Sie sind auf Seite 1von 3

Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover

Hausarbeit im Rahmen des Moduls 3.4 im Seminar “Schlaglichter auf Musiktheater


nach 1950: Liebe, Paare, Wahnsinn, Tod” im Studiengang Master Tasteninstrumente
im Wintersemester 2018/19

Love and Other Demons von Peter Eötvös -


How are the themes ‘Love’ and ‘Demons’ portrayed in the opera?

Prüferin: Imke Misch


Vorgelegt von: Rosalind Phang
Hildesheimer Str. 221, 30519 Hannover
rosalindphang@yahoo.com
Matrikelnummer: 42179
Fachsemester: 3

„Ich versichere, dass ich die vorliegende Arbeit selbstständig verfasst habe und keine
anderen als die angegebenen Hilfsmittel und Quellen benutzt habe“.

Hannover, den 26. März 2019



Index

1. Introduction

2. Biography - Peter Eötvös

3. The Opera “Love and Other Demons”


3.1. Introduction
3.2. Synopsis
3.3. Themes and Conflicts

4. Portrayal of Demons in the Opera


4.1 Sierva
4.2 Nuns and Choir
4.3 Abrenuncio
4.4 Father Cayetano Delaura
4.5 Bishop Don Toribio

5. Portrayal of Love in the Opera


5.1 Dominga
5.2 Ygnacio
5.3 Father Cayetano Delaura
5.4 Sierva

6. Conclusion

7. Sources
Ich versichere, dass ich die vorliegende Arbeit selbständig verfasst, andere als die
angegebenen Quellen und Hilfsmittel nicht benutzt und alle sinngemäß oder
wortwörtlich aus anderen Quellen übernommenen Stellen kenntlich gemacht habe,
und die Arbeit in gleicher oder ähnlicher Form noch keiner Prüfungsbehörde
vorgelegen hat. Mir ist bekannt, dass die nicht zitierte Übernahme oder
Paraphrasierung von Passagen ein Plagiat konstituiert. Mir ist außerdem bekannt,
dass die auszugsweise oder gänzliche Aneignung fremder Arbeiten zur Erschleichung
eines Leistungsnachweises studien- oder zivilrechtliche Konsequenzen haben kann.

Rosalind Phang
Hannover, den 26. März 2019

Das könnte Ihnen auch gefallen