Hypotrichose Wundheilungsstörung
Hypertrichose Dekubitus
Hirsutismus Panaritium
1a
Veränderungen Nagelfarbe:
- weiss --> Trauma des Nagelbettes, Mykosen
Lokale Ursachen: Insektenstich, lokale Allergie,
- bläulich --> verminderte Durchblutung
- gelblich (Befall Nägel bei Psoriasis
heilende Wunde, Neurodermitis, Pilzinfektion,
- gelbgrau (Nagelpilz
- schwarz (Hämatom, Nävus, Melanom Urtikaria, Psychisch, seborrhoisches Ekzem,
Veränderung Nagelform:
- Längsriffelung --> alte Menschen
allergisches Ekzem
- Querrillen --> vorübergehende Schädigung Matrixzellen
- Trommelschlegelfinger, Uhrglasnägel --> Herzfehler, Lungenerkr. chron.
- Löffelnägel --> Eisenmangelanämie
Veränderung Nagelkonsistenz:
Allgemein, generalisiert: Arzneimittelallergie,
- brüchige Nägel --> Wasser-/Seifenkontakt, Nagellackentferner, Schilddrüsenüberf., Vit. A und B-Mangel
Nagelablösung:
Windpocken, chron. Niereninsuffizienz,
Teilablösung--> Verletzung mit Hämatombildung, mechn. belastung
Leberinsuffizienz, bösart. Tumor, Diabetes, trockene
totale Ablösung --> Nagelbettentzündung
Haut, Psychsich
Störfaktoren:
- Keimbesiedelung
- schlechte Durchblutung
- Fremdkörper in Wunde
verminderte Körperbehaarung
- Glykokortikoide (als Medikament)
- unzureichende Ruhigstellung
Achtung: Entzündung (Wund) -->
Lymphangitis--> Sepsis
2a
atopisches Ekzem
Nävus: Muttermal, Leberfleck (Anhäufung Definition: chronische entzündliche Hauterkrankung mit rezidivierenden Schüben, die juckt; oft in
Kombination mit Asthma bronchiale
pigemtbildender Zellen Entstehung: Veranlagung zur Bildung von IgE -> Atopie und Veranlagung zur entzündeten Haut (zuwenig
Talg- und Schweissproduktionsstörung)
Feuermal: Kapillarerweiterung (Storchenbiss) Auslöser für Schübe: Stress, Lebensmittel, trockene Luft, Hitze, Kälte, Jahreszeitenwechsel, Infektion,
Waschmittel, Wolle, Schwitzen, Kontakt mit Tieren
Säugling
Neubildung von Blutgefässen, entwickeln sich zu Lokalisation: Gesicht (Wangen, Stirn, Nacken), Rumpf, Streckseiten der Extremitäten
Symptome: nässendes, krustenbildendes Ekzem (gelb, braun) --> Milchschorf; Juckreiz, Reizbarkeit,
80% in Pubertät zurück) Schlafstörungen, bakterielle oder virale Infektionen
Allergietyp 1 Soforttyp
Weissschwielenkrankheit an Zungen-, Symptome tauchen sofort nach erneutem Kontakt
auf: rot weisse Quaddeln, stark juckend lokal;
Lippen- u Mundschleimhaut schwere Form -> anaphylaktischer Schock
Präkanzerose für Spinaliom (weissliche (Sonderform Quincke-Ödem oder Angioödem im
Gesicht)
Herde, scharf begrenzt, nicht
Auslösende Antigene: Pollen, Staub, Haare,
abstreifbar) Nahrungsmittel, Insektenstiche, Medikamente
(Penizillin), Stress
Akne vulgaris
Virale Hautkrankheiten
Akne neonatorum (Neugeborenenakne) Herpes simplex (Typ I -> h.labialis)
Akne tarda (n.dem 25. Lebensjahr)
Virale Hautkrankheiten
Bakterielle Infektionen Haarfollikel
Herpes simplex (Typ II --> h. genitalis
3a
bildet Metastasen
bis in die Unterhaut RF: Alkohol, Rauchen, chron.
Symptome: scharf begrenzte Rötung, entzündete veränderte Haut
Schmerzen, Fieber u. Schüttelfrost Symptome: harter schmerzloser Knoten
Lok: Gesicht, US der wächst
Gefahr: Lymphbahnschädigung, Sepsis Lokalisation: an Schleimhautübergängen
(z.B. Lippen, Zunge)
Follikulitis:
oberflächliche Entzündung Haarfollikels
Ursache: eingewachsene Haare, Verstopfung der Talgdrüsen
Lok: Gesicht, Rücken
Karbunkel:
ineinanderfliessende Furunkel
Parasitäre Hauterkrankungen
4a
Ursache: humanes papilloma Virus
Dellwarzen: unter Achseln
Feigwarzen: Genitalbereich
Flöhe
Wanzen
Zecken --> Übertragung Bakterien --> Borreliose
--> Übertragung Viren --> Enzephalitis
4b