Sie sind auf Seite 1von 72

Jahrgang 19

Nr. 51/52
Freitag, den 20. Dezember 2019

Ein frohes
Weihnachtsfest
und einen guten Start
in das Jahr 2020
wünschen Ihnen
Ihre Höri-Bürgermeister
Patrick Krauss
Uwe Eisch
Andreas Schmid
Höri-Woche

NOTRUFE/ BEREITSCHAFTSDIENSTE/ WICHTIGE RUFNUMMERN


Gemeindeverwaltungen: Ortsverwaltung Schienen
Kindergarten Öhningen
819 - 60
32 44 Polizei
Moos Kindergarten Schienen 36 39
Notruf 1 10
Zentrale 07732/99 96 -0 Kindergarten Wangen 34 13
Kath. Pfarramt 07735/8 19 16 Polizeiposten Gaienhofen-Horn Tel. 07735/9 71 00
Fax 07732/99 96 20 Polizeirevier Radolfzell Tel. 07732/950660
E-mail-Adresse Info@Moos.de Ev. Pfarramt 20 74
Tourist-Information Moos 07732/99 96 - 17 Campingplatz Wangen 91 96 75
Bauhof 07732/94 08 04 Höristrandhalle Wangen 34 90
oder 0171/6 44 37 89
Gemeinde-Verwaltungsverband Höri
Elektrizitätswerk des
Wassermeister 0175/4 31 80 29
Bootshafen Moos 07732/5 21 80
Telefon Tel. 8 18 - 8 Kantons Schaffhausen AG
Bootshafen Iznang 07732/5 44 81 Sekretariat Musikschule Tel. 8 18 - 41
oder 0171/3 24 62 45 Steuern und Abgaben Tel. 8 18 - 43 Verwaltung
Kindergarten Moos 07732/99 96 80 Gemeindekasse Tel. 8 18 - 45 Schaffhausen 0041/52/6 33 55 55
Kindergarten Bankholzen 07732/5 36 89 Zweigstelle Worblingen Tel. 07731/1 47 66 - 0
Kleinkindgruppe Fax: 07731/1 47 66 - 10
Gänseblümchen Bankholzen 0151/23896676 Ärztlicher Notdienst Störungsdienst: 0041/52/6 24 43 33
Kath. Pfarramt, Weiler 07732/43 20
Ev. Pfarramt, Böhringen 07732/26 98 Rettungsleitstelle, Rettungsdienst
Kläranlage Moos
Hilfe von Haus zu Hause
07732/94 69 20
07735/919012
und Krankentransport
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Tel. 112
Tel. 116 117 Zolldienststelle
Kinder-Notfallpraxis Singen Tel. 0180/6077312
Gaienhofen Zahnärztliche Notrufnummer Tel. 0180/3222555-25 Öhningen Tel. 44 05 66
Zentrale 07735/99 99-1 00 Krankenhaus Singen Tel. 07731/89 -0 Fax 44 01 47
Fax 07735/99 99-2 00 Krankenhaus Radolfzell Tel. 07732/88 -1
E-mail-Adresse gemeinde@gaienhofen.de Sozialstation Radolfzell-Höri e.V.
Kultur- und Gästebüro
Gemeindevollzugsdienst
99 99-12 3
99 99-12 9
(Hauskrankenpflege, Familienpflege)
Frau Wegmann, Tel. 07732/97 19 71
Schulen
Höri-Museum 44 09 49 DRK - Ambulanter Pflegedienst Moos
Bauhof 9 19 58 48 - Hauswirtschaft Tel. 07732/9 46 01 63 Grundschule Tel. 97 90 06
oder 0151/21897184 Pflegestützpunkt Landkreis Konstanz Hannah-Arendt-Schule Tel. 92 27 -0
Wassermeister 91 99 00 -Betreuungs- u. Pflegeangelegenheiten Tel.: 07531 800-2673 Gaienhofen
