Sie sind auf Seite 1von 94

Langfassung:

Leitfaden
zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit
Nagelplattenverbindungen

Lehrstuhl:

Technische Universität München


Lehrstuhl für Holzbau und Baukonstruktion
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Stefan Winter

Verfasser:

Dr.-Ing. René Stein

Stand: Januar 2016


Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung .................................................................................................................................... 1
1.1 Grundlagen ....................................................................................................................... 1
1.2 Aktueller Stand .................................................................................................................. 2
1.3 Ganzheitlicher Brandschutz .............................................................................................. 3
1.3.1 Allgemein ..................................................................................................................... 3
1.3.2 Brandschutztechnische Analyse ................................................................................. 3
1.3.3 Hinweise zum Sicherheitsniveau ................................................................................. 4
2 Schutzzielbetrachtungen ............................................................................................................ 6
2.1 Brandschutztechnische Schutzziele ................................................................................. 6
2.2 Brandschutztechnische Anforderungen nach Muster-Bauordnung (MBO) und Muster-
Verkaufsstättenverordnung (MVkVO) ....................................................................................... 10
2.3 Zuverlässigkeitsniveau .................................................................................................... 12
2.3.1 Grundlagen der Tragwerksplanung ........................................................................... 12
2.3.2 Tragwerksbemessung unter Brandeiwirkung............................................................ 12
2.3.3 Empfehlungen der Fachkommission Bautechnik ...................................................... 16
3 Qualitative Analyse ................................................................................................................... 18
3.1 Gebäudekonzept ............................................................................................................. 18
3.1.1 Gebäudekonstruktion und -technik........................................................................... 18
3.1.2 Vorgefertigte tragende Bauteile mit Nagelplattenverbindungen ............................... 20
3.1.2.1 Primärtragwerk ................................................................................................... 20
3.1.2.2 Sekundärtragwerk .............................................................................................. 22
3.1.2.3 Arten von Verbänden ......................................................................................... 23
3.2 Nutzungskonzept ............................................................................................................ 25
3.3 Infrastruktur ..................................................................................................................... 27
3.3.1 Brandmeldeanlage .................................................................................................... 27
3.3.2 Rauch- und Wärmeabzug ......................................................................................... 27
3.3.2.1 Hinweise nach Muster-Industriebaurichtlinie (M IndBauRL) .............................. 27
3.3.2.2 Hinweise zur Ausdehnung des Brandes (rechnerische Brandfläche) ................ 29
3.3.2.3 Hinweise zur Brandbekämpfung und Brandentwicklungsdauer ........................ 30
3.4 Brandszenarien ............................................................................................................... 31
3.4.1 Brandgefahren und –entstehungsorte....................................................................... 31
3.4.2 Branderkennung und -entdeckung ........................................................................... 32
3.4.3 Brandentwicklung und -ausbreitung ......................................................................... 33
3.4.3.1 Darstellung der Brandszenarien ......................................................................... 33
3.4.3.2 Brandszenario 1a ............................................................................................... 34

Seite I
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

3.4.3.3 Brandszenario 2 ................................................................................................. 36


3.4.3.4 Brandszenarien 1b und 3 ................................................................................... 37
3.4.3.5 Brandszenario 4 ................................................................................................. 39
3.5 Dokumentation realer Brandereignisse ........................................................................... 40
4 Quantitative Analyse ................................................................................................................. 42
4.1 Bemessungsbrände ........................................................................................................ 42
4.1.1 Grundlagen ................................................................................................................ 42
4.1.2 Bemessungsbrandszenarien ..................................................................................... 45
4.1.3 Berechnungsvorgaben .............................................................................................. 48
4.1.3.1 Geometrische Vorgaben .................................................................................... 48
4.1.3.2 Bestimmung der Wärmefreisetzungsrate ........................................................... 49
4.2 Brandentwicklung und –ausbreitung im Dachhohlraum ................................................. 52
4.2.1 Abgrenzung ............................................................................................................... 52
4.2.2 Vereinfachte Berechnungsverfahren zur Bestimmung der Öffnungsflächen ............ 52
4.2.2.1 Natürlichen Entrauchung ................................................................................... 52
4.2.2.2 Mechanische Entrauchung ................................................................................ 54
4.2.2.3 Berechnungsbeispiel .......................................................................................... 55
4.2.3 Simulationsrechnungen ............................................................................................. 57
4.3 Bemessung von Nagelplattenbindern unter Brandbeanspruchung ................................ 58
5 Maßnahmenkatalog .................................................................................................................. 61
5.1 Allgemein......................................................................................................................... 61
5.2 Bauliche konstruktive Maßnahmen ................................................................................. 61
5.2.1 Feuerwiderstandsfähigkeit tragender Wände und Stützen ....................................... 61
5.2.2 Feuerwiderstandsfähigkeit der Dachkonstruktion ..................................................... 61
5.2.3 Ausbildung der Dachhaut .......................................................................................... 64
5.2.4 Brandeintrag von außen ............................................................................................ 64
5.3 Gestaltung und Ausbildung der Rettungswege .............................................................. 64
5.4 Anlagentechnische Maßnahmen ..................................................................................... 66
5.4.1 Brandmeldeanlage .................................................................................................... 66
5.4.2 Rauch- und Wärmeabzug ......................................................................................... 66
5.4.3 Sicherheitsbeleuchtung ............................................................................................. 67
5.4.4 Blitzschutzanlagen .................................................................................................... 67
5.5 Organisatorisch betriebliche Maßnahmen ...................................................................... 68
5.5.1 Brandschutzordnung ................................................................................................. 68
5.5.2 Aus- und Fortbildung des Personals ......................................................................... 68
5.5.3 Feuerlöscher.............................................................................................................. 69

Seite II
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

5.6 Abwehrende Maßnahmen ............................................................................................... 70


5.6.1 Informationen für die Einsatzkräfte im Alarmfall ........................................................ 70
5.6.2 Löschwasserversorgung ........................................................................................... 70
5.6.3 Aufstell- und Bewegungsflächen für die Feuerwehr ................................................. 70
5.6.4 Ausbildung der Einsatzkräfte der Feuerwehr ............................................................ 70
6 Konzeptentwürfe ...................................................................................................................... 71
6.1 Grundprinzip ................................................................................................................... 71
6.2 Konzeptentwurf „Neubau“ .............................................................................................. 73
6.3 Konzeptentwurf „Bestandsgebäude“ ............................................................................. 74
6.4 Delphi-Umfrage zu Brandschutzkonzepten .................................................................... 75
6.4.1 Allgemein ................................................................................................................... 75
6.4.2 Vorgehensweise ........................................................................................................ 76
6.4.3 Auswertung des Fragebogens .................................................................................. 76
6.4.4 Planung und Durchführung Workshop ...................................................................... 78
7 Zusammenfassung ................................................................................................................... 80
8 Literaturverzeichnis .................................................................................................................. 82
Anhang ............................................................................................................................................ 86

Seite III
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

1 Einleitung

1.1 Grundlagen

Die Nagelplattenbinderbauweise stammt aus den USA, wo sie Anfang der sechziger Jahre paten-
tiert wurde. In Deutschland werden die Dachkonstruktionen aus Nagelplattenbindern seit einigen
Jahrzehnten verwendet. Zunächst überwiegend im Bereich der Industrie und der Landwirtschaft
eingesetzt, kommen diese Konstruktionen seit vielen Jahren auch in Verkaufsmärkten verschiede-
ner Einzelhandelsketten mit einer üblichen Grundfläche von 800 bis 2.000 m² zum Einsatz. Unter
Zugrundelegung der nationalen Zulassungen können Nagelplattenbinder für Spannweiten bis
35 m eingesetzt werden (vgl. [1]).
Durch die zulässige Gebäude-Grundfläche und Spannweite sowie das Lichtraumprofil der Nagel-
plattenbinder als Fachwerkkonstruktion werden großvolumige, ungenutzte Dachhohlräume er-
zeugt. Innerhalb dieser Dachhohlräume sind erwartungsgemäß Brandverläufe möglich, deren un-
erkannte und ungehinderte Ausbreitung innerhalb relativ kurzer Zeitspannen zu großflächigen Ein-
stürzen dieser Konstruktionen führen kann.
Diese subjektive Wahrnehmung wird vor allem von Teilen der Feuerwehr getragen. Verschiedene
Diskussionen und Fachartikel der vergangenen Jahre zeigen, dass der Brandverlauf bei Ver-
kaufsmärkten und anderen großen Dachkonstruktionen mit Nagelplattenverbindungen zuneh-
mend kritisch betrachtet wird und entsprechende Konsequenzen für die baurechtlichen Anforde-
rungen in derartigen Gebäuden gefordert werden.
Bei der Lösungsfindung kann festgestellt werden, dass durchaus verschiedene Konzepte als ge-
eignet angesehen werden, um das brandschutztechnische Sicherheitsniveau unter Zugrundele-
gung der vorbeugenden und abwehrenden Maßnahmen zu erreichen. Das Tragwerk bildet hierbei
einen Teil des vorbeugenden baulichen Brandschutzes.
Die Untersuchungen beschränken sich auf Verkaufsstätten, deren Verkaufsräume und Laden-
straßen einschließlich ihrer Bauteile eine Fläche von insgesamt 2.000 m² aufweisen. Ist die vorge-
nannte Fläche größer 2.000 m² gilt die Muster-Verkaufsstättenverordnung (MVkVO) [2], nach der
für die Dachkonstruktion ein Feuerwiderstand von 30 Minuten gefordert wird.
Der vorliegende Leitfaden behandelt zunächst einzelne Fragestellungen von der Brandentstehung,
Brandausbreitung sowie Beanspruchbarkeit von Nagelplattenbinderkonstruktionen und gibt dar-
aus ableitend eine Hilfestellung zur baurechtlichen Behandlung derartiger Verkaufsstätten und
vergleichbarer Gebäudestrukturen.

Seite 1
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

1.2 Aktueller Stand

Da die Zuständigkeit für das Baurecht bei den einzelnen Bundesländern liegt, existiert derzeit in
Deutschland keine einheitliche Bewertung im Hinblick auf die geforderten baurechtlichen Belange.
Eindeutig ist jedoch in allen Bundesländern, dass die jeweilige Verkaufsstättenverordnung für die-
se Verkaufsmärkte aufgrund der begrenzten Größe nicht zum Tragen kommt. Länderspezifische
Unterschiede gibt es jedoch bei der Frage, ab welcher Größe (i.d.R. ab welcher Verkaufsfläche)
ein Verkaufsmarkt ein Sonderbau (Gebäude besonderer Art oder Nutzung) ist. Soweit hier in der
jeweiligen Bauordnung meist ein unterer Schwellenwert von ca. 800 m² definiert ist, können an die
kleineren Verkaufsmärkte keine weitergehenden Anforderungen gestellt werden, als es die jeweili-
ge Landesbauordnung für Standardgebäude vorsieht. Gibt es im jeweiligen Bundesland eine der-
artige untere Schwelle nicht bzw. ist ein Verkaufsmarkt größer als diese untere Schwelle, dann
obliegt es der Beurteilung durch den zuständigen Prüfsachverständigen für den Brandschutz bzw.
der für die Einhaltung des Baurechts zuständigen Stelle, die erforderlichen Maßnahmen im Einzel-
fall zu treffen.

In den einzelnen Bundesländern gibt es Fachgremien und Arbeitskreise, die sich mit den Belan-
gen des vorbeugenden Brand- und Gefahrenschutzes beschäftigen. Diese können Aussagen tref-
fen und damit Empfehlungen für die baurechtliche Auslegung geben, die im jeweiligen Bundes-
land dann auch häufig von den behördlichen Stellen übernommen werden. Eine derartige Emp-
fehlung liegt z. B. in Nordrhein-Westfalen vor. Hier gibt es eine Stellungnahme der Feuerwehren
zu Verkaufsmärkten mit Nagelplattenbindern, in der derartige Konstruktionen aus Sicht der Ver-
fasser kritisch betrachtet werden.
Als Ergebnis wird in diesem Papier gefordert, dass die Dachkonstruktion einen definierten Feuer-
widerstand von 30 Minuten aufweisen soll. In anderen Bundesländern kamen vergleichbare Ar-
beitskreise der Feuerwehren zu anderen Ergebnissen. Hier wurden Lösungswege vorgeschlagen,
wie die Sicherheit im Brandfall bei Verwendung von Tragwerken bzw. -strukturen ohne Feuerwi-
derstand in ausreichender Weise hergestellt werden kann. Bei diesen Konzepten wurde der Frage
der Angriffs- und Rettungswege und des anlagentechnischen Brandschutzes mehr Bedeutung
beigemessen.
Es kann daher festgestellt werden, dass die Sachverständigen für den vorbeugenden Brand-
schutz und die Vertreter der Feuerwehren in den einzelnen Bundesländern durchaus verschiedene
Konzepte als geeignet ansehen, welche die Belange der Sicherheit in derartigen Gebäuden in
ausreichender Form sicherzustellen. Die allgemeinen Schutzziele des Baurechts, die in allen Bun-
desländern vergleichbar sind, beinhaltet §14 MBO [3] (vgl. Kap. 2.1).

Seite 2
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

1.3 Ganzheitlicher Brandschutz

1.3.1 Allgemein
Die ganzheitliche Betrachtung des Brandschutzes setzt sich aus den verschiedenen Maßnahmen
des vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzes zusammen. Für die einzelnen Varianten ist
zu prüfen, welche Maßnahmen benötigt werden, um das brandschutztechnische Sicherheitsni-
veau in Abhängigkeit von den Grundsatzanforderungen zu erreichen (vgl. Abb. 1).

Abb. 1: Ganzheitlicher Brandschutz mit Umsetzung der Grundsatzanforderungen

Das Ziel der Untersuchungen ist es, die Maßnahmen für Verkaufsstätten und ähnliche Gebäude
mit Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen
festzulegen, die es ermöglichen die in Kapitel 2.1 definierten Schutzziele zu erreichen.

1.3.2 Brandschutztechnische Analyse


Nach dem „Leitfaden Ingenieurmethoden des Brandschutzes“ [4] werden in einem ersten Schritt
die brandschutztechnischen Randbedingungen des Gebäudes erfasst. Dazu muss eine qualitative
und quantitative Analyse durchgeführt werden.

Seite 3
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

Qualitative Analyse
Hierzu gehören insbesondere:
 Gebäudekonzept (Gebäudekonstruktion und Baustoffe, Unterteilung in Brandabschnitte,
Anordnung und Abtrennung der Rettungswege)
 Nutzungskonzept (Brandlasten, Nutzer, ggf. mögliche Nutzungsänderungen)
 Infrastruktur (anlagentechnische Brandschutzmaßnahmen, Vorkehrungen für den abweh-
renden Brandschutz)
 Brandszenarien (mögliche Brandorte und Wege der Brandausbreitung, sonstige Randbe-
dingungen des Brandverlaufs).

Quantitative Analyse
Die in der qualitativen Analyse festgelegten Schutzziele und ausgewählten Brandszenarien bilden
zusammen mit den ermittelten brandschutztechnischen Randbedingungen die Basis für quantita-
tive Untersuchungen verschiedener Teilprobleme mit Hilfe von Ingenieurmethoden.
Für die Simulation eines Brandes mit einem Brandmodell spielen die Anordnung und Art der
Brandlast und Ventilation eine entscheidende Rolle. In der Regel werden zwei Fälle betrachtet:
 Brandentwicklung und Brandwirkungen im Brandraum selbst als Basis für die thermische
Belastung von Bauteilen sowie der Rauchausbreitung im Raum,
 Brandausbreitung über den Brandraum hinaus als Basis für die thermische Belastung von
Bauteilen sowie die Rauchausbreitung und -ableitung in Nachbarbereiche.

Die Brandentwicklung kann durch die vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen


beeinflusst werden. Durch die Bestimmung der Wärmefreisetzung lassen sich die Grenzzustände,
die den einzelnen Schutzzielen zugeordnet sind, analysieren.
Dazu gehören einerseits Grenzzustände der Tragfähigkeit von Bauteilen und Tragwerken im
Brandfall und andererseits Grenzzustände der Personensicherheit sowie deren sicheren Evakuie-
rung.

1.3.3 Hinweise zum Sicherheitsniveau


Der Brandfall ist eine außergewöhnliche Bemessungssituation, der mit einer vergleichsweise ge-
ringen Wahrscheinlichkeit innerhalb der Nutzungsdauer eines Gebäudes auftritt. In dem
Leitfaden [4] wird folgendes Konzept verfolgt:
 Die vorzugebenden Bemessungsbrandszenarien und Bemessungsbrände müssen gegen-
über den Erwartungswerten auf der sicheren Seite liegen und zufällige Streuungen und
Ungewissheiten angemessen berücksichtigen.

Seite 4
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

 In der Regel sind dazu die Brandbelastung und die Wärmefreisetzungsrate unter Berück-
sichtigung ihrer Streuungen als obere Quantil vorzugeben. In der Regel wird das 90 %-
Quantil verwendet, vgl. hierzu die Vorgaben für Brandeinwirkungen auf Tragwerke in DIN
EN 1991-1-2 [5] in Verbindung mit dem nationalen Anhang DIN EN 1991-1-2/NA [6]. Ein
Quantil ist ein Schwellenwert, d.h. 10 % der Werte sind größer als das gegebene 90 %-
Quantil und der Rest ist kleiner. Unsicherheiten hinsichtlich des Abbrandverhaltens unter
den vorliegenden Randbedingungen (z. B. Brandlastanordnung, Ventilationsverhältnisse)
sollen darüber hinaus durch Parametervariationen berücksichtigt werden.
 Bei der Ermittlung der Brandwirkungen wird unterstellt, dass die dort beschriebenen
Brandmodelle innerhalb ihrer Anwendungsgrenzen die physikalischen und thermodynami-
schen Verhältnisse im Mittel zutreffend wiedergeben.
 Als Vergleichsmaßstab für die anzustrebende Konservativität der rechnerisch zu ermitteln-
den Brandeinwirkung kann die Einheits-Temperaturzeitkurve in Verbindung mit der bau-
ordnungsrechtlich geforderten Feuerwiderstandsdauer als nominelle Brandbeanspruchung
für Nachweise des Brandverhaltens von Bauteilen dienen.
Sie deckt die Wirkungen unterschiedlicher natürlicher Brandverläufe bei Gebäuden norma-
ler Art oder Nutzung überwiegend auf der sicheren Seite liegend ab.
 Bei den Nachweisen der Bauteile und Tragwerke ist grundsätzlich das an der o. g. Sicher-
heitsphilosophie orientierte Sicherheitskonzept gemäß den Brandschutzteilen der Euro-
codes und den zugehörigen Nationalen Anhängen zu Grunde zu legen.
 Für Nachweise der Personensicherheit und für Personenstromanalysen sollen die verwen-
deten Modelle die Realität im Mittel zutreffend wiedergeben und die verwendeten Beurtei-
lungswerte für die zugehörigen Leistungskriterien ausreichende Konservativitäten enthal-
ten.

Seite 5
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

2 Schutzzielbetrachtungen

2.1 Brandschutztechnische Schutzziele

Die brandschutztechnischen Schutzziele sind im §14 MBO wie folgt angegeben:


1) Vorbeugung der Entstehung eines Brandes und
2) der Ausbreitung von Feuer und Rauch (Brandausbreitung)
sowie
3) Möglichkeit der Rettung von Menschen und Tieren und
4) Durchführung wirksamer Löscharbeiten

Zur Bewertung des Brandverhaltens von Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bau-
teilen mit Nagelplattenkonstruktionen wurden vordergründig die Schutzziele unter den Punkten
3) und 4) betrachtet:

3.1) „Rettung von Menschen“:


Da Brände niemals gänzlich verhindert werden können, ist der Rettung von Menschen im Brand-
fall besondere Bedeutung beizumessen. Im beurteilungsrelevanten Zeitraum findet die Brandaus-
breitung und Entfluchtung gleichzeitig statt.
a) Selbstrettung:
Für die Phase der Selbstrettung der Personen ist es daher vorrangig wichtig, dass die Gefahrensi-
tuation als solche wahrzunehmen ist und das Gebäude umgehend verlassen wird.
Durch anlagentechnische Brandschutzmaßnahmen (Brandfrüherkennung in den Räumen, in de-
nen sich nicht ständig Personen aufhalten, einschließlich des Dachraumes) und eindeutige opti-
sche und akustische Signalisierung kann die rechtzeitige Einleitung dieser Phase unterstützt wer-
den.
Auf die Mitarbeiter des Verkaufsmarktes kommt in dieser Phase eine Schüsselrolle zu. Bei richti-
gem und aktivem Verhalten der Mitarbeiter und ausreichenden Rettungswegen ist bei Verkaufs-
märkten von einer erfolgreichen Selbstrettung aller anwesenden Personen auszugehen. Da die
Rettungswege barrierefrei sind, gilt dies auch für Personen mit eingeschränkter Mobilität.

Seite 6
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

Tab. 1: Maßnahmen zur Selbstrettung von Personen


Maßnahme Beschreibung
Baulich - Rettungswege (Fluchtweg), Anordnung, Längen und Breiten
Anlagentechnisch - Brandfrüherkennung,
in den Räumen, in denen sich nicht ständig Personen
aufhalten (u.a. Rauchmelder)
Betrieblich-organisatorisch - Brandschutzordnung Teil A und B DIN 14096 [7] mit Regeln für die
Brandverhütung und das Verhalten im Brandfall;
Teil A: für alle Personen (Besucher / Kunden und Mitarbeiter)
Teil B: für Personen ohne Brandschutzfunktion mit nicht nur vorüber-
gehenden Aufenthalt (Mitarbeiter)

b) Fremdrettung:
Die Notwendigkeit einer Fremdrettung sollte möglichst ganz vermieden werden. Dies setzt jedoch
voraus, dass die Feuerwehr qualifizierte und glaubhafte Informationen über die kontrollierte Räu-
mung des Gebäudes erhält. Andernfalls ist die Feuerwehr gezwungen, eine eigene Kontrolle im
Hinblick auf ggf. noch im Gefahrenbereich befindliche Menschen unter Abwägung des Risikos für
die eigenen Einsatzkräfte durchzuführen (vgl. hierzu FwDV 100 [8]).

