Sie sind auf Seite 1von 85

DYNAMIC FOAM ANALYZER – DFA100

BENUTZERHANDBUCH
VERSION 4-07
Inhaltsverzeichnis Seite 3

Inhaltsverzeichnis
SPA C SPA C SPAC SPAC

Klicken Sie in der elektronischen Fassung dieses Dokuments auf den gewünschten Eintrag, um in das
entsprechende Kapitel zu springen. Auf jeder Seite gelangen Sie mit Klick auf die Kopfzeile zurück ins
Inhaltsverzeichnis.
SPA C SPA C SPAC SPAC

1 Allgemeine Informationen ................................................................... 7


1.1 Verweis auf andere Benutzerhandbücher ............................................................................................................. 7
1.2 Symbole und Texthervorhebungen ......................................................................................................................... 7
1.2.1 Symbole ............................................................................................................................................................... 7
1.2.2 Texthervorhebungen ...................................................................................................................................... 8

1.3 Bestimmungsgemäße Verwendung und Anwendungseinschränkungen ................................................ 8


1.4 Umfang der Druckversion und des elektronischen Handbuchs................................................................... 8
1.5 Technischer Support ...................................................................................................................................................... 9

2 Zu Ihrer Sicherheit ................................................................................ 10


2.1 Sicherheitshinweise ...................................................................................................................................................... 10

2.1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise ............................................................................................................... 10


2.1.2 Sicherheitshinweis zur Verwendung und Entsorgung von Gefahrstoffen ..............................11
2.1.3 Sicherheitshinweis zum Einsetzen und Füllen der Messsäule ...................................................... 11
2.1.4 Sicherheitshinweis zum Überlaufschutz................................................................................................ 12

2.2 Warnhinweise .................................................................................................................................................................. 12

3 Übersicht über das DFA100 Basisinstrument ............................ 13


3.1 Messprinzip der Schaumhöhenmessung............................................................................................................. 13
3.1.1 Aufbau und Funktionsweise ...................................................................................................................... 13
3.1.2 Phasendetektion ............................................................................................................................................. 13
3.1.3 Schaumhöhe .................................................................................................................................................... 13
3.1.4 Zeitverlauf und Auswertung des Schaumexperiments ................................................................... 14

3.2 Bedienelemente ............................................................................................................................................................. 15

3.2.1 Basisgerät (Vorderseite)............................................................................................................................... 15


3.2.2 Basisgerät (Rückseite) ................................................................................................................................... 16
3.2.3 Säulenhalter (Standard) ............................................................................................................................... 17
3.2.4 Messsäule (Standard) ................................................................................................................................... 18

4 Aufstellung und Inbetriebnahme ................................................... 19


4.1 Transportverpackung öffnen und Lieferumfang prüfen ................................................................................ 19

KRÜSS GmbH | Borsteler Chaussee 85 | 22453 Hamburg | Germany | www.kruss.de


Seite 4 Inhaltsverzeichnis

4.2 Stellplatz und Umgebungsbedingungen ............................................................................................................ 19


4.3 Transportieren ................................................................................................................................................................ 20
4.4 Anschlüsse und Verbindungen ................................................................................................................................ 21

4.4.1 Stromversorgung ........................................................................................................................................... 21


4.4.2 Computer anschließen ................................................................................................................................. 21
4.4.3 Externe Gasversorgung anschließen (optional) ................................................................................. 22
4.4.4 Modul PA4570 zur Schaumstrukturanalyse anschließen ............................................................... 22
4.4.5 Elektrodenadapter anschließen ................................................................................................................ 22
4.4.6 Einsetzen der Infrarotleiste anstatt der LED-Leiste .......................................................................... 23

5 Schaumhöhenmessung vorbereiten ............................................. 26


5.1 Säule in den Säulenhalter einsetzen ...................................................................................................................... 26
5.2 Säulenhalter einschieben ........................................................................................................................................... 29
5.3 LED- und Zeilensensorabstand justieren ............................................................................................................. 30
5.4 Gasdurchfluss einstellen ............................................................................................................................................. 31
5.5 Probe einfüllen ............................................................................................................................................................... 31
5.6 Verwendung der externen Gasversorgung ......................................................................................................... 32

6 Säulenhalter mit Rührer SH4512 (optional) ............................... 33


6.1 Sicherheitsstreifen an der Messsäule anbringen .............................................................................................. 33
6.2 Säule in den Säulenhalter einsetzen ...................................................................................................................... 34

6.2.1 Komponenten des Säulenhalters ............................................................................................................. 34


6.2.2 Vorgehensweise.............................................................................................................................................. 34

6.3 Modularer Rührkopf SR4520 (optional) ............................................................................................................... 36

6.3.1 Verfügbare Rührblätter ................................................................................................................................ 36


6.3.2 Rührblatt wechseln ........................................................................................................................................ 36

7 Messung des Flüssigkeitsgehalts vorbereiten (optional) ...... 37


7.1 Übersicht ........................................................................................................................................................................... 37
7.2 Vorgehensweise ............................................................................................................................................................. 38

8 Modul PA4570 zur Schaumstrukturanalyse (optional) .......... 40


8.1 Übersicht ........................................................................................................................................................................... 40
8.2 Aufstellung ....................................................................................................................................................................... 42

8.2.1 Modul auf das Instrument montieren ................................................................................................... 42


8.2.2 Beleuchtung anschließen ............................................................................................................................ 43

8.3 Kamera und Objektiv ................................................................................................................................................... 43

8.3.1 Informationen zum gewünschten Bildfeld........................................................................................... 43

KRÜSS GmbH | Borsteler Chaussee 85 | 22453 Hamburg | Germany | www.kruss.de


Inhaltsverzeichnis Seite 5

8.3.2 Zwischenring(e) und Objektiv aufschrauben ...................................................................................... 44


8.3.3 Kamera anschließen ...................................................................................................................................... 46

8.4 Messvorbereitung ......................................................................................................................................................... 47

8.4.1 Messhöhe justieren ....................................................................................................................................... 47


8.4.2 Messsäule einsetzen ..................................................................................................................................... 48
8.4.3 Kamera auf die Prismenfläche ausrichten ............................................................................................ 48
8.4.4 Bildschärfe ......................................................................................................................................................... 49

9 Filterpapier FL4520 statt Filterplatte nutzen (optional) ......... 50


9.1 Messsäule mit Filterpapier in Säulenhalter einsetzen .................................................................................... 50
9.2 Säulenhalter einschieben ........................................................................................................................................... 50

10 Universal-Säulenhalter SH4503 (optional).................................. 51


10.1 Verwendung mit einer Messsäule von KRÜSS................................................................................................... 51

10.1.1 Messsäule befestigen ................................................................................................................................... 51


10.1.2 Aufschäumen und Säulenhalter einsetzen .......................................................................................... 52

10.2 Verwendung mit anderen, unten geschlossenen Messgefäßen ................................................................ 52

10.2.1 Säulenhalter umbauen ................................................................................................................................. 52


10.2.2 Messgefäß befestigen .................................................................................................................................. 53

11 Kleine Messsäule CY4502/CY4504 (optional) ............................ 54


11.1 Säulenhalter für die kleine Messsäule vorbereiten .......................................................................................... 54
11.2 Dichtungen und Messsäule einsetzen .................................................................................................................. 55

12 Temperierte Messsäule und Temperatursensor (optional) .. 57


12.1 Temperierte Messsäule CY4503/4504 anschließen ......................................................................................... 57

12.1.1 Säule und Säulenhalter einsetzen ........................................................................................................... 57


12.1.2 Thermostaten anschließen ......................................................................................................................... 57

12.2 Temperatursensor einsetzen .................................................................................................................................... 58

13 Kalibriertool CP4501 (optional) ....................................................... 61


13.1 Lieferumfang: .................................................................................................................................................................. 61
13.2 Vorbereitung ................................................................................................................................................................... 61
13.3 Kalibriertool einsetzen ................................................................................................................................................. 63
13.4 Kalibriermessung durchführen................................................................................................................................. 64

KRÜSS GmbH | Borsteler Chaussee 85 | 22453 Hamburg | Germany | www.kruss.de


Seite 6 Inhaltsverzeichnis

14 Lichtschutz PA4502 gegen Fremdlicht (optional) .................... 65


14.1 Komponenten ................................................................................................................................................................. 65
14.2 Montage ............................................................................................................................................................................ 66
14.3 Messung mit Temperatursensor ............................................................................................................................. 67

15 Reinigung ................................................................................................ 68
15.1 Messsäule reinigen ....................................................................................................................................................... 68
15.2 Dichtungsringe reinigen ............................................................................................................................................. 69
15.3 Filterplatte reinigen ...................................................................................................................................................... 69

15.3.1 Reinigung mit Hilfe des optionalen Reinigungshalters TO4501................................................. 69


15.3.2 Reinigung ohne Hilfsmittel ........................................................................................................................ 73

15.4 Leitungsschlauch im Inneren des Säulenhalters reinigen ............................................................................. 73


15.4.1 Durchblasen des Leitungsschlauchs ....................................................................................................... 74
15.4.2 Demontage und manuelle Reinigung ................................................................................................... 74

15.5 Gehäuse des Messinstruments ................................................................................................................................ 76


15.6 Rührkopf (optional) ...................................................................................................................................................... 76
SPA C SPA C SPAC SPAC

Anhang ............................................................................................................ 77
I Technische Daten .......................................................................................................................................................... 77

II Computersystemanforderungen für ADVANCE................................................................................................ 77

III Vorgehensweise bei notwendigen Reparaturen............................................................................................... 77

IV Elektronikkarten einbauen ......................................................................................................................................... 79

V Andruckboden austauschen (nur für kleine Messsäule)................................................................................ 80

VI Modul externe Gasversorgung einbauen (optional) ....................................................................................... 82

VII Beständigkeit der Elektroden für das Modul PA4550 .................................................................................... 82

VIII Entsorgung von Altgeräten ....................................................................................................................................... 83

IX Gewährleistung und Gewährleistungsausschluss............................................................................................. 83

X Copyright und Änderungsvorbehalt...................................................................................................................... 83

EG-Konformitätserklärung ....................................................................... 85

KRÜSS GmbH | Borsteler Chaussee 85 | 22453 Hamburg | Germany | www.kruss.de


Allgemeine Informationen Seite 7

1 Allgemeine Informationen
SPA C SPA C SPAC SPAC

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde von KRÜSS,

herzlichen Dank, dass Sie sich für unseren Dynamic Foam Analyzer – DFA100 entschieden haben.
Bei der Inbetriebnahme, Bedienung und Wartung unterstützt Sie diese Dokumentation.

Lesen Sie diese Dokumentation vor Gebrauch des Messinstruments und Zubehörs aufmerksam
durch, so vermeiden Sie Personen- und Sachschäden. Bewahren Sie diese Dokumentation
sorgfältig in der Nähe des Messinstruments und über die gesamte Lebensdauer auf, so können
Sie jederzeit nachschlagen.

Bei der Zusammenstellung von Texten und Abbildungen wurde mit größter Sorgfalt
vorgegangen. Hinweise auf etwaige Fehler sowie Verbesserungsvorschläge können Sie per
E-Mail senden an: techcom@kruss.de.

Aktualisierungen dieses Benutzerhandbuchs können Sie vom Kunden-Downloadbereich unserer


Webseite herunterladen: www.kruss.de.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg mit Ihrem DFA100.


SPA C SPA C SPAC SPAC

1.1 Verweis auf andere Benutzerhandbücher


Die notwendigen Schritte zur Programmierung, Durchführung und Auswertung der Messung
nach abgeschlossener Vorbereitung werden im Benutzerhandbuch zur ADVANCE Software
beschrieben.
SPA C SPA C SPAC SPAC

1.2 Symbole und Texthervorhebungen


In diesem Benutzerhandbuch werden nachfolgende Symbole und Texthervorhebungen
verwendet, um die Lesbarkeit und Übersicht unterschiedlicher Absätze und Informationen zu
erhöhen.

