Sie sind auf Seite 1von 6

13/9/2019 Neo-Dada in der Kunst - Eigenschaften, Merkmale und Künstler

KUNSTGESCHICHTE  MALEREI  ZEICHNUNG SKULPTUR DESIGN MEHR THEMEN 

   

Home  Kunst  Neo-Dada – Entstehung, Künstler und bekannte Werke

KUNST

Advertisement
Neo-Dada – Entstehung, Künstler und bekannte Werke
o: Sharon
Mollerus -
Robert
Rauschenberg,LENNY  KEIN KOMMENTAR  KUNSTSTIL
Retroactive II,
Veröffentlicht: 01 Aug. 2019
1963 1/26/18 /
Wikipedia /
CC BY 2.0
Neo-Dada

    

Der Begriff Neo-Dada wurde auf Arbeiten von Künstlern wie Jasper Johns, Robert Rauschenberg report this ad

und Allan Kaprow angewendet, die in den 1950er Jahren einen radikalen Wandel im Fokus der
modernen Kunst einleiteten. Finde, wonach Du suchst

Neo-Dada-Künstler sind bekannt für ihren Umgang mit Massenmedien und Fundstücken sowie für Suche 
ihre Vorliebe für Performancekunst.

Im Trend
100% Free DataSheet Pferde
Ausmalbilder
Momjunction Gemälde Maler
finden

(PDF) 337 Ausmalbilder Pferde – Gemälde Maler finden – So


Kostenlose Malvorlagen mit findest du den
alldatasheet.com
Pferdemotiv künstlerischen Urheber
Over 21000000 DataSheet. It's Free No
Login. Multi Fast Search System. Bekannte deutsche
Maler Aquarelltechniken

Top 10: Bekannte deutsche 8 Aquarelltechniken für


Maler der letzten deine kreative Inspiration
OPEN Jahrhunderte

verdünnen Hero
Acrylfarbe selber machen
Silikonformen

Acrylfarbe verdünnen – Schritt-für-Schritt-Anleitung


Diese Künstler rebellierten gegen die emotional aufgeladenen Werke der Abstrakten Anleitung und Tipps für zum Silikonformen selber
qualitative Farben machen
Expressionisten, die in den 1950er Jahren die Kunstwelt dominierten.

Mit der Einführung eines alltäglichen Themas und der Betonung der Performance führten die Neo-
Dada-Künstler die radikalen Veränderungen der modernen Kunst in den 1960er Jahren ein und Bleib in Kontakt
ebneten den Weg für Pop-Art, Minimalismus und Konzeptionelle Kunst.
  

Hauptideen des Neo-Dada

Im Gegensatz zu den kämpferischen Äußerungen der Dada-Künstler provozierten die Neo- Inhalt
Dada-Künstler durch verdeckte Strategien, die dem Klima des Kalten Krieges besser
Hauptideen des Neo-Dada
angepasst waren. Neo-Dada verspottete und feierte gleichzeitig die Konsumkultur, vereinte
Entstehung und geschichtlicher Verlauf
gegensätzliche Konventionen von Abstraktion und Realismus und ignorierte die Grenzen
Bekannte Künstler des Neo-Dada
zwischen den Medien durch Experimente mit der Assemblage, Performance und anderen
Spätere Entwicklungen und Einflüsse
Zusammenschlüssen.
Bekannte Kunstwerke des Neo-Dada
Neo-Dada-Künstler ermutigten die Betrachter oft, über traditionelle ästhetische Standards
hinauszuschauen und Bedeutung durch einen Prozess des kritischen Denkens zu
interpretieren, der durch Widersprüche, absurde Nebeneinandersetzungen, verschlüsselte
Darstellungen und andere Mischsignale ausgelöst wurde, und nicht durch die internen
Emotionen, auf die sich die Action-Painter in ihren abstrakten Werken bezogen.

