1
Sprechabsichten/Kommunikation: eine
Entschuldigung schreiben/ über Krankheiten und
Symptome sprechen/ nach dem Befinden fragen
1.1.;1.2.;1.3.; und sagen, wie es uns geht/ über Fehler und Strafen
2.1.;2.2., 2.3.;2.4.; sprechen/ sich bei jemandem entschuldgen;
3.1.; 3.2.; 3.3.;3.4.;
Lektion 1.2. 4.1.; 4.2.; 4.3. Wortschatz: Krankheiten und Symptome/ 10 7 – 11
Ein großer Fehler Befinden/ Fehler und Strafen;
Das Lehrbuch
präsentiert: 1.1.;1.2.;1.3.;
2.1.;2.2., 2.3.;2.4.; Landeskunde 1 17
Der Ärzte-Check 3.1.; 3.2.; 3.3.;3.4.;
4.1.; 4.2.; 4.3.
2
Projekt: Lernstationen mit Aufgaben aus dem Lehrbuch Planung/
1.1.;1.2.;1.3.; selbst erstellen und dann andere ausprobieren 2 17 – 18 Durchführung/Präsentation
Lernen an Stationen 2.1.;2.2., 2.3.;2.4.; Gruppenarbeit (GA)
3.1.; 3.2.; 3.3.;3.4.;
4.1.; 4.2.; 4.3.
Storyline
Modul 2: Motivationsseiten 1 18 Vorentlastung des ganzen
Servus und auf Moduls
Wiedersehen!
Sprechabsichten/Kommunikation: Unterkünfte
vergleichen/ Landschaft und Natur beschreiben/
einen Wetterbericht verstehen und über das Wetter
1.1.;1.2.;1.3.; sprechen/ eine Person beschreiben/ einige
2.1.;2.2., 2.3.;2.4.; österreichische Wörter verstehen;
Lektion 2.1. 3.1.; 3.2.; 3.3.;3.4.;
Victoria sucht den 4.1.; 4.2.; 4.3. Wortschatz: Unterkünfte/ Landschaft und Natur/
Schnee Wetter/ österreichische Wörter; 10 19 – 23
3
Sprechabsichten/Kommunikation: wichtige
Informationen aus einem Interview entnehmen/
1.1.;1.2.;1.3.; über die Zukunft sprechen/ Feste und Traditionen
2.1.;2.2., 2.3.;2.4.; beschreiben/ ein einfaches Rezept schreiben;
3.1.; 3.2.; 3.3.;3.4.;
4.1.; 4.2.; 4.3. Wortschatz: Zukunftspläne/ Weihnachten in
Deutschland/ festliches Essen/ Küchenzubehör/
Lektion 2.3. Weihnachtswünsche; 10 29 – 33
Weihnachten im
August Grammatik: Futur/ obwohl und trotzdem/
zusammengesetzte Wörter mit -s/ Folgezahlen
Phonetik: Gedichte ausdruckvoll sprechen.
Das Lehrbuch
präsentiert: 1.1.;1.2.;1.3.; Landeskunde 1 34
Traditionen 2.1.;2.2., 2.3.;2.4.;
3.1.; 3.2.; 3.3.;3.4.;
4.1.; 4.2.; 4.3.
Projekt: Planung/
Das Action-Spiel 1.1.;1.2.;1.3.; Spielkarten für ein Brettspiel erstellen und dann zu 2 34 – 35 Durchführung/Präsentation
2.1.;2.2., 2.3.;2.4.; zweit (PA) oder in Gruppen (GA) spielen
3.1.; 3.2.; 3.3.;3.4.;
4.1.; 4.2.; 4.3.
Jahreswiederholung
(Recapitulare anuală) 1 35