DE ESPAÑA A LATINOAMÉRICA
LESEPROBE AUS VORSPANN UND KAPITEL 1
BOOK
Spanisch
G•MAC Media
DE ESPAÑA
A LATINOAMÉRICA
Nun in 2 Ausgaben:
NEU als PDF E-BOOK mit integrierten Video- und Audio-Dateien, oder
als gedrucktes Buch mit getrennten Video- und Audio-Dateien
De España a Latinoamérica A1
als gedruckte Ausgabe empfohlen
GLORIA MACCHIAVELLO-PIETSCH
© ISBN 978-3-9815373-9-0
Urheberrechte:
Dieses Werk ist einschließlich des Titels E-Spanisch urheberrechtlich geschützt. Kopien,
auch auszugsweise, Vervielfältigungen jeder Art, sind nur mit schriftlicher Genehmigung
der Autorin gestattet.
_________________________________________________________________________________________________________________ 3
E- De España a Latinoamérica 1.er TOMO – A1 Gloria Macchiavello-Pietsch © Edición 07/2016
_______________________________________________________________________________________________________________
DE ESPAÑA A LATINOAMÉRICA
Das neue multimediale Spanisch-Lehrwerk A1, A2, B1
wurde konzipiert in Deutschland und in Spanien für deutschsprachige Anfänger und leicht Fortgeschrittene,
die sich spielerisch und in relativ kurzer Zeit die spanische Sprache aneignen wollen. Das Lehrwerk führt in
3 Bänden zum Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens und erreicht dieses mit Ab-
schluss des 3. Bandes B1. Das Werk ist multimedial, berücksichtigt verschiedene Lernstile, ist intensiv,
systematisch progressiv, dabei wirklichkeitsnah, interaktiv und handlungsorientiert. Es wurde lange und erfolg-
reich im Einsatz für UNIcert erprobt.
Die 3 Bände A1, A2 und B1 werden ab diesem Jahr jeweils in ein E-Book Format umgewandelt.
Zielgruppe:
a) für Jugendliche und Erwachsene mit Vorkenntnissen, zum autonomen Lernen bzw. als Auffrischungskurs
b) für Lerner ohne Vorkenntnisse, die entweder privat oder in einer (Hoch)Schule spielerisch und sehr
schnell spanische Grundkenntnisse erwerben möchten
c) für Spanischlehrer als digitaler Unterrichtsassistent
Zwei junge Spanier lernen sich in Valencia kennen und nachdem sie sich gut angefreundet und zahlreiche
Situationen des Alltags bewältigt haben, machen sie sich auf den Weg, um durch „die Neue Welt“ ein neues
Leben zu erfahren ...
Dabei erleben sie und ihre Reise-Freunde die verschiedensten alltäglichen, wirtschaftlichen und kulturellen
Probleme, müssen sich mit Situationen aus Studium und Beruf bis hin zur Handelskorrespondenz ausein-
andersetzen bevor sie ihre Abenteuer bestehen können.
_______________________________________________________________________________________________________________ 4
E- De España a Latinoamérica 1.er TOMO – A1 Gloria Macchiavello-Pietsch © Edición 07/2016
_______________________________________________________________________________________________________________
Cap 4 Un buen negocio Präsens (Wdh); v + inf: querer, tener que, hay que 50 – 65
Eine Immobilie kaufen; Hotelzimmer buchen Perfekt (Einf); Personalpronomen 3. Pers. Akkusativ
Auslandssemester; berühmte Spanier (AE-7) lo, la, los, las (Einf); saber, poder, conocer
D – Lectura y audición: WG, im Reisebüro... Zahlen: 40 − 140; Wochentage, Präpositionen:
E – Regionen Spaniens / Madrid (Überblick) a <> en / para <> por; Hörverständnis: Tr 13, 14
Autoevaluación de los cap 1 – 4
Cap 5 De Alemania a España Präsens: encontrar, entender; pensar, sentir, pedir 66 –77
Kurze Reisebeschreibung die Possessiva; Aussehen: Gesicht, Haar; Farben
Herkunft und Aussehen (Einführung) Zahlen: 100 −1.000 000; Pluralbildung der Haupt-
D – Lotterie, Lebensmittel, Rollenspiele wörter und Eigenschaftswörter (siehe auch AE 1)
E – Cataluña y Comunidad Valenciana Aussprache: t + r und Hörverständnis: Tr 15, 16
Cap 6 Proponer una cita Verbos reflexivos; Partizip: visto, escrito, hecho 78 – 87
Eine Verabredung vereinbaren; ein Tages- Futuros (Einf) Uhrzeit; ¿A qué hora?¿Qué tal si ...?
ablauf; über eine zukünftige Reise sprechen Präpositionen (Forts) a, de, desde...; Pronomen und
D – Concertar una cita Perfekt (Wdh); mucho <> poco (adv und adj)
E – Mahlzeiten in Spanien <> Lateinamerika Aussprache p − t − k und Hörverständnis: Tr 17, 18
Cap 7 Intercambio … intercambio Jmd vorstellen, v + inf: necesitar, gustar, ir a + inf die 88 – 99
Sprachaustausch; ein Besuch; telefonieren Demonstrativa; Präp. + Personalpronomen
Kleidung kaufen; sich entschuldigen Personalpronomen im Überblick; die Jahreszeiten
D – Begrüßung in Deutschland <> Spanien Rollenspiel: etwas zum Essen und Trinken
E – Wo wird Spanisch gesprochen? anbieten adv: mucho, bastante <> adj: muchos,
Vorschau auf E-SPANISCH A2: bastantes Lese- und Hörverstehen: Tr 19 a, b, c
Lesetext – Isabel Allende Kurze Biographie mit Indefinido
_______________________________________________________________________________________________________________ 5
E- De España a Latinoamérica 1.er TOMO – A1 Gloria Macchiavello-Pietsch © Edición 07/2016
_______________________________________________________________________________________________________________
Suplementos
Vorstellung der neuen E-BOOKs mit Filmen ………………………………………………..…....…... 100
Países – nacionalidades ............................................................................................................. 101 – 102
Personalidades – personas famosas ............................................................................................. 103 – 104
Profesiones .......................................................................................................................................... 105
Encuentro intercultural ........................................................................................................... 106 – 108
_______________________________________________________________________________________________________________ 6
E- De España a Latinoamérica 1.er TOMO – A1 Gloria Macchiavello-Pietsch © Edición 07/2016
_______________________________________________________________________________________________________________
Würdigung
Lernprozesse sollten nach vorliegenden Erkenntnissen der Lernpsychologie abwechslungsreich gestaltet sein, einen Bezug zum
Vorwissen und den Erfahrungswelten der Lernenden aufweisen und deren Interesse ansprechen oder auch wecken. Der Lernpro-
zess sollte möglichst auch sozial verankert sein, einen Handlungsbezug aufweisen und den individuellen Zugängen zum Lernen
Rechnung tragen, um am effektivsten lernen zu können.
