Sie sind auf Seite 1von 7

1.

Präpositionen nach Kasus


Präpositionen mit dem Dativ

Präposition Beispiel
ab Der Zug fährt erst ab der nächsten Stadt.
aus Meine Eltern kommen aus der Schweiz.
außer Außer mir weiß niemand etwas davon.
bei Sie wohnt schon seit Monaten bei ihrem Bruder.
dank Dank seiner schnellen Reaktion ist nichts passiert.
entgegen Entgegen der Prognose hat doch die andere Partei
gewonnen.
entsprechend Dem Fahrplan entsprechend kam er um 18 Uhr an.
gegenüber Das Theater ist gegenüber der Post.
gemäß Das Spiel wurde gemäß den neuen Regeln gespielt.
laut Laut einem Bericht macht die Firma Gewinn.
mit Ich fahre sehr gern mit dem Auto.
nach Wir gehen nach der Arbeit zu Susanne.
seit Er hat seine Freunde schon seit seinem Urlaub nicht
mehr gesehen.
von Danke, das ist sehr nett von dir.
zu Ihr müsst jetzt losgehen, sonst kommt ihr zu spät
zur Schule!
zufolge Einem Bericht zufolge gibt es die Firma schon seit
den 70er-Jahren.
zuliebe Dir zuliebe kann ich das schon machen.

2 PRÄPOSITIONEN Deutsch perfekt


→ Steht die Präposition zufolge → Diese Präpositionen
mit dem Dativ, dann wird sie können mit dem Artikel
nachgestellt. Selten wird sie zu einem Wort kombiniert
vorangestellt, dann steht sie werden:
mit Genitiv. bei + dem = beim
von + dem = vom
→ Die Präpositionen entgegen, zu + dem = zum
entsprechend, gemäß und zu + der = zur
zufolge werden vor allem in
der Schriftsprache verwen- → Wie der Name Präposition
det. Im Alltag hört man sie schon sagt, stehen die meis-
fast nie. ten Präpositionen vor ihrem
Bezugswort (dem Nomen).
→ Laut steht in schriftsprachli- Nur wenige Präpositionen
chen Texten manchmal mit werden nachgestellt oder
Genitiv, das ist stilistisch können an beiden Positio-
besser. nen stehen.

Impressum
HERAUSGEBER Rudolf Spindler CHEFREDAKTEUR Jörg Walser ART DIRECTOR Michael
Scheufler AUTORIN Anne Wichmann REDAKTION Katharina Heydenreich, Nadine Miller
(frei), Cornelia Osterbrauck (frei) GESTALTUNG Georg Lechner GESAMT-ANZEIGEN‑
LEITUNG Matthias Weidling (DIE ZEIT, V. i. S. d. P.) VERLAG & REDAKTION Spotlight
Verlag GmbH, Postfach 1251, 82141 Planegg, Deutschland, Telefon +49(0)89/8 56 81-0,
Fax 8 56 81-105 LITHO Mohn Media Mohndruck GmbH, 33311 Gütersloh DRUCK teNeues
GmbH & Co KG, 47906 Kempen • © 2018 Spotlight Verlag • Der Spotlight Verlag ist ein
Tochterunternehmen der Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH • CPPAP-Nr. 1019 U 88497 •
www.spotlight-verlag.de

Deutsch perfekt PRÄPOSITIONEN  3


Präpositionen mit dem Akkusativ

Präposition Beispiel
bis Morgen fahren wir weiter bis Hannover.
durch Sie reisen durch die Türkei.
entlang Sie fährt mit dem Fahrrad den Fluss entlang.
für Sie haben nur für eine Stunde Parkhaus bezahlt.
gegen Er fuhr mit dem Auto gegen einen Baum.
ohne Ich kann ohne meine Brille die Speisekarte nicht lesen.
um Wir sind einmal um den See gegangen.

→ Diese Präpositionen wer- → Die Präposition bis steht


den in der gesprochenen ohne Artikel.
Sprache mit dem Artikel zu
einem Wort kombiniert: → Steht die Präposition entlang
für + das = fürs mit dem Akkusativ, dann
um + das = ums wird sie nachgestellt. Steht
sie mit dem Genitiv, wird sie
→ Die Präposition wider steht vorangestellt.
in dem festen Ausdruck
wider Erwarten (= anders, als
man gedacht hat) mit dem
Akkusativ, aber immer ohne
Artikel:
Wider Erwarten kam ihre
Schwester doch noch zu ihrer
Hochzeit.

