Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Grammatik
WISSEN GRIFFBEREIT
Der Artikel
Bei bestimmten Personen oder Sachen wird der bestimmte Artikel el schen nur männliche und weibliche Substantive vorkommen, gibt
bzw. la verwendet. Bei nicht näher bestimmten Personen oder Sachen es keinen Artikel für das Neutrum. Der Artikel steht jeweils vor dem
wird der unbestimmte Artikel un bzw. una verwendet. Da im Spani- Substantiv, nach dem er sich in Geschlecht und Zahl richtet.
Das Substantiv
Die Substantive sind entweder männlich oder weiblich. Substantive gebildet. Die Form des Substantivs bleibt unverändert, unabhängig
im Neutrum gibt es nicht. Der Plural wird mit der Endung -s oder -es von seiner Funktion im Satz.
Das Genus la diversión), -tad (la amistad, la libertad), • Bei Substantiven, die mit unbetontem Vokal
-dad (la ciudad, la posibilidad), -umbre (la oder mit dem betonten Vokal -á, -é enden,
Die maskulinen Substantive enden in der Regel costumbre), -ud (la salud, la juventud). wird der Plural durch die Endung -s gebildet:
auf -o (el alumno, el chico, el vino), die femini- Außerdem sind die Buchstaben, die Inseln und la mesa – las mesas, el café – los cafés.
nen auf -a (la alumna, la chica, la casa). die auf -a endenden Städte und Länder weiblich. • Substantive, die auf einen Konsonanten oder
auf -í enden, hängen ein -es an: el tren – los
Ausnahmen: el día, el mapa, la mano, la foto, la • Weibliche Substantive, die mit betontem a-
trenes, el rey – los reyes, el rubí – los rubíes.
radio etc. Substantive, die auf -ma enden, sind oder ha- beginnen, haben im Singular den
häufig männlich: el clima, el problema, el tema. männlichen Artikel un/el. Sie sind jedoch • Bei Substantiven mit der Endung -z verändert
weiter feminin. Im Plural wird der weibliche sich im Plural das -z in ein -c: la voz – las
Maskuline Substantive Artikel verwendet: el agua – las aguas, el aula – voces, la vez – las veces.
las aulas, un hada – las hadas.
Häufig haben maskuline Substantive die Endun-
gen -ón (el avión, el camión), -or (el amor, el • Substantive mit der Endung -ista oder -ante Das Substantiv im Satz
tambor), -aje (el garaje, el viaje), -án (el volcán). haben nur eine Form für das Maskulinum und
Femininum: el/la periodista – der Journalist/ Das Substantiv ändert seine Form nicht, egal in
Außerdem sind Bäume, Flüsse und Meere sowie welchem Kasus es steht:
die Journalistin, el/la estudiante – der Student/
die Farben und Zahlen männlich: el roble, el La casa de mi tía es grande.
die Studentin.
Amazonas, el Pacífico, el azul, el trece. (Genitiv: de + Substantiv, wessen?)
Doy el libro a mi amigo.
Feminine Substantive Das Numerus (Dativ: a + Substantiv, wem oder was?)
Die Pluralform der Substantive wird entweder ¿Has oído la noticia?
Feminine Substantive enden auch oft auf -ción
mit der Endung -s oder -es gebildet. (Akkusativ: in der Regel ohne Präposition,
(la estación, la revolución), -sión (la decisión,
wen oder was?)
Die Pronomen
Subjektpronomen Mit der Präposition con verschmelzen: Die betonten Possessivbegleiter passen sich in
• con + mí → conmigo: ¿Vienes conmigo al cine? Geschlecht und Zahl ihrem Bezugswort an. Sie
Subjektpronomen ersetzen das Subjekt eines stehen immer nach dem Substantiv, wenn dieses
Satzes. Sie werden nur verwendet, wenn ein
• con + ti → contigo: No, no quiero ir contigo. mit einem Artikel oder einem Demonstrativ-
Subjekt betont werden soll: No. Yo prefiero té. Zusammen mit den anderen Objektpronomen begleiter steht: Esta camisa tuya es muy guapa.
dienen die betonten Objektpronomen zur Ver-
stärkung: Me gusta bailar salsa. – A mí me gusta
Subjektpronomen
bailar salsa.