oder 0171/3 04 27 35 Hospizverein Radolfzell, Höri, Hermann-Hesse-Schule
Kläranlage 9 19 58 72 Stockach und Umgebung Tel. 07732/5 24 96
oder 0171/7 68 13 46 + 0171/7 68 13 47 Hauptschule mit Werksrealschule Tel. 9 19 19 16
Überfall, Unfall Tel. 1 10
Kindergarten Horn 29 88 See-Apotheke, Gaienhofen Tel. 07735/7 06 Grundschule Horn Tel. 20 36
Kleinkindgruppe Höri-Apotheke, Wangen Tel. 07735/31 97 Ev. Internatsschule Tel. 81 20
Sonnenkäfer Hemmenhofen 0152/36294528 INVITA - Häusliche Krankenpflege Öhningen
Kath. Pfarramt, Horn 20 34 Stephanie Milotta Tel. 07732/972901 Grundschule Tel. 93 99 -16
Ev. Pfarramt 20 74 Elternkreis drogengefährdeter und
Campingplatz Horn 6 85 drogenabhängiger Jugendlicher Tel. 07732/52814
Hafenmeister Gaienhofen
Herr Stier 0171/6 54 51 73
Tierrettung Radolfzell
24-Std.-Notrufnummer Tel. 0160 5187715
Familien- und Dorfhilfe Öhningen
Hafenmeister Horn Einsatzleitung: Melanie Dressnandt Tel. 077771 6399699
Herr Schulz
Hafenmeister Hemmenhofen
0170 / 5751267
Forstämter Nachbarschaftshilfe
Herr Leiber 0175 5857219 Einsatzleitung: Frau Neureither Tel. 3944
Kreisforstamt Landratsamt Konstanz, Waldstr. 32,
Haus “Frohes Alter”, Horn 38 76
78315 Radolfzell, Tel.: 07531/8002126, Forstreviere der Höri
wöchentlicher Seniorentreff donnerstags ab 14.00 Uhr
Hilfe von Haus zu Haus
Revierleiter G. Lupberger Tel. 07531 800-3551,
guenter.lupberger@landkreis-konstanz.de Bevollmächtigter Schornsteinfeger
Nachbarschaftshilfe Gaienhofen e.V. 91 90 12
Sozialstation Radolfzell-Höri e.V.
A. Ehrminger, Tel. 07531 800-3506
Wespennotdienst 24-St.-Notrufnummer 0172 1768066 für Gaienhofen und Öhningen
Gaienhofen, Ludwig-Finckh-Weg 8 440958
Sprechzeiten: Mo + Do 11.00 bis 12.30 Uhr Peter Krattenmacher Tel.: 07735/44 05 72
Seeheim Höri Gesellschaft für Telefonseelsorge oder 0174/3 30 49 90
Lebensqualität im Alter mbH 07735/937720
Ev. (gebührenfrei), Tel. 0800/111 0 111
Öhningen Kath. (gebührenfrei), Tel. 0800/111 0 222
Zentrale 07735/8 19 - 0 Bevollmächtigter
E-mail-Adresse
gemeindeverwaltung@oehningen.de Feuerwehr Schornsteinfeger Moos
Fax 07735/8 19 - 30
Tourist-Information 8 19 - 20 Funkzentrale 1 12 Jörg Dittus Tel. 07704/358230
Bauhof 819-40 Feuerwehrkommandant Moos - Moos, Bankholzen, Weiler,
Wassermeister 0174/9951237 Karl Wolf 07732 9595250 Bettnang, Iznang Oberdorf
Wasserversorgung Notfall: 0160/90544372 Feuerwehrkommandant Gaienhofen, Peter Krattenmacher Tel.: 07735/44 05 72
Ortsverwaltung Wangen 7 21 Jürgen Graf Tel. 0175/5 36 37 51 - Iznang Unterdorf oder 0174/3 30 49 90

