Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Nr. 48
Freitag, den 29. November 2019
mit Kunsta
usstellung
im Rathaus
Öhningen
bis zum 31.
Dezember
2019
Höri-Woche
Samstag, 30.11.2019: AVIE Apotheke im real Singen Tel.: 07731 - 82 76 57 Georg-Fischer-Str. 15, 78224 Singen
Sonntag, 01.12.2019: Aachtal-Apotheke Volkertshausen Tel.: 07774 - 9 32 60 Bärenloh 3, 78269 Volkertshausen
Montag, 02.12.2019: Neue Stadtapotheke Radolfzell Tel.: 07732 - 82 19 29 Sankt-Johannis-Str. 1, 78315 Radolfzell am Bodensee
Dienstag, 03.12.2019: Marien-Apotheke Gottmadingen Tel.: 07731 - 79 65 39 Hauptstr. 47, 78244 Gottmadingen
Mittwoch, 04.12.2019: Apotheke am Berliner Platz Singen Tel.: 07731 - 9 33 40 Überlinger Str. 4, 78224 Singen
Donnerstag, 05.12.2019: See-Apotheke Gaienhofen Tel.: 07735 - 7 06 Hauptstr. 223, 78343 Gaienhofen
Stadt-Apotheke Engen Tel.: 07733 - 52 57 Vorstadt 8, 78234 Engen, Hegau (Hegau)
Freitag, 06.12.2019: Apotheke Sauter Tel.: 07731 - 6 30 35 Ekkehardstr. 18, 78224 Singen
Winterkonzert Informationen
zu den Baustellen
Am Hang
Die Arbeiten sind aktuell im Gange und dau-
HORN
Samstag
Am 03.12.2019 ist die Ortsdurchfahrt Horn
voll gesperrt. Die Zufahrt bis zur Tiefgara-
ge des Gasthaus Hirschen ist möglich. Die
Umleitung läuft über Maurergasse / Weiler
Straße.
BŸrgerhaus Moos
einer Sammelstelle vor der Baustelle zur
Abholung bereitstehen.
Winteröffnungszeiten
im Wertstoffhof
Der Wertstoffhof hat ab dem 01.12.2019
bis Ende Februar wieder Winter-Öff-
nungszeiten:
Samstags von 9:30 – 11:00 Uhr.
Leseabend an der
Einfach vorbeischauen, wir sind für Sie
da vormittags von 8:00 - 12:00 Uhr, außer Grundschule Moos-Weiler
an den Tagen, an denen das Rathaus ge- In diesem Jahr fand unser alljährlicher Le-
schlossen hat. seabend am Donnerstag, 21.11.2019 an
der GS Moos-Weiler statt. Von 18.00 Uhr
bis ca. 19.15 Uhr hatten die Kinder der GS
Moos-Weiler, viele Geschwisterkinder, El-
tern und einige zukünftigen Erstklässler die
Christbaumverkauf Möglichkeit verschiedenen Geschichten zu
lauschen. Wie jedes Jahr stellten alle Lehr-
Auch dieses Jahr werden in kräfte der GS Moos-Weiler ihr Buch in der
der Gemeinde Moos wieder Pausenhalle kurz vor und danach konnten
Christbäume und Tannen- sich die Kinder entscheiden, welches Buch IMPRESSUM VERANTWORTLICH FÜR DIE
KIRCHEN- UND VEREINS-
reis angeboten. sie gerne hören wollten. HERAUSGEBER:
MITTEILUNGEN:
Amtsblatt der Gemein- Die jeweilige Kirche
BANKHOLZEN den Moos, Gaienho- bzw. die/der
Mit Kuscheltier und/oder Kuscheldecke ging fen und Öhningen.
Petra König-Hogg es dann in das jeweilige Klassenzimmer. Herausgeber sind die
Vorsitzende des
jeweiligen Vereins.
Schienerbergstr. 20, Tel. 07732/3994 oder Nach 15-minütiger Vorlesezeit versammel- Bürgermeisterämter. Für die Veröffentlichung
0173/1736670 ten sich wieder alle in der Pausenhalle, um von Vereins- und
Verkauf ab 10.12. täglich 9:00 – 18:00 Uhr, VERANTWORTLICH FÜR anderen Mitteilungen
sich beim Förderverein der Schule mit Essen DEN AMTLICHEN UND
mittwochs und samstags ab 14:00 Uhr oder wird keine Gewähr
und Getränken zu stärken. Ein herzliches REDAKTIONELLEN TEIL: übernommen.
nach telefonischer Absprache Dankeschön an alle Helfer des Förderver- Der jeweilige
Nordmanntannen eins! Nach der Pause konnten sich die Kinder Bürgermeister oder sein ANZEIGENTEIL/DRUCK:
Vertreter im Amt. Primo-Verlag
für ein weiteres Buch entscheiden und auch
BANKHOLZEN hier 15 Minuten zuhören.
Anton Stähle
VERANTWORTLICH FÜR DIE GmbH & Co. KG.
