Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
für Gitarre
bearbeitet von Andrés Villamil
guitarmonia
j
II Lage Arr: Andrés Villamil
## 6 œ œ œ œ œ œ œ
1
V 8 œ. œ œ.
œ. œ. œ.
## œ j œ
œ œ. œ œ
2
œ̇ . œ
3
V œ.
œ œ œ œ
5
## œ # œ œ œ œ œ œ
V
œ.
3
œ. ˙. œ œ œ.
1
# # œœ .. œœ œ œ œ œ ..
V œ. œ œ
7
œ œ.
3
œ. ˙.
œ.
Leise rieselt der Schnee, In den Herzen wirds warm,
still und starr liegt der See, still schweigt Kummer und Harm,
weihnachtlich glänzet der Wald: Sorge des Lebens verhallt:
Freue dich, Christkind kommt bald! Freue dich, Christkind kommt bald!
© Guitarmonia GSV004
2
Morgen kommt der Weihnachtsmann
Volksweise (17 Jh.)
Arr: Andrés Villamil
# c œ œ œ œ œ
4 4
V œ œ œ œ œ œ ˙ œ œ œ œ œ
˙3 ˙ ˙
# œ
V œ œ œœ œ œœ œ œœ œ œ œ œ œ œ œ œ œ
3
‰ J ‰ J
# œ œ œ œ œ œ œ
5
V œ œ œ œ œ œ œ œ œ
‰ J ‰ J
# œ œ
œ œ˙ œ œ œ # œ˙ œ œ œ ˙˙
4 1
7
V œ
˙
2 4
#œœ œ œœœ œ ˙˙
CII MCII
œœ œ œœ œ œ œ ˙
9 1 2
V œœ œ œ ˙ ˙ œ œ œ ˙˙
œ ˙ œ ˙ ˙ ˙ ˙
˙ œ
Morgen kommt der Weihnachtsmann, Doch du weißt ja unsren Wunsch,
kommt mit seinen Gaben. kennst ja unsre Herzen.
Bunter Lichter, Silberzier, Kinder Vater und Mama,
Kind mit Krippe, Schaf und Stier, auch sogar der Großpapa,
Zottelbär und Pantertier alle, alle sind wir da,
möcht ich gerne haben. warten dein mit Schmerzen.
© Guitarmonia GSV004
3
j œ
Vc Ó Œ .. œœ .. œ œœœ œœ œ œ œœœ # œœ
œ œ œ
˙ 4˙ ˙ ˙
œ œ ˙˙ œœ œœ œœ œ œ œœ œœ œ œœ œ œ
V œœœ
4
œ
4
œ œ œ œ #œ
˙ ˙˙ w ˙. œ
j œ œ œ. jœ j
œœ .. œ œœ œ. œ œ œ œ œœ .. œ œœ # œœ
7 4 1
V
œ œ #œ ˙ 3 ˙ ˙1
3 œ ˙
j œœ
œ œœœ # œœœ œ ˙˙ .. # œœ œ ˙ .
1. 2.
V œœ ..
10
œ œ ˙ œ œ ˙˙ .
œ bœ œ œ œ .
Maria durch ein Dornwald ging, Was trug Maria unter ihrem Herzen
Kyrie eleison, Kyrie eleison,
Maria durch ein Dornwald ging, ein kleines Kindlein ohne Schmerzen,
der hat in sieb´n Jahr das trug Maria
kein Laub getrag´n. unter ihrem Herzen.
Jesus und Maria. Jesus und Maria.
© Guitarmonia GSV004
4
Morgen, Kinder, wird´s was geben
Volksweise (1791)
Arr: Andrés Villamil
# 2 œ œ œ œ
4 1
V 4 œ œ œ œ œ œ œ œ
œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ
3
2
# œ œ 2 .. œ œ œ œ œ œ œ
V # œ œ œœ
4
œ œ œ œ œ œ œ
3
4 3
# œœ .. œ œ œ œ
4
V œ.
7
œ œ
˙ 2 œ œ œ
3
Morgen, Kinder, wirds was geben Wißt ihr noch mein Räderpferdchen,
morgen werden wir uns freun! Malchens nette Schäferin,
Welch ein Jubel, welch ein Leben Jettchens Küche mit den Herden
wird in unsrem Hause sein! und dem blankgeputzten Zinn?
Einmal werden wir noch wach, Heinrichs bunten Harlekin
heißa, dann ist Weihnachtstag! mit der gelben Violin?
Wie wird dann die Stube glänzen Welch ein schöner Tag ist morgen!
von der großen Lichterzahl! Viele Freunde hoffen wir;
Schöner als bei frohen Tänzen uns're lieben Elternsorgen
ein geputzter Kronensaal. lange, lange schon dafür.
