Sie sind auf Seite 1von 3

Informationen zum Bewerbungsverfahren

um einen Studienplatz im

Bachelor (B. Sc.) Studiengang Hebammenkunde

an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen

Abteilung Köln
Fachbereich Gesundheitswesen

Wintersemester 2019/2020

Bewerbungsfrist: 02. Januar bis 31. März 2019

Wörthstraße 10
50668 Köln
Telefon: (0221) 7757- 318 (Dekanatssekretariat)
Telefax: (0221) 7757-128
2. Zeitplan und Fristen
Bewerbungszeitraum: 02. Januar 2019 bis 31. März 2019
Schriftliche Mitteilung über die
Vergabe der Studienplätze: bis 01. Juli 2019

Semesterbeginn: 01. September 2019

2. Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen

Bewerberinnen und Bewerber, die zum Wintersemester 2019/2020 ein Studium an der Katholischen Hochschule Nord-
rhein-Westfalen (KatHO NRW) – Fachbereich Gesundheitswesen – aufnehmen wollen, richten ihre Bewerbung unter
Verwendung des beigefügten Antragsvordrucks an die Abteilung Köln.

Wer kann sich bewerben?


Für den Studienplatz kann sich bewerben, wer über die Fachhochschulreife oder über die allgemeine Hochschulreife
verfügt und eine abgeschlossene Ausbildung zur Hebamme mit der gültigen Erlaubnis zur Berufsausübung hat. Für die
Bewerber*innen ohne Hoch- oder Fachhochschulreife gelten die Regelungen der Zulassungsbestimmung des Hoch-
schulgesetzes NRW. Dies erlaubt unter bestimmen Voraussetzungen auch ohne Hochschulreife ein Studium. Von den
BewerberInnen ohne Hoch- oder Fachhochschulreife wird eine 3-jährige Berufsausübung vorausgesetzt. Damit sind
auch so Zulassungsvoraussetzungen erfüllt.

3. Bewerbung

Bewerbungen erfolgen online unter www.katho-nrw.de/studienplatzbewerbung


Nach erfolgter ONLINE-ANMELDUNG sind folgende Unterlagen zeitnah, auf jeden Fall aber vor dem 31.03.2019
postalisch einzureichen:

1. Antragsformular (Vordruck)
2. Tabellarischer Lebenslauf
3. Lichtbild
4. Geburtsurkunde
5. Nachweise der allgemeinen Schulbildung (Schulabschluss)
6. Nachweise der Berufsausbildung (Abschlusszeugnis und Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung)
7. ggf. Nachweise über berufliche Fort- und Weiterbildungen
8. Nachweise über Dauer, Umfang, Verantwortungs- und Aufgabenbereiche der bisherigen Berufstätigkeit (Zeug-
nisse über beendete Arbeitsverhältnisse, aktuelles Zwischenzeugnis)
9. ggf. Nachweis über berufliche Auslandserfahrung
10. Bescheinigung über soziales und kirchliches Engagement (Vordruck)
11. Erhebungsbogen zur Studienmotivation (Vordruck)
12. Polizeiliches Führungszeugnis (muss vor Antritt des Studiums vorliegen)
13. ggf. Nachweis bei Mehrfachbewerbung (Ablehnungsbescheid beifügen)
14. Sollten Sie eine Eingangsbestätigung benötigen, legen Sie bitte eine frankierte Postkarte mit Ihrer Adresse bei.
Weitere Bescheinigungen können nicht erstellt werden

Zeugnisse und Urkunden müssen grundsätzlich in Form von amtlich beglaubigten Kopien beigefügt werden, Belege
und Nachweise in Form von Kopien einreichen. Bitte reichen Sie - mit Ausnahme des polizeilichen Führungszeugnisses
- keine Originalzeugnisse oder Urkunden ein.

Die Unterlagen werden in standardisierter Form archiviert; deshalb bitten wir Sie, auf die Zusendung separater Bewer-
bungsmappen zu verzichten.
4. Auswahlkriterien und Vergabeverfahren
Über die Zulassung zum Studium wird in einem Bewerberverfahren entschieden, zu dem folgende Kriterien bewertet
werden:

1. Durchschnitt der Noten des Abschlusszeugnisses der schulischen Ausbildung


2. Durchschnitt der Noten aller berufsbezogenen und berufsbegleitenden Prüfungszeugnisse (z.B. Hebammenexamen,
zertifizierte Fort- und Weiterbildung usw.)
3. Zeiten der Berufstätigkeit
4. Soziales und kirchliches Engagement
5. Wiederholte Bewerbung

Im Rahmen des Auswahlverfahrens kann zu einem Einzelgespräch eingeladen werden.


Die Auswahl der Student*innen erfolgt über eine nach diesen Kriterien erstellte Rangliste. Sie werden also nicht bezogen
auf ihre Person und Qualifikation beurteilt, sondern immer im Wettbewerb mit den anderen Studienplatzbewerbern.

5. Semesterbeiträge
Einmal pro Semester erhebt die KatHO NRW von allen Studierenden einen Semesterbeitrag. Dieser wird für jedes Se-
mester neu festgesetzt und beträgt zurzeit 261,90 €. Der Betrag beinhaltet die Kosten für einen Sozialbeitrag, das NRW-
Ticket und ein Nahverkehrsticket sowie einen AStA-Beitrag.

Wichtiger Hinweis: Die Berücksichtigung der Bewerbung im Vergabeverfahren setzt die Vollständigkeit der Un-
terlagen voraus.

Das könnte Ihnen auch gefallen