Samstag, 21.12.2019: Marien-Apotheke Gottmadingen Tel.: 07731 - 79 65 39 Hauptstr. 47, 78244 Gottmadingen
Sonntag, 22.12.2019: AVIE Apotheke im real Singen Tel.: 07731 - 82 76 57 Georg-Fischer-Str. 15, 78224 Singen
Montag, 23.12.2019: Scheffel-Apotheke Radolfzell Tel.: 07732 - 97 12 70 Alemannenstr. 5, 78315 Radolfzell am Bodensee
Dienstag, 24.12.2019: City-Apotheke Engen Tel.: 07733 - 9 70 33 Breitestr. 8, 78234 Engen, Hegau
Rosenegg-Apotheke Rielasingen Tel.: 07731 - 2 29 65 Hauptstr. 5, 78239 Rielasingen-Worblingen (Rielasingen)
Mittwoch, 25.12.2019: Neue Stadtapotheke Radolfzell Tel.: 07732 - 82 19 29 Sankt-Johannis-Str. 1, 78315 Radolfzell am Bodensee
Donnerstag, 26.12.2019: Apotheke am Berliner Platz Singen Tel.: 07731 - 9 33 40 Überlinger Str. 4, 78224 Singen

Fortsetzung siehe Seite 12

Moos Gaienhofen Öhningen


Bereitstellung der Gefäße ab 6.00 Uhr Dienstag, 24.12.2019 Biomüll Bereitstellung der Gefäße ab 6.00 Uhr
Montag, 23.12.2019 Biomüll Donnerstag, 02.01.2020 Restmüll Dienstag, 24.12.2019 Biomüll
Donnerstag, 02.01.2020 Gelber Sack Mittwoch, 08.01.2020 Gelber Sack Freitag, 03.01.2020 Papier
Donnerstag, 09.01.2020 Biomüll Mittwoch, 08.01.2020 gelber Sack
Dienstag, 07.01.2020 Papier/Restmüll Donnerstag, 16.01.2020 Blaue Tonne Donnerstag, 09.01.2020 Restmüll
Mittwoch, 08.01.2020 Biomüll Dienstag, 21.01.2020 Biomüll + Mittwoch, 15.01.2020 Biomüll
Öffnungszeiten Wertstoffhof Moos: Elektroschrott (Anmel- Mittwoch, 22.01.2020 Elektroschrott (mit
Jeden Samstag von 9:30 – 11:00 Uhr dung bis 16.01.2020) Anmeldung)
28.12.2019 ist der Wertstoffhof ge- Öffnungszeiten Wertstoffhof Gaienhofen Öffnungszeiten Wertstoffhof Öhningen
schlossen Die nächsten Termine sind: Die nächsten Termine sind:
21.12.2019/04.01./18.01.2020 Samstags von 10.00-12.00 Uhr
Container für Grünmüll, Altmetalle, Bau- 28.12.19 /11.01.2020
schutt, Elektrokleingeräte und Windeln jeweils 10.00 – 14.00 Uhr geöffnet
Donnerstags von 16.00-17.00 Uhr
02.01.2020/16.01.2020

Freitag, den 20. Dezember 2019 2


Höri-Woche

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger der Gemeinde Moos,


Weihnachten ist für die meisten Menschen auf dieser Welt das wichtigste und schönste Fest des Jahres. Alle Augen
sind bereits auf die kommenden Feiertage gerichtet, auf das Fest im Familien- oder Freundeskreis, auf ein paar Tage
Entspannung und Besinnlichkeit. Mit dem Weihnachtsfest wird sich die Hektik der Vorweihnachtszeit legen und wir
alle haben wieder ein Ohr für die alten und eigentlich ganz aktuellen Botschaften dieses Festes.

Am Heiligabend und den Weihnachtsfeiertagen haben wir dann Zeit für uns, wir haben Zeit für die wahren Werte des
Lebens. Die Zeit steht quasi still. Keine großen Entscheidungen in Politik oder Wirtschaft werden gefällt und keine
großen Veranstaltungen sind angesetzt.

Auch fragen wir uns in der Zeit zwischen den Jahren, was das alte Jahr gebracht hat und was das neue bringen wird,
für uns ganz persönlich und unsere Familie, aber auch für unsere Gemeinde. Wir können das vergangene Jahr Revue
passieren lassen und uns fragen, wo wir stehen, in unserem privaten wie auch beruflichen Leben.

Das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel möchte ich zum Anlass nehmen, um all denen zu danken, die daran mitgearbeitet haben, die
Gemeinde Moos lebens- und vor allem liebenswert zu erhalten und zu gestalten.

Mein Dank gilt besonders den Bürgerinnen und Bürgern, die sich auf karitativem, sportlichem und kulturellem Gebiet, in Vereinen, Kirchen,
Interessengemeinschaften und Initiativen beruflich und ehrenamtlich engagiert haben. Bei den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr
möchte ich mich ganz besonders bedanken - das sich zu Ende neigende Jahr 2019 brachte fordernde Einsätze, die die Kameraden mit Bra-
vour und einer tollen Einsatzbereitschaft erfolgreich gemeistert haben. Nicht zuletzt danke ich den Mitgliedern des Gemeinderates sowie
allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinde recht herzlich für die gute Zusammenarbeit und die tatkräftige Unterstützung.

Vor uns liegt nun ein weiteres Jahr mit vielen Hoffnungen, Wünschen und guten Vorsätzen. Aus Sicht der Gemeinde ist es besonders die
Hoffnung, dass die großen Bauprojekte wie geplant verlaufen und dann auch zum Abschluss kommen und der Gemeindehaushalt und
die Konjunktur weiterhin stabil bleiben.
Ihnen und Ihrer Familie wünsche ich von Herzen erholsame und besinnliche Weihnachten, einen guten Jahreswechsel, ein friedliches,
erfolgreiches neues Jahr 2020 und vor allem viel Gesundheit.

Mit allen guten Wünschen verbinde ich die herzliche Einladung

zum Neujahrsempfang der Gemeinde Moos


am Sonntag, den 12. Januar 2020 um 10:30 Uhr
im Bürgerhaus Moos, Bohlinger Straße 20 in Moos.

Die Neujahrsansprache steht unter dem Titel – Klimaschutz durch Energiesparen – und wird gehalten von Frau Dipl.- Ing. Tina Götsch.
Frau Götsch ist Ausgebildete Energieberaterin für Wohn- und Nichtwohngebäude sowie die Geschäftsführerin des Verbandes der regio-
nalen Energie- und Klimaschutzagenturen Baden-Württemberg e.V. Sie ist seit 2018 Freiberufliche Energieberaterin bei der Verbraucher-
zentrale, European-Energy-Award-Beraterin im Landkreis Konstanz und war bis zu Ihrem Umzug in den Landkreis die Geschäftsführerin
der Klimaschutzagentur Mannheim gGmbH.
Mit freundlichen Grüßen

