Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Grusswort.............................................................. 1 Handzuginstrumente....................................... 69
Editorial, Inhalt, Impressum............................ 2 Orgeln.. ................................................................. 75
Streichinstrumente.. .......................................... 3 Percussion.......................................................... 87
Zupfinstrumente.. .............................................. 25 Musikinformationen, Museen, Archive,
Tasteninstrumente.. .......................................... 39 Bibliotheken, Musikhochschulen................. 93
Holzblasinstrumente....................................... 45 Instrumenten- und
Metallblasinstrumente.................................. 57 Firmenverzeichnis.. ........................................ 104
Der Herausgeber übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der abgedruckten Inserate und redaktionellen Beiträge.
„Une Lutiere. Instrument oder Geigenmacherin“, altkolorierter Kupferstich von Martin Engelbrecht
(1684-1756), Anfang 18. Jh., Händel-Haus Halle, Grafiksammlung, BS VI 65
Streichinstrumente
Albrecht Franz
Geigenbaumeister
4 MusikInstrumentenbauer
Streichinstrumente
MusikInstrumentenbauer 5
Streichinstrumente
Sven Gerbeth
Geigenbaumeister
6 MusikInstrumentenbauer
Streichinstrumente
Bernd Hiller
Geigenbaumeister
MusikInstrumentenbauer 7
Streichinstrumente
RADOVAN JIRA
GEIGENBAUMEISTER
VIOLIN-,VIOLA-, CELLO-&
BASSBOGEN O tto Dürrschmidt ist der Begründer
der bis heute unter dem gleichen
Firmennamen tätigen Bogenmacherfa-
auch die Reparaturen aller Bogen für
Streichinstrumente des Orchesters, des
Quartetts und für solistische Auftritte
IN NEUSILBER-, SILBER-&
GOLDGARN, REPARATUREN milie in Markneukirchen. erfolgt kunstvoll und in bes-
SONDERANFERTIGUNGEN Bereits seit 1894 werden ter Qualität ausschließlich in
Schillerstraße 7, in der Meisterwerkstatt C. Handarbeit. Sonderanferti-
08258 Markneukirchen Otto Dürrschmidt, dessen gungen für Konzertmusiker
Telefon: +49-(0)37422-20 43 Inhaber seit 1995 Uwe werden nach eingehender
Fax: +49-(0)37422-40 33 6 Dürrschmidt ist, Bogen Beratung bezüglich Form,
info@bogenbau-duerrschmidt.com hergestellt und repariert. Ausführung und Aussehen in
www.bogenbau-duerrschmidt.com Die Neuanfertigung wie Einzelanfertigung hergestellt.
8 MusikInstrumentenbauer
Streichinstrumente
A lbrecht Höpp-
ner gehört zu
den ersten Absol-
venten eines vier-
jährigen Musikin-
strumentenbau- Geigen, Bratschen, Celli
Studiums in Mark- Kontrabässe
Restaurierung
neukirchen. Auf der
Reparaturen
Grundlage seiner
Neue Instrumente
Geigenbaulehre Rebarockisierung
studierte er dort Handel
bei Eckart Rich- Mietinstrumente
ter und anderen Saiten, Zubehör
bekannten Meis- Noten
tern. Nach der Kränzelstraße 4
Ablegung seiner 02826 Görlitz
Meisterprüfung dener Orchester, für Hochschulen, für Tel./Fax: +49-(0)3581-400 490
im Jahr 1992 ließ Musikschulen und Laienmusiker entwickelt. Öffnungszeiten:
sich Albrecht Höppner in Görlitz nieder. Seit In Anlehnung an die Instrumente des klas- Montag – Donnerstag
Ende 2000 befindet sich die Werkstatt in der sischen Geigenbaus entstehen hier Geigen, 14.00-18.00 Uhr
Kränzelstraße, im historischen Stadtkern. Bratschen und Celli mit einem persönlichen sowie nach Vereinbarung
Sie hat sich zu einer guten Adresse für Stil, in den die individuellen Vorstellungen albrecht.hoeppner@gmx.de
einen großen Kreis von Musikern verschie- des Musikers einbezogen werden. www.geigenbau-hoeppner.de
MusikInstrumentenbauer 9
Streichinstrumente
Ute Kästner
Geigenbaumeisterin
Violinen
Violen und Celli
Englisch Violet
Trumscheit, Pochette
Neubau, Reparaturen
und Handel mit zubehör
Bergstraße 24
D-08265 Erlbach/Gopplasgrün
Tel.: +49-(0)37422-46835
Fax: +49-(0)37422-74728
ute.kaestner@gopplasgruen.de
Bernd-Albrecht Kühne
Geigenbaumeister
10 MusikInstrumentenbauer
Streichinstrumente
Udo Kretzschmann
Geigenbaumeister
Christian Gottlob
Carl Friedrich III Friedrich Wilhelm Friedrich August 1811-1853
Udo Kretzschmann
1803- ? Carl Heinrich Geigenbaumeister
1801-1857 1816-1857
1822-1880
MusikInstrumentenbauer 11
Streichinstrumente
Mathias Ludwig
Geigenbaumeister
12 MusikInstrumentenbauer
Streichinstrumente
Lyra-Musikinstrumentenhandlung
Lubomir Dshokow, geigen- und Gitarrenbaumeister
L ubomir Dshokow
(geboren 1958
in Bulgarien) lebt seit
1984 in Deutschland.