Tab. 2: Maßnahmen zur Fremdrettung von Personen


Maßnahme Beschreibung
Baulich - Rettungswege (Angriffsweg Feuerwehr), Anordnung, Längen und
Breiten
- Feuerwiderstandsfähigkeit der Abtrennung des Dachhohlraumes vom
Verkaufsräumen und der tragenden Dachkonstruktion
Anlagentechnisch - Rauchabzugsöffnungen
- ggf. Zählsystem Kunden
Betrieblich-Organisatorisch - Brandschutzordnung Teil B DIN 14096 mit Regeln für die Brandver-
hütung und das Verhalten im Brandfall;
u.a. muss Sammelstelle vor Verkaufsmarkt ausgewiesen werden,
ggf. Vergleich der Angaben des Zählsystems mit den außerhalb be-
findlichen Personen und
- Übergabe Informationen an Einsatzleiter Feuerwehr
Abwehrend - Feuerwehrplan DIN 14095 [9]
- Mobile Entrauchungsanlage (Hochdrucklüfter Feuerwehr) in Verbin-
dung mit Rauchabzugsöffnungen (u.a. im Verkaufsraum)

Seite 7
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

4) „Durchführung wirksamer Löscharbeiten“


Die Durchführbarkeit eines Innenangriffs ist abhängig von der Erreichbarkeit des Brandherdes und
dessen Ausdehnung und Ausbreitungsgeschwindigkeit sowie der Wärmefreisetzungsrate zum
Zeitpunkt des Eintreffens der Feuerwehr. Eine nähere Spezifizierung wirksamer Löscharbeiten
wurde im Grundsatzpapier der Fachkommission Bauaufsicht [10] festgehalten. Danach sind
Löscharbeiten auch dann wirksam, wenn ein Brand an den klassischen Barrieren des Brand-
schutzes (respektive Brandwänden oder Außenwänden) von der Feuerwehr bekämpft werden
kann. Bei entsprechender Brandentwicklungsdauer ist daher ein Totalverlust eines Verkaufsmark-
tes oder vergleichbaren Gebäudes zu akzeptieren.
Dennoch muss bei größeren Nutzungseinheiten wie den Verkaufsmärkten überprüft werden, ob
Verbesserungsmaßnahmen möglich sind.

Von wirksamen Löscharbeiten kann gesprochen werden, wenn die Feuerwehr in der Lage ist, ei-
nen bei ihrem Eintreffen noch begrenzten Brand zu beherrschen. Dies setzt voraus, dass die Ein-
satzkräfte die Gefahrensituation beurteilen können. Hierfür ist es entscheidend, dass die Feuer-
wehr:
 erkennen kann, wenn eine Brandeinwirkung innerhalb des Dachtragwerks (einschließlich
der in der Deckenebene liegenden Untergurte) vorliegt und
 die verbleibende Feuerwiderstandsfähigkeit beurteilen kann.

Bei einer Brandeinwirkung auf das Dachtragwerk wird die Feuerwehr ihre Brandbekämpfung auf
einen Außenangriff bzw. auf das Öffnen der Dachhaut vom Korb einer Drehleiter aus beschränken.
Damit die Einsatzkräfte der Feuerwehr eine Brandeinwirkung innerhalb der Dachkonstruktion er-
kennen können, ist es z. B. vorteilhaft, wenn der im Dachraum entstehende Brandrauch durch
Öffnungen aus dem Dach austreten kann. Hierdurch wird den Einsatzkräften die Brandentwick-
lung im Dachbereich optisch klar angezeigt. Werden die Öffnungen aus Materialien mit definierter
Versagenstemperatur (u.a. Schmelztemperatur) ausgebildet, können weitere Rückschlüsse auf die
Brandtemperaturen im Dachhohlraum gezogen werden.

Zur Reduzierung des Risikos eines großflächigen Dacheinsturzes innerhalb einer kurzen Zeitspan-
ne können weitere baulich konstruktive Maßnahmen ergriffen werden. Hierzu zählt die Bildung
von getrennten Tragwerksabschnitten, wodurch der Einsturz des Daches zunächst nur auf einen
Teilbereich des Daches begrenzt wird oder die Ertüchtigung der Tragkonstruktion in den stärker
brandbeanspruchten Bereichen (vgl. Kapitel 0).

Seite 8
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

Für den zwar eher unwahrscheinlichen aber niemals auszuschließenden Fall, dass die Feuerwehr
trotz einer Brandbeanspruchung des Dachtragwerkes eine Menschenrettung (ggf. Personen-
suche) oder eine Brandbekämpfung im Innern des Gebäudes durchführt, würde die vorgenannten
Maßnahmen die Gefährdung der Einsatzkräfte auch in dieser eigentlich völlig zu vermeidenden
Situation stark reduzieren.

Für die realitätsnahe Abschätzung zu welchem Zeitpunkt die Einsatzgrenzen der Feuerwehr über-
schritten werden, ist die Untersuchung entsprechender Brandszenarien erforderlich. Aufgrund von
Expertenaussagen kann näherungsweise davon ausgegangen werden, dass ein Brand mit einer
Wärmefreisetzung Q̇ ≤ 20 MW nach dem Eintreffen der Feuerwehr innerhalb einer Zeitspanne
t 3 + t 4 = 35 min gelöscht werden kann (vgl. [4]).

Tab. 3: Maßnahmen zur „Durchführung wirksamer Löscharbeiten“


Maßnahme Beschreibung
Baulich - Ausschmelzbare Flächen innerhalb der Dachkonstruktion
in Abhängigkeit des Tragwerks und der Aussteifungskon-
struktion
- Offene Lüftungsfirste
Anlagentechnisch - Brandfrüherkennung in den Räumen, in denen sich nicht
ständig Personen aufhalten
- Anordnung einer natürlichen Rauchabzugsanlage (NRA)
oder ggf. maschinellen Rauchabzugsanlage (MRA)
Betrieblich-Organisatorisch - Brandschutzordnung Teil B DIN 14096 mit Regeln für die
Brandverhütung und das Verhalten im Brandfall;
u.a. Kontrolle von Falschparkern
Abwehrend - Konzipierung von Sollbruchstellen im Tragwerk
- Schulung der Feuerwehr hinsichtlich der Tragwerkseigen-
schaften von Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tra-
genden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

Seite 9
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

2.2 Brandschutztechnische Anforderungen nach Muster-Bauordnung (MBO) und


Muster-Verkaufsstättenverordnung (MVkVO)

Die brandschutztechnische Einstufung von Gebäuden erfolgt nach der Geschossigkeit, Ausdeh-
nung und Art der Nutzung. Nach MBO § 2 (3) Nr. 3 werden Gebäude der Gebäudeklasse 3 zuge-
ordnet, wenn die Summe der Nutzungseinheiten > 400 m² ist und die Oberkante des obersten
Geschossfußbodens in Bezug auf die mittlere Geländeoberfläche 7 m nicht überschreitet. Die
Verkaufsstätte kann eine Nutzungseinheit eines gemischt genutzten Gebäudes sein oder sich
über das gesamte Gebäude ausdehnen. Letztere kann wiederum durch Trennwände in einzelne
Nutzungseinheiten unterteilt werden. Die Trennwände werden entweder in Verbindung mit einer
feuerwiderstandsfähigen Unterhangdecke oder durchgehend bis zur Dachhaut ausgeführt.

Nach Art der Nutzung erfolgt die Einstufung nach MBO § 2 (4) Nr. 4 als Sonderbau, wenn die Ver-
kaufsräume einschließlich der Ladenstraßen eine Brutto-Grundfläche von 800 m² überschreiten.
Zwischen 800 und 2.000 m² bewegen sich die brandschutztechnischen Anforderungen zwischen
der Musterbauordnung und Muster-Verkaufsstättenverordnung, die erst ab einer Fläche größer
2.000 m² gilt.
Besprechungs-, Sozial- und Abstellräume werden nicht zu den Verkaufsräumen gezählt. Die
MVkVO bezieht sich auf die Kundenfläche und die damit verbundene Anzahl an Kunden. Es ist
daher möglich, das die Verkaufsstätte mit Berücksichtigung der Besprechungs-, Sozial- und Ab-
stellräume eine Gesamt-Bruttofläche > 2.000 m² beinhaltet, aber die MVkVO entsprechend der
Definition des Anwendungsbereichs noch nicht berücksichtigt werden muss.

Seite 10
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

Tab. 4: Brandschutztechnische Bauteilanforderungen für Verkaufsstätten gemäß Musterbauordnung


(MBO) und Muster-Verkaufsstättenverordnung (MVkVO) in der Gebäudeklasse 3
Bauteile MBO Brutto-Grundfläche < 800 m², MVkVO Brutto-Grundfläche > 2.000 m²
 drei Geschosse, Nutzungs- ein Geschoss (erdgeschossig)
einheiten > 400 m²
Tragende Wände §27 feuerhemmend 1) §3 feuerhemmend,
und Stützen ohne Sprinklerung;
ohne Feuerwiderstand,
mit Sprinklerung
Außenwände §28 keine Anforderung, §4 feuerhemmend oder schwerent-
an die Feuerwiderstandsfähig- flammbare Baustoffe
keit in der Gebäudeklasse 1
bis 3, Baustoffe mind. B2 2)
Trennwände §29 wie tragende Wände und Stüt- §5 feuerbeständige Abtrennung,
zen, mind. feuerhemmend 3) Lagerräume > 100 m²
Werkräume mit erhöhter Brand-
gefahr, z.B. Schreinereien
> 500 m²
Brandwände §30 Brandwandersatzwand hoch- §6 Brandwand
feuerhemmend, alle 3.000 m²,
alle 40 m bzw. 1.600 m² ohne Sprinklerung;
alle 10.000 m²,
mit Sprinklerung
Decken §31 feuerhemmend 1) §7 feuerhemmend und aus nicht-
brennbaren Baustoffen 5),
ohne Sprinklerung
Dächer §32 harte Bedachung 4) §8 Tragwerk: feuerhemmend,
ohne Sprinklerung;
keine Feuerwiderstandsfähigkeit
mit Sprinklerung;

Bedachung: harte Bedachung,


aus nichtbrennbaren Baustoffen
ohne feuerbeständige Abtren-
nung zu Räumen der Verkaufs-
stätte, mit Ausnahme der Dampf-
sperre/-bremse und Dachhaut
Bekleidung, mindestens normalentflamm- §9 Außenwandbekleidung ein-
Dämmstoffe bar schließlich Dämmstoffe: schwer-
entflammbar,
Deckenverkleidung einschließlich
Dämmstoffe und Unterkonstrukti-
on: nichtbrennbar
Bemerkungen:
1)
Die Anforderung gilt für Geschosse im Dachraum nur, wenn darüber Aufenthaltsräume möglich sind.
2)
Die Brandausbreitung auf und in diesen Bauteilen muss ausreichend lang begrenzt bleiben.
3)
Die Trennwände sind bis zur Rohdecke, im Dachraum bis unter die Dachhaut zu führen. Werden in Dachräumen
Trennwände nur bis zur Rohdecke geführt, ist diese Decke als raumabschließendes Bauteil einschließlich der sie
tragenden und aussteifenden Bauteile feuerhemmend herzustellen.
4)
Teilflächen aus brennbaren Baustoffen sind zulässig, wenn eine Brandentstehung bei einer Brandbeanspruchung
von außen durch Flugfeuer und strahlende Wärme nicht zu befürchten ist oder Vorkehrungen hiergegen getroffen
werden.
5)
Für die Beurteilung der Feuerwiderstandsdauer bleiben abgehängte Unterdecken außer Betracht.

Seite 11
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

2.3 Zuverlässigkeitsniveau

2.3.1 Grundlagen der Tragwerksplanung


Das geforderte Zuverlässigkeitsniveau für die Tragsicherheit oder Gebrauchstauglichkeit darf u.a.
durch aktive und passive Brandschutzmaßnahmen, Maßnahmen des Qualitätsmanagements oder
der Schadenstoleranz erreicht werden (vgl. DIN EN 1990 [11], Kap. 2.2). Dabei sollte das Verhal-
ten des Tragwerks im Brandfall unter Berücksichtigung von
 Nennbrandverläufen oder
 Modellen für Naturbrandverläufen
zusammen mit den Begleiteinwirkungen nachgewiesen werden (vgl. DIN EN 1990, Kap. 5.1.4).

Je nach Baustoff und Nachweisverfahren darf:


 mit gleichmäßiger Temperaturverteilung über den Querschnitt oder mit Temperaturgradi-
enten über den Querschnitt und längs der Bauteile gerechnet werden,
 die Untersuchung für einzelne Bauteile unter Brandeinwirkung getrennt oder im Zusam-
menwirken mit den übrigen Bauteilen des Gesamttragwerks durchgeführt werden.
Das Verhalten der Bauteile bei erhöhter Temperatur sollte nicht-linear angenommen werden.

Der Entwurf und die Berechnung können in Verbindung mit Versuchen durchgeführt werden,
wenn zum Beispiel keine zutreffenden Modelle zur Verfügung stehen oder Serienbauteile einge-
setzt werden sollen (vgl. DIN EN 1990, Kap. 5.2). Die Versuche sind so durchzuführen, dass mit
den Ergebnissen die geforderte Zuverlässigkeit der zu betrachtenden Bemessungssituation
nachweisbar ist. Dabei ist die statistische Unsicherheit infolge begrenzter Versuchsanzahl zu be-
rücksichtigen.

2.3.2 Tragwerksbemessung unter Brandeiwirkung


In DIN EN 1991-1-2 sind zwei Verfahren aufgeführt (vgl. Abb. 2), die Brandschutzbemessung un-
ter Zugrundelegung von festgelegten Vorgaben und leistungsabhängigen Festlegungen. Beide
Verfahren unterscheiden sich hinsichtlich der Analyse des Bauteils, des Teils eines Bauwerks und
des gesamten Bauwerks.

Seite 12
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

Abb. 2: Alternative Bemessungsverfahren (entnommen aus DIN EN 1991-1-2)

Der Ansatz der Einheits-Temperaturzeitkurve als nominelle Brandkurve führt dazu, dass aus stati-
schen Gesichtspunkten optimierte Dachtragwerke mit größeren Querschnitten ausgeführt werden
müssen. Unter Berücksichtigung von leistungsabhängigen Festlegungen, d.h. physikalisch be-
dingter thermischer Einwirkungen wird ein realistischer Brandverlauf nachgezeichnet, indem in
Abhängigkeit von der Brandausbreitung nur Teile des Dachtragwerks brandbeansprucht werden.
Nach DIN EN 1991-1-2 sollte die Tragwerksbemessung im Brandfall soweit erforderlich die fol-
genden Schritte beinhalten:
 Auswahl von maßgebenden Brandszenarien für die Bemessung,
 Bestimmung der entsprechenden Bemessungsbrände,
 Berechnung der Temperaturentwicklung in den Bauteilen und
 Berechnung der Tragfähigkeit des Tragwerks unter Brandbeanspruchung.

Seite 13
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

Das Tragwerksverhalten ist sowohl von den thermischen Einwirkungen und dem damit
verbundenen Einfluss auf die Baustoffeigenschaften und die indirekten Brandeinwirkungen als
auch von der direkten mechanischen Einwirkung abhängig.

Brandszenarien für die Bemessung


Zur Ermittlung des außergewöhnlichen Bemessungsfalls müssen die maßgebenden Brandszena-
rien und die damit verbundenen Bemessungsbrände auf der Grundlage einer Brandrisikobetrach-
tung erfolgen. Das zeit- und lastabhängige Tragverhalten vor der außergewöhnlichen Einwirkung
ist zu berücksichtigen.

Bemessungsbrand
Für jedes bemessungsrelevante Brandszenario muss ein Bemessungsbrand in einem Brandab-
schnitt bestimmt werden. Der Bemessungsbrand sollte nur auf einen Brandabschnitt gleichzeitig
angesetzt werden, wenn keine andere Beschreibung im Brandszenario erfolgt.
Die Bemessungsbrandlast und der Bemessungswert der Wärmefreisetzungsrate können nach
dem Anhang BB des nationalen Anwendungsdokumentes bestimmt werden. Der Bemessungs-
wert der Brandlastdichte der Dachkonstruktion ist gemäß Anhang BB 3.3 wie folgt definiert:

∑ 𝑀𝑘,𝑖 ∙𝐻𝑢𝑖 ∙𝜒𝑖 ∙𝜓𝑖


𝑞𝑓,𝑑 = ∙ 𝛾𝑓𝑖,𝑞 Gl. 2-1
𝐴𝑓

𝑀𝑘,𝑖 - Menge des brennbaren Stoffes in kg


𝐻𝑢𝑖 - die Netto – Verbrennungswärme in MJ/kg
𝜒𝑖 - die Verbrennungseffektivität (𝜒𝑖 = 0,7 für überwiegend zellulosehaltige Brandlasten)
𝜓𝑖 - Beiwert zur Berücksichtigung geschützter Brandlasten
𝐴𝑓 - Grundfläche des Brandraumes bzw. der Nutzungseinheit in m²
𝑞𝑓,𝑑,𝑚𝑖𝑛 - der Mindestwert der Brandlastdichte in MJ/m² (𝑞𝑓,𝑑 ≥ 𝑞𝑓,𝑑,𝑚𝑖𝑛 = 50 𝑀𝐽/𝑚2 )

Die Netto-Verbrennungswärme ist nachfolgend für die in den Dachtragwerken enthaltenen Bau-
stoffe aufgeführt:
Holz Hu = 4,8 kWh/kg = 17,28 MJ/kg (DIN 18230-3 [12])
Unterspannbahn Hu ≤ 10,6MJ/m² (Vorgabe DIN 18234-1 [13])

Seite 14
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

Der Feuchtegehalt des Holzes kann mit der nachfolgenden Gleichung berücksichtigt werden:
𝐻𝑢 = 𝐻𝑢0 (1 − 0,01 𝑢) − 0,25 𝑢 Gl. 2-2

𝑢 - Feuchtegehalt in Masse-%, bezogen auf Trockengewicht


𝐻𝑢0 - Netto-Verbrennungswärme der trockenen Materialien

Das geometrische Brandmodell bedient sich der entwickelten Brandfläche und danach der Ver-
wendung der flächenbezogenen Brandleistung oder der stoffbezogenen Massenabbrandge-
schwindigkeiten und Heizwerten. Die so bestimmte Fläche wird durch geometrische Randbedin-
gungen des Brandraumes und der Brandlasten sowie geometrische Randbedingungen begrenzt.
Konstante Brandausbreitungsgeschwindigkeiten können hierbei nur als grobe Näherung dienen.

Temperaturberechnung
Bei der Berechnung der Temperaturen eines Bauteils muss die Lage des Bemessungsbrandes
zum Bauteil berücksichtigt werden. Abhängig von dem gewählten Bemessungsbrand werden die
folgenden Verfahren verwendet:
 bei Verwendung einer nominellen Temperaturzeitkurve wird die Temperaturberechnung
des Bauteils für die vorgegebene Zeitspanne ohne Berücksichtigung der Abkühlphase
durchgeführt;
 bei Verwendung eines Brandmodells wird die Temperaturberechnung des Bauteils für die
gesamte Dauer des Brandes einschließlich der Abkühlphase durchgeführt.

Tragfähigkeit unter Brandbeanspruchung


Die Berechnung der Tragfähigkeit ist über den gleichen Zeitraum durchzuführen, wie die Berech-
nung der Temperaturen. Der Nachweis kann im Zeitbereich t fi,d ≤ t fi,requ , im Festigkeitsbereich
R fi,d,t ≤ Efi,d,t oder im Temperaturbereich Θd ≤ Θcr,d erfolgen. Nach dem nationalen Anhang der
DIN EN 1991-1-2/NA dürfen Verfahren zur Berechnung thermischer Einwirkungen mit Ein-Zonen,
Zwei-Zonen- oder Feldmodellen gemäß DIN EN 1991-1-2 Anhang D angewendet werden.
In der Regel kann aber davon ausgegangen werden, dass es sich bei dem maßgebenden Bemes-
sungsbrand um den Normbrand nach der Einheits-Temperaturzeitkurve handelt.

Seite 15
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

2.3.3 Empfehlungen der Fachkommission Bautechnik


Die mögliche Schädigung soll entsprechend der Fachkommission Bautechnik durch die ange-
messene Wahl einer oder mehrerer der folgenden Maßnahmen begrenzt oder vermieden werden:
 Verhinderung, Ausschaltung oder Minderung der Gefährdung, der das Tragwerk ausge-
setzt ist,
 Wahl eines Tragsystems, dass eine geringere Anfälligkeit gegen die hier betrachteten Ge-
fährdungen aufweist,
 Wahl eines Systems oder einer baulichen Durchbildung derart, dass der zufällige Ausfall
eines einzelnen Bauteils oder eines begrenzten Teils des Tragwerks bzw. das Auftreten
hinnehmbarer örtlicher Schädigungen nicht zum Versagen des Gesamttragwerks führt,
 Anwendung von Tragsystemen, die mit Vorankündigung versagen,
 Herstellung tragfähiger Verbindungen der Bauteile untereinander.

