Sie sind auf Seite 1von 2

1 2 3 4 5

... dich ... dich ... du gern ... du nie


glücklich traurig hättest, die du kaufen
START machen. machen. dir aber nicht
leisten kannst.
würdest, auch
wenn du Geld
hättest..
6 7 8 9 10
... man nicht ... du mit ... du zum ... du in einem
mit Geld WARTE deinem Geburtstag Park machen
kaufen kann. EINE Taschengeld möchtest. kannst.
RUNDE kaufst.

11 12 13 14
... du im ... du im ... du nie tun ... radikale
Winter Sommer würdest. Sporte.
machen machen
kannst. kannst.

15 16 17 18 19
...du gerne tun ... Ausreden ... du hoffst, ... vor denen
würdest aber warum du die dass sie in du Angst hast.
die deine Aufgabe nicht Zukunft
Mama nicht gemacht hast. passieren.
erlaubt
20 21 22 23 24
... Länder, die GEH ZWEI ... du gern in ... du bei ... an dir
du besuchen FELDER den Ferien anderen magst.
möchtest. WEITER machst. magst.

25 26 27 28 29
... du bei ... du an dir ... exotische
anderen nicht magst. Haustiere. GEH 3
hasst. FELDER
ZURÜCK

30 31 32 33 34 35
... deine Eltern ...exotische ... nicht zu ... du in der ... du gerne
dir nie geben Jobs. WARTE tun wagst. Schule nicht am
würden. EINE tun solltest. Wochenende
RUNDE machst.

36 37 38 39 40
... Geschenke, ... Geschenke, ... warum du ... du beim
die dir am die du gar Deutsch Deutschlernen
besten nicht lernst. nicht magst.
gefallen haben. mochtest.

41 42 43 44 45
GEH 3 ...warum du ...warum du ... um einen ... warum du
FELDER gern berühmt nicht gern Lehrer zu kein Lehrer ENDE
ZURÜCK wärst. berühmt stören. sein
wärst möchtest.
Instruktionen für die Lehrer.

Vorbereitung
 Drucken Sie Das Spiel auf Pappe oder dickes Papier; laminieren Sie es, damit es länger
hält.
 Geben Sie den Schülern Spielfiguren (Knöpfe, Steinchen, Bonbons).
 Würfel.
 Teilen Sie Ihre Klasse in Gruppen von 3 – 4 Schülern.
 Geben Sie jeder Gruppe ein Brett und einen Würfel.
 Geben Sie jedem Schüler eine Spielfigur.

Spielregeln
 Die Schüler stellen ihre Figur auf Feld 1.
 Der erste Schüler würfelt und rückt die angegebene Zahl vor.
 Die Schüler sagen die 3 Dinge, die gefragt werden. Fortgeschrittene Schüler sollten auch
den Grund angeben
 Beispiel: ... Dinge, die dich glücklich machen? – Ein schöner Tag; ich mag die Sonne,
weil ich da an den Strand gehen kann. Wenn die Antwort korrekt ist, bleibt der Schüler auf dem
angekommenen Platz, wenn sie falsch ist, geht er zurück woher er gekommen ist.

 Wenn der Schüler auf ein Feld mit diesem Symbol kommt , würfelt er noch einmal.

Das könnte Ihnen auch gefallen