Lesen Sie zuerst die zehn Überschriften. Lesen Sie dann die fünf Texte und entscheiden Sie, welche Überschrift (a–j)
am besten zu welchem Text (1–5) passt. Tragen Sie Ihre Lösungen in den Antwobogen bei den Aufgaben 1–5 ein.
Für immer wird eine der größten Umweltkatastrophen mit dem Namen des damals in Basel ansässigen Chemiekonzerns
Sandoz verbunden bleiben, der jetzt zu Novartis gehört. 1986 führte ein Brand in einer Lagerhalle des Konzerns zu
Verunreinigung des Rheins mit 20 Tonnen hochgiftiger Pestizide und Insektizide. Auf einer Länge von 450 Kilometern
2 kam es zu einem gigantischen Fischsterben. Vor allem Aale waren betroffen. Trinkwasser konnte nicht mehr aus dem
Fluss gewonnen werden.
Der öffentliche Druck, der als Reaktion auf die Umweltkatastrophe entstanden war, führte zu großen Investitionen für
den Gewässerschutz. Im Rahmen des “Aktionsprogramms Rhein” wurden rund 60 Milliarden Euro in den Ausbau von
Kläranlagen entlang des Rheinufers investiert. Viele Schwermetalle wie Kupfer, Cadmium, Blei und Quecksilber konnten
reduziert und teilweise sogar ganz aus dem Rhein verbannt werden. Angesichts der getroffenen Maßnahmen spricht die
Internationale Kommission zum Schutz des Rheins (IKSR) heute wieder von "guter Wasserqualität" des Rheins. 63
Fischarten sind wieder im Rhein vertreten, darunter auch Lachse.
Die Aufgaben des Gewässerschutzes gehen aber noch weiter. Zink, Kupfer und Cadmium so wie Pestizide und Stickstoff
bereiten weiterhin Sorgen. Kürzlich warnte das Verbraucherschutzministerium des Landes Nordrhein-Westfalen vor dem
Verzehr von Rheinfischen unterhalb von Duisburg, weil Tenside durch die Nebenflüsse Möhne und Ruhr in den Rhein
gelangt waren.
Der Klimawandel bringt es in Verbindung mit der Globalisierung mit sich, dass auch in Deutschland Tiere heimisch
3 werden, die hier zuvor nicht beobachtet wurden. Zu diesen Neuankömmlingen gehören auch exotische Stechmücken,
beispielsweise der japanische Bushmosquito. Mit den exotischen Stechmücken kommen auch neue Infektionserreger
nach Deutschland, die möglicherweise auch bisher unbekannte Krankheiten beim Menschen auslösen können.
Eine Forschergruppe identi�izierte jetzt einige bisher nur in Afrika und Asien vorkommende Erreger. Anfang 2011
wurde ein interdisziplinäres Projekt ins Leben gerufen. Als ein erstes Ziel der Forschungsarbeit wird die Erstellung
einer Mückenkarte für Deutschland angestrebt. “Innerhalb weniger Jahre wollen wir einen Überblick über die
Artenverteilung der Mücken haben und wissen was an Viren in ihnen steckt”, so der Leiter des Bernhard-Nocht-Institut
Professor Dr. Sven Klimpel.
Das Bernhard-Nocht-Institut ist eine internationale anerkannte Forschungseinrichtung, die eine langjährige Erfahrung
in der Virendiagnostik in das Projekt einbringen kann. Es verfügte über Laboratorien der höchsten Sicherheitsstufe, die
erforderlich sind, um neue Viren mit unbekanntem Gefährdungspotential zu untersuchen.
Mit der neu entdeckten, aus Asien stammenden Mückenarten könnten in Deutschland bisher 48 Stechmückenarten von
den Entomologen nachgewiesen werden. Seit einigen Jahren breitete sich die Malaria-Mücke Anopheles plumbeus in
Südwestdeutschland aus. Auch die Asiatische Tigermücke, die unter anderem das gefährliche Dengue�ieber verbreitet,
schaffte es 2018 in die Schlagzeilen, weil sie am Rhein gefunden wurde.
