Sie sind auf Seite 1von 6

TEST GERMANA

I. Ergänze die Sätze mit dem richtigen Modalverb.


In dieser Übung fehlen die Modalverben wollen, „möchten“, müssen, können,
dürfen und sollen.

01. Gestern ich lange arbeiten.

02. Hier man rauchen.

03. Es ist wirklich schade, dass ihr morgen nicht auf unser Fest kommen .

04. Sag mir bitte, was ich einkaufen !

05. Ich mich gern für den Deutschkurs anmelden.

06. Am Wochenende ich Sport treiben, aber es hat zu viel geregnet.

07. Während der Prüfung das Handy nicht angeschaltet sein.

08. ich bitte ein Glas Wasser haben?

09. Hier in der Bibliothek man leise sein.

10. Vielen Dank für die Einladung zum Abendessen. ich etwas mitbringen?

11. Sie hat gesagt, dass sie uns besuchen .

12. wir heute Abend ins Kino gehen? Hast du Lust?

13. Ich die Modalverben noch nicht so gut.

14. Ich noch mehr üben.

15. ihr noch mehr üben?


II. Ergänze die Sätze mit dem richtigen Modalverb.
In dieser Übung fehlen die Modalverben wollen, „möchten“, müssen, können,
dürfen und sollen.

01. Worüber Sie mit mir sprechen?

02. Sie sich gesünder ernähren und Sport treiben.

03. Können Sie mir bitte sagen, ob man hier parken .

04. Ich dir schöne Grüße von Jörg bestellen.

05. du mich bitte daran erinnern, mein Handy leise zu stellen?

06. Das Kind hat geweint, weil es nicht länger aufbleiben

07. Hast du einen Ratschlag für mich? Ich weiß nicht, was ich tun .

08. Sie mir bitte einen Gefallen tun?

09. Es tut mir leid, dass ich dir nicht helfen .

10. Ich habe gesagt, dass ich informiert werden .

11. Wenn ich das tun , würde ich mich weigern.

12. So genau habe ich das gar nicht wissen .

13. Ich hoffe, dass ich nicht so lange warten .

14. ich Sie was fragen?

15. Wenn es Ihnen nicht schmeckt, Sie das nicht essen.


III. Ergänzen Sie die Verben im Präsens.

1. Manchmal mir meine Mutter bei den Hausaufgaben. (helfen)


2. Miriam gerne Himbeermarmelade. (essen)
3. du in den Semesterferien nach Hause? (fahren)
4. Moritz ein guter Schüler. (sein)
5. ihr in den Ferien im Hotel? (schlafen)
6. Der Chef gerne Kriminalromane. (lesen)
7. Mareike und Hanna zwei fleißige Kolleginnen. (sein)
8. du, wann der Film ? (wissen, anfangen)
9. Pass auf, dass das Glas nicht . (zerbrechen)
10. Peter jede Woche zwanzig Kilometer. (laufen)
11. Ich Angela schon seit vielen Jahren. (kennen)
12. Was du über den neuen Bundespräsidenten? (wissen)
13. Das Wetter gut aus für morgen. (aussehen)
14. Ich mir sicher, dass Bayern Real im Halbfinale . (sein, schlagen)
15. Heute Herr Mayer sein Auto waschen. (lassen)

IV: Ergänzen Sie die Verben im Präsens.

1. Ich glaube, dass uns das neue Gesetz nicht . (betreffen)

2. du dich auf die Stelle? (bewerben)

3. Mein Visum noch bis Ende Juli. (gelten)

4. Mein Vater jeden Morgen sieben Tabletten. (nehmen)

5. Wann ihr eure Austauschschüler? (treffen)

6. du mir das Wörterbuch, bitte? (geben)

7. Lorenz ständig seine Hausaufgaben. (vergessen)

8. Der Apfel nicht weit vom Stamm. (fallen).


9. Marius heute sehr müde . (aussehen)

10. Ich weiß nicht, was ich machen soll. Was du mir? (raten)

11. Dieser Zug an jedem Bahnhof. (halten)

12. Bei diesem Wetter das Gras sehr schnell. (wachsen)

13. Immer wenn du mit Louis , lächelst du. (sprechen)

14. Er ruft uns sofort an, wenn er die Mail . (erhalten)

15. Ihr Freund ist wirklich großzügig, er sie immer zum Essen . (einladen)

V. Ordnen Sie die Sätze. Achten Sie auf die Verbstellung und deklinieren Sie
richtig.
01. abholen / ich / du / Uhr / sieben / um / ?
...............................................................................................................................................

