Der Sandmann aF bR cF dF eF fR gR hR
Kapitel 2
a – b –en c – d –en e – f –n
g –en h –en i –en j –n
Seite 26 Übung 2
a von b an c am d auf e an
Textverständnis
f nach g in h in
L Ö S U N G E N Seite 24 Übung 1 Sprich dich aus
aR bR cF dF eF fR gR hF
iR jF kF lF mR nF oR Seite 27 Übung 1
Vermutungen Seite 14 Übung 2 Freie Lösung
Seite 24 Übung 2
Seite 7 Übung 1 drehte drehen fühlte passt nicht a Die beiden zogen schwarze Kittel Seite 27 Übung 2
hob heben lief laufen an; der Vater öffnet eine Freie Lösung
Freie Lösung
ließ lassen pickte passt nicht Schranktür hinter der nur ein
Seite 7 Übung 2 riss reißen sprang springen Schreib’s auf
schwarzes Loch in der Wand war,
Freie Lösung stieg steigen warf werfen wo Instrumente aus Metall, lange Seite 27 Übung 1
Wortschatz Plus Gläser und grüne und braune Freie Lösung
Seite 7 Übung 3
Flasche zu sehen standen. (Sie
Freie Lösung Seite 14 Übung 3 machen Experimente?) Hörverständnis
2 beobachten; sehen; starren b Er ist im Schrank versteckt. Seite 27 Übung 1
3 hören; horchen 4 fühlen; tasten; c Nathanael schreit laut vor Angst,
Kapitel 1 berühren 5 riechen und die Schranktür geht auf und er
a3 b4 c– d1 e2
Textverständnis Die zwei Verben sind: sehen und fällt ins Zimmer.
Seite 13 Übung 1
riechen (sehen-sah / riechen-roch). d Er meint Gott. Kapitel 3
Grammatik Wortschatz
aF bF cF dF eF fR gF hF Textverständnis
iR jR kF lF Seite 15 Übung 1 Seite 25 Übung 1 Seite 34 Übung 1
Seite 13 Übung 2 a bei b An c ins d Nach e bei a schreien (aufschreien) a 3; 11 b 7; 8; 12 c 1 d 6
f Beim g mit h vor (an) i an j von b aufschreien c stottern d flüstern
a Clara ist ihm sehr wichtig.
b In der Version der Mutter ist der e aufschreien f erzählen g Seite 34 Übung 2
Sprich dich aus
Sandmann nur eine Metapher; in kreischen h stottern i flüstern j a Sie hat den Brief, den Nathanael
der Version des Kindermädchens Seite 15 Übung 1 erzählen k ausrufen (rief….aus) an Lothar geschrieben hatte,
ist der Sandmann ein böser Mann, Freie Lösung Seite 25 Übung 2 gelesen.
der die Augen der Kinder b Er findet das ärgerlich, aber es war
Seite 15 Übung 2 a stotterte b flüsterte c erzählte
mitnehmen will. sein Fehler.
Freie Lösung d kreischte e schrie f schrie… auf c Clara hat mit Lothar und mit dem
Wortschatz g schrie… auf Apotheker gesprochen.
Schreib’s auf
Seite 14 Übung 1 d Er ist klein, rundlich, mit feiner
Seite 16 Übung 1 Nase und dicken Lippen, kleinen
a springt b wirft c heben d steigen
Freie Lösung Augen. Er sieht wie Cagliostro aus.
e drehen f reißt g lässt… fallen
e Er hat Spalanzanis Tochter Olimpia
h läuft i packt j umarmt
gesehen.
CIDEB 2
L Ö S U N G E N L Ö S U N G E N
Seite 35 Übung 3 2 Ein Familienmitglied. Er kann zwar Grammatik Sprich dich aus
a Freie Lösung arbeiten und sauber machen, ist aber
Seite 51 Übung 1 Seite 53 Übung 1
b heiter/ ruhig / gesund / realistisch sehr faul macht keine Hausaufgaben
und wäscht sich nicht. a Was hast du um siebzehn Uhr Freie Lösung
c traurig / nervös / krank /
3 Zahnpasta. Macht blitz blank un gemacht?
träumerisch Schreib’s auf
weiße Zähne wie nie. b Hast du gern bei deiner Tante
d Freie Lösung
4 Ein Haus. Das Haus hat einen Geist! gearbeitet? Seite 53 Übung 1
Wortschatz c Er hat abends immer ein Bier Freie Lösung
Wissenschaft – getrunken.