Die Künstler des Neo-Dada hielten an Marcel Duchamps Prämisse fest, dass Kunstwerke
Vermittler in einem Prozess sind, den der Künstler beginnt und der Betrachter vollendet. Im
historischen Kontext belebte Neo-Dada diesen lange Zeit ruhenden theoretischen Rahmen
wieder und bildete die Grundlage für viele der folgenden zeitgenössischen Kunstrichtungen.

Viele Neo-Dada-Künstler, die den Wandel zum Betrachter als Teil des Kunstwerks förderten,
hielten an der Vorstellung fest, dass die Interpretation eines Werkes durch den Betrachter -
nicht die Absicht des Künstlers - seine Bedeutung bestimmt. Dies wurde durch den Einsatz
von Zufälligkeiten, Objet trouvé und Massenmedien unterstrichen, die dazu beitrugen, die
vorbestimmte Aussagekraft des Künstlers zu beseitigen und stattdessen den Fokus auf die
Lesart des Werkes durch den Betrachter zu legen.

Entstehung und geschichtlicher Verlauf


Ursprünge und Vorläufer
Die Neo-Dada-Bewegung wurde 1952 vom Komponisten John Cage, dem Künstler Robert
Rauschenberg und der Tänzerin und Choreographin Merce Cunningham am Black Mountain
College in North Carolina initiiert. An der Schule hielt Cage Vorträge über die Auseinandersetzung
mit aleatorischen Prozessen - der Rolle des Zufalls - und östlichen Philosophien wie dem Zen-
Buddhismus bei der Schaffung von Kunst und im täglichen Leben.

https://www.daskreativeuniversum.de/neo-dada/ 1/6
13/9/2019 Neo-Dada in der Kunst - Eigenschaften, Merkmale und Künstler

Als Student in Cages Klassen begann Rauschenberg mit weniger traditionellen künstlerischen
Prozessen zu arbeiten, wie z.B. mit einem Autoreifen einen Druck zu erstellen oder eine Leinwand
komplett weiß zu malen, damit sie ihre Umgebung als Hauptgegenstand reflektieren konnte. Im
gleichen Zusammenhang konzentrierte sich Cunningham darauf, Aspekte des modernen Tanzes und
des klassischen Balletts mit seinem eigenen Anmut zu verbinden und den Tanz mit der
Performancekunst in Einklang zu bringen.

Während viele einzelne Werke und Momente zur Definition der Neo-Dada-Ästhetik beitrugen,
fasste Cages "The Event" oder Theatre Piece No. 1 (1952), das am Black Mountain College
aufgeführt wurde, die Interessen der Bewegung in der Betonung von Zufall, Individualität,
Interaktion mit dem Publikum und mehreren Medien in einem einzigen Werk zusammen. Nach
ihrem Umzug nach New York City waren Rauschenberg und Cage Nachbarn und diskutierten oft
ihre Ideen über die künstlerische Praxis in ihren Ateliers und verfeinerten die Ästhetik weiter,
insbesondere die Idee, dass die Absicht des Künstlers nicht sichtbar oder in der endgültigen Arbeit
präsent sein sollte.

Die Bezeichnung Neo-Dada wurde 1957 erstmals vom Kunstkritiker Robert Rosenblum und im
folgenden Jahr von Thomas B. Hess, dem Direktor des Magazins ARTnews, verwendet. Die
Kritikerin und Kunsthistorikerin Barbara Rose definierte Neo-Dada 1962 als eine breitere
Bewegung, als der Ostküstenzweig der Bewegung weitgehend als aufgelöst galt und die Pop-Art
New York bereits zu faszinieren begann.

Die Dada-Tradition
Neo-Dada als Bewegung teilt eine große Anzahl von Gemeinsamkeiten mit der früheren Dada-
Bewegung in Europa, aber wie das zusätzliche "Neo" andeutet, interpretierten die Künstler die Ziele
der ursprünglichen Bewegung im Kontext von Amerika Mitte des 20. Jahrhunderts neu.

