2. Das Substantiv.......................................................................29
Der Artikel im Indonesischen.........................................................................29
Das Geschlecht der Substantive in der Bahasa Indonesia...................................30
Fälle in der indonesischen Sprache.................................................................31
Die Mehrzahl in der Bahasa Indonesia.............................................................32
Die Satzstellung der Substantive....................................................................34
http://www.sprachenlernen24.de 1
Teil 4: Das Verb.........................................................................52
Das Verbsystem im Indonesischen.................................................................52
Konjugation................................................................................................52
Zeitformen (Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft).............................................53
Der Imperativ..............................................................................................54
Unveränderliche oder einfache Verben............................................................55
Veränderung durch me-................................................................................57
Abwandlungen von me-................................................................................59
Passiv in der Bahasa Indonesia......................................................................60
Verwendung des Passiv.................................................................................61
Passive Verbformen......................................................................................61
Passiv mit der Vorsilbe ter-............................................................................64
Passiv mit ke- …. -an....................................................................................66
Verben mit dem Präfix ber-...........................................................................68
me-...-kan..................................................................................................69
me-...-i.......................................................................................................69
memper-...(kan)..........................................................................................70
Reduplikation von Verben..............................................................................71
Teil 5: Pronomen.......................................................................72
Pronomen in der Bahasa Indonesia.................................................................72
Personalpronomen.......................................................................................72
Possesivpronomen.......................................................................................73
Demonstrativpronomen................................................................................74
Relativpronomen..........................................................................................74
Interrogativpronomen..................................................................................75
Fragepronomen mit apa................................................................................75
Fragepronomen mit mana.............................................................................76
Teil 7: Nützliches.......................................................................79
Verkürzungen von Worten im alltäglichen Sprachgebrauch.................................79
Anredeformen in Indonesien..........................................................................81
Uhrzeit.......................................................................................................82
Kalender.....................................................................................................84
Grußformeln................................................................................................86
Als Tourist in Indonesien...............................................................................87
Sitten und Gebräuche...................................................................................88
Notfälle......................................................................................................88
http://www.sprachenlernen24.de 2
Essen und Trinken........................................................................................90
Hotel..........................................................................................................92
Sightseeing.................................................................................................93
Shopping....................................................................................................94
http://www.sprachenlernen24.de 3
Teil 1: Zur Sprache
Einführung in den Grammatikteil Ihres Sprachkurses
Wir freuen uns, dass Sie sich für den Indonesisch-Kurs von sprachenlernen24
entschieden haben. Bevor Sie nun mit dieser Grammatik zu lernen beginnen,
möchten wir Ihnen kurz erklären, wie diese aufgebaut ist und welches das
didaktische Konzept hinter ihr ist.
Der gesamte Kurs ist so angelegt, dass Sie nach Belieben zwischen
verschiedenen Kapiteln des Sprachkurses und der Grammatik je nach Interesse
und Lerngeschwindigkeit hin und her wechseln können. Das bedeutet, dass
dieser Kurs weitaus weniger wie ein klassisches Sprachlehrbuch oder ein
unterrichtsgestützter Kurs aufgebaut ist.
Die einzelnen Kapitel sind so aufgebaut, dass sie alleine und für sich stehen
und zum Nachschlagen und Lernen verwendet werden können. Sie können bei
diesem Kurs somit alle Vorteile von computerbasiertem Lernen nutzen. So
können Sie selbst steuern, wie, wann und was Sie lernen.
Wenn Sie sich aber ein solides Grundwissen des Indonesischen aneignen
möchten, finden Sie in dieser Grammatik alle wesentlichen Phänomene der
Sprache systematisch, nachvollziehbar und mit vielen Beispielen illustriert
aufgearbeitet.
Unsere Grammatiken haben den Anspruch, Ihnen aus der Sicht „von
Deutschen für Deutsche“ die Grammatik des Indonesischen näher zu bringen.
Aus diesem Grund werden Sie immer wieder auf Sätze stoßen, wie „anders als
im Deutschen …“ oder „aus dem Deutschen kennen Sie …“ – hiermit wollen wir
Sie für Sachverhalte sensibilisieren, die im Indonesischen anders als im
Deutschen sind.
http://www.sprachenlernen24.de 4
haben.
Wir haben versucht, die Vorteile von Multimedialität und Hypertext in dieser
Grammatik sinnvoll einzusetzen. In den einzelnen Kapiteln finden Sie immer
blau unterstrichene Links, die Sie zu verwandten Kapiteln weiterleiten. So
können Sie immer bequem und schnell weiterlesen.
Und nun wünschen wir Ihnen viel Spaß und Erfolg beim Lernen!
Die Inselwelt des heutigen Indonesien war schon seit der Entstehung der
Menschen besiedelt. Dies beweisen die vielen Funde des sogenannten Java-
Menschen, der bereits zum „Homo Erectus“ gehört. Die Funde belegen, dass
die indonesische Insel Java bereits vor 1,7 bis 1,9 Millionen Jahren besiedelt
wurde. Die Funde beweisen außerdem, dass es bei der letzten Eiszeit aufgrund
des niedrigen Wasserspiegels eine Landverbindung nach Indien gegeben haben
muss.
http://www.sprachenlernen24.de 5
Rückzugsgebieten erhalten (so zum Beispiel die Aborigines in Australien).
Zwischen 3000 und 1000 v. Chr. wanderten schließlich die Protomalaien,
ursprünglich aus Zentralasien, in den indonesischen Archipel ein und
verdrängten die vorhandenen Völker.
In den ersten Jahrhunderten nach Christus begann der Einfluss aus Indien sich
in Indonesien auszubreiten. Durch Händler und Priester aus Indien kamen der
Buddhismus und der Hinduismus nach Indonesien. Bis zum Ende des 13.
Jahrhunderts n. Chr. entstanden mehrere große Königreiche in Indonesien, von
denen das Reich der Shailendra die gewaltige buddhistische Tempelanlage
Borobudur errichten ließ, die heute ein Anziehungspunkt für Touristen aus aller
Welt ist. Das größte indonesische Reich Majapahit wurde 1293 n. Chr. von
Vijaya gegründet. Das Reich umfasste große Teile des heutigen Indonesien
sowie auch Teile von Malaysia.
Im 14. Jahrhundert n. Chr. begann sich dann der Islam, ausgehend von Nord-
Sumatra, in der indonesischen Inselwelt auszubreiten. Nur zwei Jahrhunderte
später kamen mit den Portugiesen die ersten Europäer nach Indonesien. Diese
lieferten sich später einen heftigen Streit mit den Holländern und den Briten
um die indonesische Inselwelt, den die Holländer letztendlich für sich
entscheiden konnten. Der indonesische Archipel, der nun Niederländisch-
Indien hieß, blieb bis zum Zweiten Weltkrieg Kolonie der Niederlande. Im Jahr
1928 wurde der Begriff „Bahasa Indonesia“ (deutsch: Sprache Indonesiens)
zum ersten Mal erwähnt. Es kam in dieser Zeit auch zu ersten nationalen
Bestrebungen nach dem indonesischen Motto „Ein Land, ein Volk, eine
Sprache!“(auf indonesisch: „satu nusa, satu bangsa, satu bahasa!“).
Nach einer kurzen Besatzungszeit durch die Japaner während des zweiten
Weltkriegs, erklärte Indonesien nach Kapitulation der Japaner am 17. August
1945 seine Unabhängigkeit. Dieser Tag ist in Indonesien der wichtigste Feiertag
und wird jedes Jahr mit sehr viel Aufwand gefeiert. Die Holländer wollten
jedoch nach Kriegsende die Unabhängigkeit nicht anerkennen und
marschierten erneut in Indonesien ein. Erst im Jahr 1949 gewährten sie unter
internationalem Druck den Indonesiern die Freiheit. Mit der Unabhängigkeit
wurde dann auch als offizielle Amtssprache Indonesisch eingeführt.
Leider kam Indonesien auch jetzt nicht zur Ruhe. Die Unabhängigkeit wurde
von vielen Unruhen und Preissteigerungen begleitet. Der Präsident Sukarno,
der eine Politik der gelenkten Demokratie vertrat, verlor seine Macht in den
sechziger Jahren an General Suharto, der im Jahr 1968 neuer Präsident
Indonesiens wurde. In den ersten Jahren seiner Amtsperiode begann sich die
Lage für Indonesien zu verbessern, die Inflation sank, seine Außenpolitik
begann er pro-westlich auszurichten, durch ausländische Investoren konnte er
seine Fünf-Jahres-Pläne umsetzen und so stiegen die Lebenserwartung und das
durchschnittliche Einkommen der Indonesier.
In den siebziger Jahren blieb auch Indonesien von der weltweiten Energiekrise
http://www.sprachenlernen24.de 6
nicht verschont. Suharto machte außerdem den Fehler, in Osttimor
einzumarschieren, das nach der Loslösung von Portugal seine Unabhängigkeit
anstrebte. Dieser Konflikt konnte erst auf internationalen Druck im Jahr 2002
beigelegt werden. Die Asienkrise im Jahr 1997, von der vor allem Indonesien
schwer getroffen wurde, war der Anfang vom Ende für Präsident Suharto. Er
wurde zwar im Jahr 1998 wiedergewählt, aber mit einer sehr starken
Opposition, sodass er Mitte des Jahres 1998 von seinem Amt zurücktrat. Die
beiden Nachfolger Habibie und Abdulrahman Wahid konnten sich nicht im Amt
halten und so wurde im Jahre 2000 die Tochter Sukarnos, Megawati,
Präsidentin Indonesiens, wurde aber nach der ersten Amtsperiode 2004 nicht
wiedergewählt. Nachfolger wurde der ehemalige General Yudhoyono,
wahrscheinlich durch große Unterstützung von Militärs und ehemaligen
Militärangehörigen.
Nach der Geschichte Indonesiens und seiner Sprache kommen wir nun im
nächsten Kapitel zur Klassifikation der Bahasa Indonesia.
http://www.sprachenlernen24.de 7
Klassifikation der indonesischen Sprache
Die indonesische Sprache wird von den Einheimischen als "Bahasa Indonesia“
bezeichnet. Sie wird in Indonesien als Amtssprache verwendet und ist nah
verwandt mit der malaiischen Sprache, der „Bahasa Melayu“. Offiziell werden
die beiden als unterschiedliche Sprachen behandelt, stehen sich aber näher als
viele deutsche Dialekte untereinander. Sie werden sprachwissenschaftlich oft
als eine Sprache behandelt.
