundesrepublik einer Wiederaufarbeitungsanlage zum weitergesagt wird: Man
, hier: ≈ langes, rundes
weiß nicht, ob sie wirklich
gebaut werden soll. Viele Jahre lang haben Teil wieder aufbereitet werden. Der Müll, wahr ist.
Teil, in dem z. B. Pellets aus
die Menschen in der Oberpfalz, im Nord­ der nicht aufbereitet werden kann, muss Urandioxid sind
die [nlage, -n  
osten Bayerns, dafür gekämpft. so sicher gelagert werden, dass keine Ra­ , hier: System technischer
aufbereiten 
,  so ändern, dass man sie
Die Geschichte beginnt 1980 mit ei­ dioaktivität in die Umwelt kommt – und Konstruktionen, mit denen
wieder benutzen kann
nem Gerücht. Bei Wackersdorf, heißt es, das viele Tausend Jahre lang. etwas hergestellt wird
Deutsch perfekt 7 / 2 019 GESCHICHTEN AUS DER GESCHICHTE  63

e Ein Aktivist hilft einer jungen


Frau, die von der Polizei mit Gas
attackiert worden ist.

die Planung, -en   der Demonstr„nt, -en  


In den 70er-Jahren beginnen die Politik den Wald: Einwohner aus der Gegend, , hier: Vorbereitung ,  Person, die gegen etwas
und die Atomindustrie mit Planungen für aber auch Atomkraftgegner aus anderen protestiert oder für etwas
das ]ndlager, -  
ein Endlager und eine WAA. Zuerst für Teilen des Landes. Auch viele Aktivisten kämpft
,  finales Lager für radioak­
Gorleben in Niedersachsen. Aber gegen aus Gorleben sind dabei. Im Wald bauen tiven Abfall die Gegend, -en  
, hier: Umgebung in der
die Pläne gibt es so großen Protest, dass sie ein Hüttendorf, in dem sie über Weih­ das B¢ndesgebiet 
Nähe
die niedersächsische Regierung das Pro­ nachten bleiben. Bürger aus der Nähe , hier: Bundesrepublik
Deutschland die H•tte, -n  
jekt stoppt. Im ganzen Bundesgebiet wird bringen den Aktivisten Suppe und Ge­ ,  kleines Haus aus Holz
der St„ndort, -e 
nach einem neuen Standort gesucht. Hier tränke in den Wald. Nach wenigen Tagen
, hier: Ort, an dem etwas räumen  
kommt Franz-Josef Strauß ins Spiel. 1978 räumt die Polizei das Hüttendorf. steht , hier: alle Aktivisten
wird der Chef der Christlich-Sozialen Im Frühling 1986 eskaliert der Protest. wegbringen
“ns Spiel k¶mmen  
Union (CSU) bayerischer Ministerpräsi­ An Ostern 1986 demonstrieren rund , hier: eine wichtige Rolle eskalieren 
dent. Er will die WAA nach Bayern holen – 100 000 Menschen gegen die WAA – es spielen ,  so schlimm werden, dass
es eine Katastrophe gibt
und allen zeigen, dass er so ein Projekt ist die bis dahin größte Demonstration tatsæchlich  
, wirklich der Verm¢mmte, -n 
ohne Probleme machen kann. Als Stand­ in der Bundesrepublik. Erst bleibt alles
,  Person, die ein Stück
ort wählt er die Oberpfalz aus, eine der friedlich. Dann werfen Vermummte der Braunkohleabbau  
Stoff vor das Gesicht legt,
, von: Braunkohle abbau­
konservativsten Regionen Bayerns. Dort Steine auf Polizisten. Die Polizei reagiert um nicht erkennbar zu sein
en = hier: Braunkohle aus
wählen die meisten Bürger die konserva­ mit großer Härte. Aus Wasserwerfern der Erde holen der W„sserwerfer, - 
tive CSU. Die Menschen sind verspritzen die Beamten nicht ,  ≈ Konstruktion auf
(die Braunkohle 
einem Auto, mit der eine
religiös und vertrauen auf die Es sind vor al- nur Wasser, sondern auch Trä­ ,  weicher Stein, der als
große Menge Wasser z. B.
Heizmaterial benutzt wird)
Autorität des Staates und der lem die ruhigen, nengas – auch auf die vielen gegen Demonstranten oder
Industrie. Dort, glaubt Strauß, die Nachricht, -en   Feuer abgegeben werden
konservativen friedlichen Bürger. An Pfings­ , hier: Information kann
wird niemand gegen die Pläne Oberpfälzer ten – in der Zwischenzeit ist
der L„ndrat, ¿e   verspr“tzen 
protestieren. selbst, die pro- die Atomkatastrophe von ,  ≈ an verschiedene Orte
,  oberster Beamter
Tatsächlich braucht die testieren. Tschernobyl passiert – wird der Administration einer bringen
Oberpfalz neue Arbeitsplätze. die Situation noch aggressiver. Region
das Tränengas  
Viele Jahre haben die Men­ Wieder werfen Vermummte die Betreiberfirma, ,  Gas, das in den Augen
schen vom Braunkohleabbau gelebt. Steine. Die Polizisten prügeln auf die De­ -firmen  wehtut, sodass man weinen
, hier: Firma, die das muss
Anfang der 80er-Jahre geht diese Zeit monstranten ein. Aus zwei Helikoptern Projekt für die Wiederaufar­
einprügeln auf  
zu Ende; die Oberpfalz wird zu einer der werden Gasgranaten abgeworfen. Die beitungsanlage leitet
,  sehr stark schlagen
ärmsten Regionen Bayerns. Deshalb ist bayerische Regierung versucht mit allen die Sk“zze, -n  
d¢rchsetzen  
das Gerücht von der geplanten WAA für Mitteln, die WAA durchzusetzen. Strauß ,  ≈ Bild; Plan
, hier: wirklich machen
viele zuerst eine positive Nachricht. schimpft auf die „Chaoten“, nennt die aufmerksam w¡rden auf  
sch“mpfen auf 
Auch der Landrat von Schwandorf, der Demonstranten nur „Anarchisten“ und ,  ≈ entdecken
, hier: laut sagen, dass
Sozialdemokrat Hans Schuirer, ist am „Kommunisten“. Aber es sind vor allem die [bgase Pl.   man sich über die De­
, hier: Gase, die vom monstranten ärgert
Anfang für das Projekt. Bis er im Büro der die ruhigen, konservativen Oberpfälzer
Kraftwerk an die Luft
Betreiberfirma die Skizzen für die geplan­ selbst, die protestieren. der Befürworter, - 
abgegeben werden
,  Person, die Ja zu einer
te Fabrik sieht und auf einen 200 Meter Als Franz-Josef Strauß im Oktober verteilen   Sache sagt
hohen Kamin aufmerksam wird. Wofür 1988 plötzlich stirbt, verliert die WAA ih­ , hier: an verschiedene
die Fœrderung, -en  
denn dieser gebraucht wird, fragt Schui­ ren wichtigsten Befürworter. Bald wird Orte bringen
, hier: finanzielle Unter­
rer. Und die Planer antworten sehr offen: bekannt, dass die Bundesregierung neue der Gegner, -  stützung
, hier: Person, die gegen
Damit die radioaktiven Abgase so weit Pläne hat. Im Juni 1989 entscheidet sie, das Gelænde, -  
etwas kämpft
verteilt werden wie möglich. dass der deutsche Atommüll in der fran­ , hier: Areal / Zone /
s“ch gr•nden   Stück Land mit genauen
Nach diesem Termin wird Schuirer zösischen WAA in La Hague aufgearbei­ ,  gestartet werden Grenzen
der populärste Gegner der WAA. Und tet werden soll. Mehr als drei Milliarden
fællen  
nicht nur der Landrat bekommt das Ge­ D-Mark (heute circa 2,5 Milliarden Euro) ,  ≈ mit Werkzeugen
Foto: picture alliance/AP Photo/Udo Weitz

fühl, von Strauß und seiner Regierung sind bis dahin schon in Wackersdorf in­ wegschneiden
für dumm gehalten zu werden. Es grün­ vestiert worden.
den sich überall in der Oberpfalz Bürger­ In den Jahren nach dem Baustopp gibt
initiativen. Die ganze Region beginnt, zu der Staat Milliarden für die Förderung
protestieren. der armen Region aus. Das WAA-Gelän­
Im Dezember 1985 werden bei de wird zum Industriepark. Ein sicheres
Wackers­dorf die ersten Bäume gefällt. deutsches Endlager für den Atommüll
Tausende Demonstranten kommen in gibt es bis heute nicht. Barbara Kerbel
64 KULTURTIPPS Deutsch
Deutschperfekt
perfekt 12 
X /   2017

Auch die britische


Schauspielerin Keira
Knightley spielt in
Berlin mit.

Kino MITTEL

Eine Stadt, zehn Geschichten


Nach Paris, je t’aime und New York, I Love You erzählt der neue Teil der Filmreihe Cities of Love
von verschiedenen Menschen und ihrer Liebe in Berlin.

