Sie sind auf Seite 1von 6

Novalis-ein deutscher Schriftsteller der Frühromantik (titlu)

Als Romantik wird eine Epoche der Kunstgeschichte bezeichnet, deren Ausprägungen sich
sowohl in der Literatur, Musik und Kunst als auch in der Philosophie niederschlugen.

Das Nomen ”Romantik” verwendete als Erster Novalis, ein deutscher Schriftsteller und auch
Philosoph der Frühromantik. Novalis bezeichnete mit dem Begriff eigentlich die Lehre vom
Roman und nutzte das Wort nicht in erster Linie zur Bezeichnung der gesamten Epoche, wie
er heutzutage gebraucht wird.

Novalis (1772 -1801), eigentlich Georg Philipp Friedrich von Hardenberg, ist ein
deutscher Schriftsteller der Frühromantik und Philosoph.

Der rastlose, kreative und reflektierte Friedrich von Hardenberg gilt als einer der
bedeutendsten Vertreter der deutschen Frühromantik. Nur wenige Jahre hatte er, um seine
Fähigkeiten zu entdecken, zu erkennen und weiterzuentwickeln. Der mit umfassenden
Kenntnissen der Naturwissenschaften, des Rechts, der Philosophie, Politik und Wirtschaft
ausgestattete Friedrich von Hardenberg wurde früh schreibend aktiv. Schon das Jugendwerk
macht deutlich, dass der Autor bereits früh ausgesprochen belesen und gebildet war. Sein
Werk hat enge Verbindungen zu seiner beruflichen Tätigkeit, einschließlich der Zeit seines
Studiums, denn abgesehen von den Dichtungen, den Fragmenten und Essays, ist eine
erstaunliche Fülle von Aufzeichnungen zu Geschichte und Politik, Philosophie, Religion,
Ästhetik und Naturwissenschaftsgeschichte bekannt.

Werke

Lyrik

Klagen eines Jünglings, 1791 in Wielands Neuem Teutschen Merkur.

Blumen, 1798

Geistliche Lieder, 1802

Hymnen an die Nacht, entstanden 1799/1800, herausgegeben 1800

Wenn nicht mehr Zahlen und Figuren, Gedicht aus Heinrich von Ofterdingen

An Julien, um 1800 entstanden


Epik

Die Lehrlinge zu Sais, Romanfragment, 1802, posthum

Heinrich von Ofterdingen, Romanfragment, 1802, posthum

Philosophie

Blüthenstaub, 1798 in der Zeitschrift Athenaeum von Friedrich Schlegel

Glauben und Liebe oder Der König und die Königin, 1798

Sammlung von Fragmenten und Studien, 1799–1800

Sonstiges

Europa, 1799, erst 1826 als Die Christenheit oder Europa erschienen, posthum

Dialoge, 1802

Hymnen an die Nacht repräsentiert den höchsten Wert seines poetischen Schaffens,
aber auch innerhalb der deutschen Texte der Frühromantik. Der Grund ist die romantische
Interpretation von Leben und Tod. Der Mystiker und das Irrationale fehlen nicht. Der
Übergang vom Leben zum Tod wird durch die Nacht symbolisiert.

Zu dieser Zeit schließt Novalis Bekanntschaft mit dem Jenaer Kreis (bekannt als
Jenaer Romantik), dem die Philosophen Johann Gottlieb Fichte, Friedrich Wilhelm Joseph
Schelling, Friedrich Schleiermacher, die Brüder August Wilhelm und Friedrich Schlegel
sowie der Dichter Ludwig Tieck angehören.

Die Frühromantiker schreiben sich Folgendes auf die Fahne: „Wir sind auf einer
Mission. Zur Bildung der Erde sind wir berufen.“ Dies soll darauf verweisen, dass sich der
Mensch in einem andauernden Prozess befindet und bestrebt ist, einen Zustand zu erreichen,
in dem Mensch und Natur harmonieren.

Die Idee des Romantisierens der Welt, indem Poesie und Wissenschaft verbunden
werden, teilt Novalis mit Friedrich Schlegel. Sie streben eine progressive[6] Unviversalpoesie
an, bei der Philosophie und Dichtung in engem Verhältnis stehen und sich gegenseitig
bedingen.
La Novalis cât și la romantici, universul din jur se configurează ca un univers magic
sau ca un asamblu de simboluri care oferă un sens unic realității. Natura romantică este „o
scriere cifrată” („eine Chiffernschirft”) a cărei descifrare, prin analogie și simbolistică, devine
o misiune a poetului.

Poetica romantică a preferat orientarea poeziei spre muzică. Poezia la Novalis este o
artă a interiorității, cuvintele se adresează doar înțelegerii, dar rămân, undeva insuficiente.
Abia valorile lor sonore devin hotărâtoare pentru definirea poeziei „arta de a emoționa
sufletul” (die Gemütteregungstkust). Pentru Novalis, limbajul formează o lume pentru sine
(eine Welt für sich). Limba a devenit universul însuși, a absorbit realitatea.Novalis crede că
lumea trebuie romantizată. Asftel ea își regăsește sensul primar. A romantiza nu înseamnă
altceva decât o potențare cantitativă.