Diese Erkenntnisse sind nicht neu. Neu ist jedoch die Art und Weise wie die verschiedenen Facetten des Lernens, von der Autorin,
Frau Gloria Macchiavello-Pietsch, beachtet, didaktisch stimmig und kreativ genutzt und auch umgesetzt werden.
Grundlegend für die didaktische Gestaltung des Lehrwerks sind die gerade angesprochenen lernpsychologischen Erkenntnisse, wie
sie sich u. a. auch aus der konstruktivistischen Lerntheorie ergeben, die sich in den letzten Jahren zunehmend etabliert hat und in
der die Lernenden ihren Lernprozess möglichst selbst steuern können. Ergänzend dazu greift die Autorin auf multimediale Lernme-
thoden zurück. Die Nützlichkeit von Medien – Film, Videos, Fernsehen – im Unterrichtsgeschehen ist längst bekannt. Film und
Fernsehen prägen in unserem Medienzeitalter in hohem Maße die Erfahrungswelten, insbesondere von Menschen im jüngeren und
mittleren Lebensalter. Filmische Darstellung und Aufbereitung von Lerninhalten können eine hohe motivierende Wirkung haben und
individuelle Lernprozesse maßgeblich befördern.
Hinzu kommen weitere didaktische Vorteile durch die Nutzung verschiedener Visualisierungsformen und die Orientierung der Auto-
rin an bewährten Elementen suggestopädischen Lernens. Dazu gehören insbesondere:
• die zentrale, lebendige, ansprechende Handlung zieht sich als roter Faden durch das komplette Werk
• die gut abgestimmte Vernetzung von Sprache, Bild und Film, mittels derer die Handlung leicht verständlich und
nachvollziehbar ist und das Lernen erleichtert wird
• die in alltäglicher Dialogform gefassten Haupttexte und Übungen, die zu lebendigen Dialogen,
sozialen Kontakten und Aktivitäten in einer Lerngruppe (Gespräche, Rollenspiele) anregen
• die Beachtung individueller Lerntypen und Lernpräferenzen durch das Ansprechen unterschiedlicher Sinne
• die Integration vieler ästhetischer Aspekte in Sprache, Film- und Hintergrundmusik
• die Anregung von Gefühlen, Fantasie und Kreativität, z. B. durch interkulturelle Vergleiche.
Das große Novum dieses originellen, spannenden, multimedialen Spanisch-Lehrwerkes besteht in der filmischen Darstellung der
Lehrbücher und seiner Begleitung durch die DVD-Filme, welche demnächst in die E-BOOKs A1, A2 und B1 integriert werden.
Das Lehrwerk „DE ESPAÑA A LATINOAMÉRICA“ umfasst die drei Kurs- und Arbeitsbücher A1, A2 und B1 mit:
Diese Angebotspalette wird ergänzt durch Internet-Lernhilfen, die autonome Lernprozesse unterstützen und erleichtern können.
Das Lehrwerk De España a Latinoamérica A1, A2, B1 basiert auf einer spannenden und humorvollen Geschichte und stellt Ereig-
nisse und Konflikte des alltäglichen Lebens dar. Die zentrale Handlung greift typische Lebens- und Kommunikationssituationen
Spaniens und Lateinamerikas auf. Die Situationen sind leicht verständlich, aktuell und (inter-) kulturell geprägt. Das Buch kann auch
sehr gut ohne die zusätzlichen Medien benutzt werden. Es empfiehlt sich aber zumindest die Anwendung der begleitenden, gleich-
namigen DVD-Filme.
Fazit:
Die Autorin, Frau Gloria Macchiavello-Pietsch, eine sehr erfahrende und hoch engagierte Hochschullehrerin, stützt sich bei diesem
Lehrwerk auf bewährte Lehr- und Lernmethoden, die sie im Rahmen ihres Fremdsprachenunterrichtes an der Hochschule München
über Jahre hinweg erprobt hat. Frau Macchiavello-Pietsch, u. a. auch eine in den USA und in Deutschland ausgebildete Suggesto-
pädin, befasste sich im Rahmen ihrer Lehrtätigkeit an der Hochschule München und im Rahmen spezifischer Hochschul-
Lehrprojekte bereits seit vielen Jahren mit der Umsetzung und Evaluation suggestopädischer Lehr-Lern-Methoden und multimedia-
ler Anwendungen im Rahmen des Fremdsprachenunterrichts. Diese Erfahrungen sind grundlegend für die vorliegende Publikation.
Das multimediale Lehrwerk – jetzt besonders durch die neue E-BOOK-Form – bietet Studierenden, Berufstätigen und allen am
Erlernen dieser Sprache Interessierten auch wirkungsvolle Varianten eines selbstgesteuerten Sprachlernens an, die ein auf die
individuellen Lernpräferenzen und auf das individuelle Lerntempo abgestimmtes, zeitlich flexibles, interaktives Lernen ermöglicht.