Egbert Pfeifer FRAKTIONSMITTEILUNGEN: Meßkircher Straße 45
Der Beschilderung folgen. Tel. 0173 6724290 Die Schulveranstaltung war sehr gut be- Die jeweilige Fraktion 78333 Stockach
Christbaumverkauf (Nordmann/Fichte) sucht. Die Lehrkräfte der GS Moos-Weiler bzw. die/ der Tel.: 07771 / 93 17 11
am Samstag, 14. Dezember, ab 12:00 Uhr mit Vorsitzende der Fax: 07771 / 93 17 40
freuen sich schon jetzt auf den Leseabend jeweiligen Fraktion. anzeigen@primo-stockach.de
Glühwein, Grillwurst und Stockbrot. im nächsten Schuljahr! www.primo-stockach.de
Tannenreisig
5
Wertstoffhof immer samstags geöffnet: Problemmüll: 14.03. Weiler, Narrenschopf, 12:30-14:30 Uhr
Sommer 9-11:30 Uhr, Winter: 9.30-11 Uhr 14.03. Moos, Bauhof, 11:30-13:30 Uhr
Moos Abfallkalender 2020 Grünschnitt, Bauschutt, Altmetall, 08.07. Bankholzen, Parkplatz Winkel 12-14 Uhr
Elektrokleingeräte, Windeln 25.11. Iznang,Strandbad 10-12 Uhr
16 Do 16 So 16 Mi 16 Fr 16 Mo 16 Mi
17 Fr Papier / Restmüll 17 Mo Bio 17 Do 17 Sa 17 Di 17 Do
18 Sa 18 Di 18 Fr 18 So 18 Mi 18 Fr
19 So 19 Mi 19 Sa 19 Mo Bio 19 Do 19 Sa
20 Mo Bio 20 Do 20 So 20 Di 20 Fr 20 So
21 Di 21 Fr 21 Mo Bio 21 Mi 21 Sa 21 Mo Bio
22 Mi 22 Sa 22 Di 22 Do 22 So 22 Di
23 Do 23 So 23 Mi 23 Fr 23 Mo Bio 23 Mi
24 Fr 24 Mo Bio 24 Do 24 Sa 24 Di 24 Do Heiliger Abend
25 Sa 25 Di 25 Fr 25 So 25 Mi Problemmüll Iznang 25 Fr 1. Weihnachtstag
26 So 26 Mi 26 Sa 26 Mo Bio 26 Do 26 Sa 2. Weihnachtstag
27 Mo Bio 27 Do 27 So 27 Di 27 Fr 27 So
28 Di 28 Fr 28 Mo Bio 28 Mi 28 Sa 28 Mo
6
Höri-Woche
Öffentliche Bekanntmachung
17 Fr 17 Mo 17 Di Bio 17 Fr 17 So 17 Mi
18 Sa Wertstoffhof 10 - 14 Uhr 18 Di Bio 18 Mi 18 Sa Wertstoffhof 10 - 14 Uhr 18 Mo 18 Do
19 So 19 Mi 19 Do 19 So 19 Di Restmüll / Bio 19 Fr
20 Mo 20 Do 20 Fr 20 Mo 20 Mi 20 Sa Wertstoffhof 10 - 14 Uhr
21 Di Bio + Elektroschrott 21 Fr 21 Sa 21 Di 21 Do Christi Himmelfahrt 21 So
22 Mi 22 Sa 22 So 22 Mi Restmüll / Bio 22 Fr 22 Mo Gelber Sack
23 Do 23 So 23 Mo 23 Do 23 Sa Wertstoffhof 10 - 14 Uhr 23 Di Bio
24 Fr 24 Mo 24 Di Restmüll 24 Fr 24 So 24 Mi
25 Sa 25 Di Restmnüll 25 Mi 25 Sa Wertstoffhof 10 - 14 Uhr 25 Mo Gelber Sack 25 Do Elektroschrott
26 So 26 Mi 26 Do 26 So 26 Di Bio 26 Fr
27 Mo 27 Do 27 Fr 27 Mo Gelber Sack 27 Mi 27 Sa
28 Di Restmüll 28 Fr 28 Sa Wertstoffhof 10 - 14 Uhr 28 Di Bio + Problemstoff 28 Do 28 So
9
Gaienhofen Abfallkalender 2020
Juli August September Oktober November Dezember
1 Mi Blaue Tonne 1 Sa Wertstoffhof 10 - 14 Uhr 1 Di Bio 1 Do 1 So Allerheiligen 1 Di Restmüll
2 Do 2 So 2 Mi 2 Fr 2 Mo Altholz 2 Mi
3 Fr 3 Mo 3 Do 3 Sa Tag der Dt. Einheit 3 Di Restmüll + Sperrmüll 3 Do Problemstoff
4 Sa Wertstoffhof 10 - 14 Uhr 4 Di Bio 4 Fr 4 So 4 Mi 4 Fr
5 So 5 Mi 5 Sa 5 Mo 5 Do 5 Sa
6 Mo 6 Do 6 So 6 Di Restmüll / Bio 6 Fr 6 So
7 Di Bio 7 Fr 7 Mo 7 Mi 7 Sa 7 Mo Gelber Sack
8 Mi Problemstoff 8 Sa 8 Di Restmüll / Bio 8 Do 8 So 8 Di Bio
9 Do 9 So 9 Mi 9 Fr 9 Mo Gelber Sack 9 Mi
10 Fr 10 Mo 10 Do 10 Sa Wertstoffhof 10 - 14 Uhr 10 Di Bio 10 Do
11 Sa 11 Di Restmüll / Bio 11 Fr 11 So 11 Mi 11 Fr
12 So 12 Mi 12 Sa Wertstoffhof 10 - 14 Uhr 12 Mo Gelber Sack 12 Do 12 Sa Wertstoffhof 10 - 14 Uhr
13 Mo 13 Do 13 So 13 Di Bio 13 Fr 13 So
14 Di Restmüll / Bio 14 Fr 14 Mo Gelber Sack 14 Mi 14 Sa Wertstoffhof 10 - 14 Uhr 14 Mo
15 Mi 15 Sa Wertstoffhof 10 - 14 Uhr 15 Di Bio 15 Do 15 So 15 Di
Höri-Woche
16 Do 16 So 16 Mi 16 Fr 16 Mo 16 Mi Blaue Tonne
17 Fr 17 Mo Gelber Sack 17 Do 17 Sa Wertstoffhof 10 - 14 Uhr 17 Di 17 Do
18 Sa Wertstoffhof 10 - 14 Uhr 18 Di Bio 18 Fr 18 So 18 Mi Blaue Tonne 18 Fr
19 So 19 Mi 19 Sa 19 Mo 19 Do 19 Sa
20 Mo Gelber Sack 20 Do 20 So 20 Di Bio 20 Fr 20 So
21 Di Bio 21 Fr 21 Mo 21 Mi Blaue Tonne 21 Sa 21 Mo
22 Mi 22 Sa 22 Di Bio 22 Do 22 So 22 Di Bio
23 Do 23 So 23 Mi Blaue Tonne 23 Fr 23 Mo 23 Mi
24 Fr 24 Mo 24 Do 24 Sa Wertstoffhof 10 - 14 Uhr 24 Di Bio 24 Do Heilig Abend
25 Sa 25 Di Bio 25 Fr 25 So 25 Mi 25 Fr 1. Weihnachtstag
26 So 26 Mi Blaue Tonne 26 Sa Wertstoffhof 10 - 14 Uhr 26 Mo 26 Do 26 Sa 2. Weihnachtstag
27 Mo 27 Do 27 So 27 Di Bio 27 Fr 27 So
28 Di Bio 28 Fr 28 Mo 28 Mi 28 Sa Wertstoffhof 10 - 14 Uhr 28 Mo
10
Höri-Woche
Dokumentarfilm Landschafts-
Weihnachtsmarkt in Gaienhofen –
geschichten wieder erhältlich
Samstag, 7. Dezember von 15 - 20 Uhr
von Menschen im Hegau und auf der Höri
Die Hegauvulkane
Die Gemeinde Gaienhofen lädt Bewohner und Gäste der Höri herzlich ein, mit und die Halbinsel
Freunden und Familie eine schöne gemeinsame Zeit in Gaienhofen zu verbringen! Höri gehören zu
einer Grenzregion
Zum 19. Weihnachtsmarkt erwarten Schulkinder und Vereine, Vertreter der örtlichen Gas- mit besonderer
tronomie und des regionalen Gewerbes sowie private Anbieter die Besucher mit über Geschichte. Sie
zwei Dutzend Ständen wie gewohnt in der festlich geschmückten Ortsmitte. bilden den Hin-
Für das leibliche Wohl ist gesorgt, von Austern über Bratwurst und Gebäck bis Waffeln tergrund für ein
reicht das vielfältige Angebot. Liebevoll Selbstgebasteltes, weihnachtliche Dekorationen, knappes Dutzend
feine Floristik, Gestricktes, Gefilztes, Holzhandwerk und mehr warten darauf, als Geschenk Lebensgeschich-
entdeckt zu werden. ten. Sie berichten
Um 15 Uhr eröffnet die Jugendmusikschule den musikalischen Reigen, gefolgt von den von dem Landwirt,
Kindergartenkindern, die uns wieder mit ihren Liedern erfreuen, Nikolaus und Knecht Ru- der gerne Pfarrer
precht haben ihren Besuch bereits angekündigt und einmal mehr wird die Bürgerkapelle geworden wäre, der Staatsanwältin mit ihrer
Hemmenhofen zur vorweihnachtlichen Stimmung beitragen. turbulenten Kindheit während des Natio-
nalsozialismus, dem weltberühmten Maler,
dem diese „zum Kotzen schöne“ Landschaft
zum inneren Exil wurde, von dem Polizisten,
der beinahe ein Opfer der RAF geworden
wäre, von einem Spurensucher römischer
Geschichte.... Jeder der Protagonisten hat
eine Geschichte zu erzählen, die in einem
besonderen Bezug zur Landschaft steht. Der
Film stellt die Frage, was diese Gegend und
ihre Geschichte am stärksten geprägt hat.