Außer der „Bahasa Indonesia“, die vor der Unabhängigkeit Indonesiens als
Verkehrssprache auf den indonesischen Inseln verwendet wurde, werden in
Indonesien über 300 eigenständige Sprachen gesprochen. Diese haben zum
Teil, vor allem das Javanische, Einfluss auf das Indonesische genommen. Seit
dem 17. August 1945 ist Indonesien ein unabhängiger und souveräner Staat
und seitdem ist „Bahasa Indonesia“ offizielle Amtssprache in Indonesien.
http://www.sprachenlernen24.de 8
auch genauer eingehen.
Die Phonologie (Aussprache) der Bahasa Indonesia ist relativ einfach. Es gibt
kaum phonetische Besonderheiten in der Sprache. Vor allem Deutsche, die
Indonesisch lernen möchten, haben einen Vorteil bei der Aussprache, sie
kennen das Phänomen der Auslautverhärtung bereits. Ein kurzes Beispiel dazu
ist das deutsche Wort „Rad“, welches aufgrund der Auslautverhärtung genauso
gesprochen wird wie „Rat“. Die Graphie der indonesischen Sprache ist für den
deutschen Indonesischlerner ebenfalls sehr einfach, da erstens das lateinische
Schriftsystem verwendet wird und zweitens die Orthographie nahe an der
Phonologie liegt. Das bedeutet, die meisten Worte oder Laute werden so
geschrieben, wie sie gesprochen werden.
Die Morphologie (Teilbereich der Linguistik, der die kleinsten Teile einer
Sprache, die über eine Bedeutung entscheiden, die Morpheme, beschreibt) der
indonesischen Sprache unterscheidet sich stark von der des Deutschen. In der
Bahasa Indonesia gibt es keinen Genus, Tempus, Numerus und auch keine
Flexion. Die Anzahl, das Geschlecht oder auch die Zeit werden durch den
Wortschatz beschrieben und Verhältnisse zwischen Subjekt und Objekt können
nur aus dem Satzbau heraus erkannt werden. Im Indonesischen ist es also
wichtig zu wissen, ob auf den Handlungsträger oder das Handlungsobjekt die
Aufmerksamkeit gerichtet ist. Dieses sogenannte „Fokussystem“ ist typisch für
die austronesische Sprachfamilie.
Die Syntax (Lehre vom korrekten Satzbau) in der Bahasa Indonesia muss die
fehlende Flexion (Änderung der Gestalt eines Wortes, um eine
grammatikalische Funktion zu beschreiben, z.B. Fall- oder Zeitunterscheidung)
ausgleichen. Im indonesischen Satzbau wird das Vorhergehende immer durch
das Nachfolgende genauer beschrieben, z.B. das Wort „sepeda“ bedeutet
Fahrrad, aber „sepeda motor“ ist ein „Fahrrad mit Motor“ also ein Motorrad. So
wird durch einen nachfolgenden Begriff der Vorhergegangene verändert bzw.
genauer beschrieben.
Ein Problem der indonesischen Sprache, welches sich nicht ohne weiteres lösen
lässt, sind die fehlenden Wortarten. Das bedeutet, die indonesische Sprache
verfügt nicht über die klassische Wortarteneinteilung wie im Deutschen, also
die Unterteilung in Substantive, Adjektive und Verben. In vielen
sprachwissenschaftlichen Abhandlungen kann man nachlesen, dass die Bahasa
Indonesia sich nur schwer mit der klassischen Grammatik beschreiben lässt.
Dennoch wird immer wieder versucht, diese Sprache in ein klassisches Muster
zu pressen. Natürlich gibt es einige Wörter, die die Anforderungen an eine
Einteilung in diesem Sinne erfüllen, demgegenüber steht jedoch ein viel
größerer Anteil an Worten, welcher sich nicht eindeutig klassifizieren lässt. So
sind sehr schwer Grenzen zu ziehen zwischen Substantiv, Adjektiv, Verb und
Präposition. Kurz gesagt, können viele Worte für sich alleinstehend nicht
eindeutig einer Wortart zugeordnet werden.
http://www.sprachenlernen24.de 9
Um Ihnen die Problematik besser erklären zu können, kommen wir gleich zu
Ihrem ersten indonesischen Beispielsatz, anhand dessen wir Ihnen die
Problematik der Wortarten näher erklären wollen.
Wenn Sie jedoch die Reihenfolge der Wörter ändern, ändert sich auch die
Bedeutung und die Wortart.
Wie Sie an diesem kleinen Beispiel sehen konnten, wird das als Verb
verwendete Wort "cinta" = "lieben" aus dem Satz 1 im Satz 2 als Substantiv
verwendet. So bedeutet es also in Satz 2 "Liebe" und auch die Bedeutung der
Phrase hat sich verändert. Daher ist die Satzstellung im Indonesischen sehr
wichtig für das Verständnis und die Bedeutung der einzelnen Worte. Außerdem
hat Ihnen dieses Beispiel gezeigt, wie das gleiche indonesische Wort mehrere
Wortarten im Deutschen annehmen kann. Aber im Kurs werden wir Ihnen die
indonesische Sprache anhand deutscher Konstruktionen erklären. Das
bedeutet, Sie werden in dieser Grammatik jeweils ein Kapitel über die
Verwendung von Substantiven, Adjektiven und Verben finden, bzw. über die
Verwendung der indonesischen Worte im Sinne dieser deutschen Wortarten.
Die Indonesier verwenden das gleiche Alphabet wie die Deutschen. Es besitzt
also wie das deutsche Alphabet 26 Buchstaben. Natürlich werden manche
Buchstaben des Alphabets anders gesprochen als im Deutschen.
Aus der folgenden Tabelle können Sie ablesen wie die einzelnen Buchstaben in
der Bahasa Indonesia gesprochen werden:
A = ah B = be C = ce D = de E=e F = ef
G = ge H = ha I=i J = je K = ka L = el
http://www.sprachenlernen24.de 10
M = em N = en O=o P = pe Q = ki R = er
S = es T = te U=u V = ve W = we X = eks
Y = ye Z = set
Nachdem Sie nun das indonesische Alphabet kennengelernt haben, lesen Sie
im nächsten Abschnitt etwas über die richtige Aussprache der Bahasa
Indonesia.
Wie bereits kurz erwähnt, liegen in der Bahasa Indonesia die Schrift und die
Aussprache nahe beieinander. Die richtige Aussprache der indonesischen
Wörter ist also leichter zu erkennen als beispielsweise im Englischen oder vor
allem im Französischen. Zum Vorteil für den Indonesischlernenden Deutschen
http://www.sprachenlernen24.de 11
kommen fast alle Laute des Indonesischen auch in der deutschen Sprache vor.
Die wenigen Unterschiede lassen sich schnell erlernen und meist werden die
Worte trotz falscher Aussprache von den Einheimischen richtig verstanden.
BEISPIELE
pagi Akzent liegt auf „a“ Morgen
siang Akzent liegt auf „i“ Mittag
malam Akzent liegt auf dem Abend, Nacht
ersten „a“
Natürlich gibt es wie immer Ausnahmen von dieser Regel. Die erste Ausnahme
bilden Wörter in denen die vorletzte Silbe ein unbetontes „e“ enthält, in diesem
Fall liegt der Akzent dann im Wort auf der letzten Silbe. Einige Beispiele hierzu
enthält die folgende Tabelle:
BEISPIELE
berat („e“ = unbetont, daher schwer
Betonung auf „a“)
selesai (das zweite „e“ ist fertig
unbetont, daher liegt die
Betonung auf „ai“)
kertas („e“ = unbetont, daher Papier
Betonung auf „a“)
Die zweite Ausnahme bei der Aussprache, bzw. bei der richtigen Betonung
bilden der Fragepartikel „-kah“ und der oft aus Höflichkeit angehängte Partikel
„-lah“. Diese haben keinen Einfluss auf die Betonung, das bedeutet der Akzent
liegt weiterhin auf der gleichen Silbe (auf derjenigen, als ob der Partikel nicht
vorhanden wäre). Hierzu geben wir Ihnen zum besseren Verständnis wieder
einige Beispiele:
Mit dem Fragepartikel „kah“ lassen sich Fragen einfach verstärken. Mehr
dazu in einem späteren Kapitel.
http://www.sprachenlernen24.de 12
Kapankah ... ? Akzent liegt auf dem Wann ... ?
ersten „a“ weil es
ursprünglich von dem
Wort „kapan“ kommt.
Diamlah! Akzent liegt auf dem „i“ Seien Sie bitte ruhig!
weil es ursprünglich von
dem Wort „diam“
(=ruhig) kommt.
Duduklah! Akzent liegt auf dem Setzen Sie sich bitte!
ersten „u“ weil es
ursprünglich von dem
Wort „duduk“ (=sitzen)
kommt.
http://www.sprachenlernen24.de 13
Der indonesische Buchstabe
„i“ ist ein etwas kürzeres „i“ als in liegen
meminta bitten
lima fünf
bukan kein
dua zwei
Der indonesische Buchstabe „o“ kommt sowohl als ein offenes „o“
(wie in Rost nur etwas länger) aber auch als ein geschlossenes „o“
(wie in Brot nur etwas kürzer) vor.
http://www.sprachenlernen24.de 14
becak (geschlossenes „e“) indonesische Fahrradrikscha
pantai Strand
sampai bis
mulai seit
harimau Tiger
pisau Messer
koin Münze
http://www.sprachenlernen24.de 15
sepoi Lufthauch, Brise
koboi Cowboy
Jetzt kennen Sie die richtige Aussprache der Vokale in der indonesischen
Sprache. Lesen Sie im nächsten Kapitel also nun etwas über die Aussprache
der Konsonanten.
cari suchen
coba probieren
hidup Leben
hanya nur
mahal teuer
sehat gesund
lihat sehen
rumah Haus
http://www.sprachenlernen24.de 16
tanah Land, Erde
di sebelah neben
saja nur
jual verkaufen
tidak nicht
anak Kind
kanan rechts
makan essen
belakang hinten
http://www.sprachenlernen24.de 17
Der Doppellaut „ng“ wird im Indonesischen leicht nasal und sehr
weich ausgesprochen. Er wird immer zusammen als ein Laut, wie im
deutschen Wort Ding ausgesprochen und niemals getrennt wie zum
Beispiel im deutschen Wort ungern
dengan mit
siang Mittag
tangan Hand
hanya nur
Wichtig für das „r“ in der Bahasa Indonesia ist das rollen. Dabei wird
das „r“ vorne im Mund mit der Zunge gebildet
rasa Geschmack, Empfinden
berangkat abfahren
mutar drehen
panas heiß
http://www.sprachenlernen24.de 18
syukur Dank
masyur berühmt
paviliun Pavillon
universitas Universität
berdaya stark
ayo! na los!
lazim üblich
ziarah Pilgerfahrt
Es ist in der indonesischen Sprache sehr wichtig, dass Sie diese Regeln der
Aussprache beherrschen, da Sie sonst unangenehme Fehler machen können.