_______________________________________________________________________________________________________________ 7
E- De España a Latinoamérica 1.er TOMO – A1 Gloria Macchiavello-Pietsch © Edición 07/2016
_______________________________________________________________________________________________________________
VORWORT
I. Allgemeine Konzeption
Das Lehrwerk A1, A2, B1 ist für die Erwachsenenbildung in den deutschsprachigen Ländern konzipiert. Es ist
besonders für den intensiven Unterricht mit Lernern geeignet, die schon etwas Erfahrung mit Fremdsprachenerwerb
oder speziell mit der spanischen Sprache mitbringen.
Nach einem mehrmonatlichen Aufenthalt in Spanisch sprechenden Ländern ist es mit den angebotenen
Lehrmaterialien auch für autonomes Lernen geeignet, vor allem mit den E-BOOK-Ausgaben (siehe IV).
KURSBUCH mit 7 KAPITELN und einer zentralen Handlung (siehe unter III.)
Kapitelinhalt
1. Seite: Ziele des Kapitels
2. Seite: Haupttext und danach vier Erläuterungen / Ergänzungen A,B,C,D, E zum Haupttext
A: Grammatik in vereinfachter Form
B: Situaciones, welche die Hauptstrukturen des Kapitels in Kurzdialogform erläutern und ergänzen
C: Ejercicios, zahlreiche Übungen
D: Kulturelle / Interkulturelle Texte, manchmal mit zusätzlichen „Situaciones“
E: Authentische Texte über Landeskunde, Kulturen und Sprachen Spaniens und LatAm
Zusätzlich:
Autoevaluationen nach einigen Kapiteln
Ausführliche Grammatik
Interkulturelle Informationen
Wortschatz nach Kapiteln und alphabetisch
Texte der Hörübungen Kap 1 − 7 (Transcripciones)
Übersetzung der 7 Kapitel
Lösungen (Soluciones)
III. Zentrale Handlung + Vielfalt lebensnaher Kurzdialoge
Einige junge Spanier lernen sich in Valencia kennen und erleben gemeinsam spannende Situationen und Konflikte des
normalen Lebens, zuerst in Spanien, danach in Lateinamerika (im 2. und 3. Band). Die Handlung zieht sich wie ein
roter Faden durch die Kapitel der Bücher. Die Lerner identifizieren sich meist mit der einen oder der anderen Figur
(Personen jeden Alters kommen vor).
Die dargestellten Situationen sind meist in Dialogform gehalten und zeigen wichtige landeskundliche und (inter-)
kulturelle Aspekte. Der Inhalt der Kapitel, mit einer großen Vielfalt an pfiffigen Kurzdialogen und Übungen,
ermöglicht dem Lernenden von Anfang an in der spanischen Sprache zu sprechen und zu handeln. Es wäre zu
empfehlen, in einem Spanisch sprechenden Umfeld zu lernen, um das Gelernte gleich anzuwenden.
IV. Hilfestellungen für eilige Lerner. Der besondere Lerneffekt des E-SPANISCH A1 wird ermöglicht
durch:
• eine zentrale spannende Handlung in den 7 Kapiteln
• 1 DVD-Videofilm der Kapitel 1 − 7 mit deutschen Untertiteln in diesem E-BOOK integriert
• die Übersetzung der 7 Kapitel (Haupttexte) − gleich zu finden, wenn Sie „Traducción“ >> anklicken
• vereinfachte Kurzgrammatik (A) nach jedem Kapitel
• Situationen (B), welche wichtige Strukturen des Kapitels erläutern und ergänzen
• zahlreiche Übungen (C) mit Lückentexten, Partner- und Gruppenübungen
• Lösungen sämtlicher Übungen der 7 Kapitel und der Selbstevaluationstests – Link: „Soluciones“ >>
• ausführliche Grammatik im 2. Teil des Buches, zum Nachschlagen – Link: „Gramática“ >>
• Wortschatz nach Kapiteln und alphabetisch geordnet – Link: „Vocabulario“ >>
• 2 Audio-CDs in diesem E-BOOK integriert
_______________________________________________________________________________________________________________ 8
E- De España a Latinoamérica 1.er TOMO – A1 Gloria Macchiavello-Pietsch © Edición 07/2016
_______________________________________________________________________________________________________________
Zu A:
Un poco de Gramática − Die „vereinfachte Grammatik“ im Teil „A“ wird anhand von prägnanten
Beispielen erläutert. Ziel dabei ist es, dass der Lerner – möglichst selbst – die grammatikalischen Regeln
induktiv entdeckt.
Zu B:
Situaciones: Sind Szenen oder Situationen aus dem Alltag. Sie ergänzen exemplarisch den Inhalt des
Hauptextes und bestehen oft aus Minidialogen mit einigen Lücken zum Ausfüllen.
(Notwendige Lösungen stehen gleich am Ende vom Teil B)
Zu C:
Ejercicios – Die Übungen sind meist in kurzer Dialogform mit Lückentext. Oft stehen dabei verschie-
dene Symbole als Empfehlung, wie die Übungen gemacht werden können. Natürlich kann der Kursleiter
oder der Selbstlerner − je nach Bedarf − anders entscheiden. (s.u. Symbole) Lösungen – Link „Soluciones“
Symbole:
Die Symbole sind fast immer selbst erläuternd. Hier werden aber vorsichtshalber mehrere davon gezeigt:
1) 2) 3) 4) 5) 6)
• • • ☺
• •
• • •
Kurze Erläuterung:
1) Es wird empfohlen, dabei zu sprechen
2) Übung zu Zweit oder zu Dritt
3) Gruppenübung
4) Schriftliche Übung evtl. mit anderen zusammen
5) Schriftliche Übung evtl. als Hausaufgabe
6) Wiedergabe der Video-Lernfilme
Zum Audio-Material
In jedem Kapitel sind Film- und passende Hör-Texte integriert, zu erkennen durch:
Die grundlegende Phonetik ist mit Audio-Übungen im Vorspann (S. 14 − 15) wiedergegeben.