Die genannten Anforderungen sollen durch die Wahl geeigneter Baustoffe, einer zutreffenden
Bemessung und einer zweckmäßigen baulichen Durchbildung sowie die Festlegung von Überwa-
chungsverfahren für den Entwurf, die Ausführung und die Nutzung des jeweiligen Gesamtbau-
werks erreicht werden.

Folgende Beispiele und Maßnahmen zur Verbesserung der Zuverlässigkeit werden in den Emp-
fehlungen angegeben (entnommen aus [14]):
1. Nagelplatten-Dachkonstruktion mit klassischem Aussteifungsverband bestehend aus ebe-
nen Verbänden und Windrispen:
Die Redundanz der Dachkonstruktion kann erhöht werden, indem z.B. die Tragelemente
der Dachkonstruktion sowie deren Anschlüsse und Stöße so ausgeführt, dass bei plötzli-
chem Ausfall eines Haupttragelementes die Lasten umgelagert werden können
oder
die Dachkonstruktion in Segmentbauweise ausgeführt wird, indem sie in mehrere statisch
voneinander unabhängige Abschnitte aufgelöst wird und den einzelnen Abschnitten in Ab-
hängigkeit von der jeweiligen Größe gegebenenfalls Maßnahmen zur Lastumlagerung für
das Ereignis eines plötzlichen Ausfalls eines Haupttragelements getroffen werden.

Im Brandfall kann das Tragverhalten der Dachkonstruktion konstruktiv verbessert werden,


indem z.B. bauliche Maßnahmen getroffen werden, die bei einem lokalen Brandereignis
eine Lastumlagerung ermöglichen. Das kann durch den Einbau zusätzlicher Bauteile,
Überdimensionierung von Bauteilen und Verbindungsmitteln sowie Schutz von Bauteilen

Seite 16
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

und Verbindungsmitteln vor einer hohen Temperatureinwirkung anlog zu dem zweiten Bei-
spiel erfolgen.

2. Nagelplatten-Dachkonstruktion mit einem Aussteifungssystem bestehend aus ebenen


Verbänden und stehenden, rechtwinklig zu den Dachbindern angeordneten Sekundär-
fachwerken:

Die Redundanz und damit das Zuverlässigkeitsniveau der Dachkonstruktion kann erhöht
werden, indem z. B. die Sekundärfachwerke (alternativ Scheiben) in ausreichender Zahl so
rechtwinklig zu den Dachbindern angeordnet werden, dass sie bei einem plötzlichen Aus-
fall eines Haupttragelements die Lasten umlagern können.

Das Tragverhalten der Dachkonstruktion im Brandfall kann konstruktiv verbessert werden


(Schaffung von Tragfähigkeitsreserven), indem z. B. die Querschnitte der Holzbauteile und
die Verbindungsmittel (u.a. Nagelplatten) des Sekundärfachwerks größer als nach der
Kaltbemessung erforderlich ausgeführt werden. Weitere Tragfähigkeitsreserven können
mit einem zusätzlichen Schutz der Verbindungsmittel – beispielsweise durch eine Abde-
ckung - generiert werden.

Seite 17
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

3 Qualitative Analyse

3.1 Gebäudekonzept

3.1.1 Gebäudekonstruktion und -technik


Nachfolgend wird das Gebäudekonzept von Verkaufsmärkten mit den Wand- und Dachaufbauten
sowie Haustechnik beschrieben (vgl. [15]):

a) Wände
Variante 1:
Die tragende Konstruktion (Stützen und Außenwände) wird aus Stahlbetonfertigteilen hergestellt.
Die Gründung erfolgt in Stützen-Einzelfundamenten, die Frostschürze besteht ebenfalls aus Fer-
tigteilelementen. Die Ausfachungen zwischen den Einzelstützen, d.h. die Umfassungsbauteile sind
tragende Außenwandelemente aus Stahlbeton-Fertigteilen mit Struktur.
In der Regel besteht die Trennwand zwischen Verkaufs- und Lagerbereich aus einer 14 cm dicken
Stahlbetonwand.

Variante 2:
Die Ausführung gleicht Variante 1, jedoch wird die Ausfachung zwischen den Einzelstützen in
Mauerwerksbauweise auf Streifenfundamenten ausgeführt. Die Innenwände werden ebenfalls aus
Mauerwerk hergestellt.

b) Dach
Als Dach werden vorgefertigte tragende Bauteile mit Nagelplattenverbindungen verwendet. Die
Hauptbinder werden in der Regel von Außenwand zu Außenwand gespannt und liegen auf diesen
auf. In einzelnen Situationen wird das Zwischenauflager mit genutzt.
Die Dachhaut wird in der Regel ausgeführt aus:
- Betondachsteinen bzw. Tonziegeln,
- Trapezblecheindeckung oder
- Dachbahn auf Schalung

Die Trennung zwischen Verkaufs-, Pfand-, Sozial- und Lagerraum und dem Dachraum erfolgt mit-
tels einer abgehängten Unterdecke. Oberhalb der Unterdecke ist eine dampfbremsende Folie an-
geordnet, die an der Unterseite der Nagelplattenbinder mit einer quer zu den Bindern verlaufen-
den Lattung befestigt ist. In der Regel ist darauf eine mindestens 14 cm dicke Mineralfaserdäm-
mung zwischen den Untergurten der Nagelplattenbinder angeordnet.

Seite 18
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

c) Haustechnik
c1) Feuerstätte:
Der Raum mit der Feuerstätte wird feuerbeständig (F90-AB) umhaust, d.h. die Wände und De-
cken. Als Brennstoff wird überwiegend Gas verwendet. Alternativen dazu sind Öl oder Fernwär-
me. Bei einer Gesamtwärmeleistung < 50 kW wird keine feuerbeständige Umhausung ausgeführt.

c2) Heizung und Lüftung:


Für Lebensmittelmärkte werden in der Regel Kompaktlüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung
verwendet. Die Anlagen können mit Außen- und Mischluft betrieben werden. In der Regel wird
das Kompaktlüftungsgerät über dem Verkaufsraum im Dachboden aufgestellt.
Die Verteilung der Luft erfolgt über verzinkte Stahlblechkanäle und Wickelfalzrohre. Die Kanäle
und Rohre sind über der Decke angeordnet und werden anschließend isoliert. Die Luft wird über
Deckenluftverteiler eingeblasen bzw. angesaugt. Diese werden auf das jeweilige zur Ausführung
kommende Deckenraster abgestimmt. Die Luftverteilung für die Zuluft wird im Kassenbereich, für
die Abluft im hinteren Ladenbereich angeordnet.
Zur Dämpfung der durch die Ventilatoren entstehenden Geräusche werden zu- und abluftseitig
Schalldämpfer vorgesehen.

c3) Elektroinstallation:
Die Verteilung der Elektroinstallation vom Anschlussraum aus erfolgt im Bereich der Untergurt-
ebene. Versorgt werden Beleuchtung, elektrische Geräte, u.a. Computer, Kassen, sowie
Maschinen, die für die Beheizung der Räume, für die Kühlregale und Tiefkühltruhen im Verkaufs-
raum sowie die Kühl- und Tiefkühlzelle im Lager vorgesehen sind.

c4) Licht:
Die Belichtung der Räume erfolgt sowohl natürlich als auch künstlich.

Seite 19
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

3.1.2 Vorgefertigte tragende Bauteile mit Nagelplattenverbindungen


3.1.2.1 Primärtragwerk
Vorgefertigte tragende Bauteile mit Nagelplattenverbindungen als Fachwerkkonstruktion bestehen
aus Kanthölzern bzw. Bohlen aus Nadelholz der Festigkeitsklasse C24 gemäß DIN EN 338 [16].
Die Fachwerkknoten werden mit Nagelplatten aus ein bis zwei Millimeter dickem Stahlblech mit
einseitigen nagelförmigen Ausstanzungen verbunden [17]. Die Nadelholz-Bohlen gleicher Breite
(üblicherweise 4,5 – 8,0 cm) werden so abgebunden, dass sich in allen Knoten Stumpfstöße erge-
ben. In jedem Fachwerkknoten wie auch an den Gurtstößen werden im Regelfall im Werk auf bei-
den Außenseiten symmetrisch Nagelplatten ins Holz gepresst.
Bei den tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen handelt es sich um ebene Stabtrag-
werke (meist Fachwerkträger oder Fachwerkrahmen) aus Vollholzstäben unter vorwiegend ruhen-
der Beanspruchung. Je nach allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung sind Stützweiten bis 35 m
realisierbar. Bei großen NP-Bindern wird es infolge begrenzter Transportabmessungen oder Ferti-
gungsbedingungen im Werk notwendig, in mehreren Teilen vorzufertigen. In Abb. 3 sind die mög-
lichen Binderformen für Verkaufsmärkte dargestellt.

Dreiecksbinder

Dreiecksbinder mit Anfangshöhe

Dreiecksbinder mit Verstärkungen

Pultdachbinder

Seite 20
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

Pultdachbinder mit Anfangshöhe

Split-Roof-Konstruktion

Bogenbinder

Trapezbinder

Parallelbinder

Abb. 3: Bauformen von Nagelplattenkonstruktionen (entnommen aus [1])

In den weiteren Untersuchungen wird das Tragverhalten von Satteldach- und Pultdachbindern,
die üblicherweise in Verkaufsmärkten eingesetzt werden, in Abhängigkeit von der Brandentwick-
lung und -ausbreitung betrachtet.

Seite 21
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

3.1.2.2 Sekundärtragwerk
Die vorgefertigten tragenden Bauteile aus Nagelplattenverbindungen besitzen ein sehr schlankes
äußeres Erscheinungsbild. Die schlanke Bauweise ist wesentlich für die Wirtschaftlichkeit der Na-
gelplattenbinderkonstruktionen. Das Primärtragwerk aus Nagelplattenbindern hat die Aufgabe die
Eigenlasten inklusive Einbauten, sowie veränderliche Lasten aus Schnee und Wind zu übertragen.
Um diese Aufgabe sicher zu erfüllen, sind Sekundärtragwerke notwendig, welche das Primärtrag-
werk um seine schwache Achse unterstützen.

Bauteile des Sekundärtragwerks können u.a. sein:


 Obergurtverbände im Bereich der gedrückten Gurte
 Metallische Windrispenbänder in den Abmessungen 1,5/40 bis 2/80 (mm/mm)
 Hölzerne Windrispen
 Dachpfetten / Dachschalung
 Zug-/Druckbohle (umgangssprachlich Druckstollen) im First- und Traufbereich
 Querabstützungen in Füllstabebene
 Mittelabstützungen von biegeweichen Verbänden zur Reduzierung der Verformungen
 Vorgefertigte Längsverbände
 Kombiniert planmäßig räumlich wirksame Bauteile

Die Obergurte von Fachwerkbindern erhalten in der Regel eine hohe Druckbeanspruchung, durch
die es im Zusammenwirken mit einer ungewollten Vorkrümmung zu einem Anwachsen der Vorver-
formung und hieraus resultierender Momente aus der Binderebene kommt.
Aus ungewollten Schrägstellungen der vertikalen Tragglieder entstehen Beanspruchungen, wel-
che die Dachkonstruktion zusätzlich in horizontaler Richtung beanspruchen. Da die Wind- und
Ersatzlasten in zwei Richtungen wirken können, sind die Aussteifungskonstruktionen entspre-
chend ausgelegt. Damit kommt der horizontalen Aussteifung des Dachtragwerks eine besondere
Bedeutung zu.

Feldversuche an Nagelplattenbindern mit aufgebrachten Totlasten (Ersatz für Eigen- und Schnee-
lasten) haben eine Laststeigerung bis zum 3,3-fachen Wert im Vergleich zu den Entwurfslasten
gezeigt (vgl. [18]). Auch die gemessenen lotrechten und horizontalen Verformungen waren gerin-
ger als in der statischen Berechnung. Es wurde auch gezeigt, dass in den aussteifenden Bauteilen
(hier Obergurtverbände) hohe, nicht mehr zu vernachlässigende innere Kräfte wirken, die eines
funktionalen Zusammenspieles aller beteiligten Tragelemente und Anschlüsse bedürfen.

Seite 22
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

Abb. 4: Sekundärsystem bestehend aus zwei Primärsystemen mit verbindenden Stäben (Ver-
bandsstäben) aus Windrispe sowie Trauf- und Firstbohle oberhalb der Primärsysteme
(in Anlehnung an [19])

Jede Einzelabstützung muss eine Mindestfedersteifigkeit C (vgl. [20], Kap. 9.2.5.2) aufweisen, da
die Ersatzstablängen (Knick- und Kipplängen) erst dann wirksam verkleinert werden, wenn die
Zwischenabstützungen eine bestimmte Steifigkeit aufweisen. Einzelabstützungen werden meist
aus Kanthölzern ausgebildet, die zusätzlich zu anderen Bauteilen hergestellt werden.
Die Ersatzlasten qd (vgl. [20], Kap. 9.2.5.3) auf die Aussteifungskonstruktion brauchen als „innere“
Lasten in der Regel nicht bis in die Fundamente geleitet werden, wenn ein Ausgleich dieser inne-
ren Kräfte möglich ist.

3.1.2.3 Arten von Verbänden


Die Verbandsarten können entkoppelte und durchgespannte Verbände sowie räumliche Tragwer-
ke unterschieden werden. Die Verbandsform mit entkoppelten Verbänden wird meist bei kleineren
Binderabstanden bevorzugt und ist deshalb bei Nagelplattenbindern anzutreffen. Dabei darf nähe-
rungsweise jede Dachhälfte als separate Dachscheibe, bestehend aus Verband, Rispenband und

Seite 23
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

Vertikalbinder betrachtet werden. Besonderes Augenmerk ist neben den aussteifend wirkenden
Bauteilen auch den Anschlüssen der Rispenbänder im Traufbereich der Verbände und Binder zu
geben. Rispenbandanschlüsse sollen möglichst ohne Nebenspannung aus Exzentrizität konzipiert
werden.
Die durchgespannte Verbandsform weist keine separaten Gurte auf, sondern die Obergurte des
Hauptbinders, und die Koppelpfetten als Pfosten bilden zusammen mit den häufig eingesetzten
stählernen Diagonalen den eigentlichen Verband.

Abb. 5: Beispiel entkoppelte Verbände Abb. 6: Beispiel durchgespannter Verband am


mit Mittelauflagerung First i.d.R. bei größeren Binderabständen
(entnommen aus [18]) (entnommen aus [18])
Eine weitere Möglichkeit bieten komplett räumliche Aussteifungskonzepte. Bei diesen Systemen
kann neben der Aussteifung auch die Knickstabilisierung der Druckdiagonalen des Primärtrag-
werkes übernommen werden.

Abb. 7: Räumliches Aussteifungskonzept (entnommen aus [18])

Seite 24
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

3.2 Nutzungskonzept

Nachfolgend werden die allgemeinen Funktionsräume von Verkaufsmärkten beschrieben. Die


Räume können in unterschiedlicher Weise konfiguriert werden. Allgemein bestehen Verkaufsmärk-
te aus (vgl. [15]):

1) Verkaufsraum
Im Verkaufsraum werden verpackte Lebensmittel und Waren des täglichen Bedarfs zum
Verkauf angeboten.
2) Pfandraum
Der Pfandraum kann entweder als Bereich innerhalb des Verkaufsraums oder als eigener
Raum ausgeführt werden.
3) Lagerbereich
In den Lagerbereichen werden Waren bevorratet, die nach und nach in den Verkaufsraum
gebracht werden.
4) Anlieferung
Die Anlieferung dient zur Beschickung der Ladebereiche über eine Andockrampe durch
LkW’s.
5) Technik- / Personalbereich
In einem abgetrennten Teil des Marktes sind die Technik- sowie die Personalräume unter-
gebracht.
6) Nicht ausgebauter Dachraum
In der Regel befindet sich die gesamte Lüftung für den Markt im nicht ausgebauten Dach-
raum über dem Markt.

Elektroverteilung, Personalraum, WC’s und Tresorraum werden in separaten Räumen, baulich


getrennt vom Verkaufsraum und Lagerbereich untergebracht. In der Regel wird der Verkaufsraum
über einen räumlich getrennten Ein- und Ausgangsbereich an der vorderen Stirnseite des Marktes
erschlossen. An entgegengesetzter Stelle im Verkaufsraum, Ecke Längs- und Stirnwand, sowie
etwa in Verkaufsraummitte ist je ein Notausgang ins Freie vorgesehen.
Zwischen Verkaufs- und Lagerbereich befindet sich in der Stahlbeton- bzw. Mauerwerkswand
eine doppelflügelige Türanlage, eine Schiebetür oder ein Folien-Schnelllauftor.
Der Lagerbereich verfügt bei Anordnung einer seitlichen Rampe über einen Notausgang, der in
der Nähe der Anlieferung angeordnet ist. Bei kopfseitiger Rampe ist ein Notausgang an der ge-
genüberliegenden Seite vorgesehen.
Die Anlieferung der Waren erfolgt durch Speditionen an die dafür vorgesehenen Anlieferungsram-

Seite 25
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

pen. Die Karton- und Papierentsorgung erfolgt über eine Schneckenpresse, die außerhalb des
Gebäudes aufgestellt ist.

a) Frontaleingang links
und traufseitige Anliefe-
rung

b) Frontaleingang rechts
und traufseitige Anliefe-
rung

c) Seiteneingang links
und traufseitige Anliefe-
rung

Abb. 8: Beispielgrundrisse Verkaufsstätten (entnommen aus [15])


(Hinweis zur Länge erster Rettungsweg: 25 m Luftlinie nach MVkVO oder 35 m Lauflinie MBO)

Seite 26
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

3.3 Infrastruktur

3.3.1 Brandmeldeanlage
In der Regel ist in den Verkaufsmärkten eine Brandmeldeanlage ohne Aufschaltung auf die Feu-
erwehr installiert.

3.3.2 Rauch- und Wärmeabzug


3.3.2.1 Hinweise nach Muster-Industriebaurichtlinie (M IndBauRL)
Die M IndBauR [21] wird betrachtet, um Anhaltwerte für das notwendige Mindestmaß für Rauch-
und Wärmeabzüge zu erhalten.
- Vereinfachte Berechnung:
Nach M IndBauRL müssen Produktions- oder Lagerräume ohne selbsttätige Feuerlöschanlage mit
einer Grundfläche zwischen 200 und 1600 m² Wand- und/oder Deckenöffnungen erhalten, die
eine Rauchableitung ins Freie ermöglichen. Dies gilt als erfüllt, wenn die Räume Öffnungen erhal-
ten, deren Größe mindestens 2 % ihrer Fläche beträgt.
An die Öffnungen werden keine Anforderungen hinsichtlich einer automatischen Auslösung ge-
stellt. Sie müssen lediglich manuell öffenbar sein. Die Rauchableitung kann auch durch maschi-
nelle Einrichtungen (z. B. Lüftungsgerät) unterstützt werden.

- Genauere Berechnung:
Bei Produktions- und Lagerräumen, die einzeln eine Fläche von mehr als 1600 m² haben, muss
eine ausreichende Rauchableitung vorhanden sein, damit eine Brandbekämpfung möglich wird.
Eine ausreichende Brandbekämpfung ist in der Regel dann möglich, wenn für jede zur Brandbe-
kämpfung erforderliche Ebene eine raucharme Schicht mit mindestens 2,5 m Höhe rechnerisch
nachgewiesen wird. Die Einrichtungen zur Rauchableitung müssen die technischen Anforderun-
gen an Rauchabzugsanlagen erfüllen. Die Nachweisführung erfolgt nach DIN EN 18232-2 [22].
Rauchabzugsanlagen ohne selbsttätige Feuerlöschanlage müssen automatisch auslösen und von
Hand ausgelöst werden können. Die Bedienstellen sind mit der Aufschrift ”Rauchabzug” zu kenn-
zeichnen; sie müssen erkennen lassen, ob die Rauchabzugsanlage betätigt wurde.
Nach Tab. 1 M IndBauRL müssen mindestens 5 % Wärmeabzugsflächen nach DIN 18230-1 [23]
in Abhängigkeit von der Brandabschnittsfläche angeordnet werden.

Hinweise:
Die Austrittsöffnungen der im Dach eingebauten natürlichen Rauch- und Wärmeabzugsgeräte
(NRWG) müssen mindestens 25 cm über angrenzenden Dachflächen liegen. Im Allgemeinen ist es

Seite 27
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

zweckmäßiger, eine größere Anzahl kleinerer NRWG als eine kleinere Anzahl größerer NRWG vor-
zusehen. Es muss bei der Rauchableitung über Dachöffnungen mindestens ein NRWG je 200 m²
Bodenfläche vorhanden sein. Damit die NRA im Brandfall möglichst nur Rauchgase und nicht
raucharme Luft aus dem Rauchabschnitt ableiten, sollte die kleinere Seitenlänge bzw. der Durch-
messer des NRWG den Wert von 1,5 ∙ 𝑧1/2 nicht überschreiten. Der Wert z ist gleichzusetzen mit
der Höhe der Rauchschicht. Die Mindestfläche des NRWG sollte 1,0 m² geometrische Öffnungs-
fläche nicht unterschreiten. Außerdem dürfen für im Dach eingebaute NRA zwischen äußeren NRA
und Außenwand 10 m nicht überschritten und 5 m nicht unterschritten werden. Die Abstände von
NRA untereinander dürfen maximal 20 m betragen. Der Mindestabstand von NRA zueinander darf
4 m nicht unterschreiten. Die Abstände werden jeweils am äußeren Rand der Austrittsöffnung
bestimmt.

