See discussions, stats, and author profiles for this publication at: https://www.researchgate.
net/publication/227994195
International Market Development
Article in Marketing Review St Gallen · June 2009
DOI: 10.1007/s11621-009-0046-1
CITATIONS READS
0 45
3 authors, including:
Christian Belz Christian Schmitz
University of St.Gallen Ruhr-Universität Bochum 572 PUBLICATIONS 798 CITATIONS 87 PUBLICATIONS 212 CITATIONS
SEE PROFILE SEE PROFILE
Some of the authors of this publication are also working on these related projects:
Sales Driven Company 2017 - neue Workshops View project
All content following this page was uploaded by Christian Schmitz on 12 March 2014.
The user has requested enhancement of the downloaded file.
Editorial
International Market Development
I n ausländische Märkte einzutreten und
sie gezielt zu bearbeiten, ist für viele Un- ternehmen heute selbstverständlich. Füh- den und welche Lösungen eingesetzt wer- den, um diese zu bewältigen. Dabei stehen die Prozesssicht und die Besonderheit ein- rende schweizerische und deutsche Unter- zelner Märkte im Vordergrund. Welche nehmen wie ABB, BASF und die UBS erzie- Schritte über die Vorselektion und Auswahl len den größten Teil ihres Umsatzes im der Märkte bis hin zum Markteintritt sind Ausland. Aber nicht nur Großunternehmen, von Unternehmen zu wählen? Welche Orga- sondern auch kleine und mittlere Unterneh- nisationsform ist für eine Marktpräsenz ge- men zeigen ein starkes internationales En- eignet? Wie unterscheidet sich zum Beispiel gagement. Einerseits liegen die Potenziale das erfolgreiche Vorgehen in Indien von den Christian Belz für Spezialitäten in der ganzen Welt, ande- Schritten, die in Zentral- oder Osteuropa Prof. Dr. Christian Belz, Ordinarius für Betriebs rerseits lässt sich damit die Abhängigkeit den Markt eröffnen? wirtschaftslehre mit besonderer Berücksichti gung des Marketing an der Universität St. Gallen von den Heimmärkten reduzieren. Das Thema ist von hoher praktischer Re- und Geschäftsführender Direktor des dortigen Die turbulenten wirtschaftlichen Entwick- levanz, sie wird durch die aktuelle Wirt- Instituts für Marketing sowie Mitherausgeber lungen der letzten Monate haben drastisch schaftslage akzentuiert. Auch in der interna- der Marketing Review St. Gallen EMail: christian.belz@unisg.ch aufgezeigt, wie dicht und unüberschaubar in- tionalen Forschungsgemeinschaft sind die ternationale Märkte zusammenhängen. In Themen der internationalen Markterschlie- der gegenwärtigen Wirtschaftssituation geht ßung und -entwicklung verankert. es in vielen Unternehmen eher um Scha- Hier setzen die Beiträge der aktuellen densbegrenzung als um den Ausbau strate- Ausgabe der Marketing Review St. Gallen gischer Wachstumspotenziale. Gerade des- an. In bewährter Form setzen sich Autoren halb ist es wichtig, die Organisation der aus Praxis und Forschung mit spezifischen Marktpräsenz, die Form der Bearbeitung Herausforderungen des International Mar- und die Steuerung der lokalen Aktivitäten ket Development auseinander. Wir danken genau abzustimmen. Auch gilt es abzuschät- den beteiligten Autoren, Gutachtern und zen, welche Kosten bei Umsatzeinbrüchen Koordinatoren für ihre aufwändige Mitwir- sofort gesenkt werden und wo es durchzu- kung und freuen uns, dem Leser ein Ge- Thomas Bieger halten gilt. Dabei ist wichtig, wann ein neu- samtbild mit konkreten Impulsen zum The- Prof. Dr. Thomas Bieger, Ordinarius für Betriebs er Aufschwung erwartet wird. ma präsentieren zu können. Rückmeldungen wirtschaftslehre mit besonderer Berücksichti gung der Tourismuswirtschaft und Leiter des „International Market Development“ ent- zu dieser Ausgabe sind stets willkommen! Instituts für öffentliche Dienstleistungen und wickelt und koordiniert internationale Tourismus an der Universität St. Gallen sowie Märkte. Herausforderungen sind beispiels- Mitherausgeber der Marketing Review St. Gallen weise Marktprioritäten, Umgang mit kultu- EMail: thomas.bieger@unisg.ch rellen und sprachlichen Unterschieden, Ziel- konflikten und Schnittstellen. Damit be- rücksichtigen wir nicht nur den Eintritt in Christian Belz ausländische Märkte, sondern auch die er- folgreiche Koordination zwischen globalem und lokalem Vorgehen, zwischen bestehen- den und neuen Märkten. Drei Fragen stehen im Vordergrund und prägen den Aufbau des Heftes: Thomas Bieger ■ strategische und organisatorische Dilem- mas, ■ operative Instrumente und Prozesse, Christian Schmitz ■ Kontrolle und Marktforschung. Dr. Christian Schmitz, Habilitand, Lehrbeauftrag ter für Marketing und Leiter des Kompetenz Die Ausgabe zeigt auf, mit welchen Heraus- zentrums für BusinesstoBusiness Marketing forderungen Unternehmen heute bei der Er- Christian Schmitz am Institut für Marketing, Universität St. Gallen schließung neuer Märkte konfrontiert wer- EMail: christian.schmitz@unisg.ch