Die deutsche Version dieser Richtlinie ist verbindlich. The German version of this guideline shall be taken as authorita-
tive. No guarantee can be given with respect to the English trans-
lation.
Einleitung Introduction
Die Richtlinienreihe VDI/BV-BS 6205 ist auf Initia- The series of guidelines VDI/BV-BS 6205 were initi-
tive des „Bundesverbands Bausysteme e.V.“ (früher ated by the „Bundesverband Bausysteme e.V. (Asso-
„Studiengemeinschaft für Fertigbau e.V.“) entstan- ciation of Structural Systems, a non-profit organiza-
den. Der Bundesverband stellte dem VDI-Richtlini- tion, formerly “Association for Precast Structure
enausschuss, dem Experten aller betroffenen Fach- Studies”). This association provided essential infor-
kreise angehören (z. B. Hersteller, Planer, Anwender, mation to the VDI Guideline Committee, consisting
Berufsgenossenschaften), wesentliche Informationen of experts of all interested parties (e. g. producers, de-
zur Verfügung. signers, users, institutions for statutory accident in-
surance and prevention in the building trade).
Zum Heben von Fertigteilen werden üblicherweise Lifting inserts or lifting insert systems are normally
Transportanker oder Transportankersysteme verwen- used to lift precast elements. These lifting devices
det. Diese müssen zuverlässig funktionieren. Dazu must function reliably. For this purpose they shall
müssen sie alle Einwirkungen, die beim Transport, carry all actions resulting from transport, lifting oper-
während der Hebevorgänge und bei der Montage ent- ations as well as installation and transfer the loads to
stehen, sicher aufnehmen und in das Bauteil einlei- the structural component.
ten.
Ein Versagen von Transportankern und Transportan- A failure of lifting inserts and lifting insert systems
kersystemen kann Menschenleben gefährden sowie could cause risk to human life and lead to significant
zu erheblichen Schäden führen. Daher müssen Trans- economic loss. Therefore lifting inserts and lifting in-
portanker und Transportankersysteme mit hoher sert systems must be produced with high quality,
Qualität gefertigt, sorgfältig für die jeweilige Anwen- carefully selected and designed for the respective ap-
dung ausgewählt und bemessen sowie durch geeigne- plication and properly lifting inserted and used by
tes Personal vorschriftsmäßig eingebaut und verwen- skilled personnel according to lifting and handling in-
det werden. structions.
Die Richtlinie wurde erarbeitet zur sicheren Entwick- This guideline was elaborated to ensure the develop-
lung, Herstellung, Prüfung, Überwachung und An- ment, production, testing, inspection and application
wendung von Transportankern und Transportanker- of safe lifting inserts and lifting insert systems in pre-
systemen im Betonfertigteilbau. Sie dient insbeson- cast concrete construction. In particular, its focus is
dere folgenden Zielen: on the following:
• Bereitstellung von richtungsweisenden technisch- • provision of conclusive technical and science
wissenschaftlichen Arbeitsunterlagen und Ent- based working documents and decision aids
scheidungshilfen
• Beschreibung des Stands von Technik, Forschung • description of the state of the art in technology,
und Wissenschaft research and science
VDI/BV-BS 6205 Blatt 2 / Part 2 –3–
• Aufstellung von Beurteilungs- und Bewertungs- • assembly of evaluation and assessment criteria
kriterien
• Vermeidung von Personen- und Sachschäden bei • prevention of damages to property and person in
Anwendungen in der Praxis practical applications
Die Richtlinienreihe VDI/BV-BS 6205 gliedert sich The series of guidelines VDI/BV-BS 6205 is organ-
in drei Blätter: ized in three parts:
Blatt 1 Allgemeine Grundlagen Part 1 General principles
Blatt 2 Herstellen und Inverkehrbringen Part 2 Manufacturing and placing on the market
Blatt 3 Planung und Anwendung Part 3 Design and application
Eine Liste der aktuell verfügbaren Blätter dieser A catalogue of all available parts of this series of
Richtlinienreihe ist im Internet abrufbar unter guidelines can be accessed on the internet at
www.vdi.de/6205. www.vdi.de/6205.
1 Anwendungsbereich 1 Scope
Diese Richtlinienreihe gilt für das Herstellen, Inver- This series of guidelines provides regulations for the
kehrbringen, Planen und Anwenden von Trans- production, placing on the market, design and appli-
portankern und Transportankersystemen zum Heben cation of lifting inserts and lifting insert systems for
und Versetzen von Betonfertigteilen. Transportanker- the lifting and handling of precast concrete elements.
systeme bestehen aus einem im Betonfertigteil dauer- Lifting insert systems consist of a lifting insert per-
haft verankerten Transportanker und dem daran vor- manently anchored in the precast element and the
übergehend befestigten zugehörigen Lastaufnahme- corresponding lifting key that hooks temporarily on
mittel oder Anschlagmittel (Bild 1). to the embedded lifting insert (Figure 1).
VDI/BV-BS 6205 Blatt 1 enthält die allgemeinen VDI/BV-BS 6205 Part 1 provides general rules with
Regelungen zu den Anwendungsgebieten und zum respect to the fields of application and the design for-
Sicherheitskonzept. mat.
Das vorliegende Blatt 2 behandelt ausschließlich her- The present Part 2 covers exclusively aspects relevant
stellerrelevante Aspekte, die auf der Maschinenricht- to the producers of lifting inserts and lifting insert
linie 2006/42/EG beruhen. Es legt Anforderungen systems which are based on the Machinery Directive
und Pflichten für die Hersteller von Transportankern 2006/42/EC. It defines requirements and obligations
und Transportankersystemen von den Entwurfskrite- for the producers of lifting inserts and lifting insert
–4– VDI/BV-BS 6205 Blatt 2 / Part 2
rien bis hin zur Dokumentation technischer Daten in systems starting with development criteria and end-
den Einbau- und Verwendungsanleitungen fest. Es ing with the documentation of technical data in the
enthält Regelungen zur Ermittlung der Widerstände lifting and handling instructions. Part 2 includes rules
und weiterhin Prüf- und Auswerteverfahren für for the determination of the resistance and in addition
Transportanker und Transportankersysteme für die testing and evaluation procedures for lifting inserts
Bemessung auf einem einheitlichen Sicherheitsni- and lifting insert systems to ensure the design on a
veau. uniform safety level.
VDI/BV-BS 6205 Blatt 3 wendet sich insbesondere VDI/BV-BS 6205 Part 3 addresses structural engi-
an Tragwerksplaner und Mitarbeiter von Fertigteil- neers and employees of precast plants and includes
werken und enthält Empfehlungen und Erläuterun- recommendations and explanations for the design
gen für die Planung und Anwendung von Trans- and use of lifting inserts and lifting insert systems.
portankern und Transportankersystemen.
Bild 2 zeigt die Interaktion zwischen den einzelnen Figure 2 gives the interaction between the individual
Blättern dieser Richtlinienreihe. Die Grundsätze und parts of this series of guidelines. The principles and re-
Anforderungen von VDI/BV-BS 6205 Blatt 2 und quirements of VDI/BV-BS 6205 Part 2 and Part 3 are
Blatt 3 gelten ergänzend zu denjenigen aus VDI/ supplementary to those of VDI/BV-BS 6205 Part 1.