Ausschmelzbare Flächen:
Flächen von Öffnungen mit Abschlüssen oder Einrichtungen aus Kunststoffen mit einer Schmelz-
temperatur von höchstens 300°C können, wenn sie im Dach eingebaut sind ohne weiteren Nach-
weis als Wärmeabzug berücksichtigt werden, wobei als Wärmeabzugsfläche 85% der Rohbauöff-
nung oder die durch Abschmelzen lichte frei werdende Öffnung anrechenbar ist [24].

Abb. 21: Beispielhafte Anordnung und Eigenschaften ausschmelzbarer Flächen (Thermoplaste)


(entnommen aus [24])

Sich zerstörende Flächen:


Darunter fallen Einfach-Fensterverglasungen und Zweischeiben-Isolierverglasung.

Seite 28
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

3.3.2.2 Hinweise zur Ausdehnung des Brandes (rechnerische Brandfläche)


Nach DIN 18232-2, Abs. 5.7 ergibt sich die rechnerische Brandfläche aus der Brandausbreitungs-
geschwindigkeit und der anzusetzenden Brandentwicklungsdauer. Die zu erwartende Brandaus-
breitungsgeschwindigkeit und die zu erwartende Brandentwicklungsdauer bestimmen die Bemes-
sungsgruppen.

Tab. 5: Bemessungsgruppen nach DIN 18232-2

Tab. 6 zeigt den zur jeweiligen Bemessungsgruppe den zugehörigen Bemessungsbrand.

Tab. 6: Bemessungsbrände zur Festlegung der erforderlichen Öffnungsfläche

Seite 29
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

3.3.2.3 Hinweise zur Brandbekämpfung und Brandentwicklungsdauer


Nach DIN 18232-2, Abs. 5.6 umfasst die Brandentwicklungsdauer die Zeitspanne von der Bran-
dentstehung bis zum Beginn der Brandbekämpfung tact.

t1: Zeitbedarf für die Meldung


t2: Hilfsfrist
t3: 5 Minuten konstanter Verlauf
t4: linearer Abfall in Abhängigkeit der Brandfläche
t5: Brandentwicklungszeit
t6: Zeitbedarf für die Brandbekämpfung

Abb. 9: Modellcharakteristik für den Einfluss von Löschmaßnahmen


(in Anlehnung an [4])

Die Zeit von der Brandentstehung bis zur Brandmeldung t1 ist mit 10 Minuten anzusetzen. Sie
bleibt bei Vorhandensein einer Brandmeldeanlage, die auf die Brandkenngröße Rauch anspricht,
unberücksichtigt. Die Brandmeldung muss zu einer hilfeleistenden und ständig besetzten Stelle
bzw. Feuerwehr weitergeleitet werden.
Sie bleibt ebenfalls unberücksichtigt, wenn in dem Raum durch ständige und dauerhafte Perso-
nalbesetzung eine sofortige Brandentdeckung und Weitermeldung an die Feuerwehr sichergestellt
ist.
Sie ist bei Vorhandensein einer Auslösung der NRA mit automatischen Brandmeldern nach
DIN EN 54-7 [25], die auf die Brandkenngröße Rauch ansprechen, mit 5 min anzusetzen. Dabei
genügt ein Rauchmelder je 200 m² Rauchabschnittsfläche, bei linienförmigen Meldern genügt ein
Linienabstand von 10 m.
Für die Zeit von der Brandmeldung bis zum Beginn der Brandbekämpfung t2 ist eine mittlere Zeit
von 10 min anzusetzen. Bei günstigen Verhältnissen, z.B. Vorhandensein einer Werkfeuerwehr,
die innerhalb von 5 min an der Einsatzstelle ist, darf dieser Wert um 5 min reduziert werden; bei
ungünstigen Verhältnissen ist er auf 15 min und bei außergewöhnlich ungünstigen Verhältnissen
auf 20 min zu erhöhen.

Seite 30
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

3.4 Brandszenarien

3.4.1 Brandgefahren und –entstehungsorte


Als Brandursachen in Verkaufsmärkten kommen im Wesentlichen in Betracht:
 Technische Ursachen, wie z. B. Defekte an Maschinen und Einrichtungen
 Menschliche Ursachen, wie z. B. fahrlässiger (bzw. verbotener) Umgang mit offenen Flammen,
unsachgemäßer Umgang mit technischen Geräten und Brandstiftung
 Äußere Ursachen, wie z. B. Blitzschlag und ein Brandüberschlag von einem Brand im unmittel-
baren Bereich des Gebäudes

Die technischen Brandursachen können minimiert werden, indem funktionsfähige und geeignete
technische Einrichtungen verwendet werden (wie z. B. Fehlerstromabsicherung, usw.). Dies be-
dingt zum einen eine zeitgemäße technische Ausstattung (wie sie bei derartigen Verkaufsmärkten
eigentlich vorausgesetzt werden kann) und eine regelmäßige Kontrolle und Wartung dieser Anla-
gen und Einrichtungen.
Durch einen organisatorischen Brandschutz, welcher durch Aus- und Fortbildung der Mitarbeiter
sicherzustellen ist, können die menschlich bedingten Brandursachen minimiert werden. Sie lassen
sich (einschließlich der vorsätzlichen Brandstiftung) jedoch niemals völlig ausschließen.
Bei vorsätzlicher Brandstiftung sind vor allem Fälle außerhalb der Öffnungszeiten des Verkaufs-
marktes bekannt. Es ist daher darauf zu achten, dass keine im Außenbereich des Gebäudes frei
zugänglichen brennbaren Gegenstände, z.B. Mülltonnen im Nahbereich der Außenwände vorhan-
den sind.

Als Orte der Brandentstehung kommen in Betracht:


 Der frei zugängliche Verkaufsraum, in dem sich während der Öffnungszeiten immer Personen
aufhalten
 Räume, in denen sich regelmäßig (jedoch nicht immer) Mitarbeiter der Verkaufsstätte aufhalten,
wie z. B. den Lager und den Sozialräumen
 Räume, in denen sich nur selten Personen aufhalten, wie z. B. der Technikraum
 der Dachraum inkl. Deckenhohlraum
 der unmittelbare Außenbereich um den Verkaufsmarkt

Seite 31
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

3.4.2 Branderkennung und -entdeckung


Die Zeitdauer von der Brandentstehung bis zur Branderkennung muss unterteilt werden in:

a) Zeitraum während der Öffnungszeiten


Die mittlere Zeitdauer von den ersten erkennbaren Anzeichen eines Brandes bis zu seiner Entde-
ckung nimmt von den Bereichen 1 bis 5 (vom Verkaufsraum über den Lager/Sozialraum bis hin
zum Technikraum) ab.
Entsteht ein Brand im Dachraum bzw. im unmittelbaren Nahbereich des Marktes wird (sofern kei-
ne automatische Brandfrüherkennung vorhanden ist oder ggf. eine technische Störung der Anla-
gen angezeigt wird) der Brand wohl meist eher von außerhalb des Marktes wahrzunehmen sein.
Im Hinblick auf das zu diskutierende Thema der Brandeinwirkung auf die Dachkonstruktion und
damit des Verhaltens der Nagelplattenbinder ist daher für die Personen im Verkaufsmarkt die
Brandentstehung im Dachraum (bzw. nachrangiger auch an der Außenfassade des Verkaufsmark-
tes) kritisch zu sehen. Diese Brände müssen daher im Hinblick auf die Selbstrettung möglichst
früh als Gefahrenfall wahrgenommen werden und dann zur Räumung des Gebäudes führen.

b) Zeitraum außerhalb der Öffnungszeiten


Außerhalb der Öffnungszeiten sind in der Regel keine Personen im Gebäude, allenfalls Mitarbeiter,
Handwerker oder unbefugte Personen. In dieser Zeit ist damit zu rechnen, dass die Brandentde-
ckungszeit sehr lange sein kann. Dies ist insbesondere in den Nachtstunden der Fall. Bei einer
längere Zeit unkontrollierten Brandentwicklung (im bzw. bis in den Dachraum) ist erfahrungsge-
mäß mit dem Totalverlust des Gebäudes zu rechnen. Dies ist bei Verkaufsmärkten nicht anders zu
sehen als bei Industriegebäuden vergleichbarer Größenordnung.

Im Hinblick auf das Schutzziel „Vermeidung/Verhinderung der Ausbreitung von Feuer und Rauch“
ergibt sich aus den oben genannten Aussagen, dass insbesondere die Brandausbreitung auf die
Dachkonstruktion nach Möglichkeit erschwert bzw. verzögert werden sollte.
Das gilt vor allem für die Räume, in denen eine Brandentwicklung längere Zeit nicht entdeckt wird
bzw. aus denen Verbindungen in den Dachraum bestehen.
Innerhalb der erdgeschossig angeordneten Räume könnte bei begrenzter Größe des Gebäudes
auf Trennwände mit definiertem Feuerwiderstand (Raumabschluss) ggf. verzichtet werden. Da die
Wände jedoch ohnehin in aller Regel massiv erstellt werden und im Hinblick auf ihre tragenden
Eigenschaften feuerhemmend sein müssen, ist es mit geringem Aufwand möglich, einzelne Räu-
me feuerhemmend abzutrennen.

Seite 32
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

Hierzu zählt vor allem der Technik- und Hausanschlussraum und ggf. auch das Lager. Die Decke
dieser Räume könnte zur Reduzierung des Durchbrandes in den Dachraum
a) mit einem definierten Feuerwiderstand, zumindest von unten nach oben, oder
b) in weitgehend geschlossener Ausführung
erstellt werden.

3.4.3 Brandentwicklung und -ausbreitung


3.4.3.1 Darstellung der Brandszenarien
In Abb. 10 sind die verschiedenen Szenarien in Abhängigkeit vom Brandentstehungsort darge-
stellt und mit der Brandweiterleitung in den Dachhohlraum der Dachkonstruktion verknüpft.

Szenarien
1 Brandentstehung in Funktionsräumen
(Verkaufs-, Pfand-, Lager- und Sozial-
räume), inkl. Brandpfaden 1a (Bean-
spruchung Decke) und 1b (Beanspru-
chung Fassade und Traufe/Giebel)
2 Brandentstehung im Deckenhohlraum
3 Brandentstehung an oder im Nahbe-
reich der Fassade
4 Brandentstehung im Dachhohlraum

Abb. 10: Brandbeanspruchung Nagelplattenbinder

Zur Begrenzung der Ausbreitung von Feuer und Rauch kann auch eine erste Brandbekämpfung
durch die Mitarbeiter zugerechnet werden. Hierfür muss eine ausreichende Anzahl von geeigneten
Feuerlöschern bereitstehen, in deren Handhabung das Personal geübt sein muss.
Insbesondere bei Räumen mit ständiger Personenbesetzung und bei Räumen mit automatischer
Brandfrüherkennung ist eine Brandbekämpfung durch Laien ohne eine entsprechende Eigenge-
fährdung häufig möglich.

Seite 33
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

3.4.3.2 Brandszenario 1a
Durch die Brandentstehung innerhalb der Funktionsräume des Gebäudes wird die Unterseite der
Dachkonstruktion beansprucht. In der Regel werden in den Verkaufsmärkten abgehängte Unter-
decken ausgeführt (vgl. Abb. 11).

Quelle: Knauf AMF GmbH & Co. KG / Grafenau

Abb. 11: Nagelplattenbinder mit Unterdeckensystem der Feuerwiderstandsklasse F30 bei einseitiger
Brandbeanspruchung

In Verbindung mit dem Tragwerk kann die Unterdecke eine Feuerwiderstandsfähigkeit von
30 Minuten für eine Brandbeanspruchung von unten nach oben erreichen (vgl. u.a. allgemeine
bauaufsichtliche Prüfzeugnisse P-3396/4915-MPA BS [27]). In die Decke dürfen Einbauleuchten
und bestimmte Luftdurchlässe eingebaut werden. Um die Feuerwiderstandsfähigkeit der Unter-
decke nicht zu schwächen, müssen die Einbauleuchten mit einer brandschutztechnischen Ein-
hausung und mit selbständig schließenden Luftauslässen versehen werden.
Bei Verwendung nicht brandschutztechnisch abgestimmter Einbauleuchten sowie Be- und Entlüf-
tungstechnik im Dachraum werden Schwachstellen im Bereich der Durchdringungen in der
Dämmebene sowie Unterhangdecke erzeugt.

Seite 34
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

Tab. 7: Maßnahmen für Durchdringungsöffnungen


Maßnahme Beschreibung
1) Ausbildung einer feuer- Keine weiteren Maßnahmen
hemmenden Unterhangdecke
2) Ausbildung einer Unter- Zusätzliche Maßnahmen:
hangdecke ohne Klassifizie- - Anordnung der Durchdringungsöffnungen zwischen den Bindern
rung - Bestimmung der Heißgastemperatur im Deckenhohlraum in Abhän-
gigkeit von Brandlast und Energiefreisetzungsrate im darunter lie-
genden Raum (Temperatur muss unter Entzündungstemperatur von
Holz, d.h. 300°C liegen)
- Lampen mit LED-Technik (schwache Wärmeentwicklung)
- Zusätzliche Ebene
z.B. aus OSB gemäß EN 300 [28] mit einer Dicke
d = 22 oder 25 mm (Erhöhung der Zuverlässigkeit des Tragwerks
und zusätzlich als Einbruchschutz geeignet) oder Gipsplatten gemäß
EN 520 [29] mit einer Dicke d = 15 oder 18 mm auf einer Lattung

Durch die klassifizierte Unterdecke dürfen nur einzelne elektrische Leitungen durchgeführt wer-
den, wenn der verbleibende Lochquerschnitt mit Gips oder ähnlichem Material vollständig verfüllt
wird. Vereinfachte Regeln für die die Durchführung von Installationen durch Plattenwerkstoffe
können folgenden Publikationen entnommen werden [30], [31].

Tab. 8: Empfehlungen zum brandschutztechnischen Verschluss von Leitungen in Holzwerkstoffbe-


kleidungen
Kabeltyp Abschottung / Dichtsysteme
Einzelkabel - keine Maßnahme notwendig, bei Ringspalt  0,5mm
NYM   5x16mm² - Gipsspachtel, Mineralwolleausstopfung (Schmelzpunkt > 1000°C
Stopfdichte > 70 kg/m³)
- intumeszierende Umwicklung, aufschäumende Brandschutzdichtmas-
se, Brandschutzschaum (mit bauaufsichtlichem Verwendbarkeitsnach-
weis);
- Ringspalt 5 – 10 mm
Kabelbündel - Gipsspachtel, Mineralwolleausstopfung (Schmelzpunkt > 1000°C
(maximal 3Einzelleitungen ) Stopfdichte > 70 kg/m³)
- intumeszierende Umwicklung, aufschäumende Brandschutzdichtmas-
1xNYM  (5x16mm²) + se, Brandschutzschaum (mit bauaufsichtlichem Verwendbarkeitsnach-
2xNYM  (3x2,5mm²) weis);
- Ringspalt 5 – 10 mm
Kabelbündel - Gipsspachtel, intumeszierende Umwicklung, aufschäumende Brand-
(maximal 5 Einzelleitungen) schutzdichtmasse (mit bauaufsichtlichem Verwendbarkeitsnachweis) ;
- Ringspalt 5 – 10 mm
5xNYM  (3x2,5mm²) - Für die Anwendung in Verbindung mit brennbaren Gefachdämmstoffen
sind die Kabel gebündelt in nichtbrennbaren Mineralwolle Rohrisolie-
rungen zu führen.

Seite 35
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

Bei abweichender Ausführung bzw. Überschreitung der in Tab. 1 genannten Leitungsdurchmesser


wird die Anwendung von bauaufsichtlich zugelassenen Abschottungssystemen auf Basis intu-
meszierender Materialien empfohlen.

3.4.3.3 Brandszenario 2
Die Unterhangdecke (z.B. abP P-3396/4915-MPA BS) ist nicht als selbständige Unterhangdecke
eingestuft. Nach DIN 4102-4 [32], Abschn. 6.5 gelten folgende Regelungen für Stahlträger- und
Stahlbetondecken (Bauarten I bis III) mit Unterdecken:
 Im Zwischendeckenbereich verlegte Leitung, z.B. Kabel und Rohre müssen an der tragen-
den Decke (Rohdecke) mit Baustoffen der Baustoffklasse A befestigt werden, so dass die
Unterdecke im Klassifizierungszeitraum nicht belastet wird.
 Als unbedenklich gelten Kabelisolierungen oder Baustoffe, sofern die entstehende Brand-
last im Deckenhohlraum ≤ 7 kWh/m² ist. Danach ergeben sich für Elektrokabel (NYM-
Kabel (3 x 1,5 mm²) ungefähr 8,75 lfd. Meter pro Quadratmeter.
 Die Klassifizierung wird durch Abhänger, z.B. für Lampen nicht aufgehoben, wenn der
Durchführungsquerschnitt nicht wesentlich größer als der Abhängequerschnitt ist.
 Die brandschutztechnische Wirkung der Unterdecken wird durch nicht klassifizierte
Durchdringungen wie klimatechnische Geräte und Leitungen, Einbauleuchten und andere
Bauteile aufgehoben.

Auf Holzbalkendecken in Verbindung mit Unterdecken (Bauart IV) können die vorgenannten An-
forderungen übertragen werden. Folgende Kompensationsmaßnahmen können zusätzlich in Be-
tracht gezogen werden:
 Eine einfache Variante ist, die Beleuchtung raumseitig anzuordnen, so dass nur Kabel
und Abhängung durch die Deckenplatten geführt werden.
 Ein weitergehender Schritt ist die Modifizierung der abgehängten Unterdecke. Es wird
eine durchgehende mineralische Schicht oder Spanplatte direkt unterhalb der Unter-
gurte angeordnet. Durch diese Schicht dürfen Lüftungskanäle mit Feuerwiderstand
und Kabel geführt werden.

Seite 36
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

3.4.3.4 Brandszenarien 1b und 3


Die Brandszenarien 1b und 3 führen zu einer Brandbeanspruchung der Dachkonstruktion von der
Außenseite. Die Brandweiterleitung innerhalb des Brandszenarios 1b erfolgt über Tür- und Fens-
teröffnungen. Die Brandentstehung und –weiterleitung des Szenarios 3 wird durch brennende
Gegenstände verursacht, die einen zu geringen Abstand zu den Außenwänden oder der Dach-
konstruktion bzw. –überständen besitzen.
Untersuchungen an realen Brandobjekten und experimentelle Branduntersuchungen haben ge-
zeigt, dass die Brandbeanspruchung der Traufunterseite mit der Raumbrandbeanspruchung der
Wand- und Deckenbauteile vergleichbar ist.

9. Minute 15. Minute

Abb. 12: Brandversuche im Rahmen der „Kampagne Brandschutz“ – Beanspruchung der Traufe mit
Temperaturen von ca. 800°C oberhalb des Fensters (entnommen aus [33])

Das Eindringen heißer Brandgase in den Belüftungsspalt konnte bei den Versuchen nicht verhin-
dert werden, auch nicht durch intumeszierende Materialien direkt hinter dem Belüftungsgitter. Im
Dachbereich wurden verschiedene Varianten getestet:
1. Dachaufbau mit Unterspannbahn (übliche Ausführung, siehe Abb. 10)
2. Dachaufbau mit Unterdeckplatte (wenn Mindestdachneigung unterschritten wird)
3. Dachaufbau mit Aufsparrendämmung und Sparrenaufschieblingen (für NP-Konstruktionen
nicht relevant)

Bei der ersten Variante wurde die Lattung und Sparren im oberen Bereich stark geschädigt. Die
Schädigung nimmt von der Traufe zum First ab. Die Schädigung korreliert dabei mit den Tempe-
raturen, die im Hinterlüftungsspalt gemessen wurden.

Seite 37
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

Eine direkte Brandbeanspruchung des Traufknotens kann durch die Wahl der Traufbekleidung
behindert werden. Die Ausbildung der Traufbekleidung kann in Anlehnung an EN 1995-1-2 festge-
legt werden. Für eine Schutzzeit von 30 Minuten, d.h. bis zum Entzünden der NP-Konstruktion,
muss eine Holzwerkstoffbekleidung (z.B. OSB nach EN 300 und Rohdichte  600 kg/m³) mit einer
Dicke von mindestens 30 mm ausgeführt werden. In Verbindung mit feuchteunempfindlichen
Gipsplatten kann die Dicke noch reduziert werden.
Abb. 13 zeigt eine Variante, die in Finnland getestet wurde, welche das Eindringen der Heißgase
für ca. 20 Minuten behindert (vgl. [30]). Der Belüftungsspalt ist oberhalb eines Stahlbleches ange-
ordnet.

Abb. 13: Modifikationen im Anschlussbereich (entnommen aus [30])

Eine bessere Variante stellt der Verzicht auf Belüftungsöffnungen oberhalb von Fassadenöffnungen
dar. In diesem Fall muss geprüft werden, ob die Anordnung der Mindestlüftungsquerschnitte (vgl.
Tab. 9) in anderen Bereichen der Traufe oder des Giebels realisiert werden kann.

