Sie sind auf Seite 1von 4

Inhalt

Unit/Unitteil Thema/Kommunikative Fertigkeiten/ Strukturen


  fakultativ Methodenkompetenz S K I L L S R (=Revision) Seite

Zoom-in Time for Greenwich 8


Greenwich • Listen and point • Song: Let’s get started! 8

Pick-up Unit 1 Thomas Tallis School G 1–G 9 10


Check-in Eine Schule in GB • How to: Sich begrüßen und 10
vorstellen • Die Zahlen 0–12 • Telefonnummern
A new friend ‡ Eine neue Freundschaft • Jemanden Personal pronouns – am, are, is
Language 1 12
vorstellen • Song
Language 2 Sam ‡ In der Klasse • Auskünfte einholen und geben • to be – long and short forms – 14
Eine Aussage richtig stellen questions and short answers –
negation
Language 3 The schoolbag ‡ Der Inhalt einer Schultasche • Über Definite/indefinite article 16
Schulsachen sprechen • Die Zahlen 13 –100 • Alphabet Regular plural
rap • Von der Schreibung auf die Lautung schließen
Language 4 The classroom ‡ Das Klassenzimmer • Ortsangaben • There is/are – questions with 18
How to: Redewendungen im Klassenzimmer question words – prepositions
of place
Text No problem! ‡ Eine Auseinandersetzung zwischen Freun- 20
den • Einen Text verstehen • Erzähltext in Dialog umformen
Wordwise 22
Wortschatzarbeit • VO C A B U L A RY S K I L L S Ein Wortfeld
als word web gestalten • Wortgruppen erkennen
Check-out Selbstkontrolle • Die Lernziele der Unit 1 überprüfen 23

Pick-up A Home sweet home 24


Das Zuhause und die Familie • Räume, Möbelstücke und
Farben kennen • Über Verwandte sprechen

Unit 2 At home in Greenwich G 10–G 16 26


Check-in Familien aus GB • How to: Sich über die Familie und 26
Wohnverhältnisse äußern
Language 1 Sam’s family tree ‡ Sam’s Familie • Über Verwandtschafts- S-genitive: singular and plural 28
grade und Nationalitäten sprechen • Ein Familienstamm- – possessive determiners
baum • Besitz und Zugehörigkeit
Language 2 Emma, you’re in big trouble! ‡ Ein Streit zwischen Have got/has got – long and 30
Geschwistern • Besitzangaben machen • Song short forms – questions and
short answers – negation
Language 3 Rules for our room ‡ Einen Konflikt lösen • Regeln Imperative – can and can’t – 32
diskutieren und finden • Umgang in der Familie • statements – questions and
Sich höflich ausdrücken short answers – R: personal
pronouns
Text Terry’s shed ‡ Einem Freund helfen • Eine Geschichte 34
lesen • Über Gefühle reden • How to: Über Charaktere
und Sachen in Texten sprechen
Wordwise Wortschatzarbeit • VO C A B U L A RY S K I L L S Wörter nach 36
Wortfamilien gruppieren • Einfache collocations sammeln
Check-out Selbstkontrolle • Die Lernziele der Unit 2 überprüfen 37

Pick-up B Tom in Hobbyland 38


Hobbys, Wochentage • Über die eigenen Hobbys
sprechen • Song

4 fo u r

DO01547120_Inhalt.indd 4 23.03.2006 11:58:49


Inhalt

Unit/Unitteil Thema/Kommunikative Fertigkeiten/ Strukturen


  fakultativ Methodenkompetenz S K I L L S R (=Revision) Seite

Unit 3 Hobbies and clubs G 17–G 21 40


Check-in Freizeitaktivitäten in Greenwich • Über die Freizeit 40
sprechen • Die Uhrzeit sagen • How to: Sich verabreden
Language 1 A phone call from Grandma ‡ Ein Wochenablauf von Simple present (habitual 42
Kindern in GB • Den eigenen Tagesablauf und dessen function) – adverbs of
Routinen schildern • How to: Ein Telefongespräch führen frequency

Language 2 Sam and Tiger ‡ Ein Haustier betreuen • Eine Geschichte Simple present (narrative 44
nacherzählen • Über regelmäßige Aktivitäten berichten function) – 3rd person
singular – connectives
Language 3 Sam’s card trick ‡ Ein Kartentrick • Nahe und ferne This/that and these/those – 46
Gegenstände benennen • L I ST E N I N G S K I L L S Einem Hörtext R: have/has got – R: s-genitive
Informationen entnehmen
Text Barker’s story ‡ Der Hund Barker erzählt aus seinem 48
Leben • Einem narrativen Text Informationen entnehmen
Wordwise Wortschatzarbeit • Techniken der Wortschatzstrukturierung 50
anwenden • Poem
Check-out Selbstkontrolle • Die Lernziele der Unit 3 überprüfen 51

