sch emen-
w
Plas erpunk
tikm t
üll
HÖLDERLINS CAESARS
STROHHALM TO-GO-BECHER
würde man heute würde noch heute
als Partikel im im Meer schwimmen.
Grundwasser finden.
Plastikverzicht: Plastikverzicht:
Gut für dich und die Umwelt. Gut für dich und die Umwelt.
A B F A L L K A L E N DE R D E R S T A D T
BAD HOMBURG
201920202021
Das gehört in die Biotonne Das gehört nicht in die Biotonne Die Nutzung von kompostierbaren Bioabfallsammelbeuteln ist
in der Biotonne nicht gestattet.
Küchenabfälle: • Plastiktüten, Kunststoffe aller Art (einschl. sog. Biokunst-
• Alle Lebensmittelreste (roh oder gekocht), z. B.: stoffe und kompostierbarer Bioabfallsammelbeutel) Sogenannte „kompostierbare“ Bioabfallsammelbeutel können
− Schalen und Reste von Gemüse und Obst • Glas, Gummi, Leder, Metalle, Dosen, Styropor in der Biogasanlage Brandholz während der rund dreiwöchigen
(auch Zitrusfrüchte) • Keramik, Steine, Bauschutt Vergärung und der anschließenden Nachrotte nicht rasch
− Käse-, Fisch-, Fleisch- und Wurstreste (auch Knochen) • Straßenkehricht genug zersetzt werden.
− Eier- und Nussschalen • Behandelte oder lackierte Holzreste
− Milch- und Getreideprodukte • Hygieneartikel, Windeln Die Sammelbeutel werden somit zum Störstoff und – soweit
− Verdorbene, überlagerte Lebensmittel (ohne Verpackung) • Hundekot, Katzenstreu maschinell möglich – bereits vor der Behandlung aussortiert.
− Speisefette • Inhalt von Staubsaugerbeuteln Die nachträgliche Störstoffauslese ist in der Regel unvoll
• Kaffeesatz, Filtertüten, Teebeutel, Teesatz • Textilien, Teppiche, Tapeten ständig, technisch aufwendig und darüber hinaus teuer.
• Küchenpapier, Papierservietten und -taschentücher • Hochglanzpapiere (Illustrierte) Und bitte bedenken Sie: kompostierbare Plastiktüten zersetzen
• Zeitungspapier (zum Einwickeln) • Verpackungen, Restabfall sich niemals vollständig. Plastikreste und v. a. Mikroplastik lan-
• Zigarettenkippen den somit, über den fertigen Kompost, in der Natur.
Garten- und Pflanzenabfälle • Flüssige Abfälle
(sofern Platz in der Biotonne ist): • Tierkadaver So halten Sie Ihre Biotonne beziehungsweise den Vorsortierbe-
• Rasenschnitt • Sondermüll, Batterien, Chemikalien aller Art hälter für organische Küchenabfälle sauber:
• Vertikutierabfälle • Kleintierstreu • Vorsortierbehälter mit Papiertüten oder alternativ mit
• Laub, Nadeln Zeitungspapier auskleiden
• Unkraut, Reisig • Nasse Bioabfälle in Zeitungspapier oder Küchenpapier
• Fallobst einwickeln
• Topf- und Schnittblumen, Blumenerde in geringen Mengen
• Ernterückstände von Blumen- und Gemüsebeeten Papiertüten für die Sammlung Ihrer Bioabfälle sind überall im
• Baum-, Strauch- und Heckenschnitt (zerkleinert) Handel erhältlich.
• Baumrinde, Rindenmulch
Noch Fragen?
Sonstige organische Abfälle: Weitere Informationen in Zusammenhang mit der Verwertung
• Haare, Federn Ihrer Bioabfälle erhalten Sie unter:
• Holzwolle, Holz- und Sägespäne
(nur von unbehandeltem Holz) www.betriebshof-bad-homburg.de
• Heu, Stroh (in kleinen Mengen) betriebshof@bad-homburg.de
• Pflanztöpfe aus Torf und Pappe oder telefonisch unter 0 61 72/67 75 71
Gegen die Plastikflut in Bad Homburg v. d. Höhe –
Gemeinsam etwas unternehmen!
Sieben einfache Tipps zur Vermeidung von Plastik im Alltag (Empfehlung des WWFs, www.wwf.de)
1. Ü berflüssige Einwegprodukte, 5. „To stay“ statt „To go“
z. B. Plastikgeschirr, Trinkhalme, Fast alle Geschäfte akzeptieren mitgebrachte Mehrwegbe-
Rührstäbchen, aus dem Alltag verbannen KLEOPATRAS cher. In vielen Cafés wird der Einsatz für die Umwelt sogar
Mehrweggeschirr nutzen oder nur solche Getränke und PLASTIKFLASCHE belohnt und der Kaffee im Mehrwegbecher kostet weniger.
Oder sich einfach mal Zeit nehmen und den Kaffee in Ruhe
Snacks anbieten, die ohne das überflüssige Plastik auskom- hättest du heute
men. Wer nicht ausreichend Geschirr besitzt: der Betriebs- als Mikroplastik in im Café trinken – das ist die noch schönere Variante Plastik
hof Bad Homburg v. d. Höhe verleiht kostenlos Geschirr und deinem Fisch. zu vermeiden.
ein Geschirrmobil mit Spülmöglichkeiten.
6. Bei Kosmetik auf Inhaltsstoffe achten
2. Mehrfach verwendbare Tragetaschen Plastikverzicht:
Flüssigseife, Peelingcreme, Duschgel, Shampoos und sogar
Oft werden Mehrweg-Tragetaschen in den Läden angeboten. Gut für dich und die Umwelt. Sonnencreme: Mikroplastik versteckt sich in vielen dieser
Am besten den eigenen Rucksack oder Einkaufsbeutel zum Produkte!
Einkaufen gleich von zu Hause mitbringen.
7. Müll trennen
3. Mehrweg statt Einweg 4. Obst und Gemüse lose kaufen M üllverbrennung erzeugt Treibhausgase: Landet der
Grundsätzlich gilt: Mehrwegflaschen sind in der Regel um- Meist ist das Plastik drum herum vollkommen überflüssig, ganze Müll im selben Mülleimer, wird er als Restmüll ver-
weltfreundlicher als die Einwegvariante. Doch die Sache ist denn häufig haben Früchte und Gemüse ihre eigene schüt- brannt und erzeugt Treibhausgase.
kompliziert: Mehrwegflaschen aus Glas sind nämlich nur zende Hülle oder müssen einfach nur gut abgewaschen Konsequente Mülltrennung ergibt durchaus Sinn. Wer
dann umweltfreundlicher als solche aus Plastik, wenn sie werden. Für Pilze, Kirschen, Salat und ähnliches eigene Glas und Papier zum Recycling bringt und aus Biomüll
keine langen Transportwege hinter sich haben. Am besten, Mehrwegbeutel mitbringen oder zumindest Plastiktüten, Kompost macht, wird kaum noch Müll in seiner Restmüll-
man hat immer seine eigene Mehrwegflasche mit dem be- die sich bereits zu Hause angesammelt haben, mehrfach tonne finden.
währten Leitungswasser dabei. nutzen.
2 An der Gedächtniskirche R3 DI C II 3 Buschwiese R1 DI MO A I 6
2 An der Hohlen Eiche R3 DI E II 2 Cabourgweg R7 DO L IV 7
1 An der Jupitersäule R4 MO A I 6 Carl-Goerdeler-Straße R1 MO A I 6
6 An der Leimenkaut R7 MI DO H IV 4 Carolinenstraße R3 DO DI D III 2
4 An der Weed R6 MI D III 2 Castillostraße R3 DO DI D III 2
7 Anemonenweg R3 DI E II 3 Chattenweg R7 MI H IV
Bitte
4
3 Anspacher Straße R4 DO DI B II 3 Churer Weg R7 MI DO L IV achte 7
n Sie
rg v. d. Höhe
4
5
Asternweg
Audenstraße
R3
R6 MO
DI
MI D
E II
III
3
2
Daimlerstraße
Die Rappenwiesen
R1
R1
MI
DI
MI
MO
F
A
I
auf m
I
1
6
öglich
4
5 So lese ich den Abfallkalender …
d von Feiertagen!
Auf dem Gleichen
Auf dem Teich
R9
R8
MI
DO
G
K
III
IV
6
5
Die Steinwiesen
Dieselweg
R2
R7 MI
MO
MI
A
F
I
Versc
I
hiebu
6
1 e
3
3
Auf der Nachtweide
Auf der Platte
R8
R1
DO
MO
K
D
IV
I
5
6
Dietigheimer Straße außer 2, 2A – 24, 30
Dietigheimer Straße 2, 2A – 24, 30
R3
R4
DO
DO
DI
DI
E
E wege
III
II
ngen
2
2
n Feie
7 Auf der Schanze R7 MI MI H III 4 Dietrich-Bonhoeffer-Straße R2 DI MO A I
r tage
6
GB
4 Auf der Steinkaut R9 MI MI G III 6 Döllesweg R3 DI E II 2
n
Säcke
Säcke
bfall *
bfälle
bfall
4 Augusta-Allee R9 DO MI G III 4 Dorfweiler Straße R4 DI B II 3
fall
Grüna
Resta
Gelbe
Bioab
Gelbe
5 Aurikelweg R3 DI E II 3 Dornbachstraße R6 MI F I 1
Resta
Papie
1 Bachstraße R3 DI C II 3 Dornholzhäuser Straße R1 DI MO A I 6
26 Bahnhofstraße
Baierstraße R 46 MO
DI MI
DI CF III
II 31 Dorotheenstraße R6 MO MI D III 4
51 Baierstraße
Basler Straße R 64 DI
MO DI
MI FC III 13 Du-Pont-Straße R7 MI DO H IV 4
42 Basler Straße
Beerenpfad R 26 MO MI
MO BF I 21 Eichenstraße R8 DO K IV 5
7 Bejaiaweg R7 DO L IV 7 Woche Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
4 Benzstraße R1 MI MI F I 1
3 Berliner Straße
Wie finde ich meinen Leerungstag
R2 MO MO F I 1
13 23 24 25 26 27 28 29
7 Bertha-von-Suttner-Straße R1 DI MO A I 6
6
2
im Abfallkalender?
Beudeweg
Bienäcker
R8
R7
DO
DO
K
L
IV
IV
5
7
4 Bleichstraße R8 DO K IV 5
Beispiel: Beginn der Sommerzeit
4 Blütenweg R1 DO L IV 7
2 Baseler
Blumenweg Straße in Bad Homburg v. d. R 7Höhe im Monat
MI April
H III 4 30 31 1 2 3 4 5
14
6 Bommersheimer Weg R2 MO MO F I 1 Restabfall Bezirk R 3 ◆ Restabfall Bezirk R 4 ◆
5 Bornstraße R8 DO K IV 5 Gelbe Säcke Bezirk 6 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 7 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 1 ◼
6
Brandenburger Straße R 6 = Bezirk RR62 ◆ MO MO F I 1
Altpapier Bezirk C • Altpapier Bezirk D • Altpapier Bezirk E • Altpapier Bezirk F •
Restabfall: Grünabfälle Bezirk I ▲
2 Brüningstraße Leerungen sind R 2am 6.DI4. und
MO20. 4.B I 2 Flohmarkt auf der Schlossgarage
3 Brunnenweg R7 DO L IV 7
7 Buchenweg R8 DO K IV 5 15 6 7 8 9 Karfreitag 10 11 Ostersonntag 12
4 Buchhölzer Weg MO = Montag-Bezirk
R2 MO F I 1 Restabfall Bezirk R 6 ◆ Restabfall Bezirk R 7 ◆ Restabfall Bezirk R 8 ◆ Restabfall Bezirk R 9 ◆
4 Restabfall
Burggasse *GB: R 6am 6., 14., 20.,
MI und D 27. 4.