Seite 38
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

3.4.3.5 Brandszenario 4
Die möglichen Aufbauten der Dachkonstruktion mit Nagelplattenbindern wurden bereits beschrie-
ben (vgl. Kapitel 3.1.2). Bei Konstruktionen mit vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplat-
tenverbindungen wird die Brandentwicklung maßgeblich von den Bestandteilen des Tragwerks
und den Ventilationsbedingungen (Traufe, First und Dachfläche) bestimmt. In Abhängigkeit vom
Brandursprung und von der Brandausbreitung im Dachhohlraum müssen verschiedene Aus-
fallszenarien der Binder betrachtet werden.
Im Primärbrandbereich kommt es bei Brandeintritt an der Traufe zu einer ungleichmäßigen Bean-
spruchung des Binders. Der Ausfall einzelner Bestandteile des Binders und des gesamten Binders
dürfen nicht zum Versagen des Gesamttragwerks führen.
Im Sekundär(brand)bereich breitet sich die Heißgasschicht im oberen Bereich aus und wächst
nach Erreichen der Giebelwände von oben nach unten. Die Binder werden in diesem Bereich rela-
tiv gleichmäßig brandbeansprucht.

a) Phase t1
Druck
Zug

b) Phase t2 > t1

c) Phase t3 > t2

Abb. 14: Beanspruchung der Fachwerkbinder im Sekundär(brand)bereich

Seite 39
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

3.5 Dokumentation realer Brandereignisse

Nachfolgend sind beispielhaft zwei Brandschäden in Einkaufsmärkten (vgl. [34]) und ein Brand in
einer Schweinezuchtanlage, der im Rahmen des Projektes aufgenommen wurde, aufgeführt.
- Einkaufsmarkt in Hannover, 2005
Der Brand breitete sich vom Büro des Filialleiters während der Geschäftszeit aus. Bereits
12 Minuten nach Eingang des Notrufes stand die Dachkonstruktion im Vollbrand. Der Ein-
sturz des Daches wurde ca. 17 Minuten nach Alarmierung registriert.
- Supermarkt in Krefeld, 2005
Durch Brandstiftung im Außenbereich (Papiercontainer) außerhalb der Geschäftszeiten
breitete sich der Brand in den Dachhohlraum aus. Nach Eintreffen der Feuerwehr herrsch-
te noch freie Sicht im Verkaufsraum. Der Einsturz der Dachkonstruktion erfolgte ca. 12
Minute nach Eintreffen der Feuerwehr.
- Schweinezuchtanlage Westhausen-Lippach, 2012
Der Brand wurde durch einen technischen Defekt innerhalb des Technikraumes hervorge-
rufen. Die Feuerwehr war 5 Minuten nach Alarmierung vor Ort. Nach ca. 1,5 bis 2 Stunden
hatte die Feuerwehr den Brand unter Kontrolle und konnte ein Teilbereich des zweiteiligen
Schweinestalls retten. Die Brandbekämpfung dauerte ca. vier Stunden.

Die ersten beiden Brandfälle deuten darauf hin, dass die Zeitspanne von der Alarmierung der
Feuerwehr bis zum Einsturz des Dachtragwerks in einem Zeitraum < 20 Minuten auftritt. Die Zeit
des Einsturzes des Dachtragwerks wurde bei dem Brand in der Schweinezuchtanlage nicht fest-
gehalten, aber es bestand die Möglichkeit einer Schadensanalyse in dem geretteten Teilbereich
(vgl. Abb. 15).

Abb. 15: Grundriss gesamte Schweinezuchtanlage mit Hervorhebung des untersuchten Bereiches

Seite 40
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

Abb. 16 zeigt, dass der Brand in einen Primär- und Sekundärbrandbereich eingeteilt werden kann.

a) b)

c) d)

Abb. 16: Aufnahme Brandschädigung Dachkonstruktion


a) Primärbrandfläche mit b) Knotenpunkt Obergurt;
c) Sekundärbrandfläche (Heißgasschicht) mit d) deckungsgleichem Knotenpunkt Obergurt

Im Primärbrandbereich (Abb. 16a) befindet sich das Tragwerk im direkten Flammenbereich. In


diesem Bereich entspricht die Beanspruchung des Tragwerks annähernd derjenigen, die durch
die nominelle Einheits-Temperaturzeitkurve hervorgerufen wird.
In Längsrichtung des Dachtragwerks (Abb. 16c) entsteht durch den sogenannten Ceiling-Jet eine
Heißgasschicht, deren Höhe mit steigender Entfernung abnimmt. Die aufgetretenen Temperaturen
in der Heißgasschicht können an der Kunststoffabdeckung der Lampe sowie an dem unterschied-
lichen Schädigungsgrad des deckungsgleichen Obergurtknotenpunktes (Abb. 16b und d) abgele-
sen werden.

Seite 41
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

4 Quantitative Analyse

4.1 Bemessungsbrände

4.1.1 Grundlagen
Nach [4] ist neben der qualitativen Beschreibung der Brandszenarien und Brandentstehungsorte
eine quantitative Beschreibung der Brandentstehung erforderlich. Die unterschiedlichen Brand-
entwicklungsstadien eines natürlichen Brandverlaufes, ohne Einwirkung von Löschmaßnahmen,
sind in Abb. 17 dargestellt.

Abb. 17: Brandentwicklungsphasen beim natürlichen Brand (entnommen aus [4])

Die Zündphase (1) kann sich in Abhängigkeit von der Brandursache stark unterscheiden, z.B. we-
nige Augenblicke (u.a. Brandstiftung) oder aber Tage und Wochen bei Defekten in elektrischen
Leitungsanlagen. Die Brandausbreitungsphase (2) wird beeinflusst durch die spezifische Brand-
leistung (auch Energiefreisetzungsrate) in kW/m², das Anwachsen der Brandfläche und der Tem-
peratur in der Rauchschicht unterhalb der Decke des Raumes.
Die spezifische Brandleistung hängt u.a. von der Art des brennbaren Stoffes, seinem Feuchtegeh-
alt und seiner Oberflächenbeschaffenheit ab. Nach Literaturangaben liegt die spezifische Brand-
leistung zwischen 100 kW/m² und 600 kW/m² für häufige Risiken (vgl. [35]).

Seite 42
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

In den Plume mischt sich mit zunehmender Höhe mehr und mehr Luft aus der Umgebung ein, so
dass die Temperatur des Heißgasstromes mit der Höhe abnimmt.
Anhand von Laboruntersuchungen (vgl. [35]) wurde ermittelt, dass für die meisten brennbaren
Stoffe eine Strahlungsintensität von weniger als 25 kW/m² zur Pyrolyse und Entzündung ausrei-
chend ist. Dieser Strahlungswärmefluss kann für eine dicke schwarze Rauchgasschicht nach fol-
gender Gleichung ermittelt werden:

q s = ε σs T 4 [W/m²] Gl. 4-1

mit: Emissionszahl ε ≈ 0,8 [-]


STEFAN-BOLTZMANN-Konstante s = 5,67 x 10−8 [W/(K4m²)]
Absolute Rauchschichttemperatur T [K]

Nach Einsetzen der absoluten Temperaturen erhält man einen kritischen Temperaturbereich von
550 bis 600°C, in dem der sich entwickelnde in einen vollentwickelten Brand übergeht. Das Ereig-
nis wird auch mit dem Begriff Flashover verbunden. Diese Aussage wird gestützt durch weitere
experimentelle und theoretische Untersuchungen [36], [37] in denen Kriterien für einen bevorste-
henden Flashover definiert wurden:
- Temperatur der Heißgasschicht ≥ 600°C
- Wärmestrom im Bodenbereich ≥ 20 kW/m²

Für großflächige Räume, wie sie in den üblichen Verkaufsmärkten zu erwarten sind, wurde zusätz-
lich eine maximale Brandfläche von 80 m² definiert, nachdem ein Brand als Vollbrand gilt (vgl.
[35]).

Nach [37] sind auch allgemeinere Definitionen für einen Flashover möglich:
I) Der Flashover wird definiert als das Auftreten eines kritischen Zustandes in Bezug auf das
thermische Gleichgewicht. Ab einem bestimmten Punkt erhält die Wärmeentwicklungsrate
die Fähigkeit Wärme über die Systemgrenzen abzugeben.

Der Flashover wird definiert als ein fluid-mechanischer Füllprozess. Experimentell wurde festge-
stellt, dass ein Flashover zu dem Zeitpunkt erreicht wird, wenn ein mit kalter Luft gefüllter Raum
übergeht in einen Raum, der größtenteils mit Heißgasen gefüllt ist. Der Prozess ist vergleichbar
mit dem Füllvorgang eines Wasserreservoirs mit einer kleinen Ausströmungsöffnung. Die Analogie
zum Flashover ist das Erreichen eines kritischen Wasserzuflusses, in der Art das der Ausfluss be-
schränkt wird durch die Kapazität der Ausströmungsöffnung.

Seite 43
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

In dem sehr vereinfachten Anschauungsmodell werden verschiedene Brandeffekte nicht berück-


sichtigt, z.B. die thermische Ausdehnung der Gase.

Abb. 18: Flashover als ein Füllprozess in Analogie zu einem Wasserreservoir (entnommen aus [37])

Nach dem Flashover geht der Brand in einen voll entwickelten Brand mit Temperaturen um die
1000 °C über. Steht in dieser Phase genügend Sauerstoff zur Verfügung spricht man von einem
brandlastgesteuerten Brand, ansonsten von einem ventilationsgesteuerten Brand. Aus den
Raumöffnungen treten dann unvollständig verbrannte Verbrennungsprodukte aus, die außerhalb
„nachbrennen“ können. Die Abklingphase des Brandes beginnt, wenn der wesentliche Anteil der
Brandlast (normativ 70 %) verbrannt ist. Den einzelnen Phasen sind entsprechende anlagentech-
nische Maßnahmen zugeordnet, z.B. für die Phase der Brandausbreitung der Rauchabzug oder
die Feuerlöschanlage.

Für Dachkonstruktionen mit vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen, für


die keine Feuerwiderstandsdauer angesetzt wird, sind die Phasen der Brandentstehung und -
entwicklung von Interesse. Um die Brandausbreitungsphase von der Vollbrandphase abzugren-
zen, werden die Voraussetzungen für das Entstehen eines Flashovers innerhalb des Dachhohl-
raumes näher betrachtet. Bei der Aufstellung/Ableitung des Bemessungsbrandes müssen die
Phänomene und Entwicklungen des Brandes vorausschauend analysiert werden.

Seite 44
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

Einfluss auf den Brandverlauf nehmen:


a) Art der Zündung (Initial, Material)
b) brennbare Stoffe, Art und Verteilung
c) charakteristische Stoffdaten zu Abbrandverhalten, Rauchpotentialen, Packdichte, Nutzung
d) Brandlast
e) mögliche Brandfläche (-ausdehnung)
f) Raumgeometrie einschließlich Öffnungen
g) Ventilationsöffnungen, Öffnungswirkung eventuell zeitlich abgestuft
h) Flashover-Bedingungen
i) wärmespezifische Parameter der Bauteile
j) Energieverluste außerhalb des Raumes (Flammen vor den Öffnungen)
k) insgesamt freisetzbare Energie.

4.1.2 Bemessungsbrandszenarien
Die Bemessungsbrand-Szenarien werden in Abhängigkeit von der Schutzzielkonkretisierung und
den akzeptierten Schadenausmaßen angesetzt. In den Untersuchungen wird speziell auf die „Er-
möglichung wirksamer Löscharbeiten“ eingegangen. Zur Bewertung muss das Verhalten des
Dachtragwerkes unter Brandeinwirkung genauer beschrieben werden.

In sehr großen Räumen wird die Brandeinwirkung in stark vereinfachter Form in mindestens zwei
Bereiche (Zonen) eingeteilt. Die Zone I ist der Primärbrandbereich, in dem eine direkte Brandbe-
anspruchung / Flammeneinwirkung auf das Tragwerk stattfindet.
Die Zone II bildet die Heißgasschicht in der darin befindlichen Tragwerksbestandteile in Abhän-
gigkeit von Gastemperatur erwärmt werden. Die Gastemperatur wird auf eine Temperatur ≤ 300°C
begrenzt, um eine Entzündung der Holzquerschnitte außerhalb des Primärbrandbereichs zu ver-
hindern.
Damit reduzieren sich die Betrachtungen auf die Feuerwiderstandsfähigkeit des Tragwerks im
Primärbrandbereich und bei Versagen der Binder in diesem Bereich auf Robustheitsuntersuchun-
gen des Gesamttragwerks.

Von dem Brandursprung aus gelangt der Brand in Abhängigkeit der vorgelagerten baulichen
Schutzmaßnahmen in den Dachhohlraum. In einer ersten Annahme, dass sich der Brand in x- und
y-Richtung gleich schnell ausbreitet, sind vier Grenzfälle anzunehmen (vgl. Abb. 19).

Seite 45
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

Danach können folgende Brandszenarien unterschieden werden [38]:

Abb. 19: Grenzfälle für die Brandausbreitung im Raum

Für die Verkaufsmärkte mit rechteckigem Grundriss treffen die Fälle (3) und (4) zu. Der signifikante
Unterschied zwischen Fall (1) und (3) sowie Fall (2) und (4) liegt darin, dass in Abhängigkeit von
der Branddauer die Ausbreitung nur in eine Richtung zunimmt, wodurch die Energiefreisetzungs-
rate verringert wird.
Entsteht ein anfangs lokaler Brand in der Mitte des Dachtragwerkes strömen die Heißgase infolge
der Thermik nach oben zum First und von dort weiter in Richtung der Giebelwände. Werden die
Giebelwände erreicht, wächst die Heißgasschicht beginnend vom First nach unten.
Ein ähnliches Szenario entsteht bei einer Brandentstehung im Traufbereich, mit dem Unterschied,
dass abgesehen von der Heißgasschicht im Firstbereich, durch die Lage des Brandursprungs eine
unsymmetrische Beanspruchung des Dachtragwerks hervorgerufen wird. Im Allgemeinen kann die
Flamme eines Feuers in drei Bereiche unterteilt werden:
1) Nahbereich
2) Intermettierende Flammenzone
3) Feuerplume

Die Flammenhöhe wird im Wesentlichen durch die auftretenden Trägheits- und Auftriebskräfte
beeinflusst. Innerhalb des Flammenbereichs, der im Bereich des Primärbrandbereichs anzuneh-
men ist, treten Temperaturen zwischen 800 und 900°C auf.

Abb. 20: Flammendarstellung und achssymmetrischer Feuerplume (entnommen aus [39])

Seite 46
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

Für den Fall, dass der Feuerplume auf die Decke – in unserem Fall auf die Dachhaut – trifft,
kommt es zu einer Umlenkung des Rauchgasstromes. Vor Erreichen der Giebelwände liegt die
Dicke des Rauchgasstromes zwischen 5 und 12 % des Abstandes Feuerursprung und Decke.

Abb. 21: Idealisierung des Ceiling Jet flow unterhalb der Decke (entnommen aus [39])

Seite 47
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

4.1.3 Berechnungsvorgaben
4.1.3.1 Geometrische Vorgaben
Die brandschutztechnischen Berechnungen werden in Abhängigkeit von der Geometrie, Brandlast
und Ventilationsbedingungen durchgeführt.

Grundfläche 800 𝑚² ≤ 𝐴𝐺 < 2.000 𝑚²


Binderform a) Satteldachbinder
b) Pultdachbinder

Stützweite: a) 12 m ≤ l ≤ 35 m
b) 12 m ≤ l ≤ 35 m

Übliche
Binderhöhe: a) 2,5 m h ≤ 6,0 m
b) 1,0 m ≤ h ≤ 6,0 m
In zweiteiliger Ausführung sind größere Höhen möglich.

In einem ersten Schritt werden die bauphysikalisch geforderten Be- und Entlüftungsöffnungen
bestimmt. Die Mindestlüftungsquerschnitte für Dächer mit ≥ 5° Dachneigung können DIN 4108-3
[40] entnommen werden.

Tab. 9: Mindestlüftungsquerschnitte nach DIN 4108-3


Traufe und Pultdachabschluss First und Grat Dachfläche
≥ 2 ‰ angeschlossene Dachfläche, ≥ 0,5 ‰ angeschlossene Dachflä- 2 cm freie Höhe, punktuelle
≥ 200 cm² / m che, mindestens 50 cm² / m Unterschreitung bis auf 5 mm
Varianten: Varianten:
z.B. Braas Aero-Traufelement ≥ 200 z.B. Braas Metallroll ≥ 150 cm² / m
cm² / m + Dachpfannenprofilierung Aero Firstelement ≤ 380 cm² / m
Traufgitter max. 300 cm² / m

Das Konstruktionsgewicht und die brennbaren Oberflächen wurden jeweils anhand von zwei sta-
tischen Berechnungen von Verkaufsmärkten mit unterschiedlichen Spannweiten für Satteldach-
und Pultdachkonstruktionen ausgewertet und auf die Grundfläche bezogen.

Seite 48
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

Tab. 10: Bestimmung der Brandlast von Sattel- und Pultdachkonstruktionen aus vorgefertigten tra-
genden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen
Variante Satteldachbinder Pultdachbinder
1.1 1.2 2.1 2.2
Abmessungen Länge Höhe Länge Höhe Länge Höhe Länge Höhe
[m] [m] [m] [m] [m] [m] [m] [m]
31,115 5,27 23,665 4,58 28,420 3,768 22,850 4,455
Gewicht und gBinder AO/AG * gBinder AO/AG * gBinder AO/AG * gBinder AO/AG *
Oberfläche [kg/m²] [m²/m²] [kg/m²] [m²/m²] [kg/m²] [m²/m²] [kg/m²] [m²/m²]
- Binder 16,9 1,09 14,64 1,02 17,09 1,31 8,63 1,10
- Verbände 0,92 0,08 0,90 0,17 - 0,08 - 0,13
- Lattung 2,76 0,56 2,76 0,51 - 0,59 - 0,59
- Längsverbände 0,38 0,11 0,20 0,06 0,25 0,07 0,22 0,06
Summe 20,9 1,84 16,5 1,71 - 2,05 - 1,88
Hinweis:
* Für die Bestimmung der Oberfläche AO des Untergurtes wurde nur die Fläche oberhalb der Gefachdämmung
(H ≥ 140 mm) berücksichtigt. Mit der Dämmung in Kontakt stehende Bereiche werden nicht in die Berechnung ein-
bezogen.

4.1.3.2 Bestimmung der Wärmefreisetzungsrate


Für die Darstellung des Bemessungsbrandes in der Brandentwicklungsphase wird ein geometri-
sches Modell verwendet. Das geometrische Modell beschreibt die Entwicklung der Brandfläche in
Abhängigkeit von der Zeit. Als Eingangswerte werden die flächenbezogene Brandleistung, die
stoffbezogenen Massenabbrandgeschwindigkeiten und Heizwerte benötigt.

Abb. 22: Darstellung der flächenbezogenen Brandlast

Seite 49
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

Aus der Rohdichte und der ideellen Abbrandrate ergibt sich durch Multiplikation die flächenbezo-
gene Abbrandrate.

𝑚̇′′ = 𝜌 ∙ 𝛽𝑛 Gl. 4-2

Die Verknüpfung mit der flächenbezogenen Wärmefreisetzungsrate erfolgt über den effektiven
Heizwert 𝐻𝑒𝑓𝑓 . Der effektive Heizwert bestimmt sich aus dem unteren Heizwert und der Verbren-
nungseffektivität 𝜒. Für Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplat-
tenverbindungen wird der effektive Heizwert signifikant von dem Tragwerk, d.h. den Abbrandei-
genschaften des Baustoffes Holz bestimmt. Zur Vergleichbarkeit mit Literaturwerten wird der Be-
zug zur Grundfläche hergestellt. Der Wert 𝐴𝑂 /𝐴𝐺 stellt das Verhältnis zwischen brennender Ober-
fläche zu der dazugehörigen Grundfläche dar.

𝑞̇ ′′ = 𝑚̇′′ ∙ 𝐻𝑒𝑓𝑓 ∙ 𝐴𝑂 /𝐴𝐺 Gl. 4-3

Für die vorgefertigten tragenden Bauteile mit Nagelplattenverbindungen werden folgende Werte
verwendet:
 Charakteristische und mittlere Rohdichte für Nadelholz der Festigkeitsklasse C24 gemäß
DIN EN 338: ρmean = 420 𝑘𝑔/𝑚³ und 𝜌𝑘 = 350 𝑘𝑔/𝑚³
 Bemessungswert der ideellen Abbrandrate einschließlich der Eckausrundungen und Risse
nach DIN EN 1995-1-2: 𝛽𝑛 = 0, 8 𝑚𝑚/𝑚𝑖𝑛,
 Unterer Heizwert von Holz gemäß DIN 18230-3: 𝐻𝑢 = 17,5 𝑀𝐽/𝑘𝑔
 Verbrennungseffektivität für Holz 0,8 < 𝜒 < 1,0

Unter Berücksichtigung der mittleren Rohdichte 𝜌𝑚𝑒𝑎𝑛 ergeben sich folgender Wertebereiche der
flächenbezogenen Wärmefreisetzungsrate der Beispielbinder aus Tab. 10.

Tab. 11: Bestimmung der flächenbezogenen Wärmefreisetzungsrate von Sattel- und Pultdachkon-
struktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen
Variante Satteldachbinder Pultdachbinder
1.1 1.2 2.1 2.2
Verbrennungs-
𝜒 [-] 0,8 1,0 0,8 1,0 0,8 1,0 0,8 1,0
effektivität
flächenbezogene 𝑣𝑜𝑟ℎ 𝑞̇ ′′
145 180 134 168 160 201 147 184
Wärmefreisetzungsrate [kW/m²]

Seite 50
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

Die ermittelte flächenbezogene Wärmefreisetzung ist kleiner 300 kW/m², d.h. sie kann dem Be-
reich einer niedrigen Brandheftigkeit zugeordnet werden. Um die maximale Energiefreisetzungsra-
te im geometrischen Modell bestimmen zu können, muss die flächenbezogene Wärmefreisetzung
mit der Brandausbreitungsgeschwindigkeit multipliziert werden. Aus der durchgeführten Delphi-
Umfrage (vgl. Kapitel 6.4 und Anlage A1) wurden Brandausbreitungsgeschwindigkeiten zwischen
0,25 m/min (langsam) und 0,45 m/min (mittel) entnommen. Die Berechnungen beruhen auf einer
gleichmäßigen kreisförmigen Brandausbreitung. Die Auswirkungen des ungleichmäßig angeord-
neten achsbezogenen Holzanteils wurden nicht in die Berechnungen einbezogen.