Revision A Unit 1–3


Unitübergreifende Wiederholung • Über Freizeit- R: Personal and possessive 52
aktivitäten sprechen • Einen Tagesablauf schildern • determiners – long and short
Ein Telefongespräch forms – questions and short
answers– simple present

Pick-up C In town 54
In der Stadt • Einen Stadtplan lesen • Einfache Wegbeschreibungen

Unit 4 Greenwich Project Week G 22–G 26 56


Check-in Erste Begegnung mit Greenwich • Eine Informations- 56
broschüre verstehen • How to: Einen Besucher über die
eigene Stadt informieren
Language 1 Transport in Greenwich ‡ Greenwich- Object pronouns – word 58
Verkehrssysteme • Sich in der Stadt orientieren • order
C O M M U N I C AT I O N S K I L L S Informationen erfragen

Language 2 I don’t know! ‡ Eine Tour durch Greenwich • Geschlossene Do in questions, negation 60
Fragen stellen und beantworten • How to: Öffentliche and short answers
Verkehrsmittel benutzen
Language 3 The does-game ‡ Ein Greenwich-Fragespiel • Fragen stellen Does in questions, negation 62
und beantworten and short answers

Language 4 The Greenwich test ‡ Ein Klassentest • Einen Test entwer- Question words with 64
fen • Regelfindung: Fragen mit Fragewörtern stellen do/does – R: personal und
object pronouns, possessive
determiners – R: imperative
Text Captain Terry and the pirates ‡ Eine Abenteuergeschichte • 66
Vorlieben für Charaktere ausdrücken • Eine Perspektive
übernehmen • Song
Text Stories for a ghost (1) ‡ Eine Fortsetzungsgeschichte • 68
Leseverstehen üben • VO C A B U L A RY S K I L L S Erschließen
von unbekanntem Vokabular
Wordwise Wortschatzarbeit • Präpositionen • Personen beschreiben 70
Check-out Selbstkontrolle • Die Lernziele der Unit 4 überprüfen 71

five 5

DO01547120_Inhalt.indd 5 23.03.2006 11:58:51


Inhalt

Unit/Unitteil Thema/Kommunikative Fertigkeiten/ Strukturen


  fakultativ Methodenkompetenz S K I L L S R (=Revision) Seite

Unit 5 Birthday party G 27–G 34 72


Check-in Geschäfte in GB • Nach Preisen fragen • Kleidergrößen 72
benennen • How to: Einkaufsgespräche führen
Language 1 Sam’s invitation ‡ Eine Einladung zum Geburtstag • Want to / would like to – 74
Wünsche ausdrücken • Monate, Datum • Einladungen ordinal numbers
aussprechen
Language 2 Shopping for Sam’s birthday ‡ In einem Kaufhaus • Present progressive 76
Beschreiben, was man gerade tut • Regelfindung: Schreibung
von ing-Formen
Language 3 The birthday cake ‡ Mengen und Maße in der Küche • Quantities: much, many, a little, 78
Mengenangaben machen • Zugehörigkeit und Besitz • a few, a bag of/a cup of –
Sachtext: Rezept of-genitive – R: s-genitive
(singular and plural)
Text Happy birthday, Sam! ‡ Eine Geburtstagsfeier • 80
READING SKILLS Titel und Kernideen einer Geschichte
verstehen • Song
Text Stories for a ghost (2) ‡ Eine Fortsetzungsgeschichte • 82
Leseverstehen üben
Wordwise Wortschatzarbeit • VO C A B U L A RY S K I L L S Ein Wörterbuch 84
benutzen • Wortgruppen bilden • How to: Sich höflich
ausdrücken
Check-out Selbstkontrolle • Die Lernziele der Unit 5 überprüfen 85

Revision B Unit 4–5


Unitübergreifende Wiederholung • Ein Interview • R: Questions with question 86
Ein Einkaufsdialog words – present progressive –
object pronouns