Forscher haben bei Versuchen im Bronx Zoo in New York eine neue Erkenntnis über Elefanten erlangt: Sie können sich selbst
im Spiegel erkennen. Zumindest eines von drei Versuchstieren versuchte, einen auf seinem Kopfe aufgemalten Fleck, der im
Spiegelbild zu sehen war, zu entfernen. Bisher war unter anderem von Affen, Delfinen und Elstern ein ähnliches Verhalten
4
bekannt. Und auch bei diesen reagierte nicht immer alle Versuchstiere auf einen Spiegel.
Es gab auch schon in der Vergangenheit solche Tests mit Elefanten, die aber auf keine Selbsterkenntnis schließen ließen.
Den Grund sieht ein Wissenschaftler im Versuchsaufbau: “Das große Problem ist, einen Spiegel zu haben, der 'elefantenfest'
ist.” Frühere Versuche hätten zu kleine und zu schwer zugängliche Spiegeln verwendet. Die Elefanten aber wollten "dagegen
knallen, dahinter schauen, die Sache ausprobieren, bevor Sie verstehen, was vor sich geht”.
Deshalb wurde diesmal mit ein 2,5 mal 2,5 Meter großer Spiegel in einem Elefantengehege mit drei weiblichen asiatischen
Elefanten montiert, der stabil genug für ausgiebige Untersuchungen durch die Tiere war. Bei ähnlichen Tests mit Affen und
Delfinen gibt es normalerweise vier Phasen der Erkenntnis im Spiegel: Zuerst der Versuch der Kommunikation mit dem
vermeintlichen Artgenossen, dann eine physische Inspektion des Spiegels, ein Testen des Verhaltens des Spiegelbilds und
schließlich die Selbsterkenntnis. Die Elefanten übersprangen die erste Phase und schauten in Phase zwei hinter den Spiegel
und griffen auch mit dem Rüssel dahinter. In Phase drei führten sie verschiedene Bewegungen durch und verglichen sie mit
denen des Spiegelbildes. Auch wenn sich dann nur eines der Tiere selbst erkannte, indem es den aufgemalten Fleck
untersuchte und nach einiger Zeit dann auch das Interesse an dem Fleck verlor, sehen die Wissenschaftler das Ergebnis als
eindeutigen Beweis für die Fähigkeit zur Selbsterkenntnis. Als Nächstes wollen sie die Fähigkeiten von Elefanten auch in ihrer
natürlichen Umgebung weiter erforschen.
Heute und morgen tagt in Göteborg die Internationale Nordseekonferenz (INK), an der Regierungsvertreter der acht
5 Nordsee-Anrainerstaaten teilnehmen. Der World Wide Fund For Nature (WWF) kritisierte in diesem Zusammenhang,
dass dies das letzte Treffen dieser Art sei. Künftig sollen Fragen der Nordsee auf europäischer Ebene behandelt werden.
Der WWF befürchtet, dass die Berücksichtigung ökologischer Belange der Nordsee künftig im europäischen Rahmen
vernachlässigt werde: “Es sieht nicht gut aus für die Nordsee". So fasste WWF-Meeresschützer Stefan Lutter diese
Besorgnis in Worte.
Der WWF ist der Ansicht, dass auf den Treffen der INK richtungsweisende Beschlüsse zum Nordseeschutz gefasst
worden seien. Das Problem sei allerdings die Umsetzung dieser Beschlüsse in politisches Handeln in den
Anrainerstaaten. Zu diesen Beschlüssen gehörte beispielsweise das 2001 vereinbarte Abkommen zum Verbot giftiger
Schiffsfarben sowie ein weiteres Abkommen, das die Verunreinigung der Nordsee durch von Schiffen abgelassenes
Ballastwasser bekämpfen sollte. Diese Abkommen wurden erst zum Teil umgesetzt. Der WWF befürchtet nun, dass
diese wichtigen INK- Initiativen unter den Tisch fallen könnten.