III 1
Gelbe Säcke Bezirk 2 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 3 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 4 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 5 ◼
Leerungen sind
Altpapier Bezirk G •
Altpapier Bezirk H • Altpapier Bezirk L • Altpapier Bezirk K •
3 Burgholzhäuser Straße R8 MI DO K IV 5
2 Buschwiese R1 DI MO A I 6 Beginn der Osterferien
6 Cabourgweg MI = Mittwoch-Bezirk
R7 DO L IV 7
4 Bioabfall:
Carl-Goerdeler-Straße R1 MO A I 6 16 Ostermontag 13 14 15 16 17 18 19
2 Carolinenstraße Leerungen sind R 3am 1.,
DO8., 15.
DI 22. und
D 29.III4. 2 Restabfall Bezirk R 1 ◆ Restabfall Bezirk R 2 ◆ Restabfall Bezirk R 3 ◆ Restabfall Bezirk R 4 ◆
Gelbe Säcke Bezirk 6 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 7 ◼
3 Castillostraße R3 DO DI D III 2 Altpapier Bezirk A • Altpapier Bezirk B • Altpapier Bezirk C • Altpapier Bezirk D • Altpapier Bezirk E •
Grünabfälle Bezirk II ▲
3 Chattenweg R7 MI H IV 4
3 Churer Weg F = Bezirk F •R 7 MI DO L IV 7 Recyclinghöfe geschlossen
Restabfall GB + Bioabfall
für 13. 4.
Restabfall GB + Bioabfall
für 14. 4.
Restabfall GB + Bioabfall
für 15. 4.
Restabfall GB + Bioabfall
für 16. 4. Ende der Osterferien
Papier:
2 Daimlerstraße Leerung sind am R 1 4. und
MI 20. MI
4. F I 1
6 Die Rappenwiesen R1 DI MO A I 6 17 20 21 22 23 24 25 26
Restabfall Bezirk R 6 ◆ Restabfall Bezirk R 7 ◆ Restabfall Bezirk R 8 ◆ Restabfall Bezirk R 9 ◆
5 Die Steinwiesen R2 MO A I 6 Gelbe Säcke Bezirk 1 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 2 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 3 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 4 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 5 ◼
5 Dieselweg I = Bezirk I ▲ R 7 MI MI F I 1 Altpapier Bezirk F • Altpapier Bezirk G • Altpapier Bezirk H • Altpapier Bezirk L • Altpapier Bezirk K •
6 Grünabfälle:
Dietigheimer Straße außer 2, 2A – 24, 30 R3 DO DI E III 2
Grünabfälle Bezirk III ▲
Leerung ist am 1. 4. BOOM! Design-Markt BOOM! Design-Markt
4 Dietigheimer Straße 2, 2A – 24, 30 R4 DO DI E II 2
6 Dietrich-Bonhoeffer-Straße R2 DI MO A I 6
18 27 28 29 30 Maifeiertag 1 2 3
4 Döllesweg 1 = Bezirk 1 ◾R 3 DI E II 2 Restabfall Bezirk R 1 ◆ Restabfall Bezirk R 2 ◆ Restabfall Bezirk R 3 ◆ Restabfall Bezirk R 4 ◆
3 Gelbe Säcke:
Dorfweiler Straße R4 DI B II 3 Gelbe Säcke Bezirk 6 ◼
3 Dornbachstraße Leerung sind am R 6 4. und 20. MI
4. F I 1 Altpapier Bezirk A •
Grünabfälle Bezirk IV ▲
Altpapier Bezirk B • Altpapier Bezirk C • Altpapier Bezirk D •
*GB = Großbehälter
April 2020 ◆ Restabfall
• Altpapier
◼ Gelbe Säcke
▲ Grünabfälle
Woche Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
1 30 Silvester 31 Neujahr 1 2 3 4 5
Restabfall Bezirk R 7 ◆ Restabfall Bezirk R 8 ◆ Restabfall Bezirk R 9 ◆
Gelbe Säcke Bezirk 3 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 4 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 5 ◼
Altpapier Bezirk H • Altpapier Bezirk L • Altpapier Bezirk K •
Restabfall GB + Bioabfall Restabfall GB + Bioabfall Restabfall GB + Bioabfall
für 31. 12. für 1. 1. für 2. 1.
2 6 7 8 9 10 11 12
Restabfall Bezirk R 1 ◆ Restabfall Bezirk R 2 ◆ Restabfall Bezirk R 3 ◆ Restabfall Bezirk R 4 ◆
Gelbe Säcke Bezirk 6 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 7 ◼
Altpapier Bezirk A • Altpapier Bezirk B • Altpapier Bezirk C • Altpapier Bezirk D • Altpapier Bezirk E •
Tannenbäume Bezirk I ▲ Tannenbäume Bezirk III ▲ Tannenbäume Bezirk II ▲
3 13 14 15 16 17 18 19
Restabfall Bezirk R 6 ◆ Restabfall Bezirk R 7 ◆ Restabfall Bezirk R 8 ◆ Restabfall Bezirk R 9 ◆
Gelbe Säcke Bezirk 1 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 2 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 3 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 4 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 5 ◼
Altpapier Bezirk F • Altpapier Bezirk G • Altpapier Bezirk H • Altpapier Bezirk L • Altpapier Bezirk K •
Tannenbäume Bezirk IV ▲
4 20 21 22 23 24 25 26
Restabfall Bezirk R 1 ◆ Restabfall Bezirk R 2 ◆ Restabfall Bezirk R 3 ◆ Restabfall Bezirk R 4 ◆
Gelbe Säcke Bezirk 6 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 7 ◼
Altpapier Bezirk A • Altpapier Bezirk B • Altpapier Bezirk C • Altpapier Bezirk D • Altpapier Bezirk E •
5 27 28 29 30 31 1 2
Restabfall Bezirk R 6 ◆ Restabfall Bezirk R 7 ◆ Restabfall Bezirk R 8 ◆ Restabfall Bezirk R 9 ◆
Gelbe Säcke Bezirk 1 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 2 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 3 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 4 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 5 ◼
Altpapier Bezirk F • Altpapier Bezirk G • Altpapier Bezirk H • Altpapier Bezirk L • Altpapier Bezirk K •
Rallye Monte Carlo Historique
4 20 21 22 23 24 25 26
5 27 28 29 30 31 1 2
6 3 4 5 6 7 8 9
Restabfall Bezirk R 1 ◆ Restabfall Bezirk R 2 ◆ Restabfall Bezirk R 3 ◆ Restabfall Bezirk R 4 ◆
Gelbe Säcke Bezirk 6 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 7 ◼
Altpapier Bezirk A • Altpapier Bezirk B • Altpapier Bezirk C • Altpapier Bezirk D • Altpapier Bezirk E •
7 10 11 12 13 14 15 16
Valentinstag
Restabfall Bezirk R 6 ◆ Restabfall Bezirk R 7 ◆ Restabfall Bezirk R 8 ◆ Restabfall Bezirk R 9 ◆
Gelbe Säcke Bezirk 1 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 2 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 3 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 4 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 5 ◼
Altpapier Bezirk F • Altpapier Bezirk G • Altpapier Bezirk H • Altpapier Bezirk L • Altpapier Bezirk K •
8 17 18 19 20 21 22 23
Restabfall Bezirk R 1 ◆ Restabfall Bezirk R 2 ◆ Restabfall Bezirk R 3 ◆ Restabfall Bezirk R 4 ◆
Gelbe Säcke Bezirk 6 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 7 ◼
Altpapier Bezirk A • Altpapier Bezirk B • Altpapier Bezirk C • Altpapier Bezirk D • Altpapier Bezirk E •
9 24 Fastnacht 25 26 27 28 29 1
Aschermittwoch
Restabfall Bezirk R 6 ◆ Restabfall Bezirk R 7 ◆ Restabfall Bezirk R 8 ◆ Restabfall Bezirk R 9 ◆
Gelbe Säcke Bezirk 1 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 2 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 3 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 4 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 5 ◼
Altpapier Bezirk F • Altpapier Bezirk G • Altpapier Bezirk H • Altpapier Bezirk L • Altpapier Bezirk K •
9 24 25 26 27 28 29 1
10 2 3 4 5 6 7 8
Restabfall Bezirk R 1 ◆ Restabfall Bezirk R 2 ◆ Restabfall Bezirk R 3 ◆ Restabfall Bezirk R 4 ◆
Gelbe Säcke Bezirk 6 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 7 ◼
Altpapier Bezirk A • Altpapier Bezirk B • Altpapier Bezirk C • Altpapier Bezirk D • Altpapier Bezirk E •
Grünabfälle Bezirk I ▲
11 9 10 11 12 13 14 15
Restabfall Bezirk R 6 ◆ Restabfall Bezirk R 7 ◆ Restabfall Bezirk R 8 ◆ Restabfall Bezirk R 9 ◆
Gelbe Säcke Bezirk 1 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 2 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 3 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 4 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 5 ◼
Altpapier Bezirk F • Altpapier Bezirk G • Altpapier Bezirk H • Altpapier Bezirk L • Altpapier Bezirk K •
Grünabfälle Bezirk II ▲
12 16 17 18 19 20 21 22
Restabfall Bezirk R 1 ◆ Restabfall Bezirk R 2 ◆ Restabfall Bezirk R 3 ◆ Restabfall Bezirk R 4 ◆
Gelbe Säcke Bezirk 6 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 7 ◼
Altpapier Bezirk A • Altpapier Bezirk B • Altpapier Bezirk C • Altpapier Bezirk D • Altpapier Bezirk E •
Frühlingsanfang Bad Homburger Musiknacht
13 23 24 25 26 27 28 29
Restabfall Bezirk R 6 ◆ Restabfall Bezirk R 7 ◆ Restabfall Bezirk R 8 ◆ Restabfall Bezirk R 9 ◆
Gelbe Säcke Bezirk 1 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 2 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 3 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 4 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 5 ◼
Altpapier Bezirk F • Altpapier Bezirk G • Altpapier Bezirk H • Altpapier Bezirk L • Altpapier Bezirk K •
Grünabfälle Bezirk III ▲ Grünabfälle Bezirk IV ▲
Beginn der Sommerzeit
14 30 31 1 2 3 4 5
Restabfall Bezirk R 1 ◆ Restabfall Bezirk R 2 ◆
Altpapier Bezirk A • Altpapier Bezirk B •
13 23 24 25 26 27 28 29
Beginn der Sommerzeit
14 30 31 1 2 3 4 5
Restabfall Bezirk R 3 ◆ Restabfall Bezirk R 4 ◆
Gelbe Säcke Bezirk 6 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 7 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 1 ◼
Altpapier Bezirk C • Altpapier Bezirk D • Altpapier Bezirk E • Altpapier Bezirk F •
Grünabfälle Bezirk I ▲
Flohmarkt auf der Schlossgarage
15 6 7 8 9 Karfreitag 10 11 Ostersonntag 12
Restabfall Bezirk R 6 ◆ Restabfall Bezirk R 7 ◆ Restabfall Bezirk R 8 ◆ Restabfall Bezirk R 9 ◆
Gelbe Säcke Bezirk 2 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 3 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 4 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 5 ◼
Altpapier Bezirk G • Altpapier Bezirk H • Altpapier Bezirk L • Altpapier Bezirk K •
Beginn der Osterferien
16 Ostermontag 13 14 15 16 17 18 19
Restabfall Bezirk R 1 ◆ Restabfall Bezirk R 2 ◆ Restabfall Bezirk R 3 ◆ Restabfall Bezirk R 4 ◆
Gelbe Säcke Bezirk 6 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 7 ◼
Altpapier Bezirk A • Altpapier Bezirk B • Altpapier Bezirk C • Altpapier Bezirk D • Altpapier Bezirk E •
Grünabfälle Bezirk II ▲
Restabfall GB + Bioabfall Restabfall GB + Bioabfall Restabfall GB + Bioabfall Restabfall GB + Bioabfall
Recyclinghöfe geschlossen für 13. 4. für 14. 4. für 15. 4. für 16. 4. Ende der Osterferien
17 20 21 22 23 24 25 26
Restabfall Bezirk R 6 ◆ Restabfall Bezirk R 7 ◆ Restabfall Bezirk R 8 ◆ Restabfall Bezirk R 9 ◆
Gelbe Säcke Bezirk 1 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 2 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 3 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 4 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 5 ◼
Altpapier Bezirk F • Altpapier Bezirk G • Altpapier Bezirk H • Altpapier Bezirk L • Altpapier Bezirk K •
Grünabfälle Bezirk III ▲
BOOM! Design-Markt BOOM! Design-Markt
18 27 28 29 30 Maifeiertag1 2 3
Restabfall Bezirk R 1 ◆ Restabfall Bezirk R 2 ◆ Restabfall Bezirk R 3 ◆ Restabfall Bezirk R 4 ◆
Gelbe Säcke Bezirk 6 ◼
Altpapier Bezirk A • Altpapier Bezirk B • Altpapier Bezirk C • Altpapier Bezirk D •
Grünabfälle Bezirk IV ▲
Recyclinghöfe geschlossen/
