Sie sind auf Seite 1von 6

EAN UNIVERSITÄT Arbeitsblatt für autonomens Lernen Deutsch I

Thema:Trennbare Verben Fertigket:Textproduktion Dozent: Otto Rojas

Trennbare Verben Verbos separables

¿Qué son? Son verbos que pueden llevar partículas adicionales


que modifican su significado.

Cuando la partícula es separable, ésta puede


¿Cuándo y desvincularse del verbo y funciona con autonomía.
cómo Por ello, se puede colocar directamente detrás del
se verbo o bien funcionar sola si se ubica al final
usan? de la frase.


Pero cuando el verbo está en infinitivo, la partícula
jamás será separada de la raíz.

Observemos los siguientes ejemplos, en los que la partícula se


resalta en cursivas:

Sin ir,
partícu fahren conducir Ich fahre in die Arbeit.
la
separab
le

wegfahren partir Der Bus fährt schon weg.


Con
partícu hinfahren Transportar Wir fahren die Waren hin.
la
separab zurückfahren volver Wann fährst du zurück?
le

aufstehen Ich ______ um 6.00 Uhr ____.

anziehen Ich _______ mich ________.


Machen
Sie vorbereiten Ich _________ Kaffee ____.
Beispi
ele losgehen Ich ______ um 7.00 Uhr ____.

ankommen Ich ______ um 8.00 Uhr ____.


A continuación detallamos las partículas que funcionan siempre de forma
inseparable al verbo.

be- bekommen Ich bekomme ein Packet aus Deutschland.

emp- empfehlen Du empfiehlst das Hotel Astoria.


No se
sepa ent- entschuldigen Enschuldigen Sie, bitte!
ran
er- ergänzen Ergänzen Sie den Satzt, bitte!

ge- gefallen Diese Jacke gefällt mir sehr.

Machen miss- missfallen


Sie
Beisp
iele ver- verzeihen

zer- zerbrechen

La conjugación
Expondremos a continuación un ejemplo de la conjugación de un verbo de
cada tipo, en los que debe fijarse en la ubicación de las partículas.

Con partícula separable Con partícula inseparable

wegfahren bezahlen

ich fahre weg. ich ich bezahle.

du fährst weg. du du bezahlst.

er, sie, es fährt weg. er /sie er, sie, es bezahlt.

wir fahren weg. wir wir bezahlen.

ihr fahrt weg. ihr ihr bezahlt.

sie, Sie fahren weg. Sie /sie sie, Sie bezahlen.

Como se puede observar, la terminación de ambos verbos


es la misma, tan sólo difieren en la colocación de la
partícula.
1. Ich stehe um 6.00 Uhr nicht gern auf!
auf stehen
2. Steht Rebekka du um 6.00 Uhr gern auf ?

3. Wann muss Rebekka aufstehen?

Ergänze die sätze.

1. Rebekka steht um 6 Uhr auf . (aufstehen)

2. Rebekka muss um 6 Uhr aufstehen.

3. Zuerst ____________ sie das Frühstück _______. (vorbereiten)

4. Zuerst ________ sie das Frühstück __________________ .

5. Um halb sieben _______ sie sich _______. (anziehen)

6. Um halb sieben _______ sie sich ________________________.

7. Um acht _______ sie mit der Arbeit _________. (anfangen)

8. Um acht _______ sie mit der Arbeit _________________ .

9. Mittags_______ sie schnell _______. (einkaufen)

10. Mittags ___________ sie schnell __________________ .

11. Um 4.30 Uhr _______ sie mit der Arbeit_______. (aufhören)

12. Um 4.30 Uhr ________ sie mit der Arbeit ____________________ .

13. Sie _______ heute nicht_______. (fernsehen)

14. Sie ________ heute nicht _________________________.

15. Sie _______ ihre Wohnung _______. (aufräumen)

16. Sie _______ ihre Wohnung _________________________.

17. Danach _______ sie Eva_______. (anrufen)

18. Danach _______ sie Eva _____________________________ .

19. Sie fragt: _______ du morgen ins Konzert_______? (mitgehen)

20. Sie fragt:____________ du morgen ins Konzert _____________________.

21. Eva _______gerne _______. (mitkommen)


22. Eva ________ gerne ________________________ .

II Körperteile: Suchen Sie die Wörter im Wörterbuch.

III Possesivpronomen & Körperteile

„Herr Kleinmeyer ist sehr erkältet. Er geht zum Arzt, Dr. Braun“.

Dr. Braun fragt:


Was fehlt Ihnen? Tut ________ Hals weh?
Herr Kleinmeyer:
Ja, ________ Hals tut weh, ________Rücken,________Brust
und ________Nase tun weh, alles tut weh.
Dr. Braun: Haben ________ Fieber?

Herr Kleinmeyer: Ich weiß nicht, aber ________Kopf ist sehr heiß.

Dr. Braun: ________Temperatur ist sehr hoch. ____ müssen sofort


ins Bett ________. Ist Frau ________________ zu Hause?
Herr Kleinmeyer: Ja, aber ________ ist auch krank. ________ Ohren tun
weh, ________Bauch tut weh und _______ hat Durchfall.
________ Nachbarin hilft uns.

Dr. Braun: Das ist schön. Hoffentlich wird ________ Nachbarin


nicht auch noch krank.
Quellen: http://www.mailxmail.com/curso/idiomas/aleman/capitulo8.htm /
http://www.myjmk.com/index.php

Das könnte Ihnen auch gefallen