Anlässlich des letzten Treffens der Anrainerstaaten erneuerte der WWF seine Kritik an der Fleischereipolitik. Das Ziel
einer nachhaltigen Fischereipolitik stehe zwar auf der Tagesordnung der Konferenz, die alltägliche Praxis in der EU sei
jedoch durch die “Plünderung der Fischbestände” gekennzeichnet. Die Kabeljaubestände stünden kurz vor dem
Zusammenbruch, sagte der WWF-Fischereiexperte. Ein notwendiger Fangstopp für diese Fischart sei jedoch nicht
geplant. Ein weiteres ungelöstes Problem sei das Beifang- Problem. Der WWF-Sprecher brachte dazu folgendes
Rechenbeispiel: Auf jedes Kilo Plattfisch, das auf den Tellern lande, gingen über fünf Kilo ungenutzter Beifang in die
Netze der Fangflotten.
اﺳﺎﺳﻲ
اﻟﻣﻛﺎﺗب اﻟﻛﺑﯾرة
Lesen Sie zuerst die beiden Aikel und lösen Sie dann
die Aufgaben 6–10 zu den Texten.
Mein Schreibtisch. Mein Computer. Mein Büro. Das Einzelzimmer war fester Bestandteil der deutschen
Bürokultur. Aber auch heute haben es noch viele und wer keines hat, träumt zumindest davon. Diese
Sehnsucht ist typisch deutsch. “Verglichen mit den Beschäftigten in anderen Ländern, sitzen wir sehr
bequem. Auch wenn alle Mitarbeiter die gleiche Möblierung haben, sitzen wir alle doch an unseren eigenen
Schreibtischen, benutzen unsere eigenen Aktienschränke und möchten am liebsten die Tür zumachen
können“, sagt Robert Menke von der Immobilienberatung Kuschmann & Wakefield. Die hat eine Studie
veröffentlicht, wonach deutsche Angestellte im internationalen Vergleich den meisten Platz haben:
durchschnittlich 30 Quadratmeter Mietfläche pro Kopf.
Damit ist natürlich nicht nur das Schreibtisch-Areal gemeint, auch der Flur oder Küchenzeilen sind - falls
vorhanden - eingerechnet. Doch umso erstaunlicher sind die Quadratmeterzahlen am anderen Ende der
Statistik: In einigen osteuropäischen Ländern, aber auch in Schottland kommt jeder Beschäftigte gerade
mal auf 10 Quadratmeter, selbst in Österreich sind es nur zwölf.
Im angelsächsischen Raum gibt es viel mehr Großraumbüros als bei uns. In London, wo Büroraum weltweit
mit am teuersten ist, ist etwa eine Zusammenarbeit auf eine Fläche von 600 Quadratmetern und mehr
ganz normal. normal. “ Häufig teilen sich sogar mehrere Mitarbeiter einen Arbeitsplatz. Statt eines festen
Schreibtisches verfügt dann jeder über einen Rollcontainer. Der wird immer dorthin mitgenommen, wo
gerade ein Arbeitsplatz frei ist. Das geht in der Regel über alle Hierarchiestufen”, sagt Menke.
Robert Menke erkennt auch in Deutschland “in einigen Bereichen eine Amerikanisierung des Büroraumes” .
Banken und Unternehmer im Telekommunikationssektor wären da vorne dabei. Doch das sind noch
Ausnahmen. Nach wie vor arbeiten die meisten Angestellten entweder in kleinen Gruppen in etwas
größeren Büros oder in “Einzelzellen” wie Büros für eine Person in der Sprache der Immobilienmakler
heißen. Laut der Studie überlegen zwar 40% der befragten Unternehmer, ihre Großraumflächen zu
erweitern oder die Arbeitsplätze flexibel zu gestalten, aber “richtige Großraumbüros gibt es eher selten”,
sagt Menke.
