Sie sind auf Seite 1von 13

präsentiert

Die Wüstenfestung
Bauanleitung

Herunterladbares Papiermodell · 8 Gebäude · 2 Texturenvarianten


Inneneinrichtung · Statte mit Markisen aus · Innentexturen
Kompatibel mit 1" - 1,5" Base und 25 - 30mm Miniaturen
Zahle einmal · Baue so viele wie Du möchtest!

© 2006 Christopher M. Nahler


http://www.papermodels.at
christopher.nahler@papermodels.at
http://www.papermodels.at Wüstenfestung – Bauanleitung

Befor Du beginnst

Bitte lies dies zuerst and stelle sicher, daß Du alles verstehst bevor Du beginnst.

Um diese Papiermodelle zu bauen, benötigst Du

– Schere oder noch besser ein scharfes Bastelmesser zum schneiden und ritzen
– Kleber
– Lineal, als Hilfe beim Schneiden und Ritzen
– Arbeitsmatte (damit der Tisch auf dem Du arbeitest nicht beschädigt wird)
– Karton (oder ähnliches) um die Modelle auf eine stabile Basis zu kleben

Benutze die scharfe Schere oder Messer mit Vorsicht. Bei unsachgemäßer Benutzung
kann man sich verletzen. Kinder dürfen die Papiermodelle nur unter Aufsicht von
Erwachsenen bauen!

Drucken

Benutze dickeres Papier mit mindestens 160g/m2. Normales Druckpapier hat 80g/m2 und ist
zu dünn. Du kannst das Papier in Geschäften für Bürobedarf, Papierwaren und Künstlerbedarf
finden.

Ritzen

Benutze die Schere oder das Messer indem Du leicht über die Biegekanten ritzt. Passe auf, daß
Du die Linie nicht schneidest sondern nur etwas eindrückst um das präzise Falten an der Stelle
zu unterstützen.

Kleben

Stelle sicher, daß Du richtigen Kleber für Papier benutzt. Verwende nicht zu viel Kleber. Falls
Du zuviel Kleber auf das Papier bekommen hast, wische überflüssigen Kleber mit den Fingern
wieder weg. Zu viel Kleber kann das Papier wellen lassen.

Edging /Kantenfärben

Manche mögen es nicht, daß an den Schnittkanten das Weiß des Papiers wieder sichtbar wird.
Um diese Stellen zu färben, nimm einen Marker oder Filzstift in einer Farbe die zur Umgebung
der Stelle paßt und male vorsichtig die weißen Schnittkanten an.

Fragen

Falls Du irgendwelche Fragen zum Papiermodellbau hast, schreibe ein Email an


christopher.nahler@papermodels.at oder suche im Internet nach Anleitungen, Tips und Tricks.
Es ist möglich, daß Du Informationen findest, die ich auch noch nicht kenne :-)

Legende

Dicke (schwarze) Linie...............................Schneiden


Fläche mit einem X................................... Ausschneiden
Dünne Linie............................................. Biegen
Dünne und Strichpunktierte Linie................ Verkehrt Biegen

Seite 2/13
http://www.papermodels.at Wüstenfestung – Bauanleitung

Die Mauern

Es gibt kurze und lange Mauerversionen. Jede kurze und lange Mauer ist in zwei Variationen
vorhanden: eine mit und eine ohne Treppen-/Leitertextur.

Schneide und ritze/falte die Teile wie oben abgebildet.

Dann klebe den oberen Teil der Mauer fest und lasse es trocknen. Danach schneide die
Mauerkontur aus.

Jetzt kannst Du das zweite Teil ankleben. Zuerst nur an der einen Kante. Nach dem Trocken
kannst Du die anderen Flächen festkleben.

Seite 3/13
http://www.papermodels.at Wüstenfestung – Bauanleitung

Kleb die fertige Mauer entweder auf ein eigenes Base oder benutze den Formstabilisatorteil.
Klebe zuerst eine Kante fest und nach dem Trocknen alle anderen. Dies fixiert die rechteckige
Form des Teils.

Deine fertige Mauer!

