Kraftquelle
Aminosäuren
Energie wie noch nie
starkes Immunsystem
gesunde Zellen und fittes Gehirn
Fit und gesund mit
acht Grundbausteinen
2
MAP – das »Meister-Aminosäuren-Muster«
Wussten Sie, dass jedes Lebewesen ein einzigarti-
ges Aminosäuren-Muster hat, auch der Mensch? Diese
Entdeckung machten Prof. Dr. Maurizio Lucà-Moretti
und sein Team nach 31 Jahren Forschungsarbeit und leiteten damit
eine Ernährungsrevolution ein. Das spezifische Aminosäuren-Muster
des Menschen erhielt den Namen Master Amino Acid Pattern (MAP, das
Meister-Aminosäuren-Muster). MAP besteht aus den acht essenziellen
Aminosäuren, die unser Körper nicht selbst herstellen kann. Wie alle es-
senziellen Stoffe müssen wir sie mit der Nahrung aufnehmen. Diese acht
Aminosäuren brauchen wir unbedingt, damit unser Körper die Lebens-
grundlagen Eiweiß und Energie produzieren kann. Zwar sind zahlreiche
weitere Stoffe und Prozesse daran beteiligt, aber die acht essenziellen
Aminosäuren sind für unseren Körper wie das ABC für das gesamte Al-
phabet. Sie sind Allrounder, die eine Vielzahl lebenswichtiger Aufgaben
erledigen. Ihr komplexes Zusammenspiel bewirkt, dass die Wirksamkeit
aller Aminosäuren leidet, sobald auch nur eine fehlt oder zu wenig davon
vorhanden ist. Es mag erstaunen, aber ein Aminosäuren-Mangel ist weit
verbreitet. Auch wenn die Eiweißernährung zu stimmen scheint, kann es
3
dazu kommen. Wer seinen Status genau ken-
nen will, kann beim Arzt oder Heilpraktiker
ein Aminosäuren-Profil anfertigen lassen.
4
Zwei Stoffwechselwege und der Stickstoffabfall
Nahrungseiweiße bestehen aus einem unverdaubaren Teil, der keinen
Nährwert hat und über den Stuhl ausgeschieden wird, und einem ver-
daubaren Teil. Der verdaubare Teil wird im Dünndarm zu Aminosäuren
aufgespalten. Die freigesetzten Aminosäuren gehen dann entweder den
anabolen, Zellen aufbauenden Stoffwechselweg oder den katabolen, über
den Energie gewonnen wird.
• Aus den anabol wirkenden Aminosäuren baut der Körper die Eiweiße
zusammen, die er braucht, um neue Zellen, Antikörper für das Immun-
system, Radikalfänger, Knochenmasse und vieles mehr zu bilden. Die-
90 %
80 %
70 %
60 %
50 %
40 %
30 %
20 %
10 %
0 %
MAPTM Ganzes Fisch, Andere Amino- Soja Kasein,
Hühnerei Fleisch, säurenformeln, Molke,
Geflügel Eiklar Milch
5
ser Vorgang bestimmt den Nährwert von Eiweißen aus der Nahrung.
Es entsteht keine Energie, und es fällt auch kein Stickstoffabfall an, der
entsorgt werden müsste.
6
NNU – die Nettostickstoffverwertung
2.
Hier wird es wirklich interessant. Die NNU (Net Nitrogen Utilizati-
on) gibt an, wie hoch die reale Stickstoffverwertung eines Proteins ist. Mit
diesem Wert lässt sich exakt bestimmen, wie viel Nährwert ein Nahrungs-
eiweiß wirklich liefert. Die NNU ergibt sich aus der Differenz des verwert-
baren Stickstoffs für den Zellaufbau und dem anfallenden Stickstoffabfall.
Je höher der NNU, desto hochwertiger das Eiweiß.
7
Stickstoffabfall ausgeschieden werden. Der Körper wird optimal versorgt
und entlastet. Die Bioverfügbarkeit liegt bei 100 Prozent.
8
Das »L« vor den einzelnen Bezeichnungen
L-Isoleucin
weist im Unterschied zu D-Aminosäuren
L-Leucin
L-Lysin auf den räumlichen Aufbau dieser Amino-
L-Methionin säuren hin. In unserer Nahrung sind nur
L-Phenylalanin L-Aminosäuren enthalten und nur diese
L-Threonin sind im Körper biologisch aktiv. Verkürzt
L-Tryptophan spricht man einfach von Isoleucin, Lysin
L-Valin usw.
9
Verdauungsstörungen wie schnelleres Altern, »Alters-
Blähungen, Durchfall oder flecken« auf der Haut
Verstopfung Augenringe und Faltenbildung
Funktionsstörungen der Organe Wachstumsstörungen bei
Entgiftungsstörungen Kindern
Stimmungsschwankungen geringere Libido und
Haarausfall, schlechte Samenbildung
Haarqualität, frühes Ergrauen Störungen bei der Menstruati-
Haare und Nägel wachsen on bis zur Unfruchtbarkeit
langsamer Niacinmangel (Vitamin B3)
ungewollter Gewichtsverlust ... und vieles mehr
10
ningserfolge, sondern um sich körperlich und seelisch wohlzufühlen. Fehlt
Isoleucin, sinkt die Leistungsfähigkeit und es können
Hormonstörungen auftreten. Isoleucin stärkt das Im-
munsystem und unterstützt die Bildung von neuem
Gewebe. Ist zu wenig vorhanden, erhöht sich die
Anfälligkeit für Krankheiten und Wunden heilen
schlechter. Isoleucin, Leucin und Valin gehören
zu den BCAAs, den branched-chain-amino-acids
(verzweigtkettige Aminosäuren), die besonders aus
dem Leistungssport bekannt sind.
