Sie sind auf Seite 1von 5

1.

0 BEGRUESSUNG UND SICH VORSTELLEN


Hallo! / Hi! / Guten Tag! / Tag! / Morgen!
Wie heissen Sie? / Wie heist du? Ich heisse Miroslava.
Wie ist ihr Name? / Wie ist dein name? Mein Name ist Torsten.
Wer sind Sie? / Wer bist du? Ich bin Raimond.
Heissen Sie … ? / Heisst du …? Ja/Nein, ich heisse …
Ist Ihr Name … ? / Ist dein Name … ? Ja/Nein, mein Name ist …
Sind Sie … ? / Bist du … ? Ja/Nein, ich bin …

Name Vorname Familienname Offiziell


Miroslava Mjatanova Miroslava Mjatanova Frau Mjatanova
Torsten Schar Torsten Schar Herr Schar

Woher kommen Sie? / Woher kommst du? Ich komme aus Terengganu.
Wo wohnen Sie? / Wo wohnst du? Ich wohne in Shah Alam.
Kommen Sie aus … ? /Kommst du aus … ? Ja/Nein, ich komme aus …
Wohnen Sie in … ? / Wohnst du in … ? Ja/Nein, ich wohne in …

Wie alt sind Sie? / Wie alt bist du? Ich bin sechsundzwanzig Jahre alt.
Wie geht es Ihnen? / Wie geht’s? Mir geht es gut/nicht gut/schlecht! / Gut, danke! / Nicht so gut.
Wie ist Ihre Adresse? / Wie ist deine Adresse? Meine Adresse ist ...
Wie ist Ihre Telefonnummer? / Wie ist deine Meine Telefonnummer ist ........
Telefonnummer?
Sind Sie noch ledig? / Bist du noch ledig? Ja, ich bin noch ledig. / Nein, ich bin nicht ledig.
Sind Sie schon verheiratet? / Bist du schon Ja, ich bin schon verheiratet. / Nein, ich bin noch ledig.
verheiratet?

1.4 TAGESZEIT
Guten Morgen! 5:00 – 11:00
Guten Tag! 11:00 – 17:00
Guten Abend! 17:00 – 22:00
Gute Nacht! 22:00 – 5:00

der Morgen der Mittag der Nachmittag der Abend die Nacht die Mitternacht

Basic Phrases in German Language


Deutsch Englisch
Danke schön
Bitte schön
Vielen Dank
Auf Wiedersehen
Tschüss Good bye (casual-informal)
Bis dann Until then
Bis später See you later
Sehr angenehm
Entschuldigung
Es tut mir leid
noch nicht not yet
noch einmal
fertig finish
bitte
kein Problem
1.8 DAS ALHABET

Aa Be Ce De Ee eF Ge Ha Ii Jot
Ka eL eM eN Oo Pe Qu eR eS Te
Uu Vau We iX Ypsilon Zet Ää Öö Üü ß

Der Tag
der Montag der Deinstag der Mittwoch der Donnerstag der Freitag der Samstag der Sonntag

Heute ist … | Ist heute …. ?


Der Monat
Januar Februar Maerz April Mai Juni
Juli August September Oktober November Dezember

1.9 VERBEN
Sein Haben Kommen Wohnen Sprechen Lessen
ich Bin Habe Komme Wohne Spreche Lese
du Bist Hast Kommst Wohnst Sprichst Liest
er/sie/es Ist Hat Kommt Wohnnt Spricht Liest
wir Sind Haben Kommen Wohnen Sprechen Lessen
ihr Seid Habt Kommt Wohnnt Sprecht Lest
Sie/sie Sind Haben Kommen Wohnen Sprechen lesen

1.15 ZAHLEN

0 null 1 eins 2 zwei 3 drei 4 vier 5 fuenf


6 sechs 7 sieben 8 acht 9 neun 10 zehn 11 elf
12 zwoelf 13 dreizehn 14 vierzehn 15 fuenfzehn 16 sechzehn 17 siebzeehn
18 achtzehn 19 neunzehn 20 zwanzig 21 einundzwanzig 30 dreissig 100 hundert