Abb. 23: Primärbrandbereich (Brandfläche) und Sekundär(brand)bereich (Rauchgasschicht)

Abb. 24: Wärmefreisetzungsraten für kreisförmige Brandausbreitung in Abhängigkeit von Ausbrei-


tungsgeschwindigkeit v [m/min] und flächengezogener Wärmefreisetzungsrate 𝒒̇ ′′ [kW/m²]

Seite 51
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

4.2 Brandentwicklung und –ausbreitung im Dachhohlraum

4.2.1 Abgrenzung
Die Brandentwicklung in den Funktionsräumen wird in der Analyse nicht weiterverfolgt. Es wird
davon ausgegangen, dass die daraus resultierende Brandweiterleitung nur das Zündinitial im Be-
reich des Dachhohlraumes darstellt und die Brandentwicklung und –ausbreitung im Dachhohl-
raum signifikant abhängig von der flächenbezogenen Brandlast des Dachtragwerks ist.

Untersuchungen zu Bemessungsbränden und Sichtweiten im Verkaufsraum von Verkaufsmärkten


haben gezeigt, dass die Rauchgastemperaturen durch die große Ausdehnung ≤ 200°C sind. In
einer Arbeit wurden drei Bemessungsbrände mit unterschiedlichen Energieabgaben untersucht
(vgl. [41).

Eine Entrauchung des Verkaufsmarktes sollte daher bei Bränden begrenzter Ausdehnung im erd-
geschossigen Bereich durch unmittelbar ins Freie öffenbare Türen (Notausgänge) realisiert wer-
den. Zur Schaffung einer größeren Abluftfläche können öffenbare Fensterflügel (z. B. auch im Be-
reich des Eingangs-/Kassenbereiches) vorgesehen werden.

4.2.2 Vereinfachte Berechnungsverfahren zur Bestimmung der Öffnungsflächen


4.2.2.1 Natürlichen Entrauchung
Der Ausführung einer Anlage zur Rauch- und Wärmefreihaltung des Dachraums wird eine beson-
dere Bedeutung zukommen, da hierdurch die Feuerwiderstandsfähigkeit der NP-Dachkonstruk-
tion wesentlich beeinflusst werden kann. In Abb. 25 sind die Komponenten einer natürlichen
Rauchventilation dargestellt.

me P1+(a-g)g(He-z)
Innen

Neutral zone
mp
He
z z Außen
Q md

P1 P1

Abb. 25: Schematische Darstellung des Dachraumes mit natürlicher Rauchventilation und resultie-
rende Druckdifferenzen

Seite 52
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

Werden die Masseströme me = mp = md gleichgesetzt, kann die Berechnung anhand des nachfol-
genden Schema überschlägig durchgeführt werden (vgl. [39]):

1. Festlegung der Höhe der Rauchgasschicht z


2. Bestimmung der Masseentwicklungsrate (Plume nach Zukovski)

3. Bestimmung der Druckdifferenz an der unteren Ventilationsöffnung

4. Bestimmung der Temperatur in der Rauchgasschicht

5. Bestimmung der Dichte in der Rauchgasschicht

6. Bestimmung der Ausströmungsrate

7. Kontrolle, ob

ansonsten zurück zum 1. Schritt

Durch die Festlegung der Höhe der Rauchgasschicht wird eine Zonierung des Tragwerks vorge-
nommen. Die Höhengrenze der Rauchgasschicht wird mit z = 2/3 * He festgelegt. Unter der Vo-
raussetzung, dass die Wärmefreisetzungsrate aus Brandversuchen bekannt ist, kann die Höhe z
weiter reduziert werden. Werden Rauch und Gase abgeführt, muss Zuluft nachströmen. Ansons-
ten wird ein Unterdruck erzeugt, der die Funktion des Rauchabzuges konterkariert.
Von den ermittelten Be- und Entlüftungsöffnungen können die bereits vorhandenen bauphysika-
lisch notwendigen Flächen nach DIN 4108-3 abgezogen werden.

Seite 53
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

4.2.2.2 Mechanische Entrauchung


In Abb. 26 sind die Komponenten einer mechanischen Rauchventilation dargestellt.
me

mp
z
Q md Ad

Abb. 26: Schematische Darstellung des Dachraumes mit mechanischer Rauchventilation

Werden die Masseströme me = mp = md gleichgesetzt, kann die Berechnung anhand des nachfol-
genden Schema überschlägig durchgeführt werden (vgl. [39]):

1. Festlegung der Höhe der Rauchgasschicht z


2. Bestimmung der Masseentwicklungsrate Plume (nach Zukovski)

3. Bestimmung des Druckdifferenz an der unteren Ventilationsöffnung

4. Bestimmung der Temperatur in der Rauchschicht

5. Bestimmung der Dichte in der Rauchgasschicht

6. Bestimmung der Ausströmungsrate

7. Kontrolle, ob

ansonsten zurück zum 1. Schritt

Seite 54
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

4.2.2.3 Berechnungsbeispiel
Die Berechnung erfolgt beispielhaft für eine NP-Dachkonstruktion:
Länge: L = 60 m
Breite: B = 25 m
Dachneigung von 18° (Satteldach)

Festlegung:
Höhe Rauchschicht z = 2/3 * He = 2/3 * 4,1 = 2,7 m

Berechnungsbeispiel:
Energiefreisetzung: Q = 6,4 MW (Brandfläche vgl. Abb. 24)
Temperatur Rauchschicht: Tg < 300°C

Zuluftfläche: AD ~ 6,0 m² je Dachhälfte = 12 m²


HL = 6,0 / 60 m * 10² = 10 cm / 2 = 5 cm / m Traufe
AL = 500 cm² / m Traufe

Entrauchungsfläche:
erf Ae ~ 3,9 m² je Dachhälfte x 2 = 7,8 m² erf Ve ~ 11,4 m³/s ~ 41000 m³/h (Ventilator)
HL = 4,5 / 60 m * 10² = 7,5 cm / m First
AL = 750 cm² / m First

Ausgehend von der üblichen Firstausbildung als Trockenfrist mit einer Gesamt-Öffnungsfläche
≤ 380 cm²/m müssen zusätzliche Entrauchungsflächen in Firstnähe angeordnet werden.
Die Öffnungen können u.a. als ausschmelzbare Flächen, z.B. mit Lichtziegeln aus hochtranspa-
rentem Polymethylmethacrylat (PMMA) ausgeführt werden. Die Schmelztemperatur wird für Mate-
rialien aus PMMA mit 240°C angegeben.

Die Öffnungen werden in Abhängigkeit von der Energiefreisetzung festgelegt. Sind am Anfang des
Brandes nur die örtlich gegebenen bauphysikalisch geforderten Öffnungsflächen aktiv, treten im
weiteren Brandverlauf die zusätzlich angeordneten Entrauchungsöffnungen hinzu.

Seite 55
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

Variante 1

Bauliche Maßnahme
Entrauchung im Firstbereich

Bemerkung:
Anpassung der Öffnungen an Brandlast
und Tragwerk

Variante 2

Bauliche Maßnahme
Entrauchung im oberen Giebelbereich

Bemerkung:
Anpassung der Öffnungen an Brandlast
und Tragwerk

Variante 3

Bauliche Maßnahme
Maßnahme nur, wenn vorher genannte Maßnahmen
Entrauchung mit Ventilatoren im Dach-
nicht ausreichend sind.
oder Giebelbereich in Verbindung mit
ausschmelzbaren Flächen

Bemerkung:
-

Seite 56
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

4.2.3 Simulationsrechnungen
Zur dynamischen Simulation der Brände wurde der Fire Dynamics Simulator (FDS) Version 6.1.2
verwendet. Die Eingabe der Geometrie sowie Randbedingungen zur Energiefreisetzung und Aus-
gabewerte erfolgten entsprechend der Vorgaben im Kap. 0 für Sattel- und Pultdachkonstruktionen
mit dem Programm PyroSym 2015.1.0130.
Die ermittelten Temperaturverteilungen (vgl. Anlage A2) dienen zur Abschätzung der Feuerwider-
standsfähigkeit des räumlichen Dachtragwerks.
Die eingesetzte kreisförmige Brandausbreitung von 0,25 bis 0,45 m/min wurde basierend auf den
ausgewerteten Fragebögen der Delphi-Umfrage eingesetzt (vgl. Kapitel Auswertung des Fragebo-
gens6.4.3). Zur Validierung der Rechenergebnisse sind Brandversuche erforderlich, welche den
unter Umständen richtungsabhängigen Einfluss des mitbrennenden Tragwerks erfassen.

Seite 57
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

4.3 Bemessung von Nagelplattenbindern unter Brandbeanspruchung

Der Zusammenhang zwischen Einwirkungen und Widerständen auf der Materialseite ist in
Abb. 27 dargestellt.

Abb. 27: Semi-probabilistisches Bemessungsmodell (entnommen aus [1])

Es muss für jede Beanspruchung sichergestellt sein, dass auch unter Berücksichtigung der Um-
welteinflüsse und Nutzung ( kmod) sowie der Teilsicherheitsfaktoren die Einwirkungen Ed bzw. die
daraus resultierenden Spannungen kleiner als der Bauteilwiderstand Rd oder dessen Festigkeit
sind. Somit lautet die allgemeine Form des Nachweises:

Ed ≤ Rd Gl. 4-4

Für die Nachweise erfolgt grundsätzlich die Unterscheidung nach dem Grenzzustand der Tragfä-
higkeit (GZT) und dem Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit (GZG).

Als Grenzzustände der Tragfähigkeit sind einzustufen:


 die Sicherheit von Personen und/oder
 die Sicherheit des Tragwerks

Es sind folgende Grenzzustände im Bedarfsfall nachzuweisen:


 der Verlust der Lagesicherheit des als starrer Körper betrachten Tragwerks oder eines sei-
ner Teile.
 das Versagen durch übermäßige Verformungen bzw. Übergang des Bauwerks oder seiner
Teile, einschließlich der Lager und Gründungen in einen kinematischen Zustand, einen
Bruchzustand oder eine instabile Lage.

Seite 58
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

 das Versagen des Tragwerks oder eines seiner Teile durch Materialermüdung oder andere
zeitabhängige Auswirkungen.

Die brandbeanspruchte Nagelplattenkonstruktion muss für den Grenzzustand der Tragfähigkeit


nachgewiesen werden. Die Bemessungssituationen werden nach DIN EN 1990 in ständige, vo-
rübergehende und außergewöhnliche Situationen unterteilt, wobei die zuletzt genannte Situation
auf den Brandfall zutrifft.
Dabei sind die Einwirkungen in allgemeiner Form oder nach der vereinfachten Kombinationsregel
zu ermitteln. Mit den in dieser Weise ermittelten Schnittgrößen (Bemessungsschnittgrößen = De-
sign-Niveau  Index d) sind im Grenzzustand der Tragfähigkeit (GZT), in unserem Fall auch für die
brandbeanspruchte Nagelplattenkonstruktion, nachfolgende Nachweise zu führen:

Allgemeine Kombinationsregel:
a) Ständige und vorübergehende DIN EN 1990 Gl. 6.9b und 6.10
Bemessungssituation

b) Außergewöhnliche Bemes- DIN EN 1990 Gl. 6.11a und 6.11b


sungssituation

c) Bemessungssituation DIN EN 1990 Gl. 6.12a und 6.12b


bei Erdbeben

Erläuterungen:

Nachweis gegen Versagen des Tragwerks durch Bruch oder Verlust der Stabilität
In der Regel sind die Einwirkungen Eigenlast gk, Schneelast sk und Windlast wk zu berücksichti-
gen.

Seite 59
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

Abb. 28: Ablaufschema GZT (entnommen aus [1])

In DIN EN 1995-1-1/NA wird auf spezifizierte Angaben zur Konstruktion der Nagelplattenbauweise
in [1] verwiesen. Zur Modellierung von Nagelplattenbindern sind dort drei Methoden enthalten,
von denen in der Regel die Methode C verwendet wird:
Methode A – Fachwerke
Methode B -Einfache Systeme
Methode C – Genauere Berechnungen

Bei der Methode C werden alle Systemlinien in die Schwereachsen gelegt. In jeden Anschluss-
punkt wird ein eigener Systemknoten gelegt. Die Steifigkeit der so entstehenden fiktiven Stäbe
wird entweder unendlich oder gleich der Steifigkeit des zugehörigen Stabes gewählt.
Die Beanspruchbarkeit des Dachtragwerks unter Normaltemperatur wird unter Berücksichtigung
einer elastischen Einspannung der Knotenverbindungen durchgeführt.

Seite 60
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

5 Maßnahmenkatalog

5.1 Allgemein

Nachfolgend werden einzelne Maßnahmen und deren Einfluss auf die einzelnen Schutzziele dar-
gestellt. Im Sinne eines Brandschutzkonzeptes können einzelne bzw. mehrere dieser Maßnahmen
in unterschiedlicher Ausprägung kombiniert werden, so dass hierdurch letztlich das angestrebte
Sicherheitsniveau erreicht werden kann.

5.2 Bauliche konstruktive Maßnahmen

5.2.1 Feuerwiderstandsfähigkeit tragender Wände und Stützen


Die tragenden Wände und Stützen (also alle vertikal tragenden Bauteile) müssen in feuerhem-
mender Bauweise erstellt werden. Hierdurch sind sie auch gegen eine Brandeinwirkung im Nah-
bereich ausreichend widerstandsfähig.

5.2.2 Feuerwiderstandsfähigkeit der Dachkonstruktion


Die Dachkonstruktion setzt sich zusammen aus der Tragkonstruktion, der Verkaufsraum begren-
zenden Decke bzw. Unterdecke und der Bedachung.
Die Nagelplattenbinder-Dachkonstruktion wird als System in seiner Gesamtheit betrachtet, d.h.
das vertikale und horizontale Tragsystem.
Die Strukturierung des Aussteifungssystems ergibt sich durch die maximale Binderanzahl, die an
einen Verband angeschlossen werden können. Danach erhält man einen maximalen Abstand der
Verbände von a ≤ 15 m bei einem gewählten Achsabstand der Binder von e ≤ 1,25 m.

Abb. 29: Ermittlung der Verbandsanzahl (entnommen MiTek)

Seite 61
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

In den Konzeptentwurf werden die Maßnahmen entsprechend des weiterentwickelten Maß-


nahmenkataloges eingebunden.

Tab. 12: Bauliche Maßnahmen


Maßnahme Skizze Beschreibung
BM1.1 Ausbildung von Anordnung Brandbarriere über
Brandbarrieren gesamten Fachwerkbinder

parallel zur In Abhängigkeit vom Maximalab-


Binderrichtung stand der Verbandsbinder
(Ziel: a  2 x 15 = 30 m*)
BM1.2
Material:
Holz- und Gips- Sollbruchstelle muss konzipiert
werkstoff, werden.
Brandschutzflies

Dicken in
BM1.3
Abhängigkeit
vom Beginn der
Löschmaß-
nahmen tact

Verwendung der
BM1.4 Versagenzeitszeit Brandbarriere nur innerhalb der

tf Heißgasschicht

nach DIN EN
1995-1-2:2010 Maximalabstand der Verbands-
binder

Nachweis: (Ziel: a  15 m*)

tf > tact

BM1.5 Ausbildung von Ausführung zweiteiliger Binder,


Brandbarrieren vertikal geteilt

senkrecht zur
Binderrichtung

Material: s.o.

Seite 62
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

Fortsetzung Tab. 12:


Maßnahme Skizze Beschreibung
BM1.6 Bestimmung Primärtragwerk:
alternativer Ausbildung eines Fachwerkbin-
Lastpfade ders im nicht beanspruchten
Bereich, z.B. zweigeteilter Binder
Nachweis Tragwerk mit aufgesetzten Dreieck
BM1.7 in Abhängigkeit Primärtragwerk:
von Brandbean- Grundrissabhängige Nutzung
spruchung weiterer Auflager

BM1.8 Sekundärtragwerk:
Aufnahme Lasten und Weiterlei-
tung zu Verbandsbindern, z.B.
Parallelbinder in der Knickausstei-
fungsebene (K-Verband) oder
koventionelle Systeme mit über-
dimensionierter Knickaussteifung

Bemerkung: Maßnahmen BM1.6 bis 1.8 in Verbindung mit anlagentechnischen Maßnahmen

Ein Feuerwiderstand von unten nach oben ist im Bereich der Lager- und Technikräume mit ver-
tretbarem Aufwand möglich. Hierbei ist auf die Ausführung der Decken zu achten sowie den Ein-
schränkungen bei der mechanischen Belüftung dieser Räume.
Kabel- und Rohrdurchführungen bzw. die Einschubtreppe in den Dachbereich können entspre-
chend ausgebildet werden. Durch diese Maßnahme verzögert sich die Zeit bis zu einer Brandein-
wirkung auf die Dachkonstruktion bei einem Brand in diesen Räumen.

Im Verkaufsraum ist diese Maßnahme nicht vertretbar möglich bzw. nicht sinnvoll, da hier über die
Decke die Lüftung des Verkaufsraumes geführt wird.
Auch gäbe es hier aufgrund der Einbauleuchten und der Leitungsdurchführungen zu viele Detail-
punkte, so dass der Aufwand in keinem Verhältnis zum Nutzen dieser Maßnahme stehen würde.

Ergänzend anzumerken ist, dass über den kleineren Technikräumen ggf. eine massive Decke un-
terhalb der Dachkonstruktion ausgebildet werden könnte. Hierdurch wird zwar keine Verbesse-
rung bei einem Brand im Dachbereich erzielt, die Kabel- und Rohrdurchführungen könnten in die-
sem Fall jedoch ggf. leichter entsprechend der bauaufsichtlichen Verwendbarkeitsnachweise
ordnungsgemäß eingebaut werden.

Seite 63
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

5.2.3 Ausbildung der Dachhaut


Zur Reduzierung eines Brandeintrages von außen ist die Dachhaut als „harte Bedachung“ auszu-
führen. Diese Maßnahme ist sicherlich unstrittig und muss daher eingehalten werden.

5.2.4 Brandeintrag von außen


Ein Brandeintrag von außen kann vermieden bzw. seine Wahrscheinlichkeit reduziert werden, in-
dem
 unmittelbar an der Außenwand keine brennbaren Gegenstände gelagert werden
 ggf. vorhandene brennbare Gegenstände nicht im unmittelbaren Zugriffsbereich von unbefug-
ten Personen sind
 auch keine „nach oben offenen“ Bereiche mit brennbaren Stoffen vorhanden sind (z. B. offene
Container)
 keine Parkplätze unmittelbar an der Außenwand ausgewiesen werden
 ausreichende Abstände zu benachbarten Gebäuden eingehalten werden
 das Eindringen eines Brandes / von Flammen in die Dachkonstruktion von außen im Bereich
der Dachtraufe konstruktiv vermieden bzw. behindert wird

Während der Öffnungszeiten eines Verkaufsmarktes kann angenommen werden, dass das Perso-
nal von einem Brand im unmittelbaren Nahbereich zum Gebäude Kenntnis erlangt, bevor die
Brandeinwirkung auf das Gebäude bzw. auf die Dachkonstruktion entsteht. Diese Maßnahmen
zielen daher weitgehend auf die Eintrittswahrscheinlichkeit eines Brandes im Dachraum außerhalb
der Öffnungszeiten ab.

5.3 Gestaltung und Ausbildung der Rettungswege

Die Anzahl, Art, Anordnung und Gestaltung der Rettungswege (insbesondere der Notausgänge)
hat einen entscheidenden Einfluss auf die Rettung im Gefahrenfall.

Verkaufsräume in der hier diskutierten Größe benötigen mindestens zwei auf gegenüberliegenden
Seiten befindliche Rettungswege (Notausgänge). Ein weiterer Notausgang unmittelbar ins Freie
wird teilweise gefordert und ist auch schon verschiedentlich realisiert worden. Hierdurch verbes-
sert (verkleinert) sich nicht nur die Rettungsweglänge sondern dies verkürzt auch die Eindringtiefe
der Feuerwehr und deren Rettungsweglänge im Brandfall.

Seite 64
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

Alternativ (erleichternd) könnte der dritte Rettungsweg (Notausgang) auch über das Lager geführt
werden. Eine derartige Wegeführung ist jedoch etwas unsicher in der letztlichen Verfügbarkeit, da
er in einer zwar seltenen aber möglichen Situation auch durch Lagergut/Verkaufsware verstellt
sein könnte.

Die maximale Rettungsweglänge ist nach Musterbauordnung zunächst auf 35 m begrenzt. Orien-
tiert man sich in diesem Bereich jedoch an der Muster-Verkaufsstättenverordnung (MVkVO), muss
eine Rettungsweglänge von 25 m eingehalten werden.

Bei der Bemessung der Breite der Rettungswege kann man sich sinnvoller Weise an der MVkVO
orientieren. Hier wird eine Ausgangsbreite von 30 cm je 100 m² Fläche des Verkaufsraumes ge-
fordert. Die in der MVkVO geforderte Mindestbreite von 2 m für die Ausgänge könnte bei barriere-
freien erdgeschossigen Verkaufsstätten in der vorliegenden Form auf 1,20 m lichter Türbreite re-
duziert werden.

Aus den Lagerräumen sind ebenfalls zwei Rettungswege (Notausgänge) auszubilden.


Einer der beiden Rettungswege kann jedoch durch den Verkaufsraum führen.

