Rock-Theorie 1
Für SchülerInnen der Unterstufe an der Popularmusikabteilung der Musikschule Wien.
Verpflichtender Teil der Übertrittsprüfung von der Unterstufe in die Mittelstufe ab dem Schuljahr
2017/18
Altersempfehlung: 12-15 Jahre
Allgemeine Musiklehre
Notation in Violin- und Bass-Schlüssel, das Klaviersystem
Genaue Oktavbezeichnungen kleine bis zweigestrichene Oktave
Notenwerte Ganze bis 16tel-Noten inkl. Pausen, Punktierte und Achteltriolen
Ganz- und Halbton-Schritte, Enharmonische Umdeutung & einfache Vorzeichen
Der Quintenzirkel und die Reihenfolge der Vorzeichen
Die wichtigsten Wiederholungs-, Dynamik- und Tempo-Angaben (eingeschränkt auf die
typische Verwendung in Leadsheet-Notationen)
Die wichtigsten Artikulationszeichen (eingeschränkt auf die typische Verwendung in
Leadsheet-Notationen)
Formenlehre Jazz.Pop.Rock
Typische Song-Formen von Rock-/Pop-Songs
Bezeichnung der Teile eines Songs
Die Blues-Form
Leadsheet-Notation
Englische Begriffe und Bezeichnungen auf Leadsheets
Rhythmik
Die Taktarten 4/4, 3/4, 2/4, 6/8
Rhythmus-Übungen im 4/4-Takt mit Viertel-, Achtelnoten und Pausen (typische Rock/Pop-
Patterns....)
„Backbeat“-Rhythmen mit Achtel-, Sechzehntel-Noten; Shuffle-Rhythmus (mit Achtelnoten)