Die DVD enthält neben dem Hauptfi lm mit
86 Minuten, ein umfangreiches Booklet und
Bonusmaterial mit 29 weiteren Filmclips,
insg. 95 Min. Sie vermittelt weitere wichtige
Einblicke in die Region und Ergänzungen zu
ihrer Geschichte, die in der TV-Fassung nicht
berücksichtig werden konnten. Wie z.B. die
Geschichte eines Abtes der Spätrenaissan-
ce auf dem Oberbühlhof, Episoden über
Fluchthelfer und jüdische Geschichte. Die
unglaubliche Begegnung mit Furtwäng-
lers Notenschreiber in Dachau. Sowie die
Originaltonbänder aus der RAF-Zeit, Be-
obachtungen aus der Besatzungszeit und
Schmugglergeschichten vom Untersee –
und vieles mehr. Die DVD ist zum Preis von
19,95 € im Kultur- und Gästebüro Gaienho-
fen erhältlich.
Informationen Was ist bei Eckgrundstücken zu tun? Wohin mit dem Schnee?
Anlieger, deren Grundstück an Straßenecken Schnee ist auf den Gehwegen am Fahrbahn-
zum Winterdienst und -einmündungen liegen, sind verpflich- rand abzulegen. Ablaufrinnen, Hydranten,
Liebe Bürger, tet, eine Gehbahn auf allen angrenzenden Kanaleinlaufschächte und Fußgängerüber-
der kommende Winter steht vor der Tür. Gehwege oder Fahrbahnen zu schaffen. wege sind bei der Räumung freizuhalten.
Um gemeinsam die Sicherheit bei Schnee
und Eis zu garantieren, erhalten Sie anbei Vor meinem Grundstück befindet sich Was passiert, wenn ich den Winterdienst
Informationen zum Winterdienst und Ihren eine Haltestelle. Muss ich auch dort den nicht übernehme?
Pflichten als Anlieger. Winterdienst durchführen? Bei Nichterfüllung der Pflichten wird der Tat-
Ja, diese ist so zu räumen, dass die Fahrgäste bestand einer Ordnungswidrigkeit erfüllt,
Wer ist zum Räumen und Streuen ver- ungehindert ein- und aussteigen können. die mit einem Bußgeld geahndet werden
pflichtet? kann. Kommt es zu einem Schaden, muss
Je nach Art und Umfang der Wege und Wann muss der Winterdienst durchge- der Anlieger unter Umständen mit straf-
Flächen sind entweder die Eigentümer der führt werden? rechtlichen Folgen rechnen.
angrenzenden Grundstücke (Anlieger) oder Werktags bis 7.00 Uhr, sonn- und feiertags
die Kommune verantwortlich. Zum Win- bis 9.00 Uhr jeweils bis 21.00 Uhr. Die Siche- Welche Flächen werden von der Kommu-
terdienst auf Gehwegen vor den eigenen rungsmaßnahmen sind in dieser Zeit so oft ne geräumt?
Grundstücken sind die Anlieger verpflichtet. zu wiederholen, wie es zur Verhütung von Neben dem Winterdienst auf Fahrbahnen ist
Dies gilt auch für Vorder- und Hinterlieger. Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigentum die Kommune auf besonders gefährlichen
oder Besitz erforderlich ist. Stellen verkehrswichtiger Gehwegstrecken
Was bedeutet Räum- und Streupflicht? zuständig. Dies können z. B. sein:
Geräumt werden muss Schnee, der auf den Kann der Winterdienst auf einen Dritten • Bushaltestellen
Gehbahnen liegen bleibt. Bei Glatteis muss übertragen werden? • Gehwegverbindungen zu Haltestellen
mit abstumpfenden Mitteln (z. B. Sand, In Mietverträgen können Eigentümer die • Wichtige Wege, z. B. in Grünanlagen, an
Splitt) das gefahrlose Begehen der Gehbahn Pflicht auf Mieter der Grundstücke, z. B. land- oder forstwirtschaftlichen Flächen
gewährleistet werden. Dies ist im Bedarfsfall in Form einer Hausordnung, übertragen. • Radwege
zu wiederholen. Die Verwendung von Streu- Weiter kann der Winterdienst auf einen ge- Parken in Wohngebieten:
salz o ä. ist Verboten – der Umwelt zuliebe. eigneten Unternehmer oder Privaten über- Um den Winterdienstfahrzeugen der
tragen werden, wenn dieser die Leistung Kommune freie Fahrt zu gewähren, ach-
Wo muss geräumt und gestreut werden? gemäß der Verordnung übernehmen kann. ten Sie bitte beim Abstellen Ihres Fahr-
Es muss entlang des Anliegergrundstückes Auf die Gemeinde kann der Winterdienst zeugs immer darauf, ob das Räumfahr-
auf den nächstgelegenen Gehwegen ge- allerdings nicht übertragen werden. Die Si- zeug noch vorbeikommen kann.
räumt und gestreut werden. Bei Straßen cherungsverpflichtung und die sich daraus
ohne Gehweg entlang der Fahrbahn(en), in ergebende rechtliche Verantwortung bleibt Weitere Informationen zum Winterdienst er-
einer Breite von 1,00 m. beim Anlieger. halten Sie unter: www.gaienhofen.de
Vielen Dank für Ihre Mitarbeit!
STARKES DUO.
AUS EINS MACH ZWEI.
