2017--08
Inhalt Contents
Seite Page
1 Anwendungsbereich und Zweck . . . . . . . . . . . . 2 1 Scope and purpose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
2 Normative Verweisungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 2 Normative references . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
3 Begriffe und Abkürzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 3 Terms and abbreviations . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
3.1 Begriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 3.1 Terms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
3.2 Abkürzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 3.2 Abbreviations . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4 Ablauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 4 Process . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4.1 Vorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 4.1 Preparation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4.2 Durchführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 4.2 Execution . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
4.3 Bewertung der Ergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 4.3 Assessment of results . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
4.4 Nachbereitung / Monitoring . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 4.4 Revision / Monitoring . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
5 Bewertungsdeckblatt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 5 Evaluation cover sheet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
6 Checkliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 6 Checklist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
7 Maßnahmenblatt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 7 Measures sheet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Vorwort Foreword
Dieser Group Standard wurde mit den verantwortlichen This Group Standard has been coordinated with the
Bereichen der BMW Group abgestimmt. responsible departments of the BMW Group.
Änderungen Amendments
Gegenüber GS 90018--2:2017--01 wurden folgende The following amendments have been made to
Änderungen vorgenommen: GS 90018--2:2017--01:
-- Norm redaktionell überarbeitet; -- standard editorially revised;
-- zitierte Normen aktualisiert; -- cited standards updated;
-- DIN ISO/TS 16949:2009--11 durch -- DIN ISO/TS 16949:2009--11 replaced by
IATF 16949:2016--10 ersetzt; IATF 16949:2016--10;
-- englischer Titel geändert. -- English title changed.
GS 90000--1 Technische Regeln; Begriffe, Gestal- GS 90000--1 Technical regulations; Terms, structure
tung
GS 90017 Kontinuierliche Absicherung der GS 90017 Continuous assurance of product
Produktzuverlässigkeit in der Serien- reliability in the series phase; process
phase; Prozessbeschreibung description
GS 90018--1 Requalifikation von Produkt und GS 90018--1 Requalification of product and process
Prozess bei Lieferanten; Allgemeine at suppliers; General specifications
Festlegungen
GS 91007--1 Messplanprozess für Ausstattungs- GS 91007--1 Measurement plan process for trim and
teile; Grundlagen, Prozessbeschrei- final parts; Fundamentals, process
bung description
GS 91007--2 Messplanprozess für Ausstattungs- GS 91007--2 Measurement plan process for trim and
teile; Integriertes Schnittlagenmodell final parts; Integrated intersecting plane
(ISL) model (ISL)
GS 91007--3 Messplanprozess für Ausstattungs- GS 91007--3 Measurement plan process for trim and
teile; Messplanformat und -inhalte final parts; Format and contents of
measurement plan
GS 91007--4 Messplanprozess für Ausstattungs- GS 91007--4 Measurement plan process for trim and
teile; Messprotokoll final parts; Measurement report
GS 91008 Funktionsmaßkonzept (FMK); Ablauf, GS 91008 Funktionsmaßkonzept (FMK);
Dokumentation, Begriffe Process, documentation, terms
GS 95009 Elektrostatik; Schutzmaßnahmen GS 95009 Electrostatics; Protective measures
gegen elektrostatische Entladung against electrostatic discharge (ESD)
(ESD)