Die ursprünglichen Künstler des Dadaismus - in Berlin, Zürich, Köln und Paris - griffen die
bürgerliche Kultur als Reaktion auf die schreckliche Zerstörung einer ganzen Generation von
Menschen im Ersten Weltkrieg an. Sie wurden weniger durch einen bestimmten Stil vereint als
durch die Anwendung bestimmter Strategien, in denen Kunst zu einer Taktik gegen die
gegenwärtige Kultur wurde.

Die Neo-Dada-Künstler nahmen in ihrer Kunst ähnliche Strategien an, nämlich Collage,
Performance und die Einbeziehung eines Zufallselements. Die Künstler der Neo-Dada-Bewegung
sahen ihre vielfältigen Methoden und Medien jedoch als Möglichkeit, die Grenzen der bildenden
Kunst zu erweitern, während die ursprünglichen Dadaisten versuchten, die moderne Gesellschaft
und Kultur durch ihre Kunst zu dekonstruieren.

Zu dieser Zeit lebte Marcel Duchamp in New York und seine Kunst und seine Ideen wurden hoch
geschätzt. Zur Anti-Kunst-Funktion seines Werkes schrieb Duchamp 1962 in einem Brief an den
Künstler Hans Richter:

 "Als ich Readymades entdeckte, dachte ich, ich würde die Ästhetik einschränken. Im Neo-
Dada haben sie meine Readymades genommen und ästhetische Schönheit in ihnen gefunden.
Ich warf ihnen das Flaschenregal und das Urinal als Herausforderung ins Gesicht und jetzt
bewundern sie sie für ihre ästhetische Schönheit."

Diese Aussage erinnert daran, dass Kunst manchmal mit bestimmten Zielen beginnt, die im Laufe
der Zeit oft neu definiert werden.

Jenseits des Schattens des abstrakten Expressionismus


In den frühen 1950er Jahren umfasste der Abstrakte Expressionismus den Großteil der US-
amerikanischen Avantgarde, und das damit verbundene Künstlerkollektiv, darunter Jackson Pollock,
Willem de Kooning, Franz Kline und Mark Rothko, hielt die Faszination der Kunstwelt mit ihren
Abstraktionen und ihrem oft testosterongetriebenen Lebensstil fest.

Als die Künstler, die mit Neo-Dada in Verbindung gebracht wurden, mit der Arbeit begannen, war
der Abstrakte Expressionismus über ein Jahrzehnt lang die wichtigste amerikanische moderne
Kunstform. 1949 war die abstrakt-expressionistische Bewegung innerhalb der amerikanischen
Kultur so allgegenwärtig, dass Pollock die Ausgaben des Life Magazine zierte. In den 1950er
Jahren schufen die zweite und dritte Generation des Abstrakten Expressionismus Werke in einem
Stil, der alle Aspekte der Kunstausbildung und -produktion in Amerika erfolgreich durchdrang.

Als Rauschenberg in Erased de Kooning Drawing (1953) die Linien eines abstrakten
expressionistischen Meisters beseitigte, symbolisierte er den Wunsch aller Neo-Dada-Künstler, die
psychologischen Fallen, die in der formalen Ästhetik des vorhergehenden Stils verankert sind, zu
beseitigen.

Robert Rauschenberg, Jasper Johns, John Cage, Merce Cunningham und Allan Kaprow waren alle
entscheidend für die Neo-Dada-Ästhetik. Alle diese Künstler lebten und arbeiteten in New York
City, stellten aus und traten in den gleichen Galerien und Orten auf, entwickelten aber jeweils einen
individuellen Stil, der sich an den Objekten und Handlungen des Alltags orientierte, um Kunst zu
schaffen. Neben den New Yorker Künstlern gab es auch viele Künstler, wie Edward Kienholz, die in
Kalifornien in einem bestimmten Stil arbeiteten, der auch gefundene Objekte als Kunst einsetzte, oft
zur Gesellschaftskritik.

https://www.daskreativeuniversum.de/neo-dada/ 2/6
13/9/2019 Neo-Dada in der Kunst - Eigenschaften, Merkmale und Künstler

Bekannte Künstler des Neo-Dada


Robert Rauschenberg und das Combine Painting
Schon bald nach Erased de Kooning Drawing schuf Rauschenberg eine neue Form der Assemblage,
die mehrere Medien umfasste. Das 1954 von Rauschenberg konzipierte "Combine" oder auch
"kombinierte Malerei" integrierte Fundstücke, Farbe, Druck und Skulptur zu einem multimedialen
Objekt, das die traditionellen Grenzen zwischen den Materialien überschritt.