Weitere rein phonetische Übungen sind bei den „Transcripciones“ zu finden.
Auf Wunsch können die CDs mit dem Audio-Material zusätzlich bestellt werden:
Die 1. Audio-CD mit den Video-Texten und Verständnisfragen
Die 2. Audio-CD enthält hauptsächlich Hörübungen.
BEMERKUNG:
Lerner werden im Buch mit „Du“ angeredet. Dies entspricht den Gepflogenheiten
in den meisten Spanisch sprechenden Ländern, einem Aspekt der „Landeskunde“.
_______________________________________________________________________________________________________________ 9
E- De España a Latinoamérica 1.er TOMO – A1 Gloria Macchiavello-Pietsch © Edición 07/2016
_________________________________________________________________________________________________________________
Suplementos:
MÁS EJERCICIOS / TESTS DER SCHREIBFERTIGKEIT
PAÍSES, NACIONALIDADES / Länder, Nationalitäten
PERSONALIDADES / Persönlichkeiten // PROFESIONES / Berufe
ENCUENTRO INTERCULTURAL / Kulturelle Besonderheiten
POESÍAS Y CANCIONES / Gedichte und Lieder
VOCABULARIO a) se gún capítulos b) alfabético
SOLUCIONES / Lösungen der Übungen & Selbstevaluationen
TRANSCRIPCIONES del CD 2 y TRADUCCIONES de los TP
_______________________________________________________________________________________________________________
E- De España a Latinoamérica 1.er TOMO – A1 Gloria Macchiavello-Pietsch © Edición 07/2016_
10
_______________________________________________________________________________________________________________
ABREVIATURAS / ABKÜRZUNGEN
A) en la gramática B) generales
a/c – irgendetwas (alguna cosa) Abk – Abkürzung
acc – Akkusativ (acusativo) allg – im allgemeinen Sinn
adj – Adjektiv (EW) (adjetivo) // adjektivisch AE – Autoevaluationen
adv – Adverb (adverbio) bes – besonders
adj/s – Adjektiv od. Substantiv (adjetivo o sustantivo) bzw – beziehungsweise
arr – arriba / v. arr – ver arriba c/cap – cada capítulo / jedes Kapitel
art – Artikel (artículo) cap/Kap – capítulo / Kapitel
comp – Komparativ (comparativo) Deut/deut – Deutschland / deutsch
conj – Konjunktion (conjunción) ej(s) – ejemplo/s / z.B.
dat – Dativ (dativo) Einf – Einführung
dim – Diminutiv (diminutivo) fam – familiär, vertraulich
f – Femininum (femenino) fig – figürlich (sentido figurado)
f (el) – Femininum jedoch mit Artikel „el“ Forts – Fortsetzung
fut – Futur, Zukunft (futuro) Ggs – Gegensatz
gen – Genitiv (genitivo) Gram – Grammatik
ger – Gerundium (gerundio) jdm – jemandem / jdn - jemanden
imp – Imperativ (imperativo) LatAm – Latinoamérica / Lateinamerika
impers – unpersönlich (verbo impersonal) Phon – Phonetik
indic – Indikativ (indicativo) pag(s) – página/s
indef – alt für indefinido = pretérito perfecto simple p.f. – por favor
inf – Infinitiv (infinitivo) Span – Spanien
irr – unregelmäßig (irregular) span – spanisch
m – Maskulinum (masculino) Spr – Sprichwort (proverbio)
m/adj/ s – Maskulinum Adjektiv / Substantiv Tr – Track-Nr. der CD-Aufnahme
(adjetivo + sustantivo m) u/c – una cosa; u/pers – una persona
nom – Nominativ (nominativo) usw – und so weiter
part – Partizip (participio) v.ab – ver abajo / siehe unten - s.u.
pass – Passiv (voz pasiva) Wdh – Wiederholung
pl – Plural (plural) Wirtsch – Wirtschaftswissenschaft
poss – besitzanzeigend (posesivo) Zus – Zusammenfassung
pr.perf.comp. – pretérito perfecto compuesto( = Perfekt) zw – zwischen
prep – Präposition (preposición)
pres – Präsens (presente)
pr.perf.simple – pretérito perfecto simple (= Indefinido)
(alt: Indefinido siehe indef )
pron – Pronomen (pronombre)
pron. dem – Demostrativpronomen (pronombre demostrativo)
pron. poss – Possessivpronomen (pronombre posesivo)
pron. rel – Relativpronomen (pronombre relativo)
RAE – Real Academia Española / Höchste Authorität der
spanischen Sprache
reg – regelmäßig (regular)
s – Substantiv (HW: Hauptwort) sustantivo
Sp – Spanisch / spanische Sprache
sing – Singular /singular
subj – Subjunktiv, Konjunktiv (subjuntivo)
TP – Texto principal / Haupttext: 2. S. jedes Kapitels *)
v – Verb (verbo)
v. aux – Hilfsverb (verbo auxiliar)
vi – intransitives Verb <> vt - transitives Verb
vi/r – intransitives Verb, auch reflexiv gebraucht
vr – reflexives Verb (verbo reflexivo)
voc – vocabulario
vt/i – transitives & intransitives Verb (v transitivo e intransitivo)
.................................................................................