BV-BS 6205 Blatt 1.
Diese Richtlinie gibt eine Anleitung für die Produk- This guideline gives instructions for the production of
tion von Transportankern und Transportankersyste- lifting inserts and lifting insert systems to make sure
men, die so zu konstruieren und herzustellen sind, that they are designed and produced such that failure
dass bei bestimmungsgemäßer Verwendung ein Ver- due to fatigue and wear is prevented if they are used
sagen infolge Ermüdung und Verschleiß verhindert appropriate. They shall bear all actions occurring dur-
wird. Sie müssen alle einwirkenden Lasten, die wäh- ing the lifting process in the precast plant and during
rend der Hebevorgänge im Werk und bei der Montage installation of the precast element on the construction
auf der Baustelle auftreten, sicher aufnehmen und in site and transfer into the precast element. Materials
das Fertigteil einleiten. Werkstoffe sind unter Be- are to be chosen considering the intended environ-
rücksichtigung der vorgesehenen Einsatzumgebung ment with regard to corrosion, abrasion, impact load,
im Hinblick auf Korrosion, Abrieb, Stoßbeanspru- fatigue and temperatures to be expected.
chung, Ermüdung und zu erwartende Temperaturen
zu wählen.
Figure 2. Interaction between the parts of the series of guidelines VDI/BV-BS 6205
DIN SPEC 1021-4-2*DIN CEN/TS 1992-4-2:2009-08 VDI/BV-BS 6205 Blatt 1:2012-04 Transportanker
Bemessung der Verankerung von Befestigungen in und Transportankersysteme für Betonfertigteile;
Beton; Teil 4-2: Kopfbolzen; Deutsche Fassung Grundlagen, Bemessung, Anwendungen; Allge-
CEN/TS 1992-4-2:2009 (Design of fastenings for meine Grundlagen (Lifting inserts and lifting in-
use in concrete; Part 4-2: Headed fasteners; Ger- sert systems for precast concrete elements; Princi-
man version CEN/TS 1992-4-2:2009) ples, design, applications; General principles)
4 Formelzeichen 4 Symbols
In dieser Richtlinie werden die nachfolgend aufge- The following symbols are used throughout this
führten Formelzeichen verwendet: guideline:
Formel- Benennung Symbol Term
zeichen
A5 Bruchdehnung, gemessen an kurzem A5 fracture elongation, determined at a
Proportionalstab, l0 = 5d short round bar tensile specimen, l0 = 5d
c1 Randabstand des Transportankers zur c1 edge distance of the lifting insert
Bauteilkante
d Außendurchmesser des für die Veran- d outer diameter of the component of the
kerung maßgeblichen Teils des Trans- lifting insert governing the design
portankers
E Einwirkung E action
F Last, Einwirkung im Allgemeinen F load, acting load in general
fcc charakteristische Würfeldruckfestig- fcc characteristic compressive strength of
keit des Betons, bestimmt an Würfeln concrete measured on cubes with a side
mit einer Seitenlänge von 150 mm zum length of 150 mm at time of loading of
Zeitpunkt der Belastung des Trans- the lifting insert
portankers
fcc,test charakteristische Würfeldruckfestig- fcc,test characteristic compressive strength of
keit des Betons (Betondruckfestigkeits- concrete measured on cubes with a side
klasse) zum Zeitpunkt der Versuchs- length of 150 mm at time of testing of
durchführung, bestimmt an Würfeln the lifting insert
mit einer Seitenlänge von 150 mm
fyk charakteristische Fließgrenze des fyk characteristic steel yield strength
Stahls (Nennwert)
f0,2k charakteristische 0,2%-Grenze des f0,2k characteristic 0,2%-limit of the steel
Stahls (Nennwert) (nominal value)
fuk charakteristische Zugfestigkeit des fuk characteristic steel tensile strength
Stahls (Nennwert) (nominal value)
h Dicke des Betonfertigteils, in dem sich h thickness of the precast concrete ele-
der Transportanker befindet ment, serving as base material of the
lifting insert
hef wirksame Verankerungstiefe des Trans- hef effective embedment depth of the lift-
portankers ing insert
VDI/BV-BS 6205 Blatt 2 / Part 2 –7–
von Betonfertigteilen entstehen können, wenn die of precast concrete elements are to be seen as signif-
Einwirkungen auf die Transportankersysteme die icant if the actions on the lifting insert systems ex-
vorhandenen Widerstände übersteigen. Dann sind ceed the proven resistances. In these cases the follow-
folgende Versagensursachen zu erwarten: ing failure modes can be expected:
• Versagen des zum Transportankersystem gehöri- • failure of the lifting key belonging to the lifting
gen Lastaufnahmemittels, insert system,
• Versagen der Verbindung zwischen Transport- • failure of the connection between lifting insert
anker und Lastaufnahmemittel oder and load handling device or
• Versagen des eingebauten Transportankers durch • failure of the cast in lifting insert by pull-out, con-
Herausziehen, Stahl- oder Betonbruch. crete break-out or steel fracture.
6 Grundsätze für Entwurf, Herstellung und 6 Basic principles for conceptual design,
Kennzeichnung production and marking
6.1 Entwurf 6.1 Conceptual design
Für den Entwurf von Transportankern und Trans- Prior to the conceptual design of lifting inserts and lift-
portankersystemen sind vom Inverkehrbringer die An- ing insert systems the person placing the products on
wendungsbereiche, die in der Einbau- und Verwen- the market has to determine the fields of applications to
dungsanleitung definiert werden sollen, festzulegen. be defined in the lifting and handling instructions.
Dem Entwurf müssen folgende Anforderungen zu- The following shall be considered in the conceptual
grunde gelegt werden: design:
• In der Umgebung des Transportankers kann der • The lifting inserts can be situated in cracked or
Beton gerissen oder ungerissen sein. Der Zustand non-cracked concrete members. The condition of
des Betons ist beim Entwurf zu berücksichtigen. the concrete shall be considered in the design.
• Art und Richtung der Einwirkungen während der • type and direction of the action during use
Verwendung
• Aspekte der Gebrauchstauglichkeit und Langzeit- • aspects of serviceability and long term effects
effekte
• Transportanker und Transportankersysteme sind • Lifting inserts and lifting insert systems shall be
so zu entwerfen, dass eine eindeutige Zuordnung designed such that an unambiguous assignment of
kompatibler Transportanker und Lastaufnahme- compatible lifting inserts and lifting keys is en-
mittel gewährleistet ist. Herstellerübergreifende sured. It shall be aimed for compatibility between
Kompatibilität ist anzustreben und vom Hersteller products from different producers. The compati-
nachzuweisen. bility shall be verified by the producer.
• Transportanker sind möglichst so zu entwerfen, • Lifting inserts shall be designed preferably in a
dass die Bauart des Transportankers vorherseh- way that the type of the lifting insert excludes
bare Fehlanwendungen ausschließt. foreseeable misuse.
• Zum Anheben der Fertigteile werden vom Her- • The producer indicates lifting keys corresponding
steller entsprechende Lastaufnahmemittel vorge- to the lifting inserts for the lifting of the precast
geben. elements.
