Sie sind auf Seite 1von 1

M. Fn.

Aufst. Ab. Abst. Ab. Aufst. Ab. Abst. Ab.


Lagen: IX...

,"r?]i
(3' ,",rJ,]'
{'. ffiffi
!),,
sart.:
I 3 ffisaiten: {iffiffi
J],f1ffi ffi Saiten:
t:ffi ffi
*l]l;ffiffisaiten:f:ffiffi
*11'1:ffi ffi Saiten:f:ffi ffi
,",,i,l,1]ffiffi
Andere Formeln fiir drei Finger:

Abst. Abschnitt

Ubg. 260

M. Fn.
Aufst. Ab. Abst. Ab. Aufst. Ab. Abst. Ab.
Lagen: II x
saiten:
fif;:-;ll

S ai te n:l
T4
3
sai'l:[:r;iTn ilti*;=l|
Saiten:f3 s"it.'
L t= [3

Gleichfalls iiben, indem man den Finger 2 durch den Finger 1 ersetzt, Finger 3 durch Finger 2 und Finger 4
durch Finger 3.
AuBerdem spiele man in unterschiedlichen Rhythmen und mit Beschleunigung des Tempos.

EditionRICORDI 5 y . 2 26 6

Das könnte Ihnen auch gefallen