_______________________________________________________________________________________________________________ 11
E- De España a Latinoamérica 1.er TOMO – A1 Gloria Macchiavello-Pietsch © Edición 07/2016
_______________________________________________________________________________________________________________
I. Baleares
Cataluña
C. Valenciana
Navarra
Aragón
Murcia
La Mancha
Vasco
País
Castilla-
Madrid
Andalucía
Castilla y León
Cantabria
La Rioja
Extremadura
Asturias
Galicia
Portugal
I. Canarias
______________________________________________________________________________________________________________ 12
E- De España a Latinoamérica 1.er TOMO – A1 Gloria Macchiavello-Pietsch © Edición 07/2016
_______________________________________________________________________________________________________________
Latinoamérica y el Caribe
1 Haití
2 Brasil
3 Argentina
4 Belice
5 Bolivia
6 Colombia
7 Costa Rica
8 Cuba
9 Chile
10 Ecuador
11 El Salvador
12 Guatemala
13 Honduras
14 México
15 Nicaragua
16 Perú
17 Panamá
18 Paraguay
19 República Dominicana
20 Uruguay
21 Venezuela
22 Puerto Rico
23 Jamaica
Soluciones >>
________________________________________________________________________________________________________________ 13
E- De España a Latinoamérica 1.er TOMO – A1 Gloria Macchiavello-Pietsch © Edición 07/2016
_________________________________________________________________________________________________________________
* In den eckigen Klammern sind die phonetischen Zeichen; Buchstaben in Fettdruck werden auf der nächsten Seite erläutert.
** „ch” und „ll” werden nicht mehr als selbständige Buchstaben betrachtet (RAE), sie werden im Wörterbuch jedoch unter
„c” und „l” aufgeführt.
*** Das „ü“ in „güi“ od. „güe“ wird aber ausgesprochen, z.B. : „güero“ <guero> heißt „blond”.
______________________________________________________________________________________________________________ 14
E- De España a Latinoamérica 1.er TOMO – A1 Gloria Macchiavello-Pietsch © Edición 07/2016
_______________________________________________________________________________________________________________
<x> <x>
seltener
a Japón, Javier e Jerez, jefe
j + o jota, joven j +
u Júcar, Juan i jirafa, ají
reloj
<t∫> <n > < r > (am Anfang und ) < rr >
J
coche, Cochabamba ñandú a rápido torre
ch Chile, China, ñ niño, niña r + o rojo perro
chofer, chocolate coñac, señor u ruta correo
etwas weniger kräftig:
pero, paro, caro
______________________________________________________________________________________________________________ 15
E- De España a Latinoamérica 1.er TOMO – A1 Gloria Macchiavello-Pietsch © Edición 09/2015
_______________________________________________________________________________________________________________
1. PREGUNTAS
1.1 GENERALES
¿Es con acento o sin acento? Ist es mit oder ohne Akzent?
¿Es correcto decir ... ? Ist es richtig zu sagen ...?
¿Puede / podría explicar por favor (otra vez) ... ? Können / könnten Sie …bitte (noch mal) erklären?
¿Puedes / podrías repetir ... ? Kannst / könntest du … wiederholen?
¿Qué ejercicio hay que hacer? Welche Übung ist zu machen?
¿Qué significa la palabra ... ? Was bedeutet das Wort ...?
2. INSTRUCCIONES
i Complete/a las frases – según el sentido! Ergänzen Sie / ergänze die Sätze sinngemäß!
i Conteste/a! Antworten Sie / antworte!
i Escriba/e (con mayúsculas)! Schreiben Sie / schreibe (mit großen Buchstaben)!
i Formule/a! Bilden Sie / bilde!
i Haga/haz! Machen Sie / mache (z.B. Fragen, Sätze)!
i Lea/e! Lesen Sie / lies!
i Marque/marca! Markieren Sie / markiere; kreuzen Sie / kreuze an!
______________________________________________________________________________________________________________ 16
E- De España a Latinoamérica 1.er TOMO – A1 Gloria Macchiavello-Pietsch © Edición 07/2016
_______________________________________________________________________________________________ CAP 01
1 Formal:
Buenos días, señor Buenas tardes, Buenas noches,
Buenos días, señora señores señoras y señores
2 Semiformal:
Hola, buenos días Hola, buenas tardes Hola, buenas noches
3 Coloquial:
Hola, chicos, ¿qué tal? ¡Hola, buenas! Hola, chicos, ¿qué hay?
– ¿Cómo te llamas?
Wie heißt du?
– Me llamo Angélica.
¿Cómo? ¡No comprendo! Wie? Ich verstehe nicht. Angélica, me llamo Angélica.
¿Cómo se escribe, con jota? Wie wird es geschrieben? Mit „ j “? No, con ge (g)
Nein, mit „g”.
______________________________________________________________________________________________________ 17
E- De España a Latinoamérica 1. er TOMO – A1 Gloria Macchiavello-Pietsch © Edición 07/2016
__________________________________________________________________________________________________ CAP 01
01
UNA FIESTA DE
CUMPLEAÑOS
In diesem Kapitel lernt man (zu sagen)
_______________________________________________________________________________________________________ 18
E- De España a Latinoamérica 1. er TOMO – A1 Gloria Macchiavello-Pietsch © Edición 07/2016
_____________________________________________________________________________________________________ CAP 01
ESCENA 3: EN LA TERRAZA
Traducción >>
Jorge: ¿Qué estudias, Julia?
Julia: ¿Yo? No estudio, trabajo.
Jorge: ¿Dónde trabajas?
Julia: Trabajo en IBERIA.
Jorge: ¡Qué interesante! ¿Viajas mucho?
Julia: Sí, viajo muchísimo, soy azafata.
Jorge: ¡Quizás por eso eres tan guapa!
Julia: ¡No es verdad!
Jorge: Pues sí. ¡Y además eres muy simpática!
Julia: ¡Muchas gracias!
Jorge: ¡De nada!