Transportanker und Transportankersysteme mit Lifting inserts and lifting insert systems with reduced
Querschnittsverjüngungen sind so auszuführen, dass section shall be engineered in a way that a fracture of
diese nicht zu einem verformungsarmen Bruch des the lifting insert occurring with small deformations is
Transportankers insgesamt führen. Das duktile Ver- avoided. Ductile behaviour shall be verified in ten-
halten ist in Zugversuchen nachzuweisen, die die be- sion tests simulating the intended use conditions. The
absichtigten Einsatzbedingungen simulieren. Das failures shall be announced by a clearly visible defor-
Versagen soll durch eine deutlich sichtbare Verfor- mation.
mung angekündigt werden.
Anmerkung: Bei Verwendung von anderen Werkstoffen als Stahl, Note: For other materials than steel e. g. plastics, analogous consid-
z. B. Kunststoffen, sind analoge Betrachtungen anzustellen. erations are to be made.
Der verwendete Stahl muss eine ausreichende Wider- Steel used for the insert production shall have suffi-
standsfähigkeit gegenüber den Umgebungsbedingun- cient resistance against environmental conditions
gen besitzen bzw. darf selbst keine ungünstigen Re- and/or not cause any unfavourable reactions with the
aktionen mit der vorhandenen Bewehrung bewirken. reinforcement.
Der Transportanker muss einen Mindestdurchmesser The lifting insert shall indicate a minimum diameter
von 6 mm aufweisen oder einen dem Mindestdurch- of 6 mm or a corresponding section.
messer entsprechenden Querschnitt besitzen.
Schweißungen an Betonrippenstahl dürfen nur durch Welding at ribbed rebar may be carried out only by
geeignete Betriebe mit entsprechenden Nachweisen certified companies with corresponding proofs, when
– 10 – VDI/BV-BS 6205 Blatt 2 / Part 2
durchgeführt werden, wenn der Abstand zu nach der the distance to cold-formed zones after the produc-
Herstellung des Betonrippenstahls kaltgebogenen tion of the concrete rib steel is sufficiently large and
Zonen ausreichend groß und eine Versprödung im an embrittlement in the field of the heat influence
Bereich der Wärmeeinflusszone durch Verwendung zone is impossible due to use of approved suitable
nachweislich geeigneter Materialien und Schweiß- materials and welding procedures.
verfahren ausgeschlossen ist.
Lastaufnahmemittel Transportanker
Baujahr 2012 x
d)
CE-Zeichen x x
a)
wenn mehrere Ankertypen mit demselben Lastaufnahmemittel verwendet werden sollen
b)
gegebenenfalls auch mehrere Lastklassen
c)
Kennzeichnung muss am einbetonierten Anker sichtbar sein.
d)
CE-Kennzeichen kann sich auch auf der Verpackung befinden, wenn Platzgründe dies auf dem Transportankern nicht erlauben.
im Bauteil, abhängig von den Transportvorgän- tion in the precast element depending on the
gen procedure of transportation
– minimale Abmessungen der Fertigteile, Ab- – minimum dimensions of the precast elements,
stände zwischen den Transportankern, Randab- spacing of the lifting inserts, edge distances,
stände, Bauteildicke, Betondeckung member thickness, concrete cover
• Zubehörteile • accessories
– verfügbare Teile und Markierung – available components and marking
– Abmessungen und Größen in Bildern und – dimensions and sizes in figures and tables
Tabellen
– Werkstoffe – material
– Beschreibung der typischen Anwendungsberei- – description of the typical field of application
che
erforderliche Maßnahmen, Hilfsmittel zur necessary measures, utilities to fix the lifting
Befestigung der Transportanker an der Scha- insert at the formwork
lung
erforderliche Maßnahmen, Hilfsmittel zum necessary measures, utilities to close open-
Verschluss von Öffnungen ings
• Gefahrenhinweise • hazard statements
• Maßnahmen bei Unfällen oder Störungen • measures in case of accidents or malfunction
Die technische Dokumentation ist mit allen Unter- The technical documentation is to be kept with all
lagen zehn Jahre nach dem letzten Inverkehrbringen background material ten years after the last product
aufzubewahren. sales.
Der Inverkehrbringer hat sicherzustellen, dass die The person placing the product on the market has to
hergestellten Transportanker und Transportankersys- ensure, that the produced lifting inserts and lifting in-
teme und ihre Bestandteile mit den technischen sert systems and their components agree with the
Unterlagen übereinstimmen und die Anforderungen technical documentation and fulfil the requirements
dieser Richtlinie sowie der gültigen Maschinenricht- of this guideline and the valid Machinery Directive.
linie erfüllen. Eine interne Fertigungskontrolle bei An internal production control during the production
der Herstellung ist einzurichten, um die Konformität is to be established in order to ensure the conformity.
zu gewährleisten.
Sämtliche ausgewiesenen Widerstände müssen in der All published resistance values have to be verified in
technischen Dokumentation nachgewiesen sein. the technical documentation.
Verkaufsunterlagen dürfen bei der Inverkehrbringung Sales documents shall not contradict the information
den Angaben der Einbau- und Verwendungsanleitung of the lifting and handling instruction at the time of
nicht widersprechen und müssen gleiche Leistungs- product placement and shall include the same speci-
angaben wiedergeben. fied performance data.
Beim Bekanntwerden von Schadensfällen sind eine If a case of damage becomes generally known a full
ausführliche Schadens- und Gefährdungsanalyse so- damage and vulnerability analysis as well as an eval-
wie eine Bewertung des Schadens vorzunehmen. uation of the damage are to be carried out. With re-
Hinsichtlich der Fehlerbeseitigung und Fehlerprä- gard to the correction of faults and defect prevention
vention sind angemessene Maßnahmen durchzufüh- adequate measures shall be carried out. These meas-
ren. Diese Maßnahmen erstrecken sich, abgestimmt ures depending on the individual case extend from
auf den Einzelfall, von konstruktiven Verbesserungen improvements in the conceptual design of the lifting
am Transportanker bzw. Transportankersystem bis insert and/or the lifting insert system to product re-
hin zu Rückrufaktionen. calls.
Die Übereinstimmung der Transportanker bzw. The conformity of the lifting insert and/or lifting in-
Transportankersysteme und der technischen Informa- sert system and the corresponding technical informa-
tionen mit den Regelungen in dieser Richtlinie kann tion with the regulations of this guideline can be con-
nur durch eine anerkannte oder akkreditierte Stelle firmed only by an acknowledged or accredited body
bestätigt werden, die den in Abschnitt 8.3.1.1 ge- that fulfils the requirements given in Section 8.3.1.1.
nannten Anforderungen genügt. Die Übereinstim- The conformity can be demonstrated e. g. on the cor-
mung kann dann z. B. in den Einbau- und Verwen- responding pages of the lifting and handling instruc-
dungsanleitungen durch den Zusatz „VDI/BV-BS- tions by the addition of the text “VDI/BV-BS-6205-
6205-konform“ vermerkt und auf den entsprechen- konform” (conformity with VDI/BV-BS-6205).
den Seiten der Einbau- und Verwendungsanleitungen
verdeutlicht werden.
dokumentieren. Die aus den Nachweisen resultieren- resulting from these verifications shall be stated in
den zulässigen Lasten (Widerstände) von Trans- the corresponding lifting and handling instructions
portankern und Transportankersystemen sind in den which shall fulfil the requirements of Section 7.2.
zugehörigen Einbau- und Verwendungsanleitungen,
die die Anforderungen nach Abschnitt 7.2 erfüllen
müssen, anzugeben.