Wißt ihr noch wie vor'ges Jahr o gewiß wer sie nicht ehrt,
es am Heil'gen Abend war? ist der ganzen Lust nicht wert.
© Guitarmonia GSV004
5
Alle Jahre wieder
Friedrich Silcher (1842)
Arr: Andrés Villamil
MCII
MCII
### c œ œ œ œ œ
4 1
œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œœ œ œ œœ œ
2 2
V
œ œ œ œ œ
œ
MCII
### œ œ œ œ œ œ œœ œœ
4
œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ wœ œ
3
4
V
œ œ
œ
MCII
o
### œ œ œœ œ œ œ œ
4 2
œ œ ..
1
œ œ
7
V œ œ œ
œ œ3 œ ˙
© Guitarmonia GSV004
6 O Tannenbaum
Volksweise
Arr: Andrés Villamil
j j
## 3 j œ . œœ ‰ œ œœ .. œœ œœ ‰ œ œœ œ œ œ
2 2
œ
1
V 4 ˙ œ œ œ3 œ˙ œ
œ œ ˙˙ œ
j j j
V VII III
## œ ‰ œœ œœ œœ œœ .. œœ œœ œœ œœ .. œœ
œ
5 1
V œ˙ œ
œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ
. . . . . . . . . . . .
2
3
j
œ . ‰ œj
II
## œœ œ œ . œœ œœ œœ œœ .. j œ. œ œ
œ œ ˙
8
V œ
œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ
. . . . . . . . . . . .
3
j ‰
## œ . œ œ .
n œœ .. œœ œœ .. œ œœ œ œ œ œ œ
11 4
V #œ. œ œ œ œ˙ œ˙ œ ‰
˙˙ œ
O Tannenbaum, o Tannenbaum, ein Baum von dir mich hocherfreut!
wie treu sind deine Blätter! O Tannenbaum, O Tannenbaum,
du grünst nicht nur zur Sommerszeit, Du kannst mir sehr gefallen!
nein auch im Winter, wenn es schneit! O Tannenbaum, o Tannenbaum,
O Tannenbaum, O Tannenbaum, Dein Kleid will mich was lehren:
wie treu (grün) sind deine Blätter. Die Hoffnung und Beständigkeit
O Tannenbaum, o Tannenbaum, gibt Trost und Kraft zu jeder Zeit.
du kannst mir sehr gefallen! O Tannenbaum, O Tannenbaum,
Wie oft hat nicht zur Weihnachtszeit Dein Kleid will mich was lehren.
© Guitarmonia GSV004
Laßt uns froh und munter sein 7
Volksweise
II Lage MCII
# # # c œœ
Arr: Andrés Villamil
œœ œœ œ œ œ œœ
2
V œœ ˙˙
1
œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ
### œ œ œ œ œ œ œ œ ˙ . . . . œ œ
œ œ ˙
2
œ œ
3
œ
4 2 1
œ œ œ nœ ˙
3
V œ œ œ œ œ ˙
œ œ œ œ œ œ œ œœ w 1 3 2
œ œ œ œ œ œ œ 1
˙
# # # œœ œœ œœ œ œ œ œ œ ˙˙˙ œ œ œœœ
1 2
œ œ œ œ
2
œ
7
V œ
3
œœœœ˙ ‰ ‰ ‰
œ œ œœœ œœœœ˙
3
MCII Lento
# # # œ1 œ œ œœœ 1
4 1
œ ˙˙
0
V œœ œœœ ˙˙ .. œœ œ n ˙˙˙
3
ww
10
2
˙ ˙
œ œ˙ ˙
3
3
w
Wenn ich schlaf, dann träume ich,
Lasst uns froh und munter sein, jetzt bringt Nik'laus was für mich.
und uns in dem Herren freun! Lustig, lustig...
Lustig, lustig, traleralera! Wenn ich aufgestanden bin,
Bald ist Nikolaus Abend da, lauf ich schnell zu dem Teller hin.
bald ist Nikolaus Abend da! Lustig, lustig,...
Dann stell ich den Teller auf, Nik'laus ist ein guter Mann,
Nik'laus legt gewiß was drauf. dem man nicht genug danken kann!
Lustig, lustig, ... Lustig, lustig...