GS 95015 Komponenten in Kraftfahrzeugen; GS 95015 Components in motor vehicles;
Anforderungen an die Fehleranalyse Requirements placed on the supplier’s
und -behebung des Lieferanten im defect analysis and elimination for zero
0-km-Bereich kilometer issues
IATF 16949:2016--10 Anforderungen an Qualitätsmanage- IATF 16949:2016--10 Quality management system
mentsysteme für die Serien-- und requirements for automotive production
Ersatzteilproduktion in der Automobil- and relevant service parts
industrie organisations
QV 11111 Anforderungsgerechte Technische QV 11111 Appropriate technical cleanliness of
Sauberkeit von Bauteilen und Fluiden components and fluids in BMW power
in BMW Antrieben; Prüfung und Vorge- train; Inspection and strategies; For
hensweise; Für Entwicklung, Produk- design, manufacturing in series
tion in Serie und Nacharbeit, Aus- production and rework, replacement
tauschmotoren und Ersatz im Service and spares in service
VDA Band 19 Teil 2 Qualitätsmanagement in der Automo- VDA Volume 19 Part 2 Qualitiy management in the
bilindustrie; Technische Sauberkeit in automotive industry; Technical
der Montage; Umgebung, Logistik, Per- cleanliness in assembly; Enviroment,
sonal und Montageeinrichtungen logistics, personnel and assembly
equipment
4 Ablauf 4 Process
Eine Requalifikationsprüfung besteht aus einer Vorberei- A requalification inspection consists of a preparation phase
tungsphase (siehe Abschnitt 4.1), einer Durchführungsphase (see section 4.1), an execution phase (see sections 4.2 and
(siehe Abschnitte 4.2 und 4.3) und einer Nachbereitungs- 4.3) and a revision phase (see section 4.4). The required
phase (siehe Abschnitt 4.4). Die notwendigen Unterlagen documents (checklist, evaluation cover sheet, measures
(Checkliste, Bewertungsdeckblatt, Maßnahmenblatt) stehen sheet) will be provided in the Partner Portal of the
im Partner Portal der BMW Group zur Verfügung. BMW Group.
Prozessabsicherung durch
Sofortmaßnahmen (asap)
process validation by
immediate measures (asap)
Für den Fall einer durch BMW begleiteten Requalifikation In case BMW accompanies the requalification at the supplier,
beim Lieferanten ist in Bild 2 der Ablauf einer eventuell Figure 2 illustrates the procedure of a possibly necessary
notwendigen Eskalation bei roter bzw. gelber Gesamtbewer- escalation at a red and / or yellow overall evaluation. The
tung dargestellt. Verantwortlich für die Durchführung der respective QMT employee of the BMW Group is responsible
Eskalation ist der jeweilige QMT-Mitarbeiter der BMW Group. for the conduction of the escalation.
Bewertungsergebnis
evaluation result
ROT GELB
RED ROT / GELB ? YELLOW
RED / YELLOW ?
Bezeichnung: Produktionsintervall:
description: production interval:
Sachnummer: Stückzahl:
part number: no. of items:
Logistik:
logistics:
Einkauf:
purchasing:
Entwicklung:
development:
Versuch:
testing:
weitere:
others:
5 Personal
personnel
6 Produktionslogistik
production logistics
7 Nachhaltigkeit
sustainability
Bemerkungen:
comments:
Unterschriften:
signatures:
relevant /
not relevant
rot gelb grün
GS 90018--2:2017--08
3.1.10 Feldqualität: Welche Feldqualität ist aktuell erreicht? Schichtlinien, Feldausfälle gesamt, unterschieden in
Field quality: What field quality is currently reached? kein Fehler gefunden (KFG), BMW-verschuldeter
Fehler, Lieferantenfehler anerkannt
warranty graph, field failures in total and grouped by
”No fault found (KFG)”, ”Fault by BMW”, ”Accepted
supplier fault”
3.1.11 E/E Weiterentwicklung: Ist das 10-Tage-Flashkon-
zept umgesetzt?
E/E further development: Is the 10-day flash concept
implemented?
3.2 Fehleranalyse / Korrektur / Kontinuierliche
Verbesserung - Praxis
Fault analysis / correction / continuous
improvement - Practice
3.2.1 Nachhaltigkeit: Sind die ggf. vereinbarten z.B. Maßnahmenblatt Prozessserie und Requalifi-
Maßnahmen aus der Prozessserie / letzten Requalifi- kation
kation umgesetzt und wirksam? e.g. measures sheet process series and requalification
Sustainability: If measures were agreed upon from
the process series / last requalification, are they
implemented and effective?