Video / Audio nicht aktiv
_____________________________________________________________________________________________________ 19
E- De España a Latinoamérica 1. er TOMO – A1 Gloria Macchiavello-Pietsch © Edición 07/2016
__________________________________________________________________________________________________ CAP 01
A ¿GRAMÁTICA? – UN POCO
Vocabulario cap 1 >>
SER
b)
Julia: (yo) soy azafata
Jorge: (tú) eres muy simpática
Eduardo: Julia es mi prima (Cousine)
Julia: (él) es estudiante
usted es inteligente
(nosotros/as) somos de Barcelona
(vosotros/as) sois muy guapos/as
(ellas) son mexicanas
(ellos) son profesores de física
ustedes son simpáticos
______________________________________________________________________________________________________ 20
E- De España a Latinoamérica 1. er TOMO – A1 Gloria Macchiavello-Pietsch © Edición 07/2016
__________________________________________________________________________________________________ CAP 01
2. ARTÍCULOS:
4 5 6
_____________________________________________________________________________________________________ 21
E- De España a Latinoamérica 1. er TOMO – A1 Gloria Macchiavello-Pietsch © Edición 07/2016
_________________________________________________________________________________________________ CAP 01
B
Vocabulario cap 1 >>
SITUACIONES / EINLADUNGEN
2. IR EN …
¿Vas en tren? a) No, (voy) en autobús.
¿Va usted en avión (Flugzeug)? b) No, ( voy) en autocar.
¿Vais en coche? c) No, (vamos) en bicicleta.
¿Van ellos en barco (Schiff)? d) No, van en avión / No, en avión.
3. ¿ESTUDIAS O TRABAJAS?
C EJERCICIOS
☺
___ coche de Juan ___ casa de Eduardo ____ amigas de Leo ____ amigos de María
____ colegio ____ cultura ____ nombre _____ amigas _____ regalos ____ día
______________________________________________________________________________________________________ 22
E- De España a Latinoamérica 1. er TOMO – A1 Gloria Macchiavello-Pietsch © Edición 07/2016
___________________________________________________________________________________________________________ CAP 01
1 2 3 4
5 6 7 8
9 10 11
12 13 14
Torres de Serranos, Valencia ____ La Giralda, Sevilla ____ Santiago de Compostela ____
Teatro Olympia, Valencia ____ La Alhambra, Granada ____ Puerto de Valparaíso ____
Sócalo, Ciudad de México ____ Patio en Guadalajara, México ____ Santiago de Chile ____
La Boca, Buenos Aires ____ Machu Picchu, Perú ____ San Pedro de Atacama ____
Parque del Retiro, Madrid ____ Torres del Paine, Patagonia ____
_________________________________________________________________________________________________________________ 25
E- De España a Latinoamérica 1. er TOMO – A1 Gloria Macchiavello-Pietsch © Edición 09/2015
________________________________________________________________________________________________ GRAMÁTICA
GRAMÁTICA A1
Grammatik
____________________________________________________________________________________________________ 107
De España a Latinoamérica 1.er TOMO – A1 Gloria Macchiavello-Pietsch © Edición 07/2016
________________________________________________________________________________________________ GRAMÁTICA
1.2 CONTRACCIÓN / Verbindung des Artikels „el” mit der Präposition „a” oder „de”
Präposition + el : a + el = al de + el = del
Ejemplos:
2.1: vamos al cine aber: vamos a la fiesta
(wir gehen ins Kino) (wir gehen zur Party)
2.2: amigos del hermano aber: amigos de la hermana
(Freunde des Bruders ) (Freunde der Schwester)
1.5 AUSNAHMEN
„la” / „una” werden manchmal zu „el” / „un”, das Hauptwort bleibt aber weiblich*
Beispiel: un agua clara Wegen der Aussprache steht der männliche Artikel
vor den weiblichen Hauptwörtern im SINGULAR,
die mit betontem „a” bzw. „ha” beginnen.
____________________________________________________________________________________________________ 108
De España a Latinoamérica 1.er TOMO – A1 Gloria Macchiavello-Pietsch © Edición 07/2016
________________________________________________________________________ VOCABULARIO
VOCABULARIO
WORTSCHATZ nach Kapiteln
* Betonte Wörter in den Kapiteln sind fett geschrieben. **(m) Artikel el; (f) Artikel la Abkürzungen >>
_______________________________________________________________________________________________________________ 142
E- De España a Latinoamérica 1.er TOMO – A1 Gloria Macchiavello-Pietsch © Edición 07/2016
________________________________________________________________________ VOCABULARIO
enero – Januar no – nein, nicht
entonces – dann, also noche (f) – Nacht, Abend
es – ist (inf. ser : sein) nombre (m) – Name
escritor/a (m/f) – Schrifsteller,-in nosotros/as – wir
España – Spanien orden (m) – Reihenfolge / o. correcto: richtige R.
español/a (m/f) – (hier) Spanier,-in otros/as – andere
está – er ist , befindet sich pagar – bezahlen
estar – sich befinden página (f) – Seite /¿En qué p.? Auf welcher Seite?
esto – dies, das hier (sachlich) palabra (f) – Wort
estos – diese (m) / estas : diese (f) pan (m) – Brot / panadero,-a: Bäcker,-in
estudiar – studieren Papa (m) – Pabst
exclamar – ausrufen para – für / para ti - für dich
explicar – erklären paz (f) – Frieden (Phon)
felicitación (f) – Glückwunsch (pl felicitaciones) pedagogía social (f)
– Sozialpädagogik
felicitar (por) – gratulieren (zu) pero – aber
feliz – glücklich / ( z > c : Mehrz. felices) perro (m) – Hund (Phon: Tr 7)
festival (m) – Festival persona (una) – eine Person / personalmente: persönlich
ferrocarril (m) – Eisenbahn (Phon: Tr 7 ) poco (un) – ein wenig
fiesta (f) – Party, Fest por eso – deswegen
fotógrafo/a (m/f) – Fotograf,-in por favor – bitte
frase (f) – Satz, Phrase poro (m) – Pore (Phon: Tr 7)
genial – genial (Phon) porro (m) – (auch: puerro) Porree (Phon: Tr 7)
guerra (f) – Krieg (Phon) preguntar – fragen
guía (m/f) – Führer/in (Phon) primo/a (m/f) – Cousin/e
globo (m) – Globus, Luftballon (Phon) profesor/a (m/f)– (Hochschul-)Lehrer/in
gracias – Danke! // muchas g. : Vielen Dank! pronunciar – aussprechen
guapo/a – hübsch, nett / tan guapa: so hübsch qué – was?