Flohmarkt auf der Schlossgarage Saisoneröffnung im Kurpark
17 20 21 22 23 24 25 26
18 27 28 29 30 Maifeiertag 1 2 3
Gelbe Säcke Bezirk 7 ◼
Altpapier Bezirk E •
Recyclinghöfe geschlossen/
Flohmarkt auf der Schlossgarage Saisoneröffnung im Kurpark
19 4 5 6 7 8 9 Muttertag10
Restabfall Bezirk R 6 ◆ Restabfall Bezirk R 7 ◆ Restabfall Bezirk R 8 ◆ Restabfall Bezirk R 9 ◆
Gelbe Säcke Bezirk 1 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 2 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 3 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 4 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 5 ◼
Altpapier Bezirk F • Altpapier Bezirk G • Altpapier Bezirk H • Altpapier Bezirk L • Altpapier Bezirk K •
Grünabfälle Bezirk I ▲
20 11 12 13 14 15 16 17
Restabfall Bezirk R 1 ◆ Restabfall Bezirk R 2 ◆ Restabfall Bezirk R 3 ◆ Restabfall Bezirk R 4 ◆
Gelbe Säcke Bezirk 6 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 7 ◼
Altpapier Bezirk A • Altpapier Bezirk B • Altpapier Bezirk C • Altpapier Bezirk D • Altpapier Bezirk E •
Grünabfälle Bezirk II ▲
21 Christi Himmelfahrt 21 22 23 24
18 19 20
Restabfall Bezirk R 6 ◆ Restabfall Bezirk R 7 ◆ Restabfall Bezirk R 8 ◆ Restabfall Bezirk R 9 ◆
Gelbe Säcke Bezirk 1 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 2 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 3 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 4 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 5 ◼
Altpapier Bezirk F • Altpapier Bezirk G • Altpapier Bezirk H • Altpapier Bezirk L • Altpapier Bezirk K •
Grünabfälle Bezirk III ▲ Restabfall GB + Bioabfall
für 21. 5. Bad Homburger Weinfest
Bad Homburger Weinfest Bad Homburger Weinfest mit verkaufsoffenem Sonntag
22 Pfingstsonntag 31
25 26 27 28 29 30
Restabfall Bezirk R 1 ◆ Restabfall Bezirk R 2 ◆ Restabfall Bezirk R 3 ◆ Restabfall Bezirk R 4 ◆
Gelbe Säcke Bezirk 6 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 7 ◼
Altpapier Bezirk A • Altpapier Bezirk B • Altpapier Bezirk C • Altpapier Bezirk D • Altpapier Bezirk E •
Grünabfälle Bezirk IV ▲
11. Poesie- und Literaturfestival 11. Poesie- und Literaturfestival 11. Poesie- und Literaturfestival 11. Poesie- und Literaturfestival 11. Poesie- und Literaturfestival
22 25 26 27 28 29 30
Pfingstsonntag 31
11. Poesie- und Literaturfestival 11. Poesie- und Literaturfestival 11. Poesie- und Literaturfestival 11. Poesie- und Literaturfestival 11. Poesie- und Literaturfestival
23 Pfingstmontag 1 2 3 4 5 6 7
Restabfall Bezirk R 6 ◆ Restabfall Bezirk R 7 ◆ Restabfall Bezirk R 8 ◆ Restabfall Bezirk R 9 ◆
Gelbe Säcke Bezirk 1 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 2 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 3 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 4 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 5 ◼
Altpapier Bezirk F • Altpapier Bezirk G • Altpapier Bezirk H • Altpapier Bezirk L • Altpapier Bezirk K •
Grünabfälle Bezirk I ▲ Restabfall GB + Bioabfall Restabfall GB + Bioabfall Restabfall GB + Bioabfall Verleihung des
Restabfall GB + Bioabfall für 1. 6. für 2. 6. für 3. 6. für 4. 6. Flohmarkt auf der Schlossgarage/ Hölderlin-Literaturpreises/
11. Poesie- und Literaturfestival 11. Poesie- und Literaturfestival 11. Poesie- und Literaturfestival 11. Poesie- und Literaturfestival 11. Poesie- und Literaturfestival 11. Poesie- und Literaturfestival 11. Poesie- und Literaturfestival
24 8 9 10 Fronleichnam 11 12 13 14
Restabfall Bezirk R 1 ◆ Restabfall Bezirk R 2 ◆ Restabfall Bezirk R 3 ◆ Restabfall Bezirk R 4 ◆
Altpapier Bezirk A • Altpapier Bezirk B • Altpapier Bezirk C • Gelbe Säcke Bezirk 6 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 7 ◼
Grünabfälle Bezirk II ▲ Altpapier Bezirk D • Altpapier Bezirk E •
Restabfall GB + Bioabfall für 11. 6.
Beginn der Fußball EM/ Internationales Stadtfest/
11. Poesie- und Literaturfestival 11. Poesie- und Literaturfestival 11. Poesie- und Literaturfestival 11. Poesie- und Literaturfestival 11. Poesie- und Literaturfestival 11. Poesie- und Literaturfestival 11. Poesie- und Literaturfestival
25 15 16 17 18 19 20 21
Restabfall Bezirk R 6 ◆ Restabfall Bezirk R 7 ◆ Restabfall Bezirk R 8 ◆ Restabfall Bezirk R 9 ◆
Gelbe Säcke Bezirk 1 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 2 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 3 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 4 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 5 ◼
Altpapier Bezirk F • Altpapier Bezirk G • Altpapier Bezirk H • Altpapier Bezirk L • Altpapier Bezirk K •
Grünabfälle Bezirk III ▲ WTA Tennis Turnier BH/
Internationales Stadtfest/
WTA Tennis Turnier
Sommeranfang Bad Homburg
26 22 23 24 25 26 27 28
Restabfall Bezirk R 1 ◆ Restabfall Bezirk R 2 ◆ Restabfall Bezirk R 3 ◆ Restabfall Bezirk R 4 ◆
Gelbe Säcke Bezirk 6 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 7 ◼
Altpapier Bezirk A • Altpapier Bezirk B • Altpapier Bezirk C • Altpapier Bezirk D • Altpapier Bezirk E •
Grünabfälle Bezirk IV ▲ WTA Tennis Turnier WTA Tennis Turnier
WTA Tennis Turnier WTA Tennis Turnier WTA Tennis Turnier WTA Tennis Turnier Bad Homburg/ Bad Homburg/
Bad Homburg Bad Homburg Bad Homburg Bad Homburg Kirdorfer Kerb Kirdorfer Kerb Kirdorfer Kerb
27 29 30 1 2 3 4 5
Gelbe Säcke Bezirk 1 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 2 ◼
Restabfall Bezirk R 6 ◆ Restabfall Bezirk R 7 ◆
Altpapier Bezirk F • Altpapier Bezirk G •
Kirdorfer Kerb Bad Homburger Sommer Bad Homburger Sommer Bad Homburger Sommer
26 22 23 24 25 26 27 28
27 29 30 1 2 3 4 5
Restabfall Bezirk R 8 ◆ Restabfall Bezirk R 9 ◆
Gelbe Säcke Bezirk 3 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 4 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 5 ◼
Altpapier Bezirk H • Altpapier Bezirk L • Altpapier Bezirk K •
Flohmarkt auf Schlossgarage/ Rallye Bad Homburg Historic/
Kirdorfer Kerb Bad Homburger Sommer Bad Homburger Sommer Bad Homburger Sommer
28 6 7 8 9 10 11 12
Restabfall Bezirk R 1 ◆ Restabfall Bezirk R 2 ◆ Restabfall Bezirk R 3 ◆ Restabfall Bezirk R 4 ◆
Gelbe Säcke Bezirk 6 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 7 ◼
Altpapier Bezirk A • Altpapier Bezirk B • Altpapier Bezirk C • Altpapier Bezirk D • Altpapier Bezirk E •
Bad Homburger Sommer/ Ende der Fußball EM/
Beginn der Sommerferien Bad Homburger Sommer Bad Homburger Sommer Bad Homburger Sommer Bad Homburger Sommer Bad Homburger Sommer Bad Homburger Sommer
29 13 14 15 16 17 18 19
Restabfall Bezirk R 6 ◆ Restabfall Bezirk R 7 ◆ Restabfall Bezirk R 8 ◆ Restabfall Bezirk R 9 ◆
Gelbe Säcke Bezirk 1 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 2 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 3 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 4 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 5 ◼
Altpapier Bezirk F • Altpapier Bezirk G • Altpapier Bezirk H • Altpapier Bezirk L • Altpapier Bezirk K •
Bad Homburger Sommer Bad Homburger Sommer Bad Homburger Sommer Bad Homburger Sommer Bad Homburger Sommer Bad Homburger Sommer Bad Homburger Sommer
30 20 21 22 23 24 25 26
Restabfall Bezirk R 1 ◆ Restabfall Bezirk R 2 ◆ Restabfall Bezirk R 3 ◆ Restabfall Bezirk R 4 ◆
Gelbe Säcke Bezirk 6 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 7 ◼
Altpapier Bezirk A • Altpapier Bezirk B • Altpapier Bezirk C • Altpapier Bezirk D • Altpapier Bezirk E •
Bad Homburger Sommer Bad Homburger Sommer Bad Homburger Sommer Bad Homburger Sommer Bad Homburger Sommer Bad Homburger Sommer
31 27 28 29 30 31 1 2
Restabfall Bezirk R 6 ◆ Restabfall Bezirk R 7 ◆ Restabfall Bezirk R 8 ◆ Restabfall Bezirk R 9 ◆
Gelbe Säcke Bezirk 1 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 2 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 3 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 4 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 5 ◼
Altpapier Bezirk F • Altpapier Bezirk G • Altpapier Bezirk H • Altpapier Bezirk L • Altpapier Bezirk K •
Flohmarkt auf der Schlossgarage/
Amazing Thailand Amazing Thailand
31 27 28 29 30 31 1 2
Flohmarkt auf der Schlossgarage/
Amazing Thailand Amazing Thailand
32 3 4 5 6 7 8 9
Restabfall Bezirk R 1 ◆ Restabfall Bezirk R 2 ◆ Restabfall Bezirk R 3 ◆ Restabfall Bezirk R 4 ◆
Gelbe Säcke Bezirk 6 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 7 ◼
Altpapier Bezirk A • Altpapier Bezirk B • Altpapier Bezirk C • Altpapier Bezirk D • Altpapier Bezirk E •
33 10 11 12 13 14 15 16
Restabfall Bezirk R 6 ◆ Restabfall Bezirk R 7 ◆ Restabfall Bezirk R 8 ◆ Restabfall Bezirk R 9 ◆
Gelbe Säcke Bezirk 1 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 2 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 3 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 4 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 5 ◼
Altpapier Bezirk F • Altpapier Bezirk G • Altpapier Bezirk H • Altpapier Bezirk L • Altpapier Bezirk K •
Ende der Sommerferien
34 17 18 19 20 21 22 23
Restabfall Bezirk R 1 ◆ Restabfall Bezirk R 2 ◆ Restabfall Bezirk R 3 ◆ Restabfall Bezirk R 4 ◆
Gelbe Säcke Bezirk 6 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 7 ◼
Altpapier Bezirk A • Altpapier Bezirk B • Altpapier Bezirk C • Altpapier Bezirk D • Altpapier Bezirk E •
Inthronisation der
Laternenkönigin 2020
35 24 25 26 27 28 29 30
Restabfall Bezirk R 6 ◆ Restabfall Bezirk R 7 ◆ Restabfall Bezirk R 8 ◆ Restabfall Bezirk R 9 ◆
Gelbe Säcke Bezirk 1 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 2 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 3 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 4 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 5 ◼
Altpapier Bezirk F • Altpapier Bezirk G • Altpapier Bezirk H • Altpapier Bezirk L • Altpapier Bezirk K •
Laternenfest Laternenfest Laternenfest
36 31 1 2 3 4 5 6
Altpapier Bezirk A •
Grünabfälle Bezirk I ▲
Laternenfest After Work Run Flohmarkt auf der Schlossgarage
35 24 25 26 27 28 29 30
Laternenfest Laternenfest Laternenfest
36 31 1 2 3 4 5 6
Restabfall Bezirk R 1 ◆ Restabfall Bezirk R 2 ◆ Restabfall Bezirk R 3 ◆ Restabfall Bezirk R 4 ◆
Gelbe Säcke Bezirk 6 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 7 ◼
Altpapier Bezirk B • Altpapier Bezirk C • Altpapier Bezirk D • Altpapier Bezirk E •
Grünabfälle Bezirk II ▲ Restabfall GB + Bioabfall Restabfall GB + Bioabfall Restabfall GB + Bioabfall
Restabfall GB + Bioabfall für 1. 9. für 2. 9. für 3. 9.