2.0 HOBBY

Golf Spielen Schwimmen Tanzen Musik Hoeren Lesen


Fernsehen Fussball Spielen Fotografieren Joggen Klavier Spielen

Was ist Ihr Hobby? / Was ist dein Hobby? Mein Hobby ist …
Was moegen Sie? / Was magst du? Ich mag …
Sind Ihre Hobbys … und … ? / Sind deine Hobbys … und … ? Ja/Nein, meine Hobbys sind … und …
Ist Ihr Hobby … ? / Ist dein Hobby … ? Ja/Nein, mein Hobby ist …
Arbeiten Sie gern im Garten? / Arbeitest du gern im Garten? Ja/Nein, ich arbeite gern / nicht gern im Garten.

Moegen
ich Mag
du Magst
er/sie/es Mag
wir Moegen
ihr Moegt
Sie/sie Moegen

Translate:

What is your hobby? My hobby is watching movie.


Is your hobby playing chess? Yes, my hobby is playing chess.
Are your hobbies knitting and painting? No, my hobbies are drawing and cooking.
Is your hobby playing game? No, my hobby is reading novel.
2.2 POSSESIVEARTIKEL

Personalpronomen Possessivartikel Auf Englisch


Der (mas.) & Das (neut.) Die (fem.) & Die (pl.)
ich mein meine My
du dein deine Your (sg. informal)
er sein seine His
sie (sg.) ihr ihre Her
es sein seine Its
wir unser unsere Our
ihr euer eure Your (pl. informal)
sie (pl.) ihr ihre Their
Sie (formell) Ihr Ihre Your (sg. formal)

Das ist mein Vater. Das ist meine Mutter.


Das ist mein Bruder. Das ist meine Schwester.
Das ist mein Onkel. Das ist meine Tante.
Das ist mein Grossvater. Das ist meine Grossmutter.

Tip: First, find/remember the artikel of the object then choose the correct possessivartikel.

Translate:

That is = Das ist | Those are = Das sind

That is my pencil. That is my book. Those are my pens. That is my daughter.


Those are her friends. That is his bottle. That is our watch. That is their laptop.
That is my bag. Those are my chalks. That is my car. That is my car.
That is your (pl) computer. That is her dress. That is its bread. Those are his shoes.

Fragen
Wie : How Was : What Wo : Where Woher : Where from
Wer : Who Warum : Why Wohin : Where to Wann : When
Welcher : Which one Wie viel : How much Wie viele : How many Wie lange : How long

3.0 ESSEN UND TRINKEN


Gerichte
Gemuesesuppe Kartoffelsalat Wurst Steak Brot
Fisch Haenchen Reis Nudeln Spaghetti

Getraenke
Kaffee Tee Mineralwasser Bier Cola
Orangensaf Milch Limonade Apfelschaf Milchshake

Was essen Sie? / Was isst du? Ich esse …


Was trinken Sie? / Was trinkst du? Ich trinke …
Was moechten Sie essen? / Was moechtest du essen? Ich moechte … essen.
Was moechten Sie trinken? / Was moechtest du trinken? Ich moechte … trinken.

Essen Trinken
ich Esse Trinke
du Isst Trinkst
er/sie/es Isst Trinkt
wir Essen Trinken
ihr Esst Trinkt
Sie/sie Essen Trinken
4.1 FAMILIE