Während einige dada- und surrealistische Wegbereiter wie Marcel Duchamp, Kurt Schwitters und
Joseph Cornell mit der Assemblage in vielen Varianten experimentiert hatten, zeigten
Rauschenbergs Combines in den Bildern selbst abgeformte Stücke, so dass der Betrachter die
Absicht des Bildes hinterfragen und interpretieren konnte. Der resultierende Effekt der Combines
war eine gegensätzliche Gegenüberstellung, die die Grenzen aufbrach, die traditionell die
Massenkultur von der bildenden Kunst trennten. Rauschenberg leitete eine postmoderne Sensibilität
ein, in der sich der Fokus der Kunst von der Psyche des Künstlers auf die spontane Verschmelzung
von Objekten und Kunstmedien zu einem Werk verlagerte, das das zeitgenössische Leben
analysierte.

Jasper Johns und die Semiotik


1958, nach Johns' wahnsinnig erfolgreicher ersten Einzelausstellung in New York, ergriffen die
Kritiker die Art und Weise, wie er alltägliche Materialien einsetzte, um ästhetische Bilder zu
schaffen. Er versuchte, mit Dingen zu arbeiten, die der Verstand bereits kennt, wie Flaggen,
Buchstaben und Zahlen, die er mit Zeitungspapier und Zeitschriften ausarbeitete, die in
Encausticfarbe getaucht waren. Indem er Zeitungen und andere Medien als Grundlage für die
Flaggen, Ziele, Buchstaben und Zahlen benutzte, betonte Johns die Verbreitung von Symbolen in
zeitgenössischen Massenmedien, verstärkt durch den Widerspruch zwischen der Lesbarkeit der
bekannten Symbole und der Unlesbarkeit der eingebetteten Wörter innerhalb der Enkaustik.

Seine Auswahl des Mediums verwies auf die Pinselführung der Abstrakten Expressionisten, wobei
jede Bewegung und jedes Zeichen in der Zeit erstarrt war. Durch seine Neuinszenierung bekannter
Dinge abstrahiert Johns die Umgebung des Alltags und kritisiert gleichzeitig den Abstrakten
Expressionismus für seine Unachtsamkeit gegenüber allem anderen als der Psyche des Künstlers.
Gleichzeitig kommentiert Johns die Reizüberflutung der Massenmedien im Alltag der Amerikaner
in der modernen Welt.

John Cage und die Music of Changes

Während seiner Arbeit als Professor am Black Mountain College festigte John Cage bestimmte
Ideale, die Neo-Dada definieren sollten, insbesondere die Rolle des Zufalls bei der Kunstproduktion
sowie die Kontrolle des Künstlers über die Definition von Kunst und deren Entstehung.

1952 veröffentlichte Cage sein umstrittenes Musikstück 4'33" (Four minutes, thirty-three seconds),
eine dreisätzige Komposition, bei der ein einziger Musiker mit jedem Instrument präsent war und
für die gesamte Dauer in absoluter Stille saß, so dass die Klänge der Natur und der Zuschauer die
Musik kreieren sollten. Dieses paradoxe und völlig spontane Kunstwerk war eine direkte
Herausforderung für den Status quo von Musik, Komposition und Performance. 4'33" steht in dieser
Hinsicht in der Tradition des Dadaisten Marcel Duchamp, dessen künstlerische Praktiken insgesamt
satirisch, ironisch und vor allem frei von den formalen Kriterien der "traditionellen"
Avantgardekunst waren.

John Cage setzte seine Karriere fort, um Kompositionen und Performances zu kreieren, die sich auf
externe Kräfte und kontrollierte Zufälle stützten, wodurch der Fokus des Kunstwerks von der
emotionalen Absicht des Schöpfers auf die umgebende, externe Welt verlagert wurde.