1.2.1 Symbole
SPA C SPA C SPAC SPAC

 Tipps und Tricks sowie Hinweise, deren Missachtung zu Messfehlern, Datenverlust oder
SPA C SPA C SPAC SPAC
unerwünschtem Verhalten Ihres Messinstruments/Zubehörs oder von ADVANCE führen kann

 Weitere Informationen zu diesem Thema an einer anderer Stelle im Benutzerhandbuch oder


in einem anderen Dokument
SPA C SPA C SPAC SPAC

 einen Handlungsschritt bzw. mehrere Handlungsschritte ausführen


SPA C SPA C SPAC SPAC

1. mehrere Handlungsschritte nacheinander in der beschriebenen Reihenfolge ausführen


SPA C SPA C SPAC SPAC

 Aufzählung
SPA C SPA C SPAC SPAC

KRÜSS GmbH | Borsteler Chaussee 85 | 22453 Hamburg | Germany | www.kruss.de


Seite 8 Allgemeine Informationen

1.2.2 Texthervorhebungen

Diese Hervorhebung kennzeichnet Wörter und Texte aus der Benutzeroberfläche von ADVANCE
und/oder von Beschriftungen des Gehäuses und/oder aus dem Display des Messinstruments.
SPA C SPA C SPAC SPAC

Diese Hervorhebung kennzeichnet Hyperlinks, die Sie in der elektronischen Version des
Dokuments nutzen können.
SPA C SPA C SPAC SPAC

1.3 Bestimmungsgemäße Verwendung und


Anwendungseinschränkungen
 Das DFA100 ist ausschließlich für die Erzeugung und Analyse flüssiger Schäume vorgesehen.

 Die bestimmungsgemäße Verwendung beinhaltet die Benutzung ausschließlich des von


KRÜSS gelieferten Zubehörs oder, bei Einwegzubehör, von baugleichen Substituten.

 Messungen oberhalb oder unterhalb der Raumtemperatur dürfen nur mit Hilfe der
temperierbaren Messsäule CY4503/4504 durchgeführt werden. Für die Temperierung dürfen
nur laborgeeignete Durchflussthermostaten verwendet werden. Der zulässige
Temperaturbereich liegt zwischen 5 und 90 °C.

 Die Gehäusebauteile des DFA100 sind nicht gegen Säuren, Laugen und Lösungsmittel
beständig. Für Beschädigungen durch das Auslaufen oder Verschütten solcher Flüssigkeiten
übernimmt KRÜSS keine Gewährleistung. Dasselbe gilt für die Beschädigung durch korrosive
Dämpfe.

 Die Funktionsfähigkeit der externen Gasversorgung wurde mit den Gasen Luft, Kohlendioxid
und Stickstoff getestet. Die Verwendung anderer Gase erfolgt auf eigene Gefahr.

 Messsäule und Filterboden sind nicht für den Ablauf chemischer Reaktionen und nicht für
Filtriervorgänge vorgesehen.
SPA C SPA C SPAC SPAC

1.4 Umfang der Druckversion und des elektronischen


Handbuchs
Der Umfang der Druckversion dieses Handbuchs richtet sich nach den bestellten Komponenten
des Messinstruments oder der Software, um die Arbeit mit dem Handbuch zu erleichtern.
Das elektronische Handbuch (PDF-Dokument) auf dem Datenträger der Software und im
Downloadbereich unserer Homepage www.kruss.de enthält den gesamten Handbuchumfang.
SPA C SPA C SPAC SPAC

KRÜSS GmbH | Borsteler Chaussee 85 | 22453 Hamburg | Germany | www.kruss.de


Allgemeine Informationen Seite 9

1.5 Technischer Support


Sollte Ihr KRÜSS-Produkt nicht wie erwartet arbeiten, konsultieren Sie bitte unseren
Technischen Support. Sie erreichen ihn unter:

KRÜSS GmbH
Technischer Support
Borsteler Chaussee 85
22453 Hamburg, Deutschland
Tel: +49 40 514401-55
Fax: +49 40 514401-98
E-Mail: service@kruss.de
SPA C SPA C SPAC SPAC

KRÜSS GmbH | Borsteler Chaussee 85 | 22453 Hamburg | Germany | www.kruss.de


Seite 10 Zu Ihrer Sicherheit

2 Zu Ihrer Sicherheit
Dieses Kapitel enthält sicherheitsrelevante Informationen, die Ihnen helfen sollen, Gefahren
rechtzeitig zu erkennen und zu meiden.

Lesen Sie dieses Kapitel daher bitte aufmerksam durch, um sich über die Risiken und ihre
Vermeidung vor der Inbetriebnahme und Nutzung des DFA100 zu informieren.
SPA C SPA C SPAC SPAC

2.1 Sicherheitshinweise
SPA C SPA C SPAC SPAC

2.1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise

Um Gefahren zu vermeiden, bitten wir Sie folgende Sicherheitshinweise zu beachten:


SPA C SPA C SPAC SPAC

 Beachten Sie neben diesen allgemeinen Sicherheitshinweisen auch die Sicherheits- und
Warnhinweise im weiteren Text der Dokumentation.
SPA C SPA C SPAC SPAC

 Wenn das DFA100 und sein Zubehör nicht gemäß dieser Dokumentation bedient werden,
kann die Wirksamkeit vorgesehener Schutzeinrichtungen beeinträchtigt sein.
SPA C SPA C SPAC SPAC

 Das DFA100 ist für den Einsatz in einem Labor oder Technikum vorgesehen. Für die Arbeit
mit dem DFA100 gelten die allgemeinen Verhaltensregeln für sicherheitsgerechte
Laborarbeit.
SPA C SPA C SPAC SPAC

 Das DFA100 und Zubehör darf nur durch eingewiesenes Personal bedient werden.
SPA C SPA C SPAC SPAC

 Bei Messungen mit Gefahrstoffen müssen die für den Umgang mit den Substanzen
geltenden Sicherheitsvorschriften und, soweit vorhanden, die Hinweise in den
entsprechenden Sicherheitsdatenblättern beachtet werden.
SPA C SPA C SPAC SPAC

 Bei Messungen mit Gefahrstoffen darf das DFA100 nur an einem entsprechend
eingerichteten Stellplatz aufgestellt werden.
SPA C SPA C SPAC SPAC

 Stellen Sie das DFA100 so auf, dass ungehinderter Zugang zum Netzanschluss besteht und
das DFA100 im Gefahrenfall sofort vom Netz getrennt werden kann.
SPA C SPA C SPAC SPAC

 Das DFA100 darf ausschließlich von KRÜSS-autorisiertem Servicepersonal gewartet oder


repariert werden.
SPA C SPA C SPAC SPAC

 Der optionale Anschluss einer externen Gasversorgung darf nur von Personen
vorgenommen werden, die mit den Sicherheitsvorkehrungen bei der Arbeit mit Druckgas
vertraut sind.
SPA C SPA C SPAC SPAC

KRÜSS GmbH | Borsteler Chaussee 85 | 22453 Hamburg | Germany | www.kruss.de


Zu Ihrer Sicherheit Seite 11

 Verwenden Sie das DFA100 nicht in explosionsgeschützten Bereichen.


SPA C SPA C SPAC SPAC

 Bedienelemente des DFA100 und die eines angeschlossenen Computers dürfen nicht mit
Schutzhandschuhen bedient werden, welche bereits für den Umgang mit Gefahrstoffen
verwendet wurden.
SPA C SPA C SPAC SPAC

 Trennen Sie das DFA100 im Fall eines Schadens der Elektronik oder bei Verschütten von
Flüssigkeiten über das DFA100 oder ggf. beim Austritt von Temperierflüssigkeit umgehend
von der Spannungsversorgung.
SPA C SPA C SPAC SPAC

 Verwenden Sie das DFA100 nicht im Falle offensichtlicher Schäden am Messinstrument.


SPA C SPA C SPAC SPAC

2.1.2 Sicherheitshinweis zur Verwendung und Entsorgung von Gefahrstoffen

Bei der Verwendung und Entsorgung von Gefahrstoffen kann es je nach Gefahrenklasse zu einer
entsprechenden Gefährdung kommen.

 Beachten Sie vor der Verwendung und Entsorgung von Gefahrstoffen die entsprechenden
Sicherheitsvorschriften und Sicherheitsdatenblätter.

Verwenden Sie so geringe Mengen von Gefahrstoffen wie möglich.

SPA C SPA C SPAC SPAC

2.1.3 Sicherheitshinweis zum Einsetzen und Füllen der Messsäule

Bei unsachgemäßem Einsetzen der Messsäule kann beim Befüllen Flüssigkeit auslaufen, was je
nach Gefahrenklasse zu einer entsprechenden Gefährdung führen kann.

 Beachten Sie die Anweisungen in Kapitel 5.1.

 Verwenden Sie immer die beiden vorgesehenen Dichtungen (oberhalb und unterhalb der
Filterplatte).

Beachten Sie, dass die Dichtigkeit durch Lösen der unteren Schraube hergestellt wird, nicht
durch Festziehen.

KRÜSS GmbH | Borsteler Chaussee 85 | 22453 Hamburg | Germany | www.kruss.de


Seite 12 Zu Ihrer Sicherheit

2.1.4 Sicherheitshinweis zum Überlaufschutz

Wenn manuell aufgeschäumt wird oder wenn die obere Schaumgrenze nicht erkannt wird,
besteht kein Überlaufschutz (automatisches Abschalten) durch die ADVANCE Software. In diesen
Fällen können Gefahrenstoffe über den Rand der Messsäule treten.

 Beobachten Sie die Messsäule beim manuellen Aufschäumen und beenden Sie den
Aufschäumvorgang rechtzeitig.

Achten Sie beim Aufschäumen während einer Messung darauf, dass die obere
Schaumgrenze erkannt wird. Ändern Sie gegebenenfalls die Parameter zur
Schaumgrenzenerkennung ( Handbuch zur ADVANCE Software).

SPA C SPA C SPAC SPAC

2.2 Warnhinweise
Neben den Sicherheitshinweisen ergänzen Warnhinweise im Textverlauf Ihre
Sicherheitsinformation, genau an der Stelle in Handlungsabläufen, an der Sie sie benötigen.

Die folgenden, mit gelben Signalzeichen gekennzeichneten Signalwörter beschreiben die


Schwere der eintretenden Folgen, falls die Maßnahmen zur Abwendung der Gefahr nicht befolgt
werden:
SPA C SPA C SPAC SPAC

 VORSICHT bedeutet, dass leichte bis mittelschwere Personenschäden auftreten


können.
SPA C SPA C SPAC SPAC

 WARNUNG bedeutet, dass schwere bis lebensgefährliche Personenschäden


auftreten können.
SPA C SPA C SPAC SPAC

Warnhinweise mit dem blauen Signalwort WICHTIG sind ohne Signalzeichen gekennzeichnet.

 WICHTIG bedeutet, dass die Gefahr eines Sachschadens auftreten kann.


SPA C SPA C SPAC SPAC

KRÜSS GmbH | Borsteler Chaussee 85 | 22453 Hamburg | Germany | www.kruss.de


Übersicht über das DFA100 Basisinstrument Seite 13

3 Übersicht über das DFA100 Basisinstrument

3.1 Messprinzip der Schaumhöhenmessung


Das DFA100 ermöglicht die Untersuchung des Aufschäumverhaltens von Flüssigkeiten und des
Zerfalls des Schaums.

3.1.1 Aufbau und Funktionsweise

Die Flüssigkeit wird in einer transparenten Messsäule vorgelegt, die sich zwischen einer LED-
Leiste und einem Zeilensensor befindet ( Bild auf S. 15) Zum Aufschäumen wird Luft von unten
durch eine Filterplatte in die Flüssigkeit gepumpt.
Der Zeilensensor erfasst über seine gesamte Höhe die Lichttransmission durch die Messsäule.

3.1.2 Phasendetektion

Die Gasphase oberhalb des Schaums und (in der Regel) die Flüssigkeit sind lichtdurchlässig,
während die Schaumsäule einen Teil des emittierten Lichts absorbiert. Anhand der gemessenen
Helligkeitsunterschiede werden die beiden Phasengrenzen Flüssigkeit / Schaum und Schaum /
Luft detektiert.

3.1.3 Schaumhöhe

Die Schaumhöhe ergibt sich aus der Differenz zwischen Gesamthöhe und Flüssigkeitshöhe.

 Bei undurchsichtigen Flüssigkeiten wird in der Regel nur die obere Schaumgrenze erfasst, so
dass nur die Gesamthöhe gemessen werden kann. Trotz dieser Einschränkung können viele
wichtige Schaumkennzahlen gemessen werden.