Laternenfest für 31. 8. After Work Run Flohmarkt auf der Schlossgarage
37 7 8 9 10 11 12 13
Restabfall Bezirk R 6 ◆ Restabfall Bezirk R 7 ◆ Restabfall Bezirk R 8 ◆ Restabfall Bezirk R 9 ◆
Gelbe Säcke Bezirk 1 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 2 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 3 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 4 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 5 ◼
Altpapier Bezirk F • Altpapier Bezirk G • Altpapier Bezirk H • Altpapier Bezirk L • Altpapier Bezirk K •
Ober-Erlenbacher Kerb Ober-Erlenbacher Kerb Ober-Erlenbacher Kerb
38 14 15 16 17 18 19 20
Restabfall Bezirk R 1 ◆ Restabfall Bezirk R 2 ◆ Restabfall Bezirk R 3 ◆ Restabfall Bezirk R 4 ◆
Gelbe Säcke Bezirk 6 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 7 ◼
Altpapier Bezirk A • Altpapier Bezirk B • Altpapier Bezirk C • Altpapier Bezirk D • Altpapier Bezirk E •
Orgelfestival Fugato/ Orgelfestival Fugato/
Ober-Erlenbacher Kerb Ober-Eschbacher Kerb Ober-Eschbacher Kerb
39 21 22 23 24 25 26 27
Restabfall Bezirk R 6 ◆ Restabfall Bezirk R 7 ◆ Restabfall Bezirk R 8 ◆ Restabfall Bezirk R 9 ◆
Gelbe Säcke Bezirk 1 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 2 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 3 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 4 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 5 ◼
Altpapier Bezirk F • Altpapier Bezirk G • Altpapier Bezirk H • Altpapier Bezirk L • Altpapier Bezirk K •
Grünabfälle Bezirk III ▲
Orgelfestival Fugato/ Orgelfestival Fugato/
Ober-Eschbacher Kerb Herbstanfang Orgelfestival Fugato Orgelfestival Fugato Orgelfestival Fugato Orgelfestival Fugato Orgelfestival Fugato
39 21 22 23 24 25 26 27
41 5 6 7 8 9 10 11
Restabfall Bezirk R 6 ◆ Restabfall Bezirk R 7 ◆ Restabfall Bezirk R 8 ◆ Restabfall Bezirk R 9 ◆
Gelbe Säcke Bezirk 1 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 2 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 3 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 4 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 5 ◼
Altpapier Bezirk F • Altpapier Bezirk G • Altpapier Bezirk H • Altpapier Bezirk L • Altpapier Bezirk K •
Grünabfälle Bezirk I ▲ Kurparklauf/
Erntedankmarkt
Beginn der Herbstferien Flohmarkt auf der Schlossgarage mit verkaufsoffenem Sonntag
42 12 13 14 15 16 17 18
Restabfall Bezirk R 1 ◆ Restabfall Bezirk R 2 ◆ Restabfall Bezirk R 3 ◆ Restabfall Bezirk R 4 ◆
Gelbe Säcke Bezirk 6 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 7 ◼
Altpapier Bezirk A • Altpapier Bezirk B • Altpapier Bezirk C • Altpapier Bezirk D • Altpapier Bezirk E •
Grünabfälle Bezirk II ▲
Ende der Herbstferien
43 19 20 21 22 23 24 25
Restabfall Bezirk R 6 ◆ Restabfall Bezirk R 7 ◆ Restabfall Bezirk R 8 ◆ Restabfall Bezirk R 9 ◆
Gelbe Säcke Bezirk 1 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 2 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 3 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 4 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 5 ◼
Altpapier Bezirk F • Altpapier Bezirk G • Altpapier Bezirk H • Altpapier Bezirk L • Altpapier Bezirk K •
Grünabfälle Bezirk III ▲
Bad Homburger Kulturnacht Ende der Sommerzeit
44 26 27 28 29 30 31 Allerheiligen 1
Restabfall Bezirk R 1 ◆ Restabfall Bezirk R 2 ◆ Restabfall Bezirk R 3 ◆ Restabfall Bezirk R 4 ◆
Gelbe Säcke Bezirk 6 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 7 ◼
Altpapier Bezirk A • Altpapier Bezirk B • Altpapier Bezirk C • Altpapier Bezirk D • Altpapier Bezirk E •
Grünabfälle Bezirk IV ▲
44 26 27 28 29 30 31 Allerheiligen 1
45 2 3 4 5 6 7 8
Restabfall Bezirk R 6 ◆ Restabfall Bezirk R 7 ◆ Restabfall Bezirk R 8 ◆ Restabfall Bezirk R 9 ◆
Gelbe Säcke Bezirk 1 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 2 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 3 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 4 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 5 ◼
Altpapier Bezirk F • Altpapier Bezirk G • Altpapier Bezirk H • Altpapier Bezirk L • Altpapier Bezirk K •
Grünabfälle Bezirk I ▲
9. Bad Homburger 9. Bad Homburger
Sound & Dance Nacht Sound & Dance Nacht
46 9 10 11 12 13 14 Volkstrauertag15
Restabfall Bezirk R 1 ◆ Restabfall Bezirk R 2 ◆ Restabfall Bezirk R 3 ◆ Restabfall Bezirk R 4 ◆
Gelbe Säcke Bezirk 6 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 7 ◼
Altpapier Bezirk A • Altpapier Bezirk B • Altpapier Bezirk C • Altpapier Bezirk D • Altpapier Bezirk E •
Grünabfälle Bezirk II ▲
48 23 24 25 26 27 28 29 1. Advent
Restabfall Bezirk R 1 ◆ Restabfall Bezirk R 2 ◆ Restabfall Bezirk R 3 ◆ Restabfall Bezirk R 4 ◆
Gelbe Säcke Bezirk 6 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 7 ◼
Altpapier Bezirk A • Altpapier Bezirk B • Altpapier Bezirk C • Altpapier Bezirk D • Altpapier Bezirk E •
Grünabfälle Bezirk IV ▲
Bad Homburger Weihnachtsstadt
49 30 1 2 3 4 5 2. Advent 6
Restabfall Bezirk R 6 ◆
Gelbe Säcke Bezirk 1 ◼
Altpapier Bezirk F •
Bad Homburger Weihnachtsstadt
49 30 1 2 3 4 5 2. Advent 6
Restabfall Bezirk R 7 ◆ Restabfall Bezirk R 8 ◆ Restabfall Bezirk R 9 ◆
Gelbe Säcke Bezirk 2 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 3 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 4 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 5 ◼
Altpapier Bezirk G • Altpapier Bezirk H • Altpapier Bezirk L • Altpapier Bezirk K •
Bad Homburger Weihnachtsstadt
50 7 8 9 10 11 12 3. Advent 13
Restabfall Bezirk R 1 ◆ Restabfall Bezirk R 2 ◆ Restabfall Bezirk R 3 ◆ Restabfall Bezirk R 4 ◆
Gelbe Säcke Bezirk 6 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 7 ◼
Altpapier Bezirk A • Altpapier Bezirk B • Altpapier Bezirk C • Altpapier Bezirk D • Altpapier Bezirk E •
Bad Homburger Weihnachtsstadt
51 14 15 16 17 18 19 4. Advent 20
Restabfall Bezirk R 6 ◆ Restabfall Bezirk R 7 ◆ Restabfall Bezirk R 8 ◆ Restabfall Bezirk R 9 ◆ Restabfall Bezirk R 1 ◆
Gelbe Säcke Bezirk 1 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 2 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 3 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 4 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 5 ◼
Altpapier Bezirk F • Altpapier Bezirk G • Altpapier Bezirk H • Altpapier Bezirk L • Altpapier Bezirk K • Altpapier Bezirk A •
Restabfall GB + Bioabfall
für 21. 12.
