B2C PRODUKTION
Die Adidas AG ist ein international tätiger deutscher Sportartikelhersteller mit
Sitz in Horzegenaurach.
Das Unternehmen bietet mit seinem Kernmarken Adidas und Reebok weltweit
über eigene Ladengeschäfte und den Einzelhandel Bekleidung, Schuhe,
Sportaurüstung, Accessoires sowie Lizenzprodukte wie Uhren, Kosmetik und
Brillen an. Der Konzern gillt Nike als der zweitgrösste Sportartikelherstellen der
Welt und ist als bedeutender Ausstatter von berühmte Sportlern,
Sportmanschaften und internationalen Sportveranstalltungen bekannt.
Durch Innovationen und die hohe Qualität haben die Schuhe von Adidas die
Marke weltberühmt gemacht. Nach die Erfindung der Schraubstoll in den 50er
Jahren, der bekannten Trainingsanzug mit den drei Streifen und auch die bis
heute berühmten Adiletten in den 60er Jahren, konnte sich Adidas als
Hersteller von Equipment für den Tennissport, sowie für Basketball etablieren.
Neben Schuhe zählen unter anderem auch Tennisschläger, Fussbälle, Taschen.
Am 18. August 1949 fing Adi Dassler im Alter von 49 Jahren noch einmal ganz
von vorne an: Er gründete die „Adi Dassler Adidas Sportschufabrik“ und nahm
47 Mitarbeitern die Produktion in der kleinen Stadt Herzogenaurach auf. Im
selben Jahr ließ er einen Schuh eintragen sowie das berühmte Markenzeichen
der 3-Streifen.
Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat berufen und kontrolliert. Der Aufsichtsrat
setzt sich aus 16 Mitgliedern zusammen. Nach dem deutschen
Mitbestimmungsgesetz müssen die Hälfte der Mitglieder
Arbeitnehmmervertreter bzw unternehmensunabhängige Vertreter von
Gwekschaffen sein. Die nächste Aufsichtsratswahl findet turnusmäßing im Jahr
2019 statt.
Die Kunden von Adidas sind fast gleichermaßen zwischen Frauen und Männer
aufgestellt. Die meisten Adidas Kunden sind Personen mit einem höhen
Einkommen. Laut einer Statistik aus dem letzten Jahr, konnte man beobachten,
dass obwohl die Kunden diese zwei Geschäften frequentieren Menschen von
allen Älter sind, herrschen Personen im Älter zwischen 15 und 50 Jahren vor.
Alles, was wir tun, hat seine Wurzeln im Sport. Sport gewinnt im Leben der
Menschen immer mehr an Bedeutung, deshalb haben wir als Strategie
„Creating the New‘ – Wir alle ‚schaffen Neues“. Wir sind überzeugt, dass wir
durch Sport Leben verändern können. Für uns sind das gute Nachrichten, denn
wir sind in einer äußerst attraktiven Branche tätig. Wir setzen neue Maßstäbe
bei Produkten, Erlebnissen und Dienstleistungen. Dadurch steigern wir die
Attraktivität unserer Marken und können so die Wachstumschancen im Sport
sowie bei sportinspirierten Freizeit- und Activewear-Produkten nutzen.
Sowohl Adidas als auch Puma ein klares Ziel haben: Wir wollen das weltweit
beste Sportartikelunternehmen sein. Was das heißt? Nun, die ‚Besten‘ zu sein,
bedeutet, dass wir die besten Sportartikel der Welt entwickeln, herstellen und
verkaufen und dass wir rund um unsere Produkte den besten Service und das
beste Erlebnis auf verantwortungsbewusste Weise bieten. Das bedeutet auch,
dass unsere Konsumenten, Athleten, Teams, Partner, Medien und Aktionäre
uns als die Besten sehen.
Ein solider Plan -Creating the New’ ist nicht nur die Einstellung, die uns in die
Zukunft führen wird. Es ist auch unser strategischer Geschäftsplan bis zum Jahr
2020. Im Mittelpunkt von Creating the New steht das Ziel, Umsatz und Gewinn
weiter zu steigern, indem wir die Attraktivität unserer Marken deutlich
erhöhen. Daher stehen unsere Marken ganz klar im Fokus, denn sie verbinden
uns mit unseren Konsumenten. Wir wissen, dass wir nur erfolgreich sein
können, wenn wir unseren Konsumenten näher kommen als je zuvor. Um das
zu erreichen, basiert unser Geschäftsplan auf drei strategische Punkte: Speed,
Cities und Open Source (Schnelligkeit, Städte, Open Source). Letztendlich
basiert „Creating the New“auf unserer einzigartigen Unternehmenskultur. Wir
haben viele talentierte Mitarbeiter, die sich durch ihre Leidenschaft für Sport
und unsere Marken auszeichnen. Sie sind diejenigen, die unsere Strategie mit
Leben füllen und entscheidend dazu beitragen, unsere langfristigen Ziele zu
erreichen.
Unser Geschäftsplan basiert auf drei strategischen Säulen, die uns helfen, noch
näher an unseren Konsumenten zu sein:
Speed – wie wir liefern: Unsere Konsumenten in den Mittelpunkt zu stellen und
ihnen bestmöglichen Service zu bieten bedeutet, dass wir ihnen, unabhängig
von Ort und Zeit, stets aktuelle und attraktive Produkte sowie ein
unübertroffenes Markenerlebnis bieten müssen. Wir werden das erste wirklich
schnelle Sportartikelunternehmen sein.
Cities – wo wir liefern: Die Urbanisierung ist ein anhaltender Megatrend. Ein
Großteil der Weltbevölkerung lebt heute bereits in Städten. Hier werden
globale Trends sowie die Wahrnehmung, Perspektive und Kaufentscheidung
der Konsumenten geprägt. Wir haben sechs globale Metropolen identifiziert, in
denen wir überproportional investieren wollen, um präsent zu sein,
Marktanteile hinzuzugewinnen und Trends zu prägen: London, Los Angeles,
New York, Paris, Schanghai und Tokio.
QUELLEN:
https://www.online-outlet-warenhaus.de/trendmarke-adidas-was-macht-die-
marke-mit-den-drei-streifen-so-besonders/
https://www.adidas-group.com/de/unternehmen/geschichte/
https://de.wikipedia.org/wiki/Adidas#Adidas_als_Marke
https://www.statista.com/statistics/268427/number-of-employees-of-the-
adidas-group-worldwide-since-2000/
https://www.abc-personal-strategie.de/werteorientierte-fuhrung-am-beispiel-
adidas/
https://www.dvz.de/rubriken/menschen/meine-passion/detail/news/adidas-
vereint-it-und-logistik.html
https://www2.klett.de/sixcms/media.php/8/27140_118_119.346696.pdf
https://www.adidas-group.com/de/unternehmen/strategie-im-ueberblick/