KRÜSS GmbH | Borsteler Chaussee 85 | 22453 Hamburg | Germany | www.kruss.de


Seite 14 Übersicht über das DFA100 Basisinstrument

3.1.4 Zeitverlauf und Auswertung des Schaumexperiments

Bei einer Messung wird sowohl der Aufschäumvorgang als auch der Zerfall des Schaums
beobachtet. Während der gesamten Messdauer werden Einzelbilder vom Zeilensensor
ausgelesen. Die Schaum- und Flüssigkeitshöhe werden auf diese Weise zeitabhängig erfasst.

Während des Aufschäumvorgangs nimmt die Gesamthöhe (Schaumhöhe + Flüssigkeitshöhe) zu,


während die Flüssigkeitshöhe abnimmt.
Beim Zerfallsvorgang nimmt die Flüssigkeitshöhe aufgrund von Drainage und wegen des
Kollabierens der Schaumlamellen wieder zu. Die Gesamthöhe weist bei vielen Schäumen den
oben gezeigten, charakteristischen Wendepunktverlauf auf.

Die Auswertung beider Vorgänge umfasst eine Vielzahl bekannter und neuer Kennzahlen zur
Schäumbarkeit und zum Schaumzerfall.

KRÜSS GmbH | Borsteler Chaussee 85 | 22453 Hamburg | Germany | www.kruss.de


Übersicht über das DFA100 Basisinstrument Seite 15

3.2 Bedienelemente
3.2.1 Basisgerät (Vorderseite)

8 2

7 3

6
4

Position Benennung Position Benennung

1 Anschluss Temperatur-sensor 5 Schienen für Säulenhalter

2 LED-Leiste 6 Kupplung Gasdurchfluss

3 Abstandsjustierung für LED- 7 Abstandsjustierung für


Leiste Zeilensensor

4 Anschluss für optionales 8 Zeilensensor


Zubehör (z. B. Rührer)

KRÜSS GmbH | Borsteler Chaussee 85 | 22453 Hamburg | Germany | www.kruss.de


Seite 16 Übersicht über das DFA100 Basisinstrument

3.2.2 Basisgerät (Rückseite)

4 3 2 1

Position Benennung Position Benennung

1 Netzanschluss 3 Slots für Erweiterungen

2 Ein- / Ausschalter 4 USB 2.0-Anschluss

 Die beiden Anschlüsse CON. IN und CON. OUT werden zurzeit noch nicht verwendet.

KRÜSS GmbH | Borsteler Chaussee 85 | 22453 Hamburg | Germany | www.kruss.de


Übersicht über das DFA100 Basisinstrument Seite 17

3.2.3 Säulenhalter (Standard)

Seitenansicht

1 1

4 3 2

Position Benennung Position Benennung

1 Halteklemmen für die 3 Andruckboden (drückt


Messsäule Filterboden, Dichtungen
und Säule zusammen)

2 Führungsnut 4 Einschiebegriff

Rückseite

KRÜSS GmbH | Borsteler Chaussee 85 | 22453 Hamburg | Germany | www.kruss.de


Seite 18 Übersicht über das DFA100 Basisinstrument

Unterseite

Boden andrücken

Boden lösen

3.2.4 Messsäule (Standard)

2
1

Position Benennung Position Benennung

1 Dichtungen 3 Messsäule

2 Filterboden

KRÜSS GmbH | Borsteler Chaussee 85 | 22453 Hamburg | Germany | www.kruss.de


Aufstellung und Inbetriebnahme Seite 19

4 Aufstellung und Inbetriebnahme


SPA C SPA C SPAC SPAC

4.1 Transportverpackung öffnen und Lieferumfang prüfen


1. Öffnen Sie die Transportverpackung. Überprüfen Sie das DFA100 und das Zubehör auf
Transportschäden.

WICHTIG
Bitte bewahren Sie die Transportverpackung auf, zumindest die Formteile aus PE-Schaum.
Die Verpackung wird benötigt, falls das Messinstrument im Fall einer Reparatur versendet
werden muss.

2. Überprüfen Sie anhand des Lieferscheins, ob die Lieferung vollständig ist.

3. Setzen Sie sich bitte unverzüglich mit KRÜSS in Verbindung, wenn ein Transportschaden
vorliegt oder wenn die Lieferung unvollständig ist.
SPA C SPA C SPAC SPAC

4.2 Stellplatz und Umgebungsbedingungen


Die Genauigkeit der Messung ist nur bei der Aufstellung an einem geeigneten Stellplatz
gewährleistet:
SPA C SPA C SPAC SPAC

 Stellen Sie das Instrument an einem Ort auf, wo Erschütterungen vermieden werden können.
SPA C SPA C SPAC SPAC

 Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung oder direkte Einstrahlung von Kunstlicht auf das
Gerät sowie Helligkeitsschwankungen während der Messung.
SPA C SPA C SPAC SPAC

 Vermeiden Sie starke Schwankungen der Raumtemperatur während der Messungen.


SPA C SPA C SPAC SPAC

 Vermeiden Sie Verunreinigungen der Probenflüssigkeiten, z. B. durch die Raumluft.


SPA C SPA C SPAC SPAC

KRÜSS GmbH | Borsteler Chaussee 85 | 22453 Hamburg | Germany | www.kruss.de


Seite 20 Aufstellung und Inbetriebnahme

4.3 Transportieren

WICHTIG
Transportieren Sie das DFA100 nicht mit eingeschobenem Säulenhalter.

 Fassen Sie das Gerät beim Anheben und Tragen von beiden Seiten unterhalb der
Bodenplatte an.

 Heben Sie das Gerät nie an den Stativen oder an den oberen Ringsegmenten.


SPA C SPA C SPAC SPAC
Das Gewicht des DFA100 beträgt 9 kg.

KRÜSS GmbH | Borsteler Chaussee 85 | 22453 Hamburg | Germany | www.kruss.de


Aufstellung und Inbetriebnahme Seite 21

4.4 Anschlüsse und Verbindungen

4.4.1 Stromversorgung

 Verbinden Sie den Netzadapter aus dem Lieferumfang (12 VDC/2,5 A) mit der entsprechend
gekennzeichneten runden Buchse an der Rückseite des DFA100-Gehäuses.

 Verwenden Sie zum Anschluss des DFA100 ausschließlich den mit dem Gerät gelieferten
Netzadapter.

 Verbinden Sie den Netzadapter mit einem Netzanschluss (100-240 VAC).

4.4.2 Computer anschließen

 Verbinden Sie mit Hilfe des USB-Kabels aus dem Lieferumfang den Anschluss USB mit einem
USB 2.0-Anschluss des Computers.

 Verwenden Sie keinen USB-Anschluss eines Peripheriegerätes (z. B. Monitor). Schließen Sie
das DFA100 immer direkt am Computer an.


SPA C SPA C SPAC SPAC
Verwenden Sie keinen USB 1.0-Anschluss.

KRÜSS GmbH | Borsteler Chaussee 85 | 22453 Hamburg | Germany | www.kruss.de


Seite 22 Aufstellung und Inbetriebnahme

4.4.3 Externe Gasversorgung anschließen (optional)

 Für eine nachträgliche Installation des Moduls PA4530 für die externe Gasversorgung lesen
Sie bitte Kapitel VI im Anhang.

 Verbinden Sie die Gasleitung (4 mm Durchmesser) mit dem Anschluss für die externe
Gasversorgung an der Rückseite des DFA100.

SPA C SPA C SPAC SPAC

4.4.4 Modul PA4570 zur Schaumstrukturanalyse anschließen


SPA C SPA C SPAC SPAC
Zum Anschließen eines Moduls PA4570 zur Schaumstrukturanalyse lesen Sie bitte Kapitel 8.

4.4.5 Elektrodenadapter anschließen

 Falls Sie das Modul PA4550 nachträglich bestellt haben und die Elektronikkarte mit dem
entsprechenden Anschluss noch nicht eingebaut ist, lesen Sie bitte zunächst Kapitel IV im
Anhang.

1. Verbinden Sie den Stecker des Elektrodenadapters mit dem 25-poligen Anschluss an der
Rückseite des DFA100.

KRÜSS GmbH | Borsteler Chaussee 85 | 22453 Hamburg | Germany | www.kruss.de


Aufstellung und Inbetriebnahme Seite 23

2. Fixieren Sie den Stecker mit Hilfe der beiden Schrauben.

3. Befestigen Sie das Kabel des Elektrodenadapters mit Hilfe der Klemmfeder am Stativ des
DFA100.

SPA C SPA C SPAC SPAC

4.4.6 Einsetzen der Infrarotleiste anstatt der LED-Leiste

Haben Sie nachträglich das Modul PA4510 bestellt, können Sie dieses gegen die standardmäßig
eingesetzte LED-Leiste austauschen.

1. Schalten Sie das Instrument aus. Entfernen Sie alle Stecker von der Rückseite.

2. Ist ein Säulenhalter in das DFA100 eingesetzt, entfernen Sie diesen.

3. Lösen Sie die Rändelschraube am Sockel der LED-Leiste.

4. Schieben Sie LED-Leiste und Sockel in die hinterste Position (am weitesten vom Säulenhalter
entfernt). Ziehen Sie die Rändelschraube fest.

KRÜSS GmbH | Borsteler Chaussee 85 | 22453 Hamburg | Germany | www.kruss.de


Seite 24 Aufstellung und Inbetriebnahme

5. Lösen Sie die drei oder vier Innensechskantschrauben an der Grundplatte der LED-Leiste.

WICHTIG: Halten Sie hierbei die LED-Leiste fest, da sie sonst herunterfallen und das
innenliegende Verbindungskabel beschädigt werden könnte.

6. Entfernen Sie die LED-Leiste und stellen Sie diese kopfüber vor dem Gerät auf.

7. Ziehen Sie vorsichtig den Stecker des Kabels aus der LED-Leiste heraus. Legen Sie die LED-
Leiste beiseite.

 Halten Sie das Kabel immer mit einer Hand fest, sodass es nicht in den Korpus des
Instrumentes rutschen kann.

KRÜSS GmbH | Borsteler Chaussee 85 | 22453 Hamburg | Germany | www.kruss.de


Aufstellung und Inbetriebnahme Seite 25

8. Nehmen Sie die Infrarotleiste, stellen sie diese kopfüber vor dem Gerät auf (wie zuvor die
LED-Leiste in Schritt 6) und stecken sie das Kabel vorsichtig in den Stecker an der
Infrarotleiste.

 Achten Sie darauf das Kabel richtig herum einzustecken. Steht die Infrarotleiste kopfüber
und mit dem Stecker zu Ihnen (wie die LED-Leiste in Schritt 6), so muss das braun
ummantelte Kabel auf der linken und das weiß ummantelte Kabel auf der rechten Seite
sein.

9. Setzen Sie die Infrarotleiste an den Sockel und ziehen Sie die in Schritt 5 gelösten drei oder
vier Innensechskantschrauben fest.

10. Setzen Sie den Säulenhalter ein.

11. Stellen Sie den korrekten Abstand ( Kapitel 5.3) zur Messsäule ein.

12. Tragen Sie in der Software die Verwendung der Infrarotleiste ein ( Handbuch zur Software
ADVANCE).

 Diese Angabe dient nur zur Dokumentation der Messung. Sie hat keine Auswirkungen
auf das Verhalten der Software.
SPA C SPA C SPAC SPAC

KRÜSS GmbH | Borsteler Chaussee 85 | 22453 Hamburg | Germany | www.kruss.de


Seite 26 Schaumhöhenmessung vorbereiten

5 Schaumhöhenmessung vorbereiten
SPA C SPA C SPAC SPAC


SPA C SPA C SPAC SPAC
Zur Verwendung eines Säulenhalters mit Rührer SH4502/12 lesen Sie bitte Kapitel 6.

 Zur Vorbereitung einer Messung des Flüssigkeitsgehaltes mit dem Modul PA4550 lesen Sie
bitte Kapitel 7.
SPA C SPA C SPAC SPAC

 Zur Vorbereitung einer Schaumstrukturanalyse mit dem Modul PA4570 lesen Sie bitte
Kapitel 8.
SPA C SPA C SPAC SPAC

 Zur Verwendung eines einfachen Säulenhalters SH4503 zum manuellen Aufschäumen lesen
Sie bitte Kapitel 10.
SPA C SPA C SPAC SPAC

 Zum Aufsetzen einer kleinen Messsäule CY4502/04 auf den Messsäulenhalter lesen Sie bitte
zusätzlich Kapitel 11.
SPA C SPA C SPAC SPAC

 Zum Anschließen einer temperierten Messsäule CY4503/04 und eines Temperatursensors


lesen Sie bitte Kapitel 12.
SPA C SPA C SPAC SPAC

5.1 Säule in den Säulenhalter einsetzen

WARNUNG
Gefährdung durch auslaufende (giftige, leicht entzündliche oder ätzende) Flüssigkeiten

Bei unsachgemäßem Einsetzen der Messsäule kann beim Füllen Flüssigkeit auslaufen, was je
nach Gefahrenklasse zu einer entsprechenden Gefährdung führen kann.