Bad Homburger Weihnachtsstadt
1 28 29 30 Silvester 31 Neujahr 1 2 3
Restabfall Bezirk R 6 ◆ Restabfall Bezirk R 7 ◆ Restabfall Bezirk R 8 ◆
Gelbe Säcke Bezirk 1 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 2 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 3 ◼ Gelbe Säcke Bezirk 4 ◼
Altpapier Bezirk F • Altpapier Bezirk G • Altpapier Bezirk H • Altpapier Bezirk L •
Bad Homburger Weihnachtsstadt
2 4 5 6 7 8 9 10
Bad Homburger Weihnachtsstadt
GB
GB
GB
äcke
äcke
äcke
bfall *
lle
bfall *
lle
bfall *
lle
bfall
bfall
bfall
bfä
bfä
bfä
fall
fall
fall
S
S
S
r
r
r
Grüna
Grüna
Grüna
Resta
Bioab
Resta
Resta
Gelbe
Bioab
Bioab
Gelbe
Gelbe
Resta
Papie
Resta
Papie
Resta
Papie
Ackerstraße R 7 MI H III 4 Am Rodheimer Weg R 8 DO K IV 5 Beerenpfad R 2 MO B I 2
Adelhartstraße 39 – 73 R 7 DO L IV 7 Am Römischen Hof R 7 MI MI H IV 4 Bejaiaweg R 7 DO L IV 7
Adelhartstraße 13 – 33 R 7 DO H IV 7 Am Sauereck R 7 MI DO H IV 7 Benzstraße R 1 MI MI F I 1
Adolf-Rüdiger-Straße R 6 MI F I 1 Am Schützbrett R 9 MI G III 4 Berliner Straße R 2 MO MO F I 1
Ahlweg R 8 MI DO K IV 5 Am Schwesternhaus R 3 DI C II 3 Bertha-von-Suttner-Straße R 1 DI MO A I 6
Ahornweg R 7 MI H III 4 Am Seeberg R 9 DO L IV 7 Beudeweg R 8 DO K IV 5
Akazienstraße R 8 DO K IV 5 Am Sitzergraben R 9 MI G III 6 Bienäcker R 7 DO L IV 7
Alemannenweg R 7 MI H IV 4 Am Stadtgraben R 3 MI D III 2 Bleichstraße R 8 DO K IV 5
Alolfstraße R 3 DO DI C II 3 Am Steingritz R 7 MI H IV 4 Blütenweg R 1 DO L IV 7
Alt-Gonzenheim R 9 MI DO L IV 7 Am Taunengraben R 7 MI H IV 4 Blumenweg R 7 MI H III 4
Alte Mauergasse R 6 DO MI D III 2 Am Walde R 4 DI E II 2 Bommersheimer Weg R 2 MO MO F I 1
Alte Sattelfabrik R 4 DI DI C II 3 Am Wingertsberg R 9 MI MI G III 6 Bornstraße R 8 DO K IV 5
Alte Weinstraße R 7 MI DO L IV 7 Am Winterstein R 8 DO K IV 5 Brandenburger Straße R 2 MO MO F I 1
Altes Sonnenbad R 1 MO A I 6 Am Zollstock R 9 MI G III 6 Brüningstraße R 2 DI MO B I 2
Altgasse R 6 MI D III 2 Amalienschneise R 3 E III 2 Brunnenweg R 7 DO L IV 7
Altheider Weg R 2 MO F I 1 Amselweg R 4 DI C II 3 Buchenweg R 8 DO K IV 5
Altkönigstraße R 4 DO DI B II 3 An den Brunnengärten R 9 DO L IV 7 Buchhölzer Weg R 2 MO F I 1
Am Alten Bach R 7 MI H III 4 An der Flurscheid 1 – 33, 2 – 24 R 1 DO H IV 4 Burggasse R 6 MI D III 1
Am Alten Rathaus R 8 DO K IV 5 An der Flurscheid 26 – 38, 35 – 65 R 7 DO H IV 4 Burgholzhäuser Straße R 8 MI DO K IV 5
Am Alten Wehr R 7 MI H III 2 An der Gedächtniskirche R 3 DI C II 3 Buschwiese R 1 DI MO A I 6
Am Amburger Berg R 3 DI E II 2 An der Hohlen Eiche R 3 DI E II 2 Cabourgweg R 7 DO L IV 7
Am Bahnhof R 6 MO MI F I 1 An der Jupitersäule R 4 MO A I 6 Carl-Goerdeler-Straße R 1 MO A I 6
Am Baumgarten R 9 MI G III 6 An der Leimenkaut R 7 MI DO H IV 4 Carolinenstraße R 3 DO DI D III 2
Am Elisabethenbrunnen R 9 DO MI G III 4 An der Weed R 6 MI D III 2 Castillostraße R 3 DO DI D III 2
Am Hang R 7 DO L IV 7 Anemonenweg R 3 DI E II 3 Chattenweg R 7 MI H IV 4
Am Heuchelbach R 3 DI C II 3 Anspacher Straße R 4 DO DI B II 3 Churer Weg R 7 MI DO L IV 7
Am Hirschsprung R 7 MI H IV 4 Asternweg R 3 DI E II 3 Daimlerstraße R 1 MI MI F I 1
Am Hohen Feld R 8 DO K IV 5 Audenstraße R 6 MO MI D III 2 Die Rappenwiesen R 1 DI MO A I 6
Am Hohlebrunnen R 9 MI G III 4 Auf dem Gleichen R 9 MI G III 6 Die Steinwiesen R 2 MO A I 6
Am Holderstauden R 8 DO K IV 5 Auf dem Teich R 8 DO K IV 5 Dieselweg R 7 MI MI F I 1
Am Kirchberg R 4 DI C II 3 Auf der Nachtweide R 8 DO K IV 5 Dietigheimer Straße außer 2, 2A – 24, 30 R 3 DO DI E III 2
Am Kitzenhof R 9 MI DO L IV 3 Auf der Platte R 1 MO D I 6 Dietigheimer Straße 2, 2A – 24, 30 R 4 DO DI E II 2
Am Krämersrain R 7 DO L IV 7 Auf der Schanze R 7 MI MI H III 4 Dietrich-Bonhoeffer-Straße R 2 DI MO A I 6
Am Linsenberg R 7 MI H III 4 Auf der Steinkaut R 9 MI MI G III 6 Döllesweg R 3 DI E II 2
Am Mühlberg R 6 MO MI D III 4 Augusta-Allee R 9 DO MI G III 4 Dorfweiler Straße R 4 DI B II 3
Am Nußgrund R 8 DO K IV 5 Aurikelweg R 3 DI E II 3 Dornbachstraße R 6 MI F I 1
Am Pfingstbrunnen R 2 MO D I 1 Bachstraße R 3 DI C II 3 Dornholzhäuser Straße R 1 DI MO A I 6
Am Pilgerrain R 9 MI MI G III 6 Bahnhofstraße R 6 MO MI F III 1 Dorotheenstraße R 6 MO MI D III 4
Am Platzenberg R 2 MO F I 1 Baierstraße R 4 DI DI C II 3 Du-Pont-Straße R 7 MI DO H IV 4
Am Rabenstein R 3 DI E II 2 Basler Straße R 6 MO MI F I 1 Eichenstraße R 8 DO K IV 5
GB
äcke
äcke
äcke
bfall *
lle
bfall *
lle
bfall *
lle
bfall
bfall
bfall
bfä
bfä
bfä
ll
ll
ll
fa
fa
fa
S
S
S
r
r
r
Grüna
Grüna
Grüna
Resta
Bioab
Resta
Resta
Gelbe
Bioab
Bioab
Gelbe
Gelbe
Resta
Papie
Resta
Papie
Resta
Papie
Elisabethenschneise R 1 DI MO A I 6 Gartenfeldstraße R 2 DI MO B I 2 Heuchelheimer Straße R 2 DI MO B I 2
Elisabethenstraße R 6 DO MI D III 2 Gartenstraße R 7 MI DO H IV 7 Hewlett-Packard-Straße R 7 MI DO H IV 4
Ellerhöhweg R 9 MI G III 6 Georg-August-Zinn-Straße R 4 DI DI C II 3 Hindenburgring R 1 MO MO F I 1
Else-Kröner-Straße R 7 MI MI F I 1 Georgenfeld R 2 MO D I 1 Hinter den Rahmen R 6 MI D III 2
Emmerichshohl R 8 MI DO K IV 5 Georg-Schaeffler-Straße R 1 MO MO F I 1 Hinterm Englischen Garten R 2 MO B I 2
Engelsgasse R 2 DI MO B I 2 Georg-Schudt-Straße R 4 DI DI C II 3 Hinterm Hain R 7 MI DO H IV 4
Erlenweg R 7 MI MI H III 4 Georg-Speyer-Straße R 6 MO MI G III 4 Höhestraße 2 – 42, 1 – 33 R 6 DO MO D III 2
Ernst-Georg-Steinmetz-Straße R 2 MO B I 1 Gertrud-Bäumer-Straße R 1 MO A I 6 Höhestraße 35 – 39, 44 – 48 R 4 DO DI E III 2
Ernst-Moritz-Arndt-Straße R 2 MO D I 1 Gestüt Erlenhof R 1 DI MO A I 6 Hölderlinweg R 3 DO DI E III 2
Eschbacher Weg R 7 MI MI H III 4 Gluckensteinweg 1 – 75, 2 – 68 R 4 DI DI C II 3 Höllsteinstraße R 3 DO DI E II 2
Exeterweg R 7 DO L IV 7 Gluckensteinweg 77 – Ende, 70 – Ende R 4 DI DI B II 3 Hofheimer Straße R 4 DI DI C II 3
Fabriciusring R 7 MI H III 4 Goethestraße R 3 DI E III 2 Hohemarkstraße R 2 MO A I 6
Falkensteiner Straße R 4 DO DI B II 3 Götzenmühlweg R 4 DO DI C II 3 Hollerstraße R 2 MO B I 2
Fasanenstraße R 8 DO K IV 5 Goldgrubenstraße R 2 MO MO F I 1 Holzesheimer Feld R 1 MO A I 6
Feldbergstraße R 2 MO MO F I 1 Gotenstraße R 7 MI MI H III 4 Holzhäuser Straße R 9 MI DO L IV 7
Feldstraße R 7 MI MI H III 4 Grabengasse R 4 DI C II 3 Holzweg R 8 MI DO K IV 5
Ferdinandsplatz R 6 MO MI G III 4 Graf-Stauffenberg-Ring R 2 DI MO A I 6 Homburger Straße R 8 DO K IV 5
Ferdinandstraße R 6 MO MI G III 4 Grenzstraße R 9 DO L IV 7 Homburger Weg R 7 MI H IV 4
Fichtestraße R 3 DI E III 2 Grüner Weg R 2 MO F I 1 Horexstraße R 1 MI MI F I 1
Finkenweg R 3 DI C II 3 Güldensöllerweg R 1 DI MO A I 6 Hügelstraße R 7 MI MI H III 4
Fischbacher Straße R 4 DI DI C II 3 Gunzostraße R 9 DO L IV 7 Hugenottenstraße R 1 MO A I 6
Fliederweg R 8 DO K IV 5 Gymnasiumstraße R 3 DI D III 2 Huserstraße R 3 DI C II 3
Flurstraße R 7 MI H III 4 Haardtwaldstraße R 8 DO K IV 5 Im Atzelnest R 7 MI DO H IV 4
Foellerweg R 7 MI H III 4 Haberweg R 9 MI DO L IV 7 Im Birkengrund R 1 MI F I 1
Förster-Lotz-Weg R 2 MO F I 1 Haingärten R 7 MI DO H IV 4 Im Birnbaumfeld R 1 MO A I 6
Forsthausstraße R 9 DO L IV 7 Haingasse R 6 DO MI D III 2 Im Eschbachtal außer 21 R 7 DO L IV 7
Frankenstraße R 9 MI G III 4 Haingrabenweg R 7 DO L IV 7 Im Eschbachtal 21 R 7 DO H IV 7
Frankfurter Landstraße 1 – 39, 2 – 54 R 9 MI DO G III 4 Hamelstraße R 3 DI C II 3 Im Hasensprung R 6 MI F I 1
