Seminar 5: Redoxreaktionen
Einführung
- Elektronenabgabe = Oxidation
- Elektronenaufnahme = Reduktion
1) Oxidationszahlen bestimmen
4) Gesamtgleichung ausgleichen
… Fe + … Cl2 + … FeCl2
1) Oxidationszahlen bestimmen
1) Oxidationszahlen bestimmen
… MnO4- + … SO32- + … H+ …
1) Oxidationszahlen bestimmen
1) Oxidationszahlen bestimmen
1) Oxidationszahlen bestimmen
1) Oxidationszahlen bestimmen
1) Oxidationszahlen bestimmen
1) Oxidationszahlen bestimmen
Cu2+ + Zn ⇌ Cu + Zn2+
Element Elektronegativität
(Pauling)
Sauerstoff 3,4
Schwefel 2,6
Kupfer 1,9
Zink 1,7
Cu2+ + Zn ⇌ Cu + Zn2+
Redoxpaar E0
Cu/Cu2+ + 0,35 V
Zn/Zn2+ - 0,76 V
Lösungen ab Folie 18
1) Oxidationszahlen bestimmen
… I- + … Cl2 … I2 + … Cl-
… I- + … IO3- + … H+ … I2 + … H2O
Red: 2 IO3- + 10 e- l2
Ox: 2 I- l2 + 2 e-
-I +V -II +I 0 +I -II
Komproportionierung
Disproportionierung
Komproportionierung
… Ag+ + … Zn … Ag + … Zn2+
Red: Ag+ + e- Ag
Ox: Zn Zn2+ + 2 e-
+I 0 0 +II
2 HCl + Zn ZnCl2 + H2
Klassische Redoxreaktion. Zink wird oxidiert und Wasserstoff reduziert.