Wir wollen Ihnen einige Beispiele zeigen, wie die falsche Aussprache ein Wort
verändern kann:
Das Wort saja bedeutet auf deutsch „nur, einfach“, wenn Sie den Buchstaben
„j“ aber wie das deutsche „j“ (z.B. das Jahr) aussprechen, wird daraus das
indonesische Wort saya, welches auf Deutsch „ich“ bedeutet.
Ähnliches gilt für die Aussprache des Buchstaben „c“. Dieser klingt, wie Sie
oben bereits nachlesen konnten, ähnlich wie „tsch“ nur etwas weicher. Ein
Beispiel für einen typischen Fehler wäre zum Beispiel das indonesische Wort
http://www.sprachenlernen24.de 19
„kaca“, welches auf Deutsch „Glas“ bedeutet. Wenn Sie nun aber das „c“ nicht
wie „tsch“, sondern wie ein „k“ sprechen würden, dann wäre das nach der
Aussprache sehr ähnlich dem „kakak“ (das letzte „k“ von „kakak“ wird nicht
aspiriert). Dies würde aber nicht mehr Glas, sondern „älteres Geschwister“
bedeuten.
Wie Sie an den beiden letzten Beispielen sehen konnten, ist die Aussprache im
Indonesischen also sehr wichtig für das Verständnis Ihres Gegenübers. In den
nächsten Kapiteln erfahren Sie etwas über die Zahlen der Bahasa Indonesia.
Beginnen möchten wir mit den Hilfszählwörtern, die für unser Sprachempfinden
doch einen Unterschied bedeuten.
Was genau ein Hilfszählwort ist, sehen Sie an den nun folgenden
deutschen Beispielen im direkten Vergleich mit der englischen Sprache, die
ähnliche Hilfszählwörter wie das Deutsche besitzt:
ein Stück Kuchen a piece of cake
http://www.sprachenlernen24.de 20
z.B. dua orang laki-laki z.B. zwei Menschen männlich = zwei
Männer
z.B. tiga ekor ayam z.B. drei Tiere Huhn = drei Hühner
z.B. lima buah meja z.B. fünf Stück Tisch = fünf Tische
Bei den Hilfszählwörtern wie auch bei den normalen Zahlen gibt es bei den
Einer-Zahlen jedoch eine Ausnahme in der Wortbildung. An den folgenden
Beispielen möchten wir Ihnen dies genauer erläutern.
Wie Sie an den Beispielen sehen können wird bei den Einer-Zahlen das Wort
satu mit dem folgenden Hilfszählwort zusammengefasst und es entsteht das
ursprüngliche Hilfszählwort mit der Vorsilbe se-. Ähnlich ist dies auch bei den
normalen Zahlen der Fall. Beispiele hierfür finden Sie im folgenden Kapitel.
http://www.sprachenlernen24.de 21
Zahlen im indonesischen Sprachgebrauch
Die Zahlen sind für Indonesien ein wichtiger Bestandteil, helfen sie doch beim
Handeln auf dem Markt die richtigen Preise zu nennen, beim Lösen eines
Tickets die Preise zu verstehen und vieles mehr. Die Zahlen in der Bahasa
Indonesia sind recht einfach aufgebaut, sie folgen einem einheitlichen Muster
und haben so gut wie keine Ausnahmen bei der Bildung höherer Zahlen.
Am besten zeigen wir Ihnen anhand einer kurzen Tabelle die wichtigsten
Zahlen im Überblick:
0 nol null
1 satu eins
2 dua zwei
3 tiga drei
4 empat vier
5 lima fünf
6 enam sechs
7 tujuh sieben
8 delapan acht
9 sembilan neun
10 sepuluh zehn
11 sebelas elf
http://www.sprachenlernen24.de 22
Zahl Indonesisch Deutsch
http://www.sprachenlernen24.de 23
Zahl Indonesisch Deutsch
Wie Sie anhand der Tabelle sehen können, werden die indonesischen Zahlen
einfach durch Aneinanderreihen gebildet, also genau wie im Deutschen. Bei
den Zehner-Zahlen sagt man im Indonesischen jedoch nicht wie im Deutschen
fünfundzwanzig, sondern ähnlich wie im Englischen zwanzig fünf also dua
puluh lima.
Wie Sie bereits bei den Hilfszählwörtern gelernt haben, wird bei der Zahl eins
zusammen mit einem anderen Wort das indonesische "satu" zu einem
abgekürzten se-.
Es heißt dann also nicht "satu puluh" für "zehn", sondern "sepuluh".
Im nächsten Kapitel wollen wir nun mit den Ordnungszahlen der indonesischen
Sprache fortfahren.
In der nun folgenden Tabelle möchten wir Ihnen einen kleinen Überblick über
die Ordnungszahlen in der indonesischen Sprache geben:
http://www.sprachenlernen24.de 24
Zahl Indonesisch Deutsch
1. pertama erste(r)
2. kedua zweite(r)
3. ketiga dritte(r)
4. keempat vierte(r)
5. kelima fünfte(r)
6. keenam sechste(r)
7. ketujuh siebte(r)
8. kedelapan achte(r)
9. kesembilan neunte(r)
Wie Sie sehen können ist die Bildung der Ordnungszahlen wirklich sehr einfach,
wenn man bereits die normalen Zahlen beherrscht.
Bei Ordnungszahlen, die eine Substantiv näher bestimmen wird ein yang
vorangestellt. So heißt beispielsweise:
http://www.sprachenlernen24.de 25
Deutsch Indonesisch
Das yang wird in der Umgangssprache meistens weggelassen und tritt auch in
der geschriebenen Sprache nicht immer auf.
Wird dem Substantiv noch ein Pronomen hinzugefügt wie in den folgenden
Beispielen, dann steht dieses direkt hinter dem Substantiv:
Deutsch Indonesisch
Eine andere Form der Verwendung der Zahlen mit einem vorangestellten ke-
sehen Sie in den folgenden Beispielen in Verbindung mit itu
(Demonstrativpronomen):
Deutsch Indonesisch
Die beiden Kinder treffen sich am Kedua anak itu bertemu di pantai.
Strand.
Hier wird die Form jedoch nicht als Ordnungszahl verwendet, sondern als
mengenbezeichnendes Adjektiv.
Nachdem wir nun schon mit den Zahlen fertig sind, wenden wir uns kurz dem
Satzbau, dann dem Artikel in der Bahasa Indonesia und den als Substantiven
http://www.sprachenlernen24.de 26
verwendeten Wörtern zu.
Satzbau
Der Satzbau der Bahasa Indonesia ist in seinen Grundzügen dem der
deutschen Grammatik ähnlich. Auch hier gilt:
Der Indonesier stellt mitunter aber auch inhaltlich wichtige Dinge an den
Satzanfang:
Auch existiert das deutsche Wort sein nicht wirklich in der Bahasa Indonesia,
es wird häufig durch ini/itu Konstruktionen ersetzt (vgl.
Demonstrativpronomen):
http://www.sprachenlernen24.de 27
der ein oder andere Fehler gerade im Satzbau gerne verziehen wird, solange
man Sie eben versteht. Weiter geht’s jetzt mit dem Artikel im Indonesischen.
http://www.sprachenlernen24.de 28
2. Das Substantiv
Der Artikel im Indonesischen
Oftmals werden die Demonstrativpronomen "ini" und "itu" und auch "-nya"
als bestimmende Artikel verwendet.
Für das Verständnis eines indonesischen Satzes ist ein Artikel im Sinne der
deutschen Sprache auch nicht notwendig. Wir wollen Ihnen dies an einigen
kurzen Beispielen zeigen:
Deutsch Indonesisch
Wo kann ich (ein) Brot kaufen? Dimana saya bisa beli roti?
http://www.sprachenlernen24.de 29
Das Geschlecht der Substantive in der Bahasa Indonesia
Deutsch Indonesisch
Bei den Tieren wird dies mit dem Wort "jantan", für "männlich" und "betina"
für "weiblich" ausgedrückt. Zum Beispiel:
Deutsch Indonesisch
http://www.sprachenlernen24.de 30
ein Hengst kuda jantan
Im folgenden Kapitel wenden wir uns den Fällen in der Bahasa Indonesia zu.
Bei den Fällen in der indonesischen Sprache verhält es sich ähnlich wie mit den
natürlichen Geschlechtern, es gibt nämlich keine. Alle Substantive kommen
lediglich in einer einzigen Form vor, die man wohl mit der Grundform bei
deutschen Substantiven vergleichen kann.