Frankfurter Landstraße 41 – 97, Hammelhansweg R 1 MO A I 6 Im Heimgarten R 9 DO L IV 7
56 – 168 außer 132 R 9 MI DO L III 4 Hanauer Weg R 7 DO H IV 4 Im Langenfeld R 1 MO A I 6
Frankfurter Landstraße 132 R 9 MI DO L IV 4 Haselnußweg R 8 DO K IV 5 Im Lech R 2 DI MO B I 2
Friedberger Straße 2 – 100 R 4 DO DI E II 2 Hasenpfad R 8 DO K IV 5 Im Lehmkautsfeld R 3 DI E II 3
Friedberger Straße 1 – 101 R 3 DO DI E II 2 Hasselmannring R 7 MI H III 4 Im Nesselbornfeld R 4 DI DI C II 3
Friedensstraße R 4 DI DI E II 3 Hattersheimer Weg R 4 DI C II 3 Im Oberen Stichel R 2 MO B I 2
Fried-Lübecke-Platz R 6 MO MI D III 1 Hauptstraße R 4 DI C II 3 Im Prinzengarten R 2 MO B I 1
Friedrich-Rolle-Straße R 4 DI DI C II 3 Heidweg R 4 DI E II 2 Im Rosengarten R 9 MI G III 6
Friedrichsdorfer Straße R 9 MI DO L IV 7 Heinrich-von-Kleist-Straße R 3 DI E III 2 Im Unteren Stichel R 2 MO B I 2
Friedrichstraße R 6 MI G III 4 Herderstraße R 3 DO DI E III 2 Im Vogelsang R 8 DO K IV 5
Friesenstraße R 9 DO MI G III 4 Herren-von-Eppstein-Straße R 3 DI E II 3 Im Weidengrund R 7 MI H III 4
Fröbelstraße R 3 DI C II 3 Herrnackerstraße R 3 DI C II 3 Im Winkel R 9 DO L IV 7
Frölingstraße R 6 MO MI F I 1 Herrngasse R 6 MI D III 4 Immanuel-Kant-Straße R 3 DI E III 2
Fuchshohl R 8 DO K IV 5 Herzbergstraße R 3 DO DI E II 3 In den Braumannswiesen R 1 MO D I 6
Fuchstanzweg R 2 MO F I 1 Hesselbergstraße R 8 DO K IV 5 In den Brühlwiesen R 7 DO L IV 7
Furtweg R 2 MO F I 7 Hessenring R 6 MO MI F I 1 In den Gärten R 8 DO K IV 5
Fußgasse R 4 DI C II 3 Heuchelheimer Hohlweg R 2 DI MO A I 6 In den Hessengärten R 7 DO L IV 7
GB
äcke
äcke
äcke
bfall *
lle
bfall *
lle
bfall *
lle
bfall
bfall
bfall
bfä
bfä
bfä
ll
ll
ll
fa
fa
fa
S
S
S
r
r
r
Grüna
Grüna
Grüna
Resta
Bioab
Resta
Resta
Gelbe
Bioab
Bioab
Gelbe
Gelbe
Resta
Papie
Resta
Papie
Resta
Papie
In den Lichgärten R 7 DO H IV 7 Landgraf-Friedrich-Straße R 1 MO A I 6 Neue Fahrt R 8 DO K IV 5
In den Lindengärten R 9 MI DO L IV 7 Landgraf-Gustav-Ring R 1 MO B I 1 Neue Mauerstraße R 6 DO MI D III 2
In den Winkelwiesen R 4 DI C II 3 Landgraf-Philipp-Ring R 1 MO D I 1 Neugaßhohl R 1 MI DO H IV 4
In der Lach R 7 MI H III 4 Landwehrweg R 1 DI MO A I 6 Niddastraße R 9 MI G III 6
Jacobistraße R 6 MO MI F I 1 Lange Meile R 7 MI MI H III 4 Nieder-Erlenbacher Weg R 8 DO K IV 5
Jahnstraße R 7 MI DO L IV 7 Langwiesenweg R 7 DO H IV 7 Niederstedter Weg R 1 MO MO F I 1
Jakob-Lengfelder-Straße 1 – 29, 4 – 34 R 1 MI DO L IV 7 Lechfeldstraße R 2 MO B I 2 Norsk-Data-Straße R 7 MI DO H IV 4
Jakob-Lengfelder-Straße 31 – 93, 36 – 152 R 1 MI DO H IV 4 Leibnizstraße R 3 DI E III 2 Obere Brendelstraße R 3 DI E II 3
Josef-Baumann-Straße R 8 MI DO K IV 5 Leopoldsweg R 2 MO MO D I 1 Obere Terrassenstraße R 9 MI G III 6
Justus-von-Liebig-Straße R 7 MI MI F I 1 Lerchenweg R 3 DI C II 3 Oberer Mittelweg R 7 MI H III 4
Kälberstücksweg R 2 DI MO A I 6 Lessingstraße R 3 DI E III 2 Oberer Reisberg R 1 MO A I 6
Kaiser-Friedrich-Promenade 1 – 45, 2 – 70 R 6 DO MO D III 4 Limesstraße R 1 MO A I 6 Ober-Erlenbacher Straße R 8 MI DO K IV 5
Kaiser-Friedrich-Promenade 47 – 83, Lindenallee R 1 DI MO A I 6 Ober-Eschbacher Straße 1 – 89, 2 – 102 R 7 MI DO L IV 7
72 – 88 R 6 DO MI D III 4 Lindenstraße R 9 DO L IV 7 Ober-Eschbacher Straße 91 – Ende,
Kaiser-Friedrich-Promenade 85 – 181, Lindenweg R 6 MI A I 6 102A – Ende R 7 MI DO H IV 7
90 – 150 R 9 DO MI G III 4 Löwengasse R 6 MO MI D III 4 Obergasse R 6 DO MI D III 2
Kaiser-Wilhelms-Bad R 6 DO MI D III 4 Lohrbachstraße R 2 MO B I 2 Oberhöchstädter Straße R 4 DI B II 2
Kalbacher Straße außer 20 – 24, 29 R 7 MI DO H IV 7 Lorscher Straße R 7 MI H IV 4 Obernhainer Weg R 4 DO DI B II 3
Kalbacher Straße 20 – 24, 29 R 7 MI DO H IV 4 Louisenstraße 1 – 113, 2 – 100 R 6 MO MI D III 4 Oberste Gärten R 4 DI DI C II 3
Kapersburgweg R 2 MO B I 2 Louisenstraße 102 – 148, 115 – 163 R 6 MO MI G III 4 Odenwaldstraße R 8 DO K IV 5
Kappesgasse R 8 DO K IV 5 Ludwig-Erhard-Anlage R 7 MI MI F III 1 Oleanderweg R 8 DO K IV 5
Karl-Horn-Straße R 4 DI DI C II 3 Ludwigstraße R 6 MO MI D III 4 Orangeriegasse R 6 MI D III 4
Karlsbrücke R 4 DI MO A I 6 Magnolienweg R 8 DO K IV 5 Ottilienstraße R 3 DO DI D III 2
Kartäuserstraße R 9 MI DO L IV 7 Mainstraße R 9 MI G III 6 Paul-Andrich-Weg R 2 MO F I 1
Kasernenstraße R 6 MI D III 2 Mainzer Straße R 7 DO H IV 7 Paul-Ehrlich-Weg R 9 DO DI G III 6
Kastanienstraße R 8 DO K IV 5 Mammolshainer Straße R 4 DO DI B II 3 Pestalozzistraße R 3 DI C II 3
Kelkheimer Straße R 4 DI DI C II 3 Mariannenweg 1 – 32 R 2 MO D I 1 Peterhofer Straße R 7 DO L IV 7
Keltenstraße R 6 MO MI G III 4 Mariannenweg ab 40 R 1 MO D I 1 Pfarrbornweg R 7 DO L IV 7
Kettelerstraße R 3 DI E II 3 Marienbader Platz 2 – 10 R 6 MO MI F I 1 Pfarrer-Keutner-Straße R 3 DI E II 3
Kiefernweg R 8 DO K IV 5 Marienbader Platz 18 – 20 R 6 MO MI G I 1 Pfingstbornstraße R 7 DO H IV 7
Kinzigstraße R 9 MI G III 6 Marienstraße R 1 MO A I 6 Philipp-Reis-Straße R 9 MI MI G III 4
Kirchgasse R 9 DO L IV 7 Martinskirchstraße R 8 DO K IV 5 Philosophenweg R 3 DO DI E III 2
Kirchplatz R 7 MI DO L IV 7 Massenheimer Weg R 7 MI DO L IV 7 Piemonter Weg R 1 MO A I 6
Kirdorfer Straße 1 – 46 R 3 DO DI E II 3 Mayrhofener Weg R 7 DO L IV 7 Platanenring R 8 DO K IV 5
Kirdorfer Straße 47 – 90 R 3 DO DI C II 3 Meiereiberg R 6 MO MO F III 1 Potsdamer Weg R 2 MO F I 1
Kirschblütenweg R 9 MI G III 6 Melibocusstraße R 8 DO K IV 5 Quellenweg R 9 MI MI G III 6
Kisseleffstraße R 6 DO MI D III 4 Mittelstedter Weg 1 – 15, 2 – 12 R 2 MO D I 1 Querstraße R 3 DI E II 3
Kleine Brückenstraße R 8 MI DO K IV 5 Mittelstedter Weg 14 – 30, 17 – 37 R 2 MO D I 1 Quirinstraße R 9 DO L IV 4
Königsteiner Straße R 4 DO DI B II 3 Mittlerer Reisberg R 1 DI MO A I 6 Raabstraße R 3 DI E II 3
Kösliner Weg R 2 MO F I 1 Mondorfer Weg R 7 DO L IV 7 Raiffeisenplatz R 4 DI C II 3
Kolberger Weg R 2 MO F I 1 Moselstraße R 9 MI G III 6 Raiffeisenstraße R 4 DI C II 3
Kolpingstraße R 3 DI E II 3 Mühlgasse R 6 MI D III 2 Rainweg R 7 MI H III 4
Kreuzallee R 1 MO D I 1 Mühlweg und Sandelmühle R 6 MO MI F III 1 Rathausplatz R 6 MO MI G III 4
Kronberger Straße R 4 DO DI B II 3 Münzenberger Straße R 8 MI DO K IV 5 Rathausstraße R 6 MO MI D III 2
Lahnstraße R 9 MI G III 6 Mußbachstraße R 6 MI D III 2 Rathgasse R 3 DI C II 3
Landgrafenstraße 2 – 58 R 3 DO DI D II 2 Nassauer Straße R 6 MO MI F I 1 Rebenweg R 9 MI G III 6
Landgrafenstraße 62 – 82 R 3 DO DI E II 3 Neckarstraße R 9 MI G III 6 Reinerzer Weg R 2 MO MO F I 1
Landgrafenstraße 84 – 98 R 3 DO DI C II 3 Nehringstraße R 1 MI MI F III 1 Rhönstraße R 8 DO K IV 5
GB
äcke
äcke
äcke
bfall *
lle
bfall *
lle
bfall *
lle
bfall
bfall
bfall
bfä
bfä
bfä
ll
ll
ll
fa
fa
fa
S
S
S
r
r
r
Grüna
Grüna
Grüna
Resta
Bioab
Resta
Resta
Gelbe
Bioab
Bioab
Gelbe
Gelbe
Resta
Papie
Resta
Papie
Resta
Papie
Ricarda-Huch-Straße R 1 DI MO A I 6 Siemensstraße R 1 MI MI F I 1 Urseler Straße R 6 MO MI F I 1
Riedweg R 8 DO K IV 5 Silberweg R 1 MO A I 6 Usinger Weg R 4 DI DI E II 3
Rind’sche Stiftstraße R 6 DO MI D III 2 Sinclairstraße R 3 DI D II 3 Valkenierstraße R 1 DI MO A I 6
Ringstraße R 8 DO K IV 5 Sindlinger Weg R 4 DI C II 3 Victor-Achard-Straße R 1 MO A I 6
Ritter-von-Marx-Brücke R 6 DO MI D III 4 Sodener Straße R 4 DO DI C II 3 Viktoriaweg R 3 DI E III 2
Römerstraße R 9 MI G III 4 Spandauer Weg R 2 MO MO F I 1 Vilbeler Straße R 8 DO K IV 5