Allan Kaprow und Happenings

https://www.daskreativeuniversum.de/neo-dada/ 3/6
13/9/2019 Neo-Dada in der Kunst - Eigenschaften, Merkmale und Künstler

Ähnlich wie Rauschenberg wurde Allan Kaprow stark von John Cage beeinflusst und war auch ein
großer Bewunderer der abstrakten Expressionisten. In Übereinstimmung mit der Mehrheit der Neo-
Dada-Künstler suchte Kaprow nach neuen Wegen, Kunst und Leben in seinem Werk zu verbinden,
insbesondere durch den Versuch, die Absichten der Actionpainter über die Leinwand hinaus ins
Leben zu rufen. In seinem Essay "The Legacy of Jackson Pollock" von 1958 beschrieb Kaprow
seinen Wunsch nach einer konkreten Kunst und forderte ein Ende der permanenten Kunstwerke
zugunsten flüchtiger Materialien und Ereignisse.

Dieser Essay umreißt auch, wie diese Ereignisse das Erbe der Actionpainter in eine neue Kunstform
überführen können, die den performativen Akt und die Rezeption des Publikums über die Absicht
des Künstlers hinaus betont, wie es für die Neo-Dada-Bewegung typisch war. Dieser Ruf nach
einem radikalen Wandel in der modernen Kunst manifestierte sich in den späten 1950er und frühen
1960er Jahren mit der Entwicklung von Kaprows ikonischen "Happenings", einer Art improvisierter
Performancekunst, die oft von einer Idee geleitet wurde, die sich stark auf die Beteiligung des
Publikums stützte. Auch die Einbeziehung einer Umgebung, die mit scheinbar zufälligen Objekten,
Gerüchen, Aktionen und Geräuschen gefüllt war, diente als Grundlage eines Happenings. Das
Ereignis war ein fesselndes Erlebnis, für Künstler und Publikum gleichermaßen, das spezifisch für
einen einzelnen Anlass zugeschnitten war und nicht nachgebildet werden konnte.

Kaprow wurde nicht nur von der Vorstellung einer Performance des täglichen Lebens angetrieben,
sondern wollte auch die Vorstellung vom Kunstobjekt als Ware widerlegen. Nachdem die
Abstrakten Expressionisten durch ihre Gemälde immensen Ruhm und finanziellen Erfolg erlangten,
versuchte Kaprow Werke zu schaffen, die nicht gekauft und verkauft, sondern nur erlebt werden
konnten.

Spätere Entwicklungen und Einflüsse


Obwohl sie von den Kunstkritikern lose als Bewegung assoziiert werden, haben die mit Neo-Dada
bezeichneten Künstler diese Bezeichnung nie anerkannt und verstanden sich nie wirklich als Teil
eines einheitlichen Avantegarde-Stils. Als Barbara Rose 1962 die Bewegung offiziell definierte,
hatten alle Hauptakteure bereits Bekanntheit und Anerkennung in der Kunstwelt erlangt.

Mit der Hinwendung des Neo-Dada zur externen Welt der Massenkultur als Ausgangsmaterial für
die bildende Kunst in den 1960er Jahren wurde der Weg für die gezielte Ausrichtung der Pop-Art
auf Konsumgüter und populäre Motive geebnet. Da Künstler wie Andy Warhol und Roy
Lichtenstein mit ihren Suppendosen und Comic-Bildern die Fantasie des Publikums anregten,
verlagerte sich der Fokus der Kunstwelt auf die Pop Art.

Sowohl Rauschenberg als auch Johns malten und druckten jedoch noch mehrere Jahrzehnte lang
und nutzten ihre Kunst immer wieder, um sich mit ihren zeitgenössischen Gegebenheiten
auseinanderzusetzen.

Cunningham war im modernen Tanz von enormer Bedeutung, und viele seiner Mitarbeiter und
Tänzer, wie Viola Farber, Paul Taylor und Carolyn Brown, schufen ihre eigenen erfolgreichen
Performances.