Teile verbinden

Um eine Festung zu bauen, kannst Du die einzelnen Teil beliebig zusammenstellen. Damit
die Festung aber bei der kleinsten Erschütterung nicht auseinanderfällt kannst Du sie mit
folgenden Optionen fixieren.

– Teile zusammenkleben (für ewig)


– Teile mit Post-It Kleber zusammenkleben (kann man später wieder ablösen)
– Teile auf verbindbare Bases kleben (Magnetbases, Puzzlebases)

Seite 4/13
http://www.papermodels.at Wüstenfestung – Bauanleitung

Die Gebäude (aussen)

Obwohl es verschiedene Gebäude gibt, werden sie alle in der gleichen Art gebaut. Ich benutze
einen Turm als Beispiel.

Beginne mit den Wandteilen. Beim Ausschneiden, passe auf, daß du die horizontale und
vertikale Schnittlinie (im Bild grün markiert) nicht vergißt. Die diagonale (rot) Linie soll nicht
geschnitten werden. Sie wird im nächsten Schritt geschnitten. Wie bei den Mauern klebe die
obere Wandfläche nach dem Falten/Ritzen fest. Achte darauf, daß kein Klebstoff im Bereich der
rot/grün markierten Fläche ist. Trocknen lassen.

Wenn Du die Wandkontur ausschneidest, wird automatisch die nicht benötigte kleine Fläche
ausgeschnitten. Falls etwas Kleber vorhanden war, löse sie vorsichtig ab. In diesen Bereich
kommt die Verbindungsklappe von der nächsten Wand. Vor dem Kleben, überprüfe die
Passenauigkeit der Verbindungsklappe und korrigiere gegebenfalls (abhängig von der Dicke
des verwendeten Papiers). Klebe jetzt 4 Wanelemente wie angezeigt zusammen.

In den Druckseiten findest Du manchmal alternative Teile. Je nachdem wie Du diese


Kombinierst kannst Du verschiedene Gebäude erzeugen. Beim Turm kannst Du z.B. Einen
Eckturm, einen Turm der Mauern gerade verbindet oder einen einfachen Wachturm erstellen.
Siehe dazu die Versionsübersicht am Ende.

Wenn Du kein Innenleben bauen möchtest, überspringe den nächsten Abschnitt.

Seite 5/13
http://www.papermodels.at Wüstenfestung – Bauanleitung

Die Gebäude (Innen)

Schneide die Innenwandteile aus. Klebe sie an die Aussenwände. Klebe die letzte Innenwand
(die rechteste im Bild) nur zur Hälfe fest (die linke Hälfte im Bild) damit Du die
gegenüberliegende Klappe beim Verkleben noch einfügen kannst! Achte darauf etwas Abstand
zwischen den Innenwänden zu lassen. Wenn die Wände in Position gefaltet werden,
verschindet dieser. Der Kommandoturm hat zwei Ebenen. Klebe dort einfach zwei Innenwände
pro Aussenwand ein.

Schneide jetzt alle Öffnungen (Türen, Fenster) aus. Klebe den Innenboden vorerst auf einer
Klebekante fest.

Klebe drei Seiten der Wand fest. Nach dem Trocknen klebe die letzten Klebekanten fest. Wenn
Du ein abnehmbares Dach möchtest klebe den Dachrahmen ebenso fest.

Seite 6/13
http://www.papermodels.at Wüstenfestung – Bauanleitung

Das Gebäude (Dach)

Wenn Du ein einfaches Dach möchtest, schneide das Dachteil aus und klebe es fest. Benutze
einen schwarzen Filzstift um die X-Flächen anzumalen. Falls Du ein abnehmbares Dach
möchtest, und klebe die Doppelseite fest, um das Dach stabiler zu machen. Verwende schwere
Bücher, damit das Teil gerade trocknet. Schneide die kleine Innenwand aus. Sie stabilisiert
auch die Fläche des Daches.

Klebe die Innenwand wie angezeigt an. Wiederhole diese Schritte falls Du verschließbare
Dachluken möchtest.

Wie bei der Mauer, klebe auf ein eigenes Base ode benutze den Formstabilisator.

