Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
www.mybernette.com
Nähanleitungen zum Romantic Style
Rüschenbluse
Grössen 34 – 42
Was du brauchst:
- 1,2 m Taftstoff, rosa (Stoffbreite 1,5 m)
- 0,45 mTüllstoff, weiss (Stoffbreite 1,5 m)
- 0,50 m Voilestoff, rosa (Stoffbreite 1,5 m)
- 1,5 m Satinband, ca 4mm breit
- Verschiedene Näh- oder Stickgarne in Rosa
- Stickvlies für die Blende
- Sprühkleber
- Nähfaden in Stofffarbe
- Kräuselfuss
- Kordelfuss
Stoffempfehlungen :
Taftstoffe oder Stoffe mit Glanz und etwas Stand für die Bluse. Transparente Stoffe für
Rüschen, welche sich mit dem Kräuselfuss kräuseln lassen.
Wie du zuscheidest:
Nahtzugaben: An allen Kanten und am Saum 1,5 cm, an Armrundungen mit 1 cm
Nahtzugabe zuschneiden.
Rosa Taftstoff:
2 x Vorderteil
1 x Rückenteil (im Stoffbruch)
2 x Blende
2 x Schlaufen für den Gürtel: 1,5 cm x 8 cm (inkl. Nahtzugabe)
1 x Gürtel: 8 x 66 cm (inkl. Nahtzugabe)
2 x Schrägband, im diagonalen Fadenlauf für das Armloch: 4 x 47 cm
In transparentem Voile, Taft oder Tüll:
Reisse oder schneide (je nach Stoffbeschaffenheit) für den Rüschenstreifen auf der
Blende 2 cm breite Streifen und kräusle diese mit dem Kräuselfuss (siehe Anleitung zum
Fuss). Nähe die fertigen Streifen so zusammen, dass du eine Gesamtlänge von ca. 1,5
m erhältst.
So wird`s
wird`s gemacht:
Nähte schliessen und versäubern
1. Schulternähte schliessen auseinander bügeln und versäubern. Die äussere Kante
der unteren Blende versäubern.
2. Schliesse die Brustabnäher wie im Schnitt eingezeichnet und bügle diese nach
unten.
Armausschnitte verstürzen
3. Die Armausschnitte mit den Schrägbändern verstürzen. Bügle dafür das
Schrägband hälftig und lege es so auf die rechte Stoffseite des Armausschnittes,
dass die offenen Bandkanten ins Armloch zeigen. Das Schrägband im Abstand von
1 cm festnähen. Schneide die Nahzugaben zurück und in den Rundungen ein,
klappe das Schrägband auf die Rückseite und steppe es ringsum fest, etwa im
Abstand von 8 mm zur Kante.
Rüschenrock
Grössen 34 – 42
Was du brauchst:
- 0,8 m Taftstoff, rosa (Stoffbreite 1,5 m)
- Tüll-, Voile- oder transparenter Taftrest für Rüschen an Blende
- 1,4 m Kordel, ca. 4mm und feines Satinband für Verzierung
- 5 – 8 kleine Glasperlen
- Nahtreissverschluss, 22 cm
- Nähfaden in Stofffarbe
- Kräuselfuss
- Obertransportfuss
- Verdeckter Reissverschluss-Fuss
Stoffempfehlungen:
Für den Rock: Taftstoffe oder Stoffe mit Glanz und etwas Stand für die oberen
Rockteile.
Für das Futter: Transparente Stoffe mit Stand für die unteren Rockbahnen in Taft, Voile
oder Tüll.
Wie du zuscheidest:
So wird`s gemacht:
Äussere Passe:
1. Lege ein vorderes und rückwärtiges Passeteil rechts auf rechts aufeinander (=
äussere Passe) und schliesse die linke Seitennaht. Nahtzugaben auseinander bügeln
und versäubern.
Innere Passe
2. Lege das restliche vordere und rückwärtige Passeteil rechts auf rechts aufeinander
(= innere Passe) und schliesse die rechte Seitennaht. Nahtzugaben auseinander
bügeln. An der offenen Seite legst du die Nahtzugabe nach hinten, bügelst diese
und nähst sie etwa 1 cm breit fest.