Kaprows Happenings ebneten den Weg für die Aktionen der internationalen Fluxus-Gruppierungen
und die allgemeine Performancekunstbewegung in den späten 1960er und 1970er Jahren und
setzten einen Standard für Interaktivität, Multimedia und eine Alltagskunst, die einen großen
Einfluss auf die spätere zeitgenössische Kunst hatte. Die Tradition des Neo-Dada hielt in den
1960er Jahren an, und war noch wesentlich länger in verschiedenen internationalen Bewegungen zu
spüren.

So war die Arte Povera eine in Italien gegründete Bewegung, die die Unternehmenskultur und die
konventionelle Kunst verachtete, während die französischen Nouveau Réalisme-Künstler die
Darstellung realer Objekte der reinen Abstraktion vorzogen und versuchten, Kunst und Leben zu
verschmelzen.

Bekannte Kunstwerke des Neo-Dada


Theater Piece No. 1 (1952)

https://www.daskreativeuniversum.de/neo-dada/ 4/6
13/9/2019 Neo-Dada in der Kunst - Eigenschaften, Merkmale und Künstler

Künstler: John Cage

Beschreibung des Kunstwerks: Cages Theaterstück Nr. 1, auch bekannt als "The Event", war eine
wegweisende Performance für die Entwicklung des Neo-Dadaismus und ebnete den Weg für die
charakteristischen Kollaborationen und multimedialen Grundlagen der Bewegung. Das von Cage
konzipierte Stück beinhaltete mehrere simultane, ungeschriebene Performance-Komponenten,
darunter eine Gedichtlesung, Musik, Tanz, fotografische Diaprojektionen, Film und vier Panels von
Robert Rauschenbergs weißen Gemälden, die in Form eines Kreuzes an der Decke hingen.

Während Cage bestimmte Richtlinien für den Gebrauch des Mediums durch jeden Performer
festlegte, ließ er jeden einzelnen Künstler die Besonderheiten seiner Rolle innerhalb der
Performance bestimmen und betonte die Funktion des Zufalls im Verlauf der Veranstaltung. Die
Aspekte waren alle integraler Bestandteil der Entwicklung der Neo-Dada-Ästhetik und der späteren
Performancekunst und wurden in diesem einen Kunstwerk gekapselt, in dem viele der wichtigsten
Künstler der Neo-Dada-Bewegung eine wichtige Rolle spielten.

Flag (1954-55)

Jasper Johns

Künstler: Jasper Johns

Beschreibung des Kunstwerks: Johns' Verwendung von Zeitungen und anderen Medien, die in
Enkaustik getaucht waren, machte jede einzelne Stelle anders und verknüpfte seine Arbeit visuell
mit den Abstrakten Expressionisten, trotz der sehr unterschiedlichen Prozesse, die in der Schaffung
ihrer Werke eingesetzt wurden.

Anstatt ein abstraktes Werk wie die Actionpainter vor ihm zu schaffen, vertraute Johns auf die
Bilder und Zeichen der amerikanischen Kultur. Er verlagerte den Fokus von der Handschrift des
Künstlers auf das Zusammenspiel von Symbolen, Sprache und Medien durch die Verwendung von
gefundenen Objekten, die in die gehärteten wachsartigen Striche eingebettet sind, die das größere
Bild der amerikanischen Flagge bilden.

Bed (1959)
Künstler: Robert Rauschenberg

Beschreibung des Kunstwerks: In dieser Arbeit nahm Rauschenberg ein abgenutztes Kissen,
Laken und eine Steppdecke, schmierte sie mit Bleistift an, trug Schicht für Schicht Ölfarbe,
Zahnpasta und Nagellack auf, nutzte Jackson Pollocks Drip Technique bei der Anwendung jedes
Stückes und rahmte schließlich all diese Elemente in einer Holzunterkonstruktion ein.

