Sie sind auf Seite 1von 1

Konsum

Die Leute kaufen immer mehr, obwohl sie nichts benötigen.


Wie schaffen Marken es dennoch, unser Begehren zu wecken? Das Begehren beschreibt
den Antrieb, den wir spüren, um einen persönlich empfundenen Mangel zu beheben. Es
kann sich auf ein Glas Wasser beziehen, oder auf einen neuen Mantel.
Luxuskonsum hat positive Auswirkungen auf das subjektive Wohlbefinden einer Person.
Das Konsumentengehirn fragt weniger danach, ob wir etwas brauchen, als nach Belohnung
Wir kaufen, weil es sich gut anfühlt. Und weil wir mit Kleidern, Kosmetik und anderen
Luxusgütern potentielle partneren anlocken wollen.
Der Konsum ist an die Stelle traditionell Institutionen wie Religion, Familie oder politische
Ideologien getreten. Während Identität früher davon abhängig war, von wem man
abstammte oder wie gottgefällig man lebte, bildet sie sich heute über die Dinge, die wir
kaufen.
Da wir von immer mehr Produkten und Einkaufsmöglichkeiten umgeben sind, ist es aber
wichtig, bewusst zu konsumieren.
Sie sollen folgende Fragen zu stellen:
Brauche ich das wirklich?
- Was verspreche ich mir davon, wenn ich dieses Produkt kaufe?
- Werde ich das Produkt auch vernünftig nutzen?
- Gibt es nicht hochwertigere und langlebigere Alternativen?
- Kann und will ich mir das wirklich leisten?
- Macht mich der Kauf des Produktes tatsächlich zufriedener oder gar glücklicher?
- Welche Auswirkungen und Folgen hat mein Konsum hier womöglich an anderer Stelle?
Мне это действительно нужно?
- Что я ожидаю от покупки этого продукта?
- Буду ли я также правильно использовать продукт?
- Не доступны ли более качественные и долговременные альтернативы?
- Могу ли я и правда хотеть себе это позволить?
- Покупка продукта действительно делает меня счастливее или даже счастливее?
- Какие последствия и последствия имеет мое потребление в другом месте?

Wer sein Einkaufs- und Konsumverhalten auf einer bewussten und vernünftigen Grundlage
aufbaut, wird automatisch etwas weniger, dafür aber hochwertiger und sinnvoller und somit
nachhaltiger konsumieren. Wichtig ist, ein Bewusstsein dafür zu entwickeln, welche
ökologischen und sozialen Folgen der jeweilige Konsum verursachen könnte.

Das könnte Ihnen auch gefallen