Suferințele existenței apar în scrierile tuturor timpurilor. Fantezia umană nu ezită să opună
vieții stări imaginare. Novalis impresionează prin lumea sa poetică. Realitatea rămâne doar
câmpul de trăire al lucrurilor.

Imnurile către Noapte este nucleul operei lui Novalis. Acestea reprezintă o poezie
închisă în sine, desăvârșită și cu aspirație superioară. Semnificația lor deosebită relevă
Weltanshang-ul poetului și religia romantică. Novalis menține în poezia o lume spirituală.
Imnurile lui se impun prin forța creatoare și imaginativă. Noaptea este „die unschitbare
Welt”, lumina a creat lucrurile, iar noaptea înțelepciunea și iubirea.

Ultimele versuri din imnul 5 creează o atmosferă unică, romantică. Noaptea devine o
mamă a lumii:

Nun weint an keinem Grabe Getrost, das Leben schreitet

Für Schmerz, we lieend glaubt. Zum ewgen Leben hin;

Der Liebe süsse Habe Von innerer Gșit geweitet

Wird keinem nicht geraubt- Verklärt sich unser Sinn.

Die Sehnsucht ihm yu lindern, Die Sternwelt wird yerfliessen

Begeistert ihn die Nachtß Yum golden Lebenswein

Von treuen Himmelskindern Wir werden sie geniessen

Wird ihm sein Herz bewacht.// Und lichte Sterne sein.”


„Azi nimeni nu mai plânge Azi către veșnicie

De jale, la mormânt Pășește viața lor:

Căci fiecare are Iar simțul se-ncălzește

Iubire pe pământ; De-un foc întremător

Iar noaptea liniștește Sus, pe tărie, curge

Pe cel de dor răpus Al vieții dulce vin,

Căci inima-i păzită Noi vom gusta nectarul

De îngerii de sus.// Ca stelele, sus, să f

În Imnul 6 putem observa un sfârșit mai special: (die/der Sehnsucht nach dem Tode).
Timpul și istoria sunt aici scufundate în liniște.

„Mit banger Senhsucht sehr wir sie „ Rătăcitori prin ceas impur

In dunkle Nacht gehüllet, Când setea nu se mai curmă

In dieser Zeithlichkeit wird nie Privim cu dor adânc în jur,

Der heisse Durst gestillet. lumini rămân în urmp.

Wir müssen nach der Heimat gehn Va fi ca pe un alt pământ

Um diese heilige Zeit zu sehn.” să ne-ntâlnim cu timpul sfânt


Romanticii au tranformat poezia în artă spirituală. Novalis ne impresionează prin tonul
maiestuos al poeziei.

Nie endet das süss Mahl, „Niciodată nu se isprăvește


Nie sättigt die Liebe sich. Ospățul cel dulce;
Nicht inning, nicht eigen genug. Niciodată nu se potolește
Kann sie hahen den Geliebten. Nesațul iubirii;
Von immer zärteren Lippen Iubirea nu poate să-l încorporeze
Verwandert wird das Genossene Nici să-l stăpânească îndeajuns
Inninglicher und näher. Pe cel iubit.
Heissere Wollust Buze tot mai delicate
Durchbebt die Seele. Preschimbă ceea ce e savuros
Dustiger und hungriger În chip mai intim și mai apropiat
Wird das Herz: (…) O voluptate și mai fierbinte
Înfioară sufletul.
Mai însetată și mai înfometată
Ajunge inima. (…)

Iubirea romantică este aici o conștiință unică. Totul devine durere a condiției umane, inima și
sufletul devin o realitate tristă.

Frumusețea imaginii poetice este pentru Novalis (dar și pentru romantici) cea mai
profundă idee. Totul este o strofă a visului: „Ich weiss mur, das der Welt Getümmel- Seitdem
mir wie ein Traum verweht,/ Undi ein unnenbar süsser Himmel- Mir ewig im Gemüte steht.
(Știu doar atât că tumultum lumii/ De când s-a destărmat în mine ca un vis./Și că un cer
nedescris de dulce/ Îmi stă veșnic în suflet”).

Novalis este aici spiritul poeziei, el depășește orice idee.


Novalis și cuvântul:

Der Anspruch, den Hardenberg an die Dichtkunst und somit auch an seine eigene Arbeit
stellte, wird in folgenden Äußerungen deutlich:

„Poesie ist die große Kunst der Konstruktion der transzendentalen Gesundheit. Der Poet ist
also der transzendentale Arzt.“

„Man sucht mit der Poesie, die gleichsam nur das mechanische Instrument dazu ist, innre
Stimmungen, und Gemälde oder Anschauungen hervorzubringen – vielleicht auch geistige
Tänze etc.“

„Poesie = Gemüterregungskunst.“

„Poesie ist Darstellung des Gemüts – der innern Welt in ihrer Gesamtheit.“

Das könnte Ihnen auch gefallen