Ihr

Patrick Krauss, Bürgermeister

Freitag, den 20. Dezember 2019 3


Höri-Woche

GEMEINDE MOOS
Landkreis Konstanz
Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung
(Abwassersatzung – AbwS) vom 18.06.2015,
geändert am 28.09.2017, 12.09.2018 und 12.12.2019
ÄNDERUNGSSATZUNG
Aufgrund von § 46 Abs. 4 und 5 des Wassergesetzes für Baden-Württemberg (WG), §§ 4,
GEMEINDE MOOS 11 und 142 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und §§ 2, 8 Abs. 2, 11,
Landkreis Konstanz 13, 20, 29 und 42 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg (KAG) hat der
Abfallwirtschaftssatzung vom Gemeinderat der Gemeinde Moos am 12.12.2019 folgende Änderung der Satzung über die
18.06.2015, geändert am 12.09.2018 öffentliche Abwasserbeseitigung (Abwassersatzung – AbwS) vom 18.06.2015 beschlossen:
und 12.12.2019
ÄNDERUNGSSATZUNG Artikel I

Aufgrund von A) § 38 Absatz 2 erhält folgende Fassung:


• § 4 der Gemeindeordnung für Ba-
den-Württemberg (GemO) § 38
• §§ 13, 15 und 16 des Gesetzes zur För- Gebührenmaßstab
derung der Kreislaufwirtschaft und zur (2) Die Grundgebühr wird erhoben nach der Anzahl der Wohnungen auf dem an die öf-
Sicherung der umweltfreundlichen Be- fentliche Wasserversorgungsanlage angeschlossenen Grundstück. Bei nicht Wohnzwe-
seitigung von Abfällen (Kreislaufwirt- cken dienenden Grundstücken bemisst sich die Grundgebühr nach der Größe des ein-
schafts- und Abfallgesetz KrW-/AbfG) gebauten Wasserzählers.
• § 2 Abs. 1 und § 8 des Gesetzes über die a) Die Grundgebühr beträgt
Vermeidung und Entsorgung von Abfäl- je Wohnung jährlich: 23,43 €
len und die Behandlung von Altlasten b) Bei nicht Wohnzwecken dienenden Grundstücken beträgt die
in Baden-Württemberg (Landesabfallge- Grundgebühr jährlich bei
setz-LAbfG) Wasserzählern mit einer Nenngröße von:
• §§ 2, 13 Abs. 1 und 3, 14, 15 und 18 des Maximaldurchfluss (Q max) 3&5 7 & 10 20 m³/h
Kommunalabgabengesetzes für Ba- Nenndurchfluss (Qn) 1,5 & 2,5 3,5 & 5 & 6 10 m³/h
den-Württemberg (KAG) Alternativ für Zähler mit Kennzeichnung gemäß der Europäischen
hat der Gemeinderat der Gemeinde Moos Messgeräterichtlinie (MID):
am 12.12.2019 folgende Änderungssatzung Überlastdurchfluss (Q 4) 3,125 & 5 7,9 & 12,5 20
beschlossen: Dauerdurchfluss (Q 3) 2,5 & 4 6,3 & 10 16
Euro/Jahr 23,43 46,89 82,05
Artikel I
§ 24 Absatz 3 erhält folgende Fassung: Für jeden Anschlussnehmer entsteht die Grundgebühr einmal pro
Hauptanschluss für den Frischwasserbezug.
§ 24
Festsetzung, Entstehung und
Fälligkeit der Gebührenschuld B) § 42 Absätze 1, 2 und 3 erhalten E) § 44 Absätze 1 und 2 erhalten
(3) Die Gebühren werden jährlich erho- folgende Fassung: folgende Fassung:
ben. Der Gebührenschuldner hat die
Wahl zwischen Jahres- und Ratenzah- § 42 § 44
lung. Bei Ratenzahlung werden die Höhe der Abwassergebühren, Vorauszahlungen
Gebühren anteilig zum 15.02., 15.05., unterjährige Gebührenanpassung (1) Solange die Gebührenschuld noch
15.08. und 15.11. zur Zahlung fällig. Bei (1) Die Schmutzwassergebühr (§ 40) be- nicht entstanden ist, sind vom Ge-
Jahreszahlung werden die Gebühren trägt je m³ Abwasser 1,48 €. bührenschuldner Vorauszahlungen in
einmalig am 01.07. zur Zahlung fällig. (2) Die Niederschlagswassergebühr (§ 40 a) Höhe von 80 % der voraussichtlichen
beträgt je m² versiegelte Fläche 0,48 €. Gebührenschuld zu leisten.
Artikel II (3) Die Gebühr für sonstige Einleitungen Bei erstmaligem Beginn der Gebüh-
Diese Änderungssatzung tritt am 01.01.2020 (§ 8 Abs. 3) beträgt je m³ Abwasser renpflicht werden der voraussichtliche
in Kraft. oder Wasser 1,48 €. Jahreswasserverbrauch und der Zwölf-
telanteil der Jahresniederschlagswas-
Hinweis: C) § 42 a Absatz 1 erhält folgende sergebühr geschätzt.
Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- Fassung: (2) Der Gebührenschuldner hat die Wahl
oder Formvorschriften der Gemeindeord- zwischen Jahres- und Ratenzahlung.
nung für Baden-Württemberg (GemO) oder § 42 a Bei Jahreszahlung entsteht die Vor-
aufgrund der GemO wird nach § 4 Abs. 4 Zählergebühr auszahlung am 01.01. eines Kalender-
GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schrift- (1) Die Zählergebühr gemäß § 37 Abs. 2 jahres bzw. mit Beginn der Gebüh-
lich innerhalb eines Jahres seit der Bekannt- beträgt 0,96 €/Monat. renpflicht. Bei Ratenzahlung wird die
machung dieser Satzung gegenüber der Vorauszahlungssumme auf drei gleich
Gemeinde geltend gemacht worden ist; der D) § 43 Absatz 4 wird ergänzt: hohe Raten aufgeteilt. Diese entstehen
Sachverhalt, der die Verletzung begründen jeweils zum 01.05., 01.08. und 01.11.
soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn § 43 eines Kalenderjahres. Beginnt die
die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Entstehung der Gebührenschuld Gebührenpflicht während des Veran-
Sitzung, die Genehmigung oder die Be- (4) Die Gebührenschuld gemäß § 38 Abs. lagungszeitraums, entstehen die Vor-
kanntmachung der Satzung verletzt worden 1 sowie die Vorauszahlungen gemäß auszahlungen zum nächstfolgenden
sind. § 44 ruhen auf dem Grundstück bzw. Vorauszahlungstermin gemäß Satz 2
dem Erbbaurecht als öffentliche Last (§ und die Vorauszahlungssumme wird
Moos, den 13.12.2019 13 Abs. 3 i.V. mit § 27 KAG). auf die noch ausstehenden Raten auf-
Für den Gemeinderat geteilt.
Patrick Krauss,
Bürgermeister