 Verwenden Sie immer die beiden vorgesehenen Dichtungen (oberhalb und unterhalb der
Filterplatte).

Beachten Sie, dass die Dichtigkeit durch Lösen der unteren Schraube (Drehung gegen den
Uhrzeigersinn von unten gesehen) hergestellt wird, nicht durch Festziehen.

KRÜSS GmbH | Borsteler Chaussee 85 | 22453 Hamburg | Germany | www.kruss.de


Schaumhöhenmessung vorbereiten Seite 27

1. Schrauben Sie den Andruckboden mit Hilfe der Schraube unterhalb des Säulenhalters nach
unten. Drehen Sie dazu die Schraube von unten gesehen im Uhrzeigersinn.

2. Legen Sie einen Dichtungsring auf den Andruckboden.

3. Legen Sie die Filterplatte auf den Dichtungsring.

 Berühren Sie die Filterplatte nur an den Rändern. Da die Probe mit der Innenfläche der
Filterplatte in Kontakt tritt, kann es sonst zu Verunreinigungen durch oberflächenaktive
Substanzen kommen.

KRÜSS GmbH | Borsteler Chaussee 85 | 22453 Hamburg | Germany | www.kruss.de


Seite 28 Schaumhöhenmessung vorbereiten

4. Legen Sie den zweiten Dichtungsring auf die Filterplatte.

Schrauben Sie gegebenenfalls den Andruckboden so weit nach unten, dass der
Dichtungsring unterhalb der Übergangskante liegt.

5. Lösen Sie die beiden Rändelschrauben. Schieben Sie die beiden Halteklemmen nach außen.

6. Setzen Sie die Messsäule ein, indem Sie den Fuß der Messsäule unter die Halteklemmen
schieben. Schieben Sie die beiden Halteklemmen nach innen, so dass Sie über dem Fuß der
Messsäule liegen.

 Versuchen Sie nicht, die Säule von oben auf den Andruckboden zu setzen.

 Achten Sie darauf, dass die Messsäule möglichst zentrisch auf dem Andruckboden liegt.

7. Drehen Sie die beiden Schrauben handfest. Achten Sie dabei darauf, dass die Klemmen nicht
nach außen rutschen.

8. Drehen Sie die Schraube für den Andruckboden von unten gesehen gegen den
Uhrzeigersinn. Bei gelöster Schraube ist die Anordnung dicht.

 Die Schraube muss nicht abgedreht werden.

KRÜSS GmbH | Borsteler Chaussee 85 | 22453 Hamburg | Germany | www.kruss.de


Schaumhöhenmessung vorbereiten Seite 29

5.2 Säulenhalter einschieben


 Schieben Sie den Säulenhalter gegen den leichten Widerstand bis zum Anschlag in die
Führung ein, so dass die Gasflusskupplung hergestellt ist.

KRÜSS GmbH | Borsteler Chaussee 85 | 22453 Hamburg | Germany | www.kruss.de


Seite 30 Schaumhöhenmessung vorbereiten

5.3 LED- und Zeilensensorabstand justieren


1. Lösen Sie die beiden Rändelschrauben am Sockel der LED-Leiste und des Zeilensensors.

2. Verschieben Sie die LED-Leiste und den Zeilensensor so, dass sie jeweils einen Abstand von
etwa 1 mm zur Säule einnehmen.

 LED-Leiste und Zeilensensor sollten die Säule nicht berühren, und zwar auch nicht beim
Herausziehen und Einschieben des Säulenhalters. Auf diese Weise kann der Abstand für
alle Messungen mit gleichem Säulendurchmesser beibehalten werden.

3. Drehen Sie die beiden Rändelschrauben wieder fest.

KRÜSS GmbH | Borsteler Chaussee 85 | 22453 Hamburg | Germany | www.kruss.de


Schaumhöhenmessung vorbereiten Seite 31

5.4 Gasdurchfluss einstellen


Der Gasfluss kann mit dem Parameter Flow Rate im Bereich Livebild und Steuerung in der
Software ADVANCE eingestellt werden.

Bei der internen Gaskontrolle kann ein Durchfluss von 0,2-1,0 L/min eingestellt werden. Bei der
optionalen externen Gasversorgung kann ein Durchfluss von 0,05-1,0 L/min eingestellt werden.

5.5 Probe einfüllen

 KRÜSS empfiehlt: Verwenden Sie zum Einfüllen die mitgelieferte 50 mL Spritze mit
aufgesetzter Nadel.

 Bitte beachten Sie beim Einfüllen der Probe folgende Punkte:

 Füllen Sie das Volumen möglichst genau ein. Achten Sie darauf, dass die Einstellung im
Arbeitsbereich Settings der ADVANCE Software ( Softwarehandbuch) mit dem
tatsächlichen Füllvolumen übereinstimmt.

 Je nach Probenart kann sowohl gezielte Vorbenetzung der Glaswand als auch deren
Vermeidung sinnvoll sein. Wählen Sie aus Gründen der Wiederholbarkeit bei ein und
derselben Probenart immer dieselbe Vorgehensweise.

 Vermeiden Sie Turbulenzen, die schon beim Einfüllen zu Schaumbildung führen.

 Besonders bei kleinen Tensidkonzentrationen kann Adsorption an der Filterplatte und in


dem Einfüllutensil (z. B. Vollpipette) das Messergebnis beeinflussen. Wiederholen Sie in
solchen Fällen die Messung mit den durch die Probe vorbenetzten Filterplatten und
Einfüllutensilien und verwerfen Sie gegebenenfalls die erste Messung.
SPA C SPA C SPAC SPAC

KRÜSS GmbH | Borsteler Chaussee 85 | 22453 Hamburg | Germany | www.kruss.de


Seite 32 Schaumhöhenmessung vorbereiten

5.6 Verwendung der externen Gasversorgung

WICHTIG
 Der Gasdruck für die externe Gasversorgung muss bei 5±0,5 bar liegen.

 Bei der externen Gasversorgung kann ein Durchfluss von 0,05 bis 1,0 L/min eingestellt
werden.

 Für kleine Flussraten unter 0,2 L/min empfehlen wir, die externe Gasversorgung zu nutzen,
auch wenn mit Luft aufgeschäumt wird. Aufgrund des höheren Ausgangsdruckes ist der
SPA C SPA C SPAC SPAC
Gasfluss bei der externen Gasversorgung konstanter.

KRÜSS GmbH | Borsteler Chaussee 85 | 22453 Hamburg | Germany | www.kruss.de


Säulenhalter mit Rührer SH4512 (optional) Seite 33

6 Säulenhalter mit Rührer SH4512 (optional)


 In diesem Kapitel werden nur Komponenten und Bedienschritte für den Säulenhalter mit
Rührer SH4512 beschrieben, bei denen Unterschiede zum Standard-Säulenhalter bestehen.

6.1 Sicherheitsstreifen an der Messsäule anbringen

 Um Verletzungsgefahr durch einen offen laufenden Rührer auszuschließen, kann der Rührer
nur bedient werden, wenn eine mit einem Sicherheitsstreifen versehene Säule in den
Säulenhalter eingesetzt wurde. Der Rührer läuft nur, wenn der Streifen vom Zeilensensor
detektiert wurde.

 Ziehen Sie einen der Aufkleber vom mitgelieferten Bogen ab.

 Kleben Sie den Aufkleber so auf, dass die unbedruckte Kante knapp unterhalb des Randes
der Glassäule liegt.

KRÜSS GmbH | Borsteler Chaussee 85 | 22453 Hamburg | Germany | www.kruss.de


Seite 34 Säulenhalter mit Rührer SH4512 (optional)

6.2 Säule in den Säulenhalter einsetzen

6.2.1 Komponenten des Säulenhalters

2
4

Position Benennung Position Benennung

1 Rührwelle 3 Rührkopf

2 Stecker für DFA100 4 Dichtungsring

6.2.2 Vorgehensweise

1. Lösen Sie die beiden Rändelschrauben. Schieben Sie die beiden Halteklemmen nach außen.

2. Legen Sie den Dichtungsring in die ringförmige Aussparung auf den Boden des
Säulenhalters.

KRÜSS GmbH | Borsteler Chaussee 85 | 22453 Hamburg | Germany | www.kruss.de


Säulenhalter mit Rührer SH4512 (optional) Seite 35

3. Stecken Sie den Rührkopf auf die Rührwelle.

4. Setzen Sie die Messsäule von oben auf den Boden des Säulenhalters.

Der Sicherheitsstreifen muss auf der Seite des Zeilensensors (links) liegen.

 Eventuell müssen die beiden Rändelschrauben in eine geeignete Position gedreht


werden, damit sie das Aufsetzen der Säule nicht behindern.

5. Schieben Sie die beiden Halteklemmen nach innen, so dass Sie über dem Fuß der Messsäule
liegen.

6. Drehen Sie die beiden Schrauben handfest. Achten Sie dabei darauf, dass die Klemmen nicht
nach außen rutschen.

KRÜSS GmbH | Borsteler Chaussee 85 | 22453 Hamburg | Germany | www.kruss.de


Seite 36 Säulenhalter mit Rührer SH4512 (optional)

6.3 Modularer Rührkopf SR4520 (optional)


Auf den modularen Rührkopf SR4520 können verschiedene Rührblätter montiert werden.

6.3.1 Verfügbare Rührblätter

Vertikalblatt Schrägblatt Spirale

 Wenn Sie eine andere Rührblattform benötigen, setzen Sie sich gerne mit uns in
Verbindung.

6.3.2 Rührblatt wechseln

 Schrauben Sie das aufmontierte Rührblatt vom Rührkopf ab (3 mm Innensechskantschlüssel).

1: Innensechskantschraube (3 mm)

 Setzen Sie das Austauschrührblatt auf den Rührkopf und schrauben Sie es fest.
SPA C SPA C SPAC SPAC

KRÜSS GmbH | Borsteler Chaussee 85 | 22453 Hamburg | Germany | www.kruss.de


Messung des Flüssigkeitsgehalts vorbereiten (optional) Seite 37

7 Messung des Flüssigkeitsgehalts vorbereiten


(optional)
 Um das Modul zur Messung des Flüssigkeitsgehalts zu verwenden, wird die Software
ADVANCE in der Version 1.2 oder höher benötigt.

7.1 Übersicht
Die Messanordnung besteht aus zwei Elektroden mit je acht Sensoren, einem Führungsring und
einer Dichtung mit Führungskerben.
1
9
2

8
5

Position Benennung Position Benennung

1 Führungsring (Standardsäule) 6 Steckverbindung zum DFA100

2 Führungsring (schlanke Säule) 7 Referenz-Sensor

3 Dichtung / Ersatzdichtung für 8 Leitfähigkeitssensoren


Standardsäule

4 Dichtung / Ersatz-dichtung für 9 Steckverbindung zum


schlanke Säule Elektrodenadapter

5 Elektrodenadapter

KRÜSS GmbH | Borsteler Chaussee 85 | 22453 Hamburg | Germany | www.kruss.de


Seite 38 Messung des Flüssigkeitsgehalts vorbereiten (optional)

7.2 Vorgehensweise
1. Bereiten Sie den Messsäulenhalter mit Messsäule vor wie in Kapitel 5.1 beschrieben.
Verwenden Sie als Dichtung zwischen Messsäule und Filter den mit Kerben versehenen
Dichtungsring.

 Der Dichtungsring sollte so eingesetzt werden, dass die Kerben vorne und hinten liegen.

2. Füllen Sie die Probe ein. Das Standardvolumen beträgt 50 mL.

 Der Flüssigkeitsspiegel muss mindestens 5 mm über dem unteren Sensor


(Referenzsensor) liegen.

 Messsensoren, die nach dem Einfüllen teilweise oder vollständig bedeckt sind, können
nicht ausgewertet werden.