Translate :
That is my family.
I am Mikael. I am 21 years
old. I live in Shah Alam. I go
to the University Technology
MARA. I have two siblings. I
like to play video games.
My father named Martin. He
works as a pilot. He likes to
swim.
My mother’s name is Laura.
She is a housewife. Her
hobby is drawing.
My sister, Monika lives and
studies in Serdang. Her
hobbies are dancing and
singing.
Markus is my brother. He is
30 years old and is married
with Sabine. They have a
child named Susanne. They
Konjugieren die verben: live in Terengganu. He works
as a math teacher. Her wife
haben works as a secretary.
My aunt Lucy is married with
1. Ich habe ein Bruder. Stefan. They both 40 years
old. They have two children,
2. Du ______ eine Schwester. Stevan and Lily. Aunt Lucy is
a policewoman and her
3. Sie (sg.) ______ zwei Schwestern.
husband is a male nurse.
4. Er ______ drei Brüder. They live in Melaka.
My grandfather and
5. Wir ______ zwei Kinder. grandmother live in Kuala
6. Ihr (pl.) _______ vier Kinder. Lumpur. My grandfather is 72
years old and my
7. Sie (pl.) _______ ein Kind. grandmother is 70 years old.
My grandmother loves
knitting. My grandfather likes
sein to work in the garden. They
both also loves to go holiday
1. Ich _______ Paul. in the overseas.
2. Du _______ Minah.
3. Er ______ Abu.
4. Sie (sg.) _______ Joyah.
5. Wir _______ Anna, Laura und Peter.
6. Ihr _______ Marina und Otto.
7. Sie (pl.) _______ meine Eltern.
4.2 BERUF

Architekt / -in Arzt / Ärztin Bauer / Bäuerin Ingenieur / -in Kaufmann / Kauffrau
Kassierer / -in Krankenpfleger / Krankenschwester Kellner / -in Koch / Köchin Lehrer / -in
Musiker / -in Sekretär / -in Mechaniker/in Polizist / -in Soldat / -in
Verkäufer / -in Student/in Chef/in Apotheker / -in Briefräger / -in

Male/maskulin = der | Female/feminine = die

Was sind Sie von Beruf? / Was bist du von Beruf? Ich bin …
Was arbeiten Sie? / Was arbeitest du? Ich arbeite als …
Sind Sie … ? / Bist du … ? Ja/Nein, ich bin …
Arbeiten Sie als … ? / Arbeitest du als … ? Ja/Nein, ich arbeite als …
Wo arbeiten Sie? / Wo arbeitest du? Ich arbeite in [place]. / Ich arbeite bei [company].
Arbeite Sie in … ? / Arbeitest du in … ? Ja/Nein, ich arbeite in …

5.0 DORF

Der Bauer Die Weisen Die Kuh Das Schwein Das Dorf
Der Pferd Der Mais Der Kuchen Die Tiere Das Huhn
Die Gemuese Die Früchte Das Bauernhof Der Platz Das Lamm

6.0 ARTIKELN UND SACHEN


Das Arbeitsbuch Das Hef Das Kursbuch Das Woerterbuch Das Papier
Der Bliestif Der Kuli Der Fueller Die Schere Der Computer
Das Lineal Die Tafer Der Radiergummi Die Kriede Der Spitzer
Die Uhr Dia Tasche Der Stuhl Der Tisch Der Abfalleimer

Was ist das? Das ist ein/eine .......


Was sind das? Sind das die / zwei ...
Was ist das auf Deutsch? Das ist … auf Deutsch.
Was sind das auf Deutsch? Das sind … und … auf Deusch.
Wie heisst das auf Deutsch? Das heist … auf Deutsch.
Wie heissen das auf Deutsch? Das heissen … und … auf Deutsch.

Wie bitte? | Koenen Sie/Kannst du das bitte wiederholen? | Koenen Sie/Kannst du das bitte buchstabieren?

Bestimmter Artikel
Der Die Das Die (plural)
Unbestimmter Artikel
Ein Eine Ein - (plural)
Verneinung
Kein Keine Kein Keine (plural)

Translate:
Is that a blackboard? No, that is not the blackboard. That is a laptop.
Are those chalks? Yes, those are chalks.
Is that a dictionary? Yes, that is a dictionary.
Are those ball pen and pencil? No, those are not ball pen and pencil those are fountain pen and chalk.
Is that the bottle? Yes that is the bottle?
Is that the table? No, that is not the table. That is the chair.

Das könnte Ihnen auch gefallen