In der nun folgenden Tabelle wollen wir Ihnen ein paar Beispiele zeigen, die
das eben Erklärte verdeutlichen:
Indonesisch Deutsch
tuan rumah der Herr des Hauses, der Hausherr
pintu rumah die Tür des Hauses, die Haustür
gagang pintu die Klinke der Tür, die Türklinke
toko buku wörtlich: das Geschäft des Buches
eigentlich: der Buchladen
http://www.sprachenlernen24.de 31
buku telepon wörtlich: das Buch des Telefons
eigentlich: das Telefonbuch
pintu mobil die Tür des Autos
eigentlich: die Autotür
piring sup wörtlich: der Teller der Suppe
eigentlich: der Suppenteller
tukang kebun wörtlich: der Handwerker des Gartens
eigentlich: der Gärtner
tukang jam wörtlich: der Handwerker der Uhr
eigentlich: der Uhrmacher
kacamata wörtlich: das Glas des Auges
eigentlich: die Brille
matahari wörtlich: das Auge des Tages
eigentlich: die Sonne
Die Bildung der Mehrzahl in der indonesischen Sprache gestaltet sich denkbar
einfach. In der Regel wird der Plural im Indonesischen durch eine einfache
Verdopplung (Reduplikation) gebildet. In der folgenden Tabelle möchten wir
einige Beispiele für die Pluralbildung geben:
Indonesisch Deutsch
http://www.sprachenlernen24.de 32
kata, kata-kata (auch: kata2) das Wort, die Wörter
Indonesisch Deutsch
Im Geschäft kaufen die Eltern viele Orang tua beli banyak buku di toko
Bücher für ihre Kinder. untuk anak-anak.
(Beim Plural von "Buch" = "buku" tritt
keine Verdoppelung auf)
Nach ungefähr 200 Metern sind Sie Setelah kira-kira 200 meter Anda
da. akan tiba disana.
(Beim Plural von "Meter" = "meter"
tritt keine Verdoppelung auf)
Nach zwei Stunden kommen sie an. Dua jam kemudian mereka sampai.
(Beim Plural von "Stunde" = "jam"
tritt keine Verdoppelung auf)
Aus den Beispielen können Sie sich noch einige Regeln merken. Eine
Verdoppelung beim Plural tritt nie auf, sobald sich eine näherbestimmende Zahl
vor dem Substantiv befindet. Auch Mengenbezeichnungen wie "viele, alle,
einige, mehrere, ..." führen dazu, dass die Verdoppelung entfällt. Beim letzten
http://www.sprachenlernen24.de 33
Beispiel geht es um eine Zeitspanne. Hier entfällt ebenfalls die Verdoppelung.
Indonesisch Deutsch
Bei längeren Sätzen steht in der Bahasa Indonesia hinter dem Verb das Objekt
des Satzes. So kommt der auch im Deutschen verwendete Satzbau von
Subjekt-Prädikat-Objekt zustande. Hier einige Beispiele:
Indonesisch Deutsch
Mit der Bildung von einfachen Aussagesätzen hat man also als Deutscher kein
Problem, da es wie im Deutschen funktioniert. Die Stellung der Substantive
untereinander hatten wir schon bei den Fällen kurz angesprochen. Kommen in
einem Satz mehrere Substantive vor, erkennt man nur anhand der Satzstellung
die Satzaussage. Hierzu einige Beispiele:
http://www.sprachenlernen24.de 34
Indonesisch Deutsch
Wie Sie an den Beispielen sehen können, verändern die Substantive ihr
Aussehen nicht, das bedeutet, Sie erkennen die Verwendung lediglich an der
Satzstellung.
http://www.sprachenlernen24.de 35
Teil 3: Adjektive & Adverben
Die Adjektive in der Bahasa Indonesia
Die Adjektive im Indonesischen kommen nur in einer Form vor. Es gibt also
keine Endungen, die Geschlecht oder Kasus bestimmen. Wie wir bereits bei
den Substantiven gelernt haben, gibt es diese in der Bahasa Indonesia nicht.
Außerdem stehen die Adjektive im Indonesischen immer hinter dem
zugehörigen Wort, welches sie näher beschreiben.
Indonesisch Deutsch
Indonesisch Deutsch
Wie bei allen Regeln gibt es auch hier eine Ausnahme: Alle Adjektive, die eine
Anzahl beziehungsweise eine Menge beschreiben, wie zum Beispiel alle, viel,
wenig,... werden in der Bahasa Indonesia nicht hinter das zugehörige Wort
geschrieben, sondern davor.
Indonesisch Deutsch
http://www.sprachenlernen24.de 36
banyak mobil viele Autos
Indonesisch Deutsch
http://www.sprachenlernen24.de 37
Die Steigerung der Adjektive in der Bahasa Indonesia
Indonesisch Deutsch
Grundform kecil klein
Komparativ lebih kecil kleiner
wörtlich: mehr klein
Superlativ paling kecil am kleinsten
wörtlich: am meisten klein
http://www.sprachenlernen24.de 38
Wie Sie an den Beispielen sehen können, verändert sich das Adjektiv im
Indonesischen nicht. Das Wort bleibt also in seiner Grundform erhalten und Sie
müssen lediglich zwei zusätzliche Wörter erlernen, um die Steigerungsformen
für alle adjektivisch verwendeten Wörter bilden zu können. Zur Wiederholung:
http://www.sprachenlernen24.de 39
Die Anwendung der Steigerungsformen im Indonesischen
Kommen wir zunächst zur Grundform der Adjektive und ihrer Verwendung
innerhalb eines Satzes. Als einfaches Adjektiv verwendet, wird es in der Regel
einfach an das Substantiv angehängt (siehe auch Kapitel: Adjektive in der
Bahasa Indonesia).
Indonesisch Deutsch
Grundform Kursi itu sama besar dengan Der Stuhl ist genauso groß wie
meja. der Tisch.
wörtlich: Stuhl genauso groß
wie Tisch
Grundform BMW sama mahal dengan Ein BMW ist genauso teuer wie
rumah kecil. ein kleines Haus.
wörtlich: BMW genauso teuer
wie Haus klein
Komparativ Pohon lebih tinggi dari bunga. Ein Baum ist größer als eine
Blume.
wörtlich: Baum mehr hoch als
Blume
http://www.sprachenlernen24.de 40
Indonesisch Deutsch
Komparativ Buku lebih murah dari mobil. Ein Buch ist billiger als ein
Auto.
wörtlich: Buch mehr billig als
Auto
Komparativ Rasa roti itu kurang enak dari Brot schmeckt nicht so gut
nasi. wie Reis.
wörtlich: der Geschmack des
Brots ist weniger schmackhaft
als Reis
Nachdem Sie nun auch Beispiele für die Anwendung von Steigerungsformen im
Indonesischen kennengelernt haben, wollen wir im nächsten Kapitel auf die
Adverbien eingehen.
http://www.sprachenlernen24.de 41
Das Adverb im Indonesischen
Indonesisch Deutsch
Adjektiv Ferrari adalah mobil cepat. Der Ferrari ist ein schnelles
Auto.
Adverb Mobil berjalan cepat. Das Auto fährt schnell.
Diese Kategorie der Adverbien sind die Modaladverbien, die ein Verb in seinen
Eigenschaften näher bestimmen. Wir wollen uns in den folgenden Kapiteln
daher mit einigen Formen von Adverbien beschäftigen, die in der Bahasa
Indonesia besonders wichtig sind.
http://www.sprachenlernen24.de 42
im Indonesischen keine Vergangenheitsformen bei Verben gibt, drückt der
Indonesier durch sie die Zeit aus. Die Temporaladverbien bestimmen also die
Zeitform des Verbs, ohne dabei allerdings die Form des Verbs zu verändern
aufgrund der fehlenden Konjugation. Lesen Sie bitte hierzu auch das Kapitel
über das Verbsystem der indonesischen Sprache.
Anhand dieser Adverbien lässt sich also feststellen, ob es sich um ein
Geschehen aus der Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft handelt.
Indonesisch Deutsch
kemarin gestern
besok morgen
lusa übermorgen
sering oft
selalu immer
sekarang jetzt
Damit Sie diese Adverbien auch richtig anwenden können, haben wir für Sie
auch die entsprechenden Beispielsätze vorbereitet.
http://www.sprachenlernen24.de 43
Indonesisch Deutsch
Peter dan Farida mau ke kebun Peter und Farida möchten heute in
binatang hari ini. den Zoo gehen.
Farida pergi ke pasar besok. Farida geht morgen auf den Markt.
Lusa Farida ke Bandung naik mobil. Übermorgen wird Farida mit dem
Auto nach Bandung fahren.
Farida sering main sepak bola dengan Farida spielt mit Peter oft Fußball.
Peter.
Orang Jerman selalu tepat waktu. Die Deutschen sind immer pünktlich.
Tadi saya bertemu dengan seorang Ich habe neulich ein nettes Mädchen
wanita baik. kennengelernt.
Dua belas tahun yang lalu saya Vor zwölf Jahren habe ich in Jakarta
tinggal di Jakarta. gewohnt.
Nanti kita mau pergi ke bioskop. Wir möchten nachher noch ins Kino
gehen.
Minggu depan saya terbang ke Bali. Nächste Woche fliege ich nach Bali.
http://www.sprachenlernen24.de 44
nächsten Kapitel mit den Lokaladverbien befassen.
Die Lokaladverbien
In diesem Kapitel wollen wir Ihnen einen kurzen Überblick über die wichtigsten
Lokaladverbien in der Bahasa Indonesia geben. Wie der Name schon sagt,
bezieht sich das Lokaladverb auf das Verb des Satzes und bestimmt dieses
näher in Hinblick auf den Ort des Geschehens.
In der nun folgenden Tabelle sehen Sie die wichtigsten Lokaladverbien der
Bahasa Indonesia:
Indonesisch Deutsch
atas oben
bawah unten
di atas auf
di bawah unter
depan vorne
belankang hinten
kanan rechts
kiri links
luar innen
dalam außen
ke nach
di dalam / ke dalam in
dari aus
di sini hier
http://www.sprachenlernen24.de 45
di situ / di sana dort
Das sind nur die wichtigsten Lokaladverbien. Wenn Sie sie richtig verstehen
und anwenden können, sollte dies allerdings für eine gute Verständigung
ausreichen.
Für das bessere Verständnis haben wir für Sie einige Beispielsätze vorbereitet,
anhand derer Sie die Anwendung der einzelnen Lokaladverbien sehen können.
Indonesisch Deutsch
Dari atas Anda dapat melihat lautan. Von oben kann man das Meer sehen.
Kota ini di bagian bawah lembah. Diese Stadt liegt unten im Tal.
