Sie sind auf Seite 1von 20

Praktische Übung im Leichtbau

Anwendung der Lehrinhalte am Praxisbeispiel


Terminübersicht

Vorläufige Termine der Praktischen Übung


12.11. / 15.11.2018 Einführung

29.11.2018 Konzeptbesprechung und Materialausgabe

20.12.2018 Belastungstests der Konstruktionen

Fragen zur praktischen Übung

Tobias Schmid
Tobias.Schmid@rwth-aachen.de

Moin Malek
Moin.Malek@rwth-aachen.de

2 von 22 Praktische Übung im Leichtbau | Tobias Schmid & Moin Malek |


Institut für Strukturmechanik und Leichtbau | RWTH Aachen University |
12.11.2018
Einführung

„Dem Ingeniör ist nichts zu schwör“

3 von 22 Praktische Übung im Leichtbau | Tobias Schmid & Moin Malek |


Institut für Strukturmechanik und Leichtbau | RWTH Aachen University |
12.11.2018
Aufgabenstellung

Auslegung, Konstruktion und Fertigung einer Leichtbaustruktur


(Kleingruppe mit 3 oder 4 Personen)
• Konzepterstellung
• Berechnung/Abschätzung der Durchbiegung am Lastangriffspunkt
• Präsentation von Konzept und Berechnung
• Fertigung

4 von 22 Praktische Übung im Leichtbau | Tobias Schmid & Moin Malek |


Institut für Strukturmechanik und Leichtbau | RWTH Aachen University |
12.11.2018
Anforderungen an die Leichtbaustruktur

Ertragen einer Nennlast von 15kg im Drei-Punkt-Biegeversuch


• Lagerung:

− die Leichtbaustruktur liegt frei beweglich auf den beiden Auflagern auf
− keine Fixierung an oder Positionierung zwischen den Auflagern

• Bauteildimensionen:

− Überwindung einer Distanz von 1200mm


− Maximale Bauhöhe von 50mm
− Maximale Baubreite von 80mm

• Zulässiges Material:

− 2 MDF-Platten (1000mm x 500mm x 1mm)


− 6 Balsastäbe (1000mm x 5mm x 5mm)
− Holzleim

5 von 22 Praktische Übung im Leichtbau | Tobias Schmid & Moin Malek |


Institut für Strukturmechanik und Leichtbau | RWTH Aachen University |
12.11.2018
Testaufbau

Exemplarischer Versuchsaufbau mit einem Papprohr

6 von 22 Praktische Übung im Leichtbau | Tobias Schmid & Moin Malek |


Institut für Strukturmechanik und Leichtbau | RWTH Aachen University |
12.11.2018
Ablauf und Bewertung des Belastungstest

• Testablauf:

− Aufsetzen der Leichtbaustruktur auf zwei Rundstäbe mit einem Abstand von 1200mm
− schrittweises Aufbringen der geführten Last mittig zwischen den beiden Auflagern

• Bewertungskriterien:

− 20 % Kreativität und Präsentation


− 50 % Geringste Masse bei geforderter Festigkeit
− 30 % Beste Übereinstimmung der Durchbiegung zwischen Test und Berechnung

7 von 22 Praktische Übung im Leichtbau | Tobias Schmid & Moin Malek |


Institut für Strukturmechanik und Leichtbau | RWTH Aachen University |
12.11.2018
Gestaltungshinweise - Prinzip der Zugbelastung

In Bauteilen ist Zugbeanspruchung anzustreben!


• Zugbeanspruchung benötigt keine Biegesteifigkeit und führt zu keinen typischen
Instabilitäten
• Bei Druckbeanspruchungen: Maßnahmen gegen Instabilität (Profilierung,
stützende Anbindungen)
• Biege- oder Torsionsbeanspruchungen in massiven Querschnitten sind zu
vermeiden
− „Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten ist die Gerade“

8 von 22 Praktische Übung im Leichtbau | Tobias Schmid & Moin Malek |


Institut für Strukturmechanik und Leichtbau | RWTH Aachen University |
12.11.2018
Gestaltungshinweise - Prinzip der versteiften Krafteinleitung

Krafteinleitungen an dünnwandigen Bauteilen sind kritische Bereiche

9 von 22 Praktische Übung im Leichtbau | Tobias Schmid & Moin Malek |


Institut für Strukturmechanik und Leichtbau | RWTH Aachen University |
12.11.2018
Gestaltungshinweise - Prinzip der maximalen Widerstandsmomente

Große Flächenträgheits- bzw. Widerstandsmomente konstruieren!