Possessivpronomen
ich yo wir nosotros/nosotras
Die Formen der Possessivpronomen entsprechen
du tú ihr vosotros/vosotras
Reflexivpronomen den Formen der betonten Possessivbegleiter, sie
Sie usted Sie ustedes stehen aber immer mit dem bestimmten Artikel:
Reflexivpronomen beziehen sich auf das Subjekt el mío, la tuya, los vuestros.
er/sie él/ella sie ellos/ ellas
im Satz. Sie stehen immer bei den reflexiven Sie ersetzen Possessivbegleiter + Substantiv:
Verben. Die Formen sind bis auf die 3. Person ¿Vamos en tu coche? – No, cogemos el tuyo.
Singular und Plural und in der formalen Anrede
Unbetonte Objektpronomen He olvidado mi crema. ¿Me dejas la tuya?
identisch mit den Formen der Objektpronomen.
Zusammen mit ser drücken sie den Besitz aus:
Direkte Objektpronomen stehen für das Akku-
El libro es el suyo.
sativobjekt im Satz, indirekte Objektpronomen Reflexivpronomen
ersetzen das Dativobjekt eines Satzes. (yo) me lavo (nosotros) nos lavamos
Demonstrativpronomen und -begleiter
(tu) te lavas (vosotros) os laváis
Unbetonte Objektpronomen Este, ese und aquel stehen vor dem Substantiv,
(él/ella/usted) se lava (ellos/ellas/ustedes)
direkte Objektpronomen indirekte Objekt- nach dem sie sich in Geschlecht und Zahl rich-
se lavan
(Wen? Was?) pronomen (Wem?) ten: Esas flores me gustan más.
mich me mir me
dich te dir te
• Die Reflexivpronomen stehen immer vor der Demonstrativbegleiter
konjugierten Verbform: Cada día me levanto
Sie lo (le)/la Ihnen le Singular Plural
a las 8. Los niños se bañan los sábados.
Mask. este/ese/aquel estos/esos/aquellos
ihn, es/sie lo (le)/la ihm/ihr le/le
• An den bejahten Imperativ werden sie ange- Fem. esta/esa/aquella estas/esas/aquellas
uns nos uns nos hängt: ¡Levántate! ¡Siéntese! Neutr. esto/eso/aquello
euch os euch os • Bei Umschreibungen mit Infinitiv oder
Sie los (les)/las Ihnen les/les Gerundium können die Reflexivpronomen ent- Als Demonstrativpronomen ersetzen sie das
sie los (les)/las ihnen les/les weder vorangestellt oder angehängt werden: Substantiv und werden mit Akzent geschrieben:
Se están despidiendo. – Están despidiéndose. Ésta es la puerta de Alcalá. Ése es un chico guapo.
Die neutralen Formen tragen nie einen Akzent:
Die Stellung im Satz
Unbetonte Possessivbegleiter ¿Cuánto cuesta esto?
• Die Objektpronomen stehen immer vor dem Possessivbegleiter und -pronomen geben an,
konjugierten Verb: La mujer me ha visto. Interrogativpronomen
wem etwas gehört.
• Sie können an den Infinitiv oder das Gerun-
Interrogativpronomen leiten Fragen ein.
dium angehängt werden: No puedo acompa- Unbetonte Possessivbegleiter
ñarte a la fiesta. Estoy enseñándote mi jardín. Singular (m/f) Plural (m/f) Fragewörter
• Bei mehreren Objektpronomen in einem Satz mein(e) mi amigo/a mis amigos/as ¿qué? (was?, welcher?) ¿Qué dices?
steht das indirekte Objektpronomen vor dem
dein(e) tu amigo/a tus amigos/as ¿cuál/cuáles? ¿Cuál es el número?
direkten: ¿Te has probado el traje nuevo? –
sein(e), ihr(e), su amigo/a sus amigos/as (welche/r/s?)
Sí, me lo he probado.
Ihr(e) ¿quién/quiénes? (wer?) ¿Quién es?