Obwohl es sich bei diesem Werk weder ausdrücklich um ein "Readymade" noch notwendigerweise
um ein Action Painting handelt, bezieht sich Rauschenberg bei der Verwendung der objet trouvé
sowie bei der Anwendung der Farbe auf diese Objekte auf den Dada- und Abstrakten
Expressionismus. Rauschenberg brach die Grenzen zwischen Malerei und Skulptur effektiv auf und
forderte den Betrachter auf, die moderne Kunst auf eine völlig neue Art und Weise zu betrachten.

Durch seine revolutionäre Kombination von unterschiedlichen Elementen zu einem neuen Medium,
das sein Thema aus der Welt um sich herum hervorholte, half Rauschenberg, die Neo-Dada-
Ästhetik zu stabilisieren. x
Erkunde das Populiere einen neuen Planeten
18 Happenings in Six Parts (1959) Universum
x

Künstler: Allan Kaprow

Beschreibung des Kunstwerks: In diesem Stück teilte Kaprow die Galerie in drei miteinander
verbundene Räume auf. Im Verlauf von neunzig Minuten inszenierten Kaprow und die anderen
Darsteller einfache Bewegungen wie das Bücken, das Prellen eines Balls und das Abspielen von
Schallplatten, während Lichter und Dias in vorgegebenen Sequenzen ein- und ausblitzten.

Das Publikum wurde beauftragt, sich in Abständen während der gesamten Arbeit von Raum zu
Raum zu bewegen - nicht mehr getrennt von den Darstellern - sie erlebten die gleichen Sichtweisen

https://www.daskreativeuniversum.de/neo-dada/ 5/6
13/9/2019 Neo-Dada in der Kunst - Eigenschaften, Merkmale und Künstler

und Geräusche wie die Darsteller. Als erstes offizielles Happening in einer Galerie trägt 18
Happenings die vielfältigen Einflüsse des Neo-Dada.

Durch die Betonung der Bewegung als Performance verwiesen die Happenings auf das Action
Painting von Künstlern wie Jackson Pollock, aber in diesem Fall wurde die Bewegung selbst zum
Kunstwerk. Und indem er zuließ, dass das Happening in einer weitgehend improvisierten Weise
abläuft, nahm Kaprow Cages Vorstellung an, dem Zufall zu erlauben, die Komposition eines
Kunstwerks zu bestimmen.

Tags: Kunststil

 V O R H E R I G E R A RT I K E L N Ä C H S T E R A RT I K E L 

Anleitung: Wie du deine eigenen Pappmaché Figuren gestalten kannst Drip Painting Technik mit Acrylfarben – Anleitung & Tipps

SCHREIBE EINEN KOMMENTAR

Kommentar hier eintragen...

Name...

Email...

KOMMENTAR ABSCHICKEN

FÜR DICH EMPFOHLEN

KUNST KU NST K UNS T KUN ST MA LEREI K UN ST

Op Art – Anfänge und Entwicklungen, Geometrische Abstraktion – Merkmale und Fluxus – Entstehung, Merkmale und bekannte Abstrakter Expressionismus – Grundideen, Romantik – Die Ausprägungen der Bildenden
bekannte Künstler & Werke heutige Bedeutung Künstler Künstler, Werke und Auswirkungen Kunst in der Epoche der Romantik
 18. AUGUST 2019  16. AUGUST 2019  7. AUGUST 2019  3. JULI 2019  1. JULI 2019

KUNST KU NST K UNS T KUN ST MA LEREI A RCHIT EKT UR K UN ST

Analytischer Kubismus – Merkmale, Verlauf Klassizismus – Die Auswirkungen des Orientalismus in der Kunst: Eigenschaften, Fauvismus – Die Kunstrichtung und ihr Art Déco – Geschichte, Eigenschaften und
und Bedeutung Klassizismus in der Kunst Künstler, Werke und Auswirkungen Einfluss im Detail bekannteste Werke
 1. JULI 2019  22. JUNI 2019  16. JUNI 2019  9. JUNI 2019  19. MÄRZ 2019

https://www.daskreativeuniversum.de/neo-dada/ 6/6

Das könnte Ihnen auch gefallen