3. Führen Sie die beiden Elektroden mit den Sensorflächen nach innen in die beiden Kerben
der Dichtung ein.

KRÜSS GmbH | Borsteler Chaussee 85 | 22453 Hamburg | Germany | www.kruss.de


Messung des Flüssigkeitsgehalts vorbereiten (optional) Seite 39

4. Setzen Sie den Führungsring auf die Messsäule, so dass die beiden Elektroden fixiert werden.

5. Stecken Sie den Elektrodenadapter auf die Elektroden.

6. Justieren Sie den LED- und Zeilensensorabstand wie in Kapitel 5.3 beschrieben.
SPA C SPA C SPAC SPAC

KRÜSS GmbH | Borsteler Chaussee 85 | 22453 Hamburg | Germany | www.kruss.de


Seite 40 Modul PA4570 zur Schaumstrukturanalyse (optional)

8 Modul PA4570 zur Schaumstrukturanalyse


(optional)
 Für Schaumstrukturanalysen wird die Software ADVANCE, Version 1.4 oder höher benötigt.

8.1 Übersicht
Das Modul PA4570 zur Schaumstrukturanalyse besteht im Wesentlichen aus einer Kamera, einer
Beleuchtung und einer Messsäule mit aufgesetztem Prisma. Mit Hilfe der Kamera wird ein Bild
der Blasen des erzeugten Schaums auf der inneren Prismenseite aufgenommen.

Vorderansicht

5 1

4 2

Position Benennung Position Benennung

1 Arretierung des Objektivabstands 4 Beleuchtung

2 Kamera 5 Messsäule mit Prisma

3 Objektiv 6 Leitfähigkeitssensoren

KRÜSS GmbH | Borsteler Chaussee 85 | 22453 Hamburg | Germany | www.kruss.de


Modul PA4570 zur Schaumstrukturanalyse (optional) Seite 41

Rückansicht

Position Benennung Position Benennung

1 Beleuchtungsanschluss 3 Höhenarretierung

2 Kameraausrichtung auf
das Prisma

KRÜSS GmbH | Borsteler Chaussee 85 | 22453 Hamburg | Germany | www.kruss.de


Seite 42 Modul PA4570 zur Schaumstrukturanalyse (optional)

8.2 Aufstellung

8.2.1 Modul auf das Instrument montieren

 Drehen Sie die beiden auf den hinteren Säulen des Instruments sitzenden Schrauben heraus.

 Setzen Sie das Modul PA4570 auf die Grundplatte des Instruments. Fixieren Sie das Modul
mit Hilfe der zuvor herausgedrehten Schrauben.

KRÜSS GmbH | Borsteler Chaussee 85 | 22453 Hamburg | Germany | www.kruss.de


Modul PA4570 zur Schaumstrukturanalyse (optional) Seite 43

8.2.2 Beleuchtung anschließen

 Falls Sie das Modul PA4550 nachträglich bestellt haben und die Elektronikkarte mit dem
entsprechenden Anschluss noch nicht eingebaut ist, lesen Sie bitte zunächst Kapitel IV im
Anhang.

 Verbinden Sie den Stecker des von der Beleuchtung kommenden Kabels mit dem
zweipoligen Anschluss auf der Rückseite des Gehäuses.

 Abhängig von den installierten Komponenten kann Ihre Rückwand anders aussehen als
die abgebildete.

8.3 Kamera und Objektiv

8.3.1 Informationen zum gewünschten Bildfeld

In der Regel wird für große Blasen ein großes Bildfeld und für kleine Blasen ein kleines Bildfeld
benötigt.

 Vergleichsmessungen zwischen verschiedenen Proben sollten bei gleichem Bildfeld


durchgeführt werden.

KRÜSS GmbH | Borsteler Chaussee 85 | 22453 Hamburg | Germany | www.kruss.de


Seite 44 Modul PA4570 zur Schaumstrukturanalyse (optional)

Anpassung des Objektivabstands

Zur Änderung des Bildfeldes wird der Abstand des Objektivs von der Messsäule verändert. Dazu
kann die Kamera zwischen drei markierten Einrastpunkten verschoben werden.

Anzahl und Breite der Zwischenringe

Um den Einfluss des Abstands auf die Lage des Brennpunkts auszugleichen, wird die Länge des
Tubus mit Hilfe von Zwischenringen angepasst.

Abstand (Markierung an den


Bildfeldgröße Zwischenring(e)
Einrastpunkten)

großes Bildfeld 1 ×10 mm •

1 × 10 mm
mittelgroßes Bildfeld ••
1 × 5 mm

kleines Bildfeld 2 × 10 mm •••

8.3.2 Zwischenring(e) und Objektiv aufschrauben

Hinweis

 Verschmutzung der optischen Komponenten kann die Bildqualität beeinträchtigen.


 Berühren Sie das Glas des Objektivs und das Schutzglas des Kamerachips nicht mit den
Fingern.

 Achten Sie auf eine staubarme Umgebung.

 Führen Sie die nachfolgenden Schritte zügig durch.

KRÜSS GmbH | Borsteler Chaussee 85 | 22453 Hamburg | Germany | www.kruss.de


Modul PA4570 zur Schaumstrukturanalyse (optional) Seite 45

Vorgehensweise

1. Drehen Sie die Schraube oberhalb der Kamera heraus.

2. Ziehen Sie die Kamera nach hinten heraus.

3. Schrauben Sie die Schutzkappe von der Kamera ab.

4. Schrauben Sie den gewünschten Zwischenring auf. Schrauben Sie ggf. den zweiten
Zwischenring auf den ersten.

mit einem Ring mit zwei Ringen

KRÜSS GmbH | Borsteler Chaussee 85 | 22453 Hamburg | Germany | www.kruss.de


Seite 46 Modul PA4570 zur Schaumstrukturanalyse (optional)

5. Nehmen Sie die Schutzkappe vom Objektiv ab. Schrauben Sie das mit einem Rotlichtfilter
versehene Objektiv auf die mit Zwischenring(en) versehene Kamera.

6. Setzen Sie die Kamera wieder ein. Drehen Sie die in Schritt 1 herausgedrehte Schraube
wieder ein.

7. Verschieben Sie die Kamera auf die dem gewünschten Bildfeld entsprechende Position.
Fixieren Sie die Kamera mit Hilfe der Schraube.

8.3.3 Kamera anschließen

 Vor dem erstmaligen Anschließen der Kamera muss die Installation der ADVANCE Software
mit entsprechender Kamera-Treiberinstallation durchgeführt werden ( Software-
Handbuch).

 Verbinden Sie die Kamera mit einem USB 2.0-Anschluss des Computers.

 Verwenden Sie einen Anschluss des Computers und keinen Peripherieanschluss (z. B.
Tastatur oder Monitor).

 Warten Sie bei Erstverwendung eines bestimmten USB-Anschlusses mit der Anzeige des
Live-Bildes, bis der installierte Treiber zugeordnet wurde.

KRÜSS GmbH | Borsteler Chaussee 85 | 22453 Hamburg | Germany | www.kruss.de


Modul PA4570 zur Schaumstrukturanalyse (optional) Seite 47

8.4 Messvorbereitung

8.4.1 Messhöhe justieren

 Beachten Sie, dass vor der endgültigen Einstellung der Messhöhe eine Kalibrierung in der
Software ( Software Dokumentation) durchgeführt werden muss. Hierfür muss die Kamera
an das obere Ende der Prismasäule geschoben werden, sodass das eingearbeitete Muster
erfasst werden kann.

 Vergleichsmessungen zwischen verschiedenen Proben sollten bei gleicher Messhöhe


durchgeführt werden.

1. Halten Sie den Aufbau aus Beleuchtung und Kamera fest. Drehen Sie den Hebel gegen den
Uhrzeigersinn.

2. Verschieben Sie den Aufbau entlang der Skala auf die gewünschte Höhe und fixieren Sie ihn
dort mit Hilfe des Hebels. Orientieren Sie sich dabei an der oberen Kante des Aufbaus.

3. Geben Sie den Höhenwert für die Messung im Arbeitsbereich Instrument Setup ein
( Software-Handbuch).

 Wenn die tatsächliche Höhe der Mitte des Bildfeldes eingegeben werden soll, muss von
dem Skalenwert ein Betrag von 30 mm abgezogen werden.

KRÜSS GmbH | Borsteler Chaussee 85 | 22453 Hamburg | Germany | www.kruss.de


Seite 48 Modul PA4570 zur Schaumstrukturanalyse (optional)

8.4.2 Messsäule einsetzen

Das Einsetzen der Dichtungen und der Messsäule erfolgt wie bei der Standard-
Schaumhöhenmessung ( Kapitel 5.1).

 Achten Sie beim Einsetzen der Säule darauf, dass die Spitze des Prismas möglichst genau
hinten (auf 12 Uhr) liegt.

8.4.3 Kamera auf die Prismenfläche ausrichten

 Bei ungenügender Ausrichtung kann es zu Verzerrungen (ungleichmäßiger Darstellung der


Blasengrößen) kommen.

 Wenn die Säule beim Einsetzen gut nach hinten ausgerichtet ist ( Kap 8.4.2), muss dieser
Schritt nur einmal durchgeführt werden.

KRÜSS GmbH | Borsteler Chaussee 85 | 22453 Hamburg | Germany | www.kruss.de


Modul PA4570 zur Schaumstrukturanalyse (optional) Seite 49

 Lösen Sie die beiden Schrauben an der Grundplatte des Moduls. Verschieben Sie den
Aufbau so, dass die Kamera möglichst genau rechtwinklig auf die Prismenfläche ausgerichtet
ist.

Fixieren Sie den Aufbau mit Hilfe der zuvor gelösten Schrauben.

Ausrichtung mit Hilfe des Livebildes

1. Richten Sie Kamera und Objektiv auf das größte Bildfeld ein ( Kapitel 8.3.1).

2. Schalten Sie das Livebild der Kamera ein ( Software-Handbuch).

3. Verschieben Sie den Aufbau wie oben beschrieben, bis die im Bild sichtbaren Kanten links-
und rechtsseitig im gleichen Abstand zum Bildrand liegen.

8.4.4 Bildschärfe

 Wird das Bildfeld nicht verändert, muss die Bildschärfe nur einmal justiert werden.

 Schäumen Sie eine Flüssigkeit auf, die einen weitgehend stabilen Schaum bildet. Schalten Sie
das Livebild der Kamera ein ( Software-Handbuch).

 Verändern Sie die Einstellung des mittleren Drehrings am Objektiv, bis das Bild gleichmäßig
scharf erscheint.

1: Ring zu Einstellung der Bildschärfe

 Die Einstellung des vorderen Rings (Blende) ist fixiert und sollte in der Regel nicht verändert
SPA C SPA C SPAC SPAC
werden.

KRÜSS GmbH | Borsteler Chaussee 85 | 22453 Hamburg | Germany | www.kruss.de


Seite 50 Filterpapier FL4520 statt Filterplatte nutzen (optional)

9 Filterpapier FL4520 statt Filterplatte nutzen


(optional)

Statt der Filterplatte können sie optional das Filterpapier FL4520 nutzen. Zum Einlegen des
Filterpapiers FL4520 benötigen Sie zwei transparente Dichtungsringe FI4501 und einen
schwarzen EPDM-Dichtungsring FI4504.

9.1 Messsäule mit Filterpapier in Säulenhalter einsetzen

 Berühren Sie das Filterpapier nur an den Rändern. Da die Probe mit dem Filterpapier in
Kontakt tritt, kann es sonst zu Verunreinigungen durch oberflächenaktive Substanzen
kommen.

 Verwenden Sie bei der Nutzung von Filterpapier immer transparente Dichtungsringe und
schwarzen Dichtungsring des Filterpapiers.

 Das Einsetzen der Messsäule mit Filterpapier (statt der Filterplatte) auf den Andruckboden
erfolgt analog zum Kapitel 5.1.

9.2 Säulenhalter einschieben



SPA C SPA C SPAC SPAC
Das Einschieben des Säulenhalters in das DFA100 erfolgt wie in Kapitel 5.2 beschrieben.

KRÜSS GmbH | Borsteler Chaussee 85 | 22453 Hamburg | Germany | www.kruss.de


Universal-Säulenhalter SH4503 (optional) Seite 51

10 Universal-Säulenhalter SH4503 (optional)

10.1 Verwendung mit einer Messsäule von KRÜSS


 Bei der Verwendung mit einer unten offenen Messsäule von KRÜSS wird die Säule erst auf
dem Halter befestigt und dann gefüllt. Das externe Aufschäumen (z. B. durch Schütteln)
erfolgt mit aufmontierter Säule.

 Die Messsäule wird mit Hilfe der vormontierten, gerundeten Halteklammern auf dem Halter
befestigt.