• Hohlquerschnitte sind gegenüber Vollquerschnitten zu bevorzugen

10 von 22 Praktische Übung im Leichtbau | Tobias Schmid & Moin Malek |


Institut für Strukturmechanik und Leichtbau | RWTH Aachen University |
12.11.2018
Gestaltungshinweise - Prinzip der räumlichen Tragwirkung

Natürliche Stützwirkung durch Krümmung nutzen!


• Erhöhung der Biege-, Knick- und
Beulsteifigkeit von geraden
Scheiben und Platten durch
Vorkrümmung

11 von 22 Praktische Übung im Leichtbau | Tobias Schmid & Moin Malek |


Institut für Strukturmechanik und Leichtbau | RWTH Aachen University |
12.11.2018
Gestaltungshinweise - Prinzip der Beulversteifung

In den Hauptbelastungsrichtungen Versteifungen!


• konstruktive oder werkstoff-
mechanische Anisotropien
erhöhen die Bauteilsteifigkeit in
bestimmten Vorzugsrichtungen

12 von 22 Praktische Übung im Leichtbau | Tobias Schmid & Moin Malek |


Institut für Strukturmechanik und Leichtbau | RWTH Aachen University |
12.11.2018
Beispiel zu den Leichtbaumethoden

13 von 22 Praktische Übung im Leichtbau | Tobias Schmid & Moin Malek |


Institut für Strukturmechanik und Leichtbau | RWTH Aachen University |
12.11.2018
Beispiel zu den Leichtbaumethoden

14 von 22 Praktische Übung im Leichtbau | Tobias Schmid & Moin Malek |


Institut für Strukturmechanik und Leichtbau | RWTH Aachen University |
12.11.2018
Beispiel zu den Leichtbaumethoden

Was leisten die Querschnitte im Vergleich?


• maximale Biegespannung

15 von 22 Praktische Übung im Leichtbau | Tobias Schmid & Moin Malek |


Institut für Strukturmechanik und Leichtbau | RWTH Aachen University |
12.11.2018
Beispiel zu den Leichtbaumethoden

16 von 22 Praktische Übung im Leichtbau | Tobias Schmid & Moin Malek |


Institut für Strukturmechanik und Leichtbau | RWTH Aachen University |
12.11.2018
Anhang

Werkstoffkennwerte
• MDF

− Dichte: 1 g/cm³
− E-Modul: 2200 N/mm²
− Zugfestigkeit: 20 N/mm²

• Balsaholz

− Dichte: 0,1 g/cm³


− E-Modul: 1150 N/mm²
− Zugfestigkeit: 20 N/mm²
− Druckfestigkeit: 5 N/mm²

17 von 22 Praktische Übung im Leichtbau | Tobias Schmid & Moin Malek |


Institut für Strukturmechanik und Leichtbau | RWTH Aachen University |
12.11.2018
Gruppeneinteilung

Gruppengröße 3 oder 4 Personen


Anmeldung bitte mit Name und E-Mailadresse aller Gruppenmitglieder
bis zum 19.11.2018 per Mail an:

Tobias.Schmid@rwth-aachen.de

18 von 22 Praktische Übung im Leichtbau | Tobias Schmid & Moin Malek |


Institut für Strukturmechanik und Leichtbau | RWTH Aachen University |
12.11.2018
Impressionen aus dem letzten Jahr II/III

20 von 22 Praktische Übung im Leichtbau | Tobias Schmid & Moin Malek |


Institut für Strukturmechanik und Leichtbau | RWTH Aachen University |
12.11.2018
Vielen Dank
für Ihre Aufmerksamkeit

Das könnte Ihnen auch gefallen