Lösen Sie die Aufgaben 6–10. Entscheiden Sie, welche Lösung (a, b oder c) richg ist, und tragen Sie Ihre
Lösung in den Antwobogen bei den Aufgaben 6–10 ein.
Großraumbüros…
A bevorzugen Einzelbüros.
Die Arbeitsplatzfläche…
A ist in Londoner Großraumbüros für den Chef größer als für andere Mitarbeiter.
Großraumbüros…
k 11) Einem Bekannten wurde die Arbeitsstelle gekündigt. Er möchte bei einem Anwalt um Rat fragen.
_____
e 12) Ihr Bekannter ist beruflich oft unterwegs und sucht eine Alternative zu Hotels. Es soll dort
_____
aber Internetzugang und Frühstück geben.
x 13) Sie reisen gerne und oft und möchten nun Informationen zu einer Reiseversicherung.
_____
c 15) Eine Bekannte malt sehr gut und sucht eine Gelegenheit, anderen ihre Bilder zu zeigen oder
_____
sie zu verkaufen.
h 16) Sie möchten im Urlaub zwar nicht verreisen, aber trotzdem etwas unternehmen.
_____
f 17) Sie haben Streit mit ihrem Vermieter wegen der Nebenkosten und möchten sich beraten lassen.
_____
b 19) Ihre Möbel sehen nicht mehr so gut aus. Daran möchten Sie etwas ändern.
_____
g 20) Sie möchten mit Freunden durch Deutschland reisen und dabei günstig übernachten.
_____
Hallo Maria,
( 21 )
Bevor Wieder der Arbeitsalltag beginnt. schicke ich dir __________ rasch einige Zeilen.
um dir von unserem Wochenende zu erzählen. Es ist so schade, dass du ______
( 22 ) deiner Grippe nicht
dabei sein konntest! Wir haben dich alle sehr vermisst.
( 23 )
_______auf Mikro sind Alle mit dem Zug angereist und wir haben uns schon am Bahnhof getroffen.
V
Von dort sind wir dann los in die Ferienwohnung ,die Lilo für uns reserviert hatte.
( 24 ) . haben wir gleich einen Rrundgang durch den O
Nachdem wir unser Gepäck abgestellt _________
Oort gemacht. Lilo wusste viel Interessantes zu erzählen. Sie lebt ja schon einige Jahre dort und
( 25 ) ausgezeichnete Fremdenführerin erwiesen. Besonders beeindruckt hat uns
hat sich ________
der Wunderschöne Park, in dem gerade die Rrhododendren blühten . Eine Wahre Pracht. Das hätte
dir auch gefallen! später sind wir zum Amseisee gewandert, den man in kurzer Zeit vom Oort aus
erreicht. Dort haben wir eine Bootsfahrt über den See gemacht. Vvom Boot aus hat man einen
Wunderbaren Blick auf die beeindruckende Felsenlandschaft. Am Abend stand dann die
( 26 )
Felsentbühne _________ dem Programm.
( 27 ) schön anstrengend. aber Wunderbar .
Die Wanderung am nächsten Tag war __________
( 28 )
__________ alle ziemlich erschöpft waren. haben wir nach dem Abendessen noch lange zusammen
gegessen. Und über alte Zeiten geplaudert. Am nächsten morgen nach unserem gemeinsam früschtück
( 29 )
waren uns einig, dass wir bald wieder zusammen einen Ausflug machen_________. Und nächste
Mal musst du unbedingt dabei sein. Im Anhang schicke ich dir einige. Wie du siehst , war unser treffen
( 30 )
wirklich lustig !. Ich hoffe , dass es dir _________ schon wieder besser geht.