• Wenn zwei Pronomen der 3. Person in einem
Satz stehen, so wird das indirekte Objektpro- unser(e) nuestro/nuestra nuestros/nues- ¿cuánto/cuánta? ¿Cuánto cuesta la
nomen le/les zu se: No se lo he dicho todavía. amigo/a tras amigos/as (wie viel?) entrada?
euer(e) vuestro/vuestra vuestros/vues- ¿cuántos/cuántas? ¿Cuántos años tienes?
le/les + lo → se lo le/les + los → se los amigo/a tras amigos/as (wie viele?)
le/les + la → se la le/les + las → se las ihr(e), Ihr(e) su amigo/a sus amigos/as ¿por qué? (warum?) ¿Por qué no lo dices?
¿cuándo? (wann?) ¿Cuándo vienen?
Die unbetonten Possessivbegleiter stehen
Betonte Objektpronomen vor dem Substantiv, dessen Besitz sie anzeigen. ¿dónde/adónde? ¿Dónde está Ana?
Sie passen sich in Geschlecht und Zahl diesem (wo?, wohin?) ¿Adónde vas?
Nach den Präpositionen verwendet man die Substantiv an: Ana busca su bolsa. Vuestros ¿cómo? (wie?) ¿Cómo estás?
betonten Objektpronomen: Es una carta para ti. libros están en la mesa.
Betonte Objektpronomen
Betonte Possessivbegleiter © Bibliographisches Institut &
mich, mir (a, de) mí
F.A. Brockhaus AG, Mannheim 2006
dich, dir (a, de) ti Betonte Possessivbegleiter
Sie, Ihnen (a, de) usted Redaktion: Simone Senk
Singular (m/f) Plural (m/f) Autorin: Nicole Stegelmeyer
ihn, es, ihm/sie, es, ihr (a, de) él/ella mío/mía míos/mías Layout/Satz: Petra Bachmann, Weinheim
uns (a, de) nosotros/nosotras tuyo/tuya tuyos/tuyas
suyo/suya suyos/suyas ISBN-13: 978-3- 411-72381-2
euch (a, de) vosotros/vosotras nuestro/nuestra nuestros/nuestras ISBN-10: 3- 411-72381-5
Sie, Ihnen (a, de) ustedes vuestro/vuestra vuestros/vuestras
sie (a, de) ellos/ellas suyo/suya suyos/suyas
Adjektive und Adverbien
Die Präpositionen
Infinitivo Presente Pretérito Pretérito Futuro simple Presente del Pretérito Imperfecto Condicional simple Participio/
Imperfecto Indefinido (Futuro I) Subjuntivo del Subjuntivo (Condicional I) Gerundio
ser soy era fui seré sea fuera/fuese sería sido/siendo
sein eres eras fuiste serás seas fueras/-ses serías
es era fue será sea fuera/-se sería
somos éramos fuimos seremos seamos fuéramos/-semos seríamos
sois erais fuisteis seréis seáis fuerais/-seis seríais
son eran fueron serán sean fueran/-sen serían
Der Gebrauch von ser und estar oder andauernde Zustände: Soy Ana. Somos Der Gebrauch von haber
italianos. Hoy es sábado.
Beide Verben ser und estar bedeuten sein, • Mit estar werden Ortsangaben gemacht: Mi Haber wird als Hilfsverb zur Bildung des Perfekts,
werden aber unterschiedlich gebraucht: tío está en África. El periódico está en la mesa. des Plusquamperfekts und des Futur II verwendet.
•Ser wird zur Identifikation einer Person oder Vor Adjektiven drückt estar vorübergehende Hay steht beim Substantiv mit unbestimmten
Sache und für Zeitangaben verwendet. Es Eigenschaften oder subjektive Zustände aus: bzw. ohne Artikel und bedeutet es gibt: En la pla-
kennzeichnet charakteristische Eigenschaften El agua está fría. ¿Cómo estás? za hay una tienda de ropa. No hay agua.
Pretérito Perfecto Das Plusquamperfekt wird verwendet für: Das Futur I wird verwendet für:
•Handlungen oder Ereignisse in der Vergangen- •Handlungen oder Ereignisse in der Zukunft:
Das Perfekt wird gebildet mit dem Präsens von heit, die bereits abgeschlossen sind, bevor La semana que viene iremos a Lisboa.
haber + Partizip Perfekt (Verbstamm + -ado/ andere Handlungen in der Vergangenheit •Häufig wird für Handlungen in der Zukunft
-ido): he comido, han comprado, has oído. eintreten: Todavía no habíamos reparado el die Umschreibung ir a + Infinitiv verwendet:
Das Perfekt wird verwendet für: ordenador, cuando llegaron mis colegas. ¿Qué vais a leer durante las vacaciones?
