Sie sind auf Seite 1von 2

Bezauberndes zaubern

mit Weihnachtssternen!

Beauty-Tipps für den Weihnachtsstern


Eine kleine Weihnachtsstern-Pflege
Agrarmarkt Austria Marketing GesmbH.
Der optimale Standort für Weihnachtssterne ist ein heller, warmer Dresdner Str. 68a, 1200 Wien
Tel.: 01/331 51-0, Fax: 01/331 51-499
Platz um 20 Grad Celsius, auch in der Nähe der Heizung. Vor
www.ama-marketing.at
direkter Sonneneinstrahlung und Zugluft muss der Stern hingegen
geschützt werden. Gegossen werden sollte erst, wenn die Erde
trocken ist, vorzugsweise mit lauwarmem Wasser. „Nasse Füße“ im
Untersetzer schätzt der Weihnachtsstern nicht. Während der Blüte
wird nicht gedüngt, danach wird dem Gießwasser monatlich eine
handelsübliche Nährstofflösung zugesetzt.

Beim Einkauf sind die gelbgrünen Blüten zwischen den farbigen


Hochblättern ein Frische-Indikator, sie müssen knospig sein. Da FINANZIERT MIT FÖRDERMITTELN DER EUROPÄISCHEN UNION
der Star leicht fröstelt – Weihnachtssterne sind kälteempfindlich – UND MITTELN DER AGRARMARKT AUSTRIA MARKETING GESMBH.
sollte er für den Heimweg gut verpackt werden.

Als Schnittblumen beweisen Weihnachtssterne erstaunlich aus- IMPRESSUM

dauernde Haltbarkeit. Rund zwei Wochen strahlen sie im Strauß © 2011 by Agrarmarkt Austria Marketing GesmbH.
Medieninhaber und Herausgeber: Agrarmarkt Austria Marketing GesmbH.,
oder Gesteck, wenn man ihre Stielenden unmittelbar nach dem Dresdner Straße 68a, 1200 Wien
Schnitt in kochendes Wasser taucht oder kurz über eine Kerzen-
flamme hält. So wird verhindert, dass Milchsaft ausläuft.
Eine Pracht im Landhausstil! Weihnachten nach alter Tradition! Extravagant in jeder Hinsicht!
Es muss nicht immer rot sein: In diesem Ensemle thront ein lachs- Eine anmutige Komposition, bei der ein Trichter aus Karton mit Folie Ein einfacher Korb, an dem Kiefernzweige und künstliche Ranken mit
farbener Weihnachtsstern auf einer zu einem Gefäß geformten wasserdicht gemacht und von außen mit Goldfolie verziert wird. Golddraht befestigt werden, bildet die Basis für diese kunstvolle Krea-
Baumrinde; dekoriert mit traditionellen Tannenzapfen. Liebevoll arrangiert mit Glaskugeln an Schleifenbändern. tion. Umwickelt mit einem Goldband, kommt der lachsfarbene Weih-
nachtsstern besonders zur Geltung.

Das könnte Ihnen auch gefallen