Sie sind auf Seite 1von 1

nal abgestimmten und verbindlichen Definitionen des ICAO Annex 13 wurden am 2.

Dezember 2010 als f�r die EU verbindliche Vorschrift (Verordnung (EU) 996/2010 vom
20. Oktober 2010) erlassen[1] und nahezu wortgleich in �sterreichisches und
Schweizer Recht �bernommen. In Deutschland wird der Begriff im
Flugunfalluntersuchungsgesetz definiert.

��Unfall� ist ein Ereignis beim Betrieb eines Luftfahrzeugs, das sich im Fall
eines bemannten Luftfahrzeugs zwischen dem Zeitpunkt des Anbordgehens von Personen
mit Flugabsicht und dem Zeitpunkt, zu dem alle diese Personen das Luftfahrzeug
wieder verlassen haben, oder im Fall eines unbemannten Luftfahrzeugs zwischen dem
Zeitpunkt, zu dem das Luftfahrzeug f�r Bewegungen zum Zweck des Flugs bereit ist,
und dem Zeitpunkt, zu dem es bei Beendigung des Flugs zur Ruhe kommt und das
prim�re Antriebssystem abgeschaltet wird, ereignet, bei dem

a) eine Person t�dlich oder schwer verletzt worden ist durch

Anwesenheit an Bord des Luftfahrzeugs oder


unmittelbare Ber�hrung mit dem Luftfahrzeug oder einem seiner Teile,
einschlie�lich Teilen, die sich vom Luftfahrzeug gel�st haben, oder
unmittelbare Einwirkung des Turbinenstrahls des Luftfahrzeugs,
es sei denn, dass die Verletzungen eine nat�rliche Ursache haben, dem
Gesch�digten durch sich selbst oder von einer anderen Person zugef�gt worden sind
oder es sich um Verletzungen von unbefugt mitfliegenden Personen handelt, die sich
au�erhalb der den Flugg�sten und den Besatzungsmitgliedern normalerweise
zug�nglichen R�ume verborgen haben, oder

b) das Luftfahrzeug einen Schaden oder ein Strukturversagen erlitten hat und
dadurch der Festigkeitsverband der Luftfahrzeugzelle, die Flugleistungen oder die
Flugeigenschaften des Luftfahrzeugs beeintr�chtigt sind und die Behebung dieses
Schadens in aller Regel eine gro�e Reparatur oder einen Austausch des besch�digten
Luftfahrzeugbauteils erfordern w�rde, es sei denn, dass nach einem
Triebwerksausfall oder Triebwerksschaden die Besch�digung des Luftfahrzeugs auf ein
einzelnes Triebwerk (einschlie�lich seiner Verkleidung oder seines Zubeh�rs),
Propeller, Fl�gelspitzen, Funkantennen, Sonden, Leitbleche, Bereifun

Das könnte Ihnen auch gefallen