Projections for resistance welding (ISO 8167 : 1989);• Teilweise Ersatz für
German version EN 28 167 : 1992• DIN 8519/07.78
Bossages pour le soudage par resistance (ISO 8167 : 1989);
Version allemande EN 28 167 ; 1992
Die Europäische Norm EN 28 167: 1992 hat den Status einer Deut¬
schen Norm.
Maße in mm
Nationales Vorwort
Die Internationale Norm ISO 8167 wurde im Unterkomitee 6 „Widerstandsschweißen" des
Technischen Komitees 44 „Schweißen und verwandte Verfahren" der ISO erarbeitet. Sie
stimmt bezüglich der Rundbuckel mit DIN 8519 überein. Dagegen sind Langbuckel und
Ringbuckel nach DIN 8519 nicht in ISO 8167 enthalten. DIN 8519 bleibt daher — nach
Überarbeitung — mit den unveränderten Festlegungen für Lang- und Ringbuckel beste¬
hen.
Zitierte Normen
—• in der Deutschen Fassung;
Siehe Abschnitt 2
—• in nationalen Zusätzen:
DIN 8519 (Z.Z.Entwurf) Buckel für das Buckelschweißen von Stahlblechen; Lang¬
buckel und Ringbuckel
Frühere Ausgaben
DIN 8519: 07.78
Änderungen
Gegenüber DIN 8519/07.78 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
— Rundbuckel aus DIN 8519 mit dem Inhalt der Internationalen Norm ISO 8167 in die
vorliegende Norm übernommen.
Internationale Patentklassifikation
B 23 K 11/14
DK 621.791.76.053.95
Deutsche Fassung
© 1992. Das Copyright ist den CEN-Mitgliedern vorbehalten. Ref.-Nr.EN 28167: 1992 D
Seite 2
EN 28167:1992
Vorwort
Im September 1991 hat das CEN Technische Büro beschlossen, die Internationale Norm
ISO 8167 : 1989 Buckel zum Widerstandsschweißen
zur formellen Abstimmung vorzulegen. Das Resultat war positiv, und die Norm ist jetzt als Euro¬
päische Norm angenommen.
Mit dieser Europäischen Norm übereinstimmende nationale Normen sollen bis zum 1992-11-30
veröffentlicht werden, und entgegenstehende Normen sollen bis zum 1992-11-30 zurückgezogen
werden.
Entsprechend den gemeinsamen CEN/CENELEC- Regeln, sind folgende Länder gehalten, diese
Norm zu übernehmen: Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland,
Island, Italien, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Österreich, Portugal, Schweden, Schweiz,
Spanien und das Vereinigte Königreich.
Anerkennungsnotiz
Der Text der Internationalen Norm ISO 8167 : 1989 wurde von CEN als Europäische Norm ohne
irgendeine Abänderung angenommen.
Seite 3
EN 28167:1992
1 Zweck 60®
Diese Internationale Norm enthält typische Merkmale und
Maße für Buckel zum Widerstandsschweißen; sie enthält
auch die entsprechenden Werkzeugmaße für die Herstel¬
lung (siehe Anhang B).
Die Buckel können einzeln, vielfach oder als Gruppe von
Vielfachen angewendet werden, entweder an warm- oder
kaltgewalztem, unbeschichtetem niedriglegiertem Stahl
herkömmlicher Schweißeignung bis zu 3 mm Dicke.
Anhang A (informativ)
Beziehung zwischen Blechdicice und Buckeldurchmesser
Für die verscliiedenen Anwendungen und die geforderte Festigkeit, die durcli die Naiitfestigkeit und die Werkstoffeigen-
scfiaften bestimmt werden, wird empfolnlen, daß entsprechend den Blechdicken die folgenden 3 verschiedenen Gruppen
von Buckeldurchmessern (siehe Tabelle A.1) angenommen werden:
—• Gruppe A: Enthält Buckel kleiner Abmessungen für geringen Platzbedarf oder geringe Einprägung;
—• Gruppe B: Buckel für Standardanwendungen, die üblicherweise höheren Platzbedarf und größere Einprägung als
diejenigen der Gruppe A benötigen;
—• Gruppe C: Buckel großer Abmessungen für hohe Festigkeitsanforderungen, wobei Platzbedarf oder Form die
Anwendung oder den Gebrauch von Vielfachpunkten einschränkt; normalerweise angewendet mit hoch¬
festen Stählen.
Zur Vereinfachung ist es zweckmäßig, Vereinbarungen über die Gruppen in nationalen Normen oder Werknormen zu
treffen.
Tabelle A.I. Gruppen für Buckeldurchmesser• Maße in mm
Anhang B (informativ)
Beispiel eines Werkzeuges für die Herstellung eines Buckels
Maße in mm
60®