Sie sind auf Seite 1von 9

Caprino tartufato con funghi trifolati e rucola

Zutaten / Ingredients
Caprino fresco/Ziegenfrischkäse/Fresh goat cheese
Funghi/Pilze/Mushroom
Spinaci/Spinat/Spinach
Info
Getrüffelter Ziegenfrischkäse mit Pilze und Spinatsalat. Als Trüffel
werden vor allem umgangssprachlich eine Vielzahl knolliger, meist hypogäisch
(unterirdisch) wachsender Pilze bezeichnet, sowohl echte als auch falsche Trüffel. Im
engsten Sinne handelt es sich um die Gattung Tuber, zu der einige der teuersten und
kulinarisch wertvollsten Pilze gehören. Die aphrodisische Wirkung wurde bereits im
2. Jahrhundert n. Chr. von dem griechischen Arzt Galen behauptet. Antike römische
Ärzte verabreichten Trüffeln als Mittel gegen Impotenz. Bereits in den 1960er Jahren
gab es Untersuchungen über die antibiotische Wirkung von Terfezia boudieri.
Preis € 9,00

Carpaccio di fesa marinata con rucola e grana.


Zutaten / Ingredients
Fesa marinata/Marinierte Rinderoberschale/Marin.Topserloin slices
Rucola/Rauke/Garden rocket
Grana/Parmesan/Parmesan cheese
Limone/Zitrone/Lemon
Olio di oliva/Olivenöl/Olive oil
Pepe nero/S.Pfeffer/Black pepper
Info
Carpaccio mit Rucola und Parmesankäse.
Carpaccio ist eine Vorspeise der italienischen Küche aus rohem Rindfleisch.
Erfunden wurde es um 1950 in Harry's Bar in Venedig von deren Inhaber Giuseppe
Cipriani – der Legende nach für seine Stammkundin Contessa Amalia Nani
Mocenigo, der der Arzt den Verzehr gekochten Fleischs verboten hatte.
Preis € 11,00
Crostata alla ricotta, mela e cioccolato
Zutaten / Ingredients
Mascarpone/Mascrponecreme/Mascarpone
Ricotta/Frischkäse aus Molke und Rahm/Italian whey cheese
Farina/Mehl/Flour
Cioccolato/Schokolade/Chocolate
Burro/Butter/Butter
Mele/Äpfel/Apple
Info
Ricottakäsekuchen mit Äpfel und Schokolade. Amaretti (Einzahl: Amaretto)
sind kleine italienische Makronen aus Eischnee, Zucker, gemahlenen Mandeln und/
oder Aprikosenkernen. Beim Backen gehen sie stark auf zu einem sehr luftigen,
krossen Gebilde. Ein milder, cremiger Frischkäse aus Crème fraîche und Sahne;
fermentiert mit Kalbslab, und je nach Marke etwas Buttermilch. Ursprünglich aus
dem lombardischen Lodi stammend (Mascherpa [mas'kɛrpa] auch Mascarpia war
die Dialektbezeichnung für Ricotta), wird er heute in ganz Italien hergestellt.
Mascarpone dient auch als Zutat für Süßspeisen (z. B. Tiramisù) Mascarpone kann
auch gänzlich ohne Kalbslab hergestellt werden.
Preis € 4,50

Fregola con calamaretti, gamberi ed ombrina


Zutaten / Ingredients
Fregola/Geröstete Hartweizenperlen/ fine beads of semolina pasta
Calamaretti/Tintenfische/Squid
Ombrina bocca d'oro/Adlerfisch/Meagre
Gamberoni/Großgarnelen/Shrimps
Info
Hartweizengrießperlen mit Tintenfisch, Garnelen und Adlerfisch. Die
gerösteten Fregola sind eine sardische Pasta-Spezialität. Die Hartweizengrieß-
Kügelchen werden leicht geröstet und haben daher einen besonderen
Eigengeschmack. Als Einlage in Gemüse oder Fischsuppen geben Sie ein gutes Bild
ab.

Preis € 11,00
Mozzarella di bufala su spinaci e pomodori
Zutaten / Ingredients
Mozzarella di bufala/Büffelmozzarella/Buffalo mozzarella
Spinaci/Spinat/Spinach
Pomodori/Tomaten/Tomatoes
Olio di oliva/Olivenöl/Olive oil
Info
Büffelmozzarella auf Spinat-Tomatensalat. Ursprünglich stammt der
Büffelmozzarella wohl aus Aversa, der ersten normannischen Grafschaft in Italien.
Das erste erhaltene Dokument, welches den Mozzarella aus Aversa erwähnt, geht auf
den Beginn des 15. Jahrhunderts zurück.Einige Vermutungen bezüglich der
Entstehung des Mozzarella geben die Normannen als dessen Erfinder an.
Preis € 8,50