E
1
in verlassener Mann, dem zwei Jahre später Teil von Paris, je t’aime.
die F“lmreihe, -n  der Fl•chtlingsjunge, -n 
ein sprechendes Auto neuen Benbihys Idee ist fast zu einem Franchi- ,  Serie von Filmen ,  Junge, der aus religiösen,
Mut zum Leben gibt. Ein Hol- se-Projekt geworden. Der Produzent war politischen oder ethnischen
verl„ssen 
lywood-Regisseur, der sich in in der Zwischenzeit auch bei New York, I Gründen aus seiner Heimat
, hier: so, dass seine
weggegangen ist / wegge-
eine Puppenspielerin verliebt. Love You und Rio, Eu Te Amo dabei. Frau/Freundin von ihm
hen musste
weggegangen ist
Eine Taxifahrerin, die plötzlich Teil eines Das Konzept von Cities of Love ist im-
das Konz¡pt, -e 
Agententhrillers ist. Oder eine Frau, die mer ähnlich: Die Filme spielen in einer der Mut 
, Idee
, hier: ≈ positive Energie
einen Flüchtlingsjungen mit nach Hau- bekannten Stadt, es geht um die Liebe spielen 
se bringt. Geschichten wie diese erzählt in verschiedensten Formen. Auch Berlin, der Regisseur, -e franz. 
, hier: stattfinden
,  Leiter, der Schauspielern
der Episodenfilm Berlin, I Love You, der am I Love You hat wie die Filme davor meh- Instruktionen gibt ¡s geht ¢m 
13. Juni ins Kino kommt. rere Episoden, die von verschiedenen ,  das Thema / der Inhalt ist
Fotos: WarnerBros; Mindjazz Pictures

s“ch verlieben 
Er ist der neueste Teil der Filmreihe internationalen Regisseuren gedreht ,  beginnen zu lieben drehen 
Cities of Love, die der französische Produ- wurden. Dieses Mal haben zum Beispiel , hier: ≈ machen

zent Emmanuel Benbihy 2006 mit Paris, je der Schweizer Dani Levy, der Belgier
t’aime gestartet hat. Die Idee für diese Rei­ Tom Van Avermaet oder der Mexikaner
he kam vom Kurzfilm True aus dem Jahr Fernando Eimbcke mitgemacht. Aber
2004 mit Natalie Portman. Der Film des auch mehrere deutsche Regisseure sind
deut­schen Regisseurs Tom Tykwer wurde dabei: zum Beispiel Dennis Gansel, der
Deutsch perfekt 7 / 2 019 KULTURTIPPS  65

Die rote Linie


die W¡lle, -n  der Energiekonzern, -e 
bekannte Filme wie Napola, Die Welle oder ,  Bewegung des Wassers ,  Gruppe von Firmen, die
zuletzt Jim Knopf und Lukas der Lokomotiv- (z. B. bei Wind) Energie herstellen
führer gedreht hat. Zwischen Köln und Aachen
der Lokomotivführer, -  der F¶rst, -e 
Auch Til Schweiger hat eine Episode ,  Fahrer eines Zuges streiten Umweltschützer und der ,  ≈ Stück Wald, das

gedreht. Er war aber nicht nur als Regis- verl„ssen , hier: hinaus-


Energiekonzern RWE schon lange gepflegt und wirtschaftlich
benutzt wird
seur in Berlin, I Love You dabei: Schweiger gehen/hinausfahren aus um einen Wald. Aktivisten haben im
Hambacher Forst Baumhäuser gebaut. räumen 

2
spielte in einer Episode des chinesischen der Beitrag, ¿e 
, hier: ≈ wegbringen
Künstlers Ai Weiwei mit. Dieser produ-
, hier: Teil; Filmepisode Denn sie wollten nicht, dass es den alten
Wald bald nicht mehr gibt. Im Herbst der Widerstand 
zierte seinen Teil schon 2015. Damals v¶n Seiten ,  ≈ von
,  ≈ Protest
konnte der Regimekritiker China nicht die Aufregung, -en  2018 sollten sie und ihre Baumhäuser
die Braunkohle, -n 
verlassen. Er drehte seinen Beitrag des- , Unruhe; geräumt werden. Das brachte viel Ärger. ,  weicher Stein, der als
hier: (plötzliches) großes Der Hambacher Forst wurde zu einem
halb per Videochat. Aber die Episode Heizmaterial benutzt wird
öffentliches Interesse
wurde aus dem Film geschnitten. Für Ai Symbol des Widerstands. Karin de
der Spot, -s engl. 
Weiwei, der inzwischen im Exil in Berlin Miguel Wessendorf zeigt mit Die rote
, hier: Trailer
lebt, war das Zensur. Der Beitrag ist seiner Linie. Vom Widerstand im Hambacher Forst
… auf Klischees reduzieren  
Meinung nach aus Angst vor politischen , hier: nur Klischees
(ab 23.5.), wie es dazu gekommen ist.
Konsequenzen von Seiten Chinas nicht zeigen von … Die Filmemacherin dokumentiert die
mehr zu sehen. die }nverschämtheit, -en  Aktivitäten der Umweltschützer, die in
Aber nicht nur die Episode von Ai
, von: unverschämt ≈ Deutschland keine Braunkohle mehr
hier: provozierend
Weiwei brachte schon vor dem Kinostart wollen, schon seit 2015.
die Boulevardzeitung, -en 
Aufregung, sondern auch der Trailer zum ,  Zeitung mit Texten über
Film. Manche Berliner meinten, dass ihre Sensationen und Skandale
Die Zukunft
Stadt in dem kurzen Spot auf Klischees darstellen , hier: zeigen des Hambacher
reduziert wird. „Dieser Film über Berlin eine F¶rm v¶n  Forsts ist
unsicher.
ist eine Unverschämtheit“, kommentierte , hier: ≈ ein bisschen wie
die Tageszeitung Die Welt. Und die Boule- das Porträt, -s , hier:
vardzeitung B.Z. fand, dass die Stadt wie genaue Beschreibung
in einer Parfümwerbung dargestellt wird. sch„ffen ,  hier: machen
Aber zu diesem Zeitpunkt hatte noch nie- die Liebeserklärung, -en 
mand den Film gesehen. ,  Worte, die deutlich ma-
chen sollen, wie sehr man
Für manche Berliner sind die weniger
den anderen / etwas liebt
freundlichen und auch schmutzigen Fa-
s“ch ein B“ld m„chen v¶n 
cetten ihrer Stadt eine Form von Ehrlich- , hier: ≈ entscheiden, wie

3
keit. Von diesen nicht so perfekten Sei- man etwas findet
ten Berlins sieht man im Trailer wirklich verst¶rben ,  ≈ gestorben
nicht viel. Der Film will etwas, das nicht
einfach ist: mit den verschiedenen Episo- „noperieren 
den ein Porträt Berlins schaffen. Die zehn
Liebesgeschichten, die er erzählt, sollen
Penis im Gepäck ,  durch eine Operation an
den Körper machen
s“ch „nfühlen 
eine Liebeserklärung an die deutsche Die junge Pilotin Kim (Martina Schöne-Radunski) hat eine sehr , hier: ≈ ein Gefühl geben;
Hauptstadt sein. Es bleibt die Frage, ob spezielle Überraschung für ihren Freund Andreas (Christian Eh- einen speziellen Effekt
die Berliner sie akzeptieren werden. rich): Sie hat sich in einer Klinik in der Schweiz spontan einen haben
Am besten macht man sich im Kino Penis anoperieren lassen. Aber nicht, weil sie lieber ein Mann durchein„nderbringen 
,  in Unordnung bringen
selbst ein Bild von Berlin, I Love You. Wie in sein möchte, sondern weil sie neugierig war. Wie fühlt sich so
den anderen Teilen von Cities of Love sind ein Penis am eigenen Körper an? In Philipp Eichholtz’ Komö- die Genderfragen Pl. 
,  das Thema Gender
auch in diesem Film viele Stars zu sehen. die Kim hat einen Penis (ab 13.6.) bringt diese Entscheidung viel
Helen Mirren, Keira Knightley, Luke Wil- durcheinander. Andreas hat Probleme damit, dass der Körper s“ch st„rk verændern 
,  ganz anders werden
son und Mickey Rourke spielen mit. Aber seiner Freundin plötzlich so anders ist. Einen Film über Gender-
eines Tages 
auch bekannte deutsche Schauspieler wie fragen wollte Eichholtz aber nicht machen. Ihn interessierte viel
,  ≈ an einem ganz nor-
Veronika Ferres, Robert Stadlober, Sibel mehr, was es mit einer Beziehung macht, wenn sich ein Partner malen Tag (passiert etwas
Kekilli oder die vor Kurzem verstorbene stark verändert. Und was werden Kims Freunde und Verwandte Spezielles, Unnormales)
Hannelore Elsner sind in Berlin, I Love You dazu sagen, dass sie eines Tages plötzlich einen Penis hat? Auch
zu sehen. Ana Maria Michel im modernen Berlin finden nicht immer alle eine Antwort dazu.
Deutsch perfekt 7  /   2019

Sumquo
voluptius dit
ventiam, conem
rest, volorro lab
imped ut ut abo.
Evendae

Künstler und Antisemit

5
Ist es in Ordnung, wenn im Büro von Bundes-
kanzlerin Angela Merkel Bilder von Emil Nolde
(1867 - 1956) hängen? Dies wurde im Frühling in
Deutschland debattiert – auch wegen der aktuellen
Ausstellung „Emil Nolde. Eine deutsche Legende.
Der Künstler im Nationalsozialismus“ (bis 15.9.) im
Museum Hamburger Bahnhof in Berlin. Der Expres-
sionist inszenierte sich nach dem Krieg als verfolgter
Künstler. Die Ausstellung macht aber klar, wie sehr
er mit Hitler sympathisierte. Außerdem geht sie der
Frage nach, welchen Einfluss der Nationalsozialis-
mus auf Noldes Kunst hatte. Auch die Bilder von
ihm, die in Merkels Büro hingen, sind im Hamburger
Bahnhof zu sehen. Die Kanzlerin hat sich nämlich
entschieden, keine Nolde-Bilder mehr aufzuhängen.