10.1.1 Messsäule befestigen

 Legen Sie einen Dichtungsring in die vorgesehene Aussparung des Halters:

 den großen Dichtungsring für die Standard-Messsäule CY4501.

 den kleinen Dichtungsring für eine kleine Messsäule CY4502.

 Befestigen Sie die Messsäule mit Hilfe der Halteklammern auf dem Halter ( Kapitel 5.1,
Schritt 6).

 Bei einer kleinen Messsäule CY4502 müssen die mitgelieferten Halteklammern verwendet
werden.

KRÜSS GmbH | Borsteler Chaussee 85 | 22453 Hamburg | Germany | www.kruss.de


Seite 52 Universal-Säulenhalter SH4503 (optional)

10.1.2 Aufschäumen und Säulenhalter einsetzen

1. Füllen Sie die Messsäule mit der Probe.

2. Setzen Sie gegebenenfalls einen Stopfen auf die Säule.

3. Schäumen Sie die Probe wie gewünscht auf, zum Beispiel durch Schütteln.

4. Setzen Sie den Säulenhalter mit der Säule in das DFA100 ein ( Kapitel 5.2).

10.2 Verwendung mit anderen, unten geschlossenen


Messgefäßen
Bei der Verwendung mit einem nicht von KRÜSS gelieferten, unten geschlossenen Messgefäß
wird das Gefäß in der Regel nach dem Füllen und Aufschäumen auf den Halter montiert.

10.2.1 Säulenhalter umbauen

Das Messgefäß wird mit Hilfe der mit Hilfe der mitgelieferten, gewinkelten Halteklammern auf
dem Halter befestigt.

1. Drehen Sie die beiden Rändelschrauben aus dem Halter heraus. Nehmen Sie die gerundeten
Halteklammern ab.

2. Drehen Sie den Halter um, so dass die glatte Seite oben liegt.

1: Kerben als Zentrierhilfe

3. Befestigen Sie die gewinkelten Halteklammern mit den in Schritt 1 gelösten


Rändelschrauben am Halter.

KRÜSS GmbH | Borsteler Chaussee 85 | 22453 Hamburg | Germany | www.kruss.de


Universal-Säulenhalter SH4503 (optional) Seite 53

10.2.2 Messgefäß befestigen

1. Setzen Sie das Messgefäß zentrisch auf den Halter. Orientieren Sie sich dabei an den beiden
Kerben am Rand (s.o.).

2. Verschieben Sie die Halteklammern, so dass sie seitlich gegen das Gefäß pressen. Fixieren
Sie das Gefäß mit Hilfe der Rändelschrauben auf dem Halter.

3. Setzen Sie den Halter mit dem Gefäß in das DFA100 ein ( Kapitel 5.2).
SPA C SPA C SPAC SPAC

KRÜSS GmbH | Borsteler Chaussee 85 | 22453 Hamburg | Germany | www.kruss.de


Seite 54 Kleine Messsäule CY4502/CY4504 (optional)

11 Kleine Messsäule CY4502/CY4504 (optional)


SPA C SPA C SPAC SPAC

 Zum Anschluss einer temperierten kleinen Messsäule CY4504 lesen Sie bitte zusätzlich
Kapitel 12.
SPA C SPA C SPAC SPAC

 Zur Nutzung einer kleinen Messsäule CY4502/CY4504 werden zwei Adapter benötigt:

 PA4503 zum Einsetzen der Messsäule in den Messsäulenhalter

 PA4504 zum Einsetzen eines entsprechenden kleinen Filterbodens FL4511-FL4514

11.1 Säulenhalter für die kleine Messsäule vorbereiten


Die kleine Messsäule CY4502/04 wird mit Hilfe mitgelieferter Adapterkomponenten verwendet.

1. Drehen Sie die beiden Rändelschrauben aus dem Messsäulenhalter heraus. Nehmen Sie die
Halteklammern ab.

2. Legen Sie den mit der kleinen Messsäule gelieferten Ring auf den Messsäulenhalter.

3. Befestigen Sie die mit der kleinen Messsäule gelieferten Halteklammern mit den in Schritt 1
entfernten Rändelschrauben am Halter.

KRÜSS GmbH | Borsteler Chaussee 85 | 22453 Hamburg | Germany | www.kruss.de


Kleine Messsäule CY4502/CY4504 (optional) Seite 55

11.2 Dichtungen und Messsäule einsetzen


1. Legen Sie einen der kleinen Dichtungsringe auf den Andruckboden

 Neuere Säulenhalter haben in der Mitte eine Aussparung für den kleinen Dichtungsring.
Bei älteren Säulenhaltern muss der Andruckboden (UGR4502) ausgetauscht werden
( Kapitel V im Anhang).

2. Legen Sie die kleine Filterplatte auf den Dichtungsring.

3. Legen Sie den zweiten kleinen Dichtungsring in den Adapterring.

4. Setzen Sie den Adapterring mit der Dichtung nach unten auf die Filterplatte.

KRÜSS GmbH | Borsteler Chaussee 85 | 22453 Hamburg | Germany | www.kruss.de


Seite 56 Kleine Messsäule CY4502/CY4504 (optional)

5. Legen Sie den großen Dichtungsring auf den Adapterring.


SPA C SPA C SPAC SPAC
Zum Einsetzen der Messsäule lesen Sie bitte Kapitel 5.1.

KRÜSS GmbH | Borsteler Chaussee 85 | 22453 Hamburg | Germany | www.kruss.de


Temperierte Messsäule und Temperatursensor (optional) Seite 57

12 Temperierte Messsäule und


Temperatursensor (optional)
SPA C SPA C SPAC SPAC

 Zum Aufsetzen einer kleinen temperierten Messsäule CY4504 auf den Messsäulenhalter
lesen Sie bitte zusätzlich Kapitel 11.
SPA C SPA C SPAC SPAC

12.1 Temperierte Messsäule CY4503/4504 anschließen

WICHTIG
Für die Temperierung dürfen nur laborgeeignete Durchflussthermostaten verwendet werden.
Der zulässige Temperaturbereich liegt zwischen 5 und 90 °C.

12.1.1 Säule und Säulenhalter einsetzen

 Das Einsetzen einer temperierten Messsäule CY4503/4504 erfolgt wie in Kapitel 5.1 bis
Kapitel 5.3 beschrieben.

 Die beiden Anschlüsse für das Temperiermedium müssen hinten liegen.

12.1.2 Thermostaten anschließen

 KRÜSS empfiehlt: Verwenden Sie zum Anschließen des Thermostaten das bei KRÜSS
erhältliche Adapter-Set PA4501.

1: Quick-Lock-Weibchen (Eingang); 2: Quick-Lock-Männchen (Ausgang)

KRÜSS GmbH | Borsteler Chaussee 85 | 22453 Hamburg | Germany | www.kruss.de


Seite 58 Temperierte Messsäule und Temperatursensor (optional)

1. Schrauben Sie den Adapter für den Zulauf (Quick-Lock-Weibchen) auf den unteren
Anschluss der Messsäule.

2. Schrauben Sie den Adapter für den Ablauf (Quick-Lock-Männchen) auf den oberen
Anschluss der Messsäule.

3. Verbinden Sie den Thermostaten mit den beiden Quick-Lock-Anschlüssen. Beachten Sie
bitte die Anordnung von Zulauf und Ablauf am Thermostaten!

 Nehmen Sie die Thermostatenanschlüsse wieder ab, bevor Sie die Messsäule aus dem
DFA100 herausnehmen.

12.2 Temperatursensor einsetzen


1. Nehmen Sie die Schutzkappe vom Sensoranschluss am Stativ ab.

KRÜSS GmbH | Borsteler Chaussee 85 | 22453 Hamburg | Germany | www.kruss.de


Temperierte Messsäule und Temperatursensor (optional) Seite 59

2. Setzen Sie den Sensorhalter so auf das Stativ des DFA100, dass die Nut auf der Unterseite
des Halters in der Kerbe des Stativs liegt.

3. Verbinden Sie den Stecker am Ende des Temperatursensorkabels mit dem Anschluss am
Stativ.

 Achten Sie darauf, dass der Sensor nicht verbiegt, weil er dann vom Zeilensensor erfasst
werden und die Messung stören kann.

 Der Temperatursensor und der Sensorhalter können in der Regel zusammen eingesetzt und
abgenommen werden.

KRÜSS GmbH | Borsteler Chaussee 85 | 22453 Hamburg | Germany | www.kruss.de


Seite 60 Temperierte Messsäule und Temperatursensor (optional)

 Wenn Sie den Sensor nicht verwenden, können Sie den Sensorhalter mit dem Sensor außen
liegend anbringen.

SPA C SPA C SPAC SPAC

KRÜSS GmbH | Borsteler Chaussee 85 | 22453 Hamburg | Germany | www.kruss.de


Kalibriertool CP4501 (optional) Seite 61

13 Kalibriertool CP4501 (optional)

13.1 Lieferumfang:
 Träger für Plexiglasscheiben

 Prüfzertifikat

 Sechs zertifizierte Plexiglasscheiben

 eine als Flüssigkeitssimulator (durchsichtig)

 fünf in unterschiedlichen Höhen (30, 60, 90, 120, 150 mm) als Schaumsimulator (dunkel
eingefärbt)

13.2 Vorbereitung
1. Drehen Sie beide Schrauben an der rechten Seite des Kalibriereinsatzes heraus.

KRÜSS GmbH | Borsteler Chaussee 85 | 22453 Hamburg | Germany | www.kruss.de


Seite 62 Kalibriertool CP4501 (optional)

2. Entfernen Sie die Halteleiste.

3. Schieben Sie den Flüssigkeitssimulator (durchsichtige Plexiglasscheibe) unten in die


Halterung.

 Ggf. müssen Sie die Schrauben an der linken Seite leicht lösen.

4. Schieben Sie einen der fünf Schaumsimulatoren (dunkel getönte Plexiglasscheibe) über den
Flüssigkeitssimulator in die Halterung.

KRÜSS GmbH | Borsteler Chaussee 85 | 22453 Hamburg | Germany | www.kruss.de


Kalibriertool CP4501 (optional) Seite 63

5. Montieren Sie die Halteleiste mithilfe der in Schritt 1 gelösten Schrauben.

13.3 Kalibriertool einsetzen


Die eingesetzten Simulatoren (Plexiglasscheiben) müssen auf der Seite des Zeilensensors (linke
Seite, von vorn gesehen) liegen.

WICHTIG
Halten Sie das Kalibiertool beim Einsetzen und Herausnehmen fest. Das eingesetzte Tool
liegt oben auf der LED-Leiste und dem Zeilensensor auf. Es kann herunterfallen, wenn
Zeilensensor und LED-Leiste auseinander geschoben werden.

1. Fixieren Sie den Zeilensensor oder die LED-Leiste mit Hilfe der entsprechenden
Rändelschraube. Lösen Sie die Rändelschraube auf der anderen Seite und schieben Sie die
entsprechende Komponente nach außen.

2. Setzen Sie das vorbereitete Kalibriertool seitlich gegen die fixierte Komponente und halten
Sie es fest. Schieben Sie die gelöste Komponente gegen das Kalibriertool, so dass es von
beiden Seiten gehalten wird. Drehen sie die zweite Rändelschraube fest.

KRÜSS GmbH | Borsteler Chaussee 85 | 22453 Hamburg | Germany | www.kruss.de


Seite 64 Kalibriertool CP4501 (optional)

13.4 Kalibriermessung durchführen


 Bitte lesen Sie das ADVANCE Benutzerhandbuch zu Details über die Einstellungen in der
folgenden Anleitung.

1. Erstellen Sie in ADVANCE ein Automationsprogramm mit einer einzelnen Prozedur mit der
Messung stoppen als Aktion und einer Zeit von 10,0 s unter Warten.

2. Geben Sie im Textfeld Volumen im Bereich Flüssigkeit ein Volumen von 63,0 mL ein.

3. Wählen Sie im Dropdown-Menü Säule im Bereich Allgemein einen Eintrag mit der
Information 40 mm aus.

4. Passen Sie in der Kachel Livebild und Steuerung die Höhenbeleuchtung so an, dass der
Übergang zwischen dem hellen Hintergrund und der dunklen Schaumsimulator-Scheibe klar
zu sehen ist und dass die grüne Linie, welche die obere Schaumgrenze anzeigt, mit der
Oberkante des dunklen Bereichs übereinstimmt.