Ergänzend sei hier angemerkt, dass jeder Ausgang unmittelbar ins Freie nicht nur einen Ret-
tungsweg darstellt sondern auch einen Angriffsweg für die Einsatzkräfte der Feuerwehr. Auch bei
lokalen Bränden im Verkaufsraum kann hierdurch die Entrauchung (unterstützt durch die bei den
Feuerwehren i.d.R. vorhandenen mobilen Ventilatoren) erleichtert werden.

Seite 65
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

5.4 Anlagentechnische Maßnahmen

5.4.1 Brandmeldeanlage
Eine automatische Brandmeldeanlage kann im Hinblick auf den Personenschutz insbesondere in
den Räumen sinnvoll sein, in denen kein ständiger Aufenthalt von Personen anzunehmen ist und
in denen eine erhöhte Gefahr für eine Brandentstehung vorhanden ist.

Damit eine Brandentwicklung im Dachraum ebenfalls erkannt werden kann, sollte insbesondere
hier eine automatische Raucherkennung stattfinden.
Im Hinblick auf den Personenschutz muss die Brandmeldeanlage eine Gefahrensituation im Auf-
enthaltsbereich des Personals (also mind. im Bereich der Kassen) optisch und akustisch anzei-
gen. Hierbei ist auf eine eindeutige, unverwechselbare und klar wahrnehmbare Signalisierung zu
achten.
Eine automatische Weiterleitung des Alarms einer Brandmeldeanlage zur Feuerwehr wäre vorder-
gründig für den Sachschutz geeignet und ist daher in der Regel nicht angezeigt.

Wichtig ist hierbei auch, dass das Personal eine klare Handlungsanweisung für den Brandfall hat
und dass dieses im Gefahrenfall die Alarmierung der Feuerwehr durchführt.
Vorteilhaft könnte es für die Feuerwehr sein, wenn sie (ggf. auch von außen) erkennen kann, ob
eine Raucherkennung im Dachraum ausgelöst hat. Dies könnte z. B. durch zwei getrennte opti-
sche Signalgeber erfolgen, die sich einerseits auf den Lager- /Technikraum und andererseits auf
den Dachraum beziehen.

Die vorzugsweise zu verwendende Technik der Brandmeldeanlage dürften Einzelmelder im Be-


reich der Lager-/Technikräume sein. Im Dachraum ist der Einsatz von Linienmeldern zu prüfen.
Bei der zu verwendenden Technik sollten keine vernetzten Haushaltsrauchmelder (Anwendungs-
bereich der DIN 14676 [42]) eingesetzt werden.

5.4.2 Rauch- und Wärmeabzug


Der natürliche Rauch- und Wärmeabzug wird in Verbindung mit dem Dachtragwerk vorgesehen.
Durch die Festlegung der Höhe der Rauchgasschicht wird eine Zonierung des Tragwerks vorge-
nommen. Die Höhengrenze der Rauchgasschicht wird mit z = 2/3 * He festgelegt.
Unter der Voraussetzung, dass die Wärmefreisetzungsrate aus Brandversuchen bekannt ist, kann
die Höhe z weiter reduziert werden (vgl. Abb. 25).

Seite 66
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

Tab. 13: Anlagentechnische Maßnahmen


Maßnahme Skizze Beschreibung
BM2.1 Einbindung des -- Anordnung von Rauch- und/oder
Dachhohlraumes Wärmemeldern
an BMA
BM2.2 Rauch- und Entrauchungöffnungen im
Wärmeabzug Firstbereich bzw. im oberen
z.B. Giebelbereich
ausschmelzbare
Flächen, u.a.
PVC, PMMA
oder PET mit
Schmelzbereich
 240 °C

Entrauchungöffnungen im
Dachbereich bzw. im oberen
Binderbereich
bzw. nur an Traufe und First

5.4.3 Sicherheitsbeleuchtung
Aufgrund der ggf. hohen Personenzahl ist eine Sicherheitsbeleuchtung zumindest in den Haupt-
gängen vorzusehen, damit auch bei einer Störung der regulären Beleuchtung eine geordnete
Räumung des Verkaufsmarktes möglich ist.

5.4.4 Blitzschutzanlagen
Blitzschutzanlagen werden nach Landesrecht gefordert, wenn Gebäude besonders blitzgefährdet
sind oder bei Gebäuden, bei denen eine Blitzeinwirkung eine besondere Gefährdung darstellt.

Nach § 19 MVkVO wird für Gebäude mit Verkaufsstätten eine Blitzschutzanlage gefordert.

Seite 67
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

5.5 Organisatorisch betriebliche Maßnahmen

5.5.1 Brandschutzordnung
Die Implementierung des organisatorischen Brandschutzes erfolgt über die Erstellung einer
Brandschutzordnung (vgl. E DIN 14096:2013). Die Brandschutzordnung ist die auf ein bestimmtes
Objekt zugeschnittene Zusammenfassung von Regeln für die Brandverhütung und das Verhalten
im Brandfall, mit der nachfolgenden Unterteilung:
 Teil A (Aushang)
 Teil B (für Personen ohne besondere Brandschutzaufgaben, u.a. Personal)
 Teil C (für Personen mit besonderen Brandschutzaufgaben, u.a. Brandschutzbeauftragte)

Teil A: Teil B: Inhalt:


Mindestformat Merkblätter, a) Einleitung;
A4 Broschüren, b) Brandschutzordnung;
elektronische c) Brandverhütung;
Form d) Brand- und Rauchausbreitung;
e) Flucht- und Rettungswege;
f) Melde- und Löscheinrichtungen;
g) Verhalten im Brandfall;
h) Brand melden;
i) Alarmsignale und Anweisungen beachten;
j) In Sicherheit bringen;
k) Löschversuche unternehmen;
l) Besondere Verhaltensregeln.

Abb. 30: Inhalt Brandschutzordnung Teil A und B


(Teil C i.d.R. nicht relevant für Verkaufsmärkte)

Zu den organisatorischen Maßnahmen in Verkaufsmärkten, die im Teil B der Brandschutzordnung


aufgeführt sein müssen, gehört u.a., dass:
 brennbare Gegenstände nicht ungeschützt unmittelbar an der Außenwand („nach oben of-
fenen“ Bereichen, z. B. offene Container) und im unmittelbaren Zugriffsbereich unbefugter
Personen gelagert sowie
 Parkplätze nicht unmittelbar an der Außenwand ausgewiesen werden.

5.5.2 Aus- und Fortbildung des Personals


[…] Im Brandfall ist es wichtig, dass das sich das Personal richtig verhält, insbesondere dass
 es die Gefahrensignale kennt (BMA => „Räumungsalarm“)

Seite 68
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

 es auch bei Auslösen der BMA die Feuerwehr ruft


 es die brandschutztechnischen Einrichtungen (Feuerlöscher) bedienen kann
 es die Flucht- und Rettungswege kennt und diese im Alltag ständig frei hält
 es im Gefahrenfall eine kontrollierte und überwachte Räumung unverzüglich durchführt

5.5.3 Feuerlöscher
Bemessung, z.B. nach ASR A2.2 [43].

Seite 69
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

5.6 Abwehrende Maßnahmen

5.6.1 Informationen für die Einsatzkräfte im Alarmfall


Ein Feuerwehrplan dürfte i. d. R. nicht erforderlich sein, dafür ist das Gebäude zu übersichtlich ist
(wird i. A. erst ab ca. 2.000 m² gefordert)

Eine Vereinfachung für die Feuerwehr ist, wenn klar zu erkennen ist (auch außerhalb der Öff-
nungszeiten), in welchem Bereich ggf. die Brandfrüherkennung ausgelöst hat. (hierzu: optischer
Signalgeber mit Schriftzug „Brandmeldeanlage Dachraum“, welcher so angebracht und beschrif-
tet ist, dass es durch die Scheibe hindurch von außen erkennbar ist)

5.6.2 Löschwasserversorgung
Verweis auf DVGW W 405 [44], [45]:
Dürfte i.d.R. kein Problem darstellen, da die Märkte sich im Bereich der geschossenen Bebauung
befinden.

5.6.3 Aufstell- und Bewegungsflächen für die Feuerwehr


Dürfte i.d.R. im Außenbereich um einen Einkaufsmarkt herum kein Problem sein, da genügend
Flächen vorhanden sind.

Es ist nicht in jedem Fall davon auszugehen, dass Feuerwehr mit Drehleiter ausrückt. D.h. von
einer gezielten thermischen Entlastung durch abschnittsweises Öffnen der Dachfläche kann nicht
in der ersten Phase der Brandbekämpfung ausgegangen werden.

5.6.4 Ausbildung der Einsatzkräfte der Feuerwehr


Hierzu gibt es verschiedene Anleitungen, auf die man verweisen kann.

Seite 70
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

6 Konzeptentwürfe

6.1 Grundprinzip

Das Grundprinzip wurde anhand der untersuchten Brandschäden sowie vorhandenen Brandent-
stehungs- und Ausbreitungsmodelle hergeleitet. Der Brand kann danach in einen Primär- und
Sekundärbrandbereich eingeteilt werden. Im Primärbrandbereich (Abb. 31a) befindet sich das
Tragwerk im direkten Flammenbereich. In diesem Bereich entspricht die Beanspruchung des
Tragwerks annähernd derjenigen, die durch die nominelle Einheits-Temperaturzeitkurve hervorge-
rufen wird. Die maximal vertretbare Größe des Primärbrandbereiches wird im Rahmen einer lau-
fenden Delphi-Umfrage bestimmt, in der die beteiligten Kreise (Forschung, Bauaufsicht, Prüfstelle,
Feuerwehr, Versicherungen, Ingenieurbüro/Brandschutzfachplaner) ihre Erfahrungen einfließen
lassen.
In Längsrichtung des Dachtragwerks (Abb. 31b) entsteht durch den sogenannten Ceiling-Jet eine
Heißgasschicht, deren Höhe mit steigender Entfernung abnimmt.

a) b)

Abb. 31: Brandschaden in einem Stallgebäude


a) Primärbrandfläche, b) Sekundärbrandfläche (Heißgasschicht)

Im Rahmen der weiteren Konzeptvarianten wird eine brandschutztechnische Zonierung des Dach-
tragwerks entweder durch bauliche oder anlagentechnische Zusatzmaßnahmen vorgenommen.
Mittels der baulichen Zonierung wird der Dachhohlraum in Teilbereiche untergliedert. Die Teilbe-
reiche werden durch Brandbarrieren getrennt.

Seite 71
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

I II III

Abb. 32: Bauliche Zonierung

Bei der anlagentechnischen Zonierung wird die Höhe und Temperatur der Heißgasschicht durch
Belüftungs- und Entrauchungsöffnungen so gesteuert, dass eine Feuerwiderstandsfähigkeit des
Tragwerks außerhalb des Primärbrandbereiches sichergestellt ist.

T (x,t)
I

Abb. 33: Anlagentechnische Zonierung

Die Höhengrenze der Rauchgasschicht wird vorerst auf z = 2/3 * He festgelegt. Unter der Voraus-
setzung, dass die Wärmefreisetzungsrate aus Brandversuchen bekannt ist, kann die Höhe z wei-
ter reduziert werden.

Seite 72
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

6.2 Konzeptentwurf „Neubau“

Unter Zugrundelegung des Maßnahmenkataloges erfolgt die konzeptionelle Darstellung durch das
Zusammenfügen der Einzelmaßnahmen. Ausgehend von dem räumlichen Tragwerk können zwei
Hauptvarianten unterschieden werden, die bauliche und anlagentechnische Zonierung des Dach-
tragwerks.

1) Bauliche Zonierung
Bauliche Maßnahme  Zonierung des Tragwerks inkl. Trennung der Bereiche durch
Brandbarrieren
vgl. Tab. 12, BM 1.1, 1.2, 1.3 oder 1.5;
BM1.4 nur in Verbindung mit Entrauchung
Ziel: Anordnung a  30 m*
Anlagentechnische Maßnahme  Rauchmeldung im Dachhohlraum mit Anbindung an BMA
vgl. Tab. 13, BM2.1
Betrieblich-organisatorische Maß-  Brandschutzordnung Teil B,
nahmen Maßnahmen vgl. Abb. 30
Abwehrender Brandschutz  Feuerwehrplan bezogen auf Tragwerke mit Nagelplattenbin-
dern bzw. Implementierung der Eigenschaften der Dachkon-
struktion in Leitstelle, u.a. Zonierung

2) Anlagentechnische Zonierung
Bauliche Maßnahme  Im Primärbrandbereich dürfen Binder versagen, die aber nicht
zum Versagen der Gesamtkonstruktion führen.
Anlagentechnische Maßnahme  Zonierung des Tragwerks durch Belüftungs- und Entrau-
chungsöffnungen in Abhängigkeit von Randbedingungen für
die Heißgasschicht:
Temperatur: Tg < 300°C;
Höhe: z = 2/3 x H für Satteldachbinder sowie Parallel- und
Pultdachbinder vgl. Tab. 13, BM 2.2
und Abb. 25 in Verbindung mit
Rauchmeldung im Dachhohlraum und Anbindung an BMA
vgl. Tab. 13, BM2.1
Betrieblich-organisatorische Maß-  Brandschutzordnung Teil B,
nahmen Maßnahmen vgl. Abb. 30
Abwehrender Brandschutz  Feuerwehrplan bezogen auf Tragwerke mit Nagelplattenbin-
dern bzw. Implementierung der Eigenschaften der Dachkon-
struktion in Leitstelle, u.a. Entrauchungsöffnungen sowie
Festlegung des Beginns der Löscharbeiten*

* In Abhängigkeit von Delphi-Befragung zur Bestimmung der Energiefreisetzungsrate.

Seite 73
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

6.3 Konzeptentwurf „Bestandsgebäude“

Das Konzept für Neubauten mit anlagentechnischer Zonierung des Tragwerks (vgl. Hauptvariante
2) kann aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten in entsprechender Art und Weise auf Bestandsge-
bäude übertragen werden.
In diesem Fall muss der Dachhohlraum mit an die Brandmeldeanlage angebunden und Entrau-
chungsöffnungen angeordnet werden. Des Weiteren muss nachgewiesen werden, dass ein Ver-
sagen von Einzelbindern im Primärbrandbereich nicht zu einem Versagen der Gesamtkonstruktion
führt.

Weitere Hinweise können ggf. aus der Informationsschrift GIN „Bauen im Bestand“ entnommen
werden.

Seite 74
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

6.4 Delphi-Umfrage zu Brandschutzkonzepten

6.4.1 Allgemein
Eine Möglichkeit zur Beschreibung des Gesamt-Brandrisikos von Gebäuden sind semi-
quantitative Index-Methoden. Speziell für den Wohnungsbau wurde in Skandinavien die „Fire Risk
Index Method for Multi-storey Appartment Buildings“ (FRIM-MAB) für mehrgeschossige Wohnge-
bäude entwickelt.

Abb. 34: Struktur FRIM-MAB (entnommen aus [46])

Die Auswirkungen nationaler Besonderheiten auf die brandbeeinflussenden Risikofaktoren der


Methode wurden von Kampmaier & Hosser [46] untersucht. Als Grundlage für die Gewichtung der
einzelnen Parameter wurde eine Delphi-Umfrage für die ersten beiden Ebenen ‚Policy‘ und ‚Ob-
jectives‘ durchgeführt. Die dritte Ebene wurde nicht mit einbezogen, da es sich hierbei bereits um
konkrete Maßnahmen handelt und hier länderspezifische Abweichungen nicht erwartet werden.

Der strukturelle Aufbau der FRIM-MAB (vgl. Abb. 34) soll für Verkaufsstätten zugrunde gelegt
werden, wobei durch die geänderte Nutzung auch parameterabhängige Einflüsse auf die Strate-
gien S1 bis S4 hinterfragt werden müssen.

Seite 75
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

6.4.2 Vorgehensweise
Es wurden Experten aus den folgenden beteiligten Fachkreisen gebeten an der Delphi-Befragung
teilzunehmen:
1. Forschung
2. Bauaufsicht (Behörden / Prüfingenieure für Brandschutz)
3. Prüfstellen
4. Feuerwehr
5. Versicherungen
6. Ingenieurbüro’s (Brandschutzfachplaner, …)

In einem ersten Schritt der Gruppenbefragung wurde eine schriftliche Umfrage durchgeführt. Der
Fragebogen gliedert sich in die Objektivierung von indexbasierten Werten und spezifischen Fra-
gen zum Anwendungsfall in Verkaufsmärkten (vgl. Anlage A1).

Gegebenenfalls auftretende Diskrepanzen können ggf. innerhalb eines Workshops durch zusätzli-
che Informationen und Argumente der anderen Experten bzw. Untersuchungsergebnisse aufge-
löst werden.

6.4.3 Auswertung des Fragebogens


Von 32 versendeten Fragebögen wurden derzeit neun Fragebögen beantwortet. Die Fragebögen
können wie folgt den Fachkreisen zugeordnet werden (Fragebögen / Antworten):
1. Forschung (2)
2. Bauaufsicht/Prüfingenieure bzw. -sachverständige (1)
3. Prüfstellen (0)
4. Feuerwehr (3)
5. Versicherungen (1)
6. Ingenieurbüros (2)

Bis zum jetzigen Zeitpunkt liegen noch keine Antworten von der Bauaufsicht und den Prüfstellen
vor. Die Auswertung der Fragebögen der Forschungsstellen, Feuerwehr und Ingenieurbüros zeigt
dennoch geringe Abweichungen bei den indexbasierten Kennwerten.
Bei den Schutzzielen wird das Hauptaugenmerk auf den Schutz von Menschenleben (O1: 4,7)
gegenüber dem Schutz von Sachwerten (O2: 2,2) gelegt. Als maßgebliche Strategien für den
Schutz von Menschenleben (O1) wurden die Selbstrettung der Personen (S3: 4,6) sowie nahezu
gleichwertig die Kontrolle der Brandentwicklung durch abwehrende und anlagentechnische Maß-

Seite 76
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

nahmen (S1: 3,8) und bauliche Maßnahmen (S2: 3,7) angesehen. Die maßgeblichen Strategien für
den Schutz von Sachgütern (O2) ist die Kontrolle der Brandentwicklung durch abwehrende und
anlagentechnische Maßnahmen (S1: 3,2) und bauliche Maßnahmen (S2: 3,1).

Eine weitere Frage bezog sich auf den Einfluss der Parameter (P) auf das Brandverhalten des
Dachhohlraums von Verkaufsstätten. Als wesentliche Parameter wurden die Brandbekämpfungs-
einrichtungen (P2: 2,4), Größe der Nutzungseinheiten (P4: 2,1), Entrauchung (P11: 2,5), Brander-
kennung (P12: 2,8), Brandmeldung (P13: 3,1), Tragfähigkeit (P15: 3,0) sowie Wartung und Schu-
lung (P16: 2,3) genannt.

In dem Fragebogen wurden weitere Parameter angegeben, die einen Einfluss auf das Brandver-
halten des Dachtragwerks besitzen, u.a.
 die Nutzung des Dachraums als Abstell- und Lagerbereich,
 Haustechnik, die zu einer Erhöhung der Brandgefährdung führt (Wechselrichter etc.) oder
 Feuerwiderstand der Abtrennung zwischen Verkaufs- und Dachraum.

Seite 77
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

6.4.4 Planung und Durchführung Workshop


Der ggf. notwendige Workshop kann in Form eines Gruppendelphis in folgende Schritte durchge-
führt werden (vgl. [47]):

Schritt 1 Den Teilnehmern wird die Aufgabenstellung bzw. die Struktur des Fragebogens erläu-
tert.

Schritt 2 Die Teilnehmer werden in Gruppen aufgeteilt. Die Anzahl der Gruppen richtet sich
nach der Anzahl der Teilnehmer. Bei 25 Teilnehmern werden fünf und bei 16 Teilneh-
mern vier Gruppen empfohlen. Generell sollte die Gruppengröße zwischen drei und
maximal sechs Personen liegen. Die Aufteilung erfolgt nicht systematisch.

Schritt 3 Jede Gruppe bearbeitet die Aufgabenstellung bzw. beantwortet den Fragebogen ide-
alerweise in verschiedene Räumen, um eine ungestörte Diskussion zu ermöglichen.
Um externe Effekte möglichst gering zu halten, sollte das Auswerteteam bei der Klein-
gruppendiskussion nicht anwesend sein. Das Ziel ist es, dass die einzelnen Gruppen
sich auf eine gemeinsame Antwort einigen. Kann sich eine Gruppe nicht auf eine ge-
meinsame Antwort einigen, können Mehrheits- oder Minderheitsvoten abgegeben
werden.

 Dauer: ca. zwei Stunden

Schritt 4 Nach der ersten Kleingruppenarbeit haben die Teilnehmer Pause. In dieser Zeit wer-
den die Fragebögen ausgewertet. Der mit allen Gruppenantworten ausgefüllte Frage-
bogen kann für die anschließende Plenumsdiskussion (visuelle Darstellung über Bea-
mer) verwendet werden.

Schritt 5 „Im Plenum müssen diejenigen Experten, deren Bewertungen signifikant vom Mittel-
wert der anderen Teilnehmer abweichen, ihren Standpunkt begründen und verteidi-
gen.“
Das Ziel der Diskussion dient dazu herauszufinden, worin der Dissens begründet liegt
und ob es möglich ist die Diskrepanz durch zusätzliche Informationen und Argumente
der anderen Experten aufzulösen.

Seite 78
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

Schritt 6 In einer zweiten Runde wird das Delphi-Verfahren in neu gebildeten Kleingruppen
wiederholt. Es wird darauf geachtet, dass in jeder Gruppe Repräsentanten der Ext-
remgruppen der ersten Runde vertreten sind. In der zweiten Runde werden nur die
strittigen und unklaren Fragen behandelt.