Ausstellungen MITTEL s“ch inszenieren „ls 


, hier: ≈ machen, dass Andere
klarmachen 
, m zeigen; machen, dass man
glauben, man ist … etwas versteht

Goethes Garten
verf¶lgt , hier: so, dass man aus der Frage nachgehen 
religiösen, politischen oder ethni- ,  ≈ untersuchen; fragen
schen Gründen Probleme hatte
der Einfluss, ¿e , hier: ≈ Effekt

Der berühmte Dichter interessierte sich nicht nur für


Worte, sondern auch für die Natur.
Johann Wolfgang von Goethe war ein Universalgenie. Der berühmte Kunst am
Teller

4
Schriftsteller war nicht nur ein großer Dichter, er interessierte sich auch
sehr für Wissenschaften wie die Physik oder die Botanik. Und er war ein
guter Freund Alexander von Humboldts. Aber nicht nur die theoretische Im 15. und 16. Jahrhundert
Perspektive auf Pflanzen war ihm wichtig. Goethe hatte einen grünen waren Nürnberger Schüsseln

6
Daumen und liebte es, selbst im Garten zu arbeiten. Eine Idee davon, wie aus Messing sehr populär.
sich Goethe einen schönen Garten vorstellte, ist bis zum 15. September in Leute, die sie herstellten, wa-
Bonn zu bekommen. Die Bundeskunsthalle hat für die neue Ausstellung ren unter dem Namen „Becken-
„Goe­thes Gärten. Grüne Welten auf dem Dachgarten der Bundeskunst- schläger“ bekannt. Sie machten zum
halle“ extra eine Dachgarten-Landschaft konstruiert. Auf dem Dach des Beispiel Schüsseln zum Händewaschen oder Teller.
Museums können sich die Besucher zentrale Elemente aus Goethes Gär- Manche Stücke hatten ein spezielles Design, das mit
ten anschauen. Die Ausstellung findet parallel zu der großen Ausstellung einer Form aus Metall in das Messing eingestanzt
„Goethe. Verwandlung der Welt“ statt, die auch in dem Bonner Museum wurde. Hunderttausende von Beckenschläger-
zu sehen ist. Inspiriert ist die Ausstellung auf dem Kunsthallen-Dach von schüsseln wurden damals in Nürnberg hergestellt
Goethes großem Garten an der Ilm in Weimar (Thüringen). Der Dichter und nach ganz Europa exportiert. Heute gibt es nur
Fotos: Sibylle Pietrek ; Stephan Floss; Klaus Tiedemann

lebte dort manchmal in einem Gartenhaus, das heute wie auch der ganze noch wenige. Circa 100 von ihnen sind jetzt in der
Garten Teil des Ensembles „Klassisches Weimar“ des UNESCO-Welterbes Ausstellung „Leuchtendes Messing. Die Kunst der
ist. Aber auch Elemente aus dem Garten von Goethes Weimarer Stadthaus, Nürnberger Beckenschläger“ (bis 18.8.) im Nürnber-
in das der Schriftsteller später einzog, werden in der Ausstellung gezeigt. ger Stadtmuseum im Fembo-Haus zu sehen.

die W“ssenschaft, -en , spe- s“ch vorstellen  das Ensemble, -s franz.  das Jahrh¢ndert, -e  einstanzen 
zieller Sektor (z. B. Chemie), in , hier: eine Idee haben von , hier: Gruppe von Gebäuden, ,  ≈ Zeit von 100 Jahren ,  mit einem Werkzeug in hartes
dem viel Wissen gesammelt wird Parks und Denkmälern Material drücken
die Bundesk¢nsthalle  das M¡ssing 
einen grünen Daumen haben  ,  Kunstmuseum in Bonn das W¡lterbe , Gebäude, ,  goldfarbene Mischung aus zwei leuchten 
, m ≈ Talent haben, sich so Städte und Landschaften in aller Metallen , hier: Licht reflektieren
die Verw„ndlung, -en 
um Pflanzen zu kümmern, dass Welt, die man für die Menschen
,  ≈ Änderung das B¡cken, - 
sie groß und schön werden in Zukunft schützen soll
, hier: ≈ Container mit Wasser
KULTURTIPPS  67 MARKTPLATZ
SPRACHKURSE UND SPRACHFERIEN
Autor
Cornelius
Buch Pollmer
Sprachen lernen...
• Intensiv-, Abend-, Wochenendkurse

Langweilig? Nie!
• Deutsch für die Uni von A1 bis C2
• Onlinekurse - virtuelles Klassenzimmer
• Einzelunterricht
• Sprachberufe z.B. Fremdsprachenkorrespondent*in in Heidelberg
• Gruppenangebote
Schon vor 200 Jahren waren Autoren wie • Juniorenprogramm und Jugendcampus 24
Theodor Fontane überrascht – diesen Effekt • Unterkünfte - Wohnheime, Internat, Gastfamilien

auf Autoren hat Brandenburg auch heute.


Hauptstr. 1, 69117 Heidelberg, Tel.: 06221 7050-4001
2019, es ist Fontane-Jahr, der 200. Geburtstag des berühm- Bernburger Str. 24/25, 10963 Berlin, Tel.: 030 2005977-0 in Berlin
ten deutschen Erzählers. Das inspiriert zum Lesen der

AoL_22-11-18_Änderungen vorbehhalten
Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Diese fünf Bücher
bestehen aus Reisenotizen Fontanes. Den bekannten Jour-
nalisten Cornelius Pollmer hat das so sehr inspiriert, dass

7
er die Mark gleich selbst entdecken wollte. Einen Sommer sprachen@fuu.de www.fuu-languages.com
war er in der Region unterwegs. Pollmer ist schon die Pro-
vinz seiner Heimat Sachsen unheimlich. So war ihm eines Lernen Sie Englisch
klar: dass es speziell zu Brandenburg viele Klischees gibt. In in Cornwall
den Köpfen von vielen Berlinern liegt es nicht einmal mehr www.learnenglishincornwall.co.uk
in der Peripherie der Hauptstadt – so langweilig, leer und Julie Tamblin MA - 0044 (0) 1208 871 184
landschaftlich flach finden sie es. Genau wie Fontane hat
IMPROVE YOUR ENGLISH
Pollmer dort aber viel erlebt: Aus seinem Sommer in der IN ENGLAND
Mark hat er einen Reisebericht gemacht, der nie langweilig One-to-one English courses
wird. Schon früh auf seiner Reise springt er dank Schniepa, Living in your teacher’s home.
dem Alleskönner aus der Kleinstadt Fehrbellin, mit einem www.live-­‐n-­‐learnenglish.com
Agent in Germany. 0049 76I 6I29060I
Fallschirm aus einem Flugzeug. Und Pollmers Wanderung
ist nicht nur Urlaub: Mit demselben Schniepa baut er einen
Pommes-Wagen und über den Hochzeitsplaner Christian DEUTSCH INTENSIVKURSE
wird er Barjunge bei einer Provinzhochzeit im Schloss zu rund um das Jahr bei Alpha-Aktiv.
Sommerkurse, Jugendkurse, DSH, Test DaF.
Marquardt. Dort, wo Fontane rund um 1850 okkulte Ritua- Alpha-Aktiv, Hans-Böckler-Strasse 2,
le eines Geheimbunds dokumentiert hat. Langweilig? Nie! 69115 Heidelberg, Tel. 06221-5880269
info@alpha-heidelberg.de www.alpha-heidelberg.de
Denn wer mit Fontane nach Brandenburg reist und mit so
viel Humor und Interesse unterwegs ist wie Pollmer, der
vergisst schnell alle Klischees. Heute ist irgendwie ein komi-
scher Tag ist für Leser mit guten Deutschkenntnissen (ab SPIELEN SCHAFFT ZUKUNFT
Niveau B2) gut zu verstehen. Ihre Unterstützung schafft
Chancen dort, wo sie am
meisten gebraucht werden!

www.righttoplay.de
Deutsch in Stuttgart
Intensivkurse und Zertifikate

Kontakt für Anzeigenkunden TestDaF www.deutschkurse.net


die M„rk, -en  der F„llschirm, -e  Tel.: 0711 2225 139 www.ifa.de
, hier: Teil des Namens ,  ≈ technisches Gerät +49-89/85681-131/-135
für ein Gebiet, das früher mit einem großen Stück Spotlight Verlag GmbH – Ihr
an einer Grenze lag aus speziellem Stoff,
Ansprechpartner für Beratung Nächste
mit dem man aus einem
¢nheimlich 
,  so, dass es Angst
Flugzeug springt
und Verkauf Anzeigentermine:
macht die P¶mmes Pl.   anzeige@spotlight-verlag.de
, m Pommes frites www.spotlight-verlag.de/
n“cht einmal mehr  Ausgabe Anzeigen-
, hier: ≈ auch nicht der Geheimbund, ¿e  mediadaten
,  Organisation mit
schluss
erleben 
speziellen Interessen
, hier: ≈ als Erfahrung 09/2019 19.06.2019
und Kenntnissen, z. B. die
machen 10/2019 10.07.2019
Illuminaten
d„nk  11/2019 07.08.2019
das Niveau, -s franz. 
,  wegen, durch
, hier: Qualität der
Sprachkenntnisse
68 BLINDTEXT Deutsch perfekt X  /   2019

WIE GEHT ES EIGENTLICH DER …

Windenergie?
Mehr als 40 Prozent des Stroms kamen 2018 in Deutschland aus erneuerbaren
Energien – die wichtigste: Windenergie. Und sie soll noch wichtiger werden. Läuft alles
nach Plan? Von Astrid Labbert
SCHWER

D
er Wind bläst. Am Horizont wie Braunkohle und Atomkraftwerken,
die erneuerbaren die Braunkohle, -n 
drehen sich die Windräder, hin zu regenerativen Energien. Dazu Energien Pl.  ,  etwas weichere Kohle,
egal wohin man schaut: So zählen neben der Windenergie die Was- ,  Energien, die von bei der beim Verbrennen
wie hier auf der Ostseeinsel serkraft und Meeresenergie, Solarener- Natur aus immer wieder viel Rauch entsteht
neu hergestellt werden
Fehmarn in Schleswig-Hol- gie, Bioenergie und Erdwärme. Die Idee das Atomkraftwerk, -e 
(z. B. Wasser-, Wind- und
,  Kraftwerk, das mit
stein sieht es in vielen Regionen an der dabei ist der Klimaschutz und die dafür Solarenergie)
Nuklearenergie elektrische
Nord- und Ostseeküste aus. Das Land ist notwendige Reduzierung der Emissio- die Energiewende  Energie produziert
flach und der Wind oft stark – ideale Be- nen von CO2. Ein erstes Teilziel hat die ,  Änderung der Energiepo-
zählen zu 
litik hin zu erneuerbaren
dingungen für Windkraftanlagen. Regierung gesetzt: Bis 2030 sollen „die Energien
,  Teil einer Gruppe sein
Rund 30 000 Windenergieanlagen gibt Erneuerbaren“ 65 Prozent des Stromver-
Foto: picture alliance/Patrick Pleul/dpa

