B. Frage 2: In origineller Form? These nouns are in oblique cases (e.g. accusative or dative), so the
answer to question 2 is ‘no’.
1. Ich studiere an einer amerikanisch_____ Universität (f).
2. Ich habe einen braun_____ Schreibtisch (m).
3. Sie sitzt in dem neu_____ (n) Auto.
4. Wir sind mit unseren gut_____ Freunden (pl) gefahren.
5. Maria ist der Name von einer gut_____ Freundin (f).
6. Mit deinem alt_____ Computer (m) kannst du nicht viel machen.
7. Ich will diesen kalt_____ Kaffee (m) nicht trinken.
8. Das ist die Tochter von meinem lieb_____ Onkel (m).
9. Ich hoffe auf einen lang_____ Sommer (m).
10. In allen groß_____ Städten (pl) gibt es eine U-Bahn.
11. Er hat seinem klein_____ Bruder (m) eine CD gegeben.
12. Am Wochenende werde ich einen gut_____ Film (m) sehen.
C. Frage 3: Singular oder Plural? These nouns are all plural (they are NOT singular), so the answer
to question 3 is ‘no’.
I. Adjektivendungen mit “EIN”-Wörtern. Schreiben Sie die richtige Endung, wo eine Endung
logisch ist.
Meine klein____ Schwester zieht sich gern schön an. Heute trägt sie einen sehr modern____ Hut und
einen braun____ Mantel. Sie trägt meine grün____, italienisch____ Schuhe und einen weiß____ Rock
mit einer schön____ Seidenbluse. Ein groß____ Problem für sie ist, daß sie kein Geld hat, also kann
sie sich keine teur____ und schön____ Kleider kaufen.
II. Adjektivendungen mit “DER”-Wörtern. Schreiben Sie die richtige Endung, wo eine Endung
logisch ist.
Dieser nett____ Mann ist sehr fleißig und hat viel Geld. Die lustig____ Frau von dem nett____ Mann
heißt Annette. Das schnell____, teur____ Auto, das die reich____ Leute haben, steht vor dem
groß____ Haus auf der ruhig____ Straße. Die klein____ Kinder von den zwei reich____ Leuten gehen
in diese teur____ Schule. Ihre Kleidung ist auch nicht billig____. Das ist typisch für diese
snobistisch____ Leute!
III. Übungen nach Kasus. Füllen Sie die Lücken mit den richtigen Artikeln und Endungen ein.
Nominativ:
D____ schnell____ Zug fährt nach Kiel. (Das ist ein____ schön____ Stadt!) D____ modern____ Hotel
liegt am Hafen. Groß____ Schiffe kommen an und fahren ab. Ein____ alt____ Mann, vielleicht der
Kapitän, steht auf einem Schiff und raucht eine Zigarette.
Akkusativ:
Der Kapitän sieht in d____ tief____, klar____ Wasser und raucht sein____ amerikanisch____
Zigarette. Er hört laut____, fröhlich____ Kinder am Land und schaut sie an. Die Kinder laufen durch
ein____ klein____ Park, denn sie haben ein____ jung____, braun____ Hund entdeckt!
Dativ:
Ich gehe aus mein____ modern____ Hotel zum groß____ Schiff. Ich spreche mit d____ alt____
Kapitän. Er sagt aber nichts. Im Park spielt der Hund mit d____ klein____, laut____ Kinder____.
Fische schwimmen in klar____, blau____ Wasser. Wir stehen unter d____ heiß____ Sonne.