Seite 7/13
http://www.papermodels.at Wüstenfestung – Bauanleitung

Das Tor

Schneide und Ritze/Falte die Seitenwände. Klebe dann die oberen Wandflächen wie angezeigt.

Bei der Vorder- und Rückwand gehen wie üblich vor und schneide die Toröffnung aus (Kein Bild
für diesen Schritt).

Klebe die obere Bodenfläche und den Innenrahmen aus und klebe wie angezeigt fest.

Nach dem Du den Torgang-Teil vorbereitet hast, klebe ihn an den oberen Bodenteil.

Seite 8/13
http://www.papermodels.at Wüstenfestung – Bauanleitung

Klebe die Wandteile zusammen und beginne den Innenteil an einer Kante einzukleben. Nach
dem Trocknen klebe an einer Wandseite fest.

Danach klebe die obere Bodenfläche an einer Wand fest und – nach dem Trocknen – klebe an
der zweiten Seitenwand fest.

Jetzt wird es etwas schwieriger. Du mußt alle fehlenden Klebekanten auf einmal festkleben.
Nachdem Du Kleber auf die Klappen gegeben hast, klebe in dieser Reihenfolge: Wandklappen,
Durchgangsklappen und am Ende die oberen Bodenklappen (soweit Du sie erreichen kannst).
Gut trocken lassen.

Schneide und Ritze/Falte das Tor und Gatterteil. Klebe Sie Doppelseiten fest. Es gibt
verschiedene Variatnen des Tores. Hier ist die Version mit Seh-Schlitzen (ausschneiden wenn
gewollt) und funktionierendem Schloß.

Seite 9/13
http://www.papermodels.at Wüstenfestung – Bauanleitung

Schneide die Öffnungen des Gatters und klebe die Innenwand dazu fest.

Klebe die Halterungen für den Verriegelungsbalkne fest und schneide das Tor entlang der
dicken schwarzen Linie durch. Sobald das Tor in Position geklebt wurde, kannst Du es
verschließen, indem du den Balken vorsichtig in die Halterungen einsetzt.

Du kannst aber auch eine Torversion verwenden, wo die Verriegelung schon aufgedruckt ist.
Schneide das Tor nicht in zwei Hälften und klebe es nicht fest, sondern schiebe es einfach in
Position. Du kannst es auch wieder herausnehmen.

Platzier das Gatter oben in das Tor und es ist fertig!

Seite 10/13
http://www.papermodels.at Wüstenfestung – Bauanleitung

VERSIONEN

Niederer Turm (gratis herunterladbares Demo-Teil)

Der Aussenposten: 1 Zugangs- (Treppen) und 2


Nicht-Zugangsteile. Einzeln stehend.

Eckturm: 2 Zugangs- und 2 Nicht-Zugangsteile.


Verbinde Mauerelemente an den Wänden mit Zugang in
90° Ecke.

Verbindungsturm: 2 Zugangs- und 2 Nicht-


Zugangsteile. Verbinde Mauerelemente an den Wänden
mit Zugang in gerader Linie.

Seite 11/13
http://www.papermodels.at Wüstenfestung – Bauanleitung

VERSIONEN

Hoher Turm

Der Aussenposten: 1 Zugangs- (Tür) und 2 Nicht-


Zugangsteile (Fenster). Einzeln stehend.

Eckturm: 2 Zugangs- und 2 Nicht-Zugangsteile.


Verbinde Mauerelemente an den Wänden mit Zugang in
90° Ecke.

Verbindungsturm: 2 Zugangs- und 2 Nicht-


Zugangsteile. Verbinde Mauerelemente an den Wänden
mit Zugang in gerader Linie.

Seite 12/13
http://www.papermodels.at Wüstenfestung – Bauanleitung

VERSIONEN

Kaserne und Stallungen

Aussenwand

Tür & Fenster

Klebe die Seitenwände wie angezeigt, um den größeren Teil des Gebäudes innerhalb der
Mauern zu haben.

Aussenwand

Tür und Fenster

Klebe die Seitenwände wie angezeigt, um den größeren Teil des Gebäudes außerhalb der
Mauern zu haben.

Seite 13/13

Das könnte Ihnen auch gefallen