11
vensystem bildet Valin eine wichtige Vorstufe der Botenstoffe, die Informa-
tionen zwischen den Nervenzellen übertragen. Besonders viel Valin ist in
den Muskeln enthalten.
12
brauch. Die Aminosäure wirkt
antioxidativ und schützt so die
Zellen vor freien Radikalen. Untersu-
chungen haben gezeigt, dass Methi-
onin Entzündungen hemmt und sich
hilfreich bei Osteoarthritis erweist. Ein Mangel kann die Ausscheidung
von Urin stören, wodurch sich Wasser einlagert und Ödeme entstehen
können. Zahlreiche Stoffe werden unter Mitwirkung von Methionin gebil-
det, unter anderem L-Carnitin für die Energiegewinnung und Stressresis-
tenz, das Stresshormon Adrenalin, das Schlafhormon Melatonin und der
essenzielle Nährstoff Cholin. Durch die Mitwirkung am Stoffwechsel des
Gehirns hellt Methionin die Stimmung auf und wirkt gegen Depressionen
und Schlafstörungen.
13
L-Threonin: stärkt
das Immunsystem
Threonin wird für eine starke
Abwehrkraft, viele Stoffwechsel
vorgänge, die Energiegewinnung
und den Muskelaufbau benötigt.
Kollagen, die Aufbausubstanz von
Bindegewebe, Knochen, Zähnen,
Sehnen und Bändern wird unter
anderem mit Threonin gebildet,
ebenso die Antikörper des Immun-
systems. Threonin aktiviert
bzw. deaktiviert die
Umwandlungsfunktion von Enzymen. Im Zentralnervensys-
tem, im Herz und in den Muskeln findet sich besonders viel
Threonin. Die Aminosäure kann die Nahrungsverwertung
im Darm verbessern, ist an der Verstoffwechslung von Fett
beteiligt und wirkt sich positiv auf erhöhten Blutzucker aus.
14
eine sehr wichtige Amino-
säure. Obwohl der Botenstoff
Serotonin viele Aufgaben hat,
beispielsweise bei der Blutgerin-
nung, dem Blutdruck und bei Verdau-
ungsvorgängen, ist er den meisten Men-
schen bekannt, weil er gute Stimmung,
Gelassenheit, Ruhe und Zufriedenheit mit sich bringt. Ein Mangel macht
sich dagegen in depressiven Verstimmungen, Reizbarkeit und Nervosität
bemerkbar. Untersuchungen haben gezeigt, dass chronischer Stress ei-
nen Tryptophanmangel mit sich bringt.
Fazit
Denken Sie neu, wenn es um Ihre Eiweißernährung geht. Viele ge-
hypte Lebensmittel, die das lebensnotwendige Eiweiß liefern sollen,
erweisen sich oftmals als viel weniger nützlich als behauptet. Um
die optimale Menge Eiweiß aus der Nahrung zu gewinnen, muss
man sich ausführlich mit dem tatsächlichen Nährwert der einzelnen
Lebensmittel beschäftigen. Dann bleibt immer noch die Frage des
Stickstoffabfalls, den der Körper entsorgen muss. Ein nach dem
Meister-Aminosäuren-Muster zusammengestelltes Produkt schließt
alle diese Hürden von vornherein aus. Es wertet die tägliche Nahrung
bei Gesunden auf und kann Kranken helfen, zu regenerieren.
Nicht nur Menschen, die sich mehr Energie, Kraft und Ausdauer wün-
schen, berichten von einer deutlichen Verbesserung, wenn sie sich
bei ihrer Eiweißversorgung nicht nur auf die tägliche Nahrung verlas-
sen. Auch viele, die sich bereits fit fühlen und eine gute Immunab-
wehr haben, berichten: »Noch besser geht immer!«
15
Der Inhalt dieser Broschüre wurde von der Autorin
und vom Verlag nach bestem Wissen und Gewissen
geprüft, eine Garantie kann jedoch nicht übernommen
werden. Die juristische Haftung ist ausgeschlossen.
Alle Rechte der Verbreitung, auch durch Film, Funk
und Fernsehen, fotomechanische Wiedergabe,
Tonträger jeder Art, auszugsweisen Nachdruck oder
Einspeicherung und Rückgewinnung in Datenverarbei-
tungsanlagen aller Art, sind vorbehalten.
Copyright © 2018 by Kopp Verlag
Bertha-Benz-Straße 10 | D-72108 Rottenburg
Tel.: (0 74 72) 98 06-0 | Fax: (0 74 72) 98 06-11
info@kopp-verlag.de | www.kopp-verlag.de