3.2.2 Rückverfolgbarkeit: Werden Vereinbarungen zur z.B. einzelne Werke / Anlagen, Mitarbeiter, Produkti-
Rückverfolgbarkeit der Produkte eingehalten gemäß onsdaten und -uhrzeiten, Schichten, Chargen von
GS 90036? Zulieferteilen
Traceability: Are agreements with regard to e.g. individual plants / installations, employees,
traceability of products complied with according to production data and times, shifts, batches of supply
GS 90036? parts
3.2.3 Fehlhandlungssicherheit: Wird die Fehlhandlungs- z.B. Werkzeuge, Material
sicherheit gewährleistet (z.B. Poka-Yoke)? e.g. tools, material
Safeguarding against faulty handling: Is faulty
handling prevented (e.g. Poka-Yoke)?
3.2.4 Prozessabsicherung: Werden nichtfähige Prozesse z.B. 100 %-Prüfung; Art, Umfang, Dokumentation
abgesichert? e.g. 100 %-test; type, scope, documentation
Process assurance: Is safeguarding achieved in
case of incapable processes?
3.2.5 Nacharbeit / Ausschuss intern: Wie hoch sind die vgl. Planung zur Zielwerterreichung
internen Nacharbeits- / Ausschussraten beim Liefe- compare with plan for achievement of target values
ranten?
Internal rework / scrap: How high are the internal
rework / scrap rates at the supplier?
Nr. Frage Erläuterungen Bemerkung Bewertung relevant /
no. question explanations comment evaluation nicht relevant
relevant /
not relevant
rot gelb grün
red yellow green
3.2.6 Behandlung fehlerhafter Produkte: Ist die Lenkung Kennzeichnung Teile und Flächen, Sperrlager /
fehlerhafter Produkte im Prozess umgesetzt? -behälter, Nacharbeitsflächen, Nachprüfung,
Treatment of faulty products: Has the procedure for Nacharbeit und Kennzeichnung nachgearbeiteter
handling faulty products been implemented in the Teile; ggf. Selbstanzeige, Bauabweichungen
process? marking of parts and areas, quarantine storage /
containers, rework surfaces, re-checking, rework and
marking of reworked parts; if required voluntary
declaration, deviation permit
3.2.7 Behandlung fehlerhafter Produkte: Werden Nach- Labortechnik: Werden die Prüfungen nach den
arbeiten und Nachprüfungen nach Arbeits- und Prüf-- gültigen Spezifikationen durchgeführt?
anweisungen durchgeführt? laboratory technique: Are the tests conducted
Treatment of faulty products: Are reworks and according to the valid specifications?
re-checks conducted in accordance with work
instructions and test instructions?
3.2.8 Behandlung fehlerhafter Produkte: Wie wird mit Korrekturmaßnahme und Nachweis der Wirksamkeit,
vom Auftraggeber reklamierten Produkten verfahren? Umsetzung auch bei ähnlichen Prozessen und
Treatment of faulty products: What procedures for Produkten (z.B. 8D-Report, FMEA), Feldausfälle,
handling parts returned by the contractor are known? 0 km-Ausfälle
corrective measure and proof of effectiveness,
implementation also at similar processes and products
(e.g. 8D-report, FMEA), field failures, 0 km-failures
3.2.9 E/E Weiterentwicklung: Erfolgen die Prüfungen im
Systemverbund gemäß aktuellem Planungsstand?
E/E further development: Are the tests conducted in
the overall system corresponding to the current
planning status?
3.2.10 E/E Weiterentwicklung: Ist das durchgängige Prüf-
konzept vollständig umgesetzt?
E/E further development: Is the general /
standardised testing concept implemented in full?
GS 90018--2:2017--08
Seite/Page 21
Nr. Frage Erläuterungen Bemerkung Bewertung relevant /
no. question explanations comment evaluation nicht relevant
relevant /
not relevant
rot gelb grün
Seite/Page 22
Projekt: Lieferant:
project: supplier:
Bezeichnung: Produktionsintervall:
description: production interval:
Sachnummer: Stückzahl:
part number: no. of items:
Logistik:
logistics:
Einkauf:
purchasing:
Entwicklung:
development:
Versuch:
testing:
weitere:
others: