Kernkurs im Vorlesungsformat
Wintersemester 2014/15
WS 14/15 - VL Journalismusforschung
Christiane Eilders
1. Sitzung
• Vorbesprechung und Einführung
• Verortung im Fach
• Kontext und zentrale Konzepte
WS 14/15 - VL Journalismusforschung
Christiane Eilders
1. Vorbesprechung und Einführung
Organisatorisches
WS 14/15 - VL Journalismusforschung
Christiane Eilders
1. Vorbesprechung und Einführung
Organisatorisches
Maximilian Beer
Sprechstunde: dienstags, 16-17 Uhr
Gebäude 23.31, Ebene 04, Raum 33
E-Mail: maximilian.beer@uni-duesseldorf.de
WS 14/15 - VL Journalismusforschung
Christiane Eilders
1. Vorbesprechung und Einführung
Ablauf der Vorlesung
WS 14/15 - VL Journalismusforschung
Christiane Eilders
1. Vorbesprechung und Einführung
Ablauf der Vorlesung
09.12. 9. Nachrichtenauswahl
16.12. 10. Qualität, Objektivität, Bias
23.12. Fällt aus
06.01. 11. Bürgerjournalismus und Online-Journalismus
13.01. 12. Trends und die Zukunft des Journalismus
20.01. 13. Journalismus und PR (Gast: Hans-Joachim Blißenbach)
27.01. 14. Rückblick und Fragen
03.02. 15. BN-Test
WS 14/15 - VL Journalismusforschung
Christiane Eilders
1. Vorbesprechung und Einführung
Literatur zum Einstieg
• Donsbach, Wolfgang (2009): Journalist. In: Noelle-Neumann, Elisabeth/Schulz,
Winfried/Wilke, Jürgen (Hg.): Fischerlexikon Publizistik/Massenkommunikation,
Frankfurt a.M.: Fischer, S. 81-129, 731-741.
WS 14/15 - VL Journalismusforschung
Christiane Eilders
1. Vorbesprechung und Einführung
Neuere Literatur
WS 14/15 - VL Journalismusforschung
Christiane Eilders
2. Verortung im Fach
Die „Lasswell-Formel“
WS 14/15 - VL Journalismusforschung
Christiane Eilders
2. Verortung im Fach
Gegenstandsbereiche der KW
WS 14/15 - VL Journalismusforschung
Christiane Eilders
3. Kontext und zentrale Konzepte
Journalistische Akteure im Kontext
Kommunikatoren umfassen alle Personen, Gruppen oder
Institutionen, die an der Produktion von öffentlichen Aussagen
beteiligt sind.
Journalisten als...
... Ö̈ffentlichkeitssprecher mit unterschiedlichen Anliegen (Advokaten,
Vertreter gesellschaftlicher Interessen, Experten, Kommentatoren).
... Vermittlungsakteure in der öffentlichen Kommunikation (sammeln und
verarbeiten von Sprecherbeiträgen).
... Öffentlichkeitssprecher im öffentlichen Diskurs mit eigenen Standpunkten
und spezifischen Interessen im Kommentar.
... Gatekeeper für Kommunikationssystem Öffentlichkeit
(Aufmerksamkeitsverteilung nach journalistischen Kriterien).
WS 14/15 - VL Journalismusforschung
Christiane Eilders
3. Kontext und zentrale Konzepte
Journalismus vs. Journalisten
Journalismus ist...
WS 14/15 - VL Journalismusforschung
Christiane Eilders
3. Kontext und zentrale Konzepte
Journalismus vs. Journalisten
Journalismus ist...
...das, was Journalisten machen.
WS 14/15 - VL Journalismusforschung
Christiane Eilders
3. Kontext und zentrale Konzepte
Gesellschaftliche Funktionen von Journalismus
• Information
• Artikulation
• Herstellung von Öffentlichkeit
• Kontrolle von Politik
• Bildung
• Sozialisation
• Unterhaltung
WS 14/15 - VL Journalismusforschung
Christiane Eilders
3. Kontext und zentrale Konzepte
Journalistische Rolle im gesellschaftlichen Kontext
WS 14/15 - VL Journalismusforschung
Christiane Eilders
Ist das Journalismus?!
WS 14/15 - VL Journalismusforschung
Christiane Eilders
Ist das Journalismus?!
WS 14/15 - VL Journalismusforschung
Christiane Eilders
Ist das Journalismus?!
WS 14/15 - VL Journalismusforschung
Christiane Eilders
...ist das Journalismus?!
WS 14/15 - VL Journalismusforschung
Christiane Eilders
3. Kontext und zentrale Konzepte
Definition von Journalismus - normativ
„Journalistinnen und Journalisten haben die Aufgabe,
Sachverhalte und Vorgänge öffentlich zu machen, deren
Kenntnis für die Gesellschaft von allgemeiner, politischer,
wirtschaftlicher oder kultureller Bedeutung ist.
Durch ein umfassendes Informationsangebot in allen
publizistischen Medien schaffen Journalistinnen und
Journalisten die Grundlage dafür, dass jede Bürgerin und
jeder Bürger die in der Gesellschaft wirkenden Kräfte
erkennen und am Prozess der politischen Meinungs- und
Willensbildung teilnehmen kann.“
(DJV 1999)
WS 14/15 - VL Journalismusforschung
Christiane Eilders
3. Kontext und zentrale Konzepte
Definition von Journalismus - systemtheoretisch
WS 14/15 - VL Journalismusforschung
Christiane Eilders
3. Kontext und zentrale Konzepte
Definitionen - pragmatisch
Journalist: Jemand, der hauptberuflich an der Verbreitung von
Informationen, Meinungen und Unterhaltung durch Massenmedien
beteiligt ist (Deutscher Journalisten-Verband).
WS 14/15 - VL Journalismusforschung
Christiane Eilders
3. Kontext und zentrale Konzepte
Definitionsprobleme des Journalismus
WS 14/15 - VL Journalismusforschung
Christiane Eilders
3. Kontext und zentrale Konzepte
Das wissenschaftliche Verständnis von Journalismus
WS 14/15 - VL Journalismusforschung
Christiane Eilders