5. Rock: Lege die Unterkante der Passe rechts auf rechts in die untere Rockbahn.
Ziehe an den nicht verknoteten Fäden der Stepplinie die Rockbahn soweit
zusammen, bis die obere Rockbahn die selbe Weite wie die Passeteile haben.
Schiebe an einigen Stellen die Enden der Rüschenbänder und Satinbänder
dazwischen und stecke diese fest. Die Fäden der Stepplinien verknoten und
Rockbahn auf die Passe nähen. Unterrock: Die mittlere Rockbahn ebenfalls
zusammengezogen an die innere Passe nähen. Ziehe die Fäden der Stepplinien
beider unteren Rockbahnen auf die selbe Weite wie die untere Kante der mittleren
Rockbahn und nähe beide Bahnen fest.
Reissverschluss
6. Nähe den Reissverschluss in die offene Seitennaht der äusseren Passe (siehe
Anleitung des Reissverschluss-Fusses).
Fertigstellung
9. Nun kannst du alle Fäden der Stepplinien lösen und vorsichtig herausziehen.
10. Hänge den Rock an einen Bügel und schaue, wo du noch mehr Rüschen und
Satinbänder möchtest. Schneide die bereits eingenähten Rüschen und Streifen auf
die optimale Länge welche dir gefällt. Rolle die Rüschenenden knapp ein und steppe
diese durch. So fransen die Rüschen nicht aus und der Endfaden ist fixiert. Falls du
noch mehr Verzierungsbänder anbringen willst, stecke die Bänder auf den
Unterrock, sodass diese unten einige cm hervorschauen und nähe diese fest.
11. Ziehe durch die Enden der Satinbänder einige Glasperlen und verknote die
Bandenden so, dass die Perlen nicht mehr herausfallen können.
Blumenarmband
Blumenarmband
Länge 17 cm
Was du brauchst:
- Rest Taftstoff, rosa
- Tüll-, Voile- oder transparenter Taftrest für Rüschen am Armband
- 5 – 8 kleine Glasperlen
- Armbandverschluss, 2 cm breit
- Nähfaden in Stofffarbe
- Kräuselfuss
Wie du zuschneidest:
Rosa Taftstoff:
Taftstoff :
1 Streifen 80 x 10 cm (inkl. Nahtzugaben) für Stoffblume
1 Streifen 6 x 15 cm (inkl. Nahtzugaben) für Armband
Rosa Voilestoff:
1 x Streifen, 2 cm breit, für Rüsche auf Armband. Reisse oder schneide (je nach
Stoffbeschaffenheit) den Streifen und kräusle diesen mit dem Kräuselfuss. Schneide die
Rüschenbänder anschliessend auf eine Länge von 13 cm zu.
So wird`s gemacht:
Blume arbeiten
1. Lege den Streifen für die Stoffblume in die Hälte und steppe die offene Kante mit
einer Stichlänge von 5 mm. Halte den Unterfaden an beiden Enden fest und ziehe
den Streifen an den beiden Oberfäden auf ca. 40 – 43 cm zusammen.
2. Drapiere den Streifen spiralförmig zu einer Blume und nähe die untere Kante mit
einigen Stichen von Hand gut fest.
Armband nähen
3. Falte das Armband längs und schlage die Längs- und Schmalkanten nach innen.
Steppe das Armband ringsum ca. 2 mm breit ab.
4. Nähe das Rüschenband nun auf das Armband und befestige an beiden Enden
den Armbandverschluss.
Fertig stellen
5. Stecke die Blume auf die Mitte des Armbandes und nähe diese von Hand fest. In
der Mitte der Blume kannst du noch einige Glasperlen aufnähen.
Rüschenkissen
Grösse 50 x 50 cm
Was du brauchst:
- 0,55 m Dekostoff, rosa (Stoffbreite 1,5 m)
- 0,40 m Taftstoff, rosa (Stoffbreite 1,5 m)
- Rest Voilestoff, rosa (Stoffbreite 1,5 m)
- 1 m Satinband, ca. 4 mm
- 7 Knöpfe (Durchmesser ca. 1,8 cm)
- Verschiedene Dekoperlen
- Verschiedene Näh- oder Stickgarne in Rosa
- Stickvlies für die Blende und Knopflöcher
- Sprühkleber
- Nähfaden in Stofffarbe
- Kräuselfuss
- Kordelfuss
Stoffempfehlungen :
Stoffempfehlungen
Deko-, Taftstoffe oder Stoffe mit Glanz und Festigkeit. Transparente Stoffe für Rüschen,
welche sich mit dem Kräuselfuss kräuseln lassen.