Kami mau jalan ke atas bukit. Wir möchten den Hügel hinauf
gehen.
Kacamata saya ada di atas meja. Meine Brille liegt auf dem Tisch.
Uangmu di bawah buku ini. Dein Geld liegt unter diesem Buch.
Silahkan masuk mobil di belakang. Bitte steigen Sie hinten ins Auto ein.
Di sana di dekat rumah makan ada Dort in der Nähe des Restaurants gibt
taksi. es Taxis.
Rumah temannya itu di situ. Das Haus des Freundes ist jenes dort.
http://www.sprachenlernen24.de 46
Der Gebrauch von saja und hanya
Saja und hanya bedeuten beide nur oder bloß. Hanya wird immer dem Wort
vorangestellt, das es näher bestimmen soll. In der Alltagssprache hört man oft
anstelle von hanya auch das Wort cuma.
Saja hingegen wird immer nachgestellt und dient darüberhinaus der
Verstärkung bestimmter Adverbien.
BEISPIELE
Kamu hanya punya dua ratus rupiah. Du hast nur zweihundert Rupiah.
Saya hanya bisa berbicara bahasa Ich kann nur Deutsch sprechen.
Jerman saja.
Saya hanya bisa berbicara sedikit Ich kann nur ein bißchen Indonesisch
bahasa Indonesia . sprechen.
Saya mau pergi ke Lombok saja. Ich möchte nur nach Lombok fahren.
Dua hari saja ibu saya tinggal di Meine Mutter blieb nur zwei Tage in
Berlin. Berlin.
Tentu saja kamu boleh meminjam Aber natürlich darfst du dir dieses
buku ini. Buch leihen.
Saya membaca surat yang baru saja Ich habe den Brief gelesen, den ich
saya dapat. gerade bekommen habe.
Bicaralah apa saja, saya berangkat Sag, was du willst, ich werde morgen
besok. aufbrechen.
http://www.sprachenlernen24.de 47
Kamu beli apa saja, dia yang akan Egal, was du kaufst, er wird bezahlen.
bayar.
http://www.sprachenlernen24.de 48
Die Verneinung
Die Negation einer Aussage entsteht in der Bahasa Indonesia durch den
Gebrauch der Worte tidak, belum, bukan und janggan.
Janggan wird jedoch nur bei negativen Befehlssätzen benutzt und wird im
Kapitel Imperativ behandelt.
Die Verneinung
BEISPIELE
Orang Indonesia tidak suka makan Indonesier essen nicht gerne Brot.
roti.
Rumah makan di hotel tidak bagus. Das Hotelrestaurant ist nicht gut.
Buku itu belum saya baca. Ich habe das Buch noch nicht gelesen.
http://www.sprachenlernen24.de 49
Ibu Yudiyono belum pernah ke Frau Yudiyono war noch nie in
Jerman. Deutschland.
Ita bukan orang Sumatra? - Bukan, Ita ist nicht Sumatresin? - Nein, Ita
Ita bukan orang Sumatra. ist nicht Sumatresin.
Ita lahir di Jawa bukan? Ita ist auf Java geboren, nicht wahr?
Mereka sudah menikah tahun yang Sie haben schon letztes Jahr
lalu, bukan tahun depan. geheiratet, nicht nächstes Jahr.
Kita bertemu hari Sabtu, bukan hari Wir treffen uns am Samstag, nicht am
Minggu. Sonntag.
BEISPIELE
Mbak Stephanie belum pernah makan Stephanie hat noch nie Kaviar
kaviar. gegessen.
http://www.sprachenlernen24.de 50
Kamar anak-anak tidak keruan. Das/die Kinderzimmer ist/sind
durcheinander.
Dia tidak pernah tidak naik kelas. Er ist nie sitzen geblieben.
Kamu yang mencuri sepeda itu, Du hast das Fahrrad gestohlen, ist es
bukankah begitu? nicht so?
http://www.sprachenlernen24.de 51
Teil 4: Das Verb
Das Verbsystem im Indonesischen
Eines der schwierigsten Kapitel der Bahasa Indonesia ist die Systematik der
Verben. Hier gibt es viele Regeln und Details, die ganz anders als im
Deutschen sind.
Wir werden uns also all diesen Dingen mutig stellen, vor allem den wichtigsten
Affigierungen (me-, ber-, -kan , -i u.a.). Aber auch Zeitformen, Reduplikation,
Passiv und Imperativ schenken wir Beachtung.
Keine Angst, zahlreiche Beispiele und Beispielsätze werden Ihnen helfen, ein
Gefühl für das Indonesische zu entwickeln, und veranschaulichen, was auf den
ersten Blick schwer und komplex erscheint. Außerdem werden wir deutsch
vorgehen, nämlich Schritt für Schritt.
Konjugation
Gute Nachrichten! Wie schon erwähnt, gibt es keine Konjugation der Verben.
Das Verb verändert sich durch die Deklination der Personen weder im Singular,
noch im Plural. Also:
http://www.sprachenlernen24.de 52
Der Vollständigkeit halber haben wir in dieser Tabelle engkau, Anda und
Anda sekalian aufgeführt, verzichten aber sonst auf diese Personalpronomen,
da diese nur in der geschriebenen Sprache beziehungsweise im Falle von Anda
in sehr förmlichen Situationen Anwendung finden.
Und nochmal Glück! Das indonesische Verb kennt nicht die oft diffizilen
Unterschiede der Zeitbestimmung, wie sie z. B. die alten Römer kannten.
Saya makan kann bedeuten ich esse, ich aß, ich habe gegessen, ich
werde essen.
Wenn aus dem Kontext heraus nicht ersichtlich ist, um welche Zeitstufe es sich
handelt, bestimmt ein Temporaladverb (z. B. sudah, akan u. ä.) die
Vergangenheit oder Zukunft (vgl. Temporaladverbien).
BEISPIELE
Kemarin dulu/lusa dia lupa mandi. Vorgestern hat sie vergessen sich zu
waschen.
Sudah lama saya main sepakbola. Ich spiele schon lange Fußball.
Saya tidur dulu, nanti baru bekerja Ich werde zuerst schlafen und später
lagi. dann wieder arbeiten.
http://www.sprachenlernen24.de 53
Nanti dia akan membeli kacang untuk Er wird uns später Nüsse kaufen.
kita.
Bapakku akan mengembalikan Mein Vater wird dir dein Geld bald
uangmu nanti. zurückgeben.
Dari dulu ibuku pintar memasak. Meine Mutter kocht seit langem sehr
gut.
Sampai kapanpun kita akan tetap Wie werden immer befreundet sein.
berteman.
Der Imperativ
BEISPIELE
Makan! Iss!
Tolong berangkat sama anak-anak! Fahr doch bitte mit den Kindern!
http://www.sprachenlernen24.de 54
Coba tidur disana! Schlaf bitte dort!
Es gibt im Indonesischen oft gebrauchte Verben, die stets ohne Affix auftreten
und intransitiv sind (die Definition von intransitiv/transitiv finden sie im
Abschnitt Veränderung durch me-). Sie nennt man unveränderliche oder auch
einfache Verben.
So weit, so gut. Jetzt wird es komplizierter.
Manche dieser unveränderlichen Verben können trotzdem durch Affixe
verändert werden, nur sind sie dann nicht mehr intransitiv, sondern transitiv
und ziehen ein direktes Objekt nach sich.
Beispiel:
tidur = schlafen
menidurkan = zu Bett bringen
http://www.sprachenlernen24.de 55
Unveränderliche Verben (Auswahl)
ada haben/ sein
bangun aufstehen
datang (ke) kommen (nach)
duduk (di) sitzen (auf)
buka öffnen
ikut mitmachen (bei), sich beteiligen (an)
ingat sich erinnern (an)
ingin wünschen
keluar (dari) ausgehen
lahir (di) geboren werden
lupa vergessen
masuk (ke) betreten, hereinkommen
mandi baden
marah (pada) schimpfen (auf), sich ärgern (über)
mati sterben
mulai anfangen, beginnen
pergi (ke) gehen
pulang (ke) nach Hause gehen, zurückkommen
selesai (be)enden
suka mögen, gernhaben, lieben
tahu wissen
terbang (ke) fliegen
tinggal (di) leben, sich aufhalten, bleiben
tutup schließen
Bitte schauen Sie sich, um die Stellung des Verbs innerhalb des Satzgefüges
nachvollziehen zu können, auch das Kapitel zum Satzbau an. Wenn Sie bei der
Lektüre dieser Stelle vielleicht nochmal die Bildung der Zeiten memorieren
wollen, folgen Sie am besten dem Link zum Abschnitt über die Zeitformen und
schauen nach, ob Ihre Vermutungen richtig waren.
Beispielesätze
Anak itu tidur. Das Kind schläft.
http://www.sprachenlernen24.de 56
Beispielesätze
Saya tinggal di Surabaya. Ich lebe in Surabaya.
Kamu bangun pagi. Du bist früh aufgewacht.
Ibu saya kembali ke Jerman. Meine Mutter kommt/kehrt nach
Deutschland zurück.
Temannya pulang naik mobil. Sein Freund fährt mit dem Auto nach
Hause.
Kemarin Pak Fischer masuk ke Gestern hat Herr Fischer sein Haus
rumahnya. betreten.
Saya harus selalu duduk di kursi itu. Ich muss immer auf diesem Stuhl
sitzen.
Anak-anak sudah mandi. Die Kinder haben schon gebadet.
Orang Jerman suka minum bir. Deutsche trinken gerne Bier.
Pesawat itu terbang ke Sydney. Dieses Flugzeug fliegt nach Sydney.
Mereka tahu bagaimana main catur. Sie wissen wie man Schach spielt.
Mbak Erly suka berpergian naik kereta Erly gefällt es mit dem Zug zu reisen.
api.
Kamu mulai belajar bahasa Indonesia. Du fängst an, die indonesische
Sprache zu lernen.
Mas Jonathan lahir di Jerman. Jonathan ist in Deutschland geboren.
Orang bule ikut ke pantai. Der Tourist kommt mit zum Strand.
Zunächst müssen wir erklären, dass es transitive und intransitive Verben gibt.