Für den im Beton eingebauten Transportanker sind For the lifting insert embedded in concrete the verifi-
Nachweise des Widerstands mindestens unter Be- cations of the resistance shall be performed under
rücksichtigung der in der Praxis auftretenden Rand- consideration of at least the conditions in practice and
und Anwendungsbedingungen sowie gegebenenfalls where applicable of the necessary supplementary re-
mit erforderlicher Zusatzbewehrung zu führen. inforcement.
Die Ermittlung des Widerstands muss über eine der The determination of the resistance shall be carried
in den folgenden Abschnitten beschriebenen Maß- out according to one of the measures given in the fol-
nahmen erfolgen: lowing:
• Versuche • tests
• versuchsbasierte Gleichungen zur Ermittlung des • calculation based on tests
Widerstands
• anwendungsspezifische Bemessungsverfahren • design related to a specific lifting application
• Probebelastung • proof loading
• Berechnung • calculation
Anmerkung: Die erforderliche Zusatzbewehrung ist ein fester Be- Note: The required supplementary reinforcement is an integral
standteil des Transportankers bzw. des Transportankersystems und component of the lifting insert or lifting insert system and shall be
bei der Ermittlung der zulässigen Last (Widerstand) des Trans- considered and verified in the determination of the admissible load
portankers zu berücksichtigen und nachzuweisen. (resistance) of the lifting insert.
Die so ermittelte zulässige Last (Widerstand) gilt un- The admissible load (resistance) determined under
ter folgenden Voraussetzungen: consideration of the above is valid under the follow-
ing premises:
• Das Fertigteil besteht aus Normalbeton nach • The precast element is made of normal weight
DIN EN 206 mit einer Würfeldruckfestigkeit von concrete according to DIN EN 206 demonstrat-
mindestens fcc,150 = 15 N/mm2 zum Zeitpunkt des ing a compressive strength of at least fcc,150 =
Abhebens. 15 N/mm2 measured on cubes with a side length
of 150 mm at the time of lifting.
• In der Umgebung des Transportankers kann das • The precast concrete element might be cracked or
Betonfertigteil gerissen oder ungerissen sein. Der non-cracked adjacent to the lifting insert. The
Zustand des Betonfertigteils wird vom bemessen- condition of the precast concrete element is to be
den Ingenieur auf Grundlage seiner Erfahrung assessed by the designer based on his experience
oder Berechnungen beurteilt und bei der Ermitt- or computations and shall be considered in the de-
lung des Widerstands entsprechend berücksich- termination of the resistance.
tigt.
• Die Transportanker und Transportankersysteme • Lifting inserts and lifting insert systems are in-
werden durch geeignetes Personal entsprechend stalled and used by skilled personnel according to
den Anweisungen des Herstellers der Trans- the lifting and handling instructions of the pro-
portankersysteme eingebaut und verwendet. ducer.
• Teile von Transportankersystemen werden nicht • Components of lifting insert systems are not re-
entfernt, ausgetauscht oder abgeändert. moved, changed or modified.
• Grobe Fehler werden durch Inspektionsmaßnah- • Gross errors are avoided by inspections.
men vermieden.
• Die Weiterleitung der Kräfte aus dem Trans- • The load transfer from the lifting insert into the
portanker in das Fertigteil wird im Rahmen der precast element is verified by the design.
Bemessung nachgewiesen.
• Der Nachweis der Tragfähigkeit wird für alle Ein- • The verification of the resistance is performed for
wirkungen, Beanspruchungsrichtungen und mög- all actions, load directions and possible modes of
liche Versagensarten geführt. failure.
VDI/BV-BS 6205 Blatt 2 / Part 2 – 17 –
• Der geringste Widerstand, bestimmt aus allen für • The smallest value of resistance determined from
die Anwendung maßgeblichen Versagensarten, all possible failure modes occurring in the particu-
wird in der Bemessung maßgebend. lar application governs the design.
Anmerkung: Bei der Ermittlung des Widerstands wird in der Be- Note: For the determination of the resistance a compressive
rechnung eine Abhebefestigkeit des Normalbetons von 15 N/mm2 strength of 15 N/mm2 at the time of lifting of the normal weight con-
angesetzt. Sollen andere Würfeldruckfestigkeiten des Normalbe- crete is applied. If other values of concrete strength are supposed to
tons zum Abhebezeitpunkt bei der Ermittlung der zulässigen Last be considered at the time of lifting for the determination of the ad-
berücksichtigt werden oder dienen die Transportanker zum Heben missible load or if lifting inserts are used for the lifting and handling
und Versetzen von Bauteilen aus Leichtbeton, ist dies ingenieurmä- of components of lightweight concrete this is to be considered on an
ßig im Sinne dieser Richtlinie zu berücksichtigen. Widerstände in engineer level in the sense of this guideline. Resistances in other
anderen Materialien, z. B. Leichtbeton, müssen auf Basis von an- materials, e. g. lightweight concrete, must be verified on the basis of
wendungsspezifischen Versuchen analog zu Abschnitt 8.3 speziell application-specific tests in analogous to Section 8.3.
nachgewiesen werden.
ser Richtlinie der Nachweis gegen andere Versagens- framework of this guideline the verification of other
arten ebenfalls über globale Sicherheitsbeiwerte er- failure modes is performed by means of global safety
bracht. factors.
Anmerkung: Die im Bauwesen sonst übliche semiprobabilistische Note: The safety concept normally used in structural engineering is
Sicherheitsbetrachtung erfolgt über Teilsicherheitsbeiwerte. Sie based on semi-probabilistic safety review and is performed with
kann aus Kompatibilitätsgründen mit der Maschinenrichtlinie partial factors. Due to reasons of compatibility with the Machinery
2006/42/EG nicht zur Anwendung kommen. Weiterhin ist festzu- Directive 2006/42/EC this concept cannot be applied. Furthermore
halten, dass die Teilsicherheitsbeiwerte im Bauwesen für eine lang- it is to be stated that the partial factors applied in structural engi-
fristige Beanspruchbarkeit gelten, wohingegen Transportanker nur neering cover long term use whereas lifting inserts have to resist
kurzfristig Einwirkungen widerstehen müssen. only transient actions.