Freitag, den 20. Dezember 2019 4


Höri-Woche

F) § 45 Absätze 2 und 3 erhalten B) § 47 Absatz 1 und 2 erhält folgende derjahres zur Zahlung fällig. Entsteht
folgende Fassung: Fassung: die Vorauszahlung nach dem 01.07.,
§ 45 § 47 wird sie innerhalb von 14 Tagen nach
Fälligkeit Vorauszahlungen Bekanntgabe des Gebührenbescheids
(2) Die Vorauszahlung bei Jahreszahlung (1) Solange die Gebührenschuld noch zur Zahlung fällig.
gemäß § 44 ist am 01.07. des Kalen- nicht entstanden ist, sind vom Ge- (3) Die Vorauszahlungen bei Ratenzah-
derjahres zur Zahlung fällig. Entsteht bührenschuldner Vorauszahlungen in lung gemäß § 47 sind am 15.05, am
die Vorauszahlung nach dem 01.07., Höhe von 80 % der voraussichtlichen 15.08. und am 15.11. des Kalenderjah-
wird sie innerhalb von 14 Tagen nach Gebührenschuld zu leisten. Beim erst- res zur Zahlung fällig.
Bekanntgabe des Gebührenbescheids maligen Beginn der Gebührenpflicht
zur Zahlung fällig. werden die Vorauszahlungen auf der Artikel II
(3) Die Vorauszahlungen bei Ratenzah- Grundlage der Grundgebühr, des Ver- Inkrafttreten
lung gemäß § 44 sind am 15.05., am brauchsgebührensatzes und des ge- Diese Änderungssatzung tritt am
15.08. und am 15.11. des Kalenderjah- schätzten Jahreswasserverbrauches 01.01.2020 in Kraft.
res zur Zahlung fällig. des laufenden Jahres ermittelt.
(2) Der Gebührenschuldner hat die Wahl Hinweis:
Artikel II zwischen Jahres- und Ratenzahlung. Eine etwaige Verletzung von Verfahrens-
Inkrafttreten Bei Jahreszahlung entsteht die Voraus- oder Formvorschriften der Gemeindeord-
Diese Änderungssatzung tritt am zahlung am 01.01. eines Kalenderjahres nung für Baden-Württemberg (GemO) oder
01.01.2020 in Kraft. bzw. mit Beginn der Gebührenpflicht aufgrund der GemO beim Zustandekom-
nach § 46 Abs. 3. Bei Ratenzahlung men dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4
Hinweis: wird die Vorauszahlungssumme auf GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schrift-
Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- drei gleich hohe Raten aufgeteilt. Die- lich innerhalb eines Jahres seit der Bekannt-
oder Formvorschriften der Gemeindeord- se entstehen jeweils zum 01.05., 01.08. machung dieser Satzung gegenüber der Ge-
nung für Baden-Württemberg (GemO) oder und 01.11. eines Kalenderjahres. Be- meinde geltend gemacht worden sind; der
aufgrund der GemO beim Zustandekom- ginnt die Gebührenpflicht während Sachverhalt, der die Verletzung begründen
men dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 des Veranlagungszeitraums, entstehen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn
GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schrift- die Vorauszahlungen zum nächstfol- die Vorschriften über die Öffentlichkeit der
lich innerhalb eines Jahres seit der Bekannt- genden Vorauszahlungstermin gemäß Sitzung, die Genehmigung oder die Be-
machung dieser Satzung gegenüber der Satz 2 und die Vorauszahlungssumme kanntmachung der Satzung verletzt worden
Gemeinde geltend gemacht worden ist; der wird auf die noch ausstehenden Raten sind.
Sachverhalt, der die Verletzung begründen aufgeteilt
soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn Moos, den 13.12.2019
die Vorschriften über die Öffentlichkeit der C) § 48 Absatz 2 und 3 erhält folgende
Sitzung, die Genehmigung oder die Be- Fassung: Für den Gemeinderat
kanntmachung der Satzung verletzt worden Patrick Krauss,
sind. § 48 Bürgermeister
Fälligkeit
Moos, den 13.12.2019 (2) Die Vorauszahlung bei Jahreszahlung
Für den Gemeinderat gemäß § 47 ist am 01.07. des Kalen-
Patrick Krauss,
Bürgermeister Gemeinde Moos
Landkreis Konstanz