hasta – bis / hasta luego: bis bald quién / quiénes – wer?
hijo/a (m/f) – Sohn / Tochter quiosco (m) – Kiosk (Phon)
hombre(m) – Mann; hier: Mensch! / mujer f : Frau quizás – vielleicht
hola – Hallo rápido/a – schnell / más rápido= schneller
hotel (m) – Hotel regalo (m) – Geschenk (v regalar)
hoy – heute repetir (e-i) – wiederholen / repite – wiederhole!
importante – wichtig reloj (m) – Uhr (Phon)
informática (f) – Informatik rey (m) / reina (f)
– König, Königin
ingeniería (f) – Ingenieurwissenschaft reyes – (hier) Königspaar
ingeniero/a (m/f) – Ingenieur,-in rojo/a – rot (Phon)
inglés, ingleses (m) – der / die Engländer rosa (f) – Rose / r.roja – rote R. (Phon)
inglés/inglesa (m/f) – Engländer,-in //Inglaterra - England ruedan – rollen (inf rodar) (Phon: Tr 7)
inteligente – intelligent Rusia – Russland
interesante – interessant ruso, rusos (adj/s)
– russisch/ od. der Russe, die Russen
invitación (f) – Einladung (pl invitaciones) ruta (f) – Route (Phon)
invitar – einladen saber (v.irr) – wissen
ir (a) (v.irr) – gehen (nach, zu, in) salud – (hier:) Prosit / la salud: Gesundheit
jardinero/a (m/f) – Gärtner,-in saludar – grüßen
Japón – Japan (Phon) sardina(f) – Sardine
Javier – Xaver (männl. Name) (Phon) septiembre – September
jefe (m) – Chef (Phon) ser (v.irr) – sein (pres: soy,eres,es...)
jirafa (f) – Giraffe (Phon) señor/a (m/f) – Herr, Frau (Anrede)
Jorge – Georg señorita (f) – Fräulein
joven (m/f) – junger Mann, junge Frau (Phon) sí – ja <> si: wenn, ob
Juan – Johannes simpático/a – nett, sympathisch, charmant
los / las – die (Artikel, m/f pl) sol (m) /sopa (f)
– Sonne / Suppe (Phon)
lentamente – langsam situación (f) – Situation / Pl.:situaciones
llamarse (vr) – heißen (me llamo, te llamas, se llama ...) su/s – sein,-e; ihr,-e;
mañana (adv) – morgen // la mañana HW: Vormittag también – auch
medicina (f) – Medizin tarde (adv) – spät //HW: la tarde – Nachmittag; Abend
mes / meses (m) – Monat, Monate taza (f) – Tasse /una t. de café: eine Tasse
metro (m) – die U-Bahn / en metro: mit der U-Bahn teléfono (m) Kaffee
México – Mexiko // mexicano/a: Mexikaner,- in te deseamos – Telefon
mirar – (an) schauen / ¡mira! (imp): schau! terraza (f) – wir wünschen dir
moderno/a – modern todos – die Terrasse
moro (m); morro / (m) – Maure / Hügel (Phon) toma (hier: imp)– alle
mucho gusto – sehr angenehm / gusto - Vergnügen toro (m) – nimm! / inf tomar: nehmen
mucho / muchísimo – viel / sehr, sehr viel torre (f) – Stier (Phon: Tr 7)
muy (adv) – sehr trabajar (en) – Turm (Phon: Tr 7)
naturalmente – natürlich, selbstverständlich tranvía (m) – arbeiten (bei)
necesitar – brauchen tú – Strassenbahn
– du
_______________________________________________________________________________________________________________ 143
E- De España a Latinoamérica 1. TOMO – A1 Gloria Macchiavello-Pietsch © Edición 07/2016
er
___________________________________________________________________________ TRADUCCIÓN
Leo: ¡Eh chicas! ¿Vamos a la fiesta de hoy? Leo: He, Mädchen! Gehen wir heute auf das Fest?
Julia: Sí, naturalmente, ¡vamos! Julia: Ja, natürlich, gehen wir!
Leo: ¿Cómo vamos: en metro, en bus o en taxi? Leo: Wie kommen wir hin (fahren wir): Mit der U-Bahn, mit
dem Bus oder mit dem Taxi?
Lola: ¡Vámonos en taxi, ya es tarde! Lola: Fahren wir (doch) mit dem Taxi, es ist schon spät!
Julia: ¡No! ¡Vamos con Juan! Julia: Nein! Fahren wir mit Johannes!
Leo: Y ... ¿tiene coche? Leo: Und... hat er (denn) ein Auto?
Julia: Claro. ¡Mira, ya está allí! Julia: Klar. Schau, da ist er schon!
Eduardo saluda a sus amigos, hoy es su cumpleaños Eduard begrüßt seine Freunde, heute hat er Geburtstag
Eduardo: ¡Hola, amigos! ¡Adelante, adelante! Eduard: Hallo, Freunde! Herein! (Kommt herein!)
Julia: ¡Hola, Eduardo! ¡Feliz cumpleaños! Julia: Hallo, Eduard! Alles Gute zum Geburtstag!
Eduardo: ¡Hola, Julia! ¡Qué alegría! Eduard: Hallo, Julia! Welche Freude!
Julia: ¡Toma Eduardo. Estos son unos chocolates Julia: Nimm Eduard. Diese Pralinen sind für dich!
para ti ...!
Eduardo: ¡Hombre, Jorge, tú ... aquí! Eduard: Mensch, Georg! Du (bist)... hier!
Jorge: ¿Qué tal, amigo? ¡Feliz cumpleaños! Georg: Wie geht´s, mein Freund? Alles Gute zum Geburtstag!