Weihnachtsbaumverkauf
den aus dem Amt, wurde von der Aufsichts- in Öhningen
Abschlussbericht des behörde in Konstanz dieses Recht bis zum „Höritannen“
31.12. verlängert. So durfte ich dieses Jahr,
Eheschließung - Standesbeam- bis jüngst in den November hinein, sechs Öhningen Mühlenweg
ten Wangens Eheschließungen vornehmen. Ja, man traut Werktags 12.- 23.12. von 13.30 -17 Uhr
sich wieder und in den ganzen Jahren war Sonntag 22.12. von 10-17 Uhr
Vorab zum Verständnis, ein OV darf mit ei- kein Neinsager dabei. Es waren schöne Mo- In Öhningen am Lidl
nem zusätzlichen Lehrgang Ehen schließen. mente, rührend und freudig. Für das mir Samstag ab 7.12. von 9.30-16.30 Uhr
Ein hauptamtlicher Standesbeamter hat da- entgegen gebrachte Vertrauen möchte ich Feldverkauf in Öhningen Ortsanfang
rüber hinaus weitere Befugnisse. mich ausdrücklich bei allen Paaren bedan- Öhningen von Wangen kommend
ken. Sonntag 15.12. von 10-16.30 Uhr
So war es mir eine große Freude in meiner Ich hatte einen kleinen Brauch eingeführt.
Zeit als OV, doch einige Ehen in Wangen Vor der Trauung kredenzte ich dem Braut-
besiegeln zu dürfen. Nach dem Ausschei- paar einen französischen Cognac. Dem
GEMEINDE-VERWALTUNGS-VERBAND ›› HÖRI ‹‹
GEMEINDE-VERWALTUNGS-VERBAND ›› HÖRI ‹‹
Der Gemeindeverwaltungsverband Höri mit Sitz in Gaienhofen sucht zum nächst möglichen Zeit-
Der Gemeindeverwaltungsverband
punkt eine/n Höri mit Sitz in Gaienhofen • Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Eigeninitiative und Teamfähig-
sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt
Verwaltungsfachangestellte/n m/w/d in Teilzeit 50 % keit
eine/n Das Aufgabengebiet umfasst die Bereiche Kassenwesen (Zahlungsverkehr einschl. Verwaltung
• Gute Kenntnisse in der EDV (MS-Office),
der Kassenmittel) und Anordnungswesens (HÜL), sowie weitere Aufgaben der Finanzverwaltung.
Die Arbeitszeit kann flexibel vereinbart werden. Eine Ausweitung des Arbeitszeitanteils auf bis zu • Berufserfahrung im Bereich der Finanzverwaltung ist von Vor-
Verwaltungsfachangestellte/n (m/w/d) teil
100 % ist möglich.
Die Stelle ist zunächst bis 31.05.2020 befristet. Bei Interesse richten Sie ihre Bewerbung bis 13.12.2019 an den
Gemeindeverwaltungsverband „Höri“, zu Händen Herrn Geschäfts-
Sie verfügen über: führer Sven Leibing, Im Kohlgarten 1, 78343 Gaienhofen, Tel.
• Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder vergleich- 07735/818-40 oder gerne per E-Mail an: s.leibing@gvv-hoeri.de
bare Ausbildung
Mit zahlreichen musikalischen Beiträgen umrahmen auch in diesem Jahr wieder Schüler
der JMS Höri den „Adventlichen Kunstmarkt“ in und um das Rathaus in Öhningen.
Nicht zu melden sind: Es wird noch auf die Meldepflicht von Bie-
Rinder einschließlich Bisons, Wisenten nenvölkern hingewiesen. Die Völkermel-
und Wasserbüffel. Die Daten werden aus dungen der Imker an ihren örtlichen Im-
der HIT Datenbank (Herkunfts- und Informa- kerverein werden von diesem an einen der
tionssystem für Tiere) herangezogen. beiden Landesverbände weiter gemeldet.
Ist ein Imker nicht organisiert oder in einem
Bekanntmachung
der Tierseuchenkasse (TSK) Baden-Württemberg
Anstalt des öffentlichen Rechts -
Nicht meldepflichtig sind u.a. Verein, der keinem der beiden Landesver-
der Tierseuchenkasse (TSK)
ohenzollernstr. 10, 70178 Stuttgart Gefangengehaltene Wildtiere (z.B. Dam- bände angeschlossen ist, müssen die Völker
wild, Wildschweine), Esel, Ziegen, Gänse bei der Tierseuchenkasse gemeldet werden.
Baden-Württemberg
m Tierseuchenkassenbeitrag 2020 ist der 01.01.2020
und Enten
- Anstalt des öffentlichen Rechts -
ber 2019 versandt. Auf unserer Homepage erhalten Sie weite-
Meldebogen Hohenzollernstr.
erhalten haben, rufen Sie10,
uns70178
bitte an. Ihre Pflicht zur Mel-
Stuttgart Werden bis zu 49 Hühner und/oder Truthüh- re Informationen zur Melde- und Beitrags-
etzes zur Ausführung des Tiergesundheitsgesetzes in Verbindung mit der
ner und keine anderen meldepflichtigen pflicht, Leistungen der Tierseuchenkasse
Meldestichtag zur Veranlagung zum Tiere (s.o.) gehalten, entfällt die Melde- und sowie über die einzelnen Tiergesundheits-
erwertungsgenossenschaften) sind zum 1. Februar 2020 meldepflichtig.
einkaufs- undTierseuchenkassenbeitrag 2020 Mitte
Viehverwertungsgenossenschaften erhalten ist Januar
der Beitragspflicht für die Hühner und /oder dienste. Zudem können Sie, als gemeldeter
01.01.2020 Truthühner. Tierbesitzer, Ihr Beitragskonto (gemeldeter
de
Die Meldebögen werden Mitte Dezember Tierbestand der letzten 3 Jahre, etc.) einse-
weine 2019 versandt. Für die Meldung spielt es keine Rolle, ob die hen.
afe Sollten Sie bis zum 01.01.2020 keinen Mel- Tiere in einem landwirtschaftlichen Betrieb
envölker (sofern nicht über einen Landesverband gemeldet)
ner debogen erhalten haben, rufen Sie uns bitte stehen oder in einer Hobbyhaltung. Zu mel- Telefon: 0711 / 9673-666,
hühner/Putenan. Ihre Pflicht zur Meldung begründet sich den ist immer der gemeinsam gehaltene Fax: 0711 / 9673 – 710,
auf § 31 des Gesetzes zur Ausführung des
er einschließlich Bisons, Wisenten und Wasserbüffel. Die Daten
Gesamttierbestand je Standort. E-Mail: beitrag@tsk-bw.de,
Tiergesundheitsgesetzes
en aus der HIT in Verbindung
Datenbank (Herkunfts- und Informationssystem mit
für Tiere) Internet: www.tsk-bw.de
ngezogen. der Beitragssatzung. Unabhängig von der Meldepflicht an die
ngengehaltene Wildtiere (z.B. Damwild, Wildschweine), Esel, Ziegen,
se und Enten Tierseuchenkasse muss die Tierhaltung bei
Viehhändler (Vieheinkaufs- und Viehverwer- dem für Sie zuständigen Veterinäramt ge-
ruthühner undtungsgenossenschaften)
keine anderen meldepflichtigen Tiere
sind(s.o.)