die Meeresenergie 
die Energieversorgung 
es in Deutschland, an Land und im Meer brauchs liefern. ,  Energie, die mit Hilfe der
,  ≈ (ausreichende)
Bewegung und Thermik des
(„offshore“). Sie stehen im Zentrum eines In vielen Regionen kamen deshalb in Produktion/Lieferung von
Meeres produziert wird
Energie
politischen Großprojekts, das „Energie- den vergangenen Jahren neue Windrä-
die Erdwärme 
wende“ heißt. Bis 2050 soll die Energie- der dazu. Die meisten stehen im Norden ¢mstellen auf 
,  geothermale Energie
,  hier: so verändern, dass
versorgung in Deutschland komplett auf und Osten des Landes. Ganze Areale, es … gibt
erneuerbare Energien umgestellt sein. sogenannte Windparks, wurden gebaut,
Das heißt: weg von fossilen Brennstoffen und immer mehr alte Windräder werden
Deutsch perfekt 7 / 2 019 WIE GEHT ES EIGENTLICH ...?  69

ers¡tzen d¢rch  die Nov¡lle, -n 


unter dem Motto Repowering durch leis- sind in Umfragen die meisten Deutschen ,  wegnehmen und … dafür , hier: Aktualisierung
tungsstärkere und größere ersetzt. Re- für die Nutzung und den Ausbau der benutzen
der Geschæftsführer, - 
sultat ist: Der Anteil der Erneuerbaren Windenergie. Aber laut einer Befragung der [nteil, -e  ,  Manager, der eine Firma
am deutschen Strommix steigt kontinu- des Potsdamer Instituts für transforma- , hier: Teil von leitet
ierlich. 2018 kletterte er laut Zahlen des tive Nachhaltigkeitsforschung findet fast kontinuierlich  beheben 
Fraunhofer-Instituts für Solare Ener- die Hälfte der Befragten (47 Prozent) eine ,  ≈ langsam und dauernd , hier: wegmachen

giesysteme (ISE) erstmals auf über 40 politische Beteiligung der Bürger vor Ort das Fraunhofer-Institut der Zubau, -ten 
für Solare Energiesysteme  , hier: Bauen neuer
Prozent. Die Windenergie ist in Deutsch- wichtiger als einen möglichst schnellen
,  Organisation, die Unter- Windräder
land inzwischen nach der Braunkohle die Windanlagenausbau. Und sicher ist: Wo suchungen zu Solarenergie
aufholen 
zweitwichtigste Art, Strom zu gewinnen. eine Windanlage stehen soll, gibt es oft macht
, hier: erreichen, dass
Läuft also alles nach Plan? Proteste. So auch auf der Ostseeinsel gew“nnen  man nach Plan baut
„Der Anteil der Erneuerbaren ist 2018 Fehmarn. , hier: herstellen;
der [nwohner, - 
produzieren
wieder gestiegen, aber es geht nicht Vor rund 30 Jahren gab es hier das ers- , hier: Person, die in
vor„ngehen  der Nähe eines Windrads
schnell genug voran“, sagte Bruno Bur- te Windrad in der Region. Damals zählte
,  hier: Fortschritte wohnt
ger, Professor am Fraunhofer ISE, An- man zu den Pionieren. Heute stehen auf machen
die N¢tzung, -en 
fang 2019 dem Nachrichtenmagazin der 185 Quadratkilometer großen Insel der Sp“tzenverband, ¿e  , Benutzung
Der Spiegel. Auch Bettina Bönisch von rund 85 Anlagen. Im gesamten Bundes- ,  Organisation, zu der
das Institut für transfor-
der Fachagentur Windenergie an Land, land Schleswig-Holstein wird zurzeit ge- sich mehrere Gruppen oder
mative Nachhaltigkeits-
Vereine verbunden haben
in der Bund, Länder, die kommunalen prüft, welche Flächen in Zukunft für die forschung 
„lles „ndere „ls  ,  Organisation, die Unter-
Spitzenverbände, Wirtschafts- und Na- Windenergie geeignet sind. In Gemein-
, m überhaupt nicht suchungen zu Klima- und
turschutzverbände und andere Firmen deratssitzungen wird über das Thema lan- Umweltschutz macht
die genehmigungsrechtli-
vertreten sind, stellt fest: „Es läuft alles ge gestritten. „Windkraft spaltet die Insel“ che H•rde, -n  die Gemeinderatssitzung,
andere als nach Plan. Bei den schrieb die Regionalzeitung , hier: durch ein Amt -en 
ambitionierten Klimaschutz- Lübecker Nachrichten schon im geprüfte Bedingung, ohne , hier: Treffen eines
In Umfragen die etwas nicht gebaut kommunalen Parlaments
zielen, die wir haben, muss Jahr 2016. Auf der einen Seite werden darf
sind die meisten sp„lten 
man sagen: Wir treffen die gibt es die Stromanbieter, auf
Deutschen für überw“nden  ,  hier: zwei oder mehr
Ziele für 2030 nicht.“ der anderen Windkraftkriti- , hier: ≈ schneller und mit Meinungsgruppen machen
die Windkraft – weniger Bürokratie eine
Was sind die Probleme? „Es ker. Gleichzeitig gilt in ganz nach [ngaben 
nur nicht in Erlaubnis erreichen
gibt genehmigungsrechtliche Deutschland das Ausbauziel, ,  auf der Basis von Infor-
ihrer Nähe. die Inbetriebnahme, -n  mationen von
Hürden, die wir überwinden und die Windkraft ist für
,  hier: Moment, ab
müssen“, so Bönisch. Zurzeit die Orte ein wichtiger Wirt- dem ein Windrad Energie
die Gew¡rbesteuerein-
nahme, -n 
dauert es im Durchschnitt fünf Jahre vom schaftsfaktor: Auf Fehmarn kommen produziert
,  Geld durch Steuern, die
Projektstart bis zur Inbetriebnahme einer nach Angaben der Stadt rund ein Drittel beteiligt sein  eine Firma an eine Kommu-
Windenergieanlage an Land. Im Prozess der Gewerbesteuereinnahmen direkt ,  ≈ mitmachen bei ne bezahlen muss
sind viele Behörden in den Bundeslän- oder indirekt von der Windkraft. die Behœrde, -n  w“ndstill 
dern und Kommunen beteiligt. Sie müs- Seit einigen Jahren gibt es die Bürger­ , Amt ,  ohne Wind

sen die Interessen des Denkmal-, des Na- initiative „Windstill“. Gegründet hat sie der D¡nkmalschutz  Hurra schreien 
, von: ein Denkmal ,  ≈ enthusiastisch sein
tur- und Artenschutzes berücksichtigen Utta Mallach. Als Mallach auf die Insel
schützen ≈ historische Ge-
und prüfen, ob eine Fläche geeignet ist. zog, sah sie die Windenergienutzung ¡s h„lten für 
bäude nicht kaputt machen,
,  meinen, dass … ist
Den Stromanbietern dauert das zu lan- positiv, erzählt sie. „Ich habe am Anfang sondern restaurieren
die W“ndmühle, -n 
ge. Im Jahr 2018 ging es mit dem Ausbau wie alle Hurra geschrien. Aber inzwischen der Artenschutz 
, hier: Windrad
sogar langsamer voran als im Jahr zuvor, halte ich es nicht mehr für den richtigen ,  Schutz und Pflege wild
lebender Tier- und Pflanzen- ]s reicht. 
weil das Fördersystem mit der Novelle Weg, noch weiter Windmühlen aufzu- arten (durch gesetzliche , hier: Jetzt ist es genug.
des Erneuerbare-Energien-Gesetzes ge- stellen. Wir finden, es reicht. Sie sollen Vorschriften)
bef•rchten 
ändert wurde. Das 65 %-Ausbauziel bis immer höher werden. Was macht das mit (die Tierart, -en  , hier: Angst haben vor
2030 hält der Geschäftsführer des Bun- unserer Landschaft?“ ,  ≈ Kategorie von Tieren)
die Immobilie, -n 
desverbands WindEnergie, Wolfram Mallach befürchtet auch, dass der Tou- der Ausbau  ,  Gebäude oder ein Stück
Axthelm, nur für realistisch, „wenn die rismus darunter leiden wird, Immobilien , von: ausbauen = hier: Land
mehr bauen
Bremsen, die es jetzt in Genehmigungs- nahe der Windanlagen an Wert verlieren die Auswirkung, -en 
das Fœrdersystem, -e  ,  Effekt; Resultat
verfahren gibt, behoben sind, und wir und es gesundheitliche Auswirkungen
, hier: finanzielle Hilfe für
beim Zubau wieder aufholen.“ gibt. „Wir sind aktiv geworden, weil die die Infrastruktur von Was- b“s auf … her„nrücken 
, hier: mit einem Abstand
Auf der anderen Seite fühlen sich An- Wind­räder bis auf 400 Meter an die Häu- ser-, Wind- und Solarenergie
von nur … gebaut werden
wohner oft nicht genug beteiligt. Zwar ser heranrücken sollten.“ Die jetzigen
70  WIE GEHT ES EIGENTLICH ...? Deutsch perfekt 7  /   2019

der M“ndestabstand, ¿e  ausweisen für 


Wind­räder, die sie aus ihrem Fenster Anfang des Jahres bekam Deutschland , hier: Distanz zu Wohn- , hier: (offiziell) sagen,
sieht, sind 1000 Meter entfernt. „Für uns durch den NABU eine formelle Be- gebieten, die ein Windrad dass etwas einen bestimm-
ist das der Mindestabstand, den wir for- schwerde bei der Europäischen Kom- mindestens haben soll ten Zweck hat

dern.“ mission. Er sah in einem europäischen der [nwohner, -  der Naturschutzbund