Rotkreuzweg R 3 DI E II 3 Spessartstraße R 8 DO K IV 5 Vor dem Obertor R 8 DO K IV 5
Rotlaufweg R 4 DI E II 2 Stedter Weg R 4 DI DI C II 3 Vor dem Untertor R 6 DO MI D III 2
Saalburg-Kastell R 4 DI MO A I 6 Steigweg R 7 MI H III 4 Vor der Kuppe R 4 DI E II 2
Saalburgstraße von Dietigheimer Straße Steinbacher Weg R 2 MO F I 1 Waisenhausstraße R 6 MI D III 4
bis Götzenmühlweg R 2 DI MO B I 2 Steingasse R 4 DI C II 3 Waldenserstraße R 1 MO A I 6
Saalburgstraße von Götzenmühlweg Steingassgärten R 7 DO L IV 7 Wallstraße R 6 DO MI D III 2
bis Saalburgchaussee R 2 DI MO B I 6 Steinhohlstraße R 8 DO K IV 5 Weberstraße R 3 DO DI C II 3
Saalburgstraße von Saalburgchaussee Steinkleeweg R 8 DO K IV 5 Wehrheimer Straße R 4 DI B II 3
bis Lindenallee R 2 DI MO A I 6 Steinmühlstraße R 8 MI DO K IV 5 Weidebornweg R 2 MO F I 1
Saarstraße R 1 DI MO A I 6 Stettiner Straße R 2 MO MO F I 1 Weilburger Straße R 4 DO DI B II 3
Sackgasse R 6 MI D III 2 Stichelfeldstraße R 2 MO B I 2 Weinbergsweg R 9 MI MI G III 6
Salzbrunner Weg R 2 MO MO F I 1 Stierstädter Straße R 4 DO DI B II 3 Weingartenstraße R 8 DO K IV 5
Sanddornweg R 8 DO K IV 5 Stift-Tepl-Straße R 9 MI G III 6 Weinmühlstraße R 3 DI C II 3
Schaberweg R 6 MO MI F I 1 Stolper Weg R 2 MO F I 1 Weißdornweg R 8 MI DO K IV 5
Schellingstraße R 3 DI E III 2 Sudetenstraße R 7 MI H IV 4 Weißkirchener Weg R 2 MO MO F I 1
Schillerstraße R 3 DI E III 2 Tannenwaldallee R 1 MO MO D I 1 Weißkreuzweg R 3 DI E II 3
Schlehenweg R 8 DO K IV 5 Tannenwaldweg R 1 DI MO A I 6 Wendelfeldstraße R 3 DI C II 3
Schleußnerstraße R 6 MO MI F I 1 Taubenweg R 2 MO F I 1 Werner-Reimers-Straße R 2 MO F I 7
Schloß R 6 MO MI Taunusblick R 8 DO K IV 5 Wetterauer Straße R 8 MI DO K IV 5
Schmaler Weg R 8 DO K IV 5 Taunusstraße R 6 MO MI F I 1 Wiesbadener Straße R 4 DO DI C II 3
Schmidtgasse R 6 MI D III 2 Tempelhofer Weg R 2 MO MO F I 1 Wiesenbornstraße R 3 DI E II 3
Schneidhainer Straße R 4 DI DI C II 3 Terracinaweg R 7 DO L IV 7 Wiesenstraße R 7 MI H III 4
Schönberger Straße R 4 DI B II 3 Theodor-Storm-Straße R 3 DO DI E III 2 Wilhelm-Meister-Straße R 6 MO MI G III 4
Schöne Aussicht R 6 MO MI D III 1 Thomasstraße R 6 MO MI D III 4 Wingertsbergweg R 9 MI G III 6
Schopenhauerstraße R 3 DI E III 2 Tiefenbachwiesen R 3 DI E II 3 Zehntgasse R 7 DO L IV 7
Schulberg R 6 DO MI D III 4 Töpferweg R 3 DI D III 2 Zeilsheimer Weg R 4 DI DI C II 3
Schulstraße R 1 DI MO A I 6 Trappstraße R 9 MI G III 4 Zeisigweg R 3 DI C II 3
Schwalbacher Straße R 4 DO DI C II 3 Triftstraße R 2 DI MO B I 2 Zeppelinstraße R 1 MO MO F I 1
Schwedenpfad R 6 DO MI D III 2 Ulmenweg R 7 MI MI H III 4 Zum Bornberg R 9 DO L IV 7
Seedammweg R 9 MI MI G III 6 Untere Brendelstraße R 3 DI D III 2 Zum Dornbach R 7 MI MI H III 4
Seifengasse R 6 DO MI D III 2 Untere Terrassenstraße R 9 MI G III 6 Zum Lohwald R 8 DO K IV 5
Seifgrundstraße R 2 MO MO F I 1 Unterer Mittelweg R 7 MI MI H III 4 Zum Wingert R 8 MI DO K IV 5
Seulberger Straße R 8 MI DO K IV 5 Untergasse R 6 DO MI D III 2
ACHTUNG Gemäß Abfallsatzung wird kein Restmüll (Kleinteile, keine Wertstoffe) auf den Recyclinghöfen angenommen. Für vorübergehende Erhöhungen des
Gilt seit 12.08.2019 Restmüllvolumens können Restmüllsäcke gegen Gebühr erworben werden. Diese können am Leerungstag neben die Restmülltonne gestellt werden.
Sperrmüll-Abfuhr
Die Sperrmüll-Abfuhr (nur für private Haushalte) erfolgt in Aus Privathaushalten wird kostenlos mitgenommen: Aufgrund des neuen Elektrogesetzes werden
Bad Homburg v. d. Höhe auf Abruf. Sperrige Metallgegenstände • Bretter, Balken, Holzplatten • PVC-Bodenbeläge, Teppich nur noch Gegenstände mitgenommen, an
werden gesondert abgefahren. • Baumstumpf (bis 50 kg), Wurzeln und Teppichboden nur in denen sich keine Elektro- oder Elektronikteile
• Möbel (Bett, Couch, Sessel, kleinen Mengen (auch Lampenfassungen, Kabel usw.) befinden.
Telefon: 67 75-70 Schrank usw.) (Rollen ab 1 m Kantenlänge)
Montag bis Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Der Sperrmüll muss am Abfuhrtag bis spätestens 7.00 Uhr an der Die Abholung von Altmetall erfolgt 12-mal im Jahr auf Abruf
Montag bis Donnerstag 13.00 – 15.00 Uhr Straße zur Abholung bereitgestellt werden. (nur für Privathaushalte).
Nicht mitgenommen werden: Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 67 75-70
www.betriebshof-bad-homburg.de • Abfälle aus Gewerbebetrieben • Fäkalien, Tierkadaver
Portal: www.meinhardt.biz/Kunden/privat/Sperrmuellportal.html • Altpapier und Pappe • Flüssigkeiten aller Art Mitgenommen werden sperrige Gegenstände wie:
• Autoreifen • Gegenstände aus Porzellan/ • Elektrogroßgeräte, etwa Waschmaschine, Elektroherd u. a.
Ihnen wird ein Abholtermin genannt. • Batterien, Autobatterien Keramik • Eisenteile wie Rohre, Metallstühle und -rahmen
• Bauschutt, Steine, Bodenaushub • Grünabfälle
Achtung! Auch Ihren alten Kühlschrank können Sie entsorgen. Aber • Dachpappe, Bitumenschindeln • Hölzer aus dem Außenbereich Bitte beachten Sie, dass der Sperrmüllservice zur Abholung
unbedingt telefonisch anmelden, er wird separat abgeholt. • Elektronikschrott • Schadstoffe und Chemikalien von Einzelteilen gedacht ist. Wohnungsauflösungen oder Bau
• künstliche Mineralfaser aller Art stellenentsorgungen können nicht übernommen werden.
• Lacke und Farben • Kleinteile in Säcken oder Die Gesamtmenge darf ein Volumen von 4 m³ nicht überschreiten.
• Fahrzeug- und Maschinenteile Kisten (Restmüll)
Altpapier-Abfuhr
Die Abfuhr von Altpapier aus Privathaushalten erfolgt 14-tägig. Abgefahren werden Durch Hausmüll verunreinigtes Papier kann nicht mitgenommen
Die Termine für Ihren Bereich finden Sie im Kalendarium. • Zeitungen, Zeitschriften werden, da eine Wiederverwertung nicht mehr möglich ist.
Gebündeltes Altpapier und Altpapiertonnen (bitte mit dem Griff • Kataloge Derzeit ist die Firma FES mit der Abholung des Altpapiers beauftragt.
zur Straße) müssen am Abfuhrtag bis 7.00 Uhr bereitgestellt sein. • Kartonagen aller Art Service-Rufnummer: 0 69-21 27 16 26
Gartenabfall-Abfuhr
Nutzen Sie unsere kostenlose Gartenabfallabfuhr (für private Haus Gartenabfälle sind: verpacken. Zulässig sind auch leichte Umleerbehälter aus Kunst-
halte), die 7-mal im Jahr in den Monaten März bis Juni und von • Reisig, Rinde, Laub • Rasenschnitt stoff, die in Bau- oder Gartenmärkten erhältlich sind und immer
September bis November stattfindet. Im Januar erfolgt zusätzlich • Schnittholz und Äste (nicht stärker als armdick, wieder verwendet werden können. Abfälle in anderer Verpackung,
das Einsammeln der Weihnachtsbäume. nicht länger als 1,5 m) z. B. Kunststoffsäcken und Kartons (!), können nicht mitgenommen
Die Termine entnehmen Sie bitte dem Kalendarium. Die Gartenab- Stärkere Äste, Baumstämme und Stubben entsorgen Sie bitte über werden. Erde oder Ähnliches wird ebenfalls nicht mitgenommen.
fälle müssen am Abfuhrtag bis 7.00 Uhr an der Straße bereitgestellt die Sperrmüllabfuhr oder in Kofferraummengen (max. 1 m³) auf den Die Gesamtmenge darf ein Volumen von 4 m³ nicht überschreiten.
werden, aber keinesfalls früher als am Vorabend der Abfuhr. Recyclinghöfen.
Da alle Gartenabfälle kompostiert werden, bitte nur mit Schnur oder Achtung: Das Verbrennen von Gartenabfällen ist im gesamten
Bindfaden handlich bündeln bzw. in Jute- und Papiersäcken Stadtgebiet strengstens untersagt.