Panna cotta ai frutti di bosco


Zutaten / Ingredients
Panna/Sahne/cream
Zucchero
Frutti di bosco/Waldbeeren/Berries
Gelatina/Gelatine/Gelatin
Info
Panna cotta mit Waldbeeren. Zubereitung wird Sahne mit Zucker und einer
Vanillestange vorsichtig erhitzt und bis zu einer Viertelstunde leise gekocht. Dieser
Masse wird gerade soviel Gelatine untergerührt, dass die Creme nach dem Erkalten
ihre Form behält, aber nicht zu fest ist. Die Mischung wird in Förmchen gegossen und
nach dem Erstarren auf Dessertteller gestürzt.
Preis € 4,50
Ravioli con ripieno di verdure e ricotta al burro e salvia.
Zutaten / Ingredients
Ravioli/Gefüllte Teigtaschen/Wrapped filled pasta
Verdure/Gemüse/Vegetables
Burro/Butter/Butter
Grana/Parmesan/Parmesan cheese
Ricotta/Frischkäse aus Molke und Rahm/Italian whey cheese
Salvia/Salbei/Sage
Info
Ravioli mit Gemüse-Ricotta-Füllung in Butter und Salbei. Ravioli (vom
Genueser Dialektwort rabioli für „Reste“) sind eine gefüllte Nudelspezialität der
ligurischen Küche. Erfunden wurden sie vermutlich im Mittelalter von Dienstboten
oder Seeleuten zur Verwertung von Speiseresten. In Akten zur Seligsprechung des
Guglielmo Malavalle († 1157) wird von einem Wunder berichtet, durch das mit Spreu
gefüllte Ravioli durch seinen Segen in mit würzigem Quark gefüllte Ravioli ersetzt
wurden.
Preis € 9,50

Rigatoni con salsiccia e patate.


Zutaten / Ingredients
Orecchiette/Ohrenmuschelnuden/ear shaped pasta
Salsiccia/gewürzte Mettwurst/italian sausage
Vino bianco/Weißwein/White wine
Patate/Kartoffeln/Potato
Info
Pasta mit Salsiccia und Kartoffeln. Die Salsiccia ist eine italienische, pikant
gewürzte Mettwurst. Vom Aussehen ähnelt sie oft einer deutschen groben Bratwurst,
ist allerdings bereits vor dem Verkauf gegart, oft auch geräuchert worden. Je nach
Region wird die Salsiccia mit verschiedenen Kräutern und Aromen angereichert.
Preis € 9,50
Rognoni di vitello trifolati
Zutaten / Ingredients
Rognoni di vitello/Kalbsnieren/calf's kidney
Cipolla/Zwiebeln/Onion
Prezzemolo/Petersilie/Parsley
Vino bianco/Weißwein/White wine

Info
Geschmorte Kalbsnieren. Zur Zubereitung werden die Nieren werden sie
gewässert. Eine andere Methode besteht darin, die Nieren in Milch einzulegen. Je
nach Rezept werden die so vorbereiteten Nieren in Scheiben oder Würfel geschnitten
und kurz gedünstet, geschmort oder gebraten. Bei zu langer Garzeit werden sie hart.
Wie Lebern dürfen Nieren erst gegen Ende gesalzen werden.
Preis € 8,50

Tagliere di affettati misti, formaggi e verdure


Zutaten / Ingredients
Prosciutto crudo/Rohschinken/Ham
Finocchiona/Fenchelsalami/Fennel salami
Coppa/Kopfnackenwurst/cold cut of pork
Pecorino giovane/Junger Schafskäse/Young sheeps milk cheese
Verdure/Gemüse/Vegetables
E altro/und mehr/and more
Info
-Gemischte italienische Aufschnitt und Käseplatte mit eingelegtem
Gemüse.
-A selection of italian cold cuts and cheese with marinated vegetables.
Preis € Klein 11.00 / Mittel 16,00 /
Magnum 26,00
Tagliere di formaggi misti
Zutaten / Ingredients
Pecorino giovane/Junger Schafskäse/Young sheeps milk cheese
Pecorino stagionato/Reifer Schafskäse/Old sheeps milk cheese
Toma/Frischkäse aus Piemont/Fresh cheese from Piemonte
E altro/und mehr/and more
Info
- Käse Variation aus Italien mit Hönig
- Mixed plate of Italian Cheese with Honey.
Preis € Klein 9,00 / Groß 14,00