zumgehalten, ent-
1. Febru- meldet werden.
die Hühner und /oder Truthühner. EKS warnt vor
ar 2020 meldepflichtig.
ob die Tiere Die unslandwirtschaftlichen
in einem bekannten Viehhändler, Viehein-
Betrieb stehen oder in einer Schweine-, Schaf- und/oder Ziegen betrügerischen Anrufern
r gemeinsam gehaltene Gesamttierbestand je Standort.
kaufs- und Viehverwertungsgenossenschaf- sind, unabhängig von der Stichtagsmel- Die Elektrizitätswerk des Kantons Schaff-
ten erhalten
die Tierseuchenkasse muss dieMitte Januar
Tierhaltung 2020füreinen
bei dem Melde-
Sie zuständigen dung an die Tierseuchenkasse BW, bis hausen AG (EKS) warnt vor Anrufern, die in
bogen. 15.01.2020 an HIT zu melden. Die Tier- ihrem deutschen Versorgungsgebiet ver-
sind, unabhängig von der Stichtagsmeldung an die Tierseuchen- seuchenkasse BW bietet an, die Stich- suchen, an persönliche Informationen und
melden. Die Meldepflichtige
Tierseuchenkasse BWTiere
bietet sind:
an, die Stichtagsmeldung tagsmeldung an HIT zu übernehmen. Die Bankverbindungen von Kunden zu gelan-
setzungen und nähere Informationen erhalten Sie über das Informa-
Pferde
ogen verschickt wird. Das Informationsblatt finden Sie auch auf un- Voraussetzungen und nähere Informa- gen. Die Anrufer mit Schweizer Nummer
de. Schweine tionen erhalten Sie über das Informati- geben an, dass EKS die Stromlieferung bald
Schafe
n Bienenvölkern hingewiesen. Die Völkermeldungen der Imker an ihren
onsblatt welches mit dem Meldebogen einstelle. EKS distanziert sich jedoch aus-
Bienenvölker
em an einen der (sofernweiter
beiden Landesverbände nichtgemeldet.
über einen Lan-
Ist ein Imker verschickt wird. Das Informationsblatt drücklich von den angeblichen Anrufern
desverband
der keinem der gemeldet)
beiden Landesverbände angeschlossen ist, müssen die finden Sie auch auf unserer Homepage und rät den betroffenen Kunden keine Aus-
eldet werden.
Hühner unter www.tsk-bw.de. kunft zu erteilen.
Truthühner/Puten
eitere Informationen zur Melde- und Beitragspflicht, Leistungen der Tier-
en Tiergesundheitsdienste. Zudem können Sie, als gemeldeter Tierbesit-
bestand der letzten 3 Jahre, etc.) einsehen.
Freitag, den 29. November 2019 15
9673 – 710, E-Mail: beitrag@tsk-bw.de, Internet: www.tsk-bw.de
Höri-Woche
Jetzt bewerben!
2020 Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den Kreisverbandsvorsitzenden
2. Totenehrung
3. Arbeitsberichte
a) des Kreisverbandsvorsitzenden
b) des Bezirksgeschäftsführers Holger Stich
4. Aussprache zu den Berichten
5. Herr Bezirksgeschäftsführer Holger Stich informiert über den ak-
tuellen Sachstand zum „Volksbegehren Artenschutz – Rettet die
Bienen“ und zum Volksantrag
Ein Wettbewerb der Staatlichen Toto- 6. Verschiedenes
Lotto GmbH Baden-Württemberg in
Zusammenarbeit mit dem Landesverband gez.: Peter Graf gez.: Holger Stich
i k t h Musikschulen
der e a t und e demr Ministerium für Vorsitzender des Bezirksgeschäftsführer
Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg BLHV-Kreisverbandes Konstanz
Ende des amtlichen Teils der Gemeinde Moos, Gaienhofen und Öhningen
Verantwortung der jeweilige Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt
Adventsfenster am Gemeindehaus
Herzliche Einladung zur Eröffnung der be-
leuchteten Adventsfenster am Gemein-
dehaus. Am Vorabend vor dem 1. Advent,
werden wir die Ausstellung der neuen,
künstlerisch gestalteten Fensterbilder eröff-
nen. Mit Punsch, Glühwein und Adventslie-
der singen rund um die Feuerschale wollen
wir uns auf den Advent einstimmen. Die
Fensterbilder werden nacheinander hell
erleuchtet und erklärt. Samstag 30.11.2019
um 17 Uhr
Bis Weihnachten werden die Fenster jeden
Abend erleuchtet sein.
Weihnachtsbasar im Berufs- Gewächshaus der Gärtnerei Ruhland statt, weil er für höchste Qualität und umfassen-
mit Kaffee und heißen Waffeln von der Kon- de Kompetenzen steht. Das erfordert eine
schulzentrum Radolfzell ditorei Rosen. intensive Vorbereitung“, so Bildungsaka-
Das Berufsschulzentrum Radolfzell lädt am demieleiter Heiner Maute. Die Rottweiler
30.11.2019 in der Zeit von 9:00 Uhr bis 14:00 Meisterschule biete den Teilnehmern dank
Uhr ein zum traditionellen Weihnachtsbasar, 30 Jahre Wiischöpfle kleiner Klassen und erfahrener Dozenten
dessen Erlös für soziale Zwecke in der Regi- optimale Lernvoraussetzungen, außerdem
on zugutekommt. Unsere Schülerinnen und Am Sonntag, 1.12.2019 lädt das Wiischöpfle werde besonderen Wert auf Praxisnähe und
Schülern freuen sich mit ihrer Arbeit Gutes zu von 14 bis 18 Uhr zum 30-jährigen Bestehen projektbezogenes Arbeiten gelegt.
tun. Neben vielen Möglichkeiten, für Weih- ein, für das leibliche Wohl wird wie immer
nachten schöne, von den Schülern selbst gesorgt. Im Kuhstall gegenüber wird die Der Meistervorbereitungskurs in Vollzeit fin-
gemachte Geschenke zu kaufen, gibt es eine Ausstellung „30 Kunstwerke“ gezeigt. det vom 20. März bis 11. September statt.
reichhaltige Bewirtung und Unterhaltung. Unterrichtszeiten sind jeweils montags bis
Gleichzeitig findet ein Tag der offenen Schu- donnerstags von 8-16 Uhr und freitags von
le statt. Sie können das Schulgebäude und 8-12 Uhr.
erstmalig das neue Gewächshaus am Berufs- Der einjährige Teilzeitkurs startet am 12.
schulzentrum besichtigen. Darüber hinaus September mit Unterricht jeweils freitags
gibt die Schulgemeinschaft Einblicke in alle Meisterkurse für Fliesenleger und samstags von 8-16 Uhr. Teilnehmen
Fachräume, Labore, Werkstätten, die Mensa können alle Fliesen-, Platten- und Mosaik-
Ab Januar gilt die Meisterpflicht für Neu-
u.v.m. Interessierte können sich gleichzeitig leger mit abgeschlossener Ausbildung oder
gründungen – Gezielte Prüfungsvorberei-
umfangreich über unsere Schularten infor- vergleichbaren Kenntnissen und Berufser-
tung in der Bildungsakademie Rottweil
mieren. fahrung.
