Sie sind auf Seite 1von 2

Name und Vorname Klasse: 12.

___________________________

KLASSENARBEIT – GRAMMATIK–WIEDERHOLUNG

Deutsch als Fremdsprache

1) Ergänze die Sätze!


a) Die Fußgängerzone ist ein___ kurz___ Straße! Man kann von ein____ schön____ Cafe zum
anderen gehen.
b) Wer will, kann zu mir kommen und ein___ neu____ Komödie mit Woody Allen sehen und
ein____ gut____ Kaffee trinken und Kuchen essen.
c) Wer ein____ interessant____ Fahrt durch die Bucht von Kotor machen möchte, kann das mit
ein____ klein____ Schiff machen.
12 P/ _____

Setze in die Lücken Adjektive und auch ein, ein, eine, mein, dein, unser, usw. ein! schön,
kariert, neu, gut, blau, jung, elegant, groß, nett

a) Heute ist _________ __________________ Tag in meinem Leben. Ich habe Geburtstag. Ich
werde 18 Jahre alt. Meine Schwester und ich organisieren ___________ __________________
Party. Was soll ich bloß anziehen? Ich denke ich ziehe __________ _______________ Rock an,
__________ _________________ Pulli und ___________ ________________ Stiefel. Was wird
wohl ____________ _________________ Freund anziehen?
b) Ist das d_________ _____________ Haus? – Ja. Ich habe es letzte Woche gekauft.
c) In ___________ ___________________ Zirkus sind viele wilde Tiere. Wir haben Elefanten,
Löwen, Kamele, Tiger, Bären und auch Hunde und Katzen.
16 P/ ______

2) Ergänze!
nach – am – zu – in – an den – bei – in der – ins –
an die – auf dem – im – auf den – in den – an der
a) Komm mit! Wir fahren _______________ Berlin. Dort gehen wir _______________ Zirkus.
b) Gestern war ich _____________ Martina.
c) Wer war als Erster _____________ Himalaja? – Sir Edmund Hilary und Tenzing Norgay.
d) ___________ Schule war es heute sehr schön. Wir haben viel Interessantes gelernt.
e) Petra ist ____________ Jana gegangen. Sie machen die Hausaufgaben zusammen.
f) Wir schwimmen _____________ Meer.
g) ___________ Adria war es toll.
11 P/ ______

3) Modalverben! dürfen – möchten – müssen – können – wollen


Petra _________________ heute nicht in die Schule gehen, weil sie sehr, sehr krank ist. Sie
_________________ aber sehr gerne mit ihren Freundinnen zusammen sein. Deshalb telefoniert sie
jede Pause mit ihnen. Mutter sagte ihr, dass sie morgen zum Arzt gehen ___________________, um
zu sehen ob sie übermorgen in die Schule gehen _______________. Sie _________________ heute
ganz brav ihre Medikamente schlucken, damit sie übermorgen in die Schule gehen
________________.
6 P/ _______
4) Setze Reflexivverben, Pronomen im Dativ und Pronomen im Akkusativ ein!
dich, ihn, sich freuen, euch, sich setzen, sich anziehen, mir, ihm, sie, mich
1. Tina: _______ du ________ auf die Geschenke?
Hanni: Ja, ich ________ ________.
Tina: Kann ich auch zu deiner Geburtstagsparty kommen?
Hanni: Ja, natürlich. Ich gebe dir nach der Pause die Einladung.
Tina: Danke.
2. Alfred: Komm herein.
Niklas: Darf ich _________ __________?
Alfred: Bitte. Ich _________ _________ schnell __________. Wir verpassen den Bus
bestimmt nicht.
Niklas: O.K.
3. Gibst du _________ bitte das Wörterbuch? – Ja, gern. Ich gebe es ________ gleich. Ich muss
noch diesen Satz zu Ende schreiben.
4. Du schreibst __________ immer so romantische Briefe. Liebst du mich so sehr? – Ja, sehr.
5. Du siehst (mask.) _________ jeden Tag. – Nein, ich sehe (fem.) _________ jeden Tag. Sie
ist meine Freundin, nicht ihr Bruder ist mein Freund.
6. Ich habe (3. Person, Plural) __________ in der Stadt gesehen.
7. Kämmst du ___________? Bitte! – Ja, ich kämme ___________.
8. Ich fahre ____________ in die Stadt. O.K.?

14 P/ ______

6) Rechstschreibung!

„ss“ – ß – ie – ei – au – ll – ieß – mm – nn – pp
– tt – ff – oh – eh – ah – uh – h – eh oder ih

Wir mü___en heute für den We___bewerb üben. Unsere L___rerin hat uns Übungen mitgebracht. Wir
Schüler so___en i___er fl___ßig lernen, da___ werden wir a___e einen der ersten Plätze gewi___en.
Schl___lich sind wir ja s___r gut in Deutsch.

Ein do___elter Buchstabe macht vielen Schülern Probleme. We___ ich nicht wei___, wie ich schreiben
mu___, spreche ich das Wort nach. So wei___ ich, wie ich schreiben mu___.

Das Geschäft schlie___t um 5:00 U___. Morgen ö___net es um 9:00 U___. Es darf nicht sein, da___
meine Schwester mir i___ er die schönste Pu___e wegni___t. Deshalb tue ich s___ in den Schrank und
schl___ße ihn mit dem Schlü___el ab. Den Schlü___el n___me ich da___ mit in die Schule.

31 P/ ______

Das könnte Ihnen auch gefallen