• abgeschlossene Handlungen innerhalb eines
noch andauernden Zeitraumes mit Bezug zur Futuro simple (Futuro I) Futuro II
Gegenwart: En nuestro siglo ha nevado mucho.
Infinitiv + Futurendungen -é, -ás, -á, -emos,
• nach den Zeitangaben hoy, esta mañana, esta
-éis, -án: compraré, beberás, viviremos, iréis.
Futur I von haber + Partizip Perfekt: habrás
comprado, habrán bebido, habrá vivido.
semana, este año, nunca, alguna vez.
Ausnahmen sind einige Verben mit unregel- Das Futur II wird verwendet für:
mäßigem Stamm, der auch im Condicional
Pretérito Pluscuamperfecto verwendet wird: decir – diré, dirás, poder –
•Handlungen, die abgeschlossen sind, wenn
eine andere zukünftige Handlung eintritt:
Imperfekt von haber + Partizip Perfekt: había podré, podrás, querer – querré, querrás, salir –
Cuando regreses, ya habré terminado el curso.
comprado, habíais dicho, habían escrito. saldré, saldrás.
Indicativo Pretérito Perfecto del Subjuntivo Der Konditional I wird verwendet für:
Der Relativsatz • Que ist das häufigste Relativpronomen. Nebensätze mit que
Es ist unveränderlich.
Relativsätze werden durch ein Relativpronomen • el que/la que/los que/las que werden nach Mit der Konjunktion que werden Nebensätze
eingeleitet, denen ein Bezugswort vorausgeht. Präpositionen verwendet. eingeleitet, die Subjekt, direktes Objekt oder
eine präpositionale Ergänzung zum Hauptsatz
• quien/quienes bezieht sich auf Personen und
sind: Creo que la estación está cerca.
Relativpronomen wird meistens nach Präpositionen verwendet.
Es importante que hagas tus deberes.
que (der, die, welche/r) La chica que conocí
en París es estudiante.
• el cual/la cual/los cuales/las cuales werden
in der Umgangssprache selten verwendet. Gebrauch des Subjuntivo im que-Satz
lo que (das, was) Dígame todo lo que • Die besitzanzeigenden Pronomen cuyo/cuya/
sabe. cuyos/cuyas stehen vor dem Substantiv, nach • nach Verben des Wünschens, Befehlens oder
el/la/lo cual, los/las cua- La casa de la cual te dem sie sich in Geschlecht und Zahl richten. des Verbots (desear, querer, esperar),
les (der, die, welche/r) hablé es muy grande.
• Mit dem Ausdruck lo que bezieht man sich • nach verneinter persönlicher Meinung (no
quien/es (der, die El chico con quien vivo auf den Inhalt eines ganzen Satzes. creo que, no pienso que),
welche/r) es muy simpático. • nach Verben der Gefühlsäußerungen (sentir,
cuyo/cuya/cuyos/cuya Tengo una tía cuyo Gebrauch des Subjuntivo im Relativsatz molestar, gustar, alegrar),
(dessen, deren) jardín es grandísimo.
Relativsätze, die eine Bedingung oder einen • nach bestimmten Ausdrücken persönlicher
el que/la que/los que/ La mujer con la que he Wunsch beinhalten, stehen im Subjuntivo: Stellungnahme (es mejor que, es necesario
las que hablado es la profesora. Busco un piso que tenga mucha luz. que, es posible que, es importante que).
Der Adverbialsatz Nach den kausalen Konjunktionen folgt immer Adverbialsätze der Art und Weise
der Indikativ.
Adverbialsätze werden durch unterordnende Ihre Konjunktionen sind: como – wie, según –
Konjunktionen eingeleitet. Adverbialsätze des Zwecks wie und como si – als ob: Lo hago como lo has
dicho. Lo haré según me diga.
