C) Sätze bauen.
Ordnen Sie die Satzglieder. Deklinieren Sie Artikel und Adjektive.
Setzen Sie das Subjekt stets auf Position 1.
21. sollen / hängen / wir / die Wäsche / nass / die Leine / neu / an
………………………………………………………………………………………………………..
Wir sollen die nasse Wäsche an die neue Leine hängen
22. müssen / aufpassen auf / die Schwester / groß / heute Nachmittag / der Bruder / klein
………………………………………………………………………………………………………..
Die grosse Schwester mussen heute Nachmittag auf den kleinen Bruder aufpassen
23. s. freuen über / das Geburtstagskind / glücklich / die Geschenke / viel
……………………………………………………………………………………………………….
Das gluckliche Geburtstagskind freut sich die vielen Geschenke
24. können / s. gewöhnen an / der Student / afrikanisch / das Wetter / kalt / nicht
……………………………………………………………………………………………………….
Der afrikanische Student kann sich an das kalte Wetter nicht gewohnen
25. wollen / nachdenken über / die Frau / jung / das Angebot / überraschend
……………………………………………………………………………………………………….
Die junge Frau will uber das uberraschende Angebot nachdenken.
26. protestieren gegen / die Arbeiter / erbost / die Lohnkürzung / geplant
……………………………………………………………………………………………………….
Die erboste Arbeiter protestiert gegen die geplante Lohnkurzung
27. s. streiten mit / der Angestellte / fleißig / der Chef / neu
……………………………………………………………………………………………………….
Der fleissige Angestelle streitet sich mit dem neuen Chef
28. möchten / teilnehmen an / das Mädchen / fleißig / unbedingt / der Sprachkurs / teuer
……………………………………………………………………………………………………….
Das fleissige unbedingte Madchen mochtet an dem tueren Sprachkurs teilnehmen
29. s. verlieben in / der Mann / jung / das Mädchen / hübsch
……………………………………………………………………………………………………….
Der junge Mann verliebt sich in das hubsch Madchen
30. s. wundern über / der Dozent / überrascht / der Notendurchschnitt / schlecht
……………………………………………………………………………………………………………………………...
Der uberraschte Dozent wundert sich uber den schlecht Notendurchschnitt
Die Nutzung im Unterricht ist nur unter Nennung der Quelle http://www.mein-deutschbuch.de erlaubt. 1
Der kommerzielle Handel mit unseren Materialien durch Dritte ist nicht gestattet.
e e
er e e
en en en
e e es
en en
en en en
en en en
es e er
e es en
er em em
e e e
e en
e e en
en
en en
en
Blatt 48 Arbeitsblätter Grundstufe DaF SCHUBERT
automatisch.......
e Fensterheber, ein störungsfrei.......
es Radio, ein verstell-
bar.......
es Lenkrad, eine stark.......
e Heizung und bequem.......
e Liegesitze.
Das schön.......
e Auto hat ein rot.......
es Dach und grün.......
e Türen. Und es
ist unverkäuflich!
Viel.......
e groß.......
e Menschen haben viel.......
e Probleme:
klein.......
e Türen, kurz.......
e Betten, niedrig.......
e Decken,
schmal.......
e Sitze und eng.......
e Zimmer. Aber auch ein
klein.......
er Mensch hat es nicht leicht. Wenn er ein schwer.......
es
wenig.......
e Probleme; kein Mensch hat gar kein.......
e Probleme. Die meis-
en en
e e e
en
e e
? ?
en
en
en er en
e es
es er er
?
e
? ? ?
e ?
es en
en en
es e
e
e en
er e
es en em
es en
e er
er es
e e
es
en es
en en
en en
en er
er es en
en er
es en
e en
en en
e en
er en
er en
en e
en
e e en
e e
en
en
en en
e e
e en
e en
e e
e e
e e
en en
e e
e en
e e
e en
en e en
en
en en
ie en en e en
e e
e en
e
e e
e e en en
n er ie
em nen en