Ab Januar gilt für Neugründungen im Flie- Weitere Informationen und Anmeldung:
Advents-Café in der Gärtnerei senlegerhandwerk wieder die Meister- www.bildungsakademie.de
Ruhland pflicht. Zur Vorbereitung auf die Prüfung
bietet die Bildungsakademie Rottweil im Persönliche Beratung:
Am 30.11., 14.12. und 21.12.2019 findet von nächsten Jahr Meisterkurse in Voll- und Teil- Stefanie Ende, Tel. 07731/83277-589,
14-17 Uhr ein Advents-Café im beheizten zeit an. „Der Meisterbrief ist so erfolgreich, stefanie.ende@hwk-konstanz.de
bereichern wir die kirchlichen Feste mit un- ... am Samstag 7. Dezember 2019 Torkel nach Bankholzen zur 7. Krippen-
serem Gesang. Leider ist es uns nicht gelun- zur 3. Schneeschuhwanderung im Bezirk ausstellung
gen in den letzten Jahren jüngere Sänger zu DHB An folgenden Tagen ist noch geöffnet:
erreichen, daher wird wohl die Existenz des für Liebhaber und Interessierte je nach Sa 30.11.2019 14.00 bis 17.00 Uhr
Chores auf Jahre hinaus nicht mehr gewähr- Schneelage in D oder in der CH, So 01.12.2019 14.00 bis 17.00 Uhr
leistet werden können. Anfahrt in PKW-Fahrgemeinschaften, mit 1. Advent
Gerade deshalb lasst uns dieses Jubiläum Rucksackvesper; Wanderzeit: ca. 3 – 4 Stun-
feiern und wir laden Euch herzlich ein zum den Di 03.12.2019 17.00 bis 17.00 Uhr
Anmeldung erwünscht bis 05.12.2019
Festgottesdienst unter 07533-1894 bei der Bezirkswander- Sa 07.12.2019 14.00 bis 17.00 Uhr
am 1. Dezember (1. Advent) 2019 wartin Zita Muffler 2. Advent
um 9:30 Uhr in der So 08.12.2019 14.00 bis 17.00 Uhr
Pfarrkirche St. Johann in Horn Wir hören nicht auf zu wandern,
und anschließend hören Sie nicht auf An allen Öffnungstagen bieten wir selbstge-
um ca 11:00 Uhr ins Johanneshaus bei uns mitzumachen! backenen Kuchen und Kaffee, sowie sonsti-
zu einem Empfang. ge Getränke an.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Unser Gast- Chor, die Sängerfreundinnen
und Sänger vom Salto Chorale aus der
schweizer Nachbarschaft Steckborn- Hör-
hausen und wir von der Männer-Chor-Ge-
meinschaft Moos- Horn werden Euch mit
einigen Liedern unterhalten. Dazwischen
gibt es Gelegenheit für Grußworte. Zur Stär- Silvesterausfahrt auf die Einladung zur Vorweihnachtsfeier
kung und gegen den Durst halten wir kleine Ascherhütte Der Chor am See Iznang e.V. möchte Sie in
Speisen und Getränke bereit. diesem Jahr wieder ganz herzlich zu seiner
Wir würden uns freuen wenn wir Euch unter Du weißt noch nicht, was Du an Silvester
traditionellen vorweihnachtlichen Feier ein-
den Gästen begrüßen könnten. machen sollst!? Du wolltest schon immer
laden.
mal Silvester auf einer Berghütte feiern und
Mit frohen Sängergrüßen Ski oder Snowboard fahren?
Unsere Feier findet
Anton Breyer Der Skiclub Höri fährt dieses Jahr wieder
1. Vorsitzender über Silvester vom 29.12.19 bis 02.01.2020
am Samstag, 7. Dezember 2019
ins Paznauntal auf die Ascherhütte. Die
um 19:30
Ascherhütte ist eine kleine bewirtschaftete
DAV Hütte mitten im Skigebiet. Komm mit
im Gasthof Seehof in Iznang statt
und feier mit uns Silvester auf einer gemüt-
Es erwartet Sie ein frohes und unterhaltsa-
lichen Hütte mit Après-Ski. Wir haben noch
mes Programm.
Plätze frei!
Unter der Leitung unserer Dirigentin Larissa
Für Fragen und Anmeldung kannst Du dich
Rückblick zum Wanderabschluss mit Malikova wollen wir Ihnen einige Lieder aus
an Miriam Bruttel, Tel: 0151 / 769 958 41,
unserem Hobbykoch-Team unserem Repertoire darbieten.
E-Mail: m.bruttel@ski-club-hoeri.de wen-
Zusammen mit Ihnen wollen wir bekannte
Zum Beginn begrüßte de 2. Vorsitzende den.
Advents- und Weihnachtslieder singen.
Christoph Greis in Vertretung vom 1.Vorsit- Weitere Informationen unter
Auch in diesem Jahr haben wir eine Tombola
zenden Karl Honsel die Anwesenden! www.ski-club-hoeri.de
mit vielen Preisen vorbereitet.
Für die Mitglieder, Ehrenmitglieder, Wan-
Wir würden uns sehr über Ihren Besuch freu-
derbegleiterInnen, DorffesthelferInnen
en und wünschen Ihnen schon jetzt einen
und Gästen zauberte das Hobbykoch-Team
besinnlichen und schönen Abend und viel
mit Angela Bruttel und Angelika Honsel
Glück bei der Tombola.
im liebevoll dekorierten Vereinsheim ein
schmackhaftes Menü! Anschließend be-
Ihr Chor am See Iznang e.V.
richtete die Wanderwartin Zita Muffler
1. Vorsitzender
aus dem abwechslungreichen Jahrespro-
Manfred von Mende
gramm 2019, dass am 14.12.2019 ausser-
planmässig endet mit einer Wanderung
auf dem Laternenwegli in die Klingenbach-
Gottesdienst am 1. Advent in Weiler
schlucht, nähere Angaben folgen!
Der Chor am See Iznang gestaltet den Ad-
Die aktivsten WandererInnen Adolf Wild, ventsgottesdienst am 01.12.2019 in der Kir-
Heidi Kaiser, Sabine Bury, Susanne Be- che St. Leonhardt in Weiler musikalisch mit.
chert, Helga Binder, Elisabeth und Winfried Wir laden Sie ein zu einem Adventsgottes-
dienst, der auch dem Andenken der verstor-
Wieland wurden mit Preisen geehrt. Die Vor- Vereine Moos benen Mitglieder des Chores gilt. Beginn
stands-Mitglieder waren außer Konkurrenz!
Es war ein sehr vielseitiges, schönes und er- 10:45 Uhr.
lebnisreiches Wanderjahr!