Seine Ausbildung zum
Geigen- sowie Gitarren-
baumeister absolvierte
er 1973-77 in Plovdiv.
Die Liebe zur Musik ließ
ihn im Anschluss noch
eine Ausbildung als Lubomir Dshokow
Gitarrenlehrer machen. Geigen- und
Mit Öffnung der Gren- Gitarrenbaumeister
zen erfüllte er sich in
Leipzig den schon lang Reparaturen
gehegten Wunsch, ein Restaurierung
eigenes Fachgeschäft für Streich- und gen, Bratschen sowie Cellis. Er fertigt seine Gutachten
Zupfinstrumente zu eröffnen. Daraus ent- Instrumente nach Modellen von Ferrara Verleih
wickelte sich zunächst seit 1990 eine um- sowie Bologna in kleinerer Anzahl und mit Versicherung
fangreiche Reparaturwerkstatt mit einem persönlichem Charakter. Beratung, Regu- Verkauf neuer
An- und Verkauf von Musikinstrumenten lierung, tonliche Optimierung der Instru- Musikinstrumente
jeglicher Art in der Plaußiger Straße in Leip- mente werden von dem Geigen- und Gi- aller Art und Zubehör
zig und 2003 eine Verkaufs-Filiale in der tarrenbaumeister mit Fachkompetenz und Neubau von
Georg-Schumann-Straße. Beide Geschäfte großer Gewissenhaftigkeit durchgeführt. Geigen, Bratschen, Celli
gleichen mit ihren vielfältigen Instrumenten Lubomir Dshokow nimmt sich für jeden
An- und Verkauf
sowie seltenen Streich- und Zupfinstru- Interessierten Zeit. Seinen Kundenkreis
alter Musikinstrumente
menten einem ständig mit neuen Klängen findet er sowohl bei Schul- und Hobby-
(auch in Kommission)
belebten Museum. Außergewöhnliche musikern als auch bei Profimusikern gro-
Raritäten, von Harfen, Mandolinen über ßer Orchester in Sachsen-Anhalt, Berlin
Geigen bis zum Kontrabass, stehen im und über die Landesgrenzen hinweg.
Angebot des leidenschaftlichen Sammlers Seit 1992 präsentiert Herr Dshokow seine
und Kenners. Neben dem Verkauf, den Instrumente auf vielen internationalen Mu-
Reparatur- und Restaurierungsarbeiten sikmessen in Deutschland, Italien, Frank-
widmet sich Herr Dshokow mit großer reich, China, Japan und den USA.
Leidenschaft auch dem Neubau von Gei-
Plaußiger Straße 4
Georg-Schumann-Str. 75
(Filiale)
04318 Leipzig
Tel.: +49-(0)341-232 95 13
Fax: +49-(0)341-234 83 38
musikhandel-lyra@web.de
www.musikhandel-lyra.de
MusikInstrumentenbauer 13
Streichinstrumente
14 MusikInstrumentenbauer
Streichinstrumente
D as Markneukirchner
Unternehmen „Bo-
genbau Paulus“ fertigt mit
Stolz ist er auf den Titel
„Anerkannter Kunsthand-
werker“, den er 1976 ver-
Günter A. Paulus in der liehen bekam. Auch ein Preis
dritten und seinem Sohn beim 1. Internationalen Gei-
Mitglieder im Verband
Jens Paulus seine Bögen genbauwettbewerb „Luis Deutscher Geigenbauer und
bereits in der 4. Genera- Spohr“ für seinen Violinbo- Bogenmacher e.V.