, hier: Person, die direkt Deutschland 
In Deutschland gibt es Hunderte Bür- Vogelschutzgebiet in der Nordsee „mas- an oder neben etwas wohnt ,  Organisation mit dem
gerinitiativen gegen die Windenergie. siven Umweltschaden“ durch einen Ziel, die Natur zu schützen
beteiligen 
Wie auf Fehmarn fürchten auch in ande- Offshore-­Windpark verursacht. „Seit fast , hier: (bei der Planung) die Verzögerung, -en 
ren Teilen des Landes viele Menschen ge- zwei Jahren zeigen die Daten, dass selte- mitmachen lassen ,  längere Dauer als
sundheitliche Schäden: durch Lärm und ne und streng geschützte Seetaucher aus geplant
frühzeitig 
den Schatten der Rotoren. Bis jetzt gibt dem für sie ausgewiesenen Schutzgebiet ,  früh genug massiv 
, hier: in großem Maß
es zu möglichen chronischen Auswirkun­ vertrieben werden. Die verantwortlichen “ns Gespräch k¶mmen 
gen auf den Menschen nicht genug wis- Behörden müssen jetzt handeln“, forderte ,  ≈ miteinander sprechen str¡ng 
,  hier: nach genauen
senschaftliche Ergebnisse. In vielen Re- NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. das L¡rnfeld, -er 
Normen
, hier: Bereich, in dem es
gionen wollen Anwohner auch nicht, dass Auch das Bundesamt für Naturschutz
noch zu lernen gibt der Seetaucher, - 
in ihrer Landschaft ein Windrad neben bilanziert in seinem Erneuerbare Energi- ,  Vogel, der am Meer lebt
das Verm“ttlungspro-
dem anderen steht. Inzwischen können en Report 2019, dass mehr getan werden und sehr gut unter Wasser
blem, -e 
sein kann
moderne Anlagen 200 Meter hoch sein. muss, um Klima- und Naturschutz bes- , hier: Problem, dass die
Bettina Bönisch beschäftigt sich ser in Harmonie zu bringen. Der Menschen den Sinn einer vertreiben aus 
Sache nicht verstehen und/ , hier: machen, dass …
viel mit dem Thema Akzeptanz. Sie Report sieht in den aktuellen Ver- oder nicht akzeptieren nicht mehr leben kann in
sieht ein strukturelles Problem bei änderungen der Landschaft wegen
“rgend  der tief greifende W„ndel 
der Planung: „Es wird viel zu sel- des Ausbauziels bis 2050 „nur den , hier: ≈ irgendwie ,  Veränderung im We-
ten danach geguckt: Was ist Anfang eines tief greifenden sentlichen
hinzuziehen 
das Interesse der Bürger und Bis 2021 soll der Wandels“. ,  (zusätzlich) um Rat leistungsfähig 
wie können Gemeinden beim Bau von 4000 Laut Prognosen des Bran- fragen ,  hier: so, dass es gut
Kilometern funktioniert und sehr viel
Ausbau beteiligt werden? Pro- chenverbands WindEnergie der Gest„ltungsspielraum,
Strom produziert
jektentwickler und Kommu- Stromleitungen soll 2050 eine Gesamtzahl von
¿e 
, hier: Möglichkeit, an der die Stromtrasse, -n 
nen müssen frühzeitig ins Ge- genehmigt 35 000 Anlagen ausreichen, Planung etwas zu ändern ,  ≈ geplanter Weg für die
spräch kommen. Das ist nach werden. um die Energieziele zu erfül- Konstruktion eines sehr
führen zu 
großen Stromkabels
wie vor ein großes Lernfeld.“ len. Das sind nur 5000 mehr als , hier: ≈ machen, dass
Wenn die Energiewende gelingen heute. Aber die Anlagen müssen deutlich es … gibt leiten 
, hier: ≈ transportieren
soll, könnten nicht nur ökonomische leistungsfähiger und größer sein.
Interessen, technische und juristische Bis dahin sind weitere Probleme zu
Fragen im Zentrum stehen. „Es gibt ein lösen: Zum Beispiel fehlen noch Strom-
Vermittlungsproblem: Den Bürgern vor trassen, die die Energie vom Norden in
Ort muss verständlich erklärt werden, den Süden leiten. „Nur mit einem zügi-
was das für sie bedeutet. So frühzeitig wie gen Netzausbau sorgen wir dafür, dass
nur irgend möglich. Heute werden Bürger der Windstrom aus der Nordsee bis zum
hinzugezogen, wenn kaum noch Gestal- Autowerk nach Baden-Württemberg
tungsspielraum da ist. Das führt nicht zu kommt“, stellte Wirtschaftsminister Pe-
Akzeptanz. Wir werden miteinander re- ter Altmaier 2018 fest und präsentierte im
den müssen.“ Sommer einen „Aktionsplan Stromnetz“ .
Mitreden wollen auch die Natur- Der Bau von mindestens 4000 Kilometer
schützer. Sie fordern eine frühe Beteili- Leitungen für Stromtrassen soll so bis
gung – schon dann, wenn Flächen für die zum Jahr 2021 genehmigt werden.
Windkraft ausgewiesen werden. Denn Außerdem arbeiten Forscher daran,
Illustration: ArtHeart89/Shutterstock.com

Naturschutzinteressen würden oft nicht Speichertechnologien weiterzuentwi-


genug berücksichtigt, kritisiert zum Bei- ckeln. Denn die Energieversorgung –
spiel der Naturschutzbund Deutschland nicht nur für Strom, sondern auch für
(NABU) seit Jahren. Verbände wie der Wärme und Mobilität – muss auch klap-
Nabu klagen später oft vor Gericht we- pen, wenn kaum Wind weht oder die Son-
gen des fehlenden Schutzes von Tierar- ne nicht scheint. Damit der Plan der Ener-
ten. Das sorgt nicht selten für Baustopps giewende funktioniert und Wind, wenn
oder Verzögerungen. er „geerntet“ wird, nicht ungenutzt bleibt.
Deutsch perfekt 7 / 2 019   71

KOLUMNE – ALIAS KOSMOS

„Es gibt so viele Dialekte!“ Alia Begisheva wurde in Moskau


geboren. Heute lebt die 44-Jährige
mit ihrem kanadischen Mann und
Wieso sprechen die Menschen an jedem Ort ein anderes ihren zwei Kindern in Frankfurt
am Main und weiß viel besser als
Deutsch, fragt sich unsere Lieblingsrussin. Die Antwort darauf viele ihrer deutschen Nachbarn,
dass man Papier und Glas nicht in
können weder Goethe, noch ein Mann mit dem Namen Kurt dieselbe Mülltonne wirft. Für jedes
Neiss geben. SCHWER  AUDIO Heft schreibt sie diese Kolumne.

E
s hat mich schon immer fasziniert: es zum Beispiel die dat-das-Linie, die Ap-
faszinieren  ¡s n“cht so genau nehmen
Das Land, in dem ich geboren wur- pel-Apfel-Linie, die maken-machen-Linie , hier: sehr gut gefallen; m“t 
de, ist mehr als 10 000 Kilometer oder die ick-ich-Linie. Ich habe auch von sehr interessant finden , hier: sich nicht so stark
lang und hat elf Zeitzonen. Aber alle – von der Mudda-Mutter-Linie gehört. Wo Hoch- an … orientieren
dagegen 
Kaliningrad bis Wladiwostok – sprechen deutsch gesprochen wird, ist übrigens , hier: ≈ aber; im Gegen- s“ch ziehen 
satz dazu , hier: ≈ liegen
das gleiche Russisch. Selbst hinter dem auch nicht klar. Manche nennen Han-
Baikalsee, wo Sibirien endet, wird genau- nover das Zentrum des Hochdeutschen. der Löwenzahn, ¿e  das Hochdeutsch 
,  gelbe Blume, die eine Art , L Dialekt
so geredet wie in Moskau. In Deutschland Andere sehen es in Celle. Obwohl jeder Milch enthält
zur•ckkehren 
dagegen, das 50 Mal in Russland passt, zweite Dialekt spricht, sind nicht alle Di-
riesen-  , zurückkommen
ändert sich die Sprache, wenn man auf alekte gleich beliebt: Sächsisch und Pfäl- , m extrem groß
staunen 
die andere Straßenseite geht. Es gibt so zisch hören die meisten Deutschen nicht bezeichnen  ,  überrascht sein
viele Dialekte, dass keiner sich die Mühe so gern. Bayerisch findet die Mehrheit , nennen
das Sprachlabor, -e 
macht, sie zu zählen. Wie auch, wenn es dagegen sexy. während  ,  Raum (mit Kabinen) für
allein in Baden-Württemberg 19 verschie- Mein Ehemann, der aus Kanada , hier: ≈ im Gegensatz das Hören und Üben von
dazu, dass Sprache
dene Wörter für Löwenzahn gibt? kommt, hat als Schüler ein Jahr im baye-
Als wären die Dialekte Instrumente rischen Bad Abbach verbracht. Als er zu- das Ged“cht, -e  die Herausforderung, -en 
, Poesie ,  schwierige Aufgabe, die
eines Riesenorchesters, das Deutschland rückkehrte, war seine Deutschlehrerin man spannend findet
heißt, wird sogar das Sprechen selbst in je- schockiert: Junge, was ist bloß aus dei- der Reim, -e 
,  ähnliche Wörter am Ende n“cht weiterwissen 
der Region anders bezeichnet. In diesem nem Deutsch geworden, staunte sie – und eines Gedichts ,  nicht mehr wissen, was
Deutschland wird gequatscht, geschnackt, schickte ihn ins Sprachlabor. Dort konn- [ch neige, … 
man tun soll; hier: nichts
verstehen
geplappert, geschwätzt. Während man in ten sie aber auch nicht alles retten: Wenn , hier: ≈ Hör bitte zu!
Nordhessen schnuddelt, babbelt man in mein Mann ein paar Gläser Wein getrun- schwäbisch 
die Schm¡rzensreiche 
, von: Schwaben = Region
Südhessen. ken hat, fängt er plötzlich an, Bayerisch zu ,  heilige Maria
in Baden-Württemberg und
In manchen Gedichten von Goethe, reden – am liebsten mit Taxifahrern. der Tor, -en  Bayern
der im hessischen Frankfurt auf die Welt Aber für die meisten Ausländer sind ,  dummer, naiver Mensch

kam, funktioniert der Reim nur, wenn die vielen Dialekte eine ziemlich große
man ihn auf Hessisch liest: „Ach neische, Herausforderung. Selbst dann, wenn sie
Du Schmerzensreische“ statt „Ach neige, wie ich schon lange in Deutschland leben.
Du Schmerzensreiche“. Auch die Kon­ Als ich zum Beispiel vor ein paar Jahren
struktion „Da steh’ ich nun, ich armer Tor! zum ersten Mal „A guads neis“ hörte,
Und bin so klug als wie zuvor“ aus Goe­ wusste ich zuerst nicht weiter.
thes berühmtestem Drama Faust ist nur Wahrscheinlich ist das der Name des
im Hessischen richtig. Jeder Ausländer freundlichen Mannes, der mir gegenüber
weiß, dass es „Und bin so klug wie zuvor“ steht, beschloss ich. Er heißt wohl Kurt
heißen müsste. Aber die Dialektsprechen- Neiss, dachte ich. So gab ich ihm meine
Foto: Stephan Sperl

den nehmen es mit der Grammatik nicht Hand: „Alia Begisheva!“ Meine schwä-
so genau. Und Goethe darf sowieso alles. bische Freundin lacht noch heute über
Eine Übung zu diesem
Quer durch das Land ziehen sich un- mich. Denn der Mann wünschte mir nur Text finden Sie auf
terschiedliche Sprachgrenzen. So gibt „ein gutes neues Jahr!“ – auf Schwäbisch. Seite 43.
72 REISETIPPS Deutsch perfekt 7  /   2019