GEMEINDE MOOS Entgeltordnung für die Sporthalle Mooswald


Landkreis Konstanz
Satzung über den Anschluss an die Der Gemeinderat der Gemeinde Moos hat am 12.12.2019 folgende Entgeltordnung für die
öffentliche Wasserversorgungsanlage Benutzung der Sporthalle Mooswald beschlossen:
und die Versorgung der Grundstücke §1
mit Wasser (Wasserversorgungssatzung Entgelterhebung
– WVS) vom 18.06.2015, geändert am Die Gemeinde Moos erhebt für die Benutzung der Sporthalle Mooswald (nachstehend Halle
05.07.2017, 12.09.2018 und 12.12.2019 genannt) und deren Nebeneinrichtungen Entgelte und Mieten nach Maßgabe dieser Ord-
ÄNDERUNGSSATZUNG nung.

Aufgrund der §§ 4 und 11 der Gemeindeord- §2


nung für Baden-Württemberg sowie der §§ Schuldner
2, 8 Abs. 2, 13, 20 und 42 des Kommunalab- a) Schuldner der Nutzungsentgelte und Mieten sind der Benutzer, der Veranstalter und
gabengesetzes für Baden-Württemberg hat der Antragsteller.
der Gemeinderat der Gemeinde Moos am b) Mehrere Zahlungspflichtige haften als Gesamtschuldner.
12.12.2019 folgende Änderung der Wasser-
versorgungssatzung vom 18.06.2015 be- §3
schlossen: Übungsbetrieb
a) Für den Übungsbetrieb durch die Sportvereine in der Sporthalle Mooswald werden Ent-
Artikel I gelte in folgender Höhe erhoben:
A) § 46 Absatz 5 erhält folgende
Hallenbereich Je 30 Minuten
Fassung:
1/3 2,00 €
§ 46
2/3 4,00 €
Entstehung der Gebührenschuld
(5) Die Gebührenschuld gem. §§ 42 und Ganze Halle 6,00 €
43 sowie die Vorauszahlung gemäß
§ 47 ruhen auf dem Grundstück bzw. b) Die in Rechnung gestellten Übungseinheiten richten sich nach den im geltenden Hal-
dem Erbbaurecht als öffentliche Last (§ lenbelegungsplan belegten Übungszeiten.
13 i.V.m. § 27 KAG).