Transitiv heißt, dem Verb folgt ein direktes Objekt (Deutsch:Akkusativobjekt).
Intransitiv definiert sich ein Verb, dem ohne Präposition kein direktes Objekt
nachgestellt werden kann.
Me-Verben gehören meistens zur ersten Kategorie, den transitiven Verben
und ziehen dementsprechend ein Objekt nach sich. Das klingt sehr theoretisch,
aber durch ein Beispiel wird dieser Umstand deutlicher:
Transitiv
Intransitiv
http://www.sprachenlernen24.de 57
John pulang. John geht nach Hause.
Vorsicht! Es gibt auch Verben, die trotz me-Vorsilbe intransitiv sind. Als
Faustregel zum Lernen gilt hierfür in vielen Fällen:
sind intransitiv.
Beispiele:
mengeong miauen
menangis weinen
menyanyi singen
meledak explodieren
In der Regel kommen intransitive Verben der Bahasa Indonesia ohne die
Vorsilbe me- aus oder sie haben das Präfix ber-. Dazu später mehr. Es ist
jedoch zu beachten, dass im Deutschen transitive bzw. intransitive Verben,
dies nicht automatisch im Indonesischen sind:
http://www.sprachenlernen24.de 58
Ich warte auf Kim. -intransitiv Saya menunggu Kim. -transitiv
Das Präfix me- wird in Abhängigkeit vom Anlaut des Grundworts oft
abgewandelt. Hierfür gibt es auch ein System:
● me- wird zu mem-, wenn der Anlaut b oder p ist, wobei p dann
verschwindet.
● me- wird zu men-, wenn der Anlaut t, d, c oder j ist, t verschwindet
● me- wird zu meng-, wenn der Anlaut ein Vokal, k, g, oder h ist, wobei
k verschwindet.
● me- bleibt me-, wenn der Anlaut l, m, n, (ng, ny), r, w oder y ist. Hier
wird me- einfach an den Wortstamm angefügt.
● me- wird zu meny-, bei Anlaut s.
http://www.sprachenlernen24.de 59
me- + Grundwort wird zu Deutsch
me- + wajib mewajibkan verpflichten
me- + sewa menyewa mieten
me- + salin menyalin übersetzen
Saya memanggil taksi. Ich rufe ein Taxi.
Hotel di pantai merusak Das Hotel am Strand ist
pemandangan. kein schöner Anblick.
Leider trifft auch hier zu, dass Ausnahmen die Regel(n) bestätigen und einfach
stur auswendig zu lernen sind.
Das Abwandlungssystem hilft auch den umgekehrten Weg gehen zu können
und das Grundwort herauszufinden.
Dies ist notwendig, da die meisten indonesischen Wörterbücher die affigierten
Formen nur unter dem Grundwort führen. Wer also menulis sucht, findet es
unter tulis.
http://www.sprachenlernen24.de 60
Bei einem Passivsatz ist die Sache genau umgekehrt, Patiens wird zum Subjekt
und Agens zu einer Ergänzung.
Man benutzt den Passiv, wenn ein Objekt bestimmt ist, was z. B.
Possesivpronomen wie ini, itu usw. erkennen lassen.
Eigennamen, Gattungsbegriffe und Relativsätze bestimmen das Objekt ebenso.
Unbestimmte Objekte findet man im Indonesischen, wenn man die deutsche
Übersetzung bemüht: Hat ein Objekt den unbestimmten Artikel ein oder eine,
sollte man im Indonesischen das Verb in die Aktivform setzen.
Auch empfiehlt es sich oftmals, einen indonesischen Passivsatz im Deutschen
im Aktiv zu übersetzen.
Generell kann man sagen, Indonesier verwenden Passivkonstruktionen viel
häufiger als wir Deutschen. Für unsere Ohren klingt das oft komplizierter und,
wenn man die wörtliche Übersetzung bemüht, mehr als nur umständlich. Hier
zeigt sich das Wesen oder Temperament einer Sprache. Man kann so etwas
nicht durch unser grammatisches Verständnis erklären, vielmehr kann man
darin ein Zeichen für die Andersartigkeit einer Kultur sehen, Dinge anders
auszudrücken, andere Bilder zu gebrauchen und vielleicht sogar Attribute wie
Dezenz und Respekt, die eben nicht nur inhaltlich, sondern auch sprachlich
einen anderen Klang haben in Asien.
Passive Verbformen
Aus den uns bekannten transitiven me- Verben lassen sich passive Verbformen
bilden, bei denen me- durch andere Vorsilben ersetzt wird (z.B. di-) oder
wegfällt, je nachdem in welcher Person Singular oder Plural gesprochen wird.
Die größte Veränderung gibt es in der 3.Person Singular-Plural.
Wir zeigen Ihnen alle Formen auf, so können Sie Schritt für Schritt die
Unterschiede erkennen.
Beginnen wir mit der 1. Person Singular-Plural.
http://www.sprachenlernen24.de 61
1.Person Singular – Plural
Aktiv Saya memotret gunung Ich fotografiere den Berg
Kawi. Kawi.
In der 1./2. Person Singular-Plural muss beim Passiv das Pronomen (Agens),
z.B. saya oder kalian, immer vor dem Verb stehen, es sei denn, der Passiv wird
mit di- und oleh gebildet. Wenn sinnergänzende Worte wie Verneinungen,
Zeitangaben o.ä. hinzukommen, bleibt diese Satzstellung unangetastet. Das
Gegenteil ist bei der aktiven Form der Fall:
BEISPIELE
http://www.sprachenlernen24.de 62
Aktiv Kalian sudah memotret Ihr habt schon den Berg
gunung Kawi. Kawi fotografiert.
Beispiele:
Ergänzung
In der heutigen Alltagssprache wird allerdings oft auf oleh verzichtet, es sei
denn, ein weiteres Wort spezifiziert den Passivsatz. Zeitangaben, Verneinungen
u. ä. machen oleh unverzichtbar. Also:
Aber die Umgangs- oder Alltagssprache bringt noch weitere Abwandlungen der
Passivform hervor:
http://www.sprachenlernen24.de 63
Abwandlungen der Passivform
Eigentlich Surat ini ditulisnya. Dieser Brief wurde von
ihm geschrieben.
Dem „unpersönlichen“ Passiv begegnet man in Sätzen ohne Agens, er wird nur
mit di- gebildet. Hier heißt es dann schlicht:
Neben di- gibt es im Indonesischen auch das Präfix ter-, eine weitere
Verbabwandlung im Passiv. Ter- beschreibt die Vollendung eines aktiven
Vorgangs, das Resultat einer Aktion. Auch hier verdeutlicht ein Beispiel die
graue Theorie:
http://www.sprachenlernen24.de 64
Bei Wortstämmen, die mit r- beginnen, fällt das r-weg. „Doppel-r“ ist also
orthographisch bei dieser Passivform nicht möglich. Ter- kann transitiven wie
intransitiven Verben angehängt werden. Oleh kann bei den transitiven Verben
sinnergänzend eingesetzt werden.
BEISPIELE
Pintu itu terbuka oleh angin. Die Tür wurde (ist) vom Wind geöffnet
(worden).
BEISPIELE
terputus unterbrochen
terjatuh hingefallen
Tidak pernah terbayang, saya bisa Ich hätte nie gedacht, dass ich nach
pergi ke Indonesia. Indonesien fahren kann.
http://www.sprachenlernen24.de 65
Teleponnya terputus karena Das Telefongespräch wurde
baterainya habis. unterbrochen, weil die Akku leer war.
Kalian terdengar dari sini karena pintu Ihr seid von hier zu hören, weil diese
itu terbuka oleh angin. Tür vom Wind geöffnet wurde.
Pacar saya tertidur karena minum Mein Freund ist eingeschlafen, weil er
terlalu banyak. zuviel getrunken hat.
Ter- kann aber auch eine abschlägige Option bezeichnen, weswegen diesen
Fall normalerweise eine Negation einleitet:
BEISPIELE
Nafsu makan Gottfried Wischer tidak Der Hunger von Gottfried Wischer ist
tertahankan. nicht auszuhalten.
http://www.sprachenlernen24.de 66
Beispiele:
BEISPIELE
Jangan tidur kemalaman, kalau tidak Geh nicht so spät ins Bett, sonst
kamu bangun kesiangan lagi! stehst du wieder erst nachmittags
auf!
Tadi pagi saya hampir mati kelaparan, Heute früh wäre ich fast verhungert,
karena tidak sempat sarapan. weil ich nicht gefrühstückt habe.
http://www.sprachenlernen24.de 67
Verben mit dem Präfix ber-
Ber- Verben drücken oft einen fort- oder andauernden Vorgang/Handlung aus.
Die englische Verlaufsform ist mit dem Status der ber- Form vergleichbar
(standing, waiting, drinking etc.). Wie bei der Vorsilbe ter- wird ber- einfach
an das Grundwort angehängt ohne Veränderungen nach sich zu ziehen.
Ausgenommen sind Verben mit dem Anlaut r- (kein Doppel-r) und:
Bis auf wenige Ausnahmen ziehen ber- Verben kein direktes Objekt nach sich,
sind also intransitiv. Brücken zu Objekten werden im Regelfall mit dengan
(mit), manchmal auch mit kepada (zu, bis, nach) hergestellt.
Bestimmte feststehende Redewendungen und Bilder weichen ab von dieser
Regel.
Dia berbicara dengan saya mengenai Er spricht mit mir über die Messe.
pekan raya.
berdiri stehen
http://www.sprachenlernen24.de 68
berkacamata eine Brille tragen
me-...-kan
BEISPIELE
me-...-i
http://www.sprachenlernen24.de 69
BEISPIELE
memper-...(kan)
Wenn man sprachlich die Intensität oder Ernsthaftigkeit einer Aussage betonen
bzw. dem Gesagten Nachdruck verleihen möchte, kann me-...-i und me-...-
kan durch das Präfix memper- ersetzt werden, optional auch mit der
Ergänzung ...-kan.
Zahlwörter, Adjektive und Substantive transformiert memper- in Verben.