LEICHT PLUS
b¢ndes- 
BUNDESGARTENSCHAU 2019 , hier: für/aus ganz

Garten-Show Deutschland
das Thema, Themen 
Die Bundesgartenschau (BUGA) ist eine Ausstel- , hier: Disziplin

2
lung zu den Themen Gartenbau und Landschaftsar- der G„rtenbau 
chitektur. Sie findet seit 1951 alle zwei Jahre in einer ,  Wissen und Können: So
baut man einen Garten.
anderen deutschen Stadt statt. Jedes Mal kommen
(bauen 
Millionen Besucher zur BUGA: Der Rekord liegt bei QUEDLINBURG
, hier: konstruieren;
circa 11,5 Millionen Gästen – so viele kamen 1983 machen) Historische Schönheit
zur BUGA in München. Seit April findet in Heil- „lle zwei Jahre  Groß ist Quedlinburg (Sachsen-Anhalt) nicht. Trotz-
bronn (Baden-Württemberg) die 35. BUGA statt. Die ,  ≈ immer nach zwei

1
dem gibt es in der mehr als 1000 Jahre alten Stadt
Stadt ist zum ersten Mal der Schauplatz der Garten- Jahren
viele Sehenswürdigkeiten. Die größte Attraktion ist
schau. Sie ist bis zum 6. Oktober offen. Auf einem 40 liegen bei 
wahrscheinlich das historische Zentrum der Klein-
, hier: ≈ sein
Hektar großen Areal am Fluss der Stadt, dem Neckar, stadt. Viele Kirchen, idyllische Straßen, kleine Häuser
können die Gäste spezielle Gärten und Attraktionen der Schauplatz, ¿e 
, hier: Ort: Dort findet die und mehr als 2000 Fachwerkhäuser aus 800 Jahren
aus Kunst, Musik und Sport sehen. Für das Event gibt Gartenschau statt. sind in Quedlinburg zu sehen. Der Ort ist so speziell,
es 960 neue Bäume, 8000 Rosen, 24 Skulpturen und dass er seit 1994 auf der Liste des UNESCO-Welt-
die K¢nst, ¿e 
zwei neue Seen. Außerdem bietet die BUGA inter- ,  ästhetische Dinge (z. B. kulturerbes steht. Auf dem Schlossberg südlich des
aktive Events an, bei denen man etwas über Gärten, Bilder, Literatur, Musik oder
Zentrums steht außerdem die Kirche Sankt Serva-
Skulpturen)
Mobilität und Gesundheit lernen kann. Heilbronn tius, das Symbol der Stadt. Von dort haben Besucher
hat auch extra einen neuen Stadtteil gebaut, in dem ¡xtra 
, hier: ≈ speziell; nur einen wirklich schönen Blick auf Quedlinburg.
schon während der BUGA 700 Menschen wohnen. wegen einer Sache www.quedlinburg.de
Für Besucher kostet eine Tageskarte 23 Euro. Kinder
während 
bis 15 Jahre zahlen aber nichts. Junge Erwachsene ,  in der Zeit von
zwischen 15 und 25 Jahren kommen für acht Euro das F„chwerkhaus, ¿er  das W¡ltkulturerbe 
auf die Gartenschau. ,  spezielle Architektur: Man kann ,  Landschaften und Konstruktio-
an der Außenseite vom Haus die nen auf der ganzen Welt: Sie sollen
www.buga2019.de
Holzteile sehen (s. Foto). für die Menschen in der nächsten
Zeit so bleiben wie sie sind und dür-
fen nicht kaputt gemacht werden.

PFAFFENWINKEL
Seen und Kirchen

3
Der Pfaffenwinkel ist eine Region im Süden von Bay-
ern. Mit seinen Seen, Hügeln und vielen Kirchen –
vielleicht mehr als in jeder anderen Region – ist der
Pfaffenwinkel ein sehr populäres Ziel für Wanderer.
Durch diese Region führt auch ein Teil des Münche-
ner Jakobswegs. Das ist ein 290 Kilometer langes
Stück der Wanderroute nach Santiago de Compos-
tela, zwischen München und Bregenz (Österreich).
Fotos: BUGA Heilbronn 2019 GmbH; iStockphoto/iStock.com

Wer auf dem Jakobsweg durch den Pfaffenwinkel


geht, sieht wunderschöne Natur und viele Sehens-
würdigkeiten – zum Beispiel die Wieskirche. Sie ist
für ihre besondere Architektur und schönen Fresken
sehr bekannt. www.pfaffen-winkel.de

der Hügel, -  führen 


,  ≈ kleiner Berg , hier: gehen

das Ziel, -e  w¢nderschön 


, hier: Region: Dort kann man ,  besonders schön
wandern.
Deutsch perfekt 7 / 2 019 IM NÄCHSTEN HEFT  73

chste
Das nä

ab dem
gibt es
i.
26. Jun
IMPRESSUM
LESERSERVICE
Herausgeber und Leiter Werbevermarktung
Fragen zu Abonnement Geschäftsführer Áki Hardarson
und Einzelbestellungen Jan Henrik Groß (DIE ZEIT, V. i. S. d. P.)
customer service, Tel. +49 (0) 40/32 80-1333
subscriptions Chefredakteur aki.hardarson@zeit.de
Jörg Walser (V. i. S. d. P.)
Unser Serviceportal erreichen Leitung Kooperationen
Sie 24 Stunden täglich unter: Key Account Manager
https://kundenportal. Art Director Sprachenmarkt
spotlight-­verlag.de Michael Scheufler Iriet Yusuf
Tel. +49 (0) 89 / 8 56 81-135
Privatkunden und Verlag und Redaktion i.yusuf@spotlight-verlag.de
Buchhändler Spotlight Verlag GmbH
Tel. +49 (0) 89 / 12 14 07 10 Kistlerhofstr. 172 Sales Manager Sprachenmarkt
Fax +49 (0) 89 / 12 14 07 11 81379 München Eva-Maria Markus
abo@spotlight-verlag.de www.deutsch-perfekt.com Tel. +49 (0) 89 / 8 56 81-131
e.markus@spotlight-verlag.de
Lehrer, Trainer und Firmen ISSN 1861-1605
Tel. +49 (0) 89 / 95 46 77 07
Fax +49 (0) 89 / 95 46 77 08 Repräsentanz
lehrer@spotlight-verlag.de Redaktion Empfehlungsanzeigen
Barbara Duckstein, Julian
Einzelverkauf und Shop Großherr, Katharina Heydenreich Anzeigenleitung
Tel. +49 (0)89/95 46 99 55 (in Elternzeit), Guillaume Horst, iq media marketing GmbH ­
sprachenshop@spotlight- Claudia May, Nadine Miller, Anke Wiegel
verlag.de Cornelia Osterbrauck (frei) Tel. +49 (0) 40/32 80-3 45
anke.wiegel@iqm.de
Unsere Servicezeiten Bildredaktion
Montag bis Freitag: Sarah Gough, Judith Rothenbusch Düsseldorf
8 bis 20 Uhr, Tel. +49 (0) 2 11/8 87-20 55
Samstag: 9 bis 14 Uhr Gestaltung sales-duesseldorf@iqm.de
Anna Sofie Werner, Marina
Postanschrift Widmann (frei), Nerina Wilter (frei) Frankfurt
Spotlight Verlag GmbH Tel. +49 (0) 69/24 24-45 10
Kundenservice Autoren sales-frankfurt@iqm.de
20080 Hamburg/ Deutschland Ana Maria Michel, Eva Pfeiffer,
Anne Wichmann München
Tel. +49 (0) 89/54 59 07-29
Korrespondenten sales-muenchen@iqm.de
Konditionen
Abonnement pro Ausgabe
Marcel Burkhardt (Mainz) Wo Deutschland ganz Natur ist
Barbara Kerbel (Berlin) Stuttgart
(14 Ausgaben p. a.) Tel. +49 (0) 7 11/9 66 66-560 Auch das hat Deutschland – eine wilde Seite. Aber
Deutschland € 7,90 inkl. MwSt. sales-muenchen@iqm.de knapp 50 Jahre nach der Gründung des ersten
und Versandkosten Leiter Redaktionsmanagement
Österreich € 7,90 inkl. MwSt. plus Thorsten Mansch Hamburg deutschen Nationalparks ist Wildnis zwischen
€ 0,85 Versandkosten
Schweiz sfr 10,30 plus sfr 1,50
Tel. +49 (0) 40/30183-102 Alpen und Nordsee noch immer eine Seltenheit.
Produktionsleiterin sales-hamburg@iqm.de
Versandkosten Ingrid Sturm Wer sie trotzdem sucht, findet sehr alte Bäume,
Übriges Ausland € 7,90 plus
Versandkosten
Berlin gigantische Formationen und manchmal auch
Litho Tel. +49 (0) 40/3 01 83-1 02
Mohn Media Mohndruck GmbH sales-hamburg@iqm.de Stimmungen fast wie am Amazonas.
Studenten bekommen gegen
Nachweis eine Ermäßigung.
33311 Gütersloh Außerdem im nächsten Heft: Von wem sich
Lifestyle
Druck Tel. +49 (0) 89 / 54 59 07-29 ein international populärer Techno-DJ im Wald
Die Lieferung kann nach
Ende des ersten Bezugsjahres
Vogel Druck & Medienservice sales-lifestyle@iqm.de inspirieren lässt.
GmbH, 97204 Höchberg
jederzeit beendet werden Finanzen
– mit Geld-zurück-Garantie
für bezahlte, aber noch nicht
Vertriebsleiterin
Monika Wohlgemuth
Tel. +49 (0) 2 11/8 87-23 25
sales-lifestyle@iqm.de
Freunde finden
gelieferte Ausgaben. Wer neu ist in Deutschland und dort noch nie-
Marketingleiterin International Sales
CPPAP-Nr. 1019 U 88497 manden kennt, der möchte meistens schnell
Jessica Sonnenberg Tel. +49 (0) 2 11/8 87-23 47
sales-international@iqm.de Freunde finden. Am besten wären vielleicht deut-
Einzelverkaufspreis Vertrieb Handel
Deutschland: € 8,50 DPV Deutscher Pressevertrieb
sche – denn dann lernt man die Sprache schneller.
Anzeigenpreisliste
GmbH, www.dpv.de Es gilt die jeweils gültige Preisliste. Aber wie geht das am effektivsten?
Im Spotlight Verlag erscheinen Infos hierzu unter: www.spotlight-
Spotlight, Business Spotlight, verlag.de/mediadaten
Écoute, Ecos, © 2019 Spotlight Verlag, auch die Seite, -n , hier: die Gr•ndung, -en  die W“ldnis 
Adesso und Deutsch perfekt für alle genannten Autoren, Landschaften , von: gründen = , L Zivilisation
Fotografen und Mitarbeiter hier: (offiziell) sa-
kn„pp  die St“mmung, -en 
Fragen zu Themen im Heft gen, dass die Region
Foto: mauritius Images

Der Spotlight Verlag ist ein ,  nicht ganz ,  ≈ Atmosphäre


Schreiben Sie unseren Tochterunternehmen der ein Nationalpark ist
Journalisten für alle Fragen, Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH.
Vorschläge und Kritik:
redaktion@deutsch-perfekt.com
74 BLINDTEXT Deutsch perfekt X  /   2019

Spaghetti mit Sahne


Vanilleeis in der Form von Spaghetti – die Idee ist 1969 wirklich originell. Ein junger Mann hat sie:
Dario Fontanella. Ein Besuch bei ihm in Mannheim, 50 Jahre später. LEICHT

D
as ist die Geschichte des er auf Tahiti, ein Kilogramm für 800
die Gesch“chte, -n  die Eissorte, -n 
Spaghetti-Eis-Erfinders Euro. Sein Eis liefert Fontanella in ganz
, hier: Erzählung über ,  spezielle Eis-Variante
Dario Fontanella. Dieser Deutschland an Gourmetrestaurants,
der Erf“nder, -  vorbeischauen bei 
Mann gibt den Deutschen Kulturinstitutionen und große Firmen.

Fotos: Eis Fontanella Eismanufaktur Mannheim; picture alliance/Uwe Anspach/dpa;


,  Person: Sie hat neue , hier: ≈ besuchen

Quelle: Dies ist eine einfachere Version eines Texts aus der Süddeutschen Zeitung.
vor fast genau 50 Jahren „Morgen schaut der Chef des Hotel Ideen und macht etwas
piano ital.  
das, was sie sich wünschen: Dolce Vita Adlon bei mir vorbei“, sagt er und serviert Neues.
,  (immer) langsam
mit viel Schlagsahne dazu. Es ist aber dem Reporter drei verschiedene Sorten das/die Dolce Vita ital. 
die S¶rte, -n 
,  ≈ luxuriöses Leben
auch eine Geschichte darüber, wie man Eis zum Probieren. Und das Spaghet- , Variante
mit viel Freizeit und viel
auf Klischees kreativ reagieren kann. Und ti-Eis? „Piano, piano“, sagt Fontanella. Das Vergnügen der Straßenhändler, - 
wie man sich integriert – ohne sich aufzu- kommt später. die Schlagsahne 
, hier: Verkäufer: Er ver-
kauft Eis auf der Straße.
geben. Eigentlich ist es eine sehr europäi- Die Geschichte italienischer Eissalons ,  kleine Menge Sahne, z. B.
sche Geschichte. in Deutschland ist mehr als 200 Jahre alt. oben auf Eis oder Kaffee kandiert 
,  Part. II von: kandieren =
Dario Fontanella (67) sitzt am Mann- Sie beginnt im norditalienischen Val di s“ch aufgeben 
ein Lebensmittel mit Zucker
, hier: nicht (mehr)
heimer Hauptbahnhof an der Espresso- Zoldo. Von dort kommen auch die Fonta- konservieren
italienisch sein wollen
bar seiner Eisfabrik. Diesen legendären nellas. Durch die Industrialisierung muss gefroren 
n¡nnen 
Ort gibt es nur wegen seinem Vater. Dario vor 200 Jahren mehr als jeder Zweite von , hier: ≈ sagen zu
,  extrem kalt und hart
gemacht wie Eis
nennt ihn „meinen Gott“. 380 Eissorten dort emigrieren, zum Beispiel nach Wien.
der G¶tt, ¿er 
stellt Fontanella hier her, zusammen mit Manche verdienen ihr Geld dort als Stra- ,  ≈ höchstes Sein in einer
fünf Angestellten. Ohne Emulgatoren ßenhändler – oft mit dem Verkauf von Religion: Daran glauben
z. B. Christen und Moslems
oder andere Chemie. Die Vanille kauft kandierten Früchten oder „Gefrorenem“.
Deutsch perfekt 7 / 2 019 KULT  75

e Dario Fontanella stellt bis


heute sein Spaghetti-Eis her.

der Eisbecher, -  die Kart¶ffelpresse, -n 


Aber die Wiener Zuckerbäcker protestie- serviert Fontanella eine Soße aus Erd- ,  Glas in spezieller Form: ,  Gerät: Man drückt
ren so sehr gegen die Italiener, dass auch beeren. Und als Parmesan reibt er weiße Darin ist eine große Portion damit Saft und Püree aus
diese Räume mieten müssen. Weil das Schokoladen-Ostereier. Das Spaghetti-Eis Eis, z. B. mit Obstdeko- Kartoffeln.
ration.
Hochparterre besonders günstig ist, ver- ist geboren. Nur die deutschen Kinder weiterentwickeln 
der Z¢ckerbäcker, - süddt. , hier: weiter/besser
kaufen sie ihr Eis aus den Fenstern. Für weinen, denn das Eis-Gericht kann man österr.  machen
die Kunden bauen sie kleine Tribünen nicht schlecken, nur löffeln. ,  Person: Sie stellt beruf-
die Spætzlepresse, -n 
aus Holz. Die Eisdiele ist geboren. Fontanella glaubt an seine Idee. Des- lich Torten und Kuchen her.
,  ≈ Gerät zum Herstellen
Bald gibt es Eisdielen in ganz Öster- halb geht er nur wenige Stunden später das Hochparterre, -s  von Spätzle: Man drückt
,  Stock in einem damit eine weiche Substanz
reich-Ungarn. Nach dem Ersten Welt- mit seinem Vater zum Anwalt. Er will
Wohnhaus: Er liegt eine aus Mehl, Wasser und Eiern
krieg gehen viele Italiener weiter in sein Produkt schützen. Aber der Anwalt halbe Treppe über dem in heißes Wasser.
Richtung Norden – auch in immer mehr sagt: „Junge, das kostet dich 200 Mark. Erdgeschoss.
(die Spætzle Pl. 
deutsche Städte. Darios Vater ist erst Und dann nennen es die Leute Makka- die Eisdiele, -n  ,  ≈ kleine, dickere Nudeln)
21 Jahre alt, als er im Jahr 1931 seinen ers- roni-Eis und machen es trotzdem.“ Also ,  ≈ Eiscafé; früher: ≈
die ]rdbeere, -n 
Dielen: Dort kann man Eis
ten Eisladen in Hannover aufmacht. 1933 nicht – wegen 200 Mark (heute circa 100 kaufen.
,  kleine, süße, rote Frucht:
möchte er weiter, nach Mannheim. Euro). „Großer Fehler!“, sagt Fontanella Man stellt oft Eis damit her.
(die Diele, -n 
1933? Das Jahr, in dem Hitler Regie- heute. Denn auch der Verband italieni- reiben 
, hier: langer, dünner Teil
, hier: auf einem Küchen-
rungschef wird? „Kein Problem“, meint scher Eisverkäufer in Deutschland sagt von einem Boden aus Holz)
gerät hin und her bewegen
Dario Fontanella heute und jetzt: „Kein anderer Eisbecher der ]rste W¡ltkrieg  und dabei zu sehr kleinen
führt die Nase des Reporters garantiert eine so sichere Ein- ,  Streit zwischen vielen Stücken machen
25 Millionen Nationen 1914 - 1918
in Richtung Hibiskus und nahme.“ schl¡cken 
Portionen führen  , hier: mit dem Mund und
Lavendel. „Hitler und Musso- Weil die Deutschen aber
essen die , hier: bringen ohne Messer, Gabel oder
lini haben sich damals noch Eis mit Schlagsahne lieben, Löffel essen
Deutschen s“ch verstehen 
gut verstanden.“ Erst als die hat Fontanella 1969 noch ein
im Jahr, kein , hier: L streiten lœffeln 
Diktatoren Streit bekommen, Problem: „Spaghetti-Eis mit ,  mit dem Löffel essen
Eisbecher ist die H“tlerjugend 
protestiert die Hitlerjugend populärer. Sahne drauf, das machte mir ,  Kinder- und Jugendor- der [nwalt, ¿e 
auch vor Marios Café. Im Krieg doch die ganze Optik kaputt!“, ganisation der Nationalso- ,  ≈ Person: Sie bietet
flieht Mario mit seiner Frau ruft er beim Espresso. „Also zialisten Beratung und Hilfe an, z. B.
bei Problemen.
Renate nach Italien. Die beiden bleiben habe ich die Eis-Spaghetti einfach auf die fliehen 
, hier: weggehen, um in sch•tzen 
am Leben. 1946 sind die Fontanellas zu- Schlagsahne draufgedrückt.“ Und so wird einem sicheren Land zu , hier: bei einer Institution
rück. Sie verkaufen wieder Eis – in den Spaghetti-Eis bis heute verkauft, circa 25 leben offiziell anmelden
Ruinen. Millionen Portionen pro Jahr. Sich inte­ s“ch entw“ckeln  der Verb„nd, ¿e 
Dario hilft in den Schulferien beim grieren, aber nie seine Identität aufgeben , hier: gehen , Organisation
Eisverkauf in Deutschland. Die anderen – so hat es Fontanella immer gemacht. reichen  die Einnahme, -n 
Monate wohnt er aber bei den Großeltern Einen deutschen Pass hat er immer noch ,  ≈ geben ,  Geld: Man bekommt
es z. B. durch den Verkauf
in Italien. „In den Fünfzigern war noch nicht. Eine deutsche Frau hat er aber. die Pasticceria ital. 
von Eis.
nicht klar, wohin sich Europa entwickelt“, Spaghetti-Eis gibt es heute nicht nur in ,  Konditorei = Kuchen-
geschäft die {ptik 
erzählt der Eismacher und reicht jetzt Se- Deutschland, sondern auch in Österreich, , hier: Äußeres einer
die ]sskastanie, -n 
sam und Zitrone. Seine Eltern haben es Frankreich, Polen, den USA – und, darauf Sache oder Person
,  runde, braune, harte
gut gefunden, „Kinder in beiden Ländern ist Fontanella besonders stolz, in Teilen Frucht von einem Baum: st¶lz 
zu haben“. Italiens. Martin Zips Man kann sie essen. , hier: glücklich, dass man
eine schwere Aufgabe gut
Aber was ist jetzt mit dem Spaghet- gemacht hat
ti-Eis? „Das erzähle ich Ihnen jetzt.“
Es passiert in den Osterferien, am
6. April 1969. Da stellt der junge Dario
seinem Vater im Keller der Eisdiele sei-
ne neue Idee vor. Gekommen ist sie ihm
auf einer Skitour in Cortina d’Ampezzo.
Dort hat ihm in einer Pasticceria ein Des-
sert besonders geschmeckt: Esskastanien,
durch eine Kartoffelpresse gedrückt!
Diese Idee entwickelt Dario mit sei-
Eine Übung zu diesem
nem Vater weiter. Er presst Portionen Va- Seit 1933 verkaufen die Fontanellas in Mannheim Eis, Text finden Sie auf
nilleeis durch eine Spätzlepresse. Darauf wie hier in den 70er-Jahren in ihrem Eissalon. Seite 43.
76  Deutsch perfekt 7  /   2019