Unit 6 Beach holiday G 35–G 38 88


Check-in Urlaubsziele in GB • Erste Orientierung in GB • Zahlen 88
über 1000 • Jahreszahlen • Eine Landkarte lesen
Language 1 Penzance ‡ Urlaubsplanung • Ein Reiseziel aussuchen • Bring and take – simple 90
Textsorte: Internetseite • How to: Eine Urlaubsreise planen • present and present
Song progressive

Language 2 On the beach ‡ Strandleben in GB • Über gegenwärtige Contrasting simple present 92


und gewohnheitsmäßige Handlungen sprechen • and present progressive
G R A M M A R S K I L L S Grammatikregeln durch Signalwörter
erkennen • Jahreszeiten
Language 3 Some souvenirs of Penzance ‡ Im Souvenirladen • Vor- und Some and any – R: negative 94
Nachteile überlegen • Regelfindung: some und any imperative – R: wh-questions
with do/does
Text Grace Darling’s adventure ‡ Eine wahre historische 96
Geschichte • Eine Geschichte über eine bekannte historische
Person in GB lesen • How to: Eine Geschichte nacherzählen
Text Stories for a ghost (3) ‡ Eine Fortsetzungsgeschichte • 98
Leseverstehen üben
Wordwise Wortschatzarbeit • VO C A B U L A RY S K I L L S Techniken zum 100
Erschließen unbekannten Vokabulars • Unregelmäßiger
Plural
Check-out Selbstkontrolle • Die Lernziele der Unit 6 überprüfen 101

6 si x

DO01547120_Inhalt.indd 6 23.03.2006 11:58:52


Inhalt

Unit/Unitteil Thema/Kommunikative Fertigkeiten/ Strukturen


  fakultativ Methodenkompetenz S K I L L S R (=Revision) Seite

Unit 7 Animals in the city G 39–G 42 102


Check-in Eine Tierfarm in Greenwich • Sachtext: Eine Broschüre lesen 102
Language 1 On the farm ‡ Stadtkinder auf dem Bauernhof • Modals must, mustn’t, needn’t 104
Verpflichtungen, Notwendigkeiten, Verbote • Regelfindung:
Modalverben • How to: Im Klassenraum zusammen arbeiten
Language 2 Cyberpets ‡ Haustiere und virtuelle Cyberpets • Sich um Modals can, can’t, mustn’t, 106
ein Haustier kümmern • Vor- und Nachteile ausdrücken und needn’t – word order in
abwägen statements

Language 3 TTS school magazine ‡ Fotoklub in der TTS • How to: Sätze Conjunctions – R: simple 108
verbinden • Satzmelodie erkennen • Song present and present
progressive
Text Sam’s new friend ‡ Sich um ein wildes Tier kümmern • Eine 110
bewegende Geschichte lesen • Alternative Ausgänge einer Ge-
schichte bewerten • W R I T I N G S K I L L S Bildergeschichten schreiben
Text Stories for a ghost (4+5) ‡ Eine Fortsetzungsgeschichte • 112
Leseverstehen üben
Wordwise Wortschatzarbeit • VO C A B U L A RY S K I L L S Wörter mit 116
mehreren Bedeutungen unterscheiden (Wörterbucharbeit) •
Präpositionen • Poem
Check-out Selbstkontrolle • Die Lernziele der Unit 7 überprüfen 117

Revision C Unit 6–7


Unitübergreifende Wiederholung • Eine Bildgeschichte R: Simple present and present 118
schreiben • Sätze verknüpfen progressive – modals

[Trailer 1] G 43–46 120

Summer with Sommerferien • Vergangene Urlaubsaktivitäten • Textsorte: Simple past


the Taylors Tagebucheintrag • How to: Eine Postkarte schreiben

[Trailer 2] G 47 122

Old junk Alte Sachen verwerten • Über Vorhaben und Pläne Going to future
sprechen • Sagen, was demnächst passieren wird

Mediation Sprachmittlung 124

Free section 130

Project Animals ‡ Ein Tierprojekt • Ein Projekt durchführen • 130


GROUP SKILLS Gruppenarbeit mit Arbeitsteilung
Around the year Festtage in GB • Internet-Recherche durchführen • 132
Feiertage interkulturell vergleichen • Song
Play Turn again, Whittington! ‡ Ein Theaterstück aufführen 134

Grammar Grammatischer Anhang 138

Vocabulary Begleitvokabular 168

Dictionary Alphabetische Wortliste 208


Bild- und Textquellen 221
In the classroom 222
Lösungen zu den Check-out-Seiten 223

seven 7

DO01547120_Inhalt.indd 7 23.03.2006 11:58:53

Das könnte Ihnen auch gefallen