 Dauer: ca. eine Stunde

Schritt 7 Die Einzelgruppen- und Plenarsitzungen werden so lange fortgeführt, bis keine signifi-
kanten Verschiebungen der Standpunkte mehr auftreten.
Am Ende des Workshops verfügt man über ein von Experten getragenes Profil vermu-
teter oder geschätzter Bewertungen.

Schritt 8 Im Anschluss an den Workshop wird ein belastbares Protokoll erstellt, welches den
Teilnehmern mit der Bitte um Freigabe oder ggf. Korrektur zurück geschickt wird.
Das Protokoll sollte zentrale statistische Auswertungen mit adäquaten Streuungen und
ausführlicher Darstellung der Begründung der Urteile beinhalten.

Seite 79
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

7 Zusammenfassung
Die Untersuchungen an Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagel-
plattenverbindungen wurden durchgeführt, um realistischere Aussagen zum Brandverhalten zu
ermitteln. Die Untersuchungen beschränken sich auf Verkaufsstätten, deren Verkaufsräume und
Ladenstraßen einschließlich ihrer Bauteile eine Fläche von insgesamt 2.000 m² aufweisen. Für
Verkaufsstätten größer 2.000 m² gilt die Muster-Verkaufsstättenverordnung (MVkVO), nach der für
die Dachkonstruktion ein Feuerwiderstand von 30 Minuten gefordert wird.
Zu den Verkaufsstätten mit einer Fläche von insgesamt 2.000 m² wurden qualitative und quantita-
tive Überlegungen zur Brandentstehung, Brandausbreitung sowie Beanspruchbarkeit der Nagel-
plattenbinderkonstruktionen angestellt und daraus Hilfestellung zur baurechtlichen Behandlung
derartiger Verkaufsstätten und vergleichbarer Gebäudestrukturen vor dem Hintergrund ganzheitli-
cher Brandschutzmaßnahmen abgeleitet. Die ganzheitlichen Brandschutzmaßnahmen sind ab-
hängig von Schutzzielen. In Kapitel 2.1 wurden Maßnahmen zu den vordergründig im Fokus ste-
henden Schutzziele Selbst- und Fremdrettung von Personen (vgl. Tab. 1 und Tab. 2) sowie Durch-
führung wirksamer Löscharbeiten (Tab. 3) definiert.
Der Maßnahmenkatalog wurde unter Berücksichtigung der bauordnungsrechtlichen Anforderung
(Kapitel 2.2, Tab. 4), einer qualitativen Analyse (Kapitel 3) und quantitativen Analyse (Kapitel 0)
ermittelt. Zur qualitativen Analyse gehört die Beschreibung des Gebäude- und Nutzungskonzep-
tes, der Infrastruktur und Brandszenarien.
Es wird davon ausgegangen, dass sich der maßgebliche Bemessungsbrand signifikant an der
flächenbezogenen Brandlast des Dachtragwerks orientiert. Vorgelagerte Brände, u.a. in den Ver-
kaufsräumen stellen ein Zündinitial für die Tragkonstruktion des Dachhohlraums dar. Aufgrund der
Trennung des Verkaufsraums durch eine Unterhangdecke wirkt die Brandlast nicht oder nur zu
einem geringen Prozentsatz auf das Dachtragwerk ein.
Im Kapitel 5 wurde ein Maßnahmenkatalog für baulich konstruktive, anlagentechnische, organisa-
torische und abwehrende Maßnahmen aufgestellt. Unter Zugrundelegung des Maßnahmenkatalo-
ges sind im Kapitel 6 Konzeptentwürfe durch das Zusammenfügen der Einzelmaßnahmen enthal-
ten. Ausgehend von dem räumlichen Tragwerk wurden zwei Hauptvarianten definiert, die bauliche
und anlagentechnische Zonierung des Dachtragwerks.
Diese Grundprinzipien der Konzeptentwürfe wurden anhand der untersuchten Brandschäden,
vorhandener Brandentstehungs- und Ausbreitungsmodelle sowie Durchführung einer Delphi-
Umfrage hergeleitet. Der Brand kann danach in einen Primär- und Sekundärbrandbereich einge-
teilt werden. Im Primärbrandbereich entspricht die Beanspruchung des Tragwerks annähernd
derjenigen, die durch die nominelle Einheits-Temperaturzeitkurve hervorgerufen wird. Der Sekun-
därbrandbereich wird durch die Rauchgasschicht gebildet, die unter Berücksichtigung von Trag-

Seite 80
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

werksreserven (u.a. Bestimmung alternativer Lastpfade) auf eine Höhe z = 2/3 * He festgelegt
wurde. Die Höhenbegrenzung der Rauchgasschicht wird durch eine anlagentechnische Zonierung
erreicht. Unter der Voraussetzung, dass die Wärmefreisetzungsrate aus Brandversuchen bekannt
ist, kann die Höhe z weiter reduziert werden.
Dagegen wird bei der baulichen Zonierung der Dachhohlraum durch Brandbarrieren in Teilberei-
che gegliedert. Maßnahmen zur Höhenbegrenzung der Rauchgasschicht, wie bei der anlagen-
technischen Zonierung gefordert, sind in den einzelnen baulich abgetrennten Segmenten nicht
erforderlich. Der Feuerwehr muss aber die Lage der Brandbarrieren und das Brandsegment ange-
zeigt werden. Weiterhin darf das Versagen eines einzelnen Segmentes nicht zum Einsturz des
Gesamttragwerks führen.
Der Maßnahmenkatalog und die Konzeptentwürfe wurden offen gestaltet, dass auf die unter-
schiedlichen Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbin-
dungen Einfluss genommen werden kann.

Seite 81
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

8 Literaturverzeichnis
[1] Hartmann, H.; Dorsch, F. u.a.: Nagelplattenbinder nach DIN EN 1995-1-1, Hrsg. GIN –
Gütegemeinschaft Nagelplattenprodukte e.V. Interessenverband Nagelplatten e.V.,
Ostfildern Februar 2015
[2] Musterverordnung über den Bau und Betrieb von Verkaufsstätten (Muster-Verkaufsstätten-
verordnung – MVKVO), Fachkommission Bauaufsicht der Bauministerkonferenz, Fassung
September 1995, zuletzt geändert Juli 2014
[3] Musterbauordnung (MBO), Fassung November 2002, zuletzt geändert September 2012
[4] Hosser, D.; Siegfried, W. u.a.: Leitfaden Ingenieurmethoden des Brandschutzes, Hrsg.
Vereinigung zur Förderung des Brandschutzes e. V. (vfdb), Technisch-Wissenschaftlicher
Beirat (TWB), Referat 4, Dietmar Hosser, Braunschweig 2009
[5] DIN EN 1991-1-2:2002 + AC:2009 - Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 1-2:
Allgemeine Einwirkungen - Brandeinwirkungen auf Tragwerke
[6] DIN 1991-1-2/NA:2015-09 - Nationaler Anhang - National festgelegte Parameter - Eurocode
1: Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 1-2: Allgemeine Einwirkungen - Brandeinwirkungen auf
Tragwerke
[7] DIN 14096:2014-05 - Brandschutzordnung – Regeln für das Erstellen und Aushängen
[8] FwDV 100:1999-03 - Führung und Leitung im Einsatz – Führungssystem

[9] DIN 14095:2007-05 - Feuerwehrpläne für bauliche Anlagen

[10] Fachkommission Bauaufsicht der Bauministerkonferenz (ARGEBAU): Grundsätze zur


Auslegung des § 14 MBO, 2008-12

[11] DIN EN 1990: 2010-12: Grundlagen der Tragwerksplanung


[12] DIN 18230-3:2002-08 - Baulicher Brandschutz im Industriebau - Teil 3: Rechenwerte

[13] DIN 18234-1:2003-09 - Baulicher Brandschutz großflächiger Dächer - Brandbeanspruchung


von unten - Teil 1: Begriffe, Anforderungen und Prüfungen; Geschlossene Dachflächen

[14] Fachkommission Bautechnik der Bauminiterkonferenz (ARGEBAU): Hinweise zur Planung


und Ausführung von Nagelplattenkonstruktionen sowie Anmerkungen zur Prüfung der
Standsicherheitsnachweise und Überwachung der Bauausführung – Fassung Februar 2011,
DIBt Mitteilungen 3/2011

[15] Hoffmann, F.: Firma Aldi – Neuerbau, Erweiterungs Verkaufsmärkte, Musterbrandschutz-


konzept Hessen, Ingenieurbüro für baulichen Brandschutz Dipl.-Ing. Franz Hoffmann,
Bubenheim Stand 01.04.2006

Seite 82
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

[16] DIN EN 338:2010-02 - Bauholz für tragende Zwecke - Festigkeitsklassen

[17] Müller, A.; Wiegand , T.: Planungshilfen für Nagelplattenkonstruktionen, holzbau handbuch
Reihe 1, Teil 8, Folge 1, Hrsg.: Absatzförderungsfonds der deutschen Forst- und
Holzwirtschaft und DGfH Innovations- und Service GmbH in Zusammenarbeit mit der
Gütegemeinschaft Nagelplattenprodukte e.V. – Interessenverband Nagelplatten e.V. (GIN),
Hardegsen, Erschienen: 2005-09

[18] Bauer, W.; Hartmann, H. u.a.: Nagelplattenbinder nach DIN 1052, Hrsg. Interessenverband
Nagelplattenprodukte e.V., Göttingen Dezember 2009

[19] Kessel, M. H.; Kühl, A.: Aussteifung von Nagelplattenkonstruktionen, Ingenieurbüro kgs,
Hildesheim Dezember 2010
[20] DIN EN 1995-1-1:2010-12 - Eurocode 5: Bemessung und Konstruktion von Holzbauten –
Teil 1-1: Allgemeines – Allgemeine Regeln und Regeln für den Hochbau

[21] Muster-Richtlinie über den baulichen Brandschutz im Industriebau (Muster-


Industriebaurichtlinie – M IndBauRL), Fachkommission Bauaufsicht der ARGEBAU, Fassung
März 2000

[22] DIN 18232-2:2007-11 - Rauch- und Wärmefreihaltung - Teil 2: Natürliche Rauchabzugs-


anlagen (NRA); Bemessung, Anforderungen und Einbau
[23] DIN 18230-1:2010-09 - Baulicher Brandschutz im Industriebau - Teil 1: Rechnerisch
erforderliche Feuerwiderstandsdauer
[24] Fachverband Tageslicht und Rauchschutz e.V. (Hrsg.): Wärmeabzüge im Brandfall, Heft 19
[25] DIN EN 54-7: 2015-07 - Brandmeldeanlagen - Teil 7: Rauchmelder - Punktförmige Melder
nach dem Streulicht-, Durchlicht- oder Ionisationsprinzip
[26] DIN EN 54-12:2015-07 - Brandmeldeanlagen - Teil 12: Rauchmelder - Linienförmiger Melder
nach dem Durchlichtprinzip
[27] P-3396/4915-MPA BS - Tragende Dachkonstruktion aus Nagelplattenbindern in Verbindung
mit abgehängten AMF-Unterdeckensystemen der Feuerwiderstandsklasse F 30 bei Brand-
beanspruchung von unten entspr. Ifd. Nr. 2.1 Bauregelliste A Teil 3 - Ausgabe 2012/1 Bau-
arten zur Errichtung von Dächern, an die Anforderungen an die Feuerwiderstandsdauer ge-
stellt werden, Antragsteller: Knauf AMF GmbH & Co. KG, Ausstellungsdatum 31.05.2012
[28] DIN EN 300:2006-09: Platten aus langen, flachen, ausgerichteten Spänen (OSB) -
Definitionen, Klassifizierung und Anforderungen
[29] DIN EN 520:2009-12 - Gipsplatten - Begriffe, Anforderungen und Prüfverfahren

Seite 83
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

[30] SP Trätek (Hrsg.): Fire safety in Timber buildings – Technical Guideline, Report number
2010-15
[31] Lippe, M.; Wesche, J. u.a.: Kommentar mit Anwendungsempfehlungen und Praxisbeispielen
zu den baurechtlich eingeführten Leitungsanlagen-Richtlinie „MLAR/LAR/RbALei“,
Systemböden-Richtlinie „MSysBÖR/SysBÖR“, Elektrische Betriebsräume „EltBauVO“, 3.
aktualisierte und erweiterte Auflage, Heizungsjournal Verlags GmbH
[32] DIN 4102-4: 1994-03 - Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen; Zusammenstellung
und Anwendung klassifizierter Baustoffe, Bauteile und Sonderbauteile
[33] Kampagne Brandschutz …

[34] Krecker, T.: Brandverhalten von Bauteilen mit Nagelplattenbindern, Bachelorarbeit am


Lehrstuhl für Holzbau und Baukonstruktion der TU München, 2009-07
[35] Zitzelsberger, J.; Ostertag, D.: Rauchfreihaltung/Entrauchung von Räumen und Gebäuden –
Grundlagenermittlung für die Erstellung bauaufsichtlicher Richtlinien, Band A –
Entrauchungsanlagen, Forschungs- und Versuchslabor des Lehrstuhls für Bauklimatik und
Haustechnik der Technische Universität München, 2003

[36] Peacock, R. D.; Reneke P. A. u.a.: Defining flashover for firehazard calculations, Fire Safety
Journal 32, 1999

[37] Babrauskas, V.; Peacock, R. D. u.a.: Defining flashover for firehazard calculations: Part II,
Fire Safety Journal 38, 2003
[38] Klein, J.: Zum Verhalten von Tragwerken bei natürlicher Brandeinwirkung unter
Berücksichtigung technischer Massnahmen, ETH Zürich – Institut für Baustatik und
Konstruktion, Zürich 2009
[39] Karlsson, B.; Quintiere, J. G.: Enclosure Fire Dynamics, CRC Press, Boca Raton 2000
[40] DIN 4108-3:2014-11 - Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden - Teil 3:
Klimabedingter Feuchteschutz - Anforderungen, Berechnungsverfahren und Hinweise für
Planung und Ausführung
[41] …
[42] DIN 14676:2012-09 - Rauchwarnmelder für Wohnhäuser, Wohnungen und Räume mit
wohnungsähnlicher Nutzung - Einbau, Betrieb und Instandhaltung
[43] ASR A2.2:2012-11 - Technische Regeln für Arbeitsstätten - Maßnahmen gegen Brände
[44] DVGW W 405:2008-02 - Bereitstellung von Löschwasser durch die öffentliche Trinkwasser-
versorgung

Seite 84
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

[45] DVGW W 405-B1:2015-02 - Bereitstellung von Löschwasser durch die öffentliche Trinkwas-
serversorgung - Beiblatt 1: Vermeidung von Beeinträchtigungen des Trinkwassers und des
Rohrnetzes bei Löschwasserentnahmen
[46] Kampmeier, B.; Hosser, D.: Bewertung des Brandverhaltens unbekleideter flächiger
massiver Holzbauteile im Hinblick auf die Einsatzmöglichkeiten im mehrgeschossigen
Holzbau unter Berücksichtigung des geltenden Nationalen Sicherheitsniveaus sowie der DIN
EN 1995-1-2, Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz, Braunschweig 2008
[47] Schulz, M.; Renn, O.: Das Gruppendelphi – Konzept und Fragebogenkonstruktion, Verlag für
Solzialwissenschaften, Wiesbaden 2009

Seite 85
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

Anhang
A1 Auswertung Delphi-Umfrage

Ausgehend von der Grundsatzanforderung, der Einhaltung des allgemein akzeptierten brand-
schutztechnischen Sicherheitsniveaus in Verkaufsmärkten mit Dachkonstruktionen aus vorgefer-
tigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen, erfolgt die Bewertung nach folgender
Gewichtung: 0 = kein Einfluss, 1 = nur sehr geringer Einfluss, 2 = nicht so wichtig,
3 = wichtig, 4 = sehr wichtig, 5 = extrem wichtig

O: Schutzziele (Objectives)
Nr. Bedeutung der Schutzziele Gewicht
(0 bis 5 Punkte)
O1 Welche Bedeutung hat der Schutz von Menschenleben für das
allgemein akzeptierte brandschutztechnische Sicherheitsniveau in
4,7
Dachräumen mit Konstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bau-
teilen mit Nagelplattenverbindungen?
O2 Welche Bedeutung hat der Schutz von Sachgütern für das allge-
mein akzeptierte brandschutztechnische Sicherheitsniveau in Dach-
2,2
räumen mit Konstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen
mit Nagelplattenverbindungen?

S: Strategien
Für O1: Schutz von Menschenleben
Nr. Bedeutung der Strategien Gewicht
(0 bis 5 Punkte)
S1 Welche Bedeutung hat die Kontrolle der Brandentwicklung durch
abwehrende und anlagentechnische Maßnahmen für den Schutz 3,8
von Menschenleben?
S2 Welche Bedeutung hat die Kontrolle der Brandentwicklung durch
3,7
bauliche Maßnahmen für den Schutz von Menschenleben?
S3 Welche Bedeutung hat die Sicherstellung der Selbstrettung für
4,6
den Schutz von Menschenleben?
S4 Welche Bedeutung hat die Sicherstellung der Rettung durch die
0,7
Feuerwehr für den Schutz von Menschenleben?

Seite 86
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

Für O2: Schutz von Sachgütern


Nr. Bedeutung der Strategien Gewicht
(0 bis 5 Punkte)
S1 Welche Bedeutung hat die Kontrolle der Brandentwicklung durch
abwehrende und anlagentechnische Maßnahmen für den Schutz 3,2
von Sachgütern?
S2 Welche Bedeutung hat die Kontrolle der Brandentwicklung durch
3,1
bauliche Maßnahmen für den Schutz von Sachgütern?
S3 Welche Bedeutung hat die Sicherstellung der Selbstrettung für
0,7
den Schutz von Sachgütern?
S4 Welche Bedeutung hat die Sicherstellung der Rettung durch die
0,7
Feuerwehr für den Schutz von Sachgütern?

P: Parameter (Parameters)
Die Parameter P1 bis P17 wurden für indexbasierte Risikomethoden zur Anwendung im mehrge-
schossigen Wohnungsbau entwickelt. Welche der Parameter besitzen einen Einfluss auf das
Brandverhalten des Dachhohlraumes von Verkaufsstätten.
P9 Dachraum Bewertung
Kompensationsmaßnahmen (0 bis 5 Punkte)
P1 Oberflächen in Nutzungseinheiten 1,4
P2 Brandbekämpfungseinrichtungen 2,4
P3 Feuerwehr 1,5
P4 Größe der Nutzungseinheiten 2,1
P5 Trennwände 1,6
P6 Türen 1,1
P7 Qualität der Fenster 1,1
P8 Fassade 1,4
P9 Dachraum -
P10 Angrenzende Gebäude 0,6
P11 Entrauchung 2,5
P12 Branderkennung 2,8
P13 Brandmeldung 3,1
P14 Rettungswege 1,1
P15 Tragfähigkeit 3,0
P16 Wartung und Schulung 2,3
P17 Klimatisierung 1,6

Seite 87
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

Müssen weitere Parameter zur Bewertung des Brandverhaltens von Dachhohlräumen in Verkaufs-
stätten aufgenommen werden?
Nr. Parameter (n=17) / Begründung Bewertung
(0 bis 5 Punkte)
Pn+1 Art der Nutzung des Dachraums, z.B. Abstell- und Lagerbereich 5
Pn+2 Ausbildung der Trennung zum Nutzungsbereich im Erdgeschoss 5
Pn+3 Brennbarkeit Dachtragwerk k.A.
Pn+4 Haustechnik, die zur Erhöhung der Brandgefährdung führt, Wech-
4
selrichter etc.
Brandentstehung durch Technik (insbesondere Leitungen und Lüf-
4
tungstechnik)
Pn+5 Brandeintrag von außen 4
Pn+6 Feuerwiderstand des Dachtragwerks 4
Pn+7 Feuerwiderstand der Abtrennung zwischen Verkaufsraum zum
4
Dachraum

Seite 88
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

A2 Simulationsrechnungen

A2.1 Grundlagen
Die Parameterstudien wurden gemäß der Vorgaben in Kapitel 4.1.3 durchgeführt. Aus Abb. 24
wurde das Maximum der Energiefreisetzungsrate mit der oberen Kurve (v = 0,45 m/min,
180 kW/m²) definiert. Die berechnete Energiefreisetzungsrate weicht davon geringfügig ab, da in
dem Programm eine flächenbezogene Brandlast mit Ausbreitungsgeschwindigkeit angesetzt wur-
de. Zur Reduzierung der Rechendauer wurden Spiegelachsen eingeführt.

Abb. A2-1: Geometrische Vorgaben

Seite 89
Leitfaden zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen für
Dachkonstruktionen aus vorgefertigten tragenden Bauteilen mit Nagelplattenverbindungen

A2.2 Varianten
In Tab. A2-1 sind die berechneten Varianten in Abhängigkeit von der Geometrie des Dachhohl-
raums und der Öffnungsflächen enthalten.

Tab. A2-1: Varianten


Dachform Variante Geometrie
Dachhohlraum [m] Öffnung [m]
Oben Unten
Länge l Höhe h Länge lÖ Höhe hÖ Länge lÖ Höhe hÖ
Satteldach V1a 5,0 0,25 - -
..b 12,0 2,5 5,0 0,25 5,0 0,25
..c - - 5,0 0,25
V2a 5,0 0,25 - -
..b 35,0 6,0 5,0 0,25 5,0 0,25
..c 5,0 0,50 5,0 0,50
Pultdach V3a 5,0 0,25 - -
..b 12,0 1,0 5,0 0,25 5,0 0,25
..c - - 5,0 0,25
V4a 5,0 0,25 - -
..b 35,0 6,0 5,0 0,25 5,0 0,25
..c 5,0 0,50 5,0 0,50

Seite 90

Das könnte Ihnen auch gefallen