5. Klicken Sie in der Kachel Livebild und Steuerung auf die Schaltfläche , um das
Automationsprogramm zu starten.

6. Wenn das Automationsprogramm beendet ist, wählen Sie die Registerkarte Datentabelle in
der Kachel Schaumhöhe - Ergebnisse. Vergleichen Sie die Ergebnisse in der Spalte
Schaumhöhe mit dem mitgelieferten Zertifikat. Bei Abweichungen von mehr als +/- 1 mm
wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.
SPA C SPA C SPAC SPAC

KRÜSS GmbH | Borsteler Chaussee 85 | 22453 Hamburg | Germany | www.kruss.de


Lichtschutz PA4502 gegen Fremdlicht (optional) Seite 65

14 Lichtschutz PA4502 gegen Fremdlicht


(optional)

14.1 Komponenten

6 1

4 3

Position Benennung Position Benennung

1 Deckel 4 hintere Tür

2 Türgriff 5 Durchlässe für Anschlüsse


CY4503/4504

3 vordere Tür 6 Klemmfeder für


Temperatursensor

KRÜSS GmbH | Borsteler Chaussee 85 | 22453 Hamburg | Germany | www.kruss.de


Seite 66 Lichtschutz PA4502 gegen Fremdlicht (optional)

14.2 Montage
1. Die Stativstangen vorne links und hinten rechts am DFA100 sind mit Einkerbungen versehen.
Drücken Sie die übereinander liegenden Klemmfedern der Türen auf Höhe der Einkerbungen
auf die Stativstangen.

 Wenn eine temperierte Messsäule CY4503/4504 verwendet wird, müssen zur Montage
der Hintertür die beiden Deckel in den Durchlässen entfernt werden ( Abbildung
oben).

2. Um die Türen zu schließen, drücken Sie die Klemmfedern an den Türgriffen auf die
Stativstangen vorne rechts bzw. hinten links.

3. Setzen Sie den Deckel mit der Klemmfeder rechts liegend auf die Oberseite des Stativs.

KRÜSS GmbH | Borsteler Chaussee 85 | 22453 Hamburg | Germany | www.kruss.de


Lichtschutz PA4502 gegen Fremdlicht (optional) Seite 67

14.3 Messung mit Temperatursensor


 Ziehen Sie den Temperatursensor aus der Öffnung des Sensorhalters heraus.

 Führen Sie den Temperatursensor durch die Öffnung im Deckel. Drücken Sie den Schaft des
Sensors in die Klemmfeder des Deckels.

 Der Temperatursensor und der Deckel können in der Regel zusammen aufgesetzt und
abgenommen werden.
SPA C SPA C SPAC SPAC

KRÜSS GmbH | Borsteler Chaussee 85 | 22453 Hamburg | Germany | www.kruss.de


Seite 68 Reinigung

15 Reinigung
 Bei der Entsorgung und Dekontamination von giftigen, gesundheitsschädlichen, reizenden
und/oder leicht entzündlichen Substanzen müssen die für den Umgang mit den Substanzen
geltenden Sicherheitsvorschriften und, soweit vorhanden, die Hinweise in den
entsprechenden Sicherheitsdatenblättern beachtet werden.

 Verwenden Sie zur Reinigung keine tensidhaltigen Reinigungsmittel. Diese können bei
nachfolgenden Messungen die Schaumbildung verstärken.

15.1 Messsäule reinigen

WICHTIG
Vermeiden Sie lange Standzeiten der Messsäule in gefülltem Zustand. Bei langen
Standzeiten kommt es vor, dass die Dichtungen stark haften.

1. Nehmen Sie gegebenenfalls die Thermostatenanschlüsse an der Säule ab.

2. Ziehen Sie den Säulenhalter heraus. Entleeren Sie die Säule. Spülen Sie die Säule mit
warmem Wasser (bis 35 °C) bzw. mit einem mit der Probenflüssigkeit mischbaren
Lösungsmittel einmal aus.

3. Lösen Sie die beiden Halteklammern. Nehmen Sie die Säule ab.

4. Reinigen Sie die Säule mit warmem (Prismasäule) oder heißem Wasser (Standardsäule) und
einer weichen Flaschenbürste.

WICHTIG
Verwenden Sie für eine Prismasäule (verwendet für Schaumstrukturanalysen) kein heißes
Wasser, sondern nur lauwarmes Wasser bis 35 °C. Die Säule kann aufgrund von Spannungen
zwischen der Säulenwand und den aufgesetzten Prismen brechen.

WICHTIG
Verwenden Sie keine harten Bürsten oder Schwämme und keine Scheuermittel.

5. Spülen Sie die Säule mit demineralisiertem Wasser ab.

KRÜSS GmbH | Borsteler Chaussee 85 | 22453 Hamburg | Germany | www.kruss.de


Reinigung Seite 69

15.2 Dichtungsringe reinigen


1. Schrauben Sie den Andruckstempel nach oben. Nehmen Sie mit Hilfe einer Pinzette aus Holz
oder Kunststoff die beiden Dichtungsringe und die Filterplatte ab.

2. Reinigen Sie den Andruckboden mit einem Tuch.

3. Spülen Sie die Dichtungsringe entsprechend Kapitel 15.1, Schritt 2 ab.

4. Trocknen Sie die Dichtungsringe mit Hilfe eines Tuches.

15.3 Filterplatte reinigen

15.3.1 Reinigung mit Hilfe des optionalen Reinigungshalters TO4501

WARNUNG
Verletzungsgefahr durch Glasbruch, im Extremfall durch umherfliegende Splitter.

Befinden sich Sprünge oder Risse in der Saugflasche, kann diese durch das angelegte Vakuum
splittern oder bersten.

Überprüfen Sie vor dem Anlegen des Vakuums, ob die Saugflasche unbeschädigt ist.

WICHTIG
Der Reinigungshalter TO4501 darf nicht für eine eventuelle Reinigung mit oxidierenden
Säuren ( Kapitel 15.3.2) verwendet werden.

WICHTIG
Verwenden Sie keine Flüssigkeiten mit sehr hohem Dampfdruck (z. B. Diethylether, Aceton).
Diese können durch das Vakuum sieden, in die Pumpe gezogen werden und sie
beschädigen.

KRÜSS GmbH | Borsteler Chaussee 85 | 22453 Hamburg | Germany | www.kruss.de


Seite 70 Reinigung

Übersicht

6
1

5
2

5
3

Position Benennung Position Benennung

1 Reinigungshalter 4 Stopfen für Saugflasche

2 oberer Dichtungsring 5 Saugflasche

3 unterer Dichtungsring 6 Anschluss Vakuumpumpe

Vorgehensweise

1. Setzen Sie den Stopfen am Schlauch des Reinigungshalters auf die Saugflasche.

KRÜSS GmbH | Borsteler Chaussee 85 | 22453 Hamburg | Germany | www.kruss.de


Reinigung Seite 71

2. Legen Sie den kleineren Dichtungsring auf den Reinigungshalter.

3. Legen Sie die zu reinigende Filterplatte auf den Dichtung.

 Legen Sie den Filterboden mit der Seite nach unten, die bei der Messung oben gelegen
hat. Dadurch wird vermieden, dass die Verunreinigung an der Oberfläche durch das
Spülen in das Innere der Filterplatte gelangt.

4. Legen Sie den größeren Dichtungsring auf die Filterplatte.

KRÜSS GmbH | Borsteler Chaussee 85 | 22453 Hamburg | Germany | www.kruss.de


Seite 72 Reinigung

5. Setzen Sie eine saubere Messsäule auf die Filterplatte und befestigen Sie sie mit Hilfe der
beiden Halteklemmen ( S. 28.)

6. Verbinden Sie den Anschluss der Saugflasche mit einer Vakuumpumpe.

7. Füllen Sie die Messsäule mit Wasser bzw. einem geeigneten Lösungsmittel.

8. Schalten Sie die Pumpe ein. Die Flüssigkeit wird durch die Filterplatte in die Flasche gesogen.

WICHTIG
Die Saugflasche fasst das Volumen einer vollständig gefüllten Säule. Vor jeder weiteren
Spülung muss die Flasche geleert werden, damit keine Flüssigkeit in die Pumpe gelangt.

KRÜSS GmbH | Borsteler Chaussee 85 | 22453 Hamburg | Germany | www.kruss.de


Reinigung Seite 73

15.3.2 Reinigung ohne Hilfsmittel

 Spülen Sie die Filterplatte entsprechend Kapitel 15.1, Schritt 2 ab.

 Tränken Sie die Filterplatte mit Wasser bzw. einem geeigneten Lösungsmittel. Saugen Sie die
Flüssigkeit mit einem saugfähigen Tuch aus der Filterplatte heraus. Wiederholen Sie diesen
Schritt mehrfach.

Bei starker Kontamination: Reinigung mit oxidierender Säure

WARNUNG
Gefahr von Verätzungen durch oxidierende Säuren

Die Benetzung von Haut und Augen durch oxidierende Säuren führt zu starken Verätzungen und
Augenschäden.

 Treffen Sie diese Reinigungsmaßnahme nur, wenn die Verschmutzungen durch die bisher
beschriebenen Maßnahmen nicht beseitigt werden konnten.

 Die Arbeit darf nur von Personen durchgeführt werden, die mit den Gefahren beim Umgang
mit Säuren und mit den nötigen Sicherheitsvorkehrungen vertraut sind. Informieren Sie sich
über die Eigenschaften der verwendeten Substanzen. Beachten Sie die entsprechenden R-
und S-Sätze.

Entfernen Sie in der Filterplatte befindliche Lösungsmittelrückstände restlos. Trocknen Sie


die Filterplatte, so dass es beim Kontakt mit Säuren nicht zu einer Wärmeentwicklung
kommen kann.

 Legen Sie die Filterplatte in ein Gefäß mit einer konzentrierten, oxidierenden Säure.

 Überführen Sie die Filterplatte in ein Gefäß mit destilliertem Wasser. Waschen Sie die Säure
gründlich mit destilliertem Wasser heraus.

15.4 Leitungsschlauch im Inneren des Säulenhalters reinigen


Besonders bei niedrigviskosen Proben mit geringer Oberflächenspannung kann Flüssigkeit durch
die Öffnung im Andruckboden in den darunter liegenden Leitungsschlauch gelangen. Je nach
Grad der Verunreinigung können zwei Maßnahmen getroffen werden:

 Durchblasen des Leitungsschlauchs

 Demontage und manuelle Reinigung des Leitungsschlauchs und des Säulenhalters

KRÜSS GmbH | Borsteler Chaussee 85 | 22453 Hamburg | Germany | www.kruss.de


Seite 74 Reinigung

15.4.1 Durchblasen des Leitungsschlauchs

Mit Hilfe der Pumpe des Messgerätes

1. Schieben Sie den Säulenhalter ohne Filterplatte und Messsäule in das DFA100 ein.

2. Starten Sie die Software ADVANCE. Schalten Sie die Pumpe mit dem Schalter
der Software ein.

3. Nehmen Sie aus der Öffnung des Andruckbodens austretende Flüssigkeit mit einem Tuch
auf.

4. Schalten Sie die Pumpe mit dem Schalter der Software aus.

Mittels Druckluft

WICHTIG
Der Druck darf 10 Bar nicht überschreiten. Für das Durchblasen muss der hintere Anschluss
verwendet werden. Der Luftstrom darf nicht von der Öffnung im Andruckboden aus durch
den Säulenhalter geleitet werden.

 Schließen Sie die Druckluft am Durchflussanschluss des Säulenhalters an.

 Nehmen Sie aus der Öffnung des Andruckbodens austretende Flüssigkeit mit einem Tuch
auf.

15.4.2 Demontage und manuelle Reinigung

Bei stärkerer Kontamination des Säulenhalters kann dieser zur Reinigung zerlegt werden.

1. Drehen Sie die beiden Innensechskantschrauben am hinteren Gasanschluss heraus.

KRÜSS GmbH | Borsteler Chaussee 85 | 22453 Hamburg | Germany | www.kruss.de


Reinigung Seite 75

2. Drehen Sie die Schraube für den Andruckboden heraus.

3. Drücken Sie die beiden am Anschlussstück befindlichen Ringe zusammen und ziehen Sie den
Schlauch ab.

 Bei der Rückmontage wird der Schlauch einfach in die Öffnung eingesteckt.

KRÜSS GmbH | Borsteler Chaussee 85 | 22453 Hamburg | Germany | www.kruss.de


Seite 76 Reinigung

4. Nehmen Sie den Andruckboden und die am Gewinde befindliche Unterlegscheibe heraus.

5. Reinigen Sie die alle kontaminierten Komponenten mit Wasser bzw. mit einem geeigneten
Lösungsmittel.

15.5 Gehäuse des Messinstruments


 Wischen Sie das Messinstrument mit einem feuchten Tuch ab.
SPA C SPA C SPAC SPAC

15.6 Rührkopf (optional)


 Reinigen Sie den Rührkopf je nach Verschmutzungsgrad mit heißem Leitungswasser oder
einem geeigneten Lösungsmittel.

 Spülen Sie den Rührkopf mit destilliertem Wasser ab und trocknen Sie ihn.
SPA C SPA C SPAC SPAC

KRÜSS GmbH | Borsteler Chaussee 85 | 22453 Hamburg | Germany | www.kruss.de


Anhang Seite 77

Anhang

I Technische Daten
Stromversorgung 110 bis 240 VAC, 47-63 Hz

Leistungsaufnahme max. 30 W

Abmessungen 245 X 275 X 460 mm (B X T X H)

Gewicht 9 kg

Gasdurchfluss 0,2 bis 1,0 L/min (interne Gaskontrolle)


0,05 bis 1,0 L/min (externe Gaskontrolle)

minimales Probenvolumen 20 mL

maximale Messhöhe 200 mm

Höhenauflösung 0,125 mm

maximale Framerate 20 fps

Schnittstellen 1 X USB 2.0

Rührerdrehzahl (optional) max. 8000 U/min


SPA C SPA C SPAC SPAC

II Computersystemanforderungen für ADVANCE


Damit die ADVANCE Software einwandfrei läuft, muss Ihr Computersystem die von KRÜSS
angegebenen Mindestvoraussetzungen erfüllen. Ein Dokument, in welchem diese
Voraussetzungen angegeben sind, finden Sie auf dem ADVANCE Datenträger im Verzeichnis
“Support\SystemRequirements”.
SPA C SPA C SPAC SPAC

III Vorgehensweise bei notwendigen Reparaturen

KRÜSS kontaktieren

 Falls Sie das Messinstrument nicht direkt bei KRÜSS, sondern von einem Händler bezogen
haben, kontaktieren Sie zunächst Ihren Händler. Möglicherweise kann er den Schaden
beheben. Wenn nicht, kontaktieren Sie den Technischen Support von KRÜSS direkt.

1. Kontaktieren Sie den Technischen Support von KRÜSS ( Kapitel 1.5).

Sie erhalten eine Reparaturnummer.

2. Geben Sie diese Nummer bitte beim Versand des Messinstruments im Anschreiben an.

KRÜSS GmbH | Borsteler Chaussee 85 | 22453 Hamburg | Germany | www.kruss.de


Seite 78 Anhang

Messinstrument oder Zubehör versenden

1. Versenden Sie das Messinstrument oder Zubehör nicht ohne Rücksprache mit unserem
Technischen Support.

 Möglicherweise müssen auch Komponenten mitversendet werden, die nicht direkt von
dem Schaden betroffen sind. Unser Technischer Support informiert Sie über den
notwendigen Umfang der Sendung, hinsichtlich einer sachgerechten Verpackung und
gibt Ihnen Hilfestellung bei der eventuellen Demontage eines Messinstruments.

2. Entfernen Sie Flüssigkeiten (z. B. Proben, Temperierflüssigkeit) vollständig aus dem


Messinstrument bzw. dem Zubehör.

3. Reinigen Sie das Messinstrument oder Zubehör vor dem Versand. Das gilt insbesondere bei
der Kontamination durch Gefahrstoffe

4. Verpacken Sie alle Komponenten separat, die auch bei der Lieferung separat verpackt waren.
Versenden Sie sie nicht im anmontierten Zustand.

5. Falls das Messinstrument oder Zubehör mit einer Transportsicherung versehen war, bringen
Sie diese vor dem Versand wieder an.

6. Verwenden Sie zum Versand die Originalverpackung des Messinstruments oder Zubehörs.
Falls Sie die Originalverpackung nicht mehr besitzen, empfiehlt KRÜSS aus Gründen des
Transportschutzes die (kostenpflichtige) Bestellung einer neuen Originalverpackung.

7. Verwenden Sie eine Box-in-Box-Verpackung.

8. Versenden Sie größere Messinstrumente (BP100, DSA30, DSA100, K11, K100 und LSA) aus
Gründen des Transportschutzes bitte stehend auf einer Palette an KRÜSS.
SPA C SPA C SPAC SPAC

KRÜSS GmbH | Borsteler Chaussee 85 | 22453 Hamburg | Germany | www.kruss.de


Anhang Seite 79

IV Elektronikkarten einbauen
Bei Lieferung eines DFA100 sind alle erforderlichen Elektronikkarten bereits eingebaut. Nur wenn
Komponenten nachbestellt werden, müssen dazugehörige Elektronikkarten in das Gehäuse des
DFA100 eingebaut werden.

WICHTIG
Das Gehäuse des DFA100 darf nur für den hier genannten Zweck geöffnet werden. Bitte
führen Sie nur die im Folgenden beschriebenen Arbeiten durch. Vermeiden Sie den Kontakt
mit anderen eingebauten Komponenten. Schließen Sie das Gehäuse unmittelbar nach
Beendigung der Arbeiten.

WICHTIG Durch statische Ladung des Körpers können Bauteile der Steckkarte bei Berührung
beschädigt werden.

Führen Sie vor dem Einbau der Karte Ladungen vom Körper ab, zum Beispiel durch
Berührung eines metallischen Gehäuseteils.

1. Schalten Sie das DFA100 aus. Ziehen Sie alle Stecker von den Anschlüssen an der Rückseite
ab.

2. Drehen Sie die sechs Innensechskantschrauben an der Rückseite heraus.

Nehmen Sie die Blende ab.

KRÜSS GmbH | Borsteler Chaussee 85 | 22453 Hamburg | Germany | www.kruss.de


Seite 80 Anhang

3. Drehen Sie die Innensechskantschraube an einem der leeren Slotbleche heraus. Nehmen Sie
das Slotblech ab. Der Steckplatz befindet sich an der Oberseite.

4. Drücken Sie die Elektronikkarte bis zum Anschlag in den Steckplatz. Führen Sie dabei die
Lasche des Bleches der Karte in die Nut des Gehäuses.
1

 Die von Ihnen erworbene Karte kann anders aussehen.

5. Fixieren Sie das Blech der Karte mit Hilfe der in Schritt 3 herausgedrehten Schraube am
Gehäuse. Schrauben Sie die in Schritt 2 abgeschraubte Blende wieder an.
SPA C SPA C SPAC SPAC

V Andruckboden austauschen (nur für kleine Messsäule)


Bei älteren Ausführungen des DFA100 mit ebenem Andruckboden muss dieser zur Verwendung
mit einer kleinen Messsäule gegen den Andruckboden UGR4502 ausgetauscht werden.

1. Drehen Sie die beiden Innensechskantschrauben am hinteren Gasanschluss heraus.

KRÜSS GmbH | Borsteler Chaussee 85 | 22453 Hamburg | Germany | www.kruss.de


Anhang Seite 81

2. Drehen Sie die Schraube für den Andruckboden heraus.

3. Drücken Sie die beiden am Anschlussstück befindlichen Ringe zusammen und ziehen Sie den
Schlauch ab.

 Bei der Rückmontage wird der Schlauch einfach in die Öffnung eingesteckt.

4. Nehmen Sie den Andruckboden und die am Gewinde befindliche Unterlegscheibe heraus.

5. Setzen Sie den neuen Andruckboden in den Säulenhalter ein.

6. Führen Sie die Unterlegscheibe auf das Gewinde des neuen Andruckbodens.

7. Setzen Sie den Säulenhalter in umgekehrter Reihenfolge mit dem neuen Andruckboden
wieder zusammen.
SPA C SPA C SPAC SPAC

KRÜSS GmbH | Borsteler Chaussee 85 | 22453 Hamburg | Germany | www.kruss.de


Seite 82 Anhang

VI Modul externe Gasversorgung einbauen (optional)

 Die Verwendung dieses Moduls ist nur möglich mit einem DFA100 mit interner Gaskontrolle
oder mit einem DFA100, das mit dem Aufrüstungskit UGR4501 umgebaut wurde.

 Bauen Sie die Elektronikkarte ein ( Anhang Kapitel IV).

Ventil (Anschluss an die


externer Gasanschluss interne Gaskontrolle)

 Stecken Sie den Schlauch, der im Gehäuse liegt, in das Ventil der Elektronikkarte. Schneiden
Sie ihn zur Vorbereitung so zu, dass er ohne Zugspannung an das Ventil angeschlossen
werden kann, jedoch auch nicht länger als notwendig ist.

VII Beständigkeit der Elektroden für das Modul PA4550


Die Elektroden sind mit einem Epoxidharzlack beschichtet, der gegen die meisten Flüssigkeiten
beständig ist. Die folgenden Listen informieren über die Beständigkeit bzw. Unbeständigkeit der
Elektroden.

 Bei Flüssigkeiten, die sich in keiner der Listen befinden, setzen Sie sich bitte mit KRÜSS in
Verbindung.

Geprüfte Beständigkeit

Bei folgenden Flüssigkeiten ist die Beständigkeit der Elektroden durch Überprüfung gesichert:

 Wasser und wässrige Tensidlösungen

 Isopropanol

 Silikonöl

 Limonen

 Ethanolamin

KRÜSS GmbH | Borsteler Chaussee 85 | 22453 Hamburg | Germany | www.kruss.de


Anhang Seite 83

Flüssigkeiten, welche die Elektroden angreifen können

WICHTIG

Vermeiden Sie den Kontakt der Elektroden mit folgenden Substanzen bzw. Substanzklassen:

 Konzentrierte mineralische und/oder oxidierende Säuren

 Oxidierende Lösungen (z. B. Kaliumpermanganat, Wasserstoffperoxid)

 Konzentrierte Basen/Ammoniak

 niedermolekulare organische Säuren (z. B. Ameisensäure, Essigsäure) und deren Salze


SPA C SPA C SPAC SPAC

VIII Entsorgung von Altgeräten


Die KRÜSS GmbH ist bei der Stiftung Elektro-Altgeräte-Register (EAR) unter der WEEE-Reg.-Nr.
DE 99379424 registriert.
Die KRÜSS GmbH übernimmt die Entsorgung für eingesandte Altgeräte vom Typ DFA100 von
Kunden mit Geschäftssitz in Deutschland.
Die Kosten für den Versand zum Firmensitz in Hamburg trägt der Kunde.
SPA C SPA C SPAC SPAC

IX Gewährleistung und Gewährleistungsausschluss


Die Gewährleistungsbedingungen und -fristen sind in den AGB der KRÜSS GmbH beschrieben.
Es besteht kein Gewährleistungsanspruch, wenn das Produkt durch fahrlässigen Umgang oder
unsachgemäße Behandlung beschädigt oder nicht bestimmungsgemäß verwendet wurde, sowie
bei Missachtung der im Benutzerhandbuch gegebenen Anweisungen, Sicherheits- und
Warnhinweise.

Der Gewährleistungsanspruch verfällt, wenn ohne Absprache mit der KRÜSS GmbH am Produkt
Veränderungen durch den Kunden oder seitens Dritter vorgenommen wurden, die über die im
Benutzerhandbuch beschriebenen Tätigkeiten hinausgehen. Das gilt auch für eigenständig
unternommene oder von Dritten durchgeführte Reparaturmaßnahmen.
SPA C SPA C SPAC SPAC

X Copyright und Änderungsvorbehalt


Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne Vorankündigung geändert
werden und stellen keine Verpflichtung seitens der KRÜSS GmbH dar.
Ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis der KRÜSS GmbH dürfen weder dieses
Benutzerhandbuch noch Teile davon für irgendwelche Zwecke, in irgendeiner Form mit
irgendwelchen Mitteln, elektronisch oder mechanisch, mittels Fotokopie oder Aufzeichnung
reproduziert oder übertragen werden.

 2010-2017, KRÜSS GmbH, Hamburg, alle Rechte vorbehalten.


SPA C SPA C SPAC SPAC

KRÜSS GmbH | Borsteler Chaussee 85 | 22453 Hamburg | Germany | www.kruss.de


EG-Konformitätserklärung

Das könnte Ihnen auch gefallen