Freitag, den 20. Dezember 2019 5


Höri-Woche

§4 GEMEINDE MOOS
Entgelt für Drittnutzung LANDKREIS KONSTANZ
4.1. Sportveranstaltungen für einheimische Vereine
a) Für die Überlassung der Halle für Sportveranstaltungen außerhalb des regulären BODENRICHTWERTE 2018
Übungsbetriebs werden pro Veranstaltungstag folgende Mieten erhoben:
Gesetzliche Bestimmungen
Ohne Eintritt Mit Eintritt Bodenrichtwerte werden gemäß § 193 Ab-
ohne Bewirtung mit Bewirtung ohne Bewirtung mit Bewirtung satz 5 BauGB vom zuständigen Gutachter-
ausschuss für Grundstückswerte nach den
90,00 € 140,00 € 150,00 € 200,00 € Bestimmungen des BauGB und der Immo-
WertV ermittelt. Die aktuellen Bodenricht-
b) Bei einer Nutzung der Mietsache über 10 Stunden pro Tag wird ein Zuschlag von werte wurden zum Stichtag 31.12.2018 er-
50 % der zu erhebenden Miete erhoben. mittelt.
c) Dem Eintrittsgeld von Zuschauern ist die Erhebung eines sog. Startgeldes von Teil-
nehmern (Mannschaften) einer Sportveranstaltung gleichgestellt. Begriffsdefinition
Der Bodenrichtwert (§ 196 Absatz 1 BauGB)
4.2. Vermarktung der Sporthalle Mooswald ist der durchschnittliche Lagewert des Bo-
a) Im Rahmen der nicht durch den Vereinssport belegten Zeiten steht die Halle dens für eine Mehrheit von Grundstücken
grundsätzlich der Vermarktung für Sportzwecke zur Verfügung. innerhalb eines abgegrenzten Gebiets (Bo-
b) Die Platzmieten werden wie folgt festgesetzt: denrichtwertzone), die nach ihren Grund-
Badminton (pro Spielfeld): 12,00 € für 60 Minuten stücksmerkmalen, insbesondere nach Art
Volleyball (pro Spielfeld): 24,00 € für 60 Minuten und Maß der Nutzbarkeit weitgehend über-
Andere zugelassene Nutzungen: einstimmen und für die im Wesentlichen
gleiche allgemeine Wertverhältnisse vorlie-
Hallenbereich Je 60 Minuten
gen. Er ist bezogen auf den Quadratmeter
1/3 24,00 € Grundstücksfläche eines Grundstücks mit
den dargestellten Grundstücksmerkmalen
2/3 48,00 €
(Bodenrichtwertgrundstück). Der Boden-
Ganze Halle 72,00 € richtwert enthält keine Wertanteile für Auf-
wuchs, Gebäude, bauliche und sonstige
§5 Anlagen. Bei bebauten Grundstücken ist der
Nebenkosten und Kostenersätze Bodenrichtwert ermittelt worden, der sich
a) In den Entgelten sind die Kosten für Hausmeister, Belegverwaltung, Zutrittsverwaltung, ergeben würde, wenn der Boden unbebaut
Nutzung und Unterhaltung der Sportgeräte inkl. sicherheitstechnischer Überprüfun- wäre (§ 196 Absatz 1 Satz 2 BauGB).
gen, Heizung, regulären Strom- und Wasserverbrauch, die durchzuführenden Regelrei-
nigungen sowie die Benutzung der bereitgestellten Mülltonnen enthalten. Eventuelle Abweichungen eines einzelnen
b) Für darüber hinaus in Anspruch genommene Restmüllsäcke wird die nach der Gebüh- Grundstücks vom Bodenrichtwertgrund-
rensatzung der Gemeinde Moos erhobene Gebühr in Rechnung gestellt. stück hinsichtlich seiner Grundstücks-
c) Eine evtl. notwendige Nachreinigung sowie Kosten, die zusätzlich zur normalen Regel- merkmale (zum Beispiel hinsichtlich des
reinigung anfallen (insbes. Zuschläge, wenn die Regelreinigung wegen einer Veran- Erschließungszustands, des beitragsund
staltung nicht zu den üblichen Zeiten ausgeführt werden kann), werden nach den der abgabenrechtlichen Zustands, der Art und
Gemeinde Moos tatsächlichen entstanden Kosten/Mehrkosten in Rechnung gestellt. des Maßes der baulichen Nutzung) sind bei
d) Beschädigtes oder in Verlust gegangenes Mobiliar oder sonstige Einrichtungsgegen- der Ermittlung des Verkehrswerts des be-
stände (insbesondere Geschirr u. ä.) werden nach den der Gemeinde Moos tatsächlich treffenden Grundstücks zu berücksichtigen.
entstandenen Kosten für die Wiederbeschaffung oder Reparatur in Rechnung gestellt. Die Abgrenzung der Bodenrichtwertzone
sowie die Festsetzung der Höhe des Boden-
§6 richtwerts begründen keine Ansprüche zum
Kaution Beispiel gegenüber den Trägern der Bauleit-
Die Gemeinde Moos ist berechtigt, für Veranstaltungen außerhalb des Übungsbetriebes vor planung, Baugenehmigungsbehörden oder
Überlassung der Mietsache eine Kaution in Höhe von 200,00 € zu verlangen. Die Kaution Landwirtschaftsbehörden.
muss spätestens 1 Woche vor Mietbeginn eingezahlt oder hinterlegt werden.
Darstellung
§7 Der Bodenrichtwert wird mit seiner Begren-
Umsatzsteuer zungslinie (Bodenrichtwertzone) sowie
Die o. g. Entgelte sind Bruttobeträge, d. h., soweit die Entgelte der gesetzlichen Umsatzsteuer mit seinen wertbeeinflussenden Grund-
unterliegen ist diese in den festgesetzten betragen enthalten. Bei Änderungen der stücksmerkmalen entsprechend einer der
gesetzlichen Umsatzsteuer werden die Entgelte demensprechend angepasst. folgenden Übersichten dargestellt. Der Bo-
denrichtwertzone sind Zonennummern zu-
§8 geordnet sein.
Inkrafttreten
Diese Entgeltordnung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. In den ermittelten Bodenrichtwerten sind
Erschließungskosten und Anliegerbeiträge
Hinweis: enthalten, soweit der Wert nicht besonders
Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für gekennzeichnet ist.
Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Sat-
zung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines * = ohne AWE
Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht (A=Abwasserbeitrag,
worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt W=Wasserversorgungsbeitrag,
nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die E=Erschließungsbeitrag)
Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind.

