Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Kurzanleitung
Einsetzen der SIM- und der microSD-Karte
Seite
Bedienelemente
1 2 3 4
1. Reset
Kurzes Drücken des Knopfes startet die XSBox®GO neu.
Länger als 4s Drücken setzt die XSBox®GO auf Werkseinstel-
lungen zurück.
Hierbei startet die XSBox®GO neu.
2. WIFI/WPS
Ist WIFI eingeschaltet, drücken Sie diesen Schalter bis die
WIFI-LED erlischt, um WIFI auszuschalten.
Ein kurzer Druck schaltet WIFI wieder ein.
Drücken Sie den Schalter 2 Sekunden lang, um WPS (Wireless
Protected Setup) einzuschalten.
3. Ein- und Ausschalter
Vier Sekunden drücken schaltet die XSBox®GO ein oder aus.
Ein kurzer Druck schaltet die Internetverbindung ein / aus.
4. Belüftung
Die Öffnungen müssen stets frei und unverschlossen sein.
Seite
Der USB-Anschluss
Schliessen Sie hier das mitgelieferte Netzteil zum Laden des Akkus
der XSBox®GO an.
Seite
Mit dem Internet verbinden
Seite
Mit Aktivieren des Häkchens PIN im Gerät speichern wird die
PIN in der XSBox®GO gespeichert, so dass eine erneute Eingabe
nicht notwendig ist.
Wechseln Sie zum Menue-Punkt Verbindung.
Die APN wird anhand der eingelegten SIM-Karte automatisch aus-
gewählt, voreingestellt sind T-Mobile, Vodafone, EPlus und O2.
Tragen Sie hier nur einen von der Liste abweichenden APN ein.
Speichern Sie die Einstellung mit einen Klick auf Speichern.
WLAN Sicherheit
Seite
Über das Auswahlfeld Wireless LAN/Sicherheit sollten
Sie eine Verschlüsselungsmethode einstellen, WPA2
ist hier zu bevorzugen. Verwenden Sie immer eine
WLAN-Verschlüsselung. Nach der Auswahl einer neuen
Sicherheitsmethode werden Ihnen die entsprechenden
Verschlüsselungseinstellungen angezeigt. Hier müssen Sie
Ihren gewünschten Schlüssel oder Kennwort eingeben.
Klicken Sie auf Speichern.
Verbinden Sie sich erneut mit der XSBox®GO nachdem Sie die
WLAN-Einstellungen geändert haben.
Sie können jetzt eine gesicherte Verbindung mit dem Internet her-
stellen.
Seite
Bedeutung der LED-Anzeigen
Die XSBox®GO hat vier LED´s mit denen die
unterschiedlichen Zustände wie folgt angezeigt werden:
Anzeige Status Beschreibung
Empfang Rot leuchten SIM/PIN nicht bereit oder kein Empfangssignal
Gelb leuchten Schwaches Empfangssignal
Grün leuchten Gutes Empfangssignal
Blau leuchten Roaming und gutes Empfangssignal
Blau langsames Blinken Roaming aber schwaches Empfangssignal
Netzwerk Rot leuchten Kein Netzwerk
Grün schnelles Blinken Einwahl
Grün langsames Blinken Anmelden im GPRS/EDGE Netzwerk
Grün leuchten Verbunden mit GPRS/EDGE Netzwerk
Blau langsames Blinken Anmelden im UMTS/HSPA Netzwerk
Blau leuchten Verbunden mit UMTS/HSPA Netzwerk
Gelb schnelles Blinken Einwahl fehlgeschlagen
Stromversor- Grün leuchten Akku normal geladen
gung Gelb leuchten Akku schwach geladen
Rot leuchten Akku sehr schwach geladen, automatische Abschaltung
Grün Blinken Akku wird geladen
Blau pulsierend Normalbetrieb, Drücken der Taste aktiviert die Anzeige
Gelb pulsierend Energiesparmodus
Aus Ausgeschaltet
WIFI / WPS Blau langsames Blinken Datenübertragung im WLAN
Grün schnelles Blinken WPS Verbindungsaufbau
Grün leuchten für 5 WPS Verbunden
Sekunden
Rot leuchten für WPS Verbindung fehlgeschlagen
5 Sekunden
Aus WLAN ausgeschaltet
Seite
Statusinformationen
Kategorie Symbolanzeige
Signalstärke
Von Kein Signal bis Exzellentes Signal
Nicht verbunden
Verbindungsstatus
HSPA nicht verbunden HSPA verbunden
Seite
Statusinformationen
Kategorie Symbolanzeige
SD sicher SD unsicher
MicroSD Karte SD Fehler SD deaktiviert
Daten-
übertragung
Datenübertragung Keine Datenübertragung
Akku
Akkuladung von Kritisch bis Voll
Seite 10
Sicherheitshinweise
Seite 11
Entsorgungsinformationen
Das Logo ( ) für dieses Gesetz auf dem Gerät oder der Verpackung
zeigt, dass dieses Produkt nicht durch den Haushaltsmüll entsorgt wer-
den darf. Sie sind dafür verantwortlich, das jeder Elektro- oder Elek-
tronikmüll über die entsprechenden Stellen, z. B. den Werkstoffhof,
entsorgt wird. Getrenntes Sammeln und korrektes Aufbereiten Ihres
Elektro- und Elektronikmülls hilft, die natürlichen Ressourcen zu er-
halten. Mehr noch, das korrekte Entsorgen von Elektro- und Elektro-
nikmüll schützt das menschliche Leben und die Umwelt. Um mehr In-
formationen über die Entsorgung von Elektro- und Elektronikmüll zu
erhalten, wenden Sie sich bitte an die lokalen Stellen wie Rathaus,
Müllabfuhrdienste, das Geschäft, bei dem Sie das Gerät gekauft haben,
oder den Hersteller des Gerätes.
©4G Systems GmbH & Co. KG, Jarrestraße 2-6, 22303 Hamburg, Germany
www.4g-systems.com
P/N: 4602.000037.00