Adverbialsätze der Zeit Sie werden eingeleitet durch die Konjunktionen
Der Adverbialsatz der Art und Weise steht im
para que – damit/um zu, a fin de que – damit:
Subjuntivo, wenn die Handlung für den Sprecher
Ihre Konjunktionen sind: cuando – als/wenn/ Voy a cenar con mis amigos para que me cuenten
noch ungewiss ist. Nach como si steht der
immer wenn, después de que – nachdem, hasta de sus vacaciones.
Subjuntivo Imperfecto oder der Subjuntivo
que – bis, antes de que – bevor, mientras – Nach diesen Konjunktionen steht immer der Pluscuamperfecto: Habla como si estuviera
während, cada vez que – jedes Mal, wenn: Te Subjuntivo. nerviosa.
llamaré cuando llegue a la estación. Der Adver-
bialsatz der Zeit steht im Subjuntivo, wenn die Adverbialsätze der Einräumung Adverbialsätze der Bedingung
gemeinte Handlung in der Zukunft stattfindet
und noch ungewiss ist. Die Konjunktionen lauten: aunque – obwohl/ Sie werden eingeleitet mit si – wenn, en caso de
selbst wenn, a pesar de que – obwohl: Aunque que – falls, siempre que – vorausgesetzt, dass,
Adverbialsätze des Grundes es tarde, Ana todavía no ha escrito el artículo. a condición de que – unter der Bedingung, dass:
Nach aunque oder a pesar de que folgt der En caso de que haya mucho sol, tendrás que
Sie werden eingeleitet mit porque – weil, como – Indikativ, wenn der Nebensatz eine Tatsache llevar tu sombrero.
da/weil, puesto que – da, ya que – da: ¿Por qué beinhaltet. Geht es um eine Hypothese (selbst Bei en caso de que, siempre que und a condición
estudias alemán? Porque quiero vivir en Berlín. wenn), steht der Subjuntivo. que steht immer der Subjuntivo.
Der Bedingungssatz mit si Si fuera rico (Subjunctivo Imperfecto), compra- so wird die Zeit der direkten Rede beibehalten:
ría una isla (Condicional I). Carmen ha dicho: „Estudiaba mucho.“ –
Der si-Satz nennt die Bedingung, der Hauptsatz Bedingungen, die nicht erfüllt werden können Carmen ha dicho que estudiaba mucho.
drückt die tatsächlichen oder möglichen Folgen und die sich auf die Vergangenheit beziehen: Steht im einleitenden Satz Imperfekt, Indefini-
aus: Si vamos en avión, llegaremos más temprano. Si no hubiera/hubiese llovido (Subj. Pluscuamp.), do oder Plusquamperfekt, so bleibt im Neben-
habríamos ido en bicicleta/hubiéramos ido en satz das Imperfekt, Indefinido, Konditional
Gebrauch des Subjuntivo in si-Sätzen bicicleta (Cond. II oder Subj. Pluscuamp.). und Plusquamperfekt erhalten. Die anderen
Bei Bedingungen, die möglich sind oder noch Zeiten ändern sich folgendermaßen:
eintreten können: Die indirekte Rede
direkte Rede → indirekte Rede
Die indirekte Rede berichtet, was jemand
si-Satz Hauptsatz Präsens → Imperfekt
gesagt hat: Ana me ha dicho que me quiere. Perfekt → Plusquamperfekt
si + Indikativ Präsens Indikativ Präsens
Si tienes tiempo hoy, tomamos una cerveza.
•Im Spanischen steht die indirekte Rede meist Indefinido → Indefinido/
im Indikativ. Plusquamperfekt
Futur I → Konditional
si + Indikativ Präsens Futuro simple •Die Konjunktion que darf nicht weggelassen
Si te gusta la obra, iremos al teatro. werden.
si + Indikativ Präsens Imperativ Carlos dijo: „Te quiero.“ – Carlos dijo que me
Die Zeitenfolge quería.
Si os gusta Inglaterra, leed Shakespeare.
Wenn das Verb des einleitenden Satzes im Prä- Mi madre dijo: „Iremos a Nueva York.“ –
Bedingungen, die nicht erfüllt werden können: sens, Perfekt, Futur I oder Konditional steht, Mi madre dijo que iríamos a Nueva York.