Moos, 16.12.2019
Gez. Patrick Krauss
Bürgermeister

Freitag, den 20. Dezember 2019 6


Höri-Woche
Unter der Schmidten

Bewertungsgebiet Bodenwert €/qm


Judengarten
Im Fallentor

Bankholzen 914/1
939 961

907/2

911
908

910
905
960

903
638
Schu

B1 Schienerbergstraße 150,00
640

930

2a
958

642
942

Gar

150,00
Stall

B2 Hegau- / Vordere Höristraße


957 644

2
Whs

1
Gar Schu
Gar

913/3 645

Schienerbergstraße
944

3a
Whs Whs 956/1 956 648/2

3
53/4
175,00
646

B3 Deienmooserstraße
Gar
941 Gar

Scheu 648/1

4
943

Schu
Gar Whs
955/2 955/3 9a

5
Gar 954
Whs 955/1

Gar
Schu Schu Gar 651
Schu 650/1
Gar

195,00
897/1 897 Schu Gar

B4 Im Bündt / Steinerweg B2
895/1 Whs
955 Schu Whs 650
Schu Whs Whs 7 Lagg 11

B2
Whs Whs
Schu 2a 2 Whs Whs 9
Scheu-St

Schu
Schu 947 5

Gar
Schu Whs 1a 3 654 658/1
Gar 953
1 729/1 652 Whs
Schu

150 €

895

u
10 a

894
893
Whs 955/7

892
947/1

Sche
Schu
Scheu-St Schu Whs Gar

Schu
Schu 949 4 13

Schu
Gar
8 Schu Schu

Gar
Whs Vordere Höristraße Whs

7
Whs Whs

150 €
Scheu-St Whs 192/1 15
14 10 186

B5 In den Reben / Schulstraße 195,00


12 913/2
12 a 8 8a 12 658
10 12a Whs
881/4 Whs Schu Whs Whs 16
6 Gar 17
202 729
881/1 265/1 Whs
268
Gar Scheu-St 18
1 184
881/3 5 Whs 3 Gast 2 Wirtg 192 Whs
20

6
Whs 197 192/3 Schu Schu
Whs
Wirtg Whs Whs3 a
Whs

u
881/2 1595 7 265/2 Lagg Schu Scheu

Sch
9 Whs 263/1 Gar Gar 185 Gar
Gar

Schu
Whs3 b

In den Reben
Whs

200,00
Scheu-St 183

B6 Im Loh/Sandäcker
11 263/3 Gar Schu

Wirtg
265 Gar

Whs
Wirtg

Scheu-St
13 265/3 Whs 10 a 14

1
Whs 350/2 350

8
1356/1 Whs Whs

u
Gar 253 Whs Gar

Sch
Gar Schu

Schu
Gar
260/1 Wirtg Schu
Schu 192/2
Gar Wkst Gar 3e 3d 3c 255 182 350/1
Wkst Gar WGhs 190/1
1595/1 Gar WhsWhs Whs 179

10
260 Gar
1354/1 Gar 182/1

53/5
Whs 200 197/1 Gar
268/3 Gar

40,00 *
Gar Gar 173

B7 Sandäcker (Bauerwartungsland)
Gar 253/1 253/2 253/3 Gar 203
1594 Whs Whs

3
Whs

151
Gar Gar

5
Whs 194 Whs
26

7
Scheu-St

257/1

53/7
Gar

1a
7

Gar
Whs

2
190

B5
228/2

Schu
Whs Gar 257 Whs

12
1595/2 Whs
1593/2 Whs 5a 188/1 177 351
172

11
WWg Gar 225/3
Gar

3
1356/3 Whs Schu 204

Whs
5 Whs 259 GarSchu

Whs

9
3

3a
Gar
40,00 *

Gar
B8 Petisgarten (Bauerwartungsland)
Gar Whs

4
195 €

9
268/1 Whs Gar Whs
Gar

11
228 229/1
1593/1 1593 1356/4
Gar Whs 268/2 353
Whs 180

6
Gar 225/2

Schu

13
Schu Whs 168

Whs
B4 229/3 Whs
Gar 209 210

11
Whs

5
1592

6
Whs Gar Wkst Gar 13

15
227 Schu Gar
Stall Gar 215/2
Schu Whs Whs

13
Whs

45,00 *

348
B9 Steinerweg (Bauerwartungsland)
1356/5 Scheu-St Schu

6
Gar 354

195 €
Gar
Gar Gar Schule

345
Gar

53/6
Whs Gar 181

8
Whs