tion. Nach der Devise „erst gen zeugt von der hohen
Paulus-Künstlerbögen
der gute Bogen lässt den Kunstfertigkeit des Meisters. Bögen für alle
Ton so recht erklingen“ Jens Paulus ging bei seinem Streichinstrumente
werden alle Bögen von Vater in die Lehre und führt Neubau
Günter und Jens Paulus seit 1992 den Meistertitel. Reparatur
in sorgfältiger Handar- 1994 schloss er ein Hoch- Restauration
beit und ausschließlich schulstudium für angewand- Verkauf
aus wertvollen, Jahrzehnte te Kunst in der Fachrichtung
lang gelagerten Hölzern, Musikinstrumentenbau in
erstklassigen Bogenfrö- Markneukirchen erfolgreich
schen und ausgesuch- ab. Bis 1999 war er in der Egerstraße 45
ten Haaren hergestellt. Meisterwerkstatt von Günter 08258 Markneukirchen
Günter A. Paulus erhielt A. Paulus tätig. Seit dem 1. Tel.: +49-(0)37422-3091
1972 seinen Meister- Januar 2000 führen Günter Fax: +49-(0)37422-47533
brief und gründete 1973 A. Paulus und Jens Paulus gjpaulus@paulusbogen.de
eine eigene Werkstatt. die Werkstatt gemeinsam. www.paulusbogen.de
MusikInstrumentenbauer 15
Streichinstrumente
„Alfred Meyer“
Meisterwerkstatt für Kontrabässe seit 1904
D ie „Alfred Meyer“
Kontrabasswerk-
statt wurde 1904 von
Alfred Meyer sen. ge-
gründet und befindet
sich heute in der 4.
Generation mit den In-
habern Günter & Mar-
co Focke. Nach den be-
währten überlieferten
Methoden werden ein-
zigartige Instrumente
ausschließlich in Hand-
arbeit gefertigt. Qualität
und Individualität sind
das Markenzeichen. Die Kontrabässe sind die Kontrabassbaumeister Günter &
bei vielen Solisten und Orchestern in der Marco Focke die Fertigung meisterlicher
ganzen Welt wegen ihrer leichten Anspra- Tonwerkzeuge als ihre Lebensaufgabe.
che, Spielbar- keit und guten Die Kontrabässe werden aus bestem, ab-
Tonqualität bekannt. Ganz gelagertem Tonholz in verschiedenen Grö-
„Alfred Meyer“ - im Sinne der Tradition von ßen, Mensuren und Ausführungen für das
Meisterwerkstatt Markneu- kirchen, dem Solo- und Orches terspiel gebaut.
für Kontrabässe Zentrum des Instrumtenbaus Auch Sonderan- fertigungen
Kontrabassbaumeister mit der ältesten Geigenbauerin- gehören zum Programm.
nung Deutsch- lands, betrachten Die Kontra- bassbau-
Inhaber: meister führen
Günter & Marco Focke
Kontrabässe
Neubau
Restauration
Reparatur
sämtliche Reparaturen und Restaurationen
08258 Markneukirchen an Kontrabässen aus. Saiten und Lackierung
Wernitzgrüner Str.39 werden dem Kundenwunsch angepasst.
Tel./Fax: +49-(0)37422-2819 In der Werkstatt erwartet den Besucher
info@meyer-contrabass.de immer ein Angebot verschiedenster spiel-
www.meyer-contrabass.de fertiger Kontrabässe.