B außer B in B konnten
C bis C zu C sollten
اﺳﺎﺳﻲ
اﻟﻣطﻌم
Lesen Sie den folgenden Text und entscheiden Sie, welches Wo
aus dem Kasten (a–o) in die Lüen 31–40 passt. Sie können jedes
Wo im Kasten nur einmal verwenden. Nicht alle Wöer passen in
den Text. Markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwobogen bei
den Aufgaben 31–40.
Im Restaurant
Eine unterhaltsame, schöne und gesellige Zeit. Das stellt man sich unter einem guten Essen vor.
Störend wirkt da der anschauliche Erlebnisbericht der letzten Operation im Krankenhaus oder
das Klingeln des Handys. Sowohl Gastgeber als Gast sollen alles dafür tun, dass das gemeinsame
Essen Freude macht. Das Handy stellt man selbstverständlich ab.
Das Essen beginnt, wenn der Gastgeber zur Serviette greift oder zum Gruß sein Glas erhebt.
Besonders bei Kindern ein unbeliebtes Thema: die richtige Körperhaltung beim Essen. Die Arme
( 31 )
_________ nicht auf den Tisch und die Hände nicht unter den Tisch. Mal sitzt gerade, ohne
unruhig hin und her zu rücken. Die Beine werden nebeneinander gestellt, nicht übereinander
( 32 ) in jedem Fall an.
gelegt. Die Schuhe _________
Nur keine Angst vor guten Restaurants mit ihrem Luxus! Denn je besser die Küche, umso
aufmerksamer ist in der Regel das Personal. Doch schon bei der Anrede der Bedienung steht so
_________ ( 34 )
( 33 ) vor einem Problem. Die Bedienung _________ “Fräulein” an den Tisch zu rufen, ist in
( 35 )
Zeiten dert Gleichberechtigung veraltet. “Herr Ober” oder” Bedienung” ist _________ noch
möglich, aber auch schon etwas ungewöhnlich. Am besten versucht man sich Blickkontakt zu
( 36 ) mit der Hand den Kellner an den Tisch zu bitten.
verschaffen, um mit einem kleinen _________
Zudem gibt es zwischen Gast und Service eine Zeichensprache. Schließt der Gast die Speisekarte
und legt sie auf den Tisch, ist dies für den Kellner dasSignal, die Bestellung aufzunehmen. Ist
( 37 ) , legt man das Besteck parallel nebeneinander auf den rechten
man mit dem Essen _________
Tellerrand. Der Kellner wir dann abräumen. Macht man hingegen nur eine Pause, wird es
gekreuzt oder offen auf den Teller gelegt.
( 38 ) gefragt. Übernimmt ein Gastgeber die Kosten, macht er dies dem
Beim Bezahlen ist _________
( 39 ) . Ein ”Bringen Sie mir bitte die Rechnung” reicht da völlig aus. Möchte man
Kellner _________
( 40 ) durchaus üblich ist, teilt man dies ebenfalls rechtzeitig
hingegen getrennt bezahlen, _________
der Bedienung mit. In Deutschland gibt man, je nach Zufriedenheit mit dem Service und der Höhe
der Gesamtsumme zwischen drei und zehn Prozent Trinkgeld. Ist man mit dem Service
unzufrieden gewesen, gibt man kein Trinkgeld.
...........................................
347 مالوركا
55 Durch die Vielzahl aktiver Senioren entsteht eine höhere Nachlrage nach
Abenteuerreisen in ferne
Länder.
......................................................
14 مدرسة السواقة
56 Bei der Fahrschule kann man sich über das Internet anmelden.
57 Die Anruferin ist im Hinblick auf die Abfahrtszeit flexibel.
58 Für den Halb-Marathon kann man sich noch am Sonntag registrieren lassen.
59 Bei dem Flug nach Mallorca ändert sich die Abflugzeit.
60 In Halle D wird aus E-Books vorgelesen.