02. ankommen / mein / Eltern / um / an / 7:15 Uhr / Bahnhof / der / .


...............................................................................................................................................

03. aufstehen / um / sonntags / normalerweise / mein / Mann / erst / 11 Uhr / .


...............................................................................................................................................

04. ausgehen / Holger / Petra / mit / heute Abend / ?


...............................................................................................................................................

05. einladen / unsere Eltern / Herr Meier / Frau Maurer / und / auch / zur Party / ?
...............................................................................................................................................

06. fernsehen / Sohn / euer / zu viel / täglich / .


...............................................................................................................................................

07. herausnehmen / warum / du / Geld / das / aus / Tasche / mein / ?


...............................................................................................................................................

08. vorbereiten / die / das / Essen / Mutter / Mittag / gegen / ?


...............................................................................................................................................

09. nachdenken / Kinder / einige / nicht / oder / nur wenig / .


...............................................................................................................................................
10. spazieren gehen / warum / du / Kinder / die / mit / nicht / ?
...............................................................................................................................................

11. zurückkommen / Frau / dein / um wie viel Uhr / Abend / heute / vom Kino / ?
...............................................................................................................................................

12. vorlesen / Großmutter / euer / Kinder / die / ein / Geschichte / auch / ?


...............................................................................................................................................

13. aufhören / Frau / dein / mit / Rauchen / das / auch / ?


...............................................................................................................................................

14. mitnehmen / du / Sohn / dein / warum / nicht / ?


...............................................................................................................................................

15. können / s. ausschlafen / ich / an / Wochenende / das / endlich / .


...............................................................................................................................................

VI. Setzen Sie die Verben ein.


01. fernsehen Warum ............... du schon morgens ..........?

02. anfangen Beeil dich. Der Film .................... gleich .......... .

03. stattfinden Die Konferenz .................... heute in Raum 6c .......... .

04. mitfahren Morgen .................... Rudolf nach Köln. .................... du .......... ?

05. losfahren Um wie viel Uhr .................... du denn ..........?

06. abfahren Der Zug .................... um 17:45 Uhr auf Gleis 3 .......... .

07. hinfallen Der Junge hat wirklich Pech. Jeden Tag .................... er .......... .

08. einfallen Hast du eine Idee? Mir .................... nichts .......... .

09. wehtun Ich muss zum Zahnarzt. Mein Backenzahn .................... .......... .

10. einschlafen Das Baby ist sehr müde. Es .................... bald .......... .

11. eintreten Pudolski ist wütend. Er .................... die Scheibe .......... und verschwindet.

12. zurückgeben Wann .................... du mir endlich mein Geld ............... ?

13. abgeben ............... du mir auch etwas von deinem Kuchen .......... ?

14. durchlesen Das Mädchen ............... das ganze Buch in nur 2 Stunden ............... .
15. einladen ............... du auch Martin zu deiner Party .......... ?

16. annehmen Warum .................... du das Geschenk nicht .......... ?

17. mitnehmen .................... du auch deinen Hund ............... ?

18. abnehmen Ute mach eine Diät. Sie .................... täglich 500 Gramm .......... .

19. zunehmen Beatrix isst sehr viel. Sie .................... jeden Tag etwas .......... .

20. herausnehmen Kinder, .................... bitte eure Bücher .................... .

21. aussehen Wie .................... du denn .......... ? Warum bist du so schmutzig?

22. ausschlafen Du siehst müde aus. Morgen .................... du dich aber richtig .......... .

23. freihalten ............... du mir den Platz ..........? Ich komme gleich wieder.

24. aushalten Diesen Krach .................. doch kein Mensch .......... .

25. vorschlagen Ihr habt ein Problem? Was .................... du Judith ..........?

26. anhaben ............... du schon wieder diese schmutzige Jeans .......... ?

27. spazieren gehen Sonntags ..................... wir immer im Stadtwald .............................. .

28. einkaufen gehen Wir brauchen noch Butter. Schatz, ............... du heute noch ....................... .

29. sitzen bleiben Hans hat schlechte Noten. Wahrscheinlich .................. er .................... .

Das könnte Ihnen auch gefallen