Wir befinden uns seit längeren Zeitraum in einen Konjunktur BOOM und deshalb ist das
kaufverhalten der Menschen gestiegen, die Wirtschaft wächst ständig weiter deshalb wird es
auch in den kommenden Jahren zu einem steigenden Vip kommen.
3.Arbeitslosenquote
Was ist es ?
Die Arbeitslosenquote gibt an, wie groß der Anteil der Arbeitslosen an allen potenziellen
Arbeitnehmern ist, die für den Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Somit ist sie abhängig
von der Anzahl der Arbeitslosen und der Anzahl der Bewerbstätigen.
Will man die Entwicklung des Arbeitsmarktes genau einschätzen sollte man jedoch neben
der Arbeitslosenquote auch die Anzahl der Arbeitslosen/Erwerbstätigen beachtet werden.
Anzahl der Arbeitslosen / (Anzahl der Arbeitslosen + Anzahl der Erwerbstätigen) x 100 =
Arbeitslosenquote (in Prozent)
Durch den Konjunktur BOOM gibt es eine hohe Nachfrage von Arbeitskräften. Dadurch ist
die Arbeitslosigkeit in den letzten Jahren kontinuierlich zurückgegangen.
4.Exporte und Importe
= Außenhandelsbilanz
Was ist es ?
Der Außenhandel beschreibt die Handelsbeziehungen eines Landes – d.h. den Austausch von
Waren und Dienstleistungen – über seine Landesgrenzen hinweg. Dabei unterscheidet man
zwischen den Exporten (Ausfuhren) und den Importen (Einfuhren).
Wert der deutschen Exporte und Importe von Oktober 2018 bis Oktober 2019
Aus der Differenz zwischen den Exporten und Importen eines Landes ergibt sich die
Außenhandelsbilanz. Führt ein Staat mehr Waren aus, als er einführt, ergibt sich eine
positive Außenhandelsbilanz, ein sogenannter Exportüberschuss.
Deutschland wird oft als Exportweltmeister oder Exportnation bezeichnet. Nach Angaben
des Statistischen Bundesamtes führt Deutschland seit 60 Jahren weitaus mehr Waren pro
Jahr aus, als es einführt. Die Außenhandelsbilanz ist also positiv. Auch in Zukunft wird
Deutschland mehr Waren exportieren als importieren.
5.Kapazitätsauslastung
Was ist es ?
Kapazitätsauslastung ist eine Kennziffer für die Leistung einer Volkswirtschaft, eines
Unternehmens oder eines Betriebs, indem die tatsächliche Produktionsmenge durch die bei
maximaler Auslastung erreichbare Produktionsmenge dividiert wird.
Anfang bis Mitte des letzten Jahres war die Kapazitätsauslastung am größten und ab Juli
2019 ist eine leichte Abnahme zu bemerken, die ist auf den Rückgang von
Produktionsprozessen und an der Verringerung von Maschinen und Arbeitern
zurückzuführen. Ab Mitte des folgenden Jahr soll sich die Wirtschaft wieder erholt haben.
Dafür sprechen auch die anderen Indikatoren.
Prognose
Seit 11 Jahren befindet sich die deutsche Wirtschaft in einen Konjunktur BOOM, das führt zu
positiven Messungen der Indikatoren. Auch zeigen nahezu alle 5 eben erläuterten
Indikatoren für das nächste Jahr einen Wachstumskurs auf. Die Kapazitätsauslastung ist der
einzige Indikator der eine Abschwellende Konjunktur vermuten lassen könnte. Doch sowohl
das Bip, die Arbeitslosenquote und die Inflationsrate befinden sich im Konjunkturhoch.
Durch die positiven Prognosen für 2020 kann man einen Abschwung der wirtschaftlichen
Konjunkturellen Lage jedoch nahezu ausschließen.
https://www.google.com/search?q=Wirtschaftsprognose&rlz=1C1LOQA_enDE797DE798&so
urce=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwjthv-
1k73mAhUnsKQKHb8eBxAQ_AUoA3oECAwQBQ&biw=1600&bih=708#imgrc=d5eb6FRhNDK
NLM:
https://www.boeckler.de/imk_2732.htm
https://www.destatis.de/SiteGlobals/Forms/Suche/Servicesuche_Formular.html?templateQ
ueryString=Wirtschaftsprognose+bip&sortOrder=dateOfIssue_dt+desc
https://iv-roth.de/vpi-rechner/
https://www.bundesbank.de/resource/blob/798490/9cd511dc86054b18c5ea88bbfb72fcfe/
mL/2019-06-prognose-data.pdf
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/5851/umfrage/prognose-zur-entwicklung-der-
inflationsrate-in-deutschland/
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1224/umfrage/arbeitslosenquote-in-
deutschland-seit-1995/
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/38504/umfrage/verbraucherpreisindex-in-
deutschland/
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/151631/umfrage/deutsche-exporte-und-
importe/
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/38504/umfrage/verbraucherpreisindex-in-
deutschland/
https://de.statista.com/statistik/suche/?q=Verbraucherpreisindex%28VPI%29&qKat=newSea
rchFilter&sortMethod=idrelevance&language=1&isRegionPref=-
1&sortMethodMobile=idrelevance&languageMobile=1&statistics-
group=1&statistics=1&forecasts=1&infos=1&topics=1&studies-
reports=1&dossiers=1&groupA=1&xmo=1&surveys=1&toplists=1&groupB=1&branchreports
=1&countryreports=1&groupC=1&expert-
tools=1&cmo=1&mmo=1&co=1&tmo=1&dmo=1&accuracy=and&isoregion=0&isocountrySea
rch=&category=0&interval=0&archive=1
https://de.statista.com/themen/563/aussenhandel/
https://de.wikipedia.org/wiki/Arbeitslosenstatistik
https://www.bundesbank.de/resource/blob/798490/9cd511dc86054b18c5ea88bbfb72fcfe/
mL/2019-06-prognose-data.pdf
https://www.onpulson.de/lexikon/kapazitaetsauslastung/