4 PRÄPOSITIONEN Deutsch perfekt


Präpositionen mit dem Genitiv

Präposition Beispiel
abseits Abseits der großen Straßen wohnt man ruhig.
angesichts Angesichts der Probleme müssen wir Lösungen finden.
anhand Der Prozess lässt sich anhand des Beispiels gut erklären.
anlässlich Anlässlich des Geburtstags kommt sein Vater.
anstatt Anstatt eines Brots kaufte er ein Baguette.
anstelle Anstelle meiner Kollegin bin ich morgen da.
aufgrund Aufgrund der Situation müssen wir unsere Pläne ändern.
außerhalb Außerhalb der Geschäftszeiten können Sie nicht anrufen.
bezüglich Die Vorschläge bezüglich der Projektplanung sind gut.
diesseits Diesseits der Autobahn ist es zum Glück nicht so laut.
hinsichtlich Die Regeln hinsichtlich der Evakuierung bleiben so.
infolge Infolge des starken Regens gab es viele Unfälle.
innerhalb Bitte bezahlen Sie die Rechnung innerhalb einer Woche.
jenseits Jenseits der Berge ist das Wetter meistens besser.
längsseits Längsseits des Flusses wachsen viele Bäume.
mangels Mangels billiger Materialien stiegen die Kosten.
mittels So eine Tür kann man mittels einer Kreditkarte öffnen.
mithilfe Mithilfe einer Freundin bekam sie den Job.
oberhalb Oberhalb des Dorfes liegt ein Bauernhof.
seitens Seitens der Chefin gibt es keine Beschwerden.
statt Statt einer Tafel Schokolade schenkte er ihr ein Buch.
trotz Trotz seiner Angst bekam er eine gute Note.

Deutsch perfekt PRÄPOSITIONEN  5


ungeachtet Ungeachtet der Probleme arbeiten wir weiter.
unterhalb Unterhalb des Schlosses ist ein großer Parkplatz.
vonseiten Vonseiten der Mitarbeiter gibt es nur gutes Feedback.
während Während seiner Schulzeit lebte er in Paris.
wegen Wegen eines Unfalls gab es 20 Kilometer Stau.
zugunsten Zugunsten ihrer Tochter verzichtete sie auf das Haus.
zwecks Zwecks schnellerer Kommunikation gibt es den Chat.

→ Die meisten Präpositionen → Die Präposition wegen wird


mit dem Genitiv werden in Kombination mit Perso-
sehr selten verwendet und nalpronomen oft mit dem
das vor allem in der Schrift- Dativ verwendet:
sprache. Wegen dir muss ich morgen so
Aber anstatt/statt, außerhalb, früh aufstehen.
innerhalb, trotz, während und Alternativ dazu hört man:
wegen hört man auch in der Deinetwegen muss ich morgen
gesprochenen Sprache. so früh aufstehen.

→ In der Alltagssprache → Die Präpositionen jenseits


verwenden viele Menschen und mithilfe werden auch zu-
den Dativ mit den Präpo- sammen mit der Präposition
sitionen trotz, wegen und von verwendet. Dann folgt
während: der Dativ:
Trotz dem Wetter findet das Das war jenseits von Gut und
Konzert im Stadion statt. Böse. (≈ Das war so extrem,
Wegen dem vielen Schnee hatte dass die Wörter gut und böse
der Zug Verspätung. es nicht gut genug beschrei-
Während dem Studium lernte ben.)
sie Chinesisch. Mithilfe von einem Freund habe
ich schnell ein Zimmer gefunden.

6 PRÄPOSITIONEN Deutsch perfekt


Wechselpräpositionen
Wechselpräpositionen verändern in lokaler Bedeutung den Kasus.
Wo und wohin?
In Antworten auf die Frage „Wo?“ stehen Wechselpräpositionen
mit dem Dativ und geben einen Ort oder eine Position an.
In Antworten auf die Frage „Wohin?“ stehen sie mit dem Akkusa-
tiv und geben eine Richtung oder eine Bewegung an.

Präposition Wo? + Dativ Wohin? + Akkusativ


(Position) (Aktion)
an Das Poster hängt an der Ich hänge das Poster an die
Wand. Wand.
auf Das Glas steht auf dem Ich stelle das Glas auf den
Tisch. Tisch.
hinter Die Katze liegt hinter Die Katze geht hinter das
dem Sofa. Sofa.
in Mein Rad steht in der Ich stelle mein Rad in die
Garage. Garage.
neben Die Brille liegt neben dem Er legt die Brille neben das
Handy. Handy.
über Die Lampe hängt über Sie hängt die Lampe über
dem Tisch. den Tisch.
unter Wir sitzen unter dem Wir setzen uns unter den
Baum. Baum.
vor Der Teppich liegt vor Er legt den Teppich vor die
der Tür. Tür.
zwischen Sie steht zwischen ihren Sie stellt sich zwischen ihre
Eltern. Eltern.

Deutsch perfekt PRÄPOSITIONEN  7


→ Die sogenannten Aktions- und Positionsverben verwendet
man oft zusammen mit den Wechselpräpositionen:

Position (Dativ) Aktion (Akkusativ)


stehen (sich) stellen
Er steht neben dem Fenster. Er stellt sich neben das Fenster.
liegen (sich) legen
Sie liegt im Bett. Sie legt sich ins Bett.
hängen hängen
Das Bild hängt an der Wand. Ihr hängt das Bild an die Wand.

→ Diese Wechselpräpositio- → In der Alltagssprache wer-


nen werden mit dem Artikel den auch diese Präpositio-
zu einem Wort kombiniert: nen oft mit dem Artikel zu
an + das = ans einem Wort kombiniert:
an + dem = am auf + das = aufs
in + das = ins hinter + das = hinters
in + dem = im neben + das = nebens
über + das = übers
unter + das = unters
vor + das = vors
vor + dem = vorm

8 PRÄPOSITIONEN Deutsch perfekt

Das könnte Ihnen auch gefallen