BEISPIELE
http://www.sprachenlernen24.de 70
mempertiga tiga in drei Teile teilen
BEISPIELE
Anmerkung: Reziprozität kann auch durch das Wort saling hergestellt werden
und ist in manchen Fällen sogar gebräuchlicher als die reduplizierte Verbform.
http://www.sprachenlernen24.de 71
Teil 5: Pronomen
Pronomen in der Bahasa Indonesia
Pronomen spielen in der Bahasa Indonesia eine gewichtige Rolle. Wir werden
uns mit den Wichtigsten beschäftigen, um Ihnen vor allem das Sprechen und
bilden von Sätzen zu erleichtern. Wir unterscheiden hier zwischen
Personalpronomen, Possesivpronomen, Demonstrativpronomen,
Relativpronomen und Interrogativpronomen.
Das hört sich nach viel Arbeit an, ist aber bei näherer Betrachtung mitunter
weitaus einfacher strukturiert als unser Gebrauch von Pronomen.
Personalpronomen
Personalpronomen
saya, aku ich
mereka sie
Das Personalpronomen steht als Subjekt immer vor dem Verb. Einige
Besonderheiten gibt es hier inhaltlicher Natur:
•Aku ist der vertrauliche Gebrauch von ich, üblich innerhalb der Familie und
unter Freunden. Sonst saya oder der eigene Name.
•Indonesier unterscheiden nicht das Geschlecht von er, sie, es. Es wird
entweder aus dem Zusammenhang ersichtlich oder durch Namen oder
Anredeformen kenntlich gemacht.
•Kami bedeutet wir ohne den Adressaten/Angesprochenen, kita schließt
diesen mit ein.
•Der Vollständigkeit halber haben wir in dieser Tabelle engkau, Anda und
Anda sekalian aufgeführt, verzichten aber sonst auf diese Personalpronomen,
da sie nur in der geschriebenen Sprache beziehungsweise im Falle von Anda in
http://www.sprachenlernen24.de 72
sehr formellen Situationen Anwendung finden.
BEISPIELE
Possesivpronomen
BEISPIELE
http://www.sprachenlernen24.de 73
Demonstrativpronomen
Ini bezeichnet die Dinge, die dem Autor/Sprecher näher sind, itu die, die
weiter entfernt liegen.
BEISPIELE
Relativpronomen
Das Wort yang hat in der Bahasa Indonesia viele Funktionen, unter anderem
auch für unser Verständnis die Aufgabe eines Relativpronomens.
Man übersetzt es dann auch ins Deutsche mit: der, die, das oder welcher,
welche, welches.
BEISPIELE
Air jeruk yang saya minum itu terlalu Der Orangensaft, den ich trinke, ist zu
dingin. kalt.
Surat yang kamu tulis kemarin hilang. Den Brief, den du gestern geschrieben
hast, ist verlorengegangen.
Bapak yang tidur di sana orang Der Herr, der dort schläft, ist
Jerman. Deutscher.
http://www.sprachenlernen24.de 74
Buku yang sudah saya baca punya Das Buch, das ich schon gelesen
Oki. habe, gehört Oki.
Interrogativpronomen
Siapa? Wer?
Berapa? Wieviel(e)?
Kenapa/Mengapa? Warum?
Kapan? Wann?
BEISPIELE
Ada apa di dalam rumah itu? Was ist im Innern dieses Hauses?
Siapa yang mengambil buku saya? Wer hat mein Buch genommen?
http://www.sprachenlernen24.de 75
Ini sepeda motor siapa? Wessen Motorrad ist das/Wem gehört
das Motorrad?
Berapa jauh dari Surabaya ke Jakarta? Wie weit ist Surabaya von Jakarta
entfernt?
Kapan kalian datang ke Yogya lagi? Wann geht ihr wieder nach
Yogya(karta)?
Kapan anak-anak pergi ke sekolah? Wann gehen die Kinder zur Schule?
Ergänzung:
Eine Verstärkung der Frage ist durch das Anhängsel -kah möglich,
z.B. Berapakah harganya? = Wieviel kostet das denn?
Fragepronomen
Bagaimana? Wie? (Wie geht’s?)
Di mana? Wo?
Ke mana? Wohin?
Die Bedeutung der fünf mana-Pronomen lässt sich eigentlich aus den
Beispielsätzen erschließen. Dennoch möchten wir noch allgemein
http://www.sprachenlernen24.de 76
vorausschicken:
BEISPIELE
Bagaimana cara memasak soto ayam? Wie kocht man Soto Ayam?
Kamu dapat celana baru itu dari Woher hast du die neue Hose?
mana?
Bis itu datang dari mana? Von wo kommt der Bus dort?
Saudara lebih suka universitas yang Welche Uni gefällt ihnen besser?
mana?
Dia beli buku yang mana? Welches Buch hat sie gekauft?
Makanan yang mana untuk saya? Welches Essen ist für mich?
Jalan yang mana lebih cepat? Welcher Weg ist der schnellste?
Ergänzung:
Auch die mana-Pronomen können durch das Suffix -kah verstärkt werden:
http://www.sprachenlernen24.de 77
BEISPIELE
Yang manakah buku yang dia beli? Welches Buch hat sie denn gekauft?
http://www.sprachenlernen24.de 78
Teil 7: Nützliches
In der Bahasa Indonesia verwenden die Menschen oft Abkürzungen von Worten
oder Ausdrücken, um sich schneller und effektiver verständigen zu können.
Diese Abkürzungen haben aber nichts mit dem Weglassen von Vorsilben bei
Verben oder den Abkürzungen im Deutschen für Substantive (z.B. BGH für
Bundesgerichtshof), sondern es werden einfachere Ausdrücke verwendet.
Aber damit Sie das ganze besser verstehen, zeigen wir Ihnen dies anhand von
Beispielen in der folgenden Tabelle:
kamu loe/lu du
begitu gitu so
dimana mana wo
http://www.sprachenlernen24.de 79
Kenapa kamu diam saja? Kok diam saja? Warum bist Du so still?
Außer den erwähnten verkürzten Sprachformen hat seit einigen Jahren die
sogenannte Bahasa Gaul bei den jungen Indonesiern Einzug gehalten. Diese
Sprache unterscheidet sich ein wenig von der eigentlichen Bahasa Indonesia.
Da diese Sprache ein Eigenleben entwickelt hat und sich ständig verändert,
werden wir nicht weiter auf sie eingehen.
http://www.sprachenlernen24.de 80
Saya lihat kamu. Saya melihat kamu. Ich sehe dich.
Mas Oki kerja di bank Mas Oki berkerja di bank Mas Oki arbeitet für die
Dagang Negara. Dagang Negara. Bank Dagang Negara.
Dia tanya terlalu banyak. Dia bertanya terlalu Sie fragt zu viel.
banyak.
Aku mau coba makanan Saya mencoba makanan Ich möchte deutsches
Jerman. Jerman. Essen probieren.
Aku beli buku itu. Saya membeli buku itu. Ich kaufe dieses Buch.
Nenekku umur sembilan Nenek saya berumur Meine Oma ist siebzig
puluh. sembilan puluh tahun. Jahre alt.
Kakakku ambil uang di Kakak saya mengambil Mein Bruder hebt bei der
bank. uang di bank. Bank Geld ab.
Orang tua pasti nangis Orang tua pasti Die Eltern müssen
kalau anak-anaknya menangis kalau anak- weinen, wenn ihre
nggak ada. anak mereka tidak ada. Kinder nicht da sind.
Anredeformen in Indonesien
Der soziale Status einer Person spielt in Indonesien eine bedeutende Rolle.
Dies spiegelt sich auch in der Sprache wider, so auch in der Anrede.
Es macht einen Unterschied, ob man mit einem/einer Ledigen, Verheirateten
oder im gesellschaftlichen Rang höher/niedriger Stehendem spricht.
Mit Pak oder Bapak (wörtl. Vater) spricht man üblicherweise einen
erwachsenen Mann an, Ibu/Bu ist das weibliche Pendant dazu. Beide Formen
sind mit dem deutschen Sie vergleichbar, können aber auch bei Kenntnis des
Namens des Gegenüber zu unserem Herr... und Frau... werden.
http://www.sprachenlernen24.de 81
Bapak Schildknecht = Herr Schildknecht
Die neutrale Form von Sie würde man mit Anda ausdrücken. Dies geschieht
hauptsächlich, wenn eine differenzierte Ansprache nicht möglich ist (Medien,
Werbung, Reden etc.).
Freundschaft bzw. Nähe drückt sich auch in der Anrede aus. Bei einem engeren
Verhältnis ist es durchaus üblich, auf das vertraute Du (Kamu)
zurückzugreifen und sich mit dem Vornamen anzusprechen. Vor dem Namen
wird bei jungen Frauen ein Mbak, bei jungen Männern ein Mas gesetzt (ältere
Schwester, älterer Bruder). Mittlerweile haben sich in der gesprochenen
Sprache mbak und mas als Anrede unter Gleichaltrigen bzw. für geringfügig
Ältere durchgesetzt.
Aus einem anderen Kontext stammen die Anreden Tuan (Herr), Nonya (Frau)
und Nona (Fräulein). Ursprünglich war dies die Art und Weise, wie Knechte
und Mägde ihre Herrschaft ansprachen. Natürlich kann es Ihnen als Tourist
passieren, dass sie unter Umständen auch mal so angesprochen werden, es ist
aber doch eher die Ausnahme.
Wenn sie also nicht zufällig zu einem adligen Diner eingeladen sind, halten sie
sich an Bapak und Ibu.
Uhrzeit
Die wichtigsten Zahlen, die sie für dieses Kapitel brauchen, finden sie unter
Zahlen im indonesischen Sprachgebrauch. Weitere Vokabeln und Phrasen, die
Uhrzeit betreffend, finden Sie in der folgenden Tabelle:
detik Sekunde
menit Minute
http://www.sprachenlernen24.de 82
pukul Uhrzeit; um... Uhr
seperempat Viertel
setengah halb
lewat/lebih nach
Dia harus bekerja delapan jam setiap Sie muss jeden Tag acht Stunden
hari. arbeiten.
Die Worte lebih – lewat, sowie jam- pukul sind absolut gleichwertig zu
verwenden, was die Uhrzeit angeht. Die Anzahl von Stunden kann nur mit jam
wiedergegeben werden.