Vorstand
Chor am See Iznang e.V.
Vereine Gaienhofen
Winterkonzert - 07. Dezember 2019 Wir treffen uns am Freitag den 29.11.19 um
19 Uhr am Büllebläri Schopf für die gemein-
same Fahrt nach Schienen in die Besenwirt-
schaft Menzer. Nikolaus am See
Auch in diesem Jahr kommt der Nikolaus
auf Einladung der Gemeinschaft Hem-
menhofener Vereine wieder zu uns an den
Konzertplatz am See. Die Veranstaltung
beginnnt um 15:30 Uhr und findet am 8.
Kartenvorverkauf Dezember statt. Sollte das Wetter uns in
Am Samstag den 07. Dezember 2019 um diesem Jahr einen Streich spielen, treffen
20:00 Uhr findet unser Winterkonzert unter wir den Nikolaus im Probelokal der Bür-
SV Markelfingen - SC Ba-Mo 2:4 gerkapelle im Fischersteig 9! Jedes Kind,
dem Motto „Entdeckung der neuen Welt“ im Der Sportclub erzielte in der Anfangsphase
Bürgerhaus Moos statt. Unsere Jugendmu- das dem Nikolaus ein Gedicht oder Lied vor-
den Führungstreffer, die Gastgeber kamen trägt, erhält von Ihm auch ein Geschenk. Wir
sik JB²O wird Sie auf den Abend einstimmen. nach einer halben Stunde zum Ausgleich-
Karten für das Winterkonzert erhalten Sie ab laden alle Kinder, deren Eltern, Großeltern
streffer. Noch vor dem Halbzeitpfiff erziel- und Verwandte sowie Bekannte zu dieser
sofort bei allen Musikerinnen und Musikern te der SC das 1:2. Kurz nach Wiederbeginn
des Musikvereins Bankholzen sowie bei La- Feier recht herzlich ein.
erhöhte unser Team nach einer Standard- Gemeinschaft Hemmenhofener Vereine
rissa Pfeifer, Tel: 0176/63833759 oder Sebas- situation auf 1:3. Die Gastgeber kamen per
tian Rieger, Tel: 07732/53692. Foulelfmeter kurz vor dem Ende zum An-
schlusstreffer, im Gegenzug erzielte der SC
Auch über unsere Homepage können Sie das vorentscheidende 2:4 und konnte einen
Karten reservieren unter: verdienten Auswärtssieg feiern.
www.musikverein-bankholzen.de Torschützen: 2x Buchstor, Bayer, Schmid
Jugendspiel am Wochenende
Sonntag, 01.12.2019 Das Jahr 2019 neigt sich
A – SV Bermatingen 17.15 Uhr in Öhningen dem Ende,
und bald beginnt wieder die beschauli-
Hallenturniere am Wochenende
che Adventszeit wo die Nacht gegenüber
Samstag, 30.11.2019
Nikolaus zu Besuch D2 – 9 Uhr Pestalozzi Sporthalle Konstanz
dem Tag die Oberhand gewinnt.Aber na-
im Bülleblärischopf türlich ist es auch die Zeit der Muße und
der vielen Lichter überall.
Am So., 08.12.2019 kommt der Nikolaus Sonntag, 01.12.2019
wieder zum Bülleblärischopf (ehem. Feu- D-Juniorinnen – 14 Uhr Sporthalle Owingen
Durch eine gemeinnützige Aktion vor
erwehrhaus) in Weiler. D1 – 15 Uhr Goldbühlhalle Gottmadingen
Jahren hatten wir das Glück, dass auch
Ab 15:30 Uhr stimmen wir uns in gemütli- bei uns eine wunderschöne Weihnacht-
cher und stimmungsvoller Atmosphäre auf beleuchtung an den Straßenlaternen
die Ankunft des Nikolaus ein. Dazu gibt es uns diese dunkle Jahreszeit etwas erhellt.
natürlich Kinderpunsch, Waffeln, Glühwein Leider wurde die Beleuchtung mit der
und Grillwurst. Zeit sehr marode, so dass sie nicht mehr
Einwohner und Gäste und ganz besonders einsatzbereit war.
Euch, liebe Kinder, laden wir recht herzlich
ein. Wer ein Gedicht, Sprüchlein oder Lied Schnuppertaining Bogenschießen Damit unsere Sterne weiterhin am Stra-
(gesungen oder instrumental) vortragen Wir beginnen im Dezember wieder mit ei- ßenrand leuchten, haben wir deshalb zu
kann, wird vom Nikolaus extra belohnt wer- nem Schnuppertraining für Kinder ab 7 Jah- dessen Erhalt zu einer Spendenaktion
den. ren. aufgerufen.
Der Narrenverein Büllebläri freut sich darauf
mit Ihnen/Euch diese vorweihnachtliche Das Training findet immer samstags von 13 Und die war überaus erfolgreich
Stimmung vor/in unserem Bülleblärischopf bis 14:30 Uhr im Schützenhaus statt.
in Weiler zu genießen. Die Bogenausrüstung wird vom Verein ge- Dank der Hilfe Ihrer großzügige Spen-
stellt. de,und dem Erlös aus den Dorffesten
der letzten Jahre,konnten wir 70 kom-
Information und Anmeldung bei Erich Graf plett neue energiesparende LED-Lich-
Tel. Mobil: 01732815158 terschläuche dafür anschaffen.
Wann?
Sonntag,
den 1. Dezember
16:00 Uhr
Wo?
Kirche St. Johann in
Horn
Vereine Öhningen
Nähere Informationen erhalten Sie über Wir gratulieren unserer aktiven Musikerin Unser aktuelles Programm:
www.volksantrag-gemeinsam.de. Clara Eiglsperger die am Samstag 17.11.19 Montag - Turnhalle in Schienen:
ihr Leistungsabzeichen in Silber erfolgreich 19.00h – 20.30h Ganzheitliches Körper-
Die ausgefüllten Unterschriftsblätter geben bestanden hat. training mit Richard Geitner – Nähere In-
Sie bitte beim BLHV-Ortsvereinsvorsitzen- Liebe Clara, wir sind stolz auf dich und mach formationen und Anmeldung bei Richard
den ... ab. weiter so. Geitner Tel.: 0 77 35 – 26 75 AB bzw. Email:
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. Deine Musikerkolleginnen und Kollegen richard-geitner@t-online.de bzw. Home-
vom MV Wangen page www.richard-geitner.de
Christine Maria Schäfer
Vorsitzende Ortsverband Öhningen Donnerstag – Turnhalle in Schienen:
10.00h – 11.00h Medizinisches Qigong –
Chinesische Heilgymnastik mit Richard
Geitner – Nähere Informationen und Anmel-
dung bei Richard Geitner Tel.: 0 77 35 – 26
75 AB bzw. Email: richard-geitner@t-online.
Hallo Altershästräger/innen ! de bzw. Homepage www.richard-geitner.de
Wir treffen uns am
Sonntag, 01. Dezember 2019 Montag – Turnhalle in Öhningen:
Wachet auf; ruft uns die Stimme um 18.00 Uhr 18.15h – 20.00h Freizeitvolleyball mit Siglin-
der Wächter sehr hoch auf der Zinne, im Gasthaus „Adler“ de Sterk – Neueinsteiger sind jederzeit herz-
wach auf, du Stadt Jerusalem! lich willkommen!