Wie du zuschn
zusch neidest:
Du brauchst keine Nahtzugaben dazuzurechnen. Es sind schon alle Zugaben (1 cm für
Naht) in die Masse integriert.
Dekostoff: 1 Rechteck 52 x 90 cm für Hülle.
Taftstoff: 1 Streifen 52 x 27 cm für Zierblende und zwei weitere Streifen 12 x 150 cm
und 12 x 105 cm für Rüschenrand.
Voilestoff: 2 verschieden breite und lange Bänder für Rüschenbänder.
Stickvlies:
Stick vlies:
Für vordere Zierblende
So wird`s gemacht:
Blende verzieren
1. Besprühe das zugeschnittene Stickvlies mit wenig Sprühkleber und lege dieses
unter die Zierblende.
2. Du kannst nun deiner Fantasie freien Lauf lassen und die Blende mit einem
Abstand von ca. 9 cm zur einen und 2 cm zur anderen Längskante verzieren.
Verwende verschiedene Dekorstiche mit unterschiedlichen Nähgarnen. Nähe mit
dem Kordelfuss Kordeln und Bänder auf (du findest alle Nähanleitungen beim
entsprechenden Zubehörfuss) und steppe das Rüschenband auf. Du kannst die
Stiche zuerst auf einem kleinen Reststoff mit Stickvlies unterlegt ausprobieren.
Knopflöcher
3. Lege die breite unbestickte Kante 2 x 4 cm um. Zeichne in gleichmässigem
Abstand die Knöpflöcher (ca. 5 mm vom Rand) ein und nähe diese quer zur Kante.
Rüschenband
4. Nähe die beiden 12 cm breiten Taftstreifen zu einem langen Streifen zusammen
und lege ihn linke auf linke Seite längs zusammen. Mit dem Geradstich und der
maximalen Stichlänge steppst du die beiden offenen Kanten füsschenbreit
aufeinander. Lass dabei die Anfangs- und Endfäden stehen, halte den Unterfaden
fest und ziehe am Oberfaden das ganze Band vorsichtig auf die Länge von 150
cm zusammen. Verknote die Ober- mit den Unterfäden. Verteile die entstandenen
Rüschen gleichmässig auf der ganzen Breite. Lege die schmalen Kanten 2 x
knapp um und steppe den Saum schmal fest.
Rüschenband einnähen und Nähte schliessen
5. Am Untertritt versäuberst du die kurze Kante, indem du diese 2 cm breit umnähst
(= 6 cm Untertritt)
6. Zierblende rechts auf rechts auf gegenüberliegende kurze Kante des Dekostoffes
legen, so dass die Knopflöcher zur Mitte zeigen. Den Dekostoff umlegen (rechte
auf rechte Seite). Die Gesamtbreite der Hülle beträgt nun 50 cm . Das
Rüschenband mit der unversäuberten Kante nach aussen in die offenen
Kissenkanten schieben. Nähte schliessen und gleichzeitig das Rüschenband mit
einnähen.
Zuschneiden
Webkanten
Die etwa 1 cm breiten Streifen an beiden Stoffseiten sind die Webkanten. Da ihre Beschaffenheit in der
Regel anders ausfällt als die des restlichen Stoffes, darfst du die Webkante nie mit einberechnen. Die
Webkante ist auch als Stoffzugabe nicht geeignet.
Stoffbruch
Stoffbruch wird die Bruchkante genannt, die beim Falten eines Stoffteils entsteht. Wenn du ein
Schnittmusterteil, welches mit Stoffbruch gekennzeichnet ist, ausschneidest, lege dieses genau auf eine
solche Bruchkante.
Fadenlauf
Der Fadenlauf ist ausschlaggebend für den korrekten Fall eines Kleidungsstückes. Der in den Schnittteilen
eingezeichnete Fadenlauf entspricht dem Längs- oder Kettfaden des Stoffes und muss parallel zu den
Webkanten verlaufen.