B E
Einmachgläser, restentleert Wertstoffstationen, Recyclinghöfe H
Backofen Metallabfuhr, Recyclinghöfe
Elektrokleingeräte Recyclinghof Georg-Schaeffler-Straße
Backofenreiniger Schadstoffsammlung Halogenlampen Restmülltonne
Elektrogroßgeräte Metallabfuhr, Recyclinghöfe
Batterien auch Knopfzellen Standorte für Batterien, Haushaltschemikalien Schadstoffsammlung
Energiesparlampen Recyclinghof Georg-Schaeffler-Straße
Recyclinghöfe, Fachhandel (Verkaufsstellen v. Batterien) Hausrat, Kleinteile, Restmülltonne
Erdaushub Containerdienst, privater Entsorger
Baumschnitt Grünabfuhr, Recyclinghöfe keine Wertstoffe
Essensreste Biotonne
Bauschutt und Baustoffe Deponie Brandholz, Recyclinghöfe Heizöl Schadstoffsammlung
Eternit Deponie Brandholz, privater Entsorger
(Kalk, Gips, Mörtel, Zement Holzspäne Restmülltonne
alles ohne Kunststoff), Holz über 1 m Kantenlänge Recyclinghöfe, Sperrmüll, Kleinteile Restmülltonne
Bauhilfsstoffe und wasser- F Holz aus dem Außenbereich Recyclinghof Georg-Schaeffler-Straße
gefährdende Stoffe) max. 1 m³ Holzschutzmittel Schadstoffsammlung
Benzin, Benzinkanister, Schadstoffsammlung Fahrrad Sperrmüll, Recyclinghöfe Hygienebinden Restmülltonne – nicht in die Toilette!!!
Diesel Fahrradreifen Restmülltonne
Baumischabfälle, Fallobst Biotonne
Baustellenabfälle Deponie Brandholz, privater Entsorger Farben Schadstoffsammlung I
Baustyropor privater Entsorger Federbetten Altkleidersammlung
Insektizide Schadstoffsammlung
Blumen Biotonne Fernsehgeräte Fachhandel, Recyclinghof Georg-Schaeffler-Straße
Blumenerde in ger. Mengen Biotonne Feuchttücher Restmülltonne – nicht in die Toilette!!
(1 Blumentopf) Feuerlöscher Recyclingfirmen, Schadstoffsammlung J
Blumentöpfe/-kästen Restmülltonne Filme Restabfall
(Plastik) Fixierbad Schadstoffsammlung, Recyclingfirmen Jägerzaun Recyclinghöfe (bis 1 m³)
Bücher Altpapiertonne, Recyclinghöfe (getrennt vom Entwickler) Jalousie, Innenbereich, Sperrmüllabholung, Recyclinghöfe
Flachglas privater Entsorger über 1 m Kantenlänge
Abfallart Entsorgung Abfallart Entsorgung Abfallart Entsorgung
K O T
Kadaver Tierkörperbeseitigungsanstalt Ölfilter Schadstoffsammlung Tampons Restmülltonne – nicht in die Toilette!!!
Kaffeefilter Biotonne Öltanks Spezialentsorger Tapeten Restmülltonne
Katzenstreu Restmülltonne Ölverunreinigte Abfälle Schadstoffsammlung Teppichböden Sperrmüll, Recyclinghöfe (in kleinen Teilen Restmülltonne)
Keramik, z.B. Geschirr Restmülltonne (Ölfilter, Putzlappen) über 1 m Rollenlänge
Kehricht Restmülltonne Ölverunreinigtes Erdreich Spezialentsorger Textilien Altkleidersammlung, Recyclinghöfe
Kleber Schadstoffsammlung, eingetrocknet Restmülltonne Tierkadaver Tierkörperbeseitigungsanstalt
Kleidung Altkleidersammlung, Recyclinghöfe Toner Hersteller, Recyclingfirmen, Recyclinghöfe
Kleintiermist und -streu Restmülltonne P Treibstoff Schadstoffsammlung
Körperpflegemittel Schadstoffsammlung Tusche Schadstoffsammlung
Papier und Pappe Altpapiertonne, Recyclinghöfe
Kondome Restmülltonne – nicht in die Toilette!!! Türen Innenbereich Sperrmüllabfuhr, Recyclinghöfe
Paletten, einzeln Recyclinghöfe
Konservendosen Gelber Sack, Recyclinghöfe
Parkett Recyclinghöfe bis 1 m³, privater Entsorger
Korken (Natur) Recyclinghöfe
Kosmetika Schadstoffsammlung
Pflanzenschutzmittel Schadstoffsammlung U
Plastiktüten Gelber Sack
Küchenabfälle Biotonne, Kompost (wenn pflanzlich)
Plastikgegenstände, Restmülltonne Unkraut Biotonne, Grünabfuhr
Küchenpapier Restmülltonne
keine Verpackung Unkrautvernichtungsmittel Schadstoffsammlung
Kühlschränke Metallabfuhr, Recyclinghöfe
Porzellan Restmülltonne Unterbodenschutz Schadstoffsammlung
Kunststoff-Verpackungen Gelber Sack
Kunststoffartikel, Restmülltonne
keine Verpackung Q V
Quecksilber, Schadstoffsammlung Verbandmaterial Restabfall
L z. B. Thermometer Verbundverpackungen Gelber Sack
Q-Tips Restabfälle – nicht in die Toilette!!! (z.B. Milchtüten)
Laborchemikalien Schadstoffsammlung, Recyclingfirmen
Verdünner Schadstoffsammlung
Lacke, Lasur Schadstoffsammlung
Verpackungschips Gelber Sack
Lametta (wieder verwenden) Restmülltonne R Video-/Audiocassetten Restmülltonne
Laminat Recyclinghöfe, bis 1 m³
Laub Kompost, Grünabfuhr, Recyclinghöfe, Biotonne Rasenschnitt Biotonne, Grünabfuhr
Laugen Schadstoffsammlung Autoreifen, auch mit Felgen, Recyclinghof Georg-Schaeffler-Straße W
Lebensmittelreste Biotonne (ohne Verpackungen!) max. 4 Stück
Leime Schadstoffsammlung Rigipsplatten siehe Baumischabfälle Watte Restabfall
Leuchtstoffröhren bis 5 Stück Recyclinghof Georg-Schaeffler-Straße Reinigungsmittel, sämtliche Schadstoffsammlung Wachse Schadstoffsammlung
Lösungsmittel Schadstoffsammlung Rindenmulch Biotonne Waschmittel Schadstoffsammlung
Rolläden außen siehe Baumischabfälle Wattestäbchen Restmülltonne – nicht in die Toilette!!!
Rostschutzmittel Schadstoffsammlung Weihnachtsbäume Weihnachtsbaum-Abfuhr
M (ohne Lametta)
Weißblechdosen Gelber Sack, Recyclinghöfe
Matratzen Sperrmüll S Windeln Restabfall
Medikamente Restmülltonne
Metalle, Metallteile Recyclinghöfe, Metallabfuhr Sägespäne, Sägemehl Restmülltonne
Mineralfaserdämmstoffe Deponie Brandholz, privater Entsorger Säuren Schadstoffsammlung Z
(in Kunststoffsäcke verpackt) Salze Schadstoffsammlung
Munition Polizei, Kampfmittelräumdienst Schädlingsbekämpfungsmittel Schadstoffsammlung Zeichentusche Schadstoffsammlung
Schaumgummi Sperrmüllabholung (über 1 m Kantenlänge), Restmülltonne Zeitungen/Zeitschriften Wertstoffstationen, Recyclinghöfe, Altpapierabfuhr
Schmiermittel Schadstoffsammlung Zigarettenkippen Restmülltonne – nicht in die Toilette!!!
N Schrott Schrotthandel, Recyclinghöfe, Metallabfuhr
Slipeinlagen Restmülltonne – nicht in die Toilette!!!
Nachtspeicheröfen Spezialentsorger, privater Entsorger
Speisefette (flüssig) Schadstoffsammlung
Natur-Korken Recyclinghof Georg-Schaeffler-Str.
Speisefette (fest), ger. Mengen Biotonne Weitere Informationen
Neonröhren bis 5 Stück Schadstoffsammlung
Spraydosen Schadstoffsammlung
Sprengstoffe Kampfmittelräumdienst Sperrmüll: 67 75-70 Beratung: 67 75-71
Styropor Verpackung Gelber Sack
Styropor Bau/Dämmung privater Entsorger
Jetzt noch mehr Service mit der neuen, Ab 01.
01.202
kostenlosen „Abfallapp Bad Homburg“ fürs Smartphone! in Ihre 0
m
Die Abfallapp des Betriebshofes Bad Homburg v. d. Höhe erinnert zuverlässig an Ihre Abfallabfuhr und liefert w
ichtige Appsto
Informationen, Standorte und Kontaktdaten. Auch können Sie mehrere Adressen eingeben um sich so auch an die re
Abholdaten mehrerer Objekte erinnern zu lassen. Außerdem werden Sie über aktuelle wichtige Veränderungen
informiert.
Impressum:
Bad Homburg Kalender 2020 • Gedruckt auf Recycling-Papier aus 100 % Altpapier, chlorfrei gebleicht
Herausgeber: Betriebshof Bad Homburg v. d. Höhe
Druck: Westdeutsche Verlags- und Druckerei GmbH, Kurhessenstraße 4 – 6, 64546 Mörfelden-Walldorf
Behördenwegweiser
Behördliche Einrichtungen Betriebshof Bad Homburg v. d. Höhe
Stadtverwaltung Bad Homburg v. d. Höhe Adresse: Betriebshof Bad Homburg v. d. Höhe Weitere städtische Anschrift Telefon
Nehringstraße 7 – 9 Einrichtungen
Adresse: Stadtverwaltung 61352 Bad Homburg v. d. Höhe
Rathaus, Rathausplatz 1 Telefon: 67 75-0
Feuerwehr Dietigheimer Straße 89 60-0
61348 Bad Homburg v. d. Höhe Telefax: 67 75-45
Telefon: 1 00-0 Internet: www.betriebshof-bad-homburg.de
Stadtwerke
Telefax: 1 00-11 62 Öffnungszeiten: Mo. – Do.: 7.30 – 12.30 Uhr
(Tag und Nacht) Steinmühlstraße 26 40 13-0
Internet: www.bad-homburg.de 13.30 – 15.00 Uhr
Freitag: 7.30 – 12.00 Uhr
Museum Gotisches Haus Tannenwaldweg 102 3 76 18
Stadtbüro: Telefon: 1 00-31 13 bis 31 18
Telefax: 1 00-31 81 Rattenbekämpfung: Telefon: 67 75-61
Öffnungszeiten: Mo., Do. 7.30 – 16.00 Uhr Stadtarchiv
Di., Fr. 7.30 – 12.00 Uhr Villa Wertheimer Tannenwaldallee 50 1 00-41 40
Saubermacher: Hotline: 08 00/4 47 37 84
Mi. 7.30 – 18.00 Uhr
Stadtbibliothek Dorotheenstraße 24 9 21 36-0
Sperrmülltelefon: Telefon: 67 75-70
Fundbüro: Telefon: 1 00-31 01 Öffnungszeiten: wie oben angegeben
Magistratsbüro Rathaus 1 00-11 51
Bürgerbeauftragte/ Telefon: 1 00-31 66 Abfallberatung: Telefon: 67 75-71
Bürgertelefon Stadtverordnetenbüro Rathaus 1 00-11 50
Öffnungszeiten: wie oben angegeben