Deutscher Musikinstrumentenpreis
1999
16 MusikInstrumentenbauer
Streichinstrumente
Heinz Pfretzschner
Bogenmachermeister
MusikInstrumentenbauer 17
Streichinstrumente
Ekkard Seidl
Geigenbaumeister
18 MusikInstrumentenbauer
Streichinstrumente
Jörg Wunderlich
Geigenbaumeister
MusikInstrumentenbauer 19
Streichinstrumente
STREICH-
INSTRUMENTENBAU
WUNDERLICH
GESCHWISTER
KLAUS & KARIN WUNDERLICH
20 MusikInstrumentenbauer
Streichinstrumente
Caroline Zillmann
Geigenbaumeisterin
Diplomdesigner (FH) Musikinstrumentenbau
MusikInstrumentenbauer 21
Streich-, Zupf- und Blasinstrumente, Bogen
Migma eG
Musikinstrumenten-Handwerker-Genossenschaft
MIGMA eG
Musikinstrumenten-
Handwerker-
genossenschaft
Streichinstrumente
bogen
zupfinstrumente
blasinstrumente
historische instrumente
orffinstrumente
zubehör
saiten
reparaturen
08258 Markneukirchen
Schützenstraße 27
Tel.: +49-(0)37422-2341
Fax: +49-(0)37422-2342
info@migma-eg.de
www.migma-eg.de
22 MusikInstrumentenbauer
Streich-, und ZupfInstrumente, Saiten
Efrano
Meisterbetrieb für Musiksaiten
Inh.:
MusikInstrumentenbauer 23
Streichinstrumente
24 MusikInstrumentenbauer
„Musikallegorie“, altkolorierter Kupferstich, nach Frans de Vriendt, signiert mit „FF. inue h. cock excu“, Händel-Haus Halle,
Grafiksammlung, BS VI 56
Zupfinstrumente
Jörg Dahms
Werkstatt für historische Musikinstrumente
Pfaffengasse 5
06886 Lutherstadt Wittenberg
Tel. +49(0)3491-404011
Fax. +49(0)3491-404012
mail@handmusik.de
www.handmusik.de
26 MusikInstrumentenbauer
Zupfinstrumente
ZUPFINSTRUMENTEN-
der Gitarren- und Lautenbau gepflegt, Modulations- und weiteste Tragfähigkeit MACHERMEISTER
jetzt vertreten durch die Zupfinstrumen- zeichnen jedes ihrer Instrumente aus. Anerkannter Kunsthandwerker
tenmachermeister Frank-Peter Dietrich Dabei werden nur natürlich abgelager-
und Sohn Markus in der 4. Generation. te und ausgesuchte Hölzer verarbeitet.
Die Referenzen namhafter Solisten, meh- Für Liebhaber der Alten Musik fertigen
rere CD-Einspielungen bekannter Künstler, die beiden Handwerksmeister Kopien und
Goldmedaille zur Leipziger Messe 1986 Nachbauten historischer Zupfinstrumente,
und der Bayerische Staatspreis 1991 be- vom Mittelalter über die Renaissance- und
legen die hohe Qualität der Instrumente Barockzeit bis zur Klassik, nach Originalen
von Frank-Peter und Markus Dietrich. aus Museen des In- und Auslandes. ••
Goldmedaille Leipzig 1986
Bayerischer Staatspreis 1991
HANDGEARBEITETE
KONZERT- UND
SOLISTENGITARREN
6-,7-,8- UND MEHRSAITIG
TERZ-, alt- UND
OKTAVgitarren
QUINTBASSGITARREN
FLAMENCOGITARREN
KONTRAGITARREN
RENAISSANCE- und
BAROCKGITARREN
ROMANTISCHE GITARREN
MANDOLINEN
BAROCKMANDOLINEN
RENAISSANCE- UND
BAROCKLAUTEN
THEORBEN
ARCILIUTO
CHITARRONE
VIHUELA
CISTERN
ORPHARION
PANDORA
SONDERANFERTIGUNGEN
NACH INDIVIDUELLEN
WÜNSCHEN
REPARATUREN
SOWIE
RESTAURATIONEN
AN HISTORISCH
WERTVOLLEN
ZUPFINSTRUMENTEN
Eubabrunner Straße 50
08265 Erlbach/Vogtland
Tel.: +49-(0)37422-61 41
Fax: +49-(0)37422-74847
dietrich@gitarre-laute.de
www.gitarre-laute.de
MusikInstrumentenbauer 27
Zupfinstrumente
28 MusikInstrumentenbauer
Zupfinstrumente
GURIEMA-
MUSIKINSTRUMENTEN GMBH
D ie Firma Guriema-Musikinstrumenten
GmbH wurde im Jahre 1997 von
Gerhard Gumprecht und Volker Riedel
gegründet. Die fast 20-jährige Erfahrung
im Musikinstrumentengewerbe von Volker
Riedel, verbunden mit viel Engagement GURIEMA-
und handwerklichem Können der Mitar- MUSIKINSTRUMENTEN
beiter, trugen dazu bei, dass die Guriema GMBH
GmbH schon in kurzer Zeit ein namhaftes
Unternehmen wurde. Dem traditionellen
Handwerk des vogtländischen Musikwin-
kels verbunden, werden die Instrumente
der Firma aus ausgesuchten Materialien GESCHÄFTSFÜHRENDER
in liebevoller und aufwendiger Handarbeit GESELLSCHAFTER:
gefertigt. Tiefgreifende Erfahrungen der VOLKER RIEDEL
(DIPL. BETRIEBSWIRT FH)
Zupfinstrumentenmacher Dieter Egerland
und Tobias Kaul in Verbindung mit innova- MANDOLINEN, MANDOLEN
tiven Produktionsverfahren und handwerk- GmbH wieder entdeckt und nach alten BAROCKMANDOLINEN
licher Meisterschaft bilden die Grundlage Katalogabbildungen und der Erinnerung WALDZITHERN
LAUTEN, DREHLEIEER
einer soliden Qualität. Das Sortiment des einiger älterer Bürger zur Funktionsfä-
BALALAIKAS
kleinen Handwerksbetriebes umfasst Man- higkeit gebracht. Seit 1997 wird dieses WINDHARMONIKAS U.A.
dolinen, Mandolen, Mandoloncelli, Ba- etwas kuriose Instrument wieder von der HISTORISCHE INSTRUMENTE
rockmandolinen, Waldzithern, Balalaikas, Firma gefertigt und ziert inzwischen ZUBEHÖR
Domras, Rundlauten, Renaissance-Lauten, schon so manches Dach
NEUBAU, REPARATUR
Drehleiern und als Kuriosum die in Deutschland. Un- SPEZIALANFERTIGUNGEN
Windharmonika (www.gu- ter anderem kann eine Etuis
riema.de). Die „Man- Windharmonika aus der Wischer für
dolinola“ ein Doppel- Fertigung des Unterneh- Holzblasinstrumente
halsinstrument - ver- mens auf dem Dach des Mu- Schulterkissen
eint Mandoline und sikinstrumenten- Museums in Erlbacher Berg 9A
Mandola in einem Markneukirchen bewundert 08258 Markneukirchen
Korpus, wurde in der werden. Das Instrument gibt je (OT Wohlhausen)
Firma entwickelt und nach Windstärke Summtöne von sich, erst Tel./Fax:
zum Gebrauchsmusterschutz angemeldet. leise, wie entfernte Orgeltöne, welche nä- +49-(0)37422-47785
Neben Neuanfertigungen und Reparatu- her zu kommen scheinen. Je mehr die Stär-
GuriemaRiedel@aol.com
ren ergänzen Sonderanfertigungen nach ke des Windes zunimmt, werden die Töne
www.guriema.de
individuellen Wünschen das Programm. kräftiger und höher, um endlich in vollen
Nach den Vorstellungen oder Vorlagen harmonischen Akkorden zu erklingen.
der Kunden sind Instrumente mit Intarsien Die Stimmzungen sind aus einer speziel-
in Holz oder Perlmutt ebenso möglich wie len Messinglegierung und werden einzeln
spezielle Intarsien. Auf Wunsch werden eingeschliffen und einseitig auf eine Platte
alle Instrumente mit den verschiedensten genietet. Daher rea-
Tonabnehmer-Systemen komplettiert. Die gieren sie bei Wind
Qualität der Guriema Erzeugnisse wird nur auf Druck und
neben Kunden aus Deutschland auch von nicht wie bei der
Kunden aus Japan, den USA, der Schweiz, Mundharmonika auf
Belgien, England, Norwegen, Polen und Druck und Zug. Die
Frankreich sehr geschätzt. Die Wind- oder aufwendige Stim-
Aeolsharmonika wurde nach über 60 Jah- mung (in A-Dur) er-
ren von der Guriema-Musikinstrumenten folgt per Hand.
MusikInstrumentenbauer 29
Zupfinstrumente
Michael Haaser
Diplom Musik-
Michael Haaser
Meisterwerkstatt für Lauten- & Gitarrenbau
instrumentendesigner
Zupfinstrumenten_
baumeister
D er in Markneukirchen ausgebildete
Instrumentenbauer Michael Haaser
baut in seiner Werkstatt vor allem das
die wichtigste Aufgabe des Instrumenten-
machers darin, sein Verständnis für das
Zusammenwirken von Holzeigenschaften,
neue Lautenmodell „liuto forte“ (siehe Holzstärken und der Konstruktion des
S.31) sowie klassische Gitarren. In seinem Instrumentes immer weiter zu vertiefen.
selbst entworfenen Konzertgitarrenmodell Die Anregungen, die er durch die Analyse
kombiniert er die Erkenntnisse aus dem der Bauprinzipien erfolgreicher Gitarren-
Studium der akustischen, konstruktiven und Lautenbauer gewinnt, wie auch die
und gestalterischen Aspekte des Gitar- Nutzung physikalischer Messmethoden
Neubau klassischer renbaus mit den Erfahrungen, die er bei und ständiges Experimentieren, bilden
Gitarren,
der Herstellung des „liuto forte“ sammeln für ihn die Vorausetzung zur Herstellung
Akustikgitarren & Lauten
Konzeption neuer konnte. Durch die handwerkliche Einzel- hochwertiger Musikinstrumente.
Instrumente anfertigung kann Michael
Reparatur und Haaser konstruktive Details
Restaurierung von wie z.B. Mensur, Halsma-
Zupfinstrumenten ße, Saitenabstände den
Verkauf von Zubehör jeweiligen Erfordernissen
Tonabnehmereinbau des Musikers anpassen. Als
Barbarossaplatz 1 eine der anspruchvollsten
01309 Dresden Aufgaben stellt sich für ihn
Tel./Fax: +49-(0)351-843 87 89 die Realisierung der klang-
info@gitarrenundlauten.de lichen Vorstellungen des
www.gitarrenundlauten.de Musikers. Er sieht daher
C. Robert Hopf
Meisterwerkstatt für Zithern
30 MusikInstrumentenbauer
Zupfinstrumente
MusikInstrumentenbauer 31
Zupfinstrumente
H. Peter Lederer
Meisterwerkstätte für Zupfinstrumentenbau
32 MusikInstrumentenbauer
Zupfinstrumente
EBERHARD KREUL
GITARRENBAUMEISTER
MusikInstrumentenbauer 33
Zupfinstrumente
Philipp Neumann
Gitarrenbaumeister
D ie “Musikinstru-
menten-Werk-
statt Painter“ befin-
statt, kümmert sich Stephen Painter um die
Reparatur, den Bau und Verkauf moderner
Violinen, Violen sowie Gitarren. Aufgrund
det sich im Zentrum struktureller Veränderungen in der Region,
der Lutherstadt Wit- wie der Schließung des Landestheaters Wit-
tenberg. Der Inhaber tenberg, ist die Reparatur von klassischen,
ist der Engländer Ste- akustischen und E-Gitarren mehr in den
phen Painter, der den Vordergrund gerückt. Zu seinen Kunden
Neubau von Geigen zählen sowohl Musiker aus dem Dessauer
Bau von historischen
Bratschen und Gitarren
Streich- und Zupfinstrumenten an dem und Magdeburger Orchester und dem ehe-
Reparatur aller Zupf-
& Streichinstrumente „London College of Furniture“ unter Mal- maligen Landestheater Wittenberg als auch
Verkauf (Schüler-, com Prior und Norman Myall gelernt hat professionelle Musiker aus der deutschen
Mittelpreisinstrumente und 1993 sein „Higher National Diploma Blues-Szene. Eine ungewöhnliche, aber
und Zubehör) for music instrument technology“ erhielt. reizvolle Mischung.
Collegienstr. 64 Sein englisches Diplom ist in Deutschland
06886 Wittenberg mit dem Meisterabschluss vergleichbar.
Tel./Fax: +49-(0)3491-48 09 98 1994 kam Stephen Painter nach Deutsch-
Mo.-Fr.: 9.00-12.00 Uhr land, um in einer Werkstatt für historische
und 13.00-18.00 Uhr Instrumente zu arbeiten. Zunächst lag
Sa.: 9-12.00 Uhr der Schwerpunkt im Bau von Lauten,
(oder nach Vereinbarung) Renaissance- und Barockgitarren sowie
stephen.painter@freenet.de Barockgeigen und -bratschen. Seit 1997,
www.geigenbau-painter.de. mit der Eröffnung seiner eigenen Werk-
34 MusikInstrumentenbauer
Zupfinstrumente
Steffen Milbradt
Gitarrenbaumeister
MusikInstrumentenbauer 35
Zupfinstrumente
Bernd Riedel
Meisterwerkstatt für Harfenbau
36 MusikInstrumentenbauer
Zupfinstrumente
Christoph Sembdner
Gitarrenbaumeister
Rollplatz 6
D-99423 Weimar
Tel./Fax: +49-(0)3643-51 60 23
mail@sembdner-gitarren.de
www.sembdner-gitarren.de
MusikInstrumentenbauer 37
Zupfinstrumente
38 MusikInstrumentenbauer
Zupfinstrumente
Clara Wieck als Fünfzehnjährige, von Julius Giere (1807-1880), Hannover 1835,
Robert-Schumann-Haus Zwickau, Archiv-Nr. 10059-B2
Tasteninstrumente
Jahnstraße 8
02708 Löbau / Sachsen
Tel.: +49-(0)3585-8 66 30
Fax: +49-(0)3585-86 63 31
info@august-foerster.de
www.august-foerster.de
40 MusikInstrumentenbauer
Tasteninstrumente
O. Lindholm
Cembalobau GmbH
Günter Trobisch
Historische Tasteninstrumente
MusikInstrumentenbauer 41
Tasteninstrumente
42 MusikInstrumentenbauer
Tasteninstrumente
MusikInstrumentenbauer 43
Tasteninstrumente
44 MusikInstrumentenbauer
Tasteninstrumente
„Une faiseuse de flutte. Eine Pfeiffenmacherin“, altkolorierter Kupferstich von Martin Engelbrecht (1684-1756),
Anfang 18. Jh., Händel-Haus Halle, Grafiksammlung, BS VI 64
Holzblasinstrumente
S tephan Blezinger
beschäftigt sich seit
1976 mit dem Flöten-
Stimmungen und Kam-
mertönen. Darüber hin-
aus übernimmt er alle Ar-
bau. Nach einer Aus- beiten von Reparaturen,
bildung zum Holzblas- Neuintonationen und
BLOCKFLÖTEN
instrumentenmacher Nachstimmungen bis hin
FÜR DIE MUSIK
DER RENAISSANCE, absolvierte er 1987 die zur Neuanfertigungen
DES FRÜH- UND Meisterprüfung mit dem nicht mehr reparierba-
HOCHBAROCK Schwerpunkt „Histori- rer Instrumententeile.
IN HISTORISCHER sche Instrumente“. 1988 Stephan Blezingers Block-
UND MODERNER gründete er seine eigene flöten sind Instrumente
STIMMUNG Meisterwerkstatt. 1996 vor allem für professio-
NEUBAU, REPARATUR bekam er den Deutschen nelle Musiker. Sie liefern
RESTAURATION Musikinstrumentenpreis für die Altflöte nicht lediglich einen „schönen Klang“,
nach J. Denner. In Stephan Blezingers Flö- sondern bieten dem Spieler eine außer-
Schillerstrasse 11
99817 Eisenach tenbauwerkstatt entstehen in gediegener ordentlich breite Palette an musikalischen
Handarbeit Blockflöten aus der Renais- Ausdrucksmöglichkeiten. Seine Instru-
Tel.: +49-(0)3691-212346 sance, dem Früh- und mente werden weltweit
Fax: +49-(0)3691-212348
Hochbarock. Bei einem auf vielen Konzertpodien
Öffnungszeiten nach Großteil der Modelle han- eingesetzt und sind auf
Vereinbarung delt es sich um Kopien zahlreichen Einspielungen
Altblockflöte nach P. Bressan
info@blezinger.de nach historischen Vorla- unten: Renaissance Altflöte nach mit namhaften Solisten
www.blezinger.de gen, oft in historischen S. Ganassi zu hören.
Steffen Fischer
Werkstatt für künstlerische Materialgestaltung
46 MusikInstrumentenbauer
Holzblasinstrumente
MusikInstrumentenbauer 47
Holzblasinstrumente
48 MusikInstrumentenbauer
Holzblasinstrumente
Mechaniken, sehr stabile Intonations- Programm aufgenommenen Bass- Oscar Adler, 1862-1922
eigenschaften und ein großes dynami- klarinetten sowie die mit Unterstüt-
sches Klangspektrum erfreuen sich die zung von Prof. Klaus Thunemann
Instrumente der Firma Mönnig & Adler entwickelten neuen „Mönnig“-
größter Beliebtheit und können nach Profifagotte erleben mit jedem Jahr
Absprache auch direkt im Haus getestet eine ständig wachsende Nachfrage
oder ausgewählt werden. Die Entwick- und haben zum Teil wieder markt-
lung dieser Firma in den zurückliegen- führende Positionen erreicht. Im
den 6 Jahren unter der Federführung zauberhaften Ambiente des 1905
von Holzblasinstrumentenmachermeis- errichteten Jugendstilgebäudes fin-
ter Ludwig Frank – der sein Handwerk den mittlerweile auch verschiedene
bei Klaus Mönnig in Markneukirchen Meisterkurse für Holzblasinstrumen-
erlernte – scheint beispiellos. Durch te unter Leitung von Professoren
die Arbeit der beiden Geschäftsführer führender Hochschulen statt. Das
Veit Schindler und Frank Meyer sowie hautnahe Erleben der Herstellung
den unermüdlichen Einsatz des hoch von hochwertigen Fagotten, Oboen
qualifizierten Personals konnten sich und Klarinetten zieht heute wieder
die Instrumente des Unternehmens Musiker aus aller Welt an und lässt
zunehmend in den Spitzenorchestern den Aufenthalt in dieser besonderen
auf der ganzen Welt wieder etablieren. Manufaktur für jeden Besucher zu
Die überarbeiteten Oboen und Englisch einem außergewöhnlichen Erlebnis
Hörner, die seit kurzer Zeit wieder ins werden.
Gebrüder Mönnig
li. Fritz Mönnig, 1881-1967
re. Hans Mönnig, 1878-1942
MusikInstrumentenbauer 49
Holzblasinstrumente
GOTTFRIED MEINERT
MEISTERWERKSTATT FÜR HOLZBLASINSTRUMENTE
in der 6. generation
50 MusikInstrumentenbauer
Holzblasinstrumente
Firma W. o. Nürnberger
Meisterwerkstatt für Holzblasinstrumente
MusikInstrumentenbauer 51
Holzblasinstrumente
Eberhard Scherzer
Holzblasinstrumentenbaumeister
Jochen Schmidt
ALTBLAS – Historische Holzblasinstrumente
52 MusikInstrumentenbauer
Holzblasinstrumente
Ralf Schneider
Blockflötenbau
Neubau von
Blockflöten
Markneukirchner Straße 65
08267 Zwota
MusikInstrumentenbauer 53
Holzblasinstrumente
Schreiber & Modernste Instrumentenherstellung auf 8000 m2 mit über 220 Mitarbeitern
Keilwerth
Musikinstrumente
GmbH
D as Unternehmen W.Schreiber &
Söhne wurde 1946 gegründet und
kann auf eine langjährige Tradition in der
Fläche von 8000 m2 mit der Herstellung
von Flöten, Klarinetten, Saxophonen,
Oboen, Fagotten sowie von Komponen-
Herstellung von Holzblasinstrumenten ten für Blechblasinstrumente beschäftigt.
Musikinstrumenten- zurück blicken. Heute ist Schreiber einer Bewusst wurde das neue Werk, das über
Herstellung
der führenden Hersteller von deutschen modernste Produktionsanlagen verfügt, in
Klarinetten
Fagotte Klarinetten und Schreiber-Fagotte genie- einer Region mit einer über 250-jährigen
Oboen ßen weltweit einen hervorragenden Ruf. Instrumentenbau-Tradition angesiedelt.
Flöten 1996 wurde die Firma Julius Keilwerth in Hervorragend ausgebildete Fachkräfte
saxophone das Unternehmen eingegliedert, einer der sind die beste Voraussetzung, um durch
weltweit führenden Saxophon-Hersteller. Optimierungen und Neuentwicklun-
Die Leidenschaft der Musikinstrumenten- gen die Qualität auf hohem Niveau zu
Herstellung verbindet Schreiber und Keil- halten. Dabei kommt dem ständigen
Gewerbepark 52-54
werth, was sich jetzt auch in dem neuen Erfahrungsaustausch zwischen Fach-
08258 Markneukirchen
Firmennamen zeigt. Mit seinen zwei star- kräften und internationalen Spitzenmu-
Tel.: +49-(0)37422-4079302 ken Marken stellt sich das Unternehmen sikern eine besondere Bedeutung zu.
Fax: +49-(0)37422-4079331 selbstbewusst und zielstrebig den Heraus- Traditionelle Handwerkskunst und mo-
forderungen der Zukunft. 2001 wurde im dernste Produktionsverfahren wirken
info@schreiber-keilwerth.com vogtländischen Markneukirchen ein neues hier auf perfekte Weise zusammen.
www.schreiber-keilwerth.com Werk für Holzblasinstrumente und Teilefer- Das Ergebnis sind hochwertige Instru-
tigung für Blechblasinstrumente eröffnet. mente, die bei Musikern weltweit hohes
Rund 220 Mitarbeiter sind auf einer Ansehen genießen.
54 MusikInstrumentenbauer
Holzblasinstrumente
MusikInstrumentenbauer 55
Holzblasinstrumente
56 MusikInstrumentenbauer
Festzug anlässlich der Tauffeierlichkeiten der ersten Tochter des Markgrafen Christian Wilhelm in Halle im Jahre 1616
Kupferstich von Conrad Grahle (Ausschnitt mit Trompetergruppe), Händel-Haus Halle, Fotonegativ-Nr. 437 a-j
Metallblasinstrumente
Firma F. A. Heckel
Metallblasinstrumentenbaumeister
Inh. Berndt C. Meyer
58 MusikInstrumentenbauer
Metallblasinstrumente
RICCO KÜHN
METALLBLASINSTRUMENTENBAUMEISTER