Seite 35 Übung 1
d Wir haben uns im Schrank
a ärgerlich b heiter c gesund hell und dunkel versteckt. Kapitel 5
d ängstlich e oberflächlich f stark e Er hat sich einen neuen Mantel
g ruhig h geheimnisvoll i dunkel Leseverständnis Textverständnis
gekauft.
j vernünftig Seite 41 Übung 1 f Er hat sich nie den Hals Seite 60 Übung 1
Grammatik Freie Lösung gewaschen.
1h 2d 3g 4a 5f 6b 7e
g Ich habe es mit meinen eigenen
Seite 36 Übung 1 Seite 41 Übung 2 Augen gesehen! Seite 60 Übung 2
a Lach nicht über mich! b Glaube Freie Lösung h Was hat denn hier so komisch Freie Lösung
nicht an das Böse! c Kämpf gegen gerochen?
Seite 41 Übung 3 i Hast du mir die Kiste auf den Wortschatz
die dunklen Mächte! d Vergiss
Coppola! e Denk ans Studium! Freie Lösung Schrank gehoben? Seite 61 Übung 1
f Denk nicht ich sei oberflächlich! j Habt ihr immer so viel gestritten?
a Nase b Haut c Augen d Zunge
Seite 36 Übung 2 Kapitel 4 Seite 52 Übung 2 e Ohren
1 von dem 2 mit dem 3 bei denen a Er fragte sie nicht. Grammatik
Textverständnis
4 vor dem 5 gegen die b Sie stritten immer über Geld.
Seite 49 Übung 1 c Wir hörten Musik zusammen. Seite 61 Übung 1
Sprich dich aus
aR bF cR dF eF fF gR hF d Er drehte sich ein paarmal. a –er b –e c –es d –en /-en
Seite 37 Übung 1 iR jF kF lR mR nF oR pR e Wir besuchten sie gern. e –e f –en /-en g –e h –e / -e
Freie Lösung f Worüber strittet ihr wieder?
Seite 50 Übung 2 g Sahst du mich nicht? Mix
Seite 37 Übung 2 a Freie Lösung b Freie Lösung h Er lernte sie in der Uni kennen. Seite 62 Übung 1
Freie Lösung c Freie Lösung i Im Kino schliefen wir immer.
a –en/-en b –er/-em /-en/-e
Schreib’s auf Wortschatz Seite 52 Übung 3 c –em/-en /en/-e/-en/-en/-en/-en/
a ging/ wohnte -en
Seite 37 Übung 1 Seite 50 Übung 1
b gestorben war / wurde…gesehen Grammaatik Plus
Freie Lösung a tot b abhängig / gebunden c nah c schrieb / hatte … gesprochen
d leicht e vernünftig f schwach d stritt / hatte er sein Gedicht Clara Seite 62 Übung 2
Seite 37 Übung 2 g hell h prosaisch / realistisch vorgelesen 1 der 2 der 3 den 4 den 5 dem
Freie Lösung
Seite 50 Übung 2 e geganen waren / kam 6 der 7 des 8 der
Hörverständnis a lächelte b Gerede c Adern f gesprochen hatte / beruhigte er
Sprich dich aus
d ergreifenden e verlobten sich
Seite 37 Übung 1
f Halbwaise g Seele h Schicksal g wollte / zerstörte Seite 63 Übung 1
1 Ein Robotter. Er macht alles ganz
i zerstört j düster Freie Lösung
allein sauber.
3 4
L Ö S U N G E N L Ö S U N G E N
5 6
L Ö S U N G E N L Ö S U N G E N
7 8