• Akkreditierung für diese Richtlinienreihe oder • accredited for this series of guidelines or
ETAG 001, Teil 1 bis Teil 3 ETAG 001, Part 1 to Part 3
• Benennung gemäß ProdSG als GS-Stelle für den • acknowledged according to ProdSG as GS-agency
einschlägigen Aufgabenbereich for the specific field of activity
Stahlteile, Zugfestigkeit, oder Fließgrenze des components, tensile strength, or yield strength of
Transportankerwerkstoffs the lifting insert material
• Beanspruchungsrichtung des Transportankers und • load direction of the lifting insert and the lifting
des Transportankersystems (Axial-, Schräg-, insert system (tension, combined tension and
Querzug und schräger Querzug) shear, shear and inclined shear load)
• Abmessungen des Betonbauteils • dimensions of the concrete member
• Betonfestigkeit zum Zeitpunkt des Abhebens • concrete strength at the time of lifting
• Anordnung des Transportankers im Betonbauteil • position of the lifting insert in the concrete mem-
(z. B. Achs- und Randabstände) ber (e. g. spacing and edge distance)
• Bewehrung • reinforcement
Transportanker, die in Bauteilen angeordnet werden, Lifting inserts that are located in precast components
in denen Risse während des Transport- und Lage- in which cracks can arise during the transport and
rungsvorgangs entstehen können, sollen entspre- storage operations shall be tested according to the ap-
chend der Anwendung in gerissenem Beton geprüft plication in cracked concrete.
werden.
8.3.2.2 Prüfkörper und Versuchseinrichtung 8.3.2.2 Test specimen and test setup
Bei der Planung und Herstellung der Prüfkörper sind In the phase of the planning and the production of the
die angestrebten Mindestmaße für die Bauteildicke, test specimen the intended minimum member thick-
Ankerlängen, Randabstände und Abstände der Trans- ness, embedment depths, edge distances and spacing
portanker untereinander sowie die einzulegende Be- of the lifting inserts as well as the supplementary re-
wehrung zu berücksichtigen. inforcement have to be considered.
Die Prüfkörper und die Befestigungen der Prüfkörper The test specimen and the fixing of the test specimen
z. B. auf einem Spannboden sind so zu gestalten, dass e. g. on a strong floor are to be arranged so, that the
das Tragverhalten zu prüfender Transportanker und load-bearing-behaviour of the lifting inserts and lift-
Transportankersysteme nicht beeinflusst wird. Die ing inserts to be tested is not influenced. The creation
Ausbildung von Betonausbruchkörpern darf bei der of concrete outbreak bodies may be not hindered in
Prüfung nicht durch Befestigungen und nicht durch the tests by fixings or supports of the testing equip-
die Abstützung der Prüfeinrichtung behindert sein. ment. For this reason the clear distance between the
Aus diesem Grund muss der lichte Abstand zwischen support and a lifting insert shall be at least 1,5 ·hef
der Abstützung und einem Transportanker mindes- (tensile test) or 1,5 · c1 (shear test at the edge with load
tens 1,5 ·hef (Zugversuch) oder 1,5 ·c1 (Querlastver- in the direction of the free edge; c1 = edge distance in
such am Bauteilrand mit Belastung in Richtung des load direction), see also Figure 4 to Figure 7. Only in
freien Bauteilrands; c1 = Randabstand in Lastrich- the case of shear tests without edge influence where
tung) betragen (siehe auch Bild 4 bis Bild 7). Nur bei steel failure is to be expected this distance may be
Querlastversuchen ohne Randeinfluss, bei denen smaller than 1,5 ·c1.
Stahlversagen zu erwarten ist, darf dieser Abstand
kleiner als 1,5 ·c1 sein.
Bei allen Versuchen ist die Last durch das Lastauf- In all tests the load shall be transferred to the insert by
nahmemittel, das die Verhältnisse in der Praxis reprä- the lifting key representing the conditions in practice.
sentiert, auf die Transportanker aufzubringen.
Die Prüfkörper müssen zur Prüfung von Transportan- The concrete test specimen for the testing of lifting
kern und Transportankersystemen für einen breiten inserts and lifting insert systems for a wide range of
Anwendungsbereich aus Normalbeton nach application must be produced of normal weight con-
DIN 1045 ohne Betonzusatzmittel und -stoffe mit crete according to DIN 1045 without additives and
Betonzuschlag aus ungebrochenem, natürlichem Ge- round aggregate of natural origin and average hard-
stein mittlerer Härte hergestellt werden. Bei Trans- ness. For lifting inserts and lifting insert systems ac-
portankern und Transportankersystemen nach Ab- cording to Section 8.3.1.3 the intended anchoring
schnitt 8.3.1.3 ist der vorgesehene Verankerungs- base material shall be considered.
grund zu berücksichtigen.
Wenn zur besseren Handhabung der Prüfkörper oder In the case that for the better handling of the test spec-
zur Verteilung der durch die Prüfvorrichtung einge- imens or for the distribution of the loads introduced
leiteten Lasten eine konstruktive Bewehrung vorge- by the test setup a constructive reinforcement is
– 22 – VDI/BV-BS 6205 Blatt 2 / Part 2
sehen wird, ist diese so anzuordnen, dass die Tragfä- planned, it shall be arranged so, that the load-bearing
higkeit der geprüften Transportanker und Trans- capacity of the tested lifting insert or lifting insert
portankersysteme nicht beeinflusst wird. Diese An- system is not influenced. This requirement is met if
forderung ist erfüllt, wenn die Bewehrung außerhalb the reinforcement lies outside of the concrete break-
des zu erwartenden Ausbruchkegels mit einem Aus- out cone to be expected with a breakout angle of
bruchwinkel von 120° liegt. Ist diese Bedingung 120°. If this condition is not maintained, the rein-
nicht eingehalten, muss die bei den Versuchen einge- forcement located in the test specimen must be spec-
legte Bewehrung in den Einbau- und Verwendungs- ified in the lifting and handling instructions as a min-
anleitungen als Mindestanforderung angegeben sein. imum requirement.
Beispiele für die in den Versuchen in Abhängigkeit Examples of test specimen and test setups used in the
vom Einsatzgebiet der Transportanker und Trans- tests depending on the field of application of the lift-
portankersysteme zu verwendenden Prüfkörper und ing insert and lifting insert system are presented in
Versuchseinrichtungen sind in Tabelle 2 und Table 2 and Figure 3 to Figure 7.
Bild 3 bis Bild 7 aufgeführt.
Für Transportanker unter Zuglast, in denen Betonver- For lifting inserts under tension load, where concrete
sagen nicht die maßgebliche Versagensart ist, darf breakout is not the governing failure mode, the clear
der Abstand zwischen Transportanker und Abstüt- distance between lifting insert and the support of the
zung der Belastungseinrichtung mindestens dem hal- test setup may be at least half the value of the embed-
ben Wert aus Transportankerlänge einschließlich der ment length of the lifting insert including the length
Bild 3. Versuchsaufbau für Transportanker und Transportanker- Figure 3. Test setup for lifting inserts and lifting insert systems
systeme unter Zuglast mit und ohne Randeinfluss – Beispiel under tension load and combined tension and shear load with
and without influence of adjacent edges – example
VDI/BV-BS 6205 Blatt 2 / Part 2 – 23 –
Bild 4. Versuchsaufbau für Transportanker und Transportanker- Figure 4. Test setup for lifting inserts and lifting insert systems
systeme unter Zuglast ohne Randeinfluss – Beispiel under tension load without edge influence – example
Bild 5. Prüfung von Transportankern und Transportankersyste- Figure 5. Testing of lifting inserts and lifting insert systems under
men unter Zugbeanspruchung in Rohren – Beispiel tensile load in pipes – example
Bild 6. Versuchseinrichtung für Transportanker und Transportan- Figure 6. Test setup for lifting inserts and lifting insert systems
kersysteme unter Zuglast in einer Wand – Beispiel under tension load in a wall – example
– 24 – VDI/BV-BS 6205 Blatt 2 / Part 2
Bild 7. Versuchseinrichtung für querbeanspruchte Transportanker Figure 7. Test setup for lifting inserts and lifting insert systems
und Transportankersysteme in einer Platte oder Wand – Beispiel under shear load in a slab or a wall – example
Länge der direkt verbundenen Bewehrungsstäbe be- of the directly connected stirrups. Examples of such
tragen. Beispiele für solche Transportanker enthält lifting inserts are given in Figure 6. A conclusion
Bild 6. Ein Rückschluss auf die Betontragfähigkeit with regard to the concrete break-out capacity is not
ist dann nicht zulässig. permissible, then.
8.3.2.3 Alter des Betons zum Prüfzeitpunkt 8.3.2.3 Age of the concrete at time of testing
Transportanker und Transportankersysteme sollen Lifting inserts and lifting insert systems shall be
zumindest zu dem jüngsten Betonalter, der geringsten tested at the minimum age of concrete, the minimum
Betonfestigkeit und unter den ungünstigsten Rand- concrete compressive strength and the most unfa-
bedingungen geprüft werden, die den Anwendungs- vourable conditions corresponding to the intended
bedingungen entsprechen. Dazu sind zumindest In- use. Therefore at least information on the test speci-
formationen zum Betonprüfkörper, wie Produktion, men such as production, curing conditions, storage
Nachbehandlung, Lagerung und Alter zum Prüfzeit- and age at time of testing shall be documented.
punkt, zu dokumentieren.
Die Betondruckfestigkeit beträgt bei Normalbeton In general the concrete compressive strength at time
zum Zeitpunkt der Prüfung in der Regel 15 N/mm2. of testing is 15 N/mm2.
Anmerkung: Üblicherweise werden die Prüfungen bei geringem Note: Usually the tests are carried out at early age of concrete.
Betonalter durchgeführt. Daher wird angemerkt, dass sich die Zug- Therefore it shall be noted that the concrete tensile strength devel-
festigkeit des Betons während der ersten Tage der Erhärtungsphase ops slower than the concrete compressive strength during the first
langsamer entwickelt als seine Druckfestigkeit. Weiterhin gilt es zu days of hardening. Furthermore it is to be considered that different
beachten, dass unterschiedliche Temperaturen aus der Hydratati- temperatures due to heat of hydration might yield concrete strength
onswärme bei Betonbauteilen und den zugehörigen Würfeln oder development in precast concrete members different from test spec-
Zylindern zu unterschiedlichen Festigkeiten führen können. imen such as cubes and cylinders stored together with the specimen.
memittel und sonstige Systemkomponenten zu ver- responding components belonging to the system shall
wenden. In allen anderen Fällen ist der kleinste auf be used. In all other cases the smallest marketed crane
dem Markt erhältliche Kran- bzw. Anschlagmittel- hook or load handling hook with an admissible load
haken mit einer zulässigen Last entsprechend der vo- appropriate to the expected admissible load of the
raussichtlichen zulässigen Last des Transportankers lifting insert shall be employed.
für die Prüfungen zu verwenden.
Schrägzugversuche sind mit dem ungünstigsten Last- Tests under combined tension and shear load shall be
angriffswinkel, der nach Einbau- und Verwendungs- performed with the most unfavourable inclination in-
anleitung vorgesehen ist, durchzuführen. tended to be published in the lifting and handling in-
structions.
kann zur Ermittlung des charakteristischen Wider- mination of the characteristic resistance can be per-
stands Verfahren A oder Verfahren B angewendet formed according to method A or method B.
werden.
Rut Höchstwert des Widerstands bei der Beton- Rut ultimate value of the resistance at a concrete
druckfestigkeit zum Zeitpunkt des Versuchs compressive strength at time of testing
fcc Betondruckfestigkeit, auf die umgerechnet fcc concrete compressive strength to be normali-
werden soll sed
fcc,test Betondruckfestigkeit zum Zeitpunkt des Ver- fcc,test compressive strength of concrete at time of
suchs testing
den Widerstand der Verankerung. Der zulässige Wi- ance of the anchorage. The admissible resistance
derstand ist aus dem geringsten charakteristischen shall be determined from the least characteristic re-
Widerstand durch Division mit dem entsprechenden sistance divided by the appropriate global safety fac-
globalen Sicherheitsbeiwert zu ermitteln. tor.
Bild 8. Anforderungen an die Last-Verschiebungskurve bei Zug- Figure 8. Requirements for the load-displacement curves in
beanspruchung case of lifting inserts under tension loading
Linie 1 und Linie 2 zeigen einen zulässigen Verlauf, Linie 3 Curve 1 and curve 2 indicate acceptable behaviour,
kann nicht akzeptiert werden. curve 3 is not acceptable.
Produktionsmethode durchgeführt werden. Die so ermittelten method. Then the so determined values may be applied to other ma-
Werte dürfen auf die anderen Werkstoffe und Produktionsmethoden terials and production methods.
übertragen werden.
Für den Fall, dass verschiedene Transportankergrößen ähnlich im For the case, that different lifting insert sizes are similar with regard
Hinblick auf Geometrie und Anwendungsbedingungen sind und ein to geometry and use conditions and provided that there is a reliable
zuverlässiges und allgemein akzeptiertes Verfahren zur Interpola- and generally accepted procedure for the interpolation of the resist-
tion der Widerstände vorliegt, müssen nicht alle Transportankergrö- ances, not all lifting insert must be tested in all use conditions. Then
ßen in allen Anwendungsbedingungen geprüft werden. Dann sollte it should be proceeded as follows:
wie folgt vorgegangen werden:
• Mindestens zwei Transportankergrößen sind für denselben An- • In minimum two lifting insert sizes shall be test for the same use
wendungsfall zu prüfen. condition.
• Bei Transportankersystemen, die aus mehr als zwei Größen be- • In the case of lifting insert systems that consist of more than two
stehen, sind zunächst die kleinste und die größte Abmessung zu sizes the smallest and the largest dimension are to be tested. Be-
prüfen. Zusätzlich sind Zwischengrößen in solchen Zwischen- sides intermediate sizes are to be examined in such increments,
stufen zu prüfen, dass die mittlere Höchstlast den 2,5- bis 3-fa- that the mean ultimate load does not exceed a value of 2,5- to 3-
chen Wert der mittleren Höchstlast des jeweils kleineren geprüf- times the mean ultimate load of the corresponding checked
ten Transportankers nicht übersteigt. Der jeweils kleinste und smaller lifting insert. The smallest and largest lifting insert of a
größte Transportanker eines Systems ist immer zu prüfen. Alle system is always to check. All tests are to be carried out for the
Versuche sind für denselben Anwendungsfall durchzuführen. same case of application.
• Die Mindestanzahl von Versuchen je Transportankergröße und • The minimum number of tests per lifting insert size and use con-
Anwendungsfall ist n = 3. Werden zusätzliche Versuche durchge- dition is n = 3. Additional tests shall be reported and also used for
führt, sind diese ebenfalls zu dokumentieren und in die Auswer- the evaluation and assessment.
tung mit einzubeziehen.
• Werden Transportanker und Transportankersysteme gleichen • Lifting inserts and lifting insert systems of the same cross section
Querschnitts in mehreren Verankerungstiefen angeboten, sollten but different embedment depths shall be tested with each embed-
die Versuche mit allen Verankerungstiefen durchgeführt werden. ment depth. In the special case of steel failure the test program
In dem speziellen Fall, dass Stahlversagen eintritt, kann der Prüf- can be reduced accordingly.
umfang reduziert werden.
Die Übereinstimmung eines Rechenansatzes zur Be- The agreement of a calculation method for the deter-
stimmung des Widerstands mit Versuchsergebnissen mination of the resistance with test results shall be
ist durch Bildung der Verhältniswerte von gemesse- verified by the ratios of calculated to measured values
nen zu berechneten Werten nach DIN EN 1990, An- in accordance with DIN EN 1990, Annex D.8. Also
hang D.8 nachzuweisen. Zur Auswertung können results of former tests can be used for the evaluation.
auch frühere Versuchsergebnisse herangezogen wer- The mean value x of the ratios of calculated to the val-
den. Der Mittelwert x der Verhältniswerte von Re- ues measured in tests is supposed to scatter around
chen- zu Versuchsergebnis soll um den Wert x ≥ 1 the value x ≥ 1. The coefficient of variation shall be
streuen. Der Variationskoeffizient soll kleiner als smaller than 20 %. If the comparison of the calculated
20 % sein. Führt der Vergleich zwischen Rechen- und with the measured values yields a coefficient of vari-
Versuchsergebnissen zu einem Variationskoeffizient ation V ≥ 20 % an improved computation model shall
V ≥ 20 %, ist ein verbessertes Rechenmodell zu ent- developed.
wickeln.
Folgende Grundanforderungen sind bei Probebelas- The following basic requirements shall be met by the
tungen zu erfüllen: proof load tests:
• Die Versuche sind mit der geringsten zu erwarten- • The tests shall be carried out at the smallest con-
den Betondruckfestigkeit durchzuführen. crete strength to be expected.
• Die Probebelastung ist mit dem 2,1-fachen Wert • The proof loading shall be performed with a value
der zulässigen Last (Widerstand) = 2,1 · Rzul of 2,1-times of the admissible load (resistance)
durchzuführen. = 2,1 · Rzul.
• Der Versuch soll spätestens dann abgebrochen • The test shall be discontinued latest if the precast
werden, wenn in dem Fertigteil während der Pro- element indicates a crack with a width
bebelastung ein Riss mit einer Breite w ≥ 0,3 mm w ≥ 0,3 mm during proof loading or if visible dis-
entsteht bzw. wenn sichtbare Verschiebungen auf- placements are observed.
treten.
Anmerkung: Ziel der störungsfreien Probebelastung ist, ein zu Ab- Note: The objective of non-destructive testing is to establish a
schnitt 8.2 vergleichbares Sicherheitsniveau zu erzielen, ohne dass safety level comparable to Section 8.2 without damaging the lifting
der Transportanker oder die Verankerung des Transportankers ge- insert or the anchorage of the lifting insert. This can only be ensured
schädigt wird. Dies kann nur sichergestellt werden, wenn die Ver- if the displacements and possible crack formation are observed up
schiebungen und mögliche Rissbildungen bis zu einem Lastniveau to a load level that approaches the characteristic resistance. The ob-
beobachtet werden, das nahe dem charakteristischen Widerstand servation with regard to the occurrence of cracks is decisive since
ist. Die Beobachtung hinsichtlich des Auftretens von Rissen ist von proof loading includes the risk of pre-damage of the precast ele-
entscheidender Bedeutung, da Probebelastungen immer das Risiko ment and the lifting insert which reduces the resistance of the an-
in sich bergen, zu Vorschädigungen zu führen, die den Widerstand chorage of lifting inserts.
der Verankerung von Transportankern mindern.
Der Bemessungswert der Einwirkung darf nur dann The design value of the action may only be applied if
angesetzt werden, wenn folgende Bedingungen er- the following conditions are met:
füllt sind:
• Bei der Probebelastung darf keine wesentliche • The proof loading shall not result in any signifi-
Vorschädigung im Bauteil entstehen. cant predamage of the precast concrete element.
• Der Transportanker darf während und nach der • The lifting insert shall indicate no visible dis-
Probebelastung keine sichtbare Verschiebung oder placement or deformation during and after the
plastische Deformation aufweisen. proof loading.
Für folgende Transportankertypen können in Anleh- Admissible resistances may be calculated in accord-
nung an DIN SPEC 1021-4-1 und -4-2 zulässige Wi- ance with DIN SPEC 1021-4-1 and -4-2 for the fol-
derstände ermittelt werden: lowing types of lifting inserts:
• alle Transportankertypen aus Rund- oder Stab- • all types of lifting inserts under shear load made
stahl unter Querlast of round steel bar or bar steel
• Transportanker mit Kopfbolzen als Verankerungs- • lifting inserts with headed studs for anchorage,
mittel, J- oder L-förmige Verankerungen und ähn- J- or L-shaped anchors and similar lifting inserts
liche Transportanker und Transportankersysteme and lifting insert systems under tension and com-
unter Zug- und Schrägzugbeanspruchung bined tension and shear loading
Die in der DIN SPEC 1021-4 angegebenen Bemes- The design rules of DIN SPEC 10 21-4 apply for nor-
sungsansätze gelten für Normalbeton. mal weight concrete.
Die Ableitung der zulässigen Widerstände soll auf The determination of the admissible resistances shall
der Basis von Berechnungen oder der Auswertung be performed based on calculations or evaluations of
von Versuchsergebnissen für die in Bild 9 und test results for the failure modes shown in Figure 9
Bild 10 aufgeführten Versagensarten erfolgen: and Figure 10:
a) Stahlversagen unter zentrischer Zuglast: Zusatz- a) steel failure under tension load: supplementary re-
bewehrung und Transportanker Bild 9b inforcement and lifting insert, Figure 9b
b) Stahlversagen unter Querlast, Bild 10a b) steel failure under shear load, Figure 10a
c) Betonausbruch unter Zuglast, Bild 9c c) concrete break-out under tension load, Figure 9c
d) Betonausbruch unter Querlast, Bild 10c d) concrete break-out under shear load, Figure 10c
e) Herausziehen unter Zuglast, Bild 9a e) pull-out under tension load, Figure 9a
f) Blow-out-Versagen unter Zuglast, Bild 9d f) concrete blow-out failure under tension load, Fig-
ure 9d
g) rückwärtiger Betonausbruch unter Querlast, g) concrete pry-out failure under shear load,
Bild 10b Figure 10b
h) Spalten des Bauteils, Einhaltung der erforder- h) splitting of the concrete component, compliance
lichen Rand- und Achsabstände sowie der mini- with the required minimum edge distances, mini-
malen Bauteildicke zur Vermeidung dieser Versa- mum spacing and minimum member thickness
gensart, Bild 9e avoids this failure mode, Figure 9e
Anmerkung: Zur Ermittlung des tatsächlichen Widerstands für Note: The actual resistance of lifting inserts and lifting insert sys-
Transportanker und Transportankersysteme, die nicht in der oben tems not listed above as well as in cases of special fields of applica-
genannten Liste aufgeführt sind, sowie für besondere Anwendungs- tions or with special supplementary reinforcement to increase the
fälle und Anwendungen mit spezieller Bewehrung zur Erhöhung resistance shall be determined by tests performed and evaluated in
des Widerstands, sind Versuche nach Abschnitt 8.3 durchzuführen accordance with Section 8.3. In case of a sufficient number of test
und auszuwerten. Bei ausreichender Anzahl von Versuchsergebnis- results based on these tests calculation methods specific to the type
sen können auf Basis dieser Auswertungen anwendungsspezifische of application may be derived in accordance with Section 8.4.
Bemessungsansätze nach Abschnitt 8.4 abgeleitet werden.
– 34 – VDI/BV-BS 6205 Blatt 2 / Part 2
Bild 9. Versagensarten von Transportankersystemen unter Zug- Figure 9. Failure modes of lifting insert systems under tension
last load
Bild 10. Versagensarten von Transportankersystemen unter Figure 10. Failure modes of lifting insert systems under shear
Querlast load
VDI/BV-BS 6205 Blatt 2 / Part 2 – 35 –
Schrifttum / Bibliography Stranded ropes for general lifting applications; German version
EN 12 385-4:2002+A1:2008). Berlin: Beuth Verlag
Gesetze, Verordnungen, Verwaltungsvorschriften /
DIN EN 13 155:2009-08 Krane; Sicherheit; Lose Lastaufnahme-
Acts, ordinances, administrative regulations mittel; Deutsche Fassung EN 13 155:2003+A2:2009 (Cranes;
Richtlinie 2006/42/EG des Europäischen Parlaments und des Rates Safety; Non-fixed load lifting attachments; German version
vom 17. Mai 2006 über Maschinen und zur Änderung der Richtlinie EN 13 155:2003+A2:2009). Berlin: Beuth Verlag
95/16/EG (Neufassung) (Directive 2006/42/EC of the European DIN EN 13 414-1:2009-02 Anschlagseile aus Stahldrahtseilen; Si-
Parliament and of the Council of 17 May 2006 on machinery, and cherheit; Teil 1: Anschlagseile für allgemeine Hebezwecke; Deut-
amending Directive 95/16/EC (recast)), ABl EU, 2006, Nr. L 157, sche Fassung EN 13 414-1:2003+A2:2008 (Steel wire rope slings;
S. 24–86 Safety; Part 1: Slings for general lifting service; German version
Gesetz über die Neuordnung des Geräte- und Produktsicherheits- EN 13 414-1:2003+A2:2008). Berlin: Beuth Verlag
rechts (Artikel 1 Gesetz über die Bereitstellung von Produkten auf DIN EN ISO 7500-1:2004-11 Metallische Werkstoffe; Prüfung von
dem Markt (Produktsicherheitsgesetz – ProdSG)) vom 8. Novem- statischen einachsigen Prüfmaschinen; Teil 1: Zug- und Druckprüf-
ber 2011 (BGBl I, 2011, Nr. 57, S. 2178–2208) maschinen; Prüfung und Kalibrierung der Kraftmesseinrichtung
(ISO 7500-1:2004); Deutsche Fassung EN ISO 7500-1:2004
Technische Regeln / Technical rules (Metallic materials; Verification of static uniaxial testing machines;
Part 1: Tension/compression testing machines; Verification and cal-
BGR 106*ZH 1/17:1992-04 Sicherheitsregeln für Transportanker
ibration of the force-measuring system (ISO 7500-1:2004); Ger-
und -systeme von Betonfertigteilen (Safety rules for transportation
man version EN ISO 7500-1:2004). Berlin: Beuth Verlag
anchors and systems of precast concrete components). Köln: Carl
Heymanns Verlag DIN SPEC 1021-4-1*DIN CEN/TS 1992-4-1:2009-08 Bemessung
der Verankerung von Befestigungen in Beton; Teil 4-1: Allgemei-
DIN 488 Betonstahl (Reinforcing steels). Berlin: Beuth Verlag
nes; Deutsche Fassung CEN/TS 1992-4-1:2009 (Design of fasten-
DIN 1045 Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton ings for use in concrete; Part 4-1: General; German version CEN/
(Concrete, reinforced and prestressed concrete structures). Berlin: TS 1992-4-1:2009). Berlin: Beuth Verlag
Beuth Verlag DIN SPEC 1021-4-2*DIN CEN/TS 1992-4-2:2009-08 Bemessung
DIN EN 206-1:2001-07 Beton; Teil 1: Festlegung, Eigenschaften, der Verankerung von Befestigungen in Beton; Teil 4-2: Kopfbol-
Herstellung und Konformität; Deutsche Fassung EN 206-1:2000 zen; Deutsche Fassung CEN/TS 1992-4-2:2009 (Design of fasten-
(Concrete; Part 1: Specification, performance, production and con- ings for use in concrete; Part 4-2: Headed fasteners; German ver-
formity; German version EN 206-1:2000). Berlin: Beuth Verlag sion CEN/TS 1992-4-2:2009). Berlin: Beuth Verlag
DIN EN 1990:2010-12 Eurocode: Grundlagen der Tragwerkspla- VDI 1000:2010-06 VDI-Richtlinienarbeit; Grundsätze und Anlei-
nung; Deutsche Fassung EN 1990:2002 + A1:2005 + A1:2005/ tungen (VDI Guideline Work; Principles and procedures). Berlin:
AC:2010 (Eurocode: Basis of structural design; German version Beuth Verlag
EN 1990:2002 + A1:2005 + A1:2005/AC:2010). Berlin: Beuth Ver- VDI/BV-BS 6205 Blatt 1:2012-04 Transportanker und Trans-
lag portankersysteme für Betonfertigteile; Grundlagen, Bemessung,
DIN EN 10 080:2005-08 Stahl für die Bewehrung von Beton; Anwendungen; Allgemeine Grundlagen (Lifting inserts and lifting
Schweißgeeigneter Betonstahl; Allgemeines; Deutsche Fassung insert systems for precast concrete elements; Principles, design, ap-
EN 10 080:2005 (Steel for the reinforcement of concrete; Weldable plications; General principles). Berlin: Beuth Verlag
reinforcing steel; General; German version EN 10080:2005). Ber- VDI/BV-BS 6205 Blatt 3:2012-04 Transportanker und Trans-
lin: Beuth Verlag portankersysteme für Betonfertigteile; Grundlagen, Bemessung,
DIN EN 12 385-4:2008-06 Drahtseile aus Stahldraht; Sicherheit; Anwendungen; Planung und Anwendung (Lifting inserts and lift-
Teil 4: Litzenseile für allgemeine Hebezwecke; Deutsche Fassung ing insert systems for precast concrete elements; Principles, design,
EN 12 385-4:2002+A1:2008 (Steel wire ropes; Safety; Part 4: applications; Design and application). Berlin: Beuth Verlag