© Guitarmonia GSV004
8
Kling, Glöckchen, kling
Karl Enslin (1814-1875) Volksweise
Arr: Andrés Villamil
X
˙ œ œ œœ œœ ˙
arm 12... VII lage
#
V c ˙œ œ œ œ ˙œ œ œ œ œ˙ œ œ œ œ˙ œ œ œ ˙œ˙ ˙ . œœ œœ Óœœ . œœ œœ œœ ˙˙
œ
VII
˙ œœ œ œ
œœœœ ˙ ˙ œœ œ
4 2 4
1
# ˙˙
4 4 4
4 2 4
œœœ œœœ
5
˙ ˙ œ œ œ #œ ˙ œ œ œ #œ
4 4 2
˙
2 3 1
#
1 4 4 4
10
V œ œ œ œ œ œ œ œ
œ œ œ œ œ œ œ œ
VII
MCVII
˙ ˙ œ œ œœ
˙ œœ ˙ ˙ œ œ w1
4 2 4
# ˙˙
2 4
V œ œ œ œ ˙œ˙ ˙ . œœ œœ Óœœ . œœ œœ œœ ˙˙ ww
14
œ Œ œ Ó w
Kling, Glöckchen, Klingelingeling Mädchen hört und Bübchen, Hell erglühn die Kerzen,
Kling, Glöckchen Kling macht mir auf das Stübchen, öffnet mir die Herzen,
Laßt mich ein ihr Kinder, bring euch viele Gaben, will drin wohnen fröhlich,
ist so kalt der Winter, sollt Euch dran erlaben! frommes Kind wie selig.
öffnet mir die Türen, Kling, Glöckchen... Kling, Glöckchen...
lasst mich nicht erfrieren!
Kling, Glöckchen....
© Guitarmonia GSV004
Stille Nacht, heilige Nacht
9
œ œ
4
# # # 6 œœ .. œœ œœ œ œ œ œ œ œ œ
4
œœ .. œ œœ œ œ œ œ œ œ œ œ
V 8 3 œœ œœ œ œ œ œ œ. œ .
œ. œ. œ . œ.
MCII
### œ œ œ œ œ œœ œ œœ
4 4 4 1
œ œ
3
œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œœ œœœœœœœ
4
V nœ œ œ œ œ.
œ. œ œ œ . œ. œ.
J
MCIV CVII
œ œ
4 1
œ œ
4
### œ œ œ œ
MCII
œœ œ œœ œ œ œ œœœ
2 4
4 4 4 2
V # œ .œ œ œ œ # œ œ œ œœœ œ
œ œ .œ
7
n
œ. œ œ nœ
œ. œ. œ J
CII CVI
# # # œœ .. œœ .. œ
4 4
œ œ œ œ œ œœ œ œ œ œ œ ˙˙ ..
4
œœ . œ.
10
V œ # œ.
J œ. œ. ˙.
Stille Nacht, Heilige Nacht Stille Nacht! Heil'ge Nacht! Stille Nacht! Heil'ge Nacht!
Alles schläft, einsam wacht Die der Welt Heil gebracht, Lange schon uns bedacht,
nur das traute hochheilige Paar, Aus des Himmels goldenen Höhn, Als der Herr vom Grimme befreit
holder Knabe im lockigen Haar, Uns der Gnaden Fülle läßt sehn, In der Väter urgrauer Zeit
Schlaf in Himmlischer Ruh Jesum in Menschengestalt! Aller Welt Schonung verhieß!
schlaf in himmlischer Ruh Jesum in Menschengestalt! Aller Welt Schonung verhieß!
Stille Nacht, Heilige Nacht, Stille Nacht! Heil'ge Nacht! Stille Nacht, Heilige Nacht,
Gottes Sohn, o wie lacht Wo sich heut alle Macht Hirten erst, kund gemacht!
Lieb aus deinem göttlichen Mund, Väterlicher Liebe ergoß, Durch der Engel Haleluja
Da uns schägt die rettende Stund, Und als Bruder huldvoll umschloß Tönt es laut von fern und nah:
Christ, in deiner Geburt! Jesus die Völker der Welt! Christ der Retter ist da!
Christ, in deiner Geburt! Jesus die Völker der Welt! Christ der Retter ist da!