Mitternacht heißt diese Stunde;
sie rufen uns mit hellem Munde: Mittwoch – Turnhalle in Öhningen:
Wo seid ihr klugen Jungfrauen? 17.00h – 18.00h Die Fünf Esslinger mit Ant-
Wohlauf, der Bräut‘gam kommt! je Zangemeister (Infos und Anmeldung bei
Steht auf, die Lampen nehmt! Antje Zangemeister Tel.: 01 51 – 17 32 78
Halleluja! Macht euch bereit 15 bzw. Email: antje.zangemeister@web.
Einladung zum Adventskaffee de) – Neueinsteiger sind jederzeit herzlich
zu der Hochzeit;
ihr müsset ihm entgegengehn! Die Jugendabteilung des Segelclub Öhnin- willkommen!
Philipp Nicolai 1599 gen lädt ein zum traditionellen Adventskaf- 18.15h – 19.15h Gymnastik mit Siglinde
fee in Oberstaad. Sterk – Neueinsteiger sind jederzeit herzlich
Bei Kaffee und Kuchen oder auch Glühwein willkommen!
und Punsch sind alle Mitglieder und Freun- Donnerstag – Turnhalle in Öhningen:
Liebe Frauen der kfd, de des SCÖ am Der Yoga Meets Pilates-Kurs mit Anette Her-
mit diesem aufrüttelnden Ruf möchten wir Sonntag, den 08.12.2019 ab 15:00 Uhr mann-Hess startet aus terminlichen Grün-
euch alle ganz herzlich einladen den Beginn im Jugendraum Oberstaad den später. Das genaue Datum wird recht-
der Adventszeit gemeinsam mit uns zu fei- herzlich eingeladen ein paar schöne Stun- zeitig bekannt gegeben!
ern. den im winterlichen Hafen zu verbringen. Infos zur Laufgruppe über
Wir freuen uns über Euer Kommen. heike.schmid@hoeri1.de
Advent, eigentlich adventus Domini, bezeich-
net die Jahreszeit, in der die Christenheit sich
auf das Fest der Geburt Jesu Christi, Weih-
nachten, vorbereitet. (Wikipedia).
Forelle in der
Süßkartoffelkruste
mit Sahne-Wirsing
zutaten
FÜR 4 PERSONEN
Zubereitung
Süßkartoffeln schälen und in sehr dünne gleichmäßige Scheiben
Forelle ohne Haut (4 Filets à 150 g), regionale hobeln, salzen und leicht pfeffern, Wirsingblätter waschen und
Zucht fein schneiden.
200 g mittelgroße fest kochende Süßkartoffeln
(regionaler Anbau) 50 g Butter in einer großen Pfanne erhitzen, die Fischfilets hinein-
200 g Butter geben, die Kartoffelscheiben schuppenartig auflegen und alles
120 g rote Zwiebel von beiden Seiten anbraten. Damit die Kartoffelscheiben sich
50 g Rote Bete (heimische Ernte) beim Braten nicht vom Fisch lösen, beim Wenden ein eingefet-
150 ml Badischer Spätburgunder Rotwein tetes Stückchen Backpapier zwischen Pfanne und Kartoffelseite
100 ml Fischfond legen.
400 g Wirsing aus der Region
250 ml Sahne Die Zwiebeln und die Rote Bete fein würfeln und in 20 g Butter
Salz, Pfeffer, Muskatnuss anschwitzen. Mit Rotwein und Fischfond ablöschen und auf etwa
1/3 einkochen. In den nicht mehr kochenden Sud 100 g kalte
Butterflocken unterrühren.
LASSEN SIE ES
SICH SCHMECKEN!
482019
Bora Sauna-Bodensee
Karl-Wolf-Straße 33
78315 Radolfzell
info@bora-sauna.de
Unser Team sucht Verstärkung:
Servicekräfte (m/w/d)
in Voll- und Teilzeit sowie auf 450,- €-Basis
Masseur (m/w/d)
in Voll- und Teilzeit sowie auf 450,- €-Basis
Beikoch (m/w/d)
in Voll- und Teilzeit
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte schriftlich oder par E-Mail
CH-Pendlerin sucht
EG (mit großer Terrasse) und OG (mit großem Balkon) Tel. mobil: 0175/1854797 oder 07735/651
EG: 119 m², OG: 118 m², Bad + WC mit Fenster, Parkett,
Glasduschkabinen, Solar/Gas. Keine Haustiere, Nichtraucher,
je 1.330 € + NK + 60 € Garage mit Stellplatz, + 3 MM Kaution.
Ab 1.2.20. Mit Selbstauskunft an: Wohnung-Moos@mein.gmx Reinigungshilfe gesucht
bei guter Bezahlung in Privathaushalt 14-tägig,
4-6 Stunden nach Hemmenhofen. Tel. 07735/2112
Zuverlässige Haushaltshilfe
Hasel-/Walnussknackmaschine zu vermieten
1. Tag 15,- Euro, 2. Tag 10,- Euro
ca. 10 kg pro Std. machbar Tel. 0170/5160043
Haushaltshilfe
zu betagtem Ehepaar auf der Höri gesucht,
täglich von 8.00 - 12.00 Uhr, Auto erforderlich.
Zuschriften erbeten unter Chiffre-Nr. 5589490,
an den PRIMO VERLAG, Meßkircher Str. 45, 78333 Stockach.
Handwerksmeister sucht
Haus zum Kaufen Putzhilfe
Tel. 0151-50 72 84 80 für Ferienhaus in Weiler gesucht. Tel. 0172/7386708
Nachhilfe
Kl. 4 bis zum Abi
Ma, De, Eng. sehr preiswert.
(gewerblich) 015792463601
Kleines Edelstahlfass
für Öl, Most oder Saft, 15 Liter mit Hahn,
nagelneu günstig abzugeben.
Tel. 07732/37 33
Winterdienst gesucht
Kirchbergstraße in Öhningen.
Angebote/Anfragen:
0177 / 753 77 72 (ab 18 Uhr)
Zum St. Nikolaus für Sie geöffnet am:
Donnerstag, 05. Dezember 2019 von 09.00 bis 17.00 Uhr
Freitag, 06. Dezember 2019 von 09.00 bis 17.00 Uhr
Nikolausparty
mit The Best of US.
im REWE in Radolfzell
vom 09.12. - 21.12.2019
G. Zanner • Tel. 0178 - 4252983
Weihnachtsgänse
aus Freilandhaltung vom Unterbühlhof
auch für Gastronomie
Heimische Puten
Bestellungen unter Tel. 0171/ 4710157