Bei gemusterten Stoffen immer die Laufrichtung beachten und Stoffe in gleicher Richtung zuschneiden.
Nahtzugaben
Wenn du gleichmässig breite Nahtzugaben zuschneidest, erleichtert dir dies später das Nähen. Zeichne
rings um die Papierschnittteile die Nahtzugaben mit einem Zentimetermass und Schneiderkreide auf den
Stoff. In der Regel gilt: 4 cm Nahtzugaben für Säume, 1,5 cm an allen anderen Kanten und Nähten. (Bei
abweichenden Massen haben wir dies in den Anleitungen entsprechend erwähnt)
Nähen
Kanten und Nähte nähen
Beim Nähen von Kanten und Nähten legst du deinen Stoff immer rechte auf rechte Seite und nähst diese
1,5 cm tief zusammen (so breit wie die Nahtzugabe ist). Danach werden die Nahtzugaben auseinander
gebügelt, eventuell zurückgeschnitten und mit einem Zickzack-Stich oder der Overlock-Maschine
versäubert.
Säume nähen
Die Kanten werden beim Säumen zweimal von der rechten auf die linke Stoffseite eingeschlagen, der
oberen Kante entlang gebügelt und genäht. Bei einer Nahtzugabe von 4 cm schlägst du zuerst den
Einschlag von 1 cm und anschliessend den Umschlag noch 3 cm um.
Rock / Skirt / Jupe Für Körpergrösse/ for heigth/ pour la taille 66 Inch:
Grösse/ Size/ Taille 34 36 38 40 42 44 46
Oberweite/ Bust/Poitrine 31,5 33 34,6 36,2 37,8 39,4 40,9
itt
nt
Vordere Passe/ Front yoke / Hüftweite/ Hip/ Hanche 35,4 36,6 37,8 39 40,2 41,3 42,5
Passant avant Vord. Taillengl./ Front waist length/ 16,5 17 17,3 17,7 18 18,5 18,9
Longueur taille devant
Rückw. Taillenlg./ Back waist lenth/ 16 16 16 16,5 16,5 16,5 16,5
1 2
Legende/Legend/ Légend
Grösse/
34
Size/
36
Taille
38
40
42
44
46
Passant avant
10 x 10 cm
1
Vordere Passe/ Front yoke /
Rückwärtige Mitte Stoffbruch Fadenlauf/
Centre back on fold straight grain/
Droit fil milieu envers pli
yoke
Inch
cm
2 1
2
1
3
/ Passant dos 4
Rückwärtige Pas
2 5
se/ Back yoke
Rock / Skirt / Ju 6
pe
7
3
8
4 10
11
12
5
13
14
15
6
16
2
Legende/Legend/ Légend
Grösse/
34
Size/
36
Taille 25
38
40 10
42
44
46
Legeplan zum Zusammenkleben der DIN A4-Seiten / Layout Plan for Gluing Together the DIN A4
Pages / Plan de disposition pour l'assemblage des pages DIN A4
Inch
cm
1
2 5
7
3
8
4 10
11
12
5
13
14
15
6
16
17
7
18
19
20
8
10 x 10 cm 9
Rückwärtige Mitte Stoffbruch Fadenlauf/ Centre back on fold straight grain/ Droit fil milieu envers pli
1 2 10
25
3
11
30
12
13
35
Bluse/ Blouse/ Blouse 14
40
4 5 6
Legende/Legend/ Légend
Grösse/ Bluse/ Blouse/ Blouse
34
Size/
36
Taille
38
40 Vorderteil / front / élément avant
42
44
46
Centre front straight grain/
Vordere Mitte Fadenlauf/
7 8 9
10 x 10 cm
1
2
2
9
8
7
6
5
4
3
2
1
10
11
Inch
9
8
7
6
5
4
3
2
1
20
19
18
17
16
15
14
13
12
10
11
25
cm
3
4
4
5
Rückwärtige Mitte Stoffbruch Fadenlauf/ Centre back on fold straight grain/ Droit
5
15
14
13
12
11
40
35
30
Bluse/ Blouse/ Blouse
Blende / Facing / Revers
6
6
7
Legende/Legend/ Légend
Grösse/
34
Size/
36
Taille
38
40
42
44
46
7
8
8
Bluse/ Blouse/ Blouse