Esto es un cava para ti. Das ist ein Cava (Sekt) für dich!
Eduardo: ¡Gracias, Jorge! Eduard: Danke, Georg!
Lola: ¡Viva Eduardo! Lola: Hoch lebe Eduard!
todos: ¡Viva! Alle: Hoch soll er leben!
todos (cantan): “¡Cumpleaños feliz, Alle (singen): Alles Gute zum Geburtstag,
cumpleaños feliz alles Gute zum Geburtstag
te deseamos todos, wünschen wir dir (alle), alles
cumpleaños feliz!” Gute zum Geburtstag!
Eduardo: ¡Gracias, qué bien cantáis! ¡Y ahora vamos a Eduard: Danke (Freunde). Wie gut ihr singt! Und jetzt essen
comer y beber! und trinken wir! (werden wir essen und trinken!)
Jorge: Bueno, yo me llamo Jorge.Y tú, ¿como te llamas? Georg: Nun, ich heiße Georg. Und wie heißt du?
Julia: Me llamo Julia. Mucho gusto, Jorge. Julia: Ich heiße Julia. Angenehm (Dich kennenzulernen, Georg).
Jorge: ¡Qué bonito nombre. Entonces, bebo por Julia, salud! Georg: So ein schöner Name! Dann trinke ich auf Julia, Prost!
Jorge: ¡Quizás por eso eres tan guapa! Georg: Vielleicht bist du deswegen so schön!
Julia: ¡No es verdad! Julia: Das ist nicht wahr!
Jorge: Pues sí. ¡Además eres muy simpática! Georg: Aber ja. Und du bist außerdem sehr nett!
Julia: ¡Muchas gracias! Julia: Vielen Dank!
Jorge: ¡De nada! Georg: Bitte sehr!
_______________________________________________________________________________________________________________ 171
E- De España a Latinoamérica 1. er TOMO – A1 Gloria Macchiavello-Pietsch © Edición 07/2016
____________________________________________________________________________________________________ SOLUCIONES
C IV. « ir » : María: vais / vais; Juana: vamos; María: vais / voy; Pedro: vas, vamos
C V. Números: 1. dos; una 2. cinco; cuatro 3. tres; un*) 4. nueve 5. siete 6. diez
*) Die Endung -o bei « uno » entfällt, wenn das nächste Wort maskulin ist, ejs. un amigo; un mal trabajo.
C VI. 1. Me llamo Kai Schmidt. 2. ¡Claro, vamos! / Lástima, no tengo tiempo (Schade, ich habe keine Zeit).
3. (Van) diez personas. 4. (Vamos) en metro / (vamos) a pie (zu Fuß). 5. Sí, vamos en taxi./ No,
no, vamos con Juan … 6. Sí, pago yo. / Oder.: Bueno, yo pago / Od.: ¡No, no, yo no pago, pagas tú!
C VII. Plural: 1. unos autos rusos 2. Las casas son bonitas 3. Los autobuses son italianos
4. son alemanes, … son españoles
C VIII. Lugares famosos: Torres de Serranos: 3, La Giralda: 6, Santiago de Compostela: 4, Teatro Olympia: 5,
La Alhambra: 2, Puerto de Valparaíso: 13, El Sócalo, C.de México: 7, Patio en Guadalajara: 8, Santiago
de Chile: 12, La Boca, Buenos Aires: 9, Machu Picchu, Perú: 11, San Pedro de Atacama, Chile: 10,
Parque del Retiro, Madrid: 1 ; Torres del Paine, Patagonia: 14
C II. 1 V 2 F ... guapa 3 F… al teatro 4 F: Julia tiene ganas 5 V 6 V 7 F: En Sudamérica hay cataratas.
C III. a) 1 el 2 al 3 la, la 4 el, del 5 las, los b) 1 una 2 un 3 unas 4 uno 5 unos
C IV. 1 Sí, tengo (muchas) ganas … / No, lástima (Schade) no tengo tiempo. 2 Sí, lo invito, la invito. /
No invito a nadie (no tengo dinero). 3 Vivo de mi trabajo. / No tengo padres ricos. 4 No, no soy famoso/-a.
5 La capital de España es Madrid. 6 (von links nach rechts:) Santiago de Compostela, Barcelona, Madrid,
Valencia, Sevilla y Granada 7 Bilder Nr.: 1 Granada 2 Valencia 3 Barcelona 4 Madrid 5 Santiago de
Compostela 6 Sevilla
C V. 1 es, es 2 tiene, es 3 es,es 4 es, tiene, tiene 5 es, tiene 6 tienen 7 tiene
¡OJO! a) Endung: o b) Endung: a
C VI. 1 hay, hay 2 hay, hay 3 tienes, tengo 4 tiene, tengo 5 hay, hay 6 tienes, tengo 7 tienes, tengo
C VII. 1 Soy de Alemania. 2 Hablo alemán, inglés y un poco español. 3 Estudio ingeniería / biología /…
4 Vivo en Francfort. 5 Mi número es el 0172 - 58 77 81 99. / 6 Sí, mi correo es gaby5@gmx.net.
C VIII. 1 en un bar 2 en una oficina 3 en un laboratorio 4 en la universidad 5 en casa 6 en el Jardín Botánico
7 en un hospital
C IX. a) bien, también, a, ganas, ¡vamos! b) ir, buena, es, bonita, vamos, claro (vamos), tengo
____________________________________________________________________________________________________________
E- De España a Latinoamérica 1.er TOMO – A1 Gloria Macchiavello-Pietsch © Edición 07/2016
178
_________________________________________________________________________________________________ SOLUCIONES
8
22
23 1 19
14
4
13
12 15
11 17 Guyana
21 Surinam
7 Guayana Francesa
6
___________________________________________________________________________________________________________ 185
E- De España a Latinoamérica 1.er TOMO – A1 Gloria Macchiavello-Pietsch © Edición 07/2016