© Guitarmonia GSV004
10
## 2 Œ œœ œœ œœ œœ œœ œ
4
œœ œœ
2
‰ Jœ œœ œ œ
2
V 4 œ œ œ œ œœ œ œ œ
4
œ œ œ
˙1 ˙ œ œ #œ
MCII
## œ œ
MCII
œ
2
# œœœ œ œ œ œœ
3
# œœœ œ
3 2
V œœ ˙
6
œ œ1 œ4 œ œ
œ œ œ ˙
CII
# # œœ œ œ œ œœ œ œœ
4
œœ œ œ œ
3 4 2
œœ .. œ œ œ
2 4 4
œ
10
V 2 œ #œ
œ œ œ œ œ ˙
## œ œ œ œ œ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œ n œœ œœ
2 4 4 3
3 4 1
œ œ œ œ
œ œ œ œ œ œ ˙ œ œ œ œ #œ œ œ nœ œ œ œ
14
V
˙1 ˙3
MCII MCII
# # œœ œœ œœ œ œ œœ
4 4
œœœ
4
œœ ˙˙
4
œ œ œ # œ œ œœœ
2
œœ œ
18 2
V œ ˙˙
œ œ œ œ œ œ œœ œ ˙
4
© Guitarmonia GSV004
Joy to the World
11
G. F. Händel (1685-1759)
j œ4 . j
Arr: Andrés Villamil
# œœ œœ .. j
œ œ. œ œ j œœ .. œœ œ . œœ
œ
4 4
1
V c œ œ. œ œ œ. œ œ
4
œ . . .
2
œ œ œ œ
œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ
2œ
3
j 4
# œœ 1 œœ œœ .. œ œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ
4
V œ œ œ.
4
w 3œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ
. . . . . . . . . . . . . . . .
# œ œ œ œ œ œ. œ j
j œ œ. œœ œ
4
œ œ œ œ . œ
4
œ œ œ œ œ
7
V œ
œ œ œ œœœ œ œ œœ œ œ œ œœœ œ œ œœ œ œ œ œ
. . . . . . . . . . . . . .
.. œ œ œ œœ œœ
rit.
#
MCII
V œœ œ ˙ ˙˙˙ ˙˙
10 1
œœ œœ œœ #˙ n˙ ww
œ ˙ w
˙
4
1
3 2
Joy to the world, the Lord is come! No more let sins and sorrows grow,
Let earth receive her King; Nor thorns infest the ground;
Let every heart prepare Him room, He comes to make His blessings flow
And Heaven and nature sing, Far as the curse is found,
And Heaven and nature sing, Far as the curse is found,
And Heaven, and Heaven, and nature sing. Far as, far as, the curse is found.
Joy to the earth, the Savior reigns! He rules the world with truth and grace,
Let men their songs employ; And makes the nations prove
While fields and floods, rocks, hills and plains The glories of His righteousness,
Repeat the sounding joy, And wonders of His love,
Repeat the sounding joy, And wonders of His love,
Repeat, repeat, the sounding joy. And wonders, wonders, of His love.
© Guitarmonia GSV004
12 Hacia Belén va una Burra, rin rin
aus Spanien
Arr: Andrés Villamil
œ œ œ œ œ
4
3 j . œ œ œ œ
V 8 ‰ ‰ œ . œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œœ œ
œ
1 4
œ œ œ œ œ œ3 œ o
3 2
V œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ
œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ
œ œ
4
œ œ
4
œ œ
V œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œœ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ ..
11 1.
œ œ œ œ œ œ œ
œ œ .. œ œ œ œ œœ œ œ œ œ
4
œ œ œ œ œ œ œœ œ
16 2.
V œœœœ œ œ œ œœœœ
œ œ œ œ œ œ œ œ œ
œ œ
œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œœ œ œœ œ œ œ œ œ .. œ œ œ œ œ œ
1. 2.
œ
21
V
œ. œ œ œ œ œ
œ.
U
D.C.
>
j .. œ
Coda
œ œ œ œ œ # œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œj œœ
26
V œ
4 4 2 4 1
œ ‰ œ œ. œ. œ.
Hacia Belén va una burra, rin, rin, En el portal de Belén rin, rin
yo me remendaba yo me remendé yo me remendaba yo me remendé
yo me eché un remiendo yo me lo quité, Yo me eché un remiendo yo me lo quité,
cargada de chocolate; han entrado los ratones;
Lleva en su chocolatera rin, rin y al bueno de San José rin, rin,
yo me remendaba yo me remendé yo me remendaba yo me remendé
yo me eché un remiendo yo me lo quité, Yo me eché un remiendo yo me lo quité,
su molinillo y su anafre. le han roído los calzones.
Maria, Maria, ven a acá corriendo, María, Maria... ven acá corriendo,
que el chocolatillo se lo están comiendo. que los calzoncillos los están royendo.
© Guitarmonia GSV004
Gitarre
Andres Villamil
Pequeña Suite Andina
Gitarrenquartett
GSV005
Div . Komponisten Musik aus Kolumbien I Kolumbianische Folklore GSV003
Andres Villamil Piazzollesco Tango GSV002
Kammermusik
www.guitarmonia.com
GSV04
guitarmonia
© Guitarmonia GSV004