Dies wird durch verschiedene Drüsen gesteuert die nach einem bestimmten Zeitplan
ihre Aktivität aufnehmen und wieder einstellen.
Ammenbiene - Die Futtersaftdrüsen im Kopf der jungen Bienen sind nach etwa 5-6
Tagen ausgereift und produzieren einen Futtersaft der Vitamine, Eiweiß, Fett und
Mineralstoffe enthält. Als Ammenbiene füttert die Arbeiterin nun die jungen Larven.
Ammenbienen füttern auch die Königin mit Gelee Royale und verteilen die
Pheromone (Duftstoffe) der Königin im Stock.
Lagerarbeiterin - Nach dem 12. Tag geben die Drüsen Enzyme ab, die bei der
Umwandlung von Nektar zu Honig benötigt werden: Nun ist die Arbeiterin damit
beschäftigt den Sammelbienen den Nektar abzunehmen und ihn einzulagern. Auch
die Pollenkörbchen werden entweder verfüttert oder als Pollenbrot eingelagert.
Baubiene - Als nächstes werden bei den Arbeiterinnen die Wachsdrüsen aktiv. Als
Baubienen sind sie damit beschäftigt neue Waben zu bauen oder alte zu renovieren.
Wächterbiene - Nun sind auch die Giftdrüsen aktiv und füllen die Giftblase. Einige
Arbeiterinnen bewachen als Wächterbienen das Flugloch und kontrollieren
ankommende Bienen auf den Geruch des eigenen Volkes
Sammlerin - Um den 20. Tag beginnen die Arbeiterinnen als Sammelbienen damit
Nektar, Pollen, Honigtau, Propolis und Wasser und zu sammeln. Je nach Wetter
unternehmen sie bis zu 12 Ausflüge pro Tag, wobei ein Ausflug etwa 20 - 30 Minuten
dauert.
Franken M. Seite 10