D-A-CH-MENSCHEN – EINE VON 100 MILLIONEN

„Ein schwerer Prozess“ Als Susanne Petermann (56)


Stiefmutter wurde, merkte sie bald:
Es gibt keine Bücher, die Frauen
Susanne Petermann weiß: Stiefmutter zu sein, ist viel Arbeit. mit dieser neuen Rolle helfen. Also
schrieb sie selbst eins: In Du hast mir
Und die aktuellen Regeln der Justiz machen das Leben dieser gar nichts zu sagen! beschreibt sie
ihre Erfahrungen als Stiefmutter. Die
Frauen nicht leichter. In der Gesellschaft wird aber zu wenig Journalistin eröffnete auch ein Blog
über Stiefmütter gesprochen, findet sie.  MITTEL für Stiefmütter und deren Probleme.

Frau Petermann, warum haben Sie ein Buch selten. Denn meistens ist es so, dass der
die Stiefmutter, ¿  die Fr¡mdbestimmung 
über das Leben als Stiefmutter geschrieben? Mann die Kinder nur alle zwei Wochen ,  neue Partnerin des , hier: Situation, bei der
Mit den drei Kindern meines heutigen am Wochenende hat. Dann möchte er, eigenen Vaters man nicht selbst mit seinem
Partner entscheiden kann
Mannes war das Verhältnis ziemlich un- dass die Kinder alles haben. Er erlaubt ih- Du h„st mir gar n“chts zu
kompliziert – bis wir heiraten wollten. nen alles und wird zum Spaßpapa. Wenn sagen!   s“ch f“nden 
,  ≈ Du darfst überhaupt , hier: eine neue Rolle/
Genau zu dem Zeipunkt brach die ältes- die Stiefmutter dann zum Beispiel will, nicht entscheiden, was ich Situation so gut kennenler-
te Tochter den Kontakt ab. Für meinen dass die Kinder ein bisschen aufräumen, machen darf und was nicht! nen, dass man sich damit
Mann war das schrecklich. Und ich habe dann finden diese das oft nur ärgerlich. gut fühlt
erœffnen 
mich auch gefragt: Was habe ich denn Wäre es also besser für die Stiefmutter, wenn , hier: ≈ starten der Br•ckenbauer, - 
, hier: Person, die
falsch gemacht? Ich habe ein Buch zu dem der Vater die Kinder öfter hätte? heutig 
zwischen anderen eine
Thema gesucht. Es gab aber nichts. Das kann man nicht generell sagen, es ,  von heute
Verbindung herstellt
Also haben Sie selbst eins geschrieben? gibt immer andere Probleme. Ich finde das Verhæltnis, -se 
gener¡ll 
, hier: Beziehung
Zuerst habe ich eine Anzeige in einer Lo- das ganze Modell, das wir aktuell ha- , hier: für alle Stiefmütter
kalzeitung aufgegeben. Ich wollte Frau- ben, nicht gut. Meistens gilt: Die Mutter brach den Kont„kt „b 
g¡lten 
, Prät. von: den Kontakt
en finden, mit denen ich darüber spre- kümmert sich um die Kinder, der Vater abbrechen = nicht mehr
,  die Norm sein

chen kann. Aber die Zeitung hat meine bezahlt. Ich wünsche mir aber eine echte kommunizieren mit ¡cht 
E-Mail-Adresse falsch gedruckt. Hinten Gleichberechtigung zwischen Vater und , wirklich
die Lokalzeitung, -en 
stand .de statt .net. Trotzdem habe ich am Mutter. Das würde auch die Stiefmutter ,  Tages- oder Wochenzei- die Gleichberechtigung 
tung mit Nachrichten aus , hier: gleiche Chancen,
ersten Tag zehn Nachrichten bekommen in eine bessere Position bringen.
einer speziellen Region Garantien und Bedingungen
– von Frauen, die meine richtige Adresse Das Bild der Stiefmutter in Literatur und Film
aufgeben  das B“ld, -er 
gefunden hatten, weil sie es so toll fan- ist oft negativ. Sollte sich das auch ändern? , hier: in einer Zeitung , hier: Idee, wie jemand ist
den, dass ich über dieses Thema sprechen Ja, und es gibt ja schon Filme, in denen die drucken lassen oder sein soll
wollte. Da habe ich gemerkt: Bei diesem Stiefmutter eine gute Rolle spielt. Wenn der Bed„rf  s“ch verstehen m“t 
Thema gibt es Bedarf. Also habe ich an- die Gesellschaft die Stiefmutter nicht , hier: Wunsch, über , hier: guten Kontakt
etwas zu sprechen haben mit
gefangen, für ein Buch zu recherchieren, mehr nur als das Böse sehen würde, wäre
und mit dem Blog begonnen. schon viel gewonnen. Aber das Problem recherchieren franz.  treten 
,  genaue Informationen , hier: kommen
Mit welchen Problemen leben Stiefmütter? ist nicht nur das Bild der Stiefmutter nach suchen
Es gibt viele verschiedene. Aber eines außen. Ich kenne Fälle, da sagt die Mut-
kennen alle Stiefmütter: die Fremdbe- ter den Kindern: „Esst bei der Stiefmut-
stimmung. Wenn sie nicht mit ihrem ter nichts, sie tut nämlich sicher Gift ins
Partner planen kann. Er organisiert näm- Essen!“ Wenn die Kinder so etwas hören,
lich viel mehr mit der Ex-Frau, was auch ist es für die Stiefmutter ganz schwierig.
sie betrifft, oft ohne mit ihr zu sprechen. Wie ist Ihre Beziehung zu Ihren Stiefkindern?
Das ist für viele Frauen ein schwerer Pro- Die Älteste hat immer noch keinen Kon-
zess, bis sie sich da gefunden haben. takt zu uns. Aber mit den beiden anderen
Kann der Vater das Verhältnis zu Kindern und verstehe ich mich gut. Ich bin für sie aber
Mutter erleichtern? keine Stiefmutter, dazu trat ich zu spät in
Foto: privat

In Deutschland, Österreich und der Schweiz


Es wäre ideal, wenn er der Brückenbauer ihr Leben. Ich bin einfach Susanne, die (D-A-CH) leben 100 Millionen Menschen. An dieser
ist. In der Realität passiert das aber sehr Frau vonPapa. Interview: Guillaume Horst Stelle interviewen wir jedes Mal einen von ihnen.
DEUT SC H-TR AINER
FÜR UNTERW EGS.
3 x den Audio-Trainer zum Spezialpreis kennenlernen.

NUR

10,10 €
J E AU S G A B E

IHR E VOR T E I L E :

Für Sie zur Wahl: als C D Effektiver D EU T SC H Perfekt FÜR UN T ER W EG S,


OD ER DOW NLOAD LER NEN mit dem Hörtraining in der Bahn oder beim Sport

→ JE T ZT GLE I C H O N L I N E B E S T E LLE N U N T E R :

D E U T SC H- P ER FEK T. C OM/3AU S G A BEN


Oder telefonisch +49 (0) 89/121 407 10 mit der Bestell-Nr.: CD 1164907 | Download 1664946
Meghan Markle ist
E IN H ELL E S KÖP FC HEN

or in English,
A SM AR T C OOK I E.

BE S SE R E N G LISC H
1 AU S G A B E
M I T SP O T LIG H T.
GR AT IS
TESTEN!

→ J E T ZT GR AT IS - AU SG A BE T E S T EN UN T ER:

SP O T LIG H T- ONLINE . D E / G R AT I S
Oder telefonisch +49 (0) 89/121 407 10 mit der Bestellnummer: Print 1666315 | Digital 1667529

Das könnte Ihnen auch gefallen