Tagliolini con tuorlo d'uovo al tartufo nero


Zutaten / Ingredients
Tagliolini/Schmalbandnudeln/Tagliolini
Tuorlo/Eigelb/Egg yolk
Tartufo/Trüffel/Truffle
Burro/Butter/Butter
Info
Pasta mit Eigelb und Trüffel. Als Trüffel werden vor allem umgangssprachlich
eine Vielzahl knolliger, meist unterirdisch wachsender Pilze bezeichnet, sowohl echte
als auch falsche Trüffel. Im engsten Sinne handelt es sich um die Gattung Tuber, zu
der einige der teuersten und kulinarisch wertvollsten Pilze gehören. Die
aphrodisische Wirkung wurde bereits im 2. Jahrhundert n. Chr. von dem
griechischen Arzt Galen behauptet. Antike römische Ärzte verabreichten Trüffeln als
Mittel gegen Impotenz. Bereits in den 1960er Jahren gab es Untersuchungen über
die antibiotische Wirkung von Terfezia boudieri.
Preis € 12,50
Vitello tonnato
Zutaten / Ingredients
Carne di vitello/Kalbsfleisch/Veal Meat
Maionese
Capperi/Kapern/Capers
Tonno in scatola/Thunfisch aus der Dose/Tuna
Acciughe/Anchovis/Anchovy fillets
Info
Vitello tonnato. Ist ein Antipasto, d.h. eine Vorspeise der italienischen Küche, die
aus Piemont stammt. Es handelt sich um dünn aufgeschnittenes, mit Weißwein und
Gemüsen gekochtes Kalbfleisch, das erkaltet mit einer Thunfischsauce überzogen
wird. Diese feinpürierte Sauce besteht meist aus eingelegtem Thunfisch, Mayonnaise,
ein wenig Kochwasser des Fleisches, Sardellen und Kapern, jedoch gibt es regional
abweichende Rezepturen. Das Gericht wird gekühlt und mariniert serviert und mit
Zitronenscheiben und Kapern dekoriert
Preis € 10,00

Filetti di ombrina al forno in manto di patate con carciofi


Zutaten / Ingredients
Ombrina bocca d'oro/Adlerfisch/Meagre
Carciofi/Artischocken/Artichoke
Erbe/Kraüter/Herbes
Patate/Kartoffeln/Potato
Info
Adlerfischfilets aus dem Ofen im Kartoffelnmantel mit Artischocken.
Artischocken sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen. 100g enthalten
durchschnittlich 11,7mg Vitamin C sowie 44mg Calcium, 1,28mg Eisen, 370mg
Kalium, 60mg Magnesium, 94mg Natrium und 90mg Phosphor.
Preis € 16,50
Tagliata di Manzo (Charolais) su rucola con scaglie di
pecorino. COPY
Zutaten / Ingredients
Carne di manzo/Rindsfleisch/Beef meat
Rucola/Rauke/Garden rocket
Pecorino stagionato/Reifer Schafskäse/Old sheeps milk cheese
Info
Scheiben vom gegrilltem Rinds-Entrcôte (Charolais) auf Rucola mit
Schafskäse. Das Entrecôte (Franz. entre „zwischen“, côte „Rippe“) ist ein Steak aus
dem Zwischenrippenstück oder der Hochrippe des Rinds, ähnlich dem Rib-Eye-
Steak bei der englischen Art der Fleischzerlegung. Je nach Verwendung hat das
Fleisch ein Gewicht von 350g bis 550g und ist vier bis sechs Zentimeter dick. In der
modernen Küche wird der Begriff auch für andere Fleischgerichte und als Fleisch
manchmal auch Roastbeef verwendet, und das Portionsgewicht wird den
Ernährungsgewohnheiten entsprechend auf 200g bis 300g reduziert. Charolais
(frz. race charolaise) ist eine französische Rinderrasse. Sie wird überwiegend zur
Fleischproduktion und insbesondere zur Kreuzung mit anderen Rassen eingesetzt.
Ihren Namen hat die Rasse von der Umgebung von Charolles, dem Charolais.
Preis € 16,50
Polenta gratinata con funghi e gorgonzola
Zutaten / Ingredients
Polenta/Maisgrießbrei/boiled cornmeal
Funghi/Pilze/Mushroom
Gorgonzola/Blauschimmelkäse/Gorgonzola cheese
Info
Gratinerte Polenta mit Pilzen und Gorgonzolakäse. Der Gorgonzola wird seit
dem 11. Jahrhundert hergestellt, früher hieß er in der Ursprungsregion Lombardei
Stracchino di Gorgonzola (Der Müde von Gorgonzola) oder Stracchino verde (Der
grüne Müde), da er ursprünglich im Herbst und im Winter gekäst wurde, wenn die
Kühe müde (ital. stracche) vom Almabtrieb waren. Einer anderen, nicht unbedingt
wahren, aber netten und sehr italienischen Legende nach wurde er erfunden, als ein
Melker während des Abendmelkens Besuch von einer verführerischen Magd erhielt,
die ihn von seiner eigentlichen Arbeit abhielt und bis zum Morgen so beschäftigte,
dass er todmüde die frische Milch des morgendlichen Melkganges mit der
geronnenen des Vorabends zusammenschüttete, woraus ein völlig neuartiger Käse
geboren wurde, den die Freunde des Melkers in Anspielung auf die geraubte
Nachtruhe eben den Müden nannten
Preis € 9,00

Das könnte Ihnen auch gefallen