Wenn die Uhrzeit sich nicht aus dem Kontext erschließt, hängt man das
http://www.sprachenlernen24.de 83
entsprechende Wort für die Tageszeit an (wie im Amerikanischen der Gebrauch
von am - pm):
BEISPIELE
Kalender
http://www.sprachenlernen24.de 84
Zeitangaben
hari Tag
minggu Woche
bulan Monat
tahun Jahr
Minggu Sonntag
Senen Montag
Selasa Dienstag
Rabu Mittwoch
Kamis Donnerstag
Jum'at/Jumat Freitag
Sabtu Samstag
Januari Januar
Februari Februar
Maret März
April April
Mei Mai
Juni Juni
Juli Juli
Agustus August
September September
Oktober Oktober
http://www.sprachenlernen24.de 85
November November
Desember Dezember
Eine Besonderheit gibt es bei der exakten Beschreibung mit Abend = malam.
Sabtu malam wird mit Samstagabend übersetzt, geläufiger wäre jedoch
Malam Minggu, was ebenfalls Samstagabend bedeutet. Dieses Prinzip ist
auch auf die anderen Wochentage anwendbar, wobei Malam Minggu ein
feststehender Begriff ist, ähnlich wie bei uns der Sonnabend.
Man setzt in der gesprochenen Sprache jeweils vor den Tag das Wort hari, vor
den Monatsnamen bulan und vor die Jahreszahl tahun.
BEISPIELE
Hari ini hari Jumat, tigabelas Juni. Heute ist Freitag, der dreizehnte Juni.
Grußformeln
Neben den Grußformeln, die sich an den Tageszeiten orientieren, gibt es noch
weitere wichtige Wendungen, die ebenfalls fast alle mit selamat (wörtlich
Glück, Heil) gebildet werden:
Grußformeln
Selamat datang! Herzlich willkommen!
Tos! Prost!
http://www.sprachenlernen24.de 86
Selamat tidur! Gute Nacht/Schlaf gut!
Wenn Sie als Tourist nach Indonesien fahren gibt es einige Eigenheiten, die sie
beachten sollten. Sitten und Gebräuche sind doch zum Teil erheblich anders als
hierzulande.
Die Fremdsprachenkenntisse der meisten Indonesier beschränken sich auf ein
Minimum oder sind gar nicht vorhanden. Wer die vielfältige Inselwelt
kennenlernen will und sich eben auch in ländlicheren Gefilden aufhält, darf
nicht glauben, sich mit Englisch durchschlagen zu können.
Aus diesem Grund werden wir Ihnen einige hilfreiche Vokabeln und Phrasen
der Themengebiete Notfälle, Essen und Trinken, Hotel, Sightseeing und
Shopping mit auf den Weg geben.
Erweiterte und wissenswerte Vokabeln für ihre Reise finden sie natürlich in
unseren Sprachkursen.
http://www.sprachenlernen24.de 87
Sitten und Gebräuche
In Indonesien ist die Kultur stark vom Islam geprägt. Wie in anderen
islamischen Länder sollte man bestimmte Dinge beachten:
•man gibt sich die rechte hand (tangan kanan), niemals die linke. Die
linke Hand gilt als schmutzige Hand (tangan kotor), d.h. also auch nichts mit
der Linken anreichen.
•Man zeigt weder mit dem Zeigefinger noch mit dem Fuß auf Menschen oder
Dinge, genauso wenig winkt man jemanden mit dem Finger heran (gilt als
beleidigend). Verwenden Sie den Daumen der rechten Hand, wenn etwas
gezeigt werden muss.
•Den Kopf betrachten die Menschen als heilig. Achten sie darauf, dass Ihre
Hand niemals über dem Kopf eines Indonesiers ist und ihn natürlich auch nicht
berührt.
•Badekleidung sollte abseits des Strandes oder Pools vermieden werden. Bei
Tempelbesuchen sollte aus Respekt ein Sarung umgebunden werden, vor allem
wenn der Rock oder die Hose kurz ist.
Selbstredend gehört FKK und Nacktbaden nicht zur indonesischen Kultur.
•Wenn Sie privat eingeladen werden, überreichen Sie ein Gastgeschenk und
ziehen sich die Schuhe aus vor Betreten des Wohnraumes.
•Auf allzu intime Zärtlichkeitsbekundung sollte in der Öffentlichkeit verzichtet
werden.
•Trinkgelder sind in Indonesien durchaus üblich.
•Bei Gesprächen sollte man auf seine Körpersprache achten, besagte Füße
(auch beim Sitzen) und z.B. keine verschränkten Arme vor der Brust (wird als
überheblich angesehen). „Das Gesicht zu wahren“ ist auch in Indonesien
Philosophie im Miteinander. Dementsprechend darf niemand im Gespräch
bloßgestellt werden.
•Ältere Menschen werden mit dem allergrößten Respekt behandelt.
•Falls Sie doch mal einen Schnupfen bekommen sollten (wg. Klimaanlage o.ä.),
schneuzen Sie sich bitte diskret, entweder abgewandt oder abseits anderer
Menschen und entschuldigen Sie sich dafür.
Notfälle
Auch wenn wir es Ihnen nicht wünschen, jeder ist schon mal im Urlaub krank
geworden. Gerade die Eingewöhnungsphase an ein fernöstliches Land kann in
der Regel ein Paar Tage dauern. Klima, scharfes Essen, andere
Hygienebedingungen und nicht zuletzt der Jetlag können unserem Körper
zuschaffen machen. Deswegen ein kleiner, sprachlicher Erste-Hilfe-Kasten:
http://www.sprachenlernen24.de 88
Notfälle
doktor (gigi) (Zahn)Arzt
ambulans Krankenwagen
asuransi Versicherung
batuk Husten
diare Durchfall
pilek Schnupfen
polisi Polizei
Saya merasa kurang enak badan. Ich fühle mich nicht wohl.
http://www.sprachenlernen24.de 89
Apakah Anda bisa membelikan saya Können Sie mir dieses Medikament
obat ini? besorgen?
Ja das Essen.... ein Land wie Indonesien entdeckt man auch durch seine
vielfältige Esskultur. Allein die indonesische Reistafel vereinigt soviele
Geschmacksrichtungen in sich. Aber falls Ihnen nach einer Weile der Reis zu
den Ohren rauskommt und natürlich damit Sie nicht verhungern, einige
grundlegende Hinweise für Ihren Magen:
nasi Reis
ikan Fisch
ayam Huhn
daging Fleisch
telur Ei(er)
sendok Löffel
garpu Gabel
pisau Messer
sumpit Stäbchen
selada Salat
http://www.sprachenlernen24.de 90
sup Suppe
buah-buahan Obst
es krim Speiseeis
teh Tee
pedas scharf
panas heiss
Cabe/lombok Chilischote
kopi Kaffee
bir Bier
Boleh saya minta segelas bir besar? Kann ich ein großes Bier bekommen?
http://www.sprachenlernen24.de 91
Saya mau bayar. Ich möchte bezahlen.
Saya mau memesan tempat untuk Ich möchte für heute Abend einen
dua orang malam ini. Tisch für zwei Personen reservieren.
Ada tempat untuk lima orang? Gibt es einen Tisch für fünf?
Boleh minta sendok dan garpu? Darf ich bitte einen Löffel und eine
Gabel haben?
Hotel
Hotel
Apakah bisa bayar dengan kartu Kann ich mit Kreditkarte bezahlen?
kredit?
Saya mencari hotel yang bagus. Ich suche ein gutes Hotel.
Kita mencari hotel yang tidak terlalu Wir suchen ein nicht zu teures Hotel.
mahal.
http://www.sprachenlernen24.de 92
Saya mencari kamar untuk dua orang. Ich suche ein Zimmer für zwei
Personen.
Berapa harganya kamar ini untuk satu Wieviel kostet das Zimmer pro Nacht?
malam?
Bisakah saya melihat kamar itu? Kann ich das Zimmer sehen?
Saya tidak suka kamar ini. Mir gefällt das Zimmer nicht.
Sightseeing
Nachdem dieses Land schätzungsweise über 17000 Inseln und eine bewegte
Geschichte hinter sich hat, gibt es jede Menge zu besichtigen. Um
beispielsweise verschlossene Türen zu vermeiden, oder noch schlimmer zeigen
wir Ihnen ein paar Wegweiser:
Sightseeing
museum Museum
http://www.sprachenlernen24.de 93
obyek wisata Sehenswürdigkeit
pelabuhan Hafen
teater Theater
gereja Kirche
candi/kuil Tempel
pameran Ausstellung
Shopping
Für uns Europäer ist Indonesien ein Mekka! Alles ist soooo günstig, verglichen
mit der deutschen Heimat! Aber Vorsicht, wenn eine Rolex umgerechnet vier
Euro kostet, hat das nichts mit Inflation zu tun. Ersparen Sie sich den Ärger
http://www.sprachenlernen24.de 94
am Zoll und die Strafe. Außerdem ist man doch moralisch verpflichtet,
Einheimisches zu kaufen. Eben das, was es hierzulande nicht gibt. Wer möchte
nicht mal mit dem guten Gefühl, einfach Weltklasse gehandelt zu haben, einen
Markt verlassen? Um natürlich einige Minuten später von der Ahnung
beschlichen zu werden, dass der balinesische Kollege nur einen Bruchteil für
das gleiche Hemd bezahlt hat! Es geht um die Performance. Alles weitere:
Shopping
Di mana dijual kain batik yang paling Wo kann ich die schönsten
bagus? Batikkleider kaufen?
Apa ini jalan ke pusat kota? Ist das die richtige Straße zur
Innenstadt?
Apakah ada yang nomor lain? Gibt es das in einer anderen Größe?
Apakah ada yang warna lain? Gibt es das in einer anderen Farbe?
Saya minta dua ratus gram dari itu. Ich möchte bitte zweihundert Gramm
davon.
Saya minta satu kilo daging. Ich möchte bitte ein Kilo Fleisch.
http://www.sprachenlernen24.de 95
Apakah ada koran jerman? Gibt es deutsche Zeitungen?
Maaf. Entschuldigung
http://www.sprachenlernen24.de 96