Sie sind auf Seite 1von 82

Integralrechnung

Das Handout ist Bestandteil der Vortragsfolien zur Höheren Mathematik; siehe die Hinweise auf der Internetseite
vhm.mathematik.uni-stuttgart.de für Erläuterungen zur Nutzung und zum Copyright.
Integralrechnung 1-1
Riemann-Integral

Das bestimmte Integral einer stückweise stetigen Funktion f ist durch


Z b Z b X
f (x) dx = lim f∆ = lim f (ξk ) ∆xk
a |∆|→0 a |∆|→0
k

definiert. Dabei bezeichnet ∆ : a = x0 < x1 < · · · < xn = b eine Zerlegung


von [a, b], ∆xk = xk − xk−1 ,

|∆| = max ∆xk


k

ist die maximale Intervallänge und ξk ist ein beliebiger Punkt im k-ten
Intervall.
Die Summen auf der rechten Seite der IntegraldefinitionR werden
Riemann-Summen genannt und können als Integral f∆ einer
Treppenfunktion interpretiert werden.

Bestimmtes und unbestimmtes Integral Riemann-Integral 1-1


y

f (x)

x
a = x0 xk ξk xk+1 xn = b

Rb
Für eine positive Funktion f entspricht a f (x) dx dem Inhalt der Fläche
unterhalb des Graphen von f .

Bestimmtes und unbestimmtes Integral Riemann-Integral 1-2


Beweis:
zeige Konvergenz der Riemann-Summen für stetig differenzierbares f mit
Hilfe des Cauchy-Kriteriums
fà 14 r eine Folge (∆i ) von Zerlegungen mit |∆i | → 0 betrachte zwei
Folgenglieder ∆m und ∆n
Vergleich der Riemann-Summen mit Hilfe einer Zerlegung ∆ durch
Vereinigung der Unterteilungspunkte von ∆m und ∆n
∆m : x0 < · · · < xkm , ∆n : y0 < · · · < ykn ∆ : z0 < · · · < zk
Riemann-Summe für ∆
k
X
f (ζj ) ∆zj , ζi ∈ [zi−1 , zi ]
j=1

Mittelwertsatz
|f (t1 ) − f (t2 )| ≤ (t2 − t1 ) max |f 0 (t)|
t∈[t1 ,t2 ]

Bestimmtes und unbestimmtes Integral Riemann-Integral 2-1



Z Z k km
X X
f∆ − f∆ = f (ζj ) ∆zj − f (ξi ) ∆xi
m
j=1 i=1

km
X X

= (f (ζj ) − f (ξi ))∆zj
i=1 xi−1 ≤zj−1 <zj ≤xi
km
X X
0
≤ |∆m | max |f (t)| ∆zj ,
t∈[a,b]
| {z } i=1 xi−1 ≤zj−1 <zj ≤xi
=c | {z }
=b−a
d.h. Z Z

f∆ − f∆ ≤ c (b − a) |∆m |
m

R R
analoge Abschätzung für | f∆ − f∆n |
Z Z

f∆ − f∆ ≤ c (b − a) (|∆m | + |∆n |) → 0 m, n → ∞
m n
Bestimmtes und unbestimmtes Integral Riemann-Integral 2-2
analoges Argument
Konvergenz zweier Folgen gegen den gleichen Grenzwert

Beweis für stückweise stetiges f benutzt gleichmäßige Stetigkeit:

|f (x1 ) − f (x2 )| ≤ ε für |x1 − x2 | < δ

Bestimmtes und unbestimmtes Integral Riemann-Integral 2-3


Beispiel:
R1
Berechnung von 0 x 2 dx mit Riemann-Summen
Folge von Partitionen
∆n : xi = i/n , i = 0, . . . , n
Auswertungsstellen
ξi = (2i − 1)/(2n) , i = 1, . . . , n
y

y = x2

x0 xk−1 ξk xk xn x

Bestimmtes und unbestimmtes Integral Riemann-Integral 3-1


Grenzwert der Riemann-Summen
n n n n
!
1 2i − 1 2
Z  
X 1 X X X
f∆n = = 3 4 i2 − 4 i+ 1
n 2n 4n
i=1 i=1 i=1 i=1
 
1 4n(n + 1)(2n + 1) 4n(n + 1) 1 1
= − +n = −
4n3 6 2 3 12n2
=⇒ Z
1
lim f∆n =
n→∞ 3

Bestimmtes und unbestimmtes Integral Riemann-Integral 3-2


Eigenschaften des Integrals

Das bestimmte Integral besitzt folgende Eigenschaften:


Z Z Z Z Z
Linearität: rf = r f , f +g = f + g
Z Z
Monotonie: f ≤ g =⇒ f ≤ g
Z b Z c Z c
Additivität: f + f = f
a b a
In
R a Übereinstimmung
Rb mit der letzten Eigenschaft definiert man
b f =− a f.

Bestimmtes und unbestimmtes Integral Riemann-Integral 4-1


Mittelwertsatz der Integralrechnung

Sind f und g auf [a, b] stetig und besitzt g keinen Vorzeichenwechsel, so


existiert c ∈ [a, b] mit
Z b Z b
fg = f (c) g.
a a

y
f

f (c)

x
a c b

Rb
Insbesondere ist, wie in der Abbildung veranschaulicht, a f = (b − a)f (c).
Bestimmtes und unbestimmtes Integral Mittelwertsatz der Integralrechnung 5-1
Beweis:
o.B.d.A. g ≥ 0
Abschätzung des Integranden

(min f ) g (x) ≤ f (x)g (x) ≤ (max f ) g (x)


[a,b] [a,b]

Integration erhält die Ungleichung, d.h.


Z Z Z
(min f ) g ≤ fg ≤ (max f ) g
[a,b] [a,b]

Zwischenwertsatz =⇒
Gleichheit für einen Wert von f zwischen min f und max f
Gegenbeispiel bei Vorzeichenwechsel von g :
Z 1 Z 1 Z 1
2
x dx = x · |{z}
x dx 6= c x dx = 0
| −1{z } −1 −1
|{z}
f g
>0

Bestimmtes und unbestimmtes Integral Mittelwertsatz der Integralrechnung 6-1


Stammfunktion

Eine Funktion F mit F 0 = f ist eine Stammfunktion von f , und man


schreibt Z
f (x) dx = F (x) + c

für die Menge aller Stammfunktionen, die als unbestimmtes Integral von f
bezeichnet wird.
Die Integrationskonstante c ∈ R ist beliebig. Beispielsweise ist
Z x
Fa (x) = f (t) dt
a

mit Fa (a) = 0 eine mögliche Stammfunktion.


Nicht zu allen elementaren Funktionen ist die explizite Angabe einer
solchen Stammfunktion möglich, ein Beispiel ist f (x) = exp x 2 .


Bestimmtes und unbestimmtes Integral Stammfunktion 7-1


Stammfunktionen einiger Grundfunktionen

f (x) F (x) f (x) F (x)


xs s+1
, s 6= −1 x /(s + 1) 1/x ln |x|
exp x exp x ln x x ln x − x
cos x sin x sin x − cos x
tan x − ln | cos x| 1/(1 + x 2) arctan x
cosh x sinh x sinh x cosh x
√ √
1/ 1 + x 2 arsinh x 1/ 1 − x 2 arcsin x

Bestimmtes und unbestimmtes Integral Stammfunktion 8-1


Hauptsatz der Integralrechnung

Ist F eine Stammfunktion einer stetigen Funktion f , d.h. f = F 0 , so gilt


Z b
f (x) dx = F (b) − F (a)
a

bzw. in Kurzschreibweise Z b
f = [F ]ba .
a
Ein bestimmtes Integral lässt sich also als Differenz der Funktionswerte
einer Stammfunktion an den Intervallendpunkten berechnen.

Bestimmtes und unbestimmtes Integral Hauptsatz der Integralrechnung 9-1


Beweis:
betrachte beide Seiten als Funktion von b
Übereinstimmung für b = a (beide Seiten Null)
genügt Gleichheit der Ableitungen zu zeigen
Ableitung der linken Seite
Z b+h Z b 
1 b+h
Z
1
lim f − f = lim f
h→0 h a a h→0 h b

Mittelwertsatz =⇒
Z b+h
f = (b + h − b) f (c) = h f (c)
b

mit c ∈ (b, b + h)
f (c) → f (b) =⇒ Ableitung der linken Seite gleich f (b)
gleicher Wert für die Ableitung der rechten Seite (F 0 = f )

Bestimmtes und unbestimmtes Integral Hauptsatz der Integralrechnung 10-1


Beispiel:
(i) Exponentialfunktion:
Z b
d x
e = ex =⇒ ex dx = eb − ea
dx a
y

y = exp(x)

eb

ea

x
a b

Die Fläche unter dem Graph zwischen a und b entspricht einem Rechteck
mit Breite 1 und dem Abstand der Funktionswerte als Höhe.
Bestimmtes und unbestimmtes Integral Hauptsatz der Integralrechnung 11-1
(ii) Logarithmusfunktion:

F (x) = ln |x|, f (x) = F 0 (x) = 1/x, x 6= 0

=⇒ Z b
1/x dx = ln |b| − ln |a| = ln |b/a| , 0∈
/ [a, b]
a

Bestimmtes und unbestimmtes Integral Hauptsatz der Integralrechnung 11-2


Beispiel:
Arkustangensfunktion: Stammfunktion von f (x) = 1/(1 + x 2 )
z.B. Z 1
dx π
2
= arctan(1) − arctan(0) =
0 1+x 4
Stammfunktion der Tangensfunkion

F (x) = − ln(cos x), |x| < π/2

(Kontrolle mit der Kettenregel: F 0 (x) = −(cos x)−1 (− sin x))


z.B.
Z π/4
π/4 √ 1
tan x dx = − [ln(cos x)]0 = − ln(1/ 2) + ln(1) = ln(2) ≈ 0.347
0 | {z } 2
0

Bestimmtes und unbestimmtes Integral Hauptsatz der Integralrechnung 12-1


Beispiel:
Kraft auf einen Körper der Masse m im Gravitationsfeld eines Planeten
mit Masse M
mM
f (x) = γ 2
x
γ: Gravitationskonstante, x: Abstand der Schwerpunkte
Z
mM
f dx = F (x) = −γ +c
x
Arbeit bei Bewegung vom Abstand x = a zum Abstand x = b
Z b Z b
1
f (x) dx = γmM 2
dx = − [γmM/x]ba = γmM(1/a − 1/b)
a a x
a: Radius r des Planeten, b → ∞ Fluchtgeschwindigkeit durch
Gleichsetzen mit der kinetischen Energie:
r
m 2 mM 2M
v =γ ⇒ v= γ
2 r r
vErde = 11.2 km/s
Bestimmtes und unbestimmtes Integral Hauptsatz der Integralrechnung 13-1
Partielle Integration

Aus der Produktregel (fg )0 = f 0 g + fg 0 ergibt sich eine analoge Formel für
unbestimmte Integrale:
Z Z
f 0 (x)g (x)dx = f (x)g (x) − f (x)g 0 (x) dx .

Entsprechend gilt
Z b Z b
0
f g= [fg ]ba − fg 0
a a
für bestimmte Integrale.
Dabei ist zu beachten, dass der Randterm [fg ]ba verschwindet, wenn eine
der beiden Funktionen an den Intervallendpunkten Null ist. Er entfällt
ebenfalls für periodische Funktionen mit Periodenlänge (b − a).

Integrationsregeln Partielle Integration 14-1


Beispiel:
(1 + x)α dx = (1 + x)α+1 /(α + 1) + c für α 6= −1 =⇒
R


Z Z
2 3/2 2
x 1 + x dx = x (x + 1) − |{z} 1 · (1 + x)3/2 dx
|{z} | {z } 3 3
u v0
| {z } u0
v
2 4
= x(1 + x)3/2 − (1 + x)5/2 + c
3 15
analog
1 Z 1
1 √
Z 
2 2
x 1 − x dx = −x (1 − x)3/2 + 1 · (1 − x)3/2 dx
0 u v0 3 0 0 3
 1
4 4
= 0− (1 − x)5/2 =
15 0 15

Integrationsregeln Partielle Integration 15-1


Beispiel:
partielle Integration logarithmischer Faktoren, z.B.
Z Z
n 1 n+1 1 1
x ln |x| dx = x ln |x| − x n+1 dx
n+1 n+1 x
1 1
= x n+1 ln |x| − x n+1 + c
n+1 (n + 1)2

analoge Integration von Ausdrücken der Form


X
aj,k x j (ln |x|)k
j,k

jede partielle Integration reduziert den Exponenten des Logarithmus


d 1
(ln |x|)k = k(ln |x|)k−1
x x

Integrationsregeln Partielle Integration 16-1


Beispiel:
partielle Integration von Produkten aus Monomen und
Exponentialfunktionen
rekursive Berechnung durch Reduktion des Polynomgrades:
Z Z
x e dx = x e − nx n−1 ex dx
n x n x

Z
n x n−1 x
= x e − nx e + n(n − 1)x n−2 ex dx = · · ·
n
x
X n! k
= e (−1)n−k x +c
k!
k=0

analog: partielle Integration von Produkten aus Monomen und Sinus oder
Kosinus

Z     Z  
n cos x n sin x n−1 sin x
x dx = x − nx dx = · · ·
sin x − cos x − cos x
Integrationsregeln Partielle Integration 17-1
Beispiel:
partielle Integration von Produkten aus Exponentialfunktionen und Sinus
oder Kosinus
(i) zweimalige partielle Integration:
Z Z
ax 1 ax b
e sin(bx) dx = e sin(bx) − e ax cos(bx) dx
a a
b2
Z
1 ax b ax
= e sin(bx) − 2 e cos(bx) − 2 e ax sin(bx) dx
a a a
Umformung

ae ax sin(bx) − be ax cos(bx)
Z
e ax sin(bx) dx = +c
a2 + b 2

Integrationsregeln Partielle Integration 18-1


(ii) komplexe Methode:
Formel von Euler-Moivre =⇒

cos t = Re (exp(it))

π Z π   π 
exp(t + it)
Z
t
e cos(t) dt = Re exp(t + it) dt = Re
0 0 1+i 0
 π
−e − 1

= Re = −(e π + 1)/2
1+i

da
e π+iπ = e π (−1) = −e π
und
1−i
 
1 1 1
= =⇒ Re =
1+i 1+1 1+i 2

Integrationsregeln Partielle Integration 18-2


Beispiel:
Orthogonalität trigonometrischer Funktionen
zweimalige partielle Integration
Z π Z π
1
sin(nx) sin(mx) dx = − n cos(nx)(− cos(mx)) dx
−π −π m
2 Z π
n
= 2 sin(nx) sin(mx) dx
m −π
(keine Randterme wegen Periodizität)
=⇒ Z π
sin(nx) sin(mx) dx = 0, m 6= n
−π

m = n: einmalige partielle Integration und cos2 (nx) = 1 − sin2 (nx) =⇒


Z π Z π
2
2 sin (nx) dx = 1 dx = 2π
−π −π

analoges Argument Orthogonalität von cos(nx)


Integrationsregeln Partielle Integration 19-1
Dirac- und Heaviside-Funktion

Die Diracsche Delta-Funktion δ ist durch


Z
δf = f (0)
R

definiert, wobei f eine beliebige stetige Funktion ist, die ausserhalb eines
Intervalls (a, b) verschwindet.
Mit Hilfe von partieller Integration oder über einen Grenzprozess kann δ
als verallgemeinerte Ableitung der Heavisideschen Sprungfunktion
(
1, für x > 0
H(x) =
0, sonst

interpretiert werden.

Integrationsregeln Delta-Funktion 20-1


Beweis:
0 ∈ (a, b), f (a) = 0 = f (b) =⇒
Z b Z b Z b
H 0 f = [Hf ] ba − Hf 0 = − f 0 = −[f ]b0 = f (0)
a a 0

(partielle Integration)
R 0
H f = δf , d.h. H 0 = δ
R
f beliebig

1 1
1

0 0
0

1 1
−2 0 2 −2 0 n
2 −2 0 n
2

Heaviside-Funktion H Näherung Hn Näherung δn = Hn0

Integrationsregeln Delta-Funktion 21-1


alternative Herleitung mit Hilfe eines Grenzprozesses:
Z b Z 1/n
Hn0 f = n f = f (tn ) → f (0)
a 0

aufgrund des Mittelwertsatzes

Integrationsregeln Delta-Funktion 21-2


Variablensubstitution

Aus der Kettenregel


d
F (g (x)) = f (g (x))g 0 (x), f = F 0,
dx
folgt durch Bilden von Stammfunktionen für eine Substitution y = g (x)
Z Z
f (g (x))g 0 (x) dx = F (y ) + c = f (y ) dy .

Entsprechend gilt
Z b Z g (b)
0
f (g (x))g (x) dx = F (g (b)) − F (g (a)) = f (y ) dy
a g (a)

für bestimmte Integrale.

Integrationsregeln Variablensubstitution 22-1


Mit Hilfe von Differentialen läßt sich diese Formel in der Form
Z b Z g (b)
dy
f (g (x)) dx = f (y ) dy
a dx g (a)

schreiben.
Ein einfacher Spezialfall ist eine lineare Variablensubstitution:

x 7→ y = px + q .

In diesem Fall ist Z


1
f (px + q) dx = F (y ) + c
p
bzw. Z b
1 pb+q
f (px + q) dx = [F ]pa+q .
a p

Integrationsregeln Variablensubstitution 22-2


Beispiel:
einfache Variablensubstitution bei erkennbarer innerer Ableitung
z.B.
(ln x)2
Z
dx
x
Substitution y = g (x) = ln x, g 0 (x) = 1/x
Z Z
1
g (x)2 g 0 (x) dx = y 2 dy = y 3 + c
3
Rücksubstitution
ln x 2
Z
1
dx = (ln x)3 + c
x 3

Integrationsregeln Variablensubstitution 23-1


Beispiel:

e3y
Z
dy
e2y −1
Substitution
x = ey , dx = e y dy
Transformation des Integrals, Partialbruchzerlegung
x2
Z Z  
1
dx = 1+ 2 dx
x2 − 1 x −1
Z Z Z
1/2 1/2
= 1 dx + dx − dx
x −1 x +1

1 x − 1
= x + ln +c
2 x + 1
Rücksubstitution von x = ey
1 ey − 1

y
F (y ) = e + y +c
2 e + 1
Integrationsregeln Variablensubstitution 24-1
Beispiel:

Z π/ε
sin(εx)
dx
0 x
Substitution u = εx, dx = du/ε
Transformation der Integrationsgrenze x = π/ε ↔ u = π
Z π/ε Z π
sin(εx) sin u
dx = du
0 x 0 u
allgemeine Transformationregel:
Z b Z rb
dx du
f (rx) = f (u)
a x ra u

bei Skalierung der Variablen, d.h. u = rx, dx/x = du/u

Integrationsregeln Variablensubstitution 25-1


Beispiel:

Z Z Z
dx dx 1 dx
√ = p = p
x 2 − 6x + 5 (x − 3)2 − 4 2 ((x − 3)/2)2 − 1
(i) unbestimmtes Integral
Substitution y = (x − 3)/2, dx = 2dy
Z Z
dx dy
√ = p
x 2 − 6x + 5 y2 − 1
Substitution y = cosh t, dy = sinh t dt
Z Z Z
dy sinh t dt
p = = dt = t + c
y2 − 1 sinh t
= arcosh y + c = arcosh((x − 3)/2) + c =
x − 3 1p 2
 
= ln + x − 6x + 5 + c
2 2
(cosh2 t − 1 = sinh2 t, Formel für die Umkehrfunktion von cosh)
Integrationsregeln Variablensubstitution 26-1
(ii) Beispiel eines bestimmten Integrals

Z 7
dx √
√ = ln(4/2 + 12/2) − ln 1
5 x2 − 6x + 5

= ln(2 + 3)

Integrationsregeln Variablensubstitution 26-2


Beispiel:
Viertelkreis
PSfrag repla ements
p
K : y = f (x) = 1 − x 2, 0≤x ≤1
1:5

0:5
1
0
100 0:5 1 1:5

Flächeninhalt
1
π
Z
f (x)dx =
0 4
Integrationsregeln Variablensubstitution 27-1
(i) Substitution x = sin u, dx = cos u du mit x = 0 → u = 0,
x = 1 → u = π2 =⇒
1 π/2 p

Z Z
f (x)dx = 1 − sin2 u cos u du =
0 0
| {z } 2 2
cos u

(ii) Substitution x = cos u, dx = − sin u du mit x = 0 → u = −π/2,


x = 1 → u = 2π =⇒
Z 1 Z 2π

f (x)dx = − sin2 u du = −
0 −π/2 4

falsches √
Ergebnis wegen falscher Berechnung der Wurzel
richtig: 1 − cos2 u = | sin u| korrektes Ergebnis
1 2π
π
Z Z
f (x)dx = | sin u|(− sin u)du =
0 −π/2 4

Integrationsregeln Variablensubstitution 27-2


Elementare rationale Integranden

Die Stammfunktionen der drei Grundtypen rationaler Funktionen sind


Z
dx 1
= ln |x + b/a| + c
ax + b a
x −a
Z  
dx 1
= arctan +c
(x − a)2 + b 2 b b
(x − a)dx
Z
1
= ln((x − a)2 + b 2 ) + c
(x − a)2 + b 2 2

Rationale Integranden Elementare rationale Integranden 28-1


Beweis:
Überprüfung der Stammfunktionen durch Differenzieren
alternativ:
R Umformung der Integranden
(i) dy /y = ln |y | + c =⇒
Z Z
dx 1 dx 1
= = ln |x + b/a| + c
ax + b a x + b/a a

(ii) Umformung
Z Z
dx 1 dx
2 2
= 2
(x − a) + b b ((x − a)/b)2 + 1

Substitution y = (x − a)/b, dx = b dy

x −a
Z  
1 dy 1 1
= arctan y + c = arctan +c
b y2 + 1 b b b

Rationale Integranden Elementare rationale Integranden 29-1


(iii) Substitution y = (x − a)2 + b 2 , dx = dy /(2(x − a))

(x − a) dx
Z Z
1 dy 1
2 2
= = ln |y | + c
(x − a) + b 2 y 2
1
= ln((x − a)2 + b 2 ) + c
2

Rationale Integranden Elementare rationale Integranden 29-2


Beispiel:
3

1 f (x) = 1/x

0 1 2 3

Inhalt der grauen Fläche:


Z 2
1 1 1
2 + dx = 1 + ln 2 − ln = 1 + ln 4
2 1/2 x 2

Rationale Integranden Elementare rationale Integranden 30-1


Beispiel:
2
1.5
f (x) = 1/(x2 + 1)
1
0.5
0 −a a
−3 −2 −1 0 1 2 3

Fläche unter dem Graph von f (x) = 1/(x 2 + 1):


Z a
dx π π
lim 2
= lim (arctan a − arctan(−a)) = + = π
a→∞ −a 1 + x a→∞ 2 2

Rationale Integranden Elementare rationale Integranden 31-1


Beispiel:
Berechnung der Stammfunktion von
3x + 6
r (x) =
2x 2 − 4x + 10
quadratische Ergänzung des Nenners

2(x 2 − 2x + 5) = 2((x − 1)2 + 22 )

Anpassung des Zählers

3(x + 2) = 3((x − 1) + 3)

Zerlegung in Standardausdrücke:
3 x −1 9 1
r (x) = 2 2
+
2 (x − 1) + 2 2 (x − 1)2 + 22

Rationale Integranden Elementare rationale Integranden 32-1


Stammfunktionen der elementaren Integranden

x −1
Z  
3 2 9
r (x) dx = ln ((x − 1) + 4) + arctan +c
4 4 2

Berechnung eines bestimmten Integrals durch Einsetzen der Grenzen in die


Stammfunktion
z.B.
Z 3
r (x) dx =
1
3 9 3 9
(ln 8 − ln 4) + (arctan (1) − arctan (0)) = ln 2 + π
4 4 4 16

Rationale Integranden Elementare rationale Integranden 32-2


Elementare rationale Integranden mit mehrfachen
Polstellen

Für n ∈ N ist
Z
1
(x − a)−n−1 dx = − (x − a)−n + c .
n
Bei mehrfachen komplex konjugierten Polstellen gilt für den
entsprechenden quadratischen Faktor q(x) = (x − a)2 + b 2

c(x − a) + d d(x − a) d(2n − 1)


Z Z
c dx
n+1
dx = − n
+ 2 n
+ 2
.
q(x) 2n q(x) 2b n q(x) 2b n q(x)n

Die Reduktion des Exponenten von q im Nenner ermöglicht eine rekursive


Berechnung der Stammfunktion.

Rationale Integranden mehrfache Pole 33-1


Beweis:
(i) erste Formel:
Substitution y = x − a, dx = dy
Z Z
−n−1 1
(x − a) dx = y −n−1 dy = − y −n + c
n

(ii) zweite Formel, erster Term:


Substitution y = (x − a)2 + b 2 , dx = dy /(2(x − a))

c(x − a)
Z Z
c dy c
2 2 n+1
dx = =−
((x − a) + b ) 2 y n+1 2ny n
c
=−
2n((x − a)2 + b 2 )n

Rationale Integranden mehrfache Pole 34-1


(iii) zweite Formel, zweiter Term:
zu zeigen

d(x − a) d(2n − 1)
Z Z
d dx dx
n+1
= 2 n
+ 2
q(x) 2b nq(x) 2b n q(x)n

mit q(x) = (x − a)2 + b 2


Division durch d, Substitution y = (x − a)/b, dy = dx/b und
Multiplikation mit b 2n+1 äquivalente Identität
2n − 1
Z Z
b dy by b dy
2 2 2 n+1
= 2 2 2 2 n
+ 2
(b y + b ) 2b n(b y + b ) 2b n (b y 2 + b 2 )n
2

bzw.
2n − 1
Z Z
dy y dy
= +
(y 2 + 1)n+1 2n(y 2 + 1)n 2n (y 2 + 1)n

Rationale Integranden mehrfache Pole 34-2


Beweis durch partielle Integration des letzten Terms:
Z
1
1· 2 dy
(y + 1)n
y · 2ny
Z
y
= 2 n
+ dy
(y + 1) (y + 1)n+1
2
Z Z 
y dy dy
= 2 + 2n −
(y + 1)n (y 2 + 1)n (y 2 + 1)n+1

(y 2 = (y 2 + 1)R− 1)
Auflösen nach dy /(y 2 + 1)n+1 behauptete Identität

Rationale Integranden mehrfache Pole 34-3


Beispiel:
Z
2x + 1
dx
(x 2 + 9)2
Einsetzen in die allgemeine Formel für rationale Integranden mit
mehrfachen Polen
−2
Z
x 1 1
2
+ 2
+ 2
dx
2(x + 9) 18(x + 9) 18 x +9

(a = 0, b = 3, c = 2, d = 1 und n = 1)
Formel für die Stammfunktionen der elementaren Terme
x − 18
 
1 1
+ arctan(x/3) + c
18(x 2 + 9) 18 3

Rationale Integranden mehrfache Pole 35-1


Integration mit Partialbruchzerlegung

Durch reelle Partialbruchzerlegung lässt sich eine reelle rationale Funktion


als Summe der drei elementaren Grundtypen

c c(x − a) + d
ax n , ,
(ax + b)n ((x − a)2 + b 2 )n

mit n ∈ N0 , a, b, c, d ∈ R darstellen. Mit Hilfe der Stammfunktionen für


diese Grundfunktionen können somit die Stammfunktionen für beliebige
rationale Funktionen bestimmt werden.

Rationale Integranden Integration rationaler Funktionen 36-1


Beispiel:
Berechnung von

x 5 + 10x 3 + 5x 2 − x + 25
Z
r (x)dx, r (x) =
x 4 + 8x 2 − 9
mit Partialbruchzerlegung
Polynomdivision

2x 3 + 5x 2 + 8x + 25
r (x) = x +
x 4 + 8x 2 − 9
Faktorisierung des Nenners

x 4 + 8x 2 − 9 = (x + 1)(x − 1)(x 2 + 9)

Rationale Integranden Integration rationaler Funktionen 37-1


Ansatz
a b cx d
r (x) − x = + + 2 + 2
x +1 x −1 x +9 x +9
Multiplikation mit dem Hauptnenner

2x 3 + 5x 2 + 8x + 25 =
a(x − 1)(x 2 + 9) + b(x + 1)(x 2 + 9) + (cx + d)(x 2 − 1)

Koeffizienten-Vergleich =⇒ a = −1, b = 2, c = 1 und d = 2


Stammfunktionen der Grundfunktionen
Z 5
x + 10x 3 + 52 − x + 25
=
x 4 + 8x 2 − 9
Z Z Z Z Z
dx 2dx xdx 2dx
xdx − + + 2
+ 2
=
x +1 x −1 x +9 x +9
1 2 1 2 x 
x − ln |x + 1| + 2 ln |x − 1| + ln(x 2 + 9) + arctan +c
2 2 3 3

Rationale Integranden Integration rationaler Funktionen 37-2


Integration trigonometrischer Polynome

Aus Z
1 ikx
eikx dx = e +c, 0 6= k ∈ Z ,
ik
folgt für ein trigonometrisches Polynom
X
p(x) = ck eikx ,
|k|≤n

dass Z X ck
p(x) dx = c + c0 x + eikx
ik
06=|k|≤n

sowie π p = 2πc0 .
Mit Hilfe der Formel von Euler-Moivre können auf diese Weise auch
beliebige Polynome in sin(kx) und cos(kx) integriert werden.

Trigonometrische Integranden Integration trigonometrischer Polynome 38-1


Beispiel:
Berechnung von Z π
sin4 x dx
−π

(i) komplexe Methode:


Formel von Euler-Moivre, binomische Formel Integrand
 4  
1 ix 1 4 2ix −2ix X
e − e −ix ck e ikx

= e e +
2i 16 2
| {z } k6=0
=6

Integral: 2π · 6/16 = 3π/4

Trigonometrische Integranden Integration trigonometrischer Polynome 39-1


(ii) partielle Integration:

Z Z
sin4 xdx = sin x sin3 x dx
Z
= − cos x sin3 x + 3 cos2 x sin2 x dx
Z Z
= − cos x sin x + 3 sin x dx − 3 sin4 x dx
3 2

(cos2 = 1 − sinR2 )
Auflösen nach sin4
Z π
3 π
Z
4 1 3

sin x dx = − cos x sin x −π + sin2 x dx = 0 + 3π/4
−π 4 4 −π

Trigonometrische Integranden Integration trigonometrischer Polynome 39-2


Trigonometrische Substitutionen

Mit Hilfe der folgenden Substitutionen lassen sich eine Reihe von
elementaren algebraischen Integranden explizit berechnen:


2 2
x = a sin t : dx = a cos t dt √a − x = a cos t
x = a tan t : dx = a/ cos2 t dt 2 2
√a + x = a/ cos t
x = a/ cos t : dx = a sin t/ cos2 t dt 2 2
x − a = a tan t

Gegebenenfalls müssen die Argumente der Wurzel zunächst durch


quadratische Ergänzung auf Standardform gebracht werden.
Mit den trigonometrischen Substitutionen werden rationale Funktionen in

x und . . . in rationale Funktionen von cos t und sin t à 41 berfà 14 hrt. Diese
können gegebenenfalls durch die weitere Substitution z = tan(t/2) in
rationale Integranden r (z) umgewandelt werden.

Trigonometrische Integranden Trigonometrische und hyperbolische Substitutionen 40-1


Beispiel:

Z 1/2 p
1 − x 2 dx
0
(i) trigonometrische Substitution:

x = sin t, dx = cos t dt, x = 0 → t = 0, x = 1/2 → t = π/6

π/6  π/6 √
π
Z
2 1 3
cos t dt = (sin t cos t + t) = +
0 2 0 8 12
Rücktransformation von [. . .] Stammfunktion
Z p
xp 1
1 − x 2 dx = 1 − x 2 + arcsin x + c
2 2
p √
(cos t = 1 − sin2 t = 1 − x 2 )
Trigonometrische Integranden Trigonometrische und hyperbolische Substitutionen 41-1
(ii) geometrisches Argument:

0 x 1

Fläche unter dem√Graph von 1 − x 2 : Summe von zwei Teilflächen
Dreieck: |A| = x 1 − x 2 /2
Kreissektor mit Öffnungswinkel t: |B| = t/2 = (1/2) arcsin x
gleiche Stammfunktion |A| + |B|

Trigonometrische Integranden Trigonometrische und hyperbolische Substitutionen 41-2


Beispiel:
Z
dx

x 1 + x2
trigonometrische Substitution x = tan t, dx = 1/ cos2 t dt

dt/ cos2 t
Z Z
dt t
= = ln | tan | + c
tan t/ cos t sin t 2

( 1 + x 2 = 1/ cos t, Formel für die Stammfunktion von 1/ sin t, die mit
Hilfe der Substitution z = tan(t/2) hergeleitet bzw. durch Differenzieren
kontrolliert werden kann)
Rücksubstitution =⇒
Z
dx 1
√ = ln | tan( arctan x)| + c
x 1+x 2 2

Trigonometrische Integranden Trigonometrische und hyperbolische Substitutionen 42-1


bestimmtes Integral Z ∞
dx

1 x 1 + x2
Verwendung der berechneten Stammfunktion
π π √ √
ln | tan | − ln | tan | = ln 1 − ln( 2 − 1) = ln(1 + 2)
4 8
Berechnung von tan(π/8) mit Hilfe der Diagonale einer Raute mit spitzem
Winkel π/4
√ √ √ √
(1/ 2, 1/ 2) (1 + 1/ 2, 1/ 2)

(0, 0) (1, 0)
√ √ √
=⇒ tan(π/8) = (1/ 2)/(1/ 2 + 1) = √1 = 2−1
2+1
Trigonometrische Integranden Trigonometrische und hyperbolische Substitutionen 42-2
Beispiel:
Z
dx

x2
− 6x + 5
quadratische Ergänzung Standardform der Wurzel
Z Z
dx 1 dx
p = p
2
(x − 3) − 4 2 ((x − 3)/2)2 − 1

vorbereitende Substitution y = (x − 3)/2, dx = 2dy Vereinfachung:


Z Z
dx dy
√ = p
2
x − 6x + 5 y2 − 1

Trigonometrische Integranden Trigonometrische und hyperbolische Substitutionen 43-1


trigonometrische Substitution y = 1/ cos t, dy = sin t/ cos2 t dt,
p
y 2 − 1 = tan t
Z Z
dy dt 1
p = = ln + tan t + c
y2 − 1 cos t cos t

(Formel für cos−1 , Überprüfung durch Differenzieren)


R

Rücksubstitution
s
2
p x − 3 x −3
2
ln y + y y − 1 + c = ln
+ − 1 + c
2 2

Trigonometrische Integranden Trigonometrische und hyperbolische Substitutionen 43-2


Hyperbolische Substitutionen

Mit Hilfe der folgenden Substitutionen lassen sich eine Reihe von
elementaren algebraischen Integranden explizit berechnen:

x = a sinh t : dx = a cosh t dt 2 2
√x + a = a cosh t
x = a cosh t : dx = a sinh t dt x 2 − a2 = a sinh t
Gegebenenfalls müssen die Argumente der Wurzel zunächst durch
quadratische Ergänzung auf Standardform gebracht werden.
Mit den hyperbolischen Substitutionen werden rationale Funktionen in x

und . . . in rationale Funktionen von et à 14 berfà 41 hrt. Diese können
gegebenenfalls durch die weitere Substitution z = et in rationale
Integranden r (z) umgewandelt werden.

Trigonometrische Integranden Trigonometrische und hyperbolische Substitutionen 44-1


Rationale Funktionen von Sinus und Kosinus

FÃ 14 r die Substitution

2
x = tan(t/2), dt = dx, −π < t < π
1 + x2
ist
1 − x2 2x
, sin t =
cos t = ,
1 + x2 1 + x2
und für eine beliebige rationale Funktion r gilt

1 − x2
Z Z  
2x 2
r (cos t, sin t) dt = r 2
, 2
dx .
1+x 1+x 1 + x2

Damit lässt sich ein trigonometrischer in einen rationalen Integranden


überführen, der mit Partialbruchzerlegung berechnet werden kann.

Trigonometrische Integranden Rationale trigonometrische Funktionen 45-1


Beweis:

Pythagoras
p1 + x2
√ x = tan(t=2)
cos(t/2) = 1/ 1 + x 2

sin(t/2) = x/ 1 + x 2 PSfrag repla ements
t=2

d tan ϕ/dϕ = 1/ cos2 ϕ


1 1 1
dx = 2
dt = (1 + x 2 ) dt
2 cos (t/2) 2
und Anwendung der Additionstheoreme fà 14 r cos(2ϕ) und sin(2ϕ)
1 − x2
cos t = cos2 (t/2) − sin2 (t/2) = ,
1 + x2
2x
sin t = 2 cos(t/2) sin(t/2)
Trigonometrische Integranden =
Rationale trigonometrische Funktionen 46-1
Beispiel:
Z
dt
sin t
Substitution x = tan(t/2), dt = 2 dx/(1 + x 2 )

1 + x2
Z Z
2 dx
2
dx = = ln |x| + c = ln | tan(t/2)| + c
2x 1 + x x
analog

1 + x2
Z Z Z  
dt 2 1 1 1 + x
= dx = + dx = ln
+c
cos t 1 − x2 1 + x2 1−x 1+x 1−x

Rücksubstitution
Z
dt 1 + tan (t/2)
= ln
+c
cos t 1 − tan (t/2)

Trigonometrische Integranden Rationale trigonometrische Funktionen 47-1


Uneigentliches Integral

Für eine auf [a, b) stückweise stetige Funktion f wird durch


Z b Z c
f = lim f
a c→b− a

der Integralbegriff auf unendliche Intervalle (b = ∞) und unbeschränkte


Integranden (f (b) = ±∞) erweitert.
Analog wird eine Singularität an der unteren oder an beiden Grenzen
behandelt. Im letzteren Fall muss der Grenzwert unabhängig von der Wahl
der Folgen c → a+ , d → b − sein. Hinreichend für die Existenz eines
uneigentlichen Integrals ist die absolute Intergrierbarkeit von f , d. h.
Z d
|f (x)| ≤ const
c

für alle Teilintervalle [c, d] ⊂ (a, b).


Uneigentliche Integrale Uneigentliches Integral 48-1
Beispiel:
Berechnung des uneigentlichen Integrals
Z ∞
e −x dx
0

Grenzwert
Z b b  
e −x dx = lim −e −x 0 = lim −e −b + 1 = 1

lim
b→∞ 0 b→∞ b→∞

direkte Verwendung uneigentlicher Grenzen bei elementaren Grenzwerten:


Z ∞
e −x dx = [−e −x ]∞
0 = 0 − (−1) = 1
0

Uneigentliche Integrale Uneigentliches Integral 49-1


Beispiel:
uneigentliches Integral Z ∞
1
dx
2 x(ln x)r
Substitution y = ln x, dy = dx/x
1−r − (ln 2)1−r

Z b Z ln b  (ln b)
1 1 , r 6= 1
dx = dy = 1−r
2 x(ln x)r ln 2 yr
ln(ln b) − ln(ln 2) , r =1

limb→∞ . . . existiert genau dann wenn r > 1:


Z ∞
1 (ln 2)1−r
dx =
2 x(ln x)r r −1

Uneigentliche Integrale Uneigentliches Integral 50-1


Beispiel:
uneigentliches Integral
Z π/2
sin x
√ dx
0 cos x
Singularität bei x = π/2 betrachte obere Grenze b < π/2:
Z b
sin x  √ b √
√ = −2 cos x 0 = −2 cos b + 2
0 cos x

Grenzwert
Z π/2
sin x
Z b
sin x  √ 
√ dx = lim √ = lim −2 cos b + 2 = 2
0 cos x b→π/2 0 cos x b→π/2

Uneigentliche Integrale Uneigentliches Integral 51-1


Beispiel:
uneigentliches Integral Z ∞
1 + 2x
dx
−∞ 1 + x2
Stammfuntion des Integranden:

arctan(x) + ln(1 + x 2 )

(i) falsche Berechnung:

Z ∞ Z b
1 + 2x 1 + 2x b
dx = lim arctan(x) + ln(1 + x 2 ) −b

dx = lim
−∞ 1 + x2 b→∞ −b 1+x 2 b→∞

= lim (2 arctan(b)) = π
b→∞

(arctan(−b) = − arctan(b))

Uneigentliche Integrale Uneigentliches Integral 52-1


(ii) korrekte Argumentation:
unabhängige Betrachtung der unteren und oberen Grenze

Z 0
1 + 2x
− arctan(c) − ln(1 + c 2 )

dx =
c 1 + x2
Z d
1 + 2x
arctan(d) + ln(1 + d 2 )

dx =
0 1 + x2

=⇒ keine endlichen Grenzwerte in beiden Fällen (c → −∞, d → ∞)


=⇒ Divergenz des uneigentlichen Integrals
Z ∞
1 + 2x
2
dx
−∞ 1 + x

Uneigentliche Integrale Uneigentliches Integral 52-2


Vergleichskriterium für uneigentliche Integrale

Ist g eine Majorante für f , d. h. gilt

|f (x)| ≤ |g (x)| a<x <b

so folgt aus der absoluten Integrierbarkeit von g die absolute


Integrierbarkeit von f und die Existenz des Integrals
Z b
f (x) dx .
a

Uneigentliche Integrale Vergleichskriterium für uneigentliche Integrale 53-1


Beweis:

Rbetrachte
b
o.B.d.A.
R c eine Singularität an der oberen Grenze:
a f = limc→b −
a f
Z c
r (c) = |f |
a
Rb
monoton wachsend, beschränkt durch a |g |
Rb
=⇒ Konvergenz für c → b − und somit die Existenz von a |f |
Z c
s(c) = (f + |f |)
a | {z }
≥0
Rb
ebenfalls monoton wachsend, beschränkt durch 2 a |g |
Rb
=⇒ Existenz von a (f + |f |)
Subtraktion =⇒ Existenz von
Z b Z b Z b
f = (f + |f |) − |f |
a a a
Uneigentliche Integrale Vergleichskriterium für uneigentliche Integrale 54-1
Beispiel:
Vergleichsfunktion f (x) = x r
 r +1
Z b b − ar +1
r , r 6= −1
x dx = r +1 , 0<a<b<∞
a 
ln(b) − ln(a), r = −1
(i) b → ∞:
Konvergenz für r < −1 Existenz von
Z ∞
x r dx, r < −1
1

(ii) a → 0+:
Konvergenz für r > −1 Existenz von
Z 1
x r dx, r > −1
0

Uneigentliche Integrale Vergleichskriterium für uneigentliche Integrale 55-1


Beispiel:
uneigentliches Integral Z ∞
sin(x)
dx
0 x
R∞ R1 R∞
Aufspaltung in zwei Anteile: 0 . . . = 0 . . . + 1 . . .
Existenz des Integrals über [0, 1] wegen Stetigkeit des Integranden
Umformung des Integrals über [1, ∞] mit partieller Integration:
b
cos(x) b
Z   Z b
sin(x) cos(x)
dx = − − dx
1 x x 1 1 x2

erster Term → cos(1) für b → ∞


zweiter Term: Integrand majorisiert durch

cos(x) 1
x2 ≤ x2

=⇒ Konvergenz nach dem Vergleichskriterium


Uneigentliche Integrale Vergleichskriterium für uneigentliche Integrale 56-1
Wert des uneigentlichen Integrals:
Z ∞
sin(x) π
dx =
0 x 2

(Berechnung mit Methoden der Fourier-Analysis)

Uneigentliche Integrale Vergleichskriterium für uneigentliche Integrale 56-2


Gamma-Funktion

Die durch Z ∞
Γ(x) = t x−1 e −t dt, x ∈ (0, ∞) ,
0
definierte Gamma-Funktion erfüllt die Funktionalgleichung

Γ(x + 1) = xΓ(x) .

Insbesondere ist Γ(n + 1) = n!, n ∈ N.


10

−2

−4

−6

−8

−10
−4 −3 −2 −1 0 1 2 3 4 5

Uneigentliche Integrale Gamma-Funktion 57-1


Mit Hilfe der Funktionalgleichung lässt sich die Gamma-Funktion auch für
negative Argumente definieren. Wie aus dem abgebildeten
Funktionengraphen ersichtlich ist, besitzt sie einfache Pole für
x = 0, −1, . . ..
Alternativ liefert die Gaußsche Definition der Gamma-Funktion,
n!nx
Γ(x) = lim ,
n→∞ x(x + 1) · · · (x + n)

eine Darstellung auf ganz R \ Z− .

Uneigentliche Integrale Gamma-Funktion 57-2


Beweis:
(i) Existenz des Integrals:
R1
Konvergenz von 0 f nach dem Vergleichskriterium (x > 0)

f (x) = t x−1 e −t ≤ t x−1


R∞
Konvergenz von 1 f ebenfalls nach dem Vergleichskriterium

f (x) ≤ t −2 ⇔ t x+1 ≤ e t

erfüllt für t ≥ n! mit n ≥ x + 2


Begründung mit Reihendarstellung der Exponentialfunktion:

t x+1 ≤ t n−1 ≤ t n /n! ≤ et

Uneigentliche Integrale Gamma-Funktion 58-1


(ii) Funktionalgleichung:
partielle Integration
Z ∞ Z ∞
x −t
 x −t ∞
Γ(x + 1) = t e dt = −t e 0 + xt x−1 e −t dt
0 0
Z ∞
=0+x t x−1 e −t dt = xΓ(x)
0
R∞
Γ(1) = 0 e−t dt = [−e−t ]∞
0 =1 =⇒

Γ(n + 1) = n!, n∈N

Uneigentliche Integrale Gamma-Funktion 58-2

Das könnte Ihnen auch gefallen

  • Frrgergeerqgbbh
    Frrgergeerqgbbh
    Dokument11 Seiten
    Frrgergeerqgbbh
    neba
    Noch keine Bewertungen
  • NBNMBK
    NBNMBK
    Dokument13 Seiten
    NBNMBK
    neba
    Noch keine Bewertungen
  • Gtrhres
    Gtrhres
    Dokument100 Seiten
    Gtrhres
    neba
    100% (1)
  • VFDVD
    VFDVD
    Dokument5 Seiten
    VFDVD
    neba
    Noch keine Bewertungen
  • R 2 R 2
    R 2 R 2
    Dokument8 Seiten
    R 2 R 2
    neba
    Noch keine Bewertungen
  • Fsfsdfs
    Fsfsdfs
    Dokument177 Seiten
    Fsfsdfs
    neba
    Noch keine Bewertungen
  • Trfgefwgrg
    Trfgefwgrg
    Dokument325 Seiten
    Trfgefwgrg
    neba
    Noch keine Bewertungen
  • Frfferg
    Frfferg